DE3884750T2
(de )
1994-02-10
Bildwandlerröhre zur Aufnahme von mit hoher Geschwindigkeit ablaufenden Vorgängen.
DE268597C
(enrdf_load_html_response )
DE839837C
(de )
1952-05-26
Kathodenstrahlroehre
DE268598C
(enrdf_load_html_response )
DE755528C
(de )
1952-07-17
Anordnung mit intensitaetsgesteuerter Kathodenstrahlroehre
DE625437C
(de )
1936-02-11
Einrichtung zum Ein- und Ausschalten des in einem Hochspannungskreis fliessenden Stromes, insbesondere fuer Roentgenanlagen, mittels einer im Hochspannungskreis liegenden Schaltroehre mit Steuergitter
DE488810C
(de )
1930-01-09
Vorrichtung zur Regelung der Groesse des Brennflecks bei Gluehkathodenroentgenroehren
DE592771C
(de )
1934-02-14
Gasgefuellte Entladungsroehre zum Verstaerken, Erzeugen und Gleichrichten von Wechselstroemen
DE361381C
(de )
1922-10-13
Einrichtung zur Frequenzsteigerung
AT115804B
(de )
1930-01-10
Kathodenstrahlenröhre für Höchstspannungen.
DE574376C
(de )
1933-04-12
Einrichtung zum Betriebe von Roentgenroehren
DE865765C
(de )
1953-02-05
Vorrichtung und elektrische Entladungsroehre mit gebuendeltem Elektronenstrom und wenigstens einem Ablenksystem
DE846864C
(de )
1952-08-18
Schaltung zur hilfsspannungsgesteuerten Weitergabe einer Signalspannung
DE655452C
(de )
1938-01-15
Kathodenstrahlroehre mit an eine konstante positive Vorspannung angelegter Hilfselektrode
DE745957C
(de )
1944-05-24
Anordnung zum Erzeugen der Zuendspannung zum Betrieb eines Abreissbogens fuer spektralanalytische Zwecke
DE348464C
(de )
1922-02-08
Mit lichtelektrisch empfindlicher Kathode versehene Entladungsroehre zum Empfang vonLichtsignalen
DE391089C
(de )
1924-02-28
Hochvakuumroehre zur Beeinflussung elektrischer Stromkreise
DE969769C
(de )
1958-07-17
Elektronenstrahlschaltroehre, vorzugsweise fuer Codierungszwecke
DE856005C
(de )
1952-11-17
Gegentaktschaltung zur Schwingungserzeugung mittels einer mit Sekundaerelektronen arbeitenden Roehre
DE725518C
(de )
1942-09-24
Hochfrequenzverstaerker mit einer Entladungsroehre, die eine bei Erhitzung emittierende Kathode, mindestens ein Steuergitter, eine Anode und eine bei Elektronenbombardement emittierende Hilfskathode aufweist
DE605965C
(de )
1934-11-22
Betriebsmaessig mit der Vakuumpumpe in Verbindung stehende Ionenroentgenroehre mit zwei Hauptelektroden und einer an Erde liegenden Hilfselektrode
DE953629C
(de )
1956-12-06
Schaltroehre fuer hohe Leistungen
DE898340C
(de )
1953-11-30
Verfahren zur Energieversorgung von Kippgeraeten fuer die Ablenkung von Elektronenstrahlen
DE435999C
(de )
1926-10-22
Schaltungsanordnung zum Aussenden und Umformen elektrischer Schwingungen mit Hilfe einer Elektrodenroehre
DE757110C
(de )
1951-08-02
Schaltung zur Inbetriebnahme von Braunschen Roehren