DE2657341C2 - Faserreaktive Azofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung - Google Patents

Faserreaktive Azofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung

Info

Publication number
DE2657341C2
DE2657341C2 DE2657341A DE2657341A DE2657341C2 DE 2657341 C2 DE2657341 C2 DE 2657341C2 DE 2657341 A DE2657341 A DE 2657341A DE 2657341 A DE2657341 A DE 2657341A DE 2657341 C2 DE2657341 C2 DE 2657341C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
fiber
amino
azo dyes
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2657341A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2657341A1 (de
Inventor
Gert Dr. 4124 Schönenbuch Hegar
Herbert Dr. 4125 Riehen Seiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2657341A1 publication Critical patent/DE2657341A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2657341C2 publication Critical patent/DE2657341C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/04Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring to a triazine ring
    • C09B62/08Azo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft faserreaktive Azofarbstoffe der Formel (1)
worin X Alkyl oder Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Carboxy oder Halogen, n 1, 2 oder 3, m 0 oder 1, p 0 oder 1 und q 0 oder 1 ist, und die Benzol- bzw. Naphthalinringe A, B und B' außer SO[tief]3H Gruppen als weitere Substituenten Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Äthyl und Propyl, Alkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methoxy, Äthoxy, Propyloxy und Isopropyloxy, Acylaminogruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, wie Acetylamino, Propionylamino, Benzoylamino, Hydroxyacetylamino, Sulfoacetylamino und Methansulfonylamino, -NH[tief]2, Methylamino, Äthylamino, Ureido, Hydroxy, Carboxy und Halogen, wie Fluor, Chlor und Brom enthalten können, wobei der Rest B', sofern dieser ein Benzolrest ist, oder, falls p=0, der Rest B, sofern dieser ein Benzolrest ist, keine Sulfogruppe enthält.
Für X kommen in Betracht, als Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen: Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, sek.-Butyl und tert.-Butyl, als Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen: Methoxy, Äthoxy, Propyloxy, Isopropyloxy, Butyloxy, Isobutyloxy, sek.-Butyloxy und tert.-Butyloxy, und als Halogen: Fluor, Chlor und Brom.
Bevorzugt sind faserreaktive Azofarbstoffe der Formel (1), worin n, m, p, q, A, B und B' die angegebenen Bedeutungen haben, und X Methyl, Methoxy, Carboxy oder Chlor ist.
Wichtige Untergruppen der faserreaktiven Azofarbstoffe der Formel (1) sind wie folgt gekennzeichnet:
a) A ein Naphthyl(2)-rest, B ein Benzolrest, n 2 oder 3, m=0, p=0,
b) A ein Benzolrest, B ein Benzolrest, n 1 oder 2, m=0, p=0,
c) A ein Naphthyl(2)-rest, B ein Naphthalinrest, n 2 oder 3, m=1, p=0,
d) A ein Benzolrest, B ein Benzolrest, B' ein Naphthalinrest, n 1 oder 2, m=0, p=1, q=1,
e) A ein Benzolrest, B ein Naphthalinrest, B' ein Naphthalinrest, n 1 oder 2, m=1, p=1, q=1,
f) A ein Naphthalinrest, B ein Benzolrest, B' ein Naphthalinrest, n 2 oder 3, m=0, p=1, q=1,
wobei in allen genannten Fällen a) bis f) X Methyl, Methoxy, Carboxy oder Chlor ist.
Wertvolle faserreaktive Azofarbstoffe der Formel (1), Untergruppe a), die sich durch gute färberische Eigenschaften, insbesondere ein gutes Aufbauvermögen, auszeichnen, sind faserreaktive Azofarbstoffe der Formel (2)
worin X Methyl, Methoxy, Carboxy oder Chlor ist.
Von besonderem Interesse ist der faserreaktive Azofarbstoff der Formel (2), worin X Methyl ist.
Die Farbstoffe der Formel (1) sind faserreaktiv, da sie im s-Triazinrest ein abspaltbares Fluoratom enthalten.
Unter faserreaktiven Verbindungen sind solche zu verstehen, die mit den Hydroxygruppen der Cellulose oder mit den Aminogruppen von natürlichen oder synthetischen Polyamiden unter Bildung kovalenter chemischer Bindungen zu reagieren vermögen.
Die Herstellung der faserreaktiven Azofarbstoffe der Formel (1) ist dadurch gekennzeichnet, daß man eine Azoverbindung der Formel (3) mit 2,4,6-Trifluor-1,3,5-triazin der Formel (4)
kondensiert und das erhaltene primäre Kondensationsprodukt mit einem Aminobenzol der Formel (5)
zu einem faserreaktiven Azofarbstoff der Formel (1) kondensiert.
Vorzugsweise verwendet man als Ausgangsstoff ein Aminobenzol der Formel (5), worin X Methyl, Methoxy, Carboxy oder Chlor ist.
In bevorzugten Ausführungsformen des oben beschriebenen Verfahrens verwendet man als Ausgangsstoffe Azoverbindungen der Formel (3), worin
a) A ein Naphthyl(2)-rest, B ein Benzolrest, n 2 oder 3, m=0 und p=0 ist,
b) A ein Benzolrest, B ein Benzolrest, n 1 oder 2, m=0 und p=0 ist,
c) A ein Naphthyl(2)-rest, B ein Naphthalinrest, n 2 oder 3, m=1 und p=0 ist,
d) A ein Benzolrest, B ein Benzolrest, B' ein Naphthalinrest, n 1 oder 2, m=0, p=1 und q=1 ist,
e) A ein Benzolrest, B ein Naphthalinrest, B' ein Naphthalinrest, n 1 oder 2, m=1, p=1 und q=1 ist,
f) A ein Naphthalinrest, B ein Benzolrest, B' ein Naphthalinrest, n 2 oder 3, m=0, p=1 und q=1 ist,
und Aminobenzole der Formel (5), worin X Methyl, Methoxy, Carboxy oder Chlor ist.
Die wertvollen faserreaktiven Azofarbstoffe der Formel (2) werden erhalten, indem man eine Azoverbindung der Formel (6)
mit 2,4,6-Trifluor-1,3,5-triazin der Formel (4) kondensiert und das erhaltene primäre Kondensationsprodukt mit einem Aminobenzol der Formel (5), worin X Methyl, Methoxy, Carboxy oder Chlor ist, zu einem faserreaktiven Azofarbstoff der Formel (2) kondensiert.
Insbesondere verwendet man als Ausgangsstoff ein Aminobenzol der Formel (5), worin X Methyl ist.
Die als Ausgangsstoffe zur Herstellung der faserreaktiven Azofarbstoffe der Formel (1) verwendeten Azoverbindungen der Formel (3) werden durch Diazotierung von Aminobenzolsulfonsäuren bzw. Aminonaphthalinsulfonsäuren und Kupplung auf entsprechende Kupplungskomponenten der Benzol- oder Naphthalinreihe, die eine -NH[tief]2-Gruppe enthalten, und gegebenenfalls Diazotierung der erhaltenen Aminoazoverbindung und erneute Kupplung auf eine zweite Kupplungskomponente der Benzol- oder Naphthalinreihe, die eine -NH[tief]2-Gruppe enthält, erhalten.
Die Diazotierung erfolgt in der Regel durch Einwirkung salpetriger Säure in wässerig-mineralsaurer Lösung bei tiefer Temperatur, die Kupplung bei schwach sauren, neutralen bis schwach alkalischen pH-Werten.
Als Diazo- bzw. Kupplungskomponenten, die zur Herstellung der Azoverbindungen der Formel (3) verwendet werden können, seien genannt:
Diazokomponenten:
1-Aminobenzol-2-, -3- und -4-sulfonsäure,
1-Aminobenzol-2,4- und -2,5-disulfonsäure,
1-Amino-4-methylbenzol-2-sulfonsäure,
1-Amino-3-methylbenzol-6-sulfonsäure,
1-Amino-6-methylbenzol-3- oder -4-sulfonsäure,
1-Amino-2,4-dimethylbenzol-6-sulfonsäure,
1-Amino-4- oder -5-chlorbenzol-2-sulfonsäure,
1-Amino-6-chlorbenzol-3- oder -4-sulfonsäure,
1-Amino-3,4-dichlorbenzol-6-sulfonsäure,
1-Amino-2,5-dichlorbenzol-4-sulfonsäure,
1-Amino-4-methyl-5-chlorbenzol-2-sulfonsäure,
1-Amino-5-methyl-4-chlorbenzol-2-sulfonsäure,
1-Amino-4- oder -5-methoxybenzol-2-sulfonsäure,
1-Amino-6-methoxybenzol-3- oder -4-sulfonsäure,
1-Amino-6-äthoxybenzol-3- oder -4-sulfonsäure,
1-Amino-2,4-dimethoxybenzol-6-sulfonsäure,
1-Amino-2,5-dimethoxybenzol-4-sulfonsäure,
1-Amino-3-acetylaminobenzol-6-sulfonsäure,
1-Amino-4-acetylaminobenzol-2-sulfonsäure,
1-Amino-3-acetylamino-4-methylbenzol-6-sulfonsäure,
1-Aminonaphthalin-2-, -4-, -5-, -6-, -7- oder -8-sulfonsäure,
2-Aminonaphthalin-1-, -5- oder -6-sulfonsäure,
1-Aminonaphthalin-3,6- oder -5,7-disulfonsäure,
2-Aminonaphthalin-1,5-, -1,7-, -3,6-, -5,7-, -4,8- oder -6,8-disulfonsäure,
1-Aminonaphthalin-2,5,7-trisulfonsäure,
2-Aminonaphthalin-1,5,7-, -3,6,8- oder -4,6,8-trisulfonsäure
Kupplungskomponenten:
Aminobenzol,
N-Methyl-, -Äthyl- oder -Butylaminobenzol,
1-Amino-2- oder -3-methylbenzol,
1-Methylamino-3-methylbenzol,
1-Äthylamino-3-methylbenzol,
1-Amino-2,5-dimethylbenzol,
1-Amino-2,5-diäthylbenzol,
1-Amino-2- oder -3-methoxybenzol,
1-Amino-2- oder -3-äthoxybenzol,
1-Amino-2,5-dimethoxybenzol,
1-Amino-2,5-diäthoxybenzol,
1-Amino-3-acetylaminobenzol,
1-Amino-3-ureidobenzol,
1-Amino-3-hydroxyacetylaminobenzol,
1-Amino-3-sulfoacetylaminobenzol,
1-Amino-3-methyl-6-methoxybenzol,
1-Amino-3-acetylamino-6-methylbenzol,
1-Amino-3-acetylamino-6-methoxybenzol,
1-Amino-3-ureido-6-methylbenzol,
1-Amino-2-methoxy-5-methylbenzol,
1-Aminonaphthalin,
1-Aminonaphthalin-6-, -7-oder -8-sulfonsäure,
1-Amino-2-methoxynaphthalin-6-sulfonsäure.
Als Ausgangsstoffe zur Herstellung der faserreaktiven Azofarbstoffe der Formel (1) seien weiterhin genannt: 2,4,6-Trifluor-1,3,5-triazin (Cyanurfluorid), Formel (4) und Aminobenzole der Formel (5), 1-Amino-2-methyl-, -äthyl- oder -propylbenzol, 1-Amino-2-methoxy- oder -äthoxybenzol, 1-Amino-2-carboxybenzol, 1-Amino-2-chlorbenzol, 1-Amino-2-brombenzol, 1-Amino-2-fluorbenzol.
Die Kondensationen des 2,4,6-Trifluor-1,3,5-triazins mit den Azoverbindungen der Formel (3) und den Aminobenzolen der Formel (5) erfolgen vorzugsweise in wässeriger Lösung oder Suspension, bei niedriger Temperatur und bei schwach saurem, neutralem bis schwach alkalischem pH-Wert. Vorteilhaft wird der bei der Kondensation freiwerdende Fluorwasserstoff laufend durch Zugabe wässeriger Alkalihydroxyde, -carbonate oder -bicarbonate neutralisiert.
Die faserreaktiven Azofarbstoffe der Formel (1) zeichnen sich durch eine hohe Reaktivität und hohen Fixiergrad aus.
Sie eignen sich zum Färben und Bedrucken der verschiedensten Materialien, wie Seide, Leder, Wolle, Superpolyamidfasern und Superpolyurethanen, insbesondere aber cellulosehaltiger Materialien faseriger Struktur, wie Leinen, Zellstoff, regenerierte Cellulose und vor allem Baumwolle. Sie eignen sich sowohl für das Ausziehverfahren als auch zum Färben nach dem Foulardfärbeverfahren, wonach die Ware mit wässerigen und gegebenenfalls auch salzhaltigen Farbstofflösungen imprägniert wird und die Farbstoffe nach einer Alkalibehandlung oder in Gegenwart von Alkali, gegebenenfalls unter Wärmeeinwirkung, fixiert werden.
Sie eigenen sich auch zum Druck, insbesondere auf Baumwolle, ebenso aber auch zum Bedrucken von stickstoffhaltigen Fasern, z.B. von Wolle, Seide oder Wolle enthaltenden Mischgeweben.
Es empfiehlt sich, die Färbungen und Drucke einem gründlichen Spülen mit kaltem und heißem Wasser, gegebenenfalls unter Zusatz eines dispergierend wirkenden und die Diffusion der nicht fixierten Anteile fördernden Mittels zu unterwerfen.
Die neuen Reaktivstoffe mit einem ortho-substituierten Anilinrest am Triazinring zeichnen sich gegenüber den entsprechenden, in der DE-OS 16 44 208 aufgeführten Farbstoffen, deren Triazinring an Stelle der Anilino- eine Alkoxygruppe trägt, überraschenderweise durch ein wesentlich besseres Aufbauvermögen aus. Diese Farbstoffe sind danach den bereits bekannten bezüglich ihrer Anwendbarkeit im Ausziehverfahren wesentlich überlegen. Mit zunehmender Farbstoffkonzentration im Färbebad bauen die erfindungsgemäßen Farbstoffe zu tieferen Farbtönen auf und zeigen in der Vergleichsfärbung jeweils eine höhere Farbstärke.
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile Gewichtsteile, und die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
Beispiel
61,1 Teile des Aminoazofarbstoffes der Formel werden in 500 Teilen Wasser gelöst. Bei einer Temperatur von 0° tropft man innert 15 Minuten 14 Teile 2,4,6-Trifluor-1,3,5-triazin zu, wobei man durch gleichzeitige Zugabe von 2n-Natriumhydroxydlösung einen pH-Wert von etwa 6 aufrecht erhält. Zu der erhaltenen Lösung, in der sich kein Ausgangsmaterial mehr nachweisen läßt, gibt man auf einmal 10,7 Teile 1-Amino-2-methylbenzol und läßt die Temperatur auf 20° ansteigen. Die bei der Kondensation freiwerdende Säure wird durch fortwährende Zugabe von Natriumhydroxydlösung neutralisiert, in der Weise, daß ein pH-Wert von 7 bis 8 eingehalten wird. Nach beendeter Reaktion wird der Farbstoff der Formel durch Einstreuen von Kochsalz abgeschieden, abfiltriert und nach Zugabe eines Phosphatpuffers getrocknet.
Man erhält nach dem Mahlen ein oranges Farbstoffpulver, mit dem Baumwolle aus wässerigem Bade in echten rotstichig gelben Tönen gefärbt wird.
Durch Eindampfen oder Sprühtrocknung des ganzen Reaktionsgemisches kann der Farbstoff ebenfalls isoliert werden.
Verwendet man anstelle von 1-Amino-2-methoxylbenzol äquivalente Mengen 1-Amino-2-chlorbenzol, 1-Amino-2-methoxybenzol oder 1-Amino-2-carboxybenzol, so erhält man Farbstoffe mit ähnlichen färberischen Eigenschaften.
Verwendet man anstelle des angegebenen Aminoazofarbstoffes äquivalente Mengen der in nachstehender Tabelle aufgeführten Aminoazofarbstoffe, so erhält man gemäß den Angaben des Beispiels weitere wertvolle Farbstoffe, die auf Baumwolle Färbungen der angegebenen Nuance ergeben.
Kondensiert man analog den Angaben des Beispiels 2,4,6-Trifluor-1,3,5-triazin mit den in nachstehender Tabelle aufgeführten Amino-azoverbindungen und Aminobenzolen, so erhält man weitere faserreaktive Azofarbstoffe der Formel (1), die Baumwolle in gelben bis braunen Tönen färben.
Fortsetzung
(Tabelle)
Fortsetzung
Färbevorschrift I
2 Teile des gemäß Beispiel erhaltenen Farbstoffes werden unter Zusatz von 0,5 Teilen m-nitrobenzolsulfonsaurem Natrium in 100 Teilen Wasser gelöst. Mit der erhaltenen Lösung wird ein Baumwollgewebe imprägniert, so daß es um 75 % seines Gewichtes zunimmt, und dann getrocknet.
Danach imprägniert man das Gewebe mit einer 20° warmen Lösung, die pro Liter 5 Gramm Natriumhydroxyd und 300 Gramm Natriumchlorid enthält, quetscht auf 75 % Gewichtszunahme ab, dämpft die Färbung während 30 Sekunden bei 100 bis 101°, spült, seift während einer Viertelstunde in einer 0,3 %igen kochenden Lösung eines ionenfreien Waschmittels, spült und trocknet.
Färbevorschrift II
2 Teile des gemäß Beispiel erhältlichen Farbstoffes werden in 100 Teilen Wasser gelöst.
Die Lösung gibt man zu 1900 Teilen kaltem Wasser, fügt 60 Teile Natriumchlorid zu und geht mit 100 Teilen eines Baumwollgewebes in dieses Färbebad ein.
Man steigert die Temperatur auf 40°, wobei nach 30 Minuten 40 Teile kalzinierte Soda und nochmals 60 Teile Natriumchlorid zugegeben werden. Man hält die Temperatur 30 Minuten auf 40°, spült und seift dann die Färbung während 15 Minuten in einer 0,3 %igen kochenden Lösung eines ionenfreien Waschmittels, spült und trocknet.

Claims (6)

1. Faserreaktive Azofarbstoffe der Formel (1)
worin X Alkyl oder Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Carboxy oder Halogen, n 1, 2 oder 3, m 0 oder 1, p 0 oder 1 und q 0 oder 1 ist, und die Benzol- bzw. Naphthalinringe A, B und B' außer SO[tief]3H Gruppen als weitere Substituenten Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Acylaminogruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Hydroxyacetylamino, Sulfoacetylamino, Methansulfonylamino, -NH[tief]2, Methylamino, Äthylamino, Ureido, Hydroxy, Carboxy und Halogen enthalten können, wobei der Rest B', sofern dieser ein Benzolrest ist, oder, falls p=0, der Rest B, sofern dieser ein Benzolrest ist, keine Sulfogruppe enthält.
2. Faserreaktive Azofarbstoffe gemäß Anspruch 1, worin n, m, p, q, A, B und B' die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, und X Methyl, Methoxy, Carboxy oder Chlor ist.
3. Faserreaktive Azofarbstoffe gemäß Anspruch 2, worin A ein Naphthyl(2)-rest, B ein Benzolrest, n 2 oder 3, m=0, p=0 und X Methyl, Methoxy, Carboxy oder Chlor ist.
4. Faserreaktive Azofarbstoffe gemäß Anspruch 3, der Formel (2)
worin X Methyl, Methoxy, Carboxy oder Chlor ist.
5. Verfahren zur Herstellung von faserreaktiven Azofarbstoffen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Azoverbindung der Formel (3)
mit 2,4,6-Trifluor-1,3,5-triazin der Formel (4)
kondensiert und das erhaltene primäre Kondensationsprodukt mit einem Aminobenzol der Formel (5)
kondensiert.
6. Verwendung der faserreaktiven Azofarbstoffe gemäß Anspruch 1, zum Färben von Cellulosetextilmaterialien.
DE2657341A 1975-12-19 1976-12-17 Faserreaktive Azofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung Expired DE2657341C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1650075A CH614969A5 (en) 1975-12-19 1975-12-19 Process for preparing fibre-reactive azo dyes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2657341A1 DE2657341A1 (de) 1977-06-30
DE2657341C2 true DE2657341C2 (de) 1982-07-22

Family

ID=4417909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2657341A Expired DE2657341C2 (de) 1975-12-19 1976-12-17 Faserreaktive Azofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4906739A (de)
JP (1) JPS5928229B2 (de)
AR (1) AR247417A1 (de)
BE (1) BE849507A (de)
BR (1) BR7608501A (de)
CA (1) CA1095900A (de)
CH (1) CH614969A5 (de)
CS (1) CS188149B2 (de)
DE (1) DE2657341C2 (de)
ES (1) ES454384A1 (de)
FR (1) FR2335570A1 (de)
GB (1) GB1536706A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733109C2 (de) * 1977-07-22 1983-01-20 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Faserreaktive Disazofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
GB2002019B (en) * 1977-07-22 1982-04-28 Bayer Ag Fibre-reactive disazo dyestuffs
LU78115A1 (de) * 1977-09-12 1979-05-23 Ciba Geigy Ag Azofarbstoffe,deren herstellung und verwendung
DE2945058A1 (de) * 1979-11-08 1981-06-04 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Faserreaktive monoazofarbstoffe, deren herstellung und verwendung
CH643872A5 (de) * 1979-12-21 1984-06-29 Sandoz Ag Disazoverbindungen, verfahren zur herstellung und verwendung.
DE3045789A1 (de) * 1980-12-04 1982-07-22 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Faseraktive azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben und bedrucken von hydroxylgruppen- und/oder stickstoffhaltigen fasermaterialien
JPS63278972A (ja) * 1987-05-11 1988-11-16 Mitsubishi Kasei Corp 水溶性ジスアゾ色素
EP0495753B1 (de) * 1991-01-16 1997-07-16 Ciba SC Holding AG Reaktivfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE59309108D1 (de) * 1992-11-25 1998-12-10 Dystar Textilfarben Gmbh & Co Wasserlösliche Disazoverbindungen, Vefahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
ES2144718T3 (es) * 1995-08-22 2000-06-16 Ciba Sc Holding Ag Colorantes reactivos, su fabricacion y su utilizacion.
CN1948401B (zh) * 2006-06-01 2010-05-12 吴江桃源染料厂 棕色反应性双偶氮染料及其制备方法
JP2011144506A (ja) 2010-01-12 2011-07-28 Toyota Boshoku Corp ロック装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE713937A (de) 1967-04-19 1968-09-16
DE2033253A1 (de) 1969-07-11 1971-01-14 Ciba AG, Basel (Schweiz) Farbstoffe. Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3057846A (en) * 1959-04-22 1962-10-09 Ici Ltd Metallized disazo dyes containing a monochlorotriazine substituent
CH463651A (de) * 1959-05-14 1968-10-15 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen
GB970475A (en) * 1961-03-24 1964-09-23 Ici Ltd New reactive monoazo dyestuffs
CH427088A (de) * 1962-03-26 1966-12-31 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffe
DE1644184C3 (de) * 1966-12-05 1974-03-28 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Reaktivfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken cellulosehaltiger Materialien
US4089895A (en) * 1968-12-07 1978-05-16 Bayer Aktiengesellschaft 1-Amino-4-methoxybenzene-2,5-disulfonic acid
GB1373841A (en) * 1972-02-21 1974-11-13 Ici Ltd Reactive azo dyestuffs
US3966705A (en) * 1974-01-04 1976-06-29 Ciba-Geigy Corporation Disulfo naphthalene containing fiber-reactive tetrazo dyes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE713937A (de) 1967-04-19 1968-09-16
DE1644208C3 (de) 1967-04-19 1978-06-01 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Reaktivfarbstoffe
DE2033253A1 (de) 1969-07-11 1971-01-14 Ciba AG, Basel (Schweiz) Farbstoffe. Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bei der Patenterteilung sind 2 Färbemustertafeln mit Erläuterungen, eingeg. am 20.04.79, zur Einsicht bereitgestellt worden

Also Published As

Publication number Publication date
CH614969A5 (en) 1979-12-28
BR7608501A (pt) 1977-12-20
JPS5928229B2 (ja) 1984-07-11
AR247417A1 (es) 1994-12-29
BE849507A (fr) 1977-06-17
CA1095900A (en) 1981-02-17
FR2335570A1 (fr) 1977-07-15
US4906739A (en) 1990-03-06
JPS5277128A (en) 1977-06-29
DE2657341A1 (de) 1977-06-30
FR2335570B1 (de) 1980-02-08
ES454384A1 (es) 1977-12-16
GB1536706A (en) 1978-12-20
CS188149B2 (en) 1979-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1644208C3 (de) Reaktivfarbstoffe
DE2927102C2 (de)
EP0070808B1 (de) Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE2657341C2 (de) Faserreaktive Azofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE1644203B2 (de) Reaktivfarbstoffe
CH467838A (de) Verfahren zur Herstellung metallfreier Azofarbstoffe
DE2601043A1 (de) Tetrareaktive disazofarbstoffe, deren herstellung und verwendung
EP0073178B1 (de) Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
CH629839A5 (en) Process for preparing fibre-reactive azo dyes
EP0170612B1 (de) Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
EP0041922A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aminosubstituierten 1-Amino-8-hydroxynaphthalin-sulfonsäuren
EP0097119A2 (de) Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE2839209C2 (de) Azofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE1904112C3 (de) Faserreaktive, schwermetallhaltige Formazanfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Textilmaterial
EP0128340A1 (de) Disazoreaktivfarbstoffe
EP0134197B1 (de) Reaktivfarbstoffe der Disazoreihe, deren Herstellung und Verwendung
EP0230210B1 (de) Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
CH635858A5 (de) Faserreaktive azofarbstoffe, sowie deren herstellung.
EP0105027B1 (de) Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE3151959A1 (de) Bisazoreaktivfarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben und bedrucken von hydroxylgruppen- oder stickstoffhaltigem fasermaterial
DE2751293A1 (de) Faserreaktive azofarbstoffe, deren herstellung und verwendung
EP0122881A1 (de) Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE1544499C3 (de) Reaktivfarbstoffe
EP0053097A1 (de) Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
CH606345A5 (en) Tetrakis:azo dyes contg. two fibre-reactive triazinyl gps.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee