DE2658600A1 - Harnstoffharzschaummatte - Google Patents

Harnstoffharzschaummatte

Info

Publication number
DE2658600A1
DE2658600A1 DE19762658600 DE2658600A DE2658600A1 DE 2658600 A1 DE2658600 A1 DE 2658600A1 DE 19762658600 DE19762658600 DE 19762658600 DE 2658600 A DE2658600 A DE 2658600A DE 2658600 A1 DE2658600 A1 DE 2658600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonium
urea resin
mat
glycol
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762658600
Other languages
English (en)
Inventor
Iwao Otsubo
Toru Shimizu
Iwao Takizawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Chemical Corp
Original Assignee
Nissan Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Chemical Corp filed Critical Nissan Chemical Corp
Publication of DE2658600A1 publication Critical patent/DE2658600A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0095Mixtures of at least two compounding ingredients belonging to different one-dot groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G24/00Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor
    • A01G24/30Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor based on or containing synthetic organic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G24/00Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor
    • A01G24/40Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor characterised by their structure
    • A01G24/44Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor characterised by their structure in block, mat or sheet form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G24/00Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor
    • A01G24/40Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor characterised by their structure
    • A01G24/48Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor characterised by their structure containing foam or presenting a foam structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/05Alcohols; Metal alcoholates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2361/00Characterised by the use of condensation polymers of aldehydes or ketones; Derivatives of such polymers
    • C08J2361/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08J2361/22Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
    • C08J2361/24Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with urea or thiourea
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S71/00Chemistry: fertilizers
    • Y10S71/903Soil conditioner

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Soil Conditioners And Soil-Stabilizing Materials (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Dr.D.Thomsen
&
W.Weinkauff
PATE NTANWALTS Bü RO
Telefon (089)530211 530212 Telegramm-Adresse
Cable address
expertla
PATENTANWÄLTE
München:
Dr. rer. nat. D. Thomsen Frankfurt/M.:
Dipl.-lng. W.Weinkauff (Fuchshohl 71)
Dresdner Bank AQ, München, Konto 5 574 237
8000 München 2 Kalser-Ludwlg-Platz6 23. Dezember 1976
Nissan Chemical Industries, Ltd. Tokyo, Japan
Harnstoffharzschaummatte
Harnstoffharzschaum ist für verschiedene Anwendungszwecke eingesetzt worden, und in jüngerer Zeit nimmt seine Verwendung für Reisanbaumatten zu. Für diesen Zweck ist eine gute Wasserabsorption besonders erforderlich. Da die Einführung von Reis-Setzmaschinen das Umsetzen oder Verpflanzen von Feldreis wirksam mechanisiert und die Arbeit
verringert hat, wird diese Art des Verpflanzens von Jahr zu / Jahr in zunehmendem Maße übernommen und macht die Hälfte der Gesamtanbaufläche von Feldreis in Japan aus, d.h. etwa
die Hälfte von 2,7 Millionen ha im Jahre 1975.
Um sicherzustellen, daß Feldreis-Sämlinge für das mechanische Verpflanzen verwendet werden können, ist eine riesige Menge Boden erforderlich. Weiter sind zahlreiche besondere Maßnahmen für einen solchen Boden, der zum Aufziehen von Aussaat verwendet werden soll, erforderlich, und es werden erhebliche Zeit und Arbeit aufgewandt. Deshalb besteht die Tendenz, künstlichen Kulturboden, der ohne jegliche Einstellung oder Anpassung leicht zu handhaben ist, Jahr für Jahr in zunehmendem Maße zu verwenden.
Künstlicher Kulturboden, der leicht und sehr einfach anwendbar ist, muß die folgenden Eigenschaften haben:
(1) Gute Wasserabsorption,
(2) gute Wasserretention,
(3) leichte Eindringbarkeit für Pflanzenwurzeln,
(4) einen Boden-pH im Bereich von 4 bis 7,
(5) der Boden muß mit der Harke der Reis-Setzmaschine leicht aufzubrechen bzw. zu zerkleinern sein.
Harnstoffharzschaum besitzt bereits die Eigenschaften (2), (3) und (5), und sein pH-Wert kann leicht auf einen Bereich innerhalb der Werte 4 ~7 eingestellt werden. Jedoch war die Erzielung der Wasserabsorption ein äußerst wichtiges zu lösendes Problem, weil die wasserabstoßende Eigenschaft
709827/1048
eine dem Harnstoffharzschaum von Natur her zukommende Eigenschaft ist.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung von künstlichem Kulturboden zum Aufziehen von Sämlingen von mit Pflanzmaschinen zu setzenden Feldfrüchten bzw. Halmgetreiden.
Als Ergebnis intensiver Untersuchungen, die darauf gerichtet waren, Harnstoffharzschaummatten Absorptionsfähigkeit für Wasser zu verleihen, wurde dieses Problem nun erfolgreich gelöst.
Die erfindungsgemäße Harnstoffharzschaummatte zeichnet sich dadurch aus/ daß sie Alkylenglykole und anorganische Salze enthält.
Die erfindungsgemäße Harnstoffharzschaummatte stellt einen Schaum dar, der aus Harnstoff-Formaldehyd-Harz besteht, der nach irgend einem Verfahren hergestellt werden kann. Die Schüttdichte des Schaums liegt im Bereich von 0,005 bis 0,03, wobei die Verschiedenheit der Mattenform vom Verwendungszweck abhängt und die Größe nicht besonders begrenzt ist. Beispielsweise wird bevorzugt eine Matte der Größe 580 mm χ 280 mm χ 18 mm zum Aufziehen von Feldreis-Sämlingen verwendet. Vorzugsweise wird eine Matte verwendet, die rasch etwa 1 bis ungefähr 2,5 1 Wasser zum Hochziehen von Feld- oder Halmfrucht-Sämlingen adsorbiert.
709827/1048
.4.
Die erfindungsgemäße Harnstoffharzschaummatte mit guter Wasserabsorptionsfähigkeit kann natürlich zum Ziehen von Blumen, Gemüsen, Rasen und Bäumen außer für Feldreis verwendet werden.
Erfindungsgemäß werden Alkylenglykole einer oder mehrerer Arten verwendet, wie z.B. Äthylenglykol, Triäthylenglykol, Polyäthylenglykol und Polypropylenglykol, und die Menge liegt bevorzugt bei 0,1 bis etwa 50 g pro Matte, insbesondere 1 bis ungefähr 1O g. Ein Alkylenglykolgehalt von weniger als 0,1 g pro Matte führt zu einer Abnahme der Wasseradsorption, während ein Gehalt von über 50 g wegen der Gefahr, Phytotoxizität gegenüber der Frucht auszulösen, ungünstig ist.
Anorganische Salze, wie z.B. Chloride, Nitrate, Sulfate, Carbonate, Phosphate und Hydroxide von Alkali-, Erdalkalimetallen und Ammonium können verwendet werden. Beispielsweise können Ammoniumchlorid, Ammoniumnitrat, Ammoniumsulfat, Ammoniumhydroxid, Ammoniumcarbonat, Ammonium-prim.-phosphat, Ammonium-sek.-phosphat, Kaliumchlorat, Kaliumnitrat, Kaliumsulfat, Natriumhydrogenphosphat, Calciumhydrogenphosphat und Calciummonohydrogenphosphat genannt und eines oder mehrere dieser Salze ausgewählt werden. Der Gehalt des anorganischen Salzes in der Matte ist vorzugsweise 0,01—100 g, insbesondere O^~ 10 g. Die Wasseradsorption der Matte sinkt bei einem Gehalt an anorganischem Salz von weniger als 0,01 g pro Matte.
709827/1048
Die Verwendung anorganischer Salze mit einem Gehalt von über 100 g pro Matte ist ungünstig, weil sie gegenüber der Frucht Phytotoxizität verursacht.
Die oben genannten Alkylenglykole und anorganischen Salze können in der Harnstoffharzschaummatte dadurch enthalten
sein, daß diese Matte in deren wässrigerLösung kurzzeitig
eingeweicht wird.
Erfindungsgemäß wird nämlich die Adsorptionsfähigkeit
für Wasser durch Alkylenglykol mit anorganischem Salz synergistisch verstärkt, wenn sie in der Harnstoffharzschaummatte enthalten sind. Der gewünschte Effekt kann nicht erzielt werden, wenn Alkylenglykol oder anorganisches Salz getrennt zugesetzt werden.
Die folgenden Beispiele dienen der näheren Erläuterung der Erfindung, woraus sich weitere Vorteile, Merkmale und
Ausführungsformen der Erfindung ergeben.
Arbeitsbeispiel 1
Ein Gemisch von 50 g Polyäthylenglykol und 50 g eines
anorganischen Salzes gemäß Tabelle 1 wurde in 1 1 Wasser gelöst. 50 g dieser wässrigen Lösung wurden gleichmäßig auf
der Oberfläche einer Harnstoffharzschaummatte (300 χ 300 χ
18 mm) aufgebracht. Drei Proben wurden durch Trocknen der be-
7098 2 7/1048
J?·
handelten Matte bei 80 C für 30 min hergestellt und dann bei 20 0C 1, 7 bzw. 14 Tage stehengelassen.
Die so erhaltenen Proben wurden zu 50 χ 50 χ 18 mm geschnitten und als Versuchsproben verwendet. Die Wasseradsorption wurde nach folgender Methode gemessen.
In einem Wasserbehälter wurden die Versuchsproben so auf eine Wasseroberfläche gebracht, daß die mit der Chemikalienlösung behandelte Probenoberfläche mit der Wasseroberfläche in Berührung war. Das Gewicht der Versuchsproben wurde gemessen, nachdem man sie 120 see auf der Wasseroberfläche hatte schwimmen lassen. Die Menge absorbierten Wassers wurde durch Subtrahieren des Gewichts der Versuchsproben vor dem Aufbringen auf das Wasser vom wie oben erhaltenen Gewicht berechnet.
Die Ergebnisse zeigt Tabelle 1 .
709827/ 10 4 8
- r-
Tabelle 1
Wasserabsorption von Harnstoffharzschaum und einer Kombination von Polyäthylenglykolen mit anorganischen Salzen
Kombir
glyko]
latiön von Polyäthylen-
. mit anorganischem Salz
Absorbierte Wassermenge in ml/50 χ
50 χ 18 mm nach χ Tagen Behandlung
χ = 7 χ = 14
Polyäthylen- +NH. NO,
glykol 4 ->
+K2HPO4
+(NH4)2CO3
+NH Ci)
+(NH4J2HPO4
+NH4OH
+KCi
+NaH2PO
.-HNV2SO4
+Na5P3O10
+K2SO4
+NH4H2PO4
+KNO5
+Ca(H2P04)2
: +CaHPO4
χ = 1 37.4
21.1
21.0
15.0
14.2
I5.3
14.3
8.4
10.0
IO.4
8.1
6.6
6.6
8.4
6.3
i
40.8
21.9
22.5
I5.I
14.9
I9.5
17.0
8.5
10.8
10.4
8.2
6.6
10.2
8.9
6.3
Ar-
beits-
bei-
spiel
Polyäthylen
glykol +)■-'■
18.1
18.1
I5.3
13.9
11.7
11.3
10.4
8.3
7.8
7.8
7.4
6.5
5.6.
5.3
4.6
3.5 3.5
Ver
gleich
unbehandelt 3.5 0.3 0.3
0.2
Verwendung von Polyäthylenglykol allein: 100 g Polyäthylenglykol wurden in Tl Wasser gelöst, und 50 g dieser Lösung wurden wie nach dem Arbeitsbeispiel aufgebracht.
709827/1048
2 6 S 8 6 O O
Wie Tabelle 1 zeigt, war die Wasseradsorption der unbehandelten Probe sehr gering, während die der mit einer Kombination von Polyäthylenglykol mit einem anorganischem Salz erfindungsgemäß behandelten Proben höher war als die der mit Polyäthylenglykol allein behandelten Probe. Dies zeigt die synergistische Wirkung.
Arbeitsbeispiel· 2
Ein Gemisch von 50 g Ammoniumnitrat und 50 g eines der in TabeMe 2 angegebenen Glykole wurde in 1 1 Wasser gelöst. 50 g dieser wässrigen Lösung wurden gleichförmig auf die Oberfläche einer Harnstoffharzschaummatte (300 χ 300 χ 18 mm) aufgebracht, und eine Probe wurde durch 30-minütiges Trocknen bei 50 C und dann 18-stündiges Steheniassen bei 20 C hergestellt.
Die so erhaltene Probe wurde in Stücke von 50 χ 50 χ 18 mm für die Verwendung geschnitten. Die Wasseradsorption wurde nach der Methode des Beispiels 1 gemessen, wobei man Probestücke auf der Wasseroberfläche für 5, 10, 30, 60 bzw. 120 see schwimmen ließ.
Die Versuchsergebnisse finden sich in Tabelle 2.
709827/1048
2 6 H 8 6 O O
Tabelle 2
Wasserabsorption von Harnstoffharzschaum und Kombinationen von Ammoniumnitrat mit Glykolen
Kombination von Amniniumnitrat mit
Glykolen
Anmoniumnitrat+Äthylenglykol Absorbierte Wassermenge in ml/
50 χ 50 χ 18 mm
10 sec 30 sec 60 sec 120 sec
" +Triäthylen-
glykol
Schwimmzeit auf der Wasserober
fläche
7,0 7,5 8,0 9,0
Ar-
beits-
" +Polyäthylen-
glykol
5 see 12,5 14,5 15,5 16,0
bei-
spiel
" +Polypropylen-
glykol
6,5 13,0 14,5 15,5 17,0
Äthylenglykol 10,5 23,0 33,0 36,0 37,0
Ver Triäthylenglykol 11,0 3,1 3,1 3,1 3,1
gleich Polyäthylenglykol 18,0 3,1 3,1 3,1 3,1
Polypropylenglykol 3,1 3,5 3,5 3,5 3,5
3,0 16,5 21,0 22,0 24,5
3,5
11,0
Bei dem Vergleichsbeispiel wurden jeweils 100 g Äthylenglykol, Triäthylenglykol, Polyäthylenglykol und Polypropylenglykol in 1 1 Wasser gelöst, und 50 g der wässrigen lösung wurden nach der Methode des Arbeitsbeispiels eingesetzt.
Tabelle 2 läßt erkennen, daß die Wasseradsorption der mit einer Kombination von Ammoniumnitrat mit einem Alkylenglykol gemäß der Erfindung behandelten Probe höher ist als die einer mit einem einzelnen Alkylenglykol behandelten Probe. Dies beruht
709827/ 10^8
wieder auf der synergistischen Wirkung.
Versuchsbeispiel 1: Erprobung beim Wachstum von
Feldreis
Eine Testlösung aus den unten aufgeführten Verbindungen wurde gleichförmig auf die Oberfläche einer Harnstoffharzschaummatte von 580 χ 280 χ 18 mm aufgebracht, und die Matte wurde 60 min bei 80 C getrocknet. Die so erhaltene erfindungsgemäße Matte wurde in ein Aussaatabteil gebracht, und 2 1 H^O wurden aufgesprüht und vollständig in der Matte absorbiert. 200 g Feldreis-Saatgut (Var. Nihonbare), zuvor bis zu leichtem Ankeimen in Wasser eingeweicht, wurden aufgesät und nach dem Bedecken mit überschwemmtem oder Schlammboden 21 Tage gezogen.
Andererseits wurde zum Vergleich ein ähnliches Abteil, wie vorstehend erwähnt, auf herkömmliche Weise mit Schlammboden belegt, und 200 g Feldreis-Saatgut (Var. Nihonbare), das zuvor bis zu leichtem Ankeimen in Wasser eingeweicht war, wurden aufgesät und nach dem Bedecken mit Schlammboden 21 Tage gezogen.
Zusammensetzung der auf einer Matte aufzubringenden Versuchslösung (Menge für 1 Matte)
Polyathylenglykol 5 g
Ammoniumnitrat 1,72 g (Stickstoff, Phos-
Ammonium-sek.-phosphat 1,86 g phorsäure und Kalium
Kaliumchlorid 1,58 g jeweils 1 g als Kom-
Natrium-Eisen-äthylen- 0,25 g ponente) diamin-tetraacetat +)
709827/1048
Zugesetzt als notwendiges Eisen für das Pflanzenwachstum. Die Testlösung wurde durch Auflösen der obigen Verbindungen in 50 g Wasser hergestellt.
Der Versuch wurde dreimal wiederholt, und die Pflanzenhöhe, Wurzellänge und Zahl nicht-entfalteter Blätterwurde ermittelt. Das Ergebnis zeigt die Tabelle 3.
Tabelle 3
Pflanzen
höhe
(cm)
Wurzel
länge
(cm)
Zahl nicht-ent-
falteter Blätter
(Matte)
erfindungsgemäß
Vergleich
15,2
14,8
16,1
15,5
2,6
2,5
Wie sich aus Tabelle 3 ergibt, ist das Wachstum von Feldreis auf der erfindungsgemäßen Harnstoffharzschaummatte besser als auf Boden nach herkömmlicher Methode.
Versuchsbeispiel 2: Erprobung bei der Keimung von Gemüsen
Eine nach der gleichen Arbeitsweise wie im Versuchsbeispiel 1 hergestellte Matte wurde in ein Abteil zum Ziehen von Sämlingen gebracht, und 2 1 Wasser wurden aufgesprüht und gründlich in die Matte, absorbiert. Etwa 400 Körner Saatgut der folgenden Sorten wurden aufgesät und 14 Tage gezogen.
709827/1048
- yt-
Zum Vergleich wurde ein ähnliches Abteil nach der herkömmlichen Methode mit Schwemm- oder Schlammboden belegt, und etwa 400 Körner Saatgut der folgenden Sorten aufgesät und 14 Tage gezogen. Das Keimungsverhältnis wurde 5, 6, 7 und 13 Tage nach der Aussaat geprüft. Das Kexmungsverhältnis ist das Verhältnis gekeimter zu gesäter Aussaat.
Die Versuchsergebnisse zeigt Tabelle 4.
Tabelle 4
Pflanzen
sorte
Methode Keimung χ Tage nach der Aussaat χ = 6 χ = 7 χ = 13
Wasser
melone
erfindungsge
mäß
Vergleich
χ = 5 73 %
71
90 %
76
90 %
80
Prinz
melone
erfindungs
gemäß
Vergleich
32 %
25
94
95
96
95
99
95
Kürbis
(Gourd)
erfindungs
gemäß
Vergleich
85
90
24
14
60
86
94
100
Kürbis
(Pumpkin)
erfindungs
gemäß
Vergleich
5
0
- - VD VD
00 VD
Wie Tabelle 4 zu entnehmen ist, war das Keimungsverhältnis im Testbeet gemäß der Erfindung dem beim herkömmlichen Verfahren gleichwertig.
709827/1048
- nr-
Versuchsbeispiel 3; Erprobung bei der Wurzelbildung
gepfropfter Pflanzen
Die Erprobung bei der Wurzelbildung gepfropfter Pflanzen wurde mit einer Wassermelone, die auf einem Bodenwurzelstock aufgepfropft war, und einerPrinzmelone, die auf einem Kürbis-Wurzelstock aufgepfropft war, durchgeführt.
Das Wurzelungsverhältnis der genannten gepfropften Pflanzen wurde unter Verwendung der erfindungsgemäßen Matte und des Schlammbodens nach herkömmlichem Verfahren als Bett geprüft.
Das Wurzelungsverhältnis ist das Verhältnis der Zahl gepfropfter Pflanzen, die anwachsen, zur Zahl der gepfropften Pflanzen.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 angegeben.
Tabelle 5
Beet Wurzelungsver
hältnis
Wassermelone erfindungsgemäß
Vergleich
90 %
90 %
Prinzmelone erfindungsgemäß
Vergleich
65 %
60 %
709827/1048
Wie bereits erwähnt, reduziert die Erfindung Arbeit und Maschineneinsatz, die dem Verlauf des Sammelns, Transportierens, Trocknens, Brechens, Siebens und Sterilisierens des Bodens nach der herkömmlichen Methode unter Verwendung des Schlammbodens zu eigen sind, beträchtlich und bietet eine Harnstoffharzschaummatte mit verbesserter Absorptionsfähigkeit für Wasser, die bei der herkömmlichen Matte zum Ziehen von Sämlingen ein Nachteil war. Die erfindungsgemäße Harnstoff· harzschaummatte ist industriell von hohem Wert, weil sie leicht ist, in großen Mengen leicht verfügbar und günstige Eigenschaften als arbeitssparender künstlicher Kulturboden besitzt und so zur Steigerung der Nahrungsproduktion beiträgt.
709827/1048

Claims (6)

Patentansprüche
1. Harnstoffharzschauinmatte, dadurch gekennzeichnet, daß sie Alkylenglykole und anorganische Salze enthält.
2. Harnstoffharzschaummatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Alkylenglykol der Gruppe Äthylenglykol, Triäthylenglykol, Polyäthylenglykol oder Polypropylengiykol enthält.
3. Harnstoffharzschauinmatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie 0,1 bis ungefähr 50 g Alkylenglykole pro Matte.(580 χ 280 χ 18 mm) enthält.
4. Harnstoffharzschauinmatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein anorganisches Salz aus der Gruppe der Hydrochloride, Nitrate, Sulfate, Carbonate, Phosphate oder Hydroxide der Alkali-, Erdalkalimetalle oder des Ammoniums enthält.
5. Harnstoffharzschauinmatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie Ammoniumchlorid, Ammoniumnitrat, Ämmoniumsulfat, Ammoniumhydroxid, Ammoniumcarbonat, Ammoniumprim.-phosphat, Ammonium-sek.-phosphat, Kaliumchlorat, Kaliumnitrat, Kaliumsulfat, Natriumhydrogenphosphat, Calciumhydrogenphosphat oder Calciummonohydrogenphosphat enthält.
70 98 27/10 48
6. Harnstoffschaummatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie 0,01 — 100 g anorganische Säuren pro Mattenlage (580 χ 280 χ 18 mm) enthält.
709827 / 1 (U R
DE19762658600 1975-12-27 1976-12-23 Harnstoffharzschaummatte Withdrawn DE2658600A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50156504A JPS5281238A (en) 1975-12-27 1975-12-27 Urea resin foam mat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2658600A1 true DE2658600A1 (de) 1977-07-07

Family

ID=15629195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762658600 Withdrawn DE2658600A1 (de) 1975-12-27 1976-12-23 Harnstoffharzschaummatte

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4240817A (de)
JP (1) JPS5281238A (de)
DE (1) DE2658600A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54117087U (de) * 1978-02-06 1979-08-16
JPS55127444A (en) * 1979-03-26 1980-10-02 Nitto Electric Ind Co Ltd Production of hydrophilic plastic sheet
US5139566A (en) * 1987-09-15 1992-08-18 Reemay, Inc. Geotextile having soil treatment compound and method
AT403641B (de) * 1995-10-09 1998-04-27 Fuchs Norbert Mag Pflanzenkeimlinge sowie verfahren zu deren herstellung
DE10103466A1 (de) * 2001-01-25 2002-08-01 Bakelite Ag Verfahren zur Herstellung von Wasser aufnehmenden Faser-Produkten
US6475257B1 (en) 2001-09-18 2002-11-05 James N. Baptist Method of improving plant growth
DE102004004856B3 (de) * 2004-01-30 2005-02-17 Schürmann, Miglena Flüssigkeitsspeicher zur Versorgung von Pflanzen
EP1880597A1 (de) * 2006-07-20 2008-01-23 Rockwool International A/S Zuchtsubstrate, ihre Herstellung und ihre Verwendung
EP1880599A1 (de) * 2006-07-20 2008-01-23 Rockwool International A/S Zuchtsubstrate, ihre Herstellung und ihre Verwendung
EP1880601A1 (de) 2006-07-20 2008-01-23 Rockwool International A/S Zuchtsubstrate, ihre Herstellung und ihre Verwendung
EP1880598A1 (de) * 2006-07-20 2008-01-23 Rockwool International A/S Zuchtsubstrate, ihre Herstellung und ihre Verwendung
US20180007343A1 (en) * 2014-12-09 2018-01-04 Basf Se Optical detector

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3231363A (en) * 1963-04-08 1966-01-25 O M Scott And Sons Co Process for making foamed ureaformaldehyde fertilizer

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5281238A (en) 1977-07-07
US4240817A (en) 1980-12-23
JPS5515173B2 (de) 1980-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737941C3 (de) Bodenverbesserungsmittel
DE1952910A1 (de) Verfahren zum Resistentmachen von Getreidesamen gegenueber bestimmten Herbiziden
DE2658600A1 (de) Harnstoffharzschaummatte
DE2533476C3 (de) Mittel zum Beschleunigen oder Fördern des Pflanzenwuchses mit einem Gehalt an Germaniumsalzen
DE860802C (de) Mittel zur Foerderung des Pflanzenwachstums
EP0377759A1 (de) Verfahren zur vermehrung und zum pflanzen von kartoffeln
EP1298998A1 (de) Präparat mit fungizider wirkung
Tucker et al. Correction of citrus seedling stunting on fumigated soils by phosphate application
EP0000375A1 (de) Verwendung eines Schaumstoffes als Trägersubstanz für Pflanzen
DD228152A5 (de) Verfahren zum pflanzen von baeumen
DE3032711C2 (de) Kulturboden mit Schaumstoff-Bruchstücken
DE2753631A1 (de) Pflanzenwuchsregulierungsmittel und verfahren zum regulieren des pflanzenwuchses
DE832897C (de) Verfahren zur Herstellung gaertnerischer Erden
DE837781C (de) Verfahren zum Erhoehen des Naehrstoffgehaltes von Anzuchttoepfen, die aus getrockneten Torfsoden geschnitten und mit einem Pflanzloch versehen sind
DE4447133A1 (de) Verfahren zum Anbau von landwirtschaftlichen Kulturen auf mit radionukliden kontaminierten Böden
DE1081482B (de) Verwendung von langsam und nachhaltig wirkenden Stickstoffduengemitteln
AT222145B (de) Stickstoffhaltiges anorganisches oder organisches Düngemittel mit einer die Standfestigkeit der Getreidepflanzen erhöhenden Wirkung
DE1813234C3 (de) Bodenverbesserungsmittel
Reed et al. Some relations between the growth and composition of young orange trees and the concentration of the nutrient solution employed
DE2356248C3 (de) Verwendung von Antonenaustauschern zur Substratbehandlung
Webster Effect of varied soil Ca/Mg ratios on Ca and Mg concentrations in leaf samples of two apple cultivars
AT390714B (de) Pflanzenwachstumsregulierendes mittel
DE1225437B (de) Traegerschicht fuer den Pflanzenbau auf Urbarmachungs-, Sand- oder Wuestenboeden
CH669089A5 (de) Pflanzenwachstumsregulierendes mittel.
DE1592768A1 (de) Stickstoffduengemittel mit Nebenwirkungen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination