DE860802C - Mittel zur Foerderung des Pflanzenwachstums - Google Patents

Mittel zur Foerderung des Pflanzenwachstums

Info

Publication number
DE860802C
DE860802C DEP1507D DEP0001507D DE860802C DE 860802 C DE860802 C DE 860802C DE P1507 D DEP1507 D DE P1507D DE P0001507 D DEP0001507 D DE P0001507D DE 860802 C DE860802 C DE 860802C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seed
alginate
moisture
peat
alginate solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP1507D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Friedrich Fuhrhop
Hans Van Issum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM FRIEDRICH FUHRHOP EDGWARE MIDDLESEX (GROSSBRITANNIEN)
Original Assignee
WILHELM FRIEDRICH FUHRHOP EDGWARE MIDDLESEX (GROSSBRITANNIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM FRIEDRICH FUHRHOP EDGWARE MIDDLESEX (GROSSBRITANNIEN) filed Critical WILHELM FRIEDRICH FUHRHOP EDGWARE MIDDLESEX (GROSSBRITANNIEN)
Application granted granted Critical
Publication of DE860802C publication Critical patent/DE860802C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/021Pots formed in one piece; Materials used therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G20/00Cultivation of turf, lawn or the like; Apparatus or methods therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F11/00Other organic fertilisers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Mittel, das in der Garten- und Landwirtschaft zur Förderung des Keimens von Samen, des Sprossens von Zwiebeln und Knollen, des Anwurzeins von Setzlingen, des Wachsens von Sämlingen und Pflanzen und zur Verbesserung des Nährbodens geeignet ist.
Das Mittel gemäß der Erfindung kann unmittelbar für den Samen und die Setzlinge angewendet werden. Gegebenenfalls kann es auch Behältern, wie Töpfen, Saatpfannen, beigegeben oder in sie eingeformt werden oder aber zu Blöcken, Platten, Folien, Streifen od. dgl. geformt werden.
Früher ist vorgeschlagen worden, Pflanzennährstoffe, Düngemittel, oder Hormone Blumentöpfen oder Behältern beizugeben, die aus gepreßtem Torf, Papier oder anderen celluloseartigem Material geformt sind, oder sie in Taschen von Papier od. dgl. einzufüllen, die Saatgut enthalten, um so das Wachstum der aus dem Saatgut keimenden Sämlinge zu begünstigen und auch das Säen des Saatgutes zu erleichtern.
Es ist auch vorgeschlagen worden, das Wachstum von Pflanzen mittels· eines Mittels zu fördern, das erhalten wird, indem organisches Humusmaterial
mit einer Anzahl wasserlöslicher Doppelsalze und einem Bodenbakterienkulturmittel in Form einer Algenlösuong behandelt wird, die durch Erhitzen von Algen in einer wäßrigen Lösung erhalten wird, welche einen geringen Gehalt an Alkali aufweist.
Die vorliegende Erfindung besteht in einem Mittel, das ein Alginat, d.h. ein Salz der Alginsäure und eine Feuchtigkeit absorbierende Substanz enthält. Die Auswahl letzterer bestimmt sich je ίο nachdem, ob das Präparat unmittelbar für die Saat benutzt werden soll oder zur Herstellung eines Trägers oder Behälters, z. B. eines Blumentopfes, von Saatpfannen, Blocks, Platten, Folien, Streifen od. dgl., dient.
Für die Benutzung geeignete Alginate sind Natriumalginat, Ammoniiumalginat oder Triäthanolaminalginat.
Bei Ausführungsbeispielen der Erfindung wird Torf, Torfmoor oder Moos od. dgl. cellulosehaltiges ao Material als feuchtigkeiteabsorbierendes Material benutzt. Es kann Pflanzennährstoffe, Treibmittel und wachstumbegün&tigende Hormone enthalten. Dieses Material ist mit einer o,2>- bis sprozentigen Lösung von wasserlöslichem Alginat, wie z. B, Ammoniumalginat, getränkt. Es kann zu einer Folie oder einem Streifen geformt werden, oder es kann zu einem Behälter, wie z.B. einem Blumentopf, einer Saatpfanne, geformt sein. Ein derartiger Behälter kann mit einem aus Torf od. dgl. hergestellten inneren Behälter kombiniert sein.
Der innere Behälter kann Pflanzennährstoffe oder Pflanzennährstoffe und Hormone enthalten.
Der zusammengesetzte Behälter kann in den Boden eingesetzt werden. Wenn er für Innenräume oder zum Gebrauch oberhalb des Bodens benutzt wird, kann der äußere Behälter, der auch gefärbt sein kann, an seiner Außenseite mit Calciumchlorid oder einem Salz einer anderen Mineralsäure behandelt werden, wie z. B. Calciumnitrat, um sein Auseinanderfallen zu verhüten. Um auf der Außenseite des Topfes schnell einen Film zct bilden ohne' eine Calciumchloridlösung zu verwenden, kann· die Alginatlösung eine Spur von Calciumsalz enthalten, und der Topf, der mit dieser Losung imprägniert ist, kann in Wasser getaucht werden, das einen niederen Alkohol oder ein Keton enthält.
Um ein Abschälen des Films von dem Topf zu verhüten, kann der Alginatlösung ein Mittel zum Plastischmachen, wie z.B. Glycerin oder wasserfreier Alkohol, beigefügt werden.
Wenn ein poröser Topf hergestellt werden soll, kann der mit dem oben beschriebenen Film, versehene Topf in eine Alginatlösung getaucht werden, die einen Schaumerzeuger, wie z. B. Natrium- oder Ammoniumbicarbonat enthält. Die Alginatlösung kann auch durch Einleiten von Luft schaumig gemacht sein.
Statt dessen kann auch das aus der Alginatlösung und dem feuchtigkeitsabsorbierenden Stoff hergestellte Mittel einen derartigen Schaumbildner enthalten.
Folien, Streifen od. dgl., die aus dem Mittel gefertigt sind, mit oder ohne Pflanzennährstoffe, Treibmittel und wachstumsbegünstigende Hormone können in Saatkästen, Mistbeetfenstern u.dgl. benutzt werden.
Wenn das Mittel dem Saatgut beigefügt werden soll, kann die Alginatlösung dem Samen beigegeben und dieser sodann getrocknet werden, und zwar entweder durch Einwirkung eines warmen Luftstromes oder durch natürliche Verdunstung oder durch Trocknen in der Sonne.
Das Saatgut kann in die Alginatlösung eingetaucht, sodann herausgenommen, geschüttelt und getrocknet werden. Statt dessen kann das Saatgut auch mit der Lösung besprüht und dann getrocknet werden.
Die Alginatlösung kann in Suspension oder Dispersion feuchtigkeitsabsorbierende Stoffe enthalten, wie z. B. gepulverten Torf oder Cellulosefasern oder Dünger oder Ton, wie z.B. Bentonit oder andere Walkerden oder Kieselgur.
Wenn ein langer, schmaler Streifen als Träger für das Saatgut verwendet wird, um das Säen,, z. B. durch Legen des Streifens in eine Furche, zu erleichtern, wird der Träger aus Torf oder einem anderen feuchtigkeitsabsorbierenden. Stoff gebildet und das mit Alginatlösung bedeckte Saatgut auf den -Träger gebracht, oder aber das Saatgut kann zunächst auf den Träger gebracht und sodann Saatgut und Träger mit Alginatlösung bedeckt werden.
Gegebenenfalls kann ein zweiter Streifen auf das auf dem Träger befindliche Saatgut gelegt werden, so daß das Saatgut zwischen zwei Streifen eingebettet ist. _ .
Zwiebeln, Knollen und die unteren Enden von Setzlingen können ebenso mit Alginatlösung und mit Torf, Erde oder anderen feuchtigkeitsabsorbierenden Stoffen bedeckt werden.
Sie können zunächst in Alginatlösung getaucht und sodann mit dem feuchtigkeitsabsorbierenden Stoff bedeckt werden, oder sie können auch zuerst mit dem feuchtigkeitsabsorbierenden Stoff bedeckt werden, der sodann mit der Alginatlösung besprüht wird.
Das Mittel gemäß der Erfindung kann ferner auch bei der Aufzucht von Saatgut, Zwiebeln oder Knollen nach der Hydroponikmethode benutzt werden.
Als Zusätze zu dem Mittel gemäß der Erfindung sind die Pflanzennährstoffe besonders geeignet, die in den in »Soilless Growth of Plants« von Ellis & S waney angegebenen Beispielen genannt sind.

Claims (7)

  1. Patentansprüche:
    i. Mittel zur Förderung des Pflanzenwachstums, insbesondere zur Förderung des Keimens von Saatgut, des Sprossens von Zwiebeln und Knollen sowie der Wurzelbildung bei Setzlingen, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Alginatlösung enthält, die von einem feuchtigkeitsabsorbierenden Stoff, wie Torf, Torfmoor oder Torfmoos, Stalldünger, Nährboden u. dgl., aufgesaugt ist und daß die Masse gegebenenfalls mit den Pflanzen in Berührung gebracht oder
    zu Blumentöpfen, Saatpfannen, Plattenfolien, Blöcken oder Streifen geformt ist.
  2. 2. Mittel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der feuchtigkeitsabsorbierende Stoff noch Pflanzennährstoffe, Treibmittel und wachstumsbegünstigende Hormone enthält.
  3. 3. Blumentöpfe, Saatpfannen od. dgl. nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem Calciumsalz behandelt sind'.
  4. 4. Blumentopf, Saatpfanne od. dgl. nach Ansprüchen ι bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein innerer Behälter aus Cellulosematerial gebildet ist, welches Pflanzennährstoffe enthält, und der äußere Behälter aus dem Mittel gemäß Anspruch 1 oder 2 besteht.
  5. 5. Mittel oder ein daraus hergestellter Behälter oder Saatträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Hinzufügung eines schaumbildenden oder belüftenden Mittels zwecks Porenbildung.
  6. 6. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, das zum Bedecken von Saatgut geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das feutohtigkeitsabsorbierende Material in Form von Pulvern in Suspension oder Dispersion in der Alginatlösung vorhanden ist.
  7. 7. Mittel gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Alginatlösung eine 0,2-bie 5prozentige Lösung von Natrium-, Ammonium- oder Triäthanolaminalginat ist.
    I 5587 12.52
DEP1507D 1948-01-12 1949-01-16 Mittel zur Foerderung des Pflanzenwachstums Expired DE860802C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB929/48A GB641280A (en) 1948-01-12 1948-01-12 Improvements in flower pots, seed pans and the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE860802C true DE860802C (de) 1952-12-22

Family

ID=9712994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1507D Expired DE860802C (de) 1948-01-12 1949-01-16 Mittel zur Foerderung des Pflanzenwachstums

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE486770A (de)
DE (1) DE860802C (de)
FR (1) FR978861A (de)
GB (1) GB641280A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023057B (de) * 1955-11-18 1958-01-23 Deutsche Erdoel Ag Spurenelementduengemittel

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2881680A (en) * 1952-12-05 1959-04-14 Spengler Method of making plant pots
US2728169A (en) * 1952-12-05 1955-12-27 Spengler Plant pot
US2935853A (en) * 1953-06-08 1960-05-10 Monsanto Chemicals Erosion control
US2826002A (en) * 1953-08-18 1958-03-11 Ohio Commw Eng Co Soil conditioning and fertilizing
US2785969A (en) * 1953-11-13 1957-03-19 Ferro Corp Seed planting package
US3112577A (en) * 1959-07-01 1963-12-03 Burger Adolf Carrying and planting plate for bulbs and the like
US3009289A (en) * 1960-03-02 1961-11-21 Lawn Grass Pellets Company Method and means for propagating stoloniferous grasses and the like
US3154884A (en) * 1960-08-12 1964-11-03 Amar Sion Segre Device for facilitating sowing and protecting plants reared from the seeds
US3077700A (en) * 1961-01-16 1963-02-19 Lawn Grass Pellets Co. Method and means for propagating stoloniferous grasses and the like
US3307293A (en) * 1965-10-04 1967-03-07 James R Truax Method of conditioning soil
GB1271575A (en) * 1968-07-24 1972-04-19 Galdonost Dynamics Nz Ltd Improvements in or relating to fertilizer compositions
US3583099A (en) * 1969-02-06 1971-06-08 Engelhard Min & Chem Tile for germinating seed and manufacture thereof
NL1022511C2 (nl) * 2003-01-28 2004-08-03 Ruitenberg Czn N V W Biologisch afbreekbare bodembedekking.
EP1625785A1 (de) 2004-08-10 2006-02-15 Ruitenberg Ingredients B.V. Biologisch abbaubare Bodenabdeckung, Trockenprodukt welche zu ihrer Herstellung verwendet werden und Verfahren zur Herstellung einer biologisch abbaubaren Bodenabdeckung
CN106748460A (zh) * 2016-12-19 2017-05-31 芜湖市皖镁实业有限公司 一种含硫酸镁保水吸附重金属的肥料及其制备方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023057B (de) * 1955-11-18 1958-01-23 Deutsche Erdoel Ag Spurenelementduengemittel

Also Published As

Publication number Publication date
FR978861A (fr) 1951-04-19
BE486770A (de)
GB641280A (en) 1950-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE860802C (de) Mittel zur Foerderung des Pflanzenwachstums
DE2737941C3 (de) Bodenverbesserungsmittel
DE2619305A1 (de) Hydroponer behaelter und verfahren unter verwendung einer poroesen schaumstoffplatte
EP0518963B1 (de) Speichervorrichtung für flüssigkeiten, insbesondere für wasser
EP0023347A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Bodenqualitäten und Mittel zu dessen Ausführung
CN102503666B (zh) 一种园艺作物复合生物营养基及其制备方法
CH514980A (de) Verfahren zur Herstellung von Pflanzensockeln
CN107125086A (zh) 一种薄壳核桃的高产种植方法
DE2530683A1 (de) Verfahren zur herstellung kohaerenter torfplatten, insbesondere als substrate fuer saatgut, das zum keimen gebracht werden soll, und pflanzen
EP3469890A1 (de) Bodenhilfsstoff, verwendungen des bodenhilfsstoffs, ein den bodenhilfsstoff umfassendes substrat sowie ein verfahren zur herstellung eines bodenhilfsstoffs
DE2648119A1 (de) Wirkstoffspender zur abgabe von wirk- oder naehrstoffen und verfahren zu dessen herstellung
DE2600186C3 (de)
DE2152411A1 (de) Hydrophiler, verrottbarer schaumstoff zur anzucht und vermehrung von pflanzen
DE2608858A1 (de) Wirkstoffspender
WO2002000809A1 (de) Pflanz- und/oder bodensubstrat und verfahren zu dessen herstellung
US2789398A (en) Seed treating process and material therefor
DE1582527A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit poroesen oder siebartigen Umhuellungen umkleideten,trockenen,mit Samen versehenen Keimsubstraten in Matten-,Band-,Schlauch- und Zylinderform
DE3032711A1 (de) Kulturboeden mit schaumstoff-bruchstuecken
DE1592565B2 (de) Duengemitteltablette fuer langzeiternaehrung von pflanzen
DE4308505A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flexibelem, formbaren, wasser- und düngerspeichernden, biologisch abbaubaren, kompostierbaren, umweltfreundlichen Kultursubstrat
DE2056010A1 (de) Kultursubstrat und Verfahren zur Bodenverbesserung
DE60002672T2 (de) Grasstück mit landwirtschaftlichen zusammensetzungen insbesondere zum formen von rasen und verfahren zu seiner herstellung
AT280687B (de) Verfahren zur erdlosen Pflanzenaufzucht
EP4368600A1 (de) Bodenhilfsstoff, verfahren zur herstellung des bodenhilfsstoffs, verwendung des bodenhilfsstoffs sowie den bodenhilfsstoff umfassendes substrat
AT317598B (de) Weichschaumstoffplatte für die Vermehrung von Stecklingen und Samen