DE2703435B2 - Vorrichtung zum Injizieren von Lake in Fleisch - Google Patents

Vorrichtung zum Injizieren von Lake in Fleisch

Info

Publication number
DE2703435B2
DE2703435B2 DE2703435A DE2703435A DE2703435B2 DE 2703435 B2 DE2703435 B2 DE 2703435B2 DE 2703435 A DE2703435 A DE 2703435A DE 2703435 A DE2703435 A DE 2703435A DE 2703435 B2 DE2703435 B2 DE 2703435B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
meat
needles
needle
groups
brine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2703435A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2703435C3 (de
DE2703435A1 (de
Inventor
Louis Wien Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Kurt und Irene Hoffmann Wien At GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Kurt und Irene Hoffmann Wien At GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Kurt und Irene Hoffmann Wien At GmbH filed Critical Maschinenfabrik Kurt und Irene Hoffmann Wien At GmbH
Publication of DE2703435A1 publication Critical patent/DE2703435A1/de
Publication of DE2703435B2 publication Critical patent/DE2703435B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2703435C3 publication Critical patent/DE2703435C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/26Apparatus for preserving using liquids ; Methods therefor
    • A23B4/28Apparatus for preserving using liquids ; Methods therefor by injection of liquids
    • A23B4/285Apparatus for preserving using liquids ; Methods therefor by injection of liquids with inorganic salts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/26Apparatus for preserving using liquids ; Methods therefor
    • A23B4/28Apparatus for preserving using liquids ; Methods therefor by injection of liquids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/90Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in food processing or handling, e.g. food conservation

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Injizieren von Lake in Fleisch mit mindestens einer Einrichtung zur Förderung des Gutes und quer zur Fördereinrichtung des Gutes an einer geneigten Führung bewegbaren Injiziernadeln, für die beweg- und steuerbare Träger von Nadelhaltern vorgesehen sind.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Gattung (DE-OS 1692 161) werden schräggeführte Injiziemadeln in das betreffende Fleisch eingestochen und wird Lake injiziert. Die Verteilung der Lake hängt dabei unter anderem auch von der relativen Lage des Fleisches zu den Injiziernadeln ab. Beim Herausziehen der Injiziernadeln aus dem Fleisch muß mit Sorgfalt vorgegangen werden, damit das Fleisch von den Injiziernadeln nicht mitgenommen wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art so zu verbessern, daß eine optimale Behandlung des Fleisches und bei gleicher Größe des Antriebs eine vergrößerte Durchsatzmenge an Gut erreichbar ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zwei Führungen vorgesehen sind mil je einer Nadelgruppe, die zur vertikalen Ebene und somit auch zueinander einen spitzen Winkel einschließen und daß jeder Nadelgruppe ein Niederhalter für das Fleisch zugeordnet ist.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird eine optimalere Behandlung des Fleisches dadurch erreicht, daß die Lake in verschiedenen Richtungen über die Nadelgruppen in das Fleisch injiziert wird, so daß sich dadurch eine bessere Verteilung der Lake im Fleisch ergibt. Darüber hinaus arbeitet die erfindungsgemäße Vorrichtung auch schneller, weil Niederhalter vorgesehen sind, die verhindern, daß das Fleisch von den Injiziernadeln mitgenommen wird, wenn diese angehoben werden.
Vorzugsweise sind die beiden Nadelgruppen abwechselnd bewegbar. Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispicl ist weiter den beiden Nadelgruppen jeweils ein Förderband zugeordnet, wobei diese beiden Förderbänder gleichfalls abwechselnd bewegbar sind.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine schematisierte Darstellung einer erfindungsgemäßen Von ichtung in Seitenansicht,
F i g. 2 diese Vorrichtung in Vorderansicht gemäß der Linie H-II der Fig. 1 und
F i g. 3 ein Detail.
Die Vorrichtung weist ein rahmenartiges Gestell I auf, das an seiner Oberseite mit einem Rahmen 2 versehen ist, von dem Walzen 3 getragen sind, die ζ Β. durch nicht dargestellte Elektromotoren antreibbar
ίο sind. Die Walzen 3 sind von zwei Förderbändern 3a, 3b umschlungen, auf die zu behandelndes Gut 3c aufbringbar und mittels der Bänder 3a, 3b in Richtung des Pfeiles A bewegbar ist.
Am Gestell 1 sind weiter zwei Führungen 4, 5 befestigt, die zur vertikalen Ebene und somit auch zueinander einen spitzen Winkel einschließen. Längs der Führungen 4, 5 sind Träger 6, 7 für nachstehend noch beschriebene Nadelhalter 8, 9 verschiebbar geführt. Zur Führung der Träger 6, 7 dienen Gleitlager 10, 11 und zu deren Verschiebung dient ein in einem Gehäuse 12 angeordneter Elektromotor, der über ein Untersetzungsgetriebe zwei an beiden Seiten des Gehäuses 12 angeordnete Scheiben 14,15 antreibt. Die Scheiben 14. 15 sind mit gegeneinander um 180° versetzten Drehgelenken 16,17 versehen, an denen die einen Enden von Kurbeln 18, 19 gelagert sind, deren andere Enden mit den unteren Enden der Träger 6, 7 gelenkig verbunden sind. Dadurch können die Träger 6, 7 durch Rotation des Elektromotors so längs der Führungen 4, 5 verstellt werden, daß sie gegenläufige Bewegungen ausführen, also ein Träger eine Aufwärtsbewegung und der andere Träger eine Abwärtsbewegung vollführt.
Wie schon erwähnt wurde, ist am oberen Ende eines jeden der Träger 6, 7 ein Nadelhalter 8, 9 angeordnet. Diese Nadelhalter 8, 9 bestehen aus Nadelzylindern 22, an denen von diesen getragene Nadelgruppen 23 vorgesehen sind, denen Federn 23a zugeordnet sind, die ein elastisches Einstechen der Nadelgrupper 23 in das Gut 3c ermöglichen. Die Nadelgruppen 23 durchsetzen jeweils einen Niederhalter 24, 25, der zwischen den Holmen der rahmenförmigen Träger 6,7 geführt ist.
Wie aus F i g. 3 ersichtlich ist, ist an der Oberseite der Niederhalter 24,25 jeweils ein Lager für ein Ende einer Druckfeder 26 vorgesehen, deren anderes Ende durch einen Ansatz 27 abgestützt ist und die den Niederhalter 24,25 gegen einen unteren Anschlag 28 drückt.
An die beiden Nadelhalter 8, 9 sind an deren obere Enden Schläuche 30,31 angeschlossen, durch welche die Flüssigkeit, insbesondere Lake, zu den Nadeln 23 gefördert werden kann. Diese Schläuche 30, 31 schließen an ein zentrales ortsfestes Speiserohr 33 an, das in der Mittenebene und seitlich außerhalb der Führungen 4, 5 für die auf- und abwärts bewegbaren Träger 6, 7 vorgesehen ist und mit einem Rohr 34 verbunden ist, das zu einem Behälter 35 führt, an den eine Pumpe 37 angeschlossen ist. Durch die Pumpe 37 wird in den Behälter 35 Flüssigkeit eingefördert.
Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist wie folgt:
W) Sobald auf das Förderband 3.? das zu behandelnde Gut 3c, z. B. Fleischstücke, aufgebracht wurde, werden die Förderbänder 3a, 3b abwechselnd in Bewegung gesetzt, wodurch das Gut 3c in den Bereich der Nadelgruppen 23 bewegt wird. Weiter wird der im Gehäuse 12 angeordnete Elektromotor in Betrieb gesetzt, wodurch über die Scheiben 14, 15 und die Kurbeln 18, 19 die Träger 6, 7 gegenläutig auf- bzw. abwärts bewegt werden. Hierdurch werden die Nadelgruppen 23 in das
Gut 3c eingestochen und wird in diese Flüssigkeit injiziert. Das Injizieren der Flüssigkeit, z. B. Lake, erfolgt dabei sowohl während des Einstechens der Nadeln als auch während des Herausziehens derselben. Hierzu wird die Förderung der Flüssigkeit zm den sich auf- und abbewegenden Nadelkästen so gesteuert, daß die Zuleitungen geöffnet werden, sobald die Nadelgruppen 23 in das Gut 3c eindringen u;\i sie wieder geschlossen werden, sobald die Nadelgruppen 23 das Gut 3c verlassen haben. Hierdurch wird gewährleistet, daß die Flüssigkeit nur in das Innere des Gutes eingespritzt wird und nicht über dessen Oberfläche fließt und verlorengeht.
Die unter Wirkung der Federn 26 stehenden Niederhalter 24,25 dienen dazu, das Gut 3c während des is Einstechens der Nadelgruppen 23 fest auf die Unterlage
zu pressen.
Durch die einander kreuzenden Nadelgruppen 23 wird das Gut 3c im Gegensatz zu bekannten Vorrichtungen, durch die es nur in einer Richtung mit Flüssigkeit beaufschlagt wird, in zwei einander kreuzenden Richtungen mit Flüssigkeit beaufschlagt, wodurch dessen optimale Durchsezung mit Flüssigkeit erzielbar ist.
Da weiter einerseits die beiden Förderbänder 3a. 36 und andererseits die beiden Nadelgruppen 23 abwechselnd, also im Gegentakt bewegt werden, werden sowohl der Antrieb für die Förderbänder 3a. 36 als auch der Antrieb für die Nadelhaltei optimal ausgelastet, so daß gegenüber bekannten Vorrichtungen bei gleich großen Antrieben in einer Zeiteinheit eine wesentlich vergrößerte Menge an Gut behandth werden kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Injizieren von Lake in Fleisch mit mindestens einer Einrichtung zur Förderung des Gutes und quer zur Fördereinrichtung des Gutes an einer geneigten Führung bewegbaren Injiziernadeln, für die beweg- und steuerbare Träger von Nadelhaltern vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Führungen (4, 5) vorgesehen sind mit je einer Nadelgruppe (23), die zur vertikalen Ebene und somit auch zueinander einen spitzen Winkel einschließen und daß jeder Nadelgruppe ein Niederhalter (24,25) für das Fleisch zugeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Nadelgruppen (23) abwechselnd bewegbsr sind und den beiden Nadelgruppen (23) jeweils ein abwechselnd bewegbares Förderband (3a, Zb) zugeordnet ist.
DE2703435A 1976-01-29 1977-01-28 Vorrichtung zum Injizieren von Lake in Fleisch Expired DE2703435C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT63976A AT342402B (de) 1976-01-29 1976-01-29 Vorrichtung zum pokeln von fleisch mittels injizieren einer flussigkeit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2703435A1 DE2703435A1 (de) 1977-08-04
DE2703435B2 true DE2703435B2 (de) 1981-04-30
DE2703435C3 DE2703435C3 (de) 1982-04-08

Family

ID=3495906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2703435A Expired DE2703435C3 (de) 1976-01-29 1977-01-28 Vorrichtung zum Injizieren von Lake in Fleisch

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT342402B (de)
AU (1) AU511284B2 (de)
CH (1) CH611776A5 (de)
DE (1) DE2703435C3 (de)
IT (1) IT1082428B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9416683U1 (de) * 1994-10-18 1995-01-26 Ulbricht Christian Pökeleinrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT363306B (de) * 1979-01-09 1981-07-27 Prosenbauer & Co Vorrichtung zum injizieren von behandlungsfluessigkeit, insbesondere poekellake, in behandlungsgut, insbesondere fleisch
US4455928A (en) * 1982-09-30 1984-06-26 Townsend Engineering Company Means for injecting fluids into food products
NL9101728A (nl) * 1991-10-16 1993-05-17 Stork Protecon Bv Pekelinjectie-inrichting.
DK37092A (da) * 1992-03-20 1993-09-21 Wolfking Danmark As Apparat til indsproejtning af lage i koedprodukter
ES2147962T3 (es) * 1996-11-20 2000-10-01 Gunther Maschinenbau Gmbh Dispositivo para inyectar un liquido en alimentos.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3381603A (en) * 1966-01-26 1968-05-07 Mayer & Co Inc O Machine for injecting curing liquid into meat products

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9416683U1 (de) * 1994-10-18 1995-01-26 Ulbricht Christian Pökeleinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
AU2184477A (en) 1978-08-10
IT1082428B (it) 1985-05-21
CH611776A5 (en) 1979-06-29
AU511284B2 (en) 1980-08-07
DE2703435C3 (de) 1982-04-08
AT342402B (de) 1978-04-10
DE2703435A1 (de) 1977-08-04
ATA63976A (de) 1977-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3334936C2 (de)
DE3624481A1 (de) Anordnung zur elektrolytischen behandlung von plattenfoermigen gegenstaenden
DE2751928A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von zumindest etwa quaderfoermigen verpackungsbehaeltern
AT402205B (de) Vorrichtung zum nadeln eines vlieses
DE2703435C3 (de) Vorrichtung zum Injizieren von Lake in Fleisch
DE2445327C3 (de) Vorschubvorrichtung für eine Walzenschrämmaschine
DE2211171C2 (de) Vorrichtung zum Fadensiegeln kontinuierlich geförderter Falzbogen
DE60009016T2 (de) Vorrichtung zur mechanischen Reinigung von Draht für die Herstellung von gezogenen Metalldrähten
DE3300012C1 (de) Programmgesteuerte Aufhängevorrichtung für portionierte Wurstketten
DE2324700B2 (de) Papierablagevorrichtung für vorgefalztes Papier
DE10318959B4 (de) Vorrichtung zur Perforation einer durchlaufenden Materialbahn
DE2720275A1 (de) Maschine zur behandlung von behaeltern und insbesondere glasflaschen, die auf einem foerderband kontinuierlich durchlaufen
DE1610909B2 (de) Vorrichtung zum behandeln von textilguetern
DE253752C (de)
DE10021331B4 (de) Täfler
DE8525832U1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Schlichte od. dgl.
DE2154040C3 (de) Maschine zum Entstengeln von Früchten
DE479034C (de) Hechelmaschine
DE3031696C2 (de) Stofflegemaschine
DE3218483A1 (de) Legemaschine
DE186402C (de)
DE2404679A1 (de) Vorrichtung zum bilden und foerdern von haengeschleifen
DE2001896C (de) Einrichtung in Filterpressen zur selbst tatigen Entnahme der Filterkuchen
DE79368C (de) Maschine zum Ausstatten von Drucksachen mit Umschlägen für den Versand
DE1685168A1 (de) Vorrichtung zum Einfuehren einer zusammendrueckbaren Fuellung in einen Kissenueberzug

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee