DE2702121C3 - Wäßrige Elektroisolierlacke, insbesondere Drahtlacke - Google Patents
Wäßrige Elektroisolierlacke, insbesondere DrahtlackeInfo
- Publication number
- DE2702121C3 DE2702121C3 DE2702121A DE2702121A DE2702121C3 DE 2702121 C3 DE2702121 C3 DE 2702121C3 DE 2702121 A DE2702121 A DE 2702121A DE 2702121 A DE2702121 A DE 2702121A DE 2702121 C3 DE2702121 C3 DE 2702121C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- varnishes
- electrical insulating
- acid
- wire
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B3/00—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
- H01B3/18—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
- H01B3/30—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
- H01B3/303—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups H01B3/38 or H01B3/302
- H01B3/306—Polyimides or polyesterimides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G73/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
- C08G73/06—Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
- C08G73/10—Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Organic Insulating Materials (AREA)
- Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
Description
30
Elektroisolierlacke kommen in großem Umfang als Drahtlacke zur Isolierung elektrischer Leiter und
beispielsweise als Tränklacke zur Imprägnierung von Lackdrahtwicklungen zum Einsatz. Die Anforderungen
der Elektroindustrie an die Wärmebeständigkeit der Isoliermaterialien sind in den letzten Jahrzehnten
ständig gestiegen. Besonders hohe Anforderungen werden an die Isolation elektrischer Leiter gestellt. Der
Grund liegt in der zunehmenden Tendenz zur Miniaturisierung elektrischer Geräte, bei elektrischen
Maschinen in der Verbesserung des Leistungsgewichtes und der damit verbundenen Temperaturerhöhung in
den Wicklungen. Auch ist zu bedenken, daß elektrische Maschinen in gewissen Fabrikationsanlagen häufig
bereits unter hohen Umgebungstemperaturen betrieben werden müssen.
Aller Voraussicht nach wird zukünftig noch eine weitere Steigerung der Wärmebeständigkeit insbesondere
bei Lackdrähten gefordert.
Eine Lackdrahtgruppe, die den beschriebenen Anforderungen der Elektroindustrie in hohem Maße gerecht
wird und die darüber hinaus hervorragende mechanische und elektrische Eigenschaften besitzt, ist die der
mit Polyimid-Lacken beschichteten Drähte.
Die Polyimid-Drahtlacke bzw. -Lackdrähte gehören bereits seit mehr als 10 Jahren zum Stand der Technik
(vgl. deutsche Auslegeschriften 12 02 981 und 14 20 706).
Die zugrunde liegenden Polyimidharze werden vorzugsweise aus aromatischen Tetracarbonsäuredianhydriden,
wie z. B, Pyromellithsäuredianhydrid oder Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid und aromatischen,
vorzugsweise zweikernigen Diaminen, wie z. B. 4,4'-Diaminodiphenyloxid, hergestellt. Die Umsetzung
erfolgt dabei in verdünnter Lösung aprotischer Lösungsmittel, vorzugsweise in N-Methylpyrrolidon.
Die resultierende Polyamidocarbonsäure-Lösung ist
entweder direkt gebrauchsfertig oder wird mit weiteren Lösungsmitteln auf die je nach Anwendungsgebiet
gewünschte LackierviskositSt eingestellt
Die Viskositäten liegen in der Mehrzahl der Anwendungsgebiete zwischen etwa 500 und 5000 mPa s,
entsprechend Lösungsmittelgehalten von 84—90%.
Ein schwerwiegender Nachteil beim Einsatz von Polyimid-Drahtlacken mit derartig hohen Lösemittelgehalten
ist das Problem der Luftverschmutzung durch die genannten, im übrigen sehr aggressiven Lösungsmittel.
Der Gesetzgeber verlangt, daß die Luftverschmutzung durch die Abgase auf ein Minimum herabgesetzt
wird, wozu aufwendige Installationen an den Lackiermaschinen, z. B. von Katalysatorelementen, notwendig
sind.
Nicht unerwähnt bleiben darf schließlich die Gefährlichkeit der genannten Lösungsmittel bei Berührung mit
der Haut. Gerade das letztere läßt sich in der Praxis meist nicht vermeiden.
Vom wirtschaftlichen Standpunkt aus gesehen ist schließlich die Vernichtung derartig hochwertiger und
teurer Lösungsmittel, wie das vorzugsweise verwendete N-Methyipyrrolidon, nicht vertretbar.
Ein weiterer Nachteil dieser lösungsmittelhaltigen Polyimid-Drahtlacke ist deren durch die Cyclisierungstendenz
der Polyamidocarbonsäuren hervorgerufene geringe Lagerstabilität
Aus dem Vorstehenden ist zu ersehen, daß die Einführung eines Verfahrens zur Isolierung von
elektrischen Leitern mit Drahtlacken, die — unter Bewahrung des bekannt hohen Eigenschaftsniveaus —
derartige Lösungsmittel nicht enthalten, eine eindeutige und zudem dringend notwendige Bereicherung des
Standes der Technik darstellt.
Die z. B. bei thermisch weniger hochwertigen Polyesterharzen bereits Vorgeschlagene Beschichtung
elektrischer Leiter mit lösemittelfreien Harzen aus der Schmelze ist bei derartigen extrem hoch schmelzenden
Polyimidharzen nicht praktikabel.
Die Verwendung von Wasser als Lösungs- und Verdünnungsmittel für Polyimidharze wäre insofern
ideal, als die an den üblichen Lackdrahtmaschinen vorhandenen Lackauftragsvorrichtungen ohne aufwendige
Umbauten zum Einsatz kommen könnten.
Die angesprochenen Probleme bezüglich Luftverschmutzung durch Lösemittel sowie deren Gefährlichkeit
wären zudem gegenstandslos.
Es sind bereits wasserlösliche Drahtlacke auf Basis von verzweigten Polyestern, Polyesterimiden u.dgl.
bekanntgeworden.
Die Eigenschaften der daraus gefef-igten Lackdrähte,
insbesondere deren thermische Stabilität, reichen jedoch nicht aus, um den Spitzen-Ansprüchen der
Elektroisoliertezhnik gerecht zu werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Polyimiddrahtlacke
in wasserlöslicher Form unter weitgehender Beibehaltung des bekannt hohen Polyimid-Eigenschaftsniveaus
herzustellen.
Bei Verwendung der zur Polyamidherstellung üblicherweise in Form ihrer Dianhydride eingesetzten
aromatischen Tetracarbonsäuren, wie z. B. Pyromellithsäuredianhydrid
oder Benzophenontetracarbonsäure=
dianhydrid, ist vorliegende Aufgabenstellung wirtschaftlich nicht lösbar.
Durch einen aufwendigen Fällungsprjzeß der als Zwischenprodukt anfallenden Polyamidocarbonsäuren,
z. B. mit Methylenchlorid oder mit Äther und nachfolgender Neutralisation der Fällungsprodukte mit Aminen
werden zwar wäßrige Lösungen erhalten, jedoch weisen diese bei gerade noch verarbeitungsfähigen
ι ο
Viskositäten von ca. 5000 mPa s verarbeitungstechnisch
indiskutabel niedrige Festkörpergehalte yon unter 10% auf. Die Festkörpergehalte von neutralisierten wäßrigen
Polyamidocarbonsäurelösungen gemäß der französischen Patentschrift 14 60 157 liegen sogar vorzugsweise
nur zwischen 2,6 und 6,0%. Bei Festkörpergehalten von 10% resultiert bereits eine für Drahtlackanwendungen
viel zu hohe Viskosität von ca, 60 000 cP (mPa s).
Die deutsche Offenlegungsschrift 2439 386 beschreibt wäßrige Einbrennlacke auf Polyesterimidbasis,
deren Polyimidkomponente auf Butantetracarbonsäure basiert
Es wird ausdrücklich davor gewarnt, die reinen Polyimide in wäßriger Lösung einzusetzen, da bei deren
Einbrennen auf elektrischen Drähten Überzugsfilme erhalten werden, die eine derart geringe Plastizität
besitzen, daß sie bei einem »Selbstdurchmesserwickeln abschälen«. Zwecks Elastifizierung der Lackdrahtüberzüge
erfolgt eine Modifizierung der Polyimide mit carboxylgrupperihaltigen Polyesterharzen.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß bei Einsatz von Cyclopentantetracarbonsäure bzw. deren
Anhydrid in Kombination mit Diaminen wasserlösliche harze mit relativ hohen Festkörpergehalten bei
verarbeitungstechnisch günstigen Viskositäten erhalten werden, die nach dem Einbrennen Oberzüge mit dem
bekannt hohen Eigenschaftsniveau der konventionellen Polyimide ergeben.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind wäßrige Elektroisolierlacke, insbesondere Drahtlacke, die mit
flüchtigen basischen Verbindungen neutralisierte Umsetzungsprodukte
aus Tetracarbon?~uren oder deren Anhydriden mit diprimären acyclischen aromatischen
Diaminen und neben Wasser ggf. -vassermischbare organische Lösungsmittel enthalten und dadurch gekennzeichnet
sind, daß für die Umsetzung mit den Diaminen Cyclopentantetracarbonsäure oder deren
Anhydrid verwendet wird.
Die wäßrigen Elektroisolierlacke sind weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß zu ihrer Herstellung eine
Aufschlämmung von Cyclopentantetracarbonsäure bzw. -dianhydrid und diprimären dicyclischen aromatischen
Diaminen im Molverhältnis 0,9-1,1 :1,1 -0,9 in Wasser unter Mitverwendung wassermischbarer Lösungsmittel
mit Siedepunkten von vorzugsweise 200° C -300° C in einer Menge bis zu 20 Gew.-%,
bezogen auf die Menge obengenannter Ausgangssubstanzen, zum Sieden erhitzt und unter Abdestillieren
von Wasser auf eine Säurezahl von 100—150 kondensiert
wird und daß das Umsetzungsprodukt mit Ammoniak bzw. Aminen neutralisiert wird.
Geeignete diprimäre dicyclische aromatische Diamine sind z. B.
4,4'-Diaminodiphenylmethan,
4,4'-Diaminodipheny!oxid,
4,4'- Diaminodiphenylsulf id,
4,4'-Diaminodiphenylsulfon,
3,3'-Dimethyl-4,4'-diaminodiphenylmethan,
3,3'-Diäthyl-4,4'-diaminodiphenylmethan,
SDihNdi
gen im Hinblick auf die in den Lackdrahteinbrennöfen
herrschenden hohen Temperaturen zweckmäßigerweise im Bereich von 200-3000C Als besonders geeignet
haben sich Polyäthylenglykole, wie z, B, Diäthylenglykol
und Triäthylenglykol erwiesen. Jedoch kommen auch andere wassermischbare Lösungsmittel mit obengenannten
Siedegrenzen, wie z. B. Äthyl- und Butyldiglykol,
N-Methylpyrrolidon u. a. in Frage.
Zur Neutralisation der gebildeten säuregruppenhaltigen
Harze kommt außer Ammoniak eine große Zahl handelsüblicher Amine, deren Siedepunkte zweckmäßigerweise
nicht über 200° C liegen sollten, wie z. B.
Triethylamin, Di-n-propylamin,
Tri-n-propylamin, Diisopropylamin,
N-Äthylbutylamin.N-Methylisobutylamin,
1,1-DimethylpropyIamin, Morpholin,
Monoisopropanolamin,
Dimethylisopropanolamin,
3-Dimethylaminopropanol,
Methyldiisopropanolamin,
2-Amino-2-methyIpropanol,
2-DimethyIaminoäthanol,
2-Diäthylaminoäthanol,
2-Dimethylamino-2-methylpropanol u. a.
in Frage.
in Frage.
Die im folgenden angeführten Beispiele sollen die Erfindung erläutern, ohne sie zu begrenzen.
40
45
so
55
246 g Cyclopentantetracarbonsäure (1 Mol) und 198 g
Diaminodiphenylir.ethan (1 MoI) wurden mit 80 g Triäthylenglykol und 400 g dest. Wasser vermischt und
unter Rühren erwärmt. Bei 103°Cwardie Mischungklar
und Wasser begann abzudestillieren. Als nach 3-4 Stunden eine Destillatmenge von ca. 4\jö g erreicht war
und die Säurezahl zwischen 120 und 140 lag, wurde die
Heizung unterbrochen und eine Mischung aus 100 g 25%iger Ammoniak-Lösung und 270 g dest Wasser
langsam unter Rückflußbedingungen zugefügt Um das überschüssige Ammoniak zu entfernen, wurde der
Ansatz noch eine weitere Stunde im Rückfluß gehalten. Es wurde eine ca. 50%ige klare Lösung erhalten, die
unbegrenzt mit Wasser verdünnbar war.
Nach Verdünnen des Ansatzes mit dest Wasser auf eine Viskosität von 200 mPa s lag der Festkörpergehalt
bei ca. 39%. Dieser Lack wurde dann mit einer horizontalen Drahtlackiermaschine (Auftragssystem
Rolle und Filz) auf einen Kupferdraht von 0,5 mm Durchmesser in 6 Durchzügen aufgetragen und in
üblicher Weise bei 5000C eingebrannt; Abzugsgeschwindigkeit
6,5 - 7,5 m/min.
Es wurden folgende Eigenschaften des isolierten Drahtes ermittelt:
py
3,3'-DiäthyI-4,4'-diaminodiphenyläther,
3r3'-Diäthoxy-4,4'-diaminodiphenyläther,
S^'-DichloM/T-diaminodiphenyläther,
3,3'-Dimethoxy-4,4'-diaminodiphenylsulfid u. a.
Die Siedepunkte der zur Lösungsvermittlung und Verlaufsverbesserung zweckmäßigerweise in einer Menge bis zu 20 Gewichts-%, bezogen auf die Menge der Ausgangsstoffe, zuzusetzenden Lösungsmittel lie
3r3'-Diäthoxy-4,4'-diaminodiphenyläther,
S^'-DichloM/T-diaminodiphenyläther,
3,3'-Dimethoxy-4,4'-diaminodiphenylsulfid u. a.
Die Siedepunkte der zur Lösungsvermittlung und Verlaufsverbesserung zweckmäßigerweise in einer Menge bis zu 20 Gewichts-%, bezogen auf die Menge der Ausgangsstoffe, zuzusetzenden Lösungsmittel lie
Farbton | hellbraun |
Oberfläche | glatt |
Oberflächenhärte | 5-6 H |
Wickellocke über einen Dorn | |
von 0,5 mm 0 | |
nach 15% Vordehnung | ohne Risse |
nach Vordehnung nach 1 Std. | |
Lagerung bei 3000C | ohne Risse |
Erweichungstemperatur nach | |
DIN 46 453 | 420° C |
246 g Cyclopentantetracarbonsäure (1 Mol) und 200 g
Diaminodiphenyloxid (1 Mol) wurden mit 80 g Triäthy-Ienglykol und 400 g dest Wasser vermischt und unter
Rühren erwärmt Bei 102° C begann Wasser abzudestil-Iieren. Die Destillation wurde fortgesetzt, bis ca, 400 g
Wasser abdestilliert waren und eine Säurezahl von 146 erreicht war. Die Heizung wurde dann unterbrochen
und 140 g 25%ige Ammoniaklösung vermischt mit 240 g dest Wasser wurden unter Rückflußbedingungen
langsam hinzugefügt Danach wurde 1 Stunde im Rückfluß gehalten. Die ca, 50%ige Lösung war klar und
unbegrenzt mit Wasser verdünnbar.
Nach Verdünnen mit dest Wasser auf eine Viskosität von 21OmPa s lag der Festkörpergehalt bei ca. 39%.
Wie in Beispiel 1 beschrieben, wurde dieser Lack auf Kupferdraht von 0,5 mm Durchmesser eingebrannt
Folgende Eigenschaften des isolierten Leiters wurden ermittelt:
246 g Cyclopentantetraearbonsäure (1 MoI) und 198 g
Diaminodiphenylmethan (I Mol) wurden mit 80 g
Triäthylenglykol und 400 g dest Wasser vermischt und unter Rühren erwärmt Bei 1030C begann die
Destillation. Nachdem ca. 400 g Wasser abdestilliert waren, lag die Säurezahl bei 130. Nach Unterbrechen
der Heizung wurden nun 140 g Diäthyläthanolamin
ίο vermischt mit 240 g dest Wasser langsam hinzugegeben. Dann wurde noch eine Stunde im Rückfluß
gehalten. Die ca. 5O°/oige Lösung war klar und mit
Wasser unbegrenzt verdünnbar.
Der Ansatz wurde nun mit dest Wasser auf eine
is Viskosität von 225 mPa s verdünnt und hatte dann einen
Festkörpergehalt von ca. 36%.
Wie in Beispiel 1 beschrieben, wurde damit ein isolierter Kupferdraht mit einem Durchmesser von
0,5 mm hergestellt und geprüft Folgende Eigenschaften
wurden gefunden:
Farbton | dankelbraun | 25 | Farbton | hellbraun |
Oberfläche | glatt | Oberfläche | glatt | |
Oberflächenhärte | 6H | Oberflächenhärte | 5H | |
Wickellocke über einen Dorn | Wickellocke über einen Dorn | |||
von 0,5 mm 0 | von 0,5 mm 0 | |||
nach 20% Vordehnung | ohne Risse | 30 | nach 10% Vordrehung | ohne Risse |
ohne Vordehnung nach 1 Std. | ohne Vordehnung nach 1 Std. | |||
Lagerung bei 3000C | ohne Risse | Lagerung bei 300° C | ohne Risse | |
Erweichungstemperatur | Erweichungstemperatur | |||
(DIN 46 453) | 4000C | (DIN 46 453) | 385° C | |
Claims (2)
1. Wäßrige Elektroisotierlacke, insbesondere Drahtlacke, die mit flüchtigen basischen Verbindungen
neutralisierte Umsetzungsprodukte aus Tetracarbonsäuren oder deren Anhydriden mit diprimären
dicyclischen aromatischen Diaminen und neben Wasser ggf. wassermischbare organische Lösungsmittel
enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß für die Umsetzung mit den Diaminen Cyclopentantetracarbonsäure
oder deren Anhydrid verwendet wird
2. Verfahren zur Herstellung wäßriger Elektroisolierlacke
nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Aufschlämmung von Cyclopentantetracarbonsäure
bzw. -dianhydrid und diprimären dicyclischen aromatischen Diaminen im Molverhältnis
0,9—1,1 :1,1-O^ in Wasser unter Mitverwendung
wassermischbarer Lösungsmittel mit Siedepunkten von 200-3000C in einer Menge bis zu 20 Gew.-%,
bezogen auf die Menge obengenannter Ausgangssubstanzen, zum Sieden erhitzt und unter Abdestillieren
von Wasser auf eine Säurezahl von 100—150
kondensiert wird und daß das Umsetzungsprodukt mit Ammoniak bzw. Aminen neutralisiert wird.
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2702121A DE2702121C3 (de) | 1977-01-20 | 1977-01-20 | Wäßrige Elektroisolierlacke, insbesondere Drahtlacke |
JP14522577A JPS5390338A (en) | 1977-01-20 | 1977-12-05 | Waterrbase enamel paint for electric insulation |
GB51557/77A GB1540554A (en) | 1977-01-20 | 1977-12-12 | Aqueous electrically-insulating varnishes |
ES465037A ES465037A1 (es) | 1977-01-20 | 1977-12-14 | Procedimiento para la fabricacion de esmaltes acuosos die- lectricos, en especial de esmaltes para hilos. |
IT52227/77A IT1111352B (it) | 1977-01-20 | 1977-12-15 | Vernici elettroisolanti in particolar modo vernici per fili metallici |
IN483/DEL/77A IN147590B (de) | 1977-01-20 | 1977-12-19 | |
AT927477A AT358685B (de) | 1977-01-20 | 1977-12-23 | Verfahren zur herstellung waesseriger elektro- isolierlacke, insbesondere drahtlacke |
CH12378A CH639993A5 (de) | 1977-01-20 | 1978-01-05 | Verfahren zur herstellung von waessrigen elektroisolierlacken und derart hergestellte lacke. |
MX78100714U MX5662E (es) | 1977-01-20 | 1978-01-09 | Procedimiento para la fabricacion de esmaltes acuosos dielectricos,en especial de esmaltes para hilos |
BR7800216A BR7800216A (pt) | 1977-01-20 | 1978-01-13 | Verniz de isolamento eletrico,de tipo aquoso,especialmente verniz para fiacao |
US05/870,491 US4169085A (en) | 1977-01-20 | 1978-01-18 | Aqueous electrically insulating varnish and a process for its production |
SE7800679A SE425502B (sv) | 1977-01-20 | 1978-01-19 | Vattenhaltiga elektroisoleringslacker pa polyimidbasis erhallna genom omsettning av aromatiska diaminer med cyklopentantetrakarbonsyra |
FR7801674A FR2378072A1 (fr) | 1977-01-20 | 1978-01-20 | Vernis aqueux isolants de l'electricite, en particulier pour fils metalliques |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2702121A DE2702121C3 (de) | 1977-01-20 | 1977-01-20 | Wäßrige Elektroisolierlacke, insbesondere Drahtlacke |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2702121A1 DE2702121A1 (de) | 1978-07-27 |
DE2702121B2 DE2702121B2 (de) | 1981-04-16 |
DE2702121C3 true DE2702121C3 (de) | 1981-12-03 |
Family
ID=5999058
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2702121A Expired DE2702121C3 (de) | 1977-01-20 | 1977-01-20 | Wäßrige Elektroisolierlacke, insbesondere Drahtlacke |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4169085A (de) |
JP (1) | JPS5390338A (de) |
AT (1) | AT358685B (de) |
BR (1) | BR7800216A (de) |
CH (1) | CH639993A5 (de) |
DE (1) | DE2702121C3 (de) |
ES (1) | ES465037A1 (de) |
FR (1) | FR2378072A1 (de) |
GB (1) | GB1540554A (de) |
IN (1) | IN147590B (de) |
IT (1) | IT1111352B (de) |
SE (1) | SE425502B (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4480088A (en) * | 1983-10-20 | 1984-10-30 | United Technologies Corporation | Water soluble polyimide resin system |
DE3888666T2 (de) * | 1988-01-08 | 1994-11-03 | Nissan Chemical Ind Ltd | Polyimid-Harz und Isolationsschicht für elektrische oder elektronische Geräte. |
JP2010189510A (ja) * | 2009-02-17 | 2010-09-02 | Hitachi Cable Ltd | 絶縁塗料及び絶縁電線 |
JP5915193B2 (ja) * | 2012-01-13 | 2016-05-11 | 宇部興産株式会社 | ポリイミド前駆体アルコール溶液組成物、及びポリイミド前駆体アルコール溶液組成物の製造方法 |
JP5708676B2 (ja) * | 2013-01-31 | 2015-04-30 | 富士ゼロックス株式会社 | ポリイミド前駆体組成物の製造方法 |
WO2014189002A1 (ja) * | 2013-05-20 | 2014-11-27 | ユニチカ株式会社 | ポリイミド前駆体溶液 |
JP6314707B2 (ja) * | 2014-07-09 | 2018-04-25 | 宇部興産株式会社 | ポリイミド前駆体組成物、及びそれを用いた絶縁被覆層の製造方法 |
JP2016124956A (ja) * | 2014-12-26 | 2016-07-11 | 富士ゼロックス株式会社 | ポリアミドイミド前駆体組成物、ポリアミドイミド成形体、及びポリアミドイミド成形体の製造方法 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1282083B (de) * | 1966-04-26 | 1968-11-07 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung mit einer oder mehreren bistabilen Kippschaltung(en) als Speicherelement(e) (Haftspeicher) |
US3518219A (en) * | 1967-08-31 | 1970-06-30 | Monsanto Co | Novel polyimide forming mixtures |
US3573132A (en) * | 1967-10-30 | 1971-03-30 | Rhone Poulenc Sa | Process for the preparation of polyimides |
JPS5128297B2 (de) * | 1973-08-16 | 1976-08-18 |
-
1977
- 1977-01-20 DE DE2702121A patent/DE2702121C3/de not_active Expired
- 1977-12-05 JP JP14522577A patent/JPS5390338A/ja active Granted
- 1977-12-12 GB GB51557/77A patent/GB1540554A/en not_active Expired
- 1977-12-14 ES ES465037A patent/ES465037A1/es not_active Expired
- 1977-12-15 IT IT52227/77A patent/IT1111352B/it active
- 1977-12-19 IN IN483/DEL/77A patent/IN147590B/en unknown
- 1977-12-23 AT AT927477A patent/AT358685B/de active
-
1978
- 1978-01-05 CH CH12378A patent/CH639993A5/de not_active IP Right Cessation
- 1978-01-13 BR BR7800216A patent/BR7800216A/pt unknown
- 1978-01-18 US US05/870,491 patent/US4169085A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-01-19 SE SE7800679A patent/SE425502B/sv not_active IP Right Cessation
- 1978-01-20 FR FR7801674A patent/FR2378072A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES465037A1 (es) | 1978-10-01 |
GB1540554A (en) | 1979-02-14 |
US4169085A (en) | 1979-09-25 |
SE7800679L (sv) | 1978-07-21 |
AT358685B (de) | 1980-09-25 |
SE425502B (sv) | 1982-10-04 |
FR2378072B1 (de) | 1982-11-19 |
FR2378072A1 (fr) | 1978-08-18 |
JPS6134476B2 (de) | 1986-08-07 |
DE2702121A1 (de) | 1978-07-27 |
CH639993A5 (de) | 1983-12-15 |
IN147590B (de) | 1980-04-26 |
BR7800216A (pt) | 1978-10-10 |
IT1111352B (it) | 1986-01-13 |
ATA927477A (de) | 1980-02-15 |
JPS5390338A (en) | 1978-08-09 |
DE2702121B2 (de) | 1981-04-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2542866C3 (de) | Wasserlöslicher, hitzebeständiger Isolierlack | |
DE2439385C3 (de) | Wäßrige Einbrennlacke | |
DE2702121C3 (de) | Wäßrige Elektroisolierlacke, insbesondere Drahtlacke | |
DE2439386B2 (de) | Wäßriger Einbrennlack und dessen Verwendung als Drahtlack | |
DE1928934C3 (de) | Modifizierte Polyesterimide-Drahtlacke | |
DE1645435C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyesterimiden | |
DE3037269A1 (de) | Hitzehaertbare, amid- und imidgruppen enthaltende polykondensationsprodukte | |
DE1495100B2 (de) | Verfahren zur herstellung von polyesterimiden | |
DE2032075C3 (de) | Mehrschichtisolierstoffe | |
DE2605790C3 (de) | Verfahren zur Herstellung wasserverdünnbarer Elektroisolierlacke | |
EP0075239B1 (de) | Verfahren zur Herstellung wässriger hitzehärtbarer Elektroisolierlacke und deren Verwendung | |
DE3121306C2 (de) | Verfahren zur Herstellung wäßriger hitzehärtbarer Elektroisolierlacke und deren Verwendung | |
DE19648830A1 (de) | Verfahren zur Herstellung carboxyl- und hydroxylgruppenhaltiger Polyesterimide und deren Verwendung in Drahtlacken | |
DE1720909B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von PoIyamidimiden | |
DE1795596C3 (de) | Bis-Trimellithsäureimid des 4,4'- Diaminodiphenylmethans | |
DE1814497C3 (de) | Stickstoffhaltige Polykondensate und deren Verwendung für isolierende Überzüge auf elektrischen Leitern | |
DE2031072B2 (de) | Verfahren zur herstellung von polyamidimidloesungen | |
DE1570280C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von hitzehärtbaren Kondensationsprodukten | |
DE1720321B2 (de) | Wasserlösliche Esterimidharze | |
EP0461500A2 (de) | Beschichtungsmittel und seine Verwendung zur Beschichtung hitzeresistenter Substrate | |
DE1795826C2 (de) | Verwendung von Polyesterimiden für die Einbrennisolierung auf elektrischen Leitern | |
AT281156B (de) | Elektrische leiter | |
AT314696B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Drahtlackes | |
DE1795595C3 (de) | Trimellithsäureimid des Aminoäthanols | |
DE1644992A1 (de) | Lacke fuer die Herstellung waermebestaendiger UEberzuege |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |