DE2701173A1 - Verwendung von polycarbonaten fuer optische geraete - Google Patents

Verwendung von polycarbonaten fuer optische geraete

Info

Publication number
DE2701173A1
DE2701173A1 DE19772701173 DE2701173A DE2701173A1 DE 2701173 A1 DE2701173 A1 DE 2701173A1 DE 19772701173 DE19772701173 DE 19772701173 DE 2701173 A DE2701173 A DE 2701173A DE 2701173 A1 DE2701173 A1 DE 2701173A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bisphenol
mol
polycarbonates
lenses
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772701173
Other languages
English (en)
Other versions
DE2701173C2 (de
Inventor
Diete Dr Freitag
Hans Dipl Phys Dr Hespe
Carl Dipl Ing Heynemann
Harald Dr Medem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2701173A priority Critical patent/DE2701173C2/de
Priority to GB879/78A priority patent/GB1592724A/en
Priority to NLAANVRAGE7800292,A priority patent/NL186143C/xx
Priority to JP123078A priority patent/JPS5389752A/ja
Priority to IT47588/78A priority patent/IT1104626B/it
Priority to FR7800977A priority patent/FR2377267A1/fr
Publication of DE2701173A1 publication Critical patent/DE2701173A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2701173C2 publication Critical patent/DE2701173C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G64/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbonic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G64/04Aromatic polycarbonates
    • C08G64/06Aromatic polycarbonates not containing aliphatic unsaturation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • G02B1/04Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements made of organic materials, e.g. plastics
    • G02B1/041Lenses

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

5090 Leverkusen, Bayerwerk G/Pz
Verwendung von Polycarbonaten für optische Geräte
Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von thermoplastischen aromatischen Polycarbonaten mit relativen Viskositäten Trel von 1'20 bis 1/60 (gemessen in CH2Cl2 bei 25°C) aus 15-100 Mol % Struktureinheiten der Formel
und 85-0 Mol-% Struktureinheiten der Formel
II
worin R =
CH3
-C- , -CH2-CH3
oder -C-
und
R' = -H, ~CH, oder -Br bedeuten,
zur Herstellung optischer Geräteteile, insbesondere zur Herstellung von hochwertigen Linsen für Photo- und Filmkameras.
Le A 17 660
809829/0U4
Diese Polycarbonate besitzen einen Brechungsindex n<j von 1,59-1,66, bevorzugt 1,60-1,66, eine Abbe-Zahl vd = 29-22, bevorzugt 27,5-22, und ein Farb-Tripel von 5,1; 0,1; 0, gerechnet nach DIN 4522 Teil 5.
Man hat bereits optische Systeme, z.B. Linsen für fotografische Kameras aus durchsichtigen Kunststoffen hergestellt. Praktische Bedeutung haben nur thermoplastische Kunststoffe, weil sie sich rationell und erheblich besser als Glas verarbeiten lassen. So wird beispielsweise PoIymethylr.ethacrylat anstelle niedrigbrechender Silikatgläser eingesetzt. Ebenfalls verwendbar sind Polystyrol, Copolymerisate des Styrols und Bisphenol A-Polycarbonat, vorwiegend für Zerstrcuunqslinsen.
Die genannten Kunststoffe können nur verwendet werden für:
a) mehrlinsige Objektive nur aus Kunststofflinsen, jr.it einem relativen Öffnungsverhältnis max. 1:8, einen» max. Zerstreuungskreis <0,04 nun bei 23°C/5O rF, einen Temperaturgradient der Brennweite
-f4—> -4Ar-> O'°°8
b) mehrlinsige Objektive mit mindestens einer Glas- und 2 bis 4 Kunststofflinsen mit einem relativen Öffnungsverhältnis max. 1:5,6, max. Zerstreuungskreis < O,O4 nun, bei 23°C/5O rF, einem Tenperaturgradient der Brennweite
Diese Objektive können wegen ihrer geringen Lichtstärke nur bei günstigen Lichtverhältnissen benutzt werden.
Le A 17 660 - 2 -
8O9829/0U4
Es sind weiterhin organische Polymere bekannt, die einen Brechungsindex nd>1,59 besitzen, wie z. B. Polycarbodiijnide, Polybenzimidazole, Polyvinylcarbazol und spezielle Polycarbonate. Diese Produkte sind für optische Geräte nicht einsetzbar, weil sie entweder eine Eigenfarbe aufweisen oder nicht thermoplastisch verarbeitet oder nicht hochmolekular hergestellt werden können.
Die erfindungsgemäßen Copolycarbonate haben diese Mängel nicht, so daß aus ihnen optische Systane hergestellt werden kennen, die gegenüber dem Stand der Technik signifikante Vorteile aufweisen:
1. Bessere Korrigierbarkeit der Abbildungsfehler bei grösseren Radien für die Linsenflächen (Erleichterung der Herstellung).
2. Erhöhung des relativen Öffnungsverhältnisses bei unverändertem Zerstreuungskreis.
3. verbesserte Auflösung durch Verkleinerung des Zerstreuungskreises bei unverändertem relativen Öffnungsverhältnis.
4. Verringerung des Temperaturgradienten bei nur mit Kunststofflinsen und bei mit Glas- und Kunststofflinsen bestückten Objektiven.
5. Herstellung von Linsensystemen mit relativen Öffnungsverhältnissen über 1:8 nur aus Kunststofflinsen.
Le A 17 660 - 3 -
809829/0Ut
Erfindungsgemäß geeignete Polycarbonate sind insbesondere solche aus 15-100 Mol-% Struktureinheiten der Formel
-0
und 85-0 Mol-% Struktureinheiten der Formel
II
worin R
¥»3
-C- , -CH. I CH3
oder
-C-
una
R'= -H, -CH3 oder -Br bedeuten,
bevorzugt sind solche, in denen Struktureinheit II der Formel
CH
III
entspricht und besonders bevorzugt solche, die aus 35-50 Mol-% Struktureinheiten I, und 65-50 Mol-% Struktureinheiten II aufgebaut sind.
Diese Polycarbonate erfüllen die mechanischen und thermischen Anforderungen, die an einen optischen Werkstoff gestellt werden. Sie sind thermoplastisch verarbeitbar
Le A 17 660
809829/0U4
• ο·
ohne Beeinträchtigung der mechanischen und optischen Eigenschaften. Sie sind wärmeformbeständig bis mindestens 9O°C, besitzen gute Schlagzähigkeit, geringe Verarbeitungsschwindung, geringen Ausdehnungskoeffizient, geringes Gewicht, geringe Wasseraufnahme, gutes Fließverhalten, leichte Entformbarkeit, gute Alterungsbeständigkeit sowie ein Farb-Tripel von 5,1; 0,1; 0, gerechnet nach DIN 4522 Teil 5. Stabilisatoren, UV-Absorber, Entformungsmittel und Antistatika können ohne Beeinträchtigung dieser Eigenschaften eingearbeitet werden.
Die Polycarbonate können nach bekannten Verfahren hergestellt werden, so z. B. nach dem Schmelzumesterungsverfahiien aus Bisphenol und Diphenylcarbonat und dem Zweiphasengrenzflächenverfahren aus Bisphenolen und Phosgen.
Für Polycarbonate mit mehr als 50 Mol-% Struktureinheiten I wird wegen ihrer Schwerlöslichkeit bevorzugt das Schmelzumesterungsverfahren angewendet. Sonst ist das Zweiphasengrenzflächenverfahren bevorzugt, das im folgenden kurz beschrieben ist.
Man löst die Bisphenole in wäßrigem Alkali, bevorzugt in Natron- oder Kalilauge, und fügt ein für das entstehende Polycarbonat geeignetes Lösungsmittel hinzu. Als solche sind im allgemeinen Chlorkohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Chloroform und 1,2-Dichloräthan, aber auch chlorierte Aromaten, wie Chlorbenzol, Dichlorbenzol und Chlortoluol, geeignet. In dieses Gemisch leitet man unter kräftigem Rühren Phosgen ein.
Le A 17 660 - 5 -
809829/OUA
Bei Bisphenolen, die aufgrund ihres hydrophoben Charakters keine Bisphenolatlösungen ergeben, verwendet man vorteilhaft eine Suspension.
Die benötigte Phosgenierung richtet sich nach dem eingesetzten Bisphenol, der Rührwirkung und der Reaktionstemperatur, die zwischen etwa 10 und etwa 6O0C liegen kann, und beträgt im allgemeinen 1,1 bis 3,0 Mol Phosgen pro Mol Bisphenol.
Nach der Phosgenierung, die auch bereits in Anwesenheit von Kettenabbrechern, z. B. Phenol oder substituierten Monophenolen, durchgeführt werden kann, erfolgt dann die Kondensation zu einem hochmolekularen PoIycarbonat durch Zugabe von tertiärem Απ\ΐη, z.B. Triäthylanin, Dimethylbcnzylamin oder Triethylendiamin, als Katalysator. Die Anir.rnengen betragen im allgemeinen 1 bis 10 Kol-%, bezogen auf Bisphenol, vorzugsweise verwendet nan jedoch 2 bis 10 Mol-%; dabei ist eine Reaktionszeit von etwa 0,5 bis etwa 1,5 Stunden im allgeneinen ausreichend.
Die Polycarbonate können durch den Einbau geringer Mengen, vorzugsweise von Mengen zwischen 0,05 und 2,0 Γ-'.οΙ-Λ (bezogen auf eingesetzte Diphenole), an drei- oder mehr als dreifunktionellen Verbindungen, insbesondere solchen mit drei oder mehr als drei phenolischen Hydroxygruppen verzweigt sein.
Die so hergestellten Polycarbonate kann man nach bekannten Verfahren isolieren, z.B. indem man die wäßrige Phase abtrennt, die organische Phase mehrmals mit Wasser bis zur Elektrolytfreiheit wäscht und danach das Polycarbonat ausfällt oder das Lösungsmittel abdampft. Die so gewonnenen Polycarbonate enthalten keine Anteile an verseifbarem Chlor.
Le A 17 660 - 6 -
809829/OUA
Die Ausbeuten sind praktisch quantitativ.
Ein anderes Herstellungsverfahren ist die Polykondensation in hcnogener Phase. Hierbei sind die zu verwendenden Hydroxyverbindungen unter Zusatz einer äquivalenten «enge einer tert. Base, wie z.B. Ν,Ν-Dinethylanilin, Dinethylcyclchexyla-nin oder vorzugsweise Pyridin, in einem inerten Lösungsmittel, wie z.B. Methylenchlorid, gelöst. Die Polykondensation erfolgt dann durch Einleiten von gasförmigen bzw. durch Eintropfen von Lösungen von flüssigen oder festen Derivaten der Kohlensäure.
Bei den beschriebenen Verfahren können auch die Chlorkohlensäureester der einwertigen bzw. mehr als zweiwertigen Phenole Verwendung finden.
Es ist außerdem möglich, die erfindungsgemä3en Polycarbonate nach dem Schmelzpolykondensationsverfahren durch Umesterung zu gewinnen.
Dazu setzt man vorteilhaft die Bisphenole nit Diphenylcarbonat um unter Inertgasatmosphäre in Gegenwart alkalischer Katalysatoren, wie beispielsweise Oxide, Hydroxide,
Carbonate, Hydride und Phenolate von Alkali- und Erdalkalimetallen bei ansteigenden Temperaturen von 200 bis 36O°C, vorzugsweise 240 bis 300°C und bei allmählich auf 20 - 1 Torr verringertem Druck und destilliert dabei das während der Reaktion freiwerdende Phenol kontinuierlich ab. Das gebildete Polymer wird direkt extrudiert und granuliert.
Le A 17 660 - 7 -
809829/0144
Ein besonders wesentlicher Vorteil der Copolycarbonate ist, daß nan Brechungsindex und optische Dispersion der Materialien in gewissen Grenzen durch Art und Menge dor einkondensierten Coaonomeren frei bestimmen kann. Dar.it werden der Berechnung und Realisierung von optischen Syste men neue Möglichkeiten eröffnet.
Aus den Polycarbonaten lassen sich optische Syster.e durch Spritzguß in üblicher Weise herstellen. Die erhaltenen Spritzgußkörper sind ohne weitere Bearbeitung eir.sctzbar. In» wesentlichen wendet man die Stoffe an, zur Herstellung .von Linsen bzw. Linsensysterr.en für Kameras.
Le A 17 660 - 8 -
809829/0144
• AO-
Beispiel 1
χ)
Copolycarbonat aus Bisphenol A und Bisphenol S
In 600 ml Wasser werden 40,0 g (1 Mol) NaOH gelöst und dann unter Rühren 39,8 g (0,17 Mol) Bisphenol A, 6,54 g (0,03 Mol) Bisphenol S, 1,02 g (O,OO68 Mol) p-tert.-Butylphenol und 600 ml CH-Cl2 zugegeben. Unter kräftigem Rühren werden 29,7 g (0,3 Mol) Phosgen eingeleitet. Dann werden 2 ml einer 3 %igen Triäthylaminlösung zugegeben und 90 Minuten kräftig nachgerührt. Die gesamte Reaktion wird unter Stickstoff und bei 20 bis 25 C vorgenommen. Im Anschluß an das Nachrühren wird der Ansatz aufgearbeitet. Die wäßrige Phase ist bisphenolfrei. Die organische Phase wird mit 1000 ml CH2Cl2 verdünnt, mit 100 ml 20 %iger wäßriger Phosphorsäure und anschließend mit Wasser elektrolytfrei gewaschen. Nach Einengen der organischen Phase auf 600 ml wird diese in 2500 ml Methanol eingetropft, wobei das Polycarbonat ausfällt. Es wird getrocknet. Die Ausbeute an weißem flockigen Polycarbonat beträgt 44 g. Die rel. Viskosität des PoIycarbonats beträgt 1,278 (in CH2Cl2 bei 25°C, C = 5 g/l). Aus der Methylenchloridlösung des Polymeren können farblose, klare zähe Filme gezogen werden. Die optischen Daten, gemessen an einem Film, ergeben:
nd = 1,5929 vd = 28,9
Beispiel 2 Copolycarbonat aus Bisphenol A und Bisphenol S
Man verfährt entsprechend dem Beispiel 1 und erhält bei einem Molverhältnis Bisphenol A : Bisphenol S = 50:50 ein farbloses Produkt mit einer relativen Viskosität fi ^el von 1,282 (in CH2Cl3 bei 25°C C = 5 g/l). Die optischen Daten gemessen an einem Film ergeben:
nd = 1,6148 vd = 25,6
x) 4,4'-Dihydroxydiphenylsulfid ; 4,4'-Thiodiphenol
Le A 17 660 - 9 -
809829/0U4
Beispiel 3
χ) Copolycarbonat aus Bisphenol A und Bisphenol S
Man löst 2500 g NaOH (62,5 MoI) in 35 1 Wasser und gibt unter Rühren 1710 g Bisphenol A (7,5 Mol), 1090 g Bisphenol S (5,0 y.ol), 75,11 g p-tert.-Butylphenol (0,5 XoI) ur.d 2 g NaBH- dazu. Nach Zugabe von 35 1 CH2Cl2 werden 1732 σ Phosgen (17,5 KoI) bei 20 bis 25°C eingeleitet. Anschließend werden 12,1 g Triäthylamin zugesetzt und 60 Minuten nachgerührt.
Die organische Phase wird zweimal mit 2 %iger Phosphorsäure, dann nit Wasser elektrolytfrei gewaschen. Das Methylenchlorid wird verdampft. Das erhaltene Polymer wird zerkleinert und 48 Stunden im Vakuum bei 120°C getrocknet. Man erhält 2630 g farbloses Produkt mit der relativen Viskosität"1· _, von 1,245 (in CH0Cl0, 25°C, C = 5 g/l) und einer Einfriertemperatür von 132 C. Nach Zugeben von 0,5 Gew.-% UV-Absorber wird das Material bei 27O"c extrudiert. Das farblose Granulat wird zu Spritzkörpern verarbeitet; optische Daten: nd ■ 1,61289; v. « 26,1.
x) 4,4'-Dihydroxydiphenylsulfid ; 4,4'-Thiodiphenol
Le A 17 660
- 10 -
809829/0U4
Beispiel 4
χ)
Polycarbonat aus Bisphenol S
Man vermischt 87,2 g (0,4 Mol) Bisphenol S mit 94,1 g (0,44 Mol) Diphenylcarbonat und gibt als Katalysator 25 ng einer Mischung von Natriunbisphcnolat und Bisphenol A (1:99) zu. Unter Rühren wird aufgeheizt. Im Verlauf von 5 Stunden wird die Temperatur von 22O°C auf 300°C erhöht und der Druck auf zuletzt 1 Torr erniedrigt. Dabei destilliert das freiwerdende Phenol ab. Das erhaltene Polycarbonat wird nach Erkalten der Schmelze zerkleinert und zu Prüfkörpern verspritzt. Optische Daten: nd - 1,6577; vd » 22,1.
Beispiel 5
Copolycarbonat aus Bisphenol S x' und 4,4'-Dihydroxytetrapher.ylnethan
Man verfährt entsprechend dem Beispiel 1 und erhält bei einen Verhältnis von 60 Mol-% 4,4'-Dihydroxytetraphenylnethan und 40 Mol-% Bisphenol S 30 g eines farblosen Produktes nit einer rel. Viskosität von 1,224 (in CH-Cl, bei 25 C, C » 5 g/l). Die optischen Daten, gemessen an einem Film, ergeben: nd - 1,63677, v·. « 25,4.
x) 4,4'-Dihydroxydiphenylsulfid 4,4'-Thiodiphenol
Le A 17 660 - 11 -
809829/0U4
| NACHGEREICHT
Anlage zur Eingabe vom 25.8.19 77 P 27 01 173.0 PS-by Le A 17 660
Anwendungsbeispiel
Mit den optischen Daten des Materials aus Beispiel "4" wurden für ein 3-linsiges Objektiv als Ausführungsbeispiel die Radienänderungen einer Linse berechnet. Es wurde angenommen, daß zunächst eine Ausführung existiert, die aus je einer Glaslinse (LaF2), einer Linse aus PC sowie einer Linse aus PMMA besteht.
Die Werte für die angegebenen Werkstoffe sind: Linse Material
1 LaF2
2 PC
3 PMMA
Für die Linse 2 errechnen sich damit folgende Abmessungen L 2
nd vd ,77
1,7440 44 ,0
1,5858.3 30 ,0
1,491 58
r3 ■ - 32. 478
r4 - + 6, 287
d2 - 0, 860
Ersetzt man nun bei L 2 PC durch das in Beispiel "4" genannte Material, errechnen sich
Le A 17 660
809829/0Ui
I NACHQEREICHTJ
Z/ÜII/J
Anlage zur Eingabe vom 25.8.1977 PS-by
P 27 01 173.0 Le A 17 660
L 2
r1
r1
- 36,462
+ 7,058
0,899
Alle übrigen Abmessungen der Linsen 1 und 3 sowie die
Luftabstände
und 1» sind dabei unverändert geblieben.
Ebenso sind die Brennweite mit f = 26,8 mm, die rel. Öffnung mit 1 : 6,45 und die Qualitätsanforderungen (Zerstreuungskreis < 0,02 mm in Achsnähe) unverändert geblieben.
Le A 17 660
809829/0U4

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    .) Verwendung von thermoplastischen aromatischen Polycarbonaten mit relativen Viskositäten T] rel von 1,20 bis 1,60 (gemessen in CH2Cl2 bei 25°C) aus 15-100 Mol-% Struktureinheiten der Formel (I)
    -0
    und 85-0 Mol % Struktureinheiten der Formel
    R'
    -0
    CH3 I^
    worin R = -C- , -CH-· ,φ oder -C-
    und
    CH.
    R' = -H, -CH3 oder -Br bedeuten,
    zur Herstellung optischer Geräteteile, insbesondere Linsen für Photo- und Filmkameras.
    Le A 17 660
    - 12 -
    809829/0U4
    ORIGINAL INSPECTED
DE2701173A 1977-01-13 1977-01-13 Verwendung von Polycarbonaten zur Herstellung von Linsen für Photo- und Filmkameras Expired DE2701173C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2701173A DE2701173C2 (de) 1977-01-13 1977-01-13 Verwendung von Polycarbonaten zur Herstellung von Linsen für Photo- und Filmkameras
GB879/78A GB1592724A (en) 1977-01-13 1978-01-10 Polycarbonate optical lenses
NLAANVRAGE7800292,A NL186143C (nl) 1977-01-13 1978-01-10 Lens voor optische apparatuur.
JP123078A JPS5389752A (en) 1977-01-13 1978-01-11 Optical equipment parts
IT47588/78A IT1104626B (it) 1977-01-13 1978-01-11 Elementi di strumenti ottici a base di policarbonato
FR7800977A FR2377267A1 (fr) 1977-01-13 1978-01-13 Elements d'instruments d'optique en polycarbonate utilisables, par exemple, dans des objectifs d'appareils photographiques ou cinematographiques

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2701173A DE2701173C2 (de) 1977-01-13 1977-01-13 Verwendung von Polycarbonaten zur Herstellung von Linsen für Photo- und Filmkameras

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2701173A1 true DE2701173A1 (de) 1978-07-20
DE2701173C2 DE2701173C2 (de) 1983-02-10

Family

ID=5998590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2701173A Expired DE2701173C2 (de) 1977-01-13 1977-01-13 Verwendung von Polycarbonaten zur Herstellung von Linsen für Photo- und Filmkameras

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5389752A (de)
DE (1) DE2701173C2 (de)
FR (1) FR2377267A1 (de)
GB (1) GB1592724A (de)
IT (1) IT1104626B (de)
NL (1) NL186143C (de)

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0089801A1 (de) * 1982-03-18 1983-09-28 Konica Corporation Optisches Element und zu seiner Herstellung verwendbare optische Kunstharzmasse
DE3521721A1 (de) * 1984-06-20 1985-12-19 Kureha Kagaku Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Linsenmaterial mit einem hohen brechungsindex und verwendung dieses materials zur herstellung von optischen linsen und linsensystemen
EP0274092A2 (de) * 1986-12-19 1988-07-13 Daicel Chemical Industries, Ltd. Polycarbonatcopolymer und optische Platte
EP0500129A2 (de) * 1991-02-22 1992-08-26 Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. Polycarbonatharzlösung zur Herstellung von gegossenen Folien
EP0500128A2 (de) * 1991-02-22 1992-08-26 Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. Polycarbonatharzlösung zur Herstellung von gegossenen Folien
US6180698B1 (en) 1997-02-28 2001-01-30 Candescent Technologies Corporation Polycarbonate-containing liquid chemical formulation and method for making polycarbonate film
US6500885B1 (en) 1997-02-28 2002-12-31 Candescent Technologies Corporation Polycarbonate-containing liquid chemical formulation and methods for making and using polycarbonate film
WO2005113639A1 (de) * 2004-05-07 2005-12-01 Bayer Materialscience Ag COPOLYCARBONATE MIT VERBESSERTER FLIEßFÄHIGKEIT
DE102007015948A1 (de) 2007-04-03 2008-10-09 Bayer Materialscience Ag Modifizierte Polycarbonate, Polyestercarbonate und Polyester mit verbessertem Dehnverhalten und Flammwidrigkeit
DE102007040925A1 (de) 2007-08-30 2009-03-05 Bayer Materialscience Ag Thermoplastische Zusammensetzungen mit geringer Trübung
EP2090605A1 (de) 2008-02-13 2009-08-19 Bayer MaterialScience AG Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
DE102008008841A1 (de) 2008-02-13 2009-08-20 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
DE102008008842A1 (de) 2008-02-13 2009-08-27 Bayer Materialscience Ag Alkylphenol zur Einstellung des Molekulargewichtes und Polycarbonatzusammensetzungen mit verbesserten Eigenschaften
DE102008011903A1 (de) 2008-02-29 2009-09-03 Bayer Materialscience Ag Polycarbonate mit cyclischen Oligomeren und verbessertem Fließverhalten
EP2098553A1 (de) 2008-03-05 2009-09-09 Bayer MaterialScience AG Verfahren zur Herstellung von Polycarbonat nach dem Phasengrenzflächenverfahren
DE102008019503A1 (de) 2008-04-18 2009-10-22 Bayer Materialscience Ag Polycarbonate mit Umlagerungsstrukturen, cyclischen und linearen Oligomeren sowie verbessertem Fließverhalten
DE102008023800A1 (de) 2008-05-15 2009-11-19 Bayer Materialscience Ag Alkylphenol zur Einstellung des Molekulargewichtes und Copolycarbonat mit verbesserten Eigenschaften
DE102008036406A1 (de) 2008-08-05 2010-02-11 Bayer Materialscience Ag Modifizierte Polycarbonate mit verbesserten Oberflächeneigenschaften
DE102008059658A1 (de) 2008-11-28 2010-06-02 Bayer Materialscience Ag Copolycarbonate mit verbesserter Oberflächenhärte
WO2010078412A1 (en) * 2008-12-31 2010-07-08 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Camera lenses prepared from thermoplastic compositions having high flow and ductility, and method of preparing camera lenses
WO2010105769A1 (de) 2009-03-18 2010-09-23 Bayer Materialscience Ag Copolycarbonate mit verbesserten eigenschaften
DE102009015040A1 (de) 2009-03-26 2010-09-30 Bayer Materialscience Ag (Co)polycarbonate mit verbesserten optischen Eigenschaften
EP2333013A1 (de) 2009-12-12 2011-06-15 Bayer MaterialScience AG Polycarbonatblends mit hoher Wärmeformbeständigkeit und verbesserten Oberflächeneigenschaften
EP2333011A1 (de) 2009-12-12 2011-06-15 Bayer MaterialScience AG Polycarbonatzusammensetzungen mit verbesserter Oberflächenhärte
DE102009058462A1 (de) 2009-12-16 2011-06-22 Bayer MaterialScience AG, 51373 Polycarbonat mit erhöhter Transmission und bakterizider Wirksamkeit
US8064140B2 (en) 2008-12-31 2011-11-22 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Transparent articles prepared from thermoplastic compositions having low birefringence
US9771451B2 (en) 2014-01-24 2017-09-26 Covestro Deutschland Ag Method for producing polycarbonate according to the phase interface method
WO2018033562A1 (en) 2016-08-19 2018-02-22 Covestro Deutschland Ag Process for the synthesis of polyoxazolidinone compounds
EP3357949A1 (de) 2017-02-02 2018-08-08 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung von polyoxazolidinon-polymerverbindungen
EP3985047A1 (de) 2020-10-13 2022-04-20 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung eines polycarbonats nach dem phasengrenzflächenverfahren unter lösungsmittelaustausch

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5778419A (en) * 1977-09-06 1982-05-17 Mobay Chemical Corp Copolycarbonate
EP0084578A1 (de) * 1982-01-23 1983-08-03 Mobay Chemical Corporation Copolycarbonate mit höhen Fliessfähigkeiten
JPS59115333A (ja) * 1982-12-22 1984-07-03 Toshiba Corp ポリサルフアイドカ−ボネ−トの製造方法
GB2141556A (en) * 1983-06-14 1984-12-19 Pilkington Perkin Elmer Ltd Glass and plastics objective lens for low light level viewing apparatus
JPH0649750B2 (ja) * 1984-08-24 1994-06-29 三菱化成株式会社 ポリカーボネートより成る射出成形材料
JPH0662752B2 (ja) * 1984-08-24 1994-08-17 三菱化成株式会社 光情報材料
JPH0792542B2 (ja) * 1986-02-07 1995-10-09 ミノルタ株式会社 絞り後置のトリプレツトレンズ系
US5486949A (en) 1989-06-20 1996-01-23 The Dow Chemical Company Birefringent interference polarizer
JPH07509269A (ja) * 1992-07-16 1995-10-12 ザ・ダウ・ケミカル・カンパニー チオジフェノールコポリカーボネートおよびそれらの多層ポリマー反射性物体の構成成分としての使用
US5532331A (en) * 1993-06-24 1996-07-02 The Dow Chemical Company Thiodiphenol copolycarbonates and their use as components of multilayered polymeric reflective bodies
BR0110696B1 (pt) 2000-05-12 2011-11-29 composição polimérica, seu processo de produção, seu uso, processo para produção de corpos moldados de ação antiestática e corpo moldado.
JP2002114842A (ja) * 2000-10-06 2002-04-16 Mitsui Chemicals Inc ポリカーボネート樹脂、及びそれを含んで構成される光学部品
JP2002114841A (ja) * 2000-10-06 2002-04-16 Mitsui Chemicals Inc 光学部品
JP6860806B2 (ja) * 2016-05-27 2021-04-21 三菱瓦斯化学株式会社 光学用ポリカーボネート樹脂

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3023101A (en) * 1955-04-14 1962-02-27 Agfa Ag Photographic film

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3250744A (en) * 1956-10-19 1966-05-10 Bayer Ag High molecular weight thermoplastic polycarbonates and process for the production thereof
US4043980A (en) * 1976-05-18 1977-08-23 Mobay Chemical Corporation Flame retardant polycarbonate having improved critical thickness

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3023101A (en) * 1955-04-14 1962-02-27 Agfa Ag Photographic film

Cited By (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0089801A1 (de) * 1982-03-18 1983-09-28 Konica Corporation Optisches Element und zu seiner Herstellung verwendbare optische Kunstharzmasse
DE3521721A1 (de) * 1984-06-20 1985-12-19 Kureha Kagaku Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Linsenmaterial mit einem hohen brechungsindex und verwendung dieses materials zur herstellung von optischen linsen und linsensystemen
EP0274092A2 (de) * 1986-12-19 1988-07-13 Daicel Chemical Industries, Ltd. Polycarbonatcopolymer und optische Platte
EP0274092A3 (en) * 1986-12-19 1988-11-02 Daicel Chemical Industries Co., Ltd. Polycarbonate copolymer and optical disk
EP0500129A2 (de) * 1991-02-22 1992-08-26 Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. Polycarbonatharzlösung zur Herstellung von gegossenen Folien
EP0500128A2 (de) * 1991-02-22 1992-08-26 Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. Polycarbonatharzlösung zur Herstellung von gegossenen Folien
EP0500128A3 (en) * 1991-02-22 1993-07-21 Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. Polycarbonate resin solution for film formation by casting
EP0500129A3 (en) * 1991-02-22 1993-09-01 Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. Polycarbonate resin solution for film formation by casting
US6180698B1 (en) 1997-02-28 2001-01-30 Candescent Technologies Corporation Polycarbonate-containing liquid chemical formulation and method for making polycarbonate film
US6500885B1 (en) 1997-02-28 2002-12-31 Candescent Technologies Corporation Polycarbonate-containing liquid chemical formulation and methods for making and using polycarbonate film
WO2005113639A1 (de) * 2004-05-07 2005-12-01 Bayer Materialscience Ag COPOLYCARBONATE MIT VERBESSERTER FLIEßFÄHIGKEIT
CN1980978B (zh) * 2004-05-07 2012-04-25 拜尔材料科学股份公司 具有更好流动能力的共聚碳酸酯
DE102007015948A1 (de) 2007-04-03 2008-10-09 Bayer Materialscience Ag Modifizierte Polycarbonate, Polyestercarbonate und Polyester mit verbessertem Dehnverhalten und Flammwidrigkeit
US7879967B2 (en) 2007-04-03 2011-02-01 Bayer Materialscience Ag Modified polycarbonates, polyester carbonates and polyesters having improved elongation behavior and flame resistance
DE102007040925A1 (de) 2007-08-30 2009-03-05 Bayer Materialscience Ag Thermoplastische Zusammensetzungen mit geringer Trübung
EP2090605A1 (de) 2008-02-13 2009-08-19 Bayer MaterialScience AG Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
DE102008008841A1 (de) 2008-02-13 2009-08-20 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
DE102008008842A1 (de) 2008-02-13 2009-08-27 Bayer Materialscience Ag Alkylphenol zur Einstellung des Molekulargewichtes und Polycarbonatzusammensetzungen mit verbesserten Eigenschaften
US8202961B2 (en) 2008-02-13 2012-06-19 Bayer Materialscience Ag Alkylphenol for adjusting the molecular weight, and polycarbonate compositions having improved properties
US7863403B2 (en) 2008-02-13 2011-01-04 Bayer Materialscience Ag Process for the preparation of polycarbonates and diaryl carbonate
DE102008011903A1 (de) 2008-02-29 2009-09-03 Bayer Materialscience Ag Polycarbonate mit cyclischen Oligomeren und verbessertem Fließverhalten
US8110649B2 (en) 2008-02-29 2012-02-07 Bayer Materialscience Ag Polycarbonates comprising cyclic oligomers and having an improved flow behavior
US7847051B2 (en) 2008-03-05 2010-12-07 Bayer Materialscience Ag Phase boundary processes for preparing polycarbonates
DE102008012613A1 (de) 2008-03-05 2009-09-10 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von Polycarbonat nach dem Phasengrenzflächenverfahren
EP2098553A1 (de) 2008-03-05 2009-09-09 Bayer MaterialScience AG Verfahren zur Herstellung von Polycarbonat nach dem Phasengrenzflächenverfahren
DE102008019503A1 (de) 2008-04-18 2009-10-22 Bayer Materialscience Ag Polycarbonate mit Umlagerungsstrukturen, cyclischen und linearen Oligomeren sowie verbessertem Fließverhalten
US8158745B2 (en) 2008-04-18 2012-04-17 Bayer Materialscience Ag Polycarbonates having rearrangement structures, cyclic and linear oligomers and also flow behavior
DE102008023800A1 (de) 2008-05-15 2009-11-19 Bayer Materialscience Ag Alkylphenol zur Einstellung des Molekulargewichtes und Copolycarbonat mit verbesserten Eigenschaften
US7968671B2 (en) 2008-05-15 2011-06-28 Bayer Material Science Ag Alkylphenol-terminated copolycarbonates, processes for preparing the same, molding compositions containing the same, and articles prepared therefrom
DE102008036406A1 (de) 2008-08-05 2010-02-11 Bayer Materialscience Ag Modifizierte Polycarbonate mit verbesserten Oberflächeneigenschaften
US8507635B2 (en) 2008-08-05 2013-08-13 Bayer Intellectual Property Gmbh Modified polycarbonates having improved surface properties
DE102008059658A1 (de) 2008-11-28 2010-06-02 Bayer Materialscience Ag Copolycarbonate mit verbesserter Oberflächenhärte
US8329852B2 (en) 2008-11-28 2012-12-11 Bayer Materialscience Ag Copolycarbonates having improved surface hardness
US8064140B2 (en) 2008-12-31 2011-11-22 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Transparent articles prepared from thermoplastic compositions having low birefringence
CN102272196A (zh) * 2008-12-31 2011-12-07 沙伯基础创新塑料知识产权有限公司 由高流动性和延展性的热塑性组合物制备的照相机透镜及制备该照相机透镜的方法
WO2010078412A1 (en) * 2008-12-31 2010-07-08 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Camera lenses prepared from thermoplastic compositions having high flow and ductility, and method of preparing camera lenses
US7848025B2 (en) 2008-12-31 2010-12-07 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Transparent articles prepared from thermoplastic compositions having high flow and ductility, and method of preparing articles
WO2010105769A1 (de) 2009-03-18 2010-09-23 Bayer Materialscience Ag Copolycarbonate mit verbesserten eigenschaften
DE102009013643A1 (de) 2009-03-18 2010-09-30 Bayer Materialscience Ag Copolycarbonate mit verbesserten Eigenschaften
US9139730B2 (en) 2009-03-26 2015-09-22 Bayer Materialscience Ag (Co)polycarbonates with improved optical properties
WO2010108626A1 (de) 2009-03-26 2010-09-30 Bayer Materialscience Ag (co)polycarbonate mit verbesserten optischen eigenschaften
DE102009015040A1 (de) 2009-03-26 2010-09-30 Bayer Materialscience Ag (Co)polycarbonate mit verbesserten optischen Eigenschaften
EP2333013A1 (de) 2009-12-12 2011-06-15 Bayer MaterialScience AG Polycarbonatblends mit hoher Wärmeformbeständigkeit und verbesserten Oberflächeneigenschaften
EP2333011A1 (de) 2009-12-12 2011-06-15 Bayer MaterialScience AG Polycarbonatzusammensetzungen mit verbesserter Oberflächenhärte
EP2336245A1 (de) 2009-12-12 2011-06-22 Bayer MaterialScience AG Polycarbonatzusammensetzungen mit verbesserter Oberflächenhärte
DE102009058099A1 (de) 2009-12-12 2011-06-16 Bayer Materialscience Ag Polycarbonatblends mit hoher Wärmeformbeständigkeit und verbesserten Oberflächeneigenschaften
DE102009058462A1 (de) 2009-12-16 2011-06-22 Bayer MaterialScience AG, 51373 Polycarbonat mit erhöhter Transmission und bakterizider Wirksamkeit
US9771451B2 (en) 2014-01-24 2017-09-26 Covestro Deutschland Ag Method for producing polycarbonate according to the phase interface method
WO2018033562A1 (en) 2016-08-19 2018-02-22 Covestro Deutschland Ag Process for the synthesis of polyoxazolidinone compounds
EP3357949A1 (de) 2017-02-02 2018-08-08 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung von polyoxazolidinon-polymerverbindungen
WO2018141743A1 (en) 2017-02-02 2018-08-09 Covestro Deutschland Ag Method for the production of polyoxazolidinone polymer compounds
EP3985047A1 (de) 2020-10-13 2022-04-20 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung eines polycarbonats nach dem phasengrenzflächenverfahren unter lösungsmittelaustausch

Also Published As

Publication number Publication date
IT1104626B (it) 1985-10-21
FR2377267B1 (de) 1983-07-01
DE2701173C2 (de) 1983-02-10
NL186143C (nl) 1990-10-01
NL186143B (nl) 1990-05-01
JPS5389752A (en) 1978-08-07
NL7800292A (nl) 1978-07-17
IT7847588A0 (it) 1978-01-11
FR2377267A1 (fr) 1978-08-11
GB1592724A (en) 1981-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2701173C2 (de) Verwendung von Polycarbonaten zur Herstellung von Linsen für Photo- und Filmkameras
EP0025937B1 (de) Thermoplastische Polycarbonate, Verfahren zu ihrer Herstellung, Bis-halogen-kohlensäureester von Hexahydro-furo(3,2-b) furan-3,6-diolen, sowie Polycarbonatmassen
EP0003294B1 (de) Verwendung von aromatischen Polyestern für optische Linsen
DE60108992T2 (de) Polycarbonatharz und optischer Gegenstand daraus
EP0023650B2 (de) Verwendung von Alkali- und Erdalkalisalzen alkylsubstituierter aromatischer Sulfonsäuren, Phosphonsäuren und saurer Phosphorsäureester als interne Antistatika für Polycarbonatfolien
EP1325056A1 (de) Verwendung von copolycarbonaten
EP1165654A1 (de) Hochverzweigte polykondensate
DE112007002385T5 (de) Flammhemmende Polycarbonatharzzusammensetzung, Polycarbonatharz-Formgegenstand und Verfahren zur Herstellung des Polycarbonatharz-Formgegenstands
EP1613682B1 (de) Hochverzweigte polycarbonate und copolycarbonate mit verbesserter fliessf higkeit, ihre herstellung und verwendung
DE112009002395T5 (de) Transparente flammhemmende Harzzusammensetzung eines aromatischen Polycarbonats und Formprodukte davon
CA1151674A (en) Tetraphenolic compounds
WO2010015354A1 (de) Modifizierte polycarbonate mit verbesserten oberflächeneigenschaften
DE2702626A1 (de) Verfahren zur herstellung von neuen hochmolekularen, segmentierten polycarbonat-elastomeren und neue verfahrensgemaess erhaltene polycarbonat- elastomere
DE2726416A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlensaeure-bis-diphenol-estern von ueber carbonat-gruppen-verlaengerten polyalkylenoxiddiolen und ihre verwendung zur herstellung von hochmolekularen, segmentierten, thermoplastisch verarbeitbaren polyaether-polycarbonaten
EP1277800B1 (de) Polycarbonat-Blends
DE112013006296B4 (de) Polycarbonatharzzusammensetzung und daraus gebildetes Formprodukt
DE3308691A1 (de) Willkuerlich verzweigtes polycarbonat aus einem bisphenol und einem polyolchlorformiat und verfahren zu seiner herstellung
EP0097861A1 (de) Aromatische Polyestercarbonate mit hoher Kerbschlagzähigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3020327A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verzweigten polycarbonats
DE2636784A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlensaeure-bis-diphenolestern von polyalkylenoxiddiolen und ihre verwendung zur herstellung von hochmolekularen, segmentierten, thermoplastisch verarbeitbaren polyaether-polycarbonaten
EP1277781B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolycarbonaten
DE60027252T2 (de) Polycarbonatharz
EP0029111B1 (de) Thermoplastische aromatische Copolycarbonate, Verfahren zu deren Herstellung aus 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-1,1,1,3,3,3,-hexafluorpropan und deren Verwendung
EP1000106B1 (de) Copolycarbonate auf basis von indanbisphenolen
DE69206841T2 (de) Linse und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee