DE2701909C2 - Einteilige Lehre mit festem Abstand zwischen den Maßflächen - Google Patents

Einteilige Lehre mit festem Abstand zwischen den Maßflächen

Info

Publication number
DE2701909C2
DE2701909C2 DE2701909A DE2701909A DE2701909C2 DE 2701909 C2 DE2701909 C2 DE 2701909C2 DE 2701909 A DE2701909 A DE 2701909A DE 2701909 A DE2701909 A DE 2701909A DE 2701909 C2 DE2701909 C2 DE 2701909C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
measuring
bracket
gauge
measuring surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2701909A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2701909A1 (de
Inventor
Hans-Henning Dipl.-Ing. Dr. 6100 Darmstadt Lüpertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE2701909A priority Critical patent/DE2701909C2/de
Priority to BR7800008A priority patent/BR7800008A/pt
Priority to ZA00780155A priority patent/ZA78155B/xx
Priority to GB863/78A priority patent/GB1596862A/en
Priority to ES1978233247U priority patent/ES233247Y/es
Priority to IT19265/78A priority patent/IT1109802B/it
Priority to SE7800533A priority patent/SE7800533L/xx
Priority to FR7801327A priority patent/FR2378256A1/fr
Priority to JP343578A priority patent/JPS5390962A/ja
Publication of DE2701909A1 publication Critical patent/DE2701909A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2701909C2 publication Critical patent/DE2701909C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/46Plug gauges for internal dimensions with engaging surfaces which are at a fixed distance, although they may be preadjustable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/38Gauges with an open yoke and opposed faces, i.e. calipers, in which the internal distance between the faces is fixed, although it may be preadjustable

Description

Die Erfindung betrifft eine einteilige Lehre gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Lehren dieser Art sind in verschiedenen Ausführungen, beispielsweise als Rachenlehre oder als Fühlerlehre bekannt Sie dienen im allgemeinen zum schnellen Ausführen von Messungen, beispielsweise bei der Überprüfung einer großen Anzahl gleicher Werkstücke oder zum Messen an unzugänglichen Stellen. Ein Nachteil derartiger einteiliger Lehren mit festem Abstand zwischen den fvießfiächen, wie sie beispielsweise aus der DE-PS 5 74 307 und dem Aufsatz »Die Rachenlehre« von O. Kienzle, ATM Archiv für technisches Messen, Seite 181 bis 184, August 1954, und dem DE-GM 17 35 324 bekannt sind, bestehen darin, daß ihre Verwendung nur dort möglich ist, wo ein Heranführen der Lehre an die zu messende Stelle des Werkstücks nicht durch Teile des Werkstücks behindert ist, deren Abmessung das Lehrenmaß bei Außenmessung über- bzw. bei Innenmessung unterschreitet. Sollen Meßaufgaben dieser Art mit einer Lehre mit festem Abstand zwischen den Meßflächen durchgeführt werden, muß diese Lehre mehrteilig sein. Die Handhabung einer mehrteiligen Lehre ist jedoch wesentlich schwieriger und zeitraubender.
Verstellbare Lehren, wie Schieblehre oder Mikrometerschraube, haben den Nachteil, daß sie bei Messungen an Hinterschlitten in der Meßposition am Werkstück abgelesen werden müssen. Messungen an in Geräte eingebauten Werkstücken sind daher mit verstellbaren Lehren oft deshalb nicht möglich, weil der Blick auf die
Meßskala der Lehre behindert ist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einteilige Lehre der eingangs genannten Art zu schaffen, die das Messen an hinterschnittenen Stellen eines Werk-Stücks mit einem einzigen Meßvorgang ermöglicht
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die den Patentanspruch 1 kennzeichnenden Merkmale gelöst Hierdurch wird eine einteilige Lehre mit festta Abstand zwischen den Meßflächen geschaffen, bei der
id durch elastisches Verformen ihrer Schenkel quer zur Meßrichtung der Abstand zwischen den Meßflächen vergrößert oder verkleinert werden kann, so daß die Lehre leicht über Teile eines Werkstücks, deren Abmessungen das Lehrenmaß über- bzw. unterschreiten, hin- weggeschoben werden kann. Sobald die Schenkelenden der Lehre mit den Meßflächen an die zu messende Stelle des Werkstücks gelangt sind, kann die Lehre sich entspannen und das zu prüfende Maß des Werkstücks ertastet werden. Hierbei ist von besonderem Vorteil, daß die erfindungsgemäße Lehre aufgrund ihrer elastischen Ausbildung eine deutlich fühlbare Anzeige einer Meßwertüber- oder unterschreitung vermittelt, da beim Drehen der Lehre in die Meßstellung ein Obersprungseffekt auftritt Aufgrund dessen ist die erfindungsgemä- ße Lehre besonders gut für Messungen an unzulänglichen und schwer einstehenden Stellen geeignet, da das Vorhandensein des notwendigen Grenzmaßes mittels des Sprungeffekts leicht ertastet werden kann. Auch als Ausschlußlehre zum schnellen Prüfen einer großen Zahl von Werkstücken ist die erfindungsgemäße Lehre geeignet Da die erfindungsgemäße Lehre ohne ein Gelenk oder ein Scharnier auskommt ist sie besonders einfach in der Herstellung bei relativ großer Meßgenauigkeit und geringer Verschleißanfälligkeit. Aufgrund der geringen Herstellkosten eignet sich die erfindungsgemäße Lehre ferner zur Beilage in Ersatzteilpackungen für Maschinen oder Geräte, bei deren Reparatur das vorherige Prüfen bestimmter Maße e/forderlich ist Eine günstige Verschleißfestigkeit und hohe Meßge nauigkeit wird erreicht, wenn der Bügel oder nur seine Schenkel aus Federstahlblech bestehen, das eine Dicke von 03—0^ mm aufweist Hierbei ist es zweckmäßig, wenn der Scheitel des Bügels 13 bis 2mal so breit ist wie seine Schenkel.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert Es zeigt
F i g. i eine perspektivische Darstellung einer Lehre für Außenmessung,
F i g. 2 die Verformung der Lehre nach F i g. 1 beim Aufschieben auf eine Bremsscheibe und
F i g. 3 die Lehre nach F i g. 1 in Meßstellung an einer Bremsscheibe. Die in F i g. 1 dargestellte Lehre hat im wesentlichen die Form einer Rachenlehre. Sie besteht aus einem U-förmigen Bügel 1 von rechteckiger Umfangskontur, mit einem in Längsrichtung verlaufenden mittigen Schlitz 2, der die beiden Schenkel 3, 4 voneinander trennt. An ihrem freien Ende weisen die Schenkel 3, 4 einander
so zugekehrte Meßflächen 5,6 auf, die ballig gebildet sind. Der Doppelpfeil 7 gibt das durch den Abstand der Flächen 5,6 voneinander festgelegte Prüfmaß an. Die dem Schlitz 2 zugewandten inneren Begrenzungsflächen 8,9 der Schenkel 3, 4 haben einen größeren Abstand von einander als die Meßflächen 5,6.
Der Bügel ist vorzugsweise aus einem dünnen Blechband aus Federstahl ausgeschnitten. Seine Schenkel 3,4 sind aufgrund ihrer Form und Elastizität des Werkstoffs,
27 Ol 909
aus dem der Bügel besteht, in der durch Doppelpfeil 10 angegebenen Richtung sehr leicht biegbar, während sie in der Meßrichtung entsprechend Pfeil 7 eine große Steifigkeit aufweisen. Hierdurch wird die genaue Einhaltung des Lehrenmaßes gewährleistet
Die Handhabung und Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Lehre wird anhand der F i g. 2 und 3 am Beispiel der Messung der Dicke einer Bremsscheibe erläutert. Die mit 15 bezeichnete Bremsscheibe ist üi beiden Figuren in einer Teilansicht dargestellt Die beiden Reibflächen 20,21 der Bremsscheibe 19 sind durch langen Gebrauch bereits soweit abgenutzt, daß die außerhalb der Einwirkung der Bremsbacken liegenden radial äußeren Ränder 22-der' Bremsscheibe 19 Vorsprünge bilden, die ein Messen der Bremsscheibendicke im Bereich der Reibflächen 20,21 mit einer einteiligen Lehre mit festem Abstand zwischen den Meßflächen unmöglich machen. Die erfindungsgemäße Lehre läßt eine solche Messung jedoch ohne weiteres zu.
Wie in F i g. 2 dargestellt, können die Schenkel 3,4 des Bügeis 1 der Lehre nach der Erfindung aufgrund ihrer elastischen Verformbarkeit senkrecht zur MiSrichtung soweit in entgegengesetzte Richtungen gebogen werden, daß die Enden der Schenkel mit den Meßflächen 5, 6 leicht über die vorspringenden Ränder 22 der Bremsscheibe geschoben werden können. Anschließend wird der Bügel 1 in die in Fig.3 dargestellte Lage gedreht, wodurch sich die Meßflächen 5, 6 der Schenkel 3, 4 wieder einander nähern. Ist die Dicke der Bremsscheibe noch größer als der festgelegte Abstand zwischen den Meßflächen der entspannten Lehre, so wird sich die Lehre nicht vollständig aufrichten lassen, sondern dem weiteren Verdrehen einen Widerstand entgegensetzen, der selbst bei geringen Überschreibungen des Lehrenmaßes in der Größenordnung von einem Zehntel Millimeter und darunter deutlich fühlbar ist Erst nach Überwindung dieses Widerstands läßt sich die Lehre weiterdrehen, sie verharrt jedoch nicht in der Meßlage senkrecht zu den Reibflächen 20,21 der Bremsscheibe, sondern springt über diese mit einem Totpunkt vergleichbare Position hinaus in die entgegengesetzte verschränkte Position. Dieser Sprungeffekt ist noch deutlicher fühlbar als der von der Lehre hervorgerufene Verdrehwiderstand. Man kann daher an dem Auftreten dieses Sprungeffekts beim Hin- und Herdrehen der Lehre um den Totpunkt sehr leicht feststellen, ob die Bremsscheibe oder ein anderes zu messendes Werkstück an der NfeßsteÜP des Lphrcnnisiß überschreitet oder nicht.
Hierzu 2 B'iatt Zeichnungen
55
60
65

Claims (5)

27 Ol 909 Patentansprüche:
1. Einteilige Lehre mit festem Abstand zwischen den Meßflächen zur Messung der höchst zulässigen Abnutzung von Bremsscheiben an Fahrzeugen, bestehend aus einem U-förmigen Bügel, dessen freie Schenkelenden Meßflächen tragen, die an die benachbarte Oberfläche der Schenkel überragenden Vorsprüngen angeordnet sind, wobei die Schenkel des Bügels in Maßrichtung starr sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Schenkel des aus einem elastischen Werkstoff bestehenden Bügels senkrecht zur Maßrichtung um ein Vielfaches, insbesondere das 10—SOfache, geringer ist als ihre Breite, so daß die Schenkel senkrecht zur Maßrichtung elastisch verformbar und leicht biegbar sind, und daß die Meßflächen ballig ausgebildet sind.
2. Lehre ,c?ch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sügel oder nur seine Schenkel aus Federstahlblech bestehen, dessen Dicke 0,3 bis 0,5 mm beträgt
3. Lehre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheitel des Bügels (1) 1,5 bis 2mal so breit ist wie seine Schenkel (3,4).
4. Lehre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer dünnen Platte aus elastischem, formstabilen Kunststoff ausgeschnitten ist
5. Lehre nach Anspruch 1 zur Messung der höchst zulässigen Abnutzung von Bremsscheiben an Fahrzeugen, dadurch gekennzeichnet daß die Breite des Bügels (1) geringer ist als der axiale Abstand der Bremsbetätigungsorgane beiderseits der Bremsscheibe voneinander.
DE2701909A 1977-01-19 1977-01-19 Einteilige Lehre mit festem Abstand zwischen den Maßflächen Expired DE2701909C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2701909A DE2701909C2 (de) 1977-01-19 1977-01-19 Einteilige Lehre mit festem Abstand zwischen den Maßflächen
BR7800008A BR7800008A (pt) 1977-01-19 1978-01-02 Aferidor de peca unica com distancia fixa entre as superficies de medicao
GB863/78A GB1596862A (en) 1977-01-19 1978-01-10 Fixed distance gauge
ZA00780155A ZA78155B (en) 1977-01-19 1978-01-10 Measuring gauge
ES1978233247U ES233247Y (es) 1977-01-19 1978-01-13 Un calibre fijo mejorado.
IT19265/78A IT1109802B (it) 1977-01-19 1978-01-16 Calibro in un unico pezzo avente distanza fissa fra le superfici di misurazione
SE7800533A SE7800533L (sv) 1977-01-19 1978-01-17 Tolk i en del med konstant avstand mellan metytorna
FR7801327A FR2378256A1 (fr) 1977-01-19 1978-01-18 Calibre realise en une seule piece
JP343578A JPS5390962A (en) 1977-01-19 1978-01-18 Gauge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2701909A DE2701909C2 (de) 1977-01-19 1977-01-19 Einteilige Lehre mit festem Abstand zwischen den Maßflächen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2701909A1 DE2701909A1 (de) 1978-07-20
DE2701909C2 true DE2701909C2 (de) 1985-04-25

Family

ID=5998956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2701909A Expired DE2701909C2 (de) 1977-01-19 1977-01-19 Einteilige Lehre mit festem Abstand zwischen den Maßflächen

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5390962A (de)
BR (1) BR7800008A (de)
DE (1) DE2701909C2 (de)
ES (1) ES233247Y (de)
FR (1) FR2378256A1 (de)
GB (1) GB1596862A (de)
IT (1) IT1109802B (de)
SE (1) SE7800533L (de)
ZA (1) ZA78155B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9013054U1 (de) * 1990-09-13 1991-01-03 Wermuth, Peter, O-6060 Zella-Mehlis, De

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE574307C (de) * 1933-04-12 Elek Sche Unternehmungen Ludw Verstellbare Rachenlehre
GB191004631A (en) * 1910-02-24 1910-11-24 William Eden Stiff Improvements in or connected with Calipers for Measuring the Interior of Engine Cylinders and the like.
FR494146A (fr) * 1917-12-14 1919-08-30 Rudge Whitworth Ltd Dispositif perfectionné pour vérifier les diamètres de gorges annulaires internes, telles que les rainures des éléments extérieurs de paliers à billes
DE1735324U (de) * 1956-06-22 1956-12-06 Baustahlgewebe Gmbh Drahtlehre fuer bewehrungsmatten.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2701909A1 (de) 1978-07-20
ES233247Y (es) 1978-07-01
BR7800008A (pt) 1978-08-15
FR2378256A1 (fr) 1978-08-18
IT1109802B (it) 1985-12-23
IT7819265A0 (it) 1978-01-16
SE7800533L (sv) 1978-07-20
GB1596862A (en) 1981-09-03
FR2378256B1 (de) 1983-06-17
JPS5390962A (en) 1978-08-10
ZA78155B (en) 1978-12-27
ES233247U (es) 1978-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3341450C2 (de) Schieblehre
DE3127745A1 (de) Zusatzgeraet fuer einen gliedermassstab
DE2701909C2 (de) Einteilige Lehre mit festem Abstand zwischen den Maßflächen
EP0045814A1 (de) Einstellbare Messspiralfeder
DE3514395C2 (de)
DE2105654C3 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Reibrad-LängenmeBgerät
DE4447297C2 (de) Meßeinrichtung für Ventilsitze kleineren Durchmessers
AT275916B (de) Sprungfederkontakt
DE2933537C2 (de)
DE2042155B2 (de) Schieblehre mit Meßuhr
DE1925709C3 (de) Scharnier mit abgebogenen Anschlagspitzen an jeder Scharnierhälfte
DE958431C (de) Stosssichere Messuhr
DE584731C (de) Schraublehre zum unmittelbaren Ablesen der Messwerte
DE2349567C3 (de) Längenmeßgerät
DE8533694U1 (de) Sortierschablone für Schrauben, Nägel u.dgl.
AT46459B (de) Vorrichtung zum Messen von Flächen, insb. von Leder.
CH420643A (de) Messschraube
DE972165C (de) Messvorrichtung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE8303339U1 (de) Flacher Meßstab
DE2634045A1 (de) Gewindemessgeraet
DE102017114359A1 (de) Messgerät zum Messen eines Versatzes
DE2416707C3 (de) Längenmeßgerät mit einem die messenden Strecken abfahrenden Meßröllchen
AT368949B (de) Schneidwerkzeug
DE1100300B (de) Laengenmessgeraet
DE2615015B1 (de) Schieblehre fuer Tiefenmessungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee