DE2655951A1 - Bremsblockierschutzeinrichtung - Google Patents

Bremsblockierschutzeinrichtung

Info

Publication number
DE2655951A1
DE2655951A1 DE19762655951 DE2655951A DE2655951A1 DE 2655951 A1 DE2655951 A1 DE 2655951A1 DE 19762655951 DE19762655951 DE 19762655951 DE 2655951 A DE2655951 A DE 2655951A DE 2655951 A1 DE2655951 A1 DE 2655951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
valve
way
valves
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762655951
Other languages
English (en)
Other versions
DE2655951C2 (de
Inventor
Hermann-Josef Goebels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2655951A priority Critical patent/DE2655951C2/de
Priority to US05/847,296 priority patent/US4196941A/en
Priority to SE7713641A priority patent/SE436260B/xx
Priority to IT30444/77A priority patent/IT1114935B/it
Priority to GB51274/77A priority patent/GB1592587A/en
Priority to JP14871277A priority patent/JPS5372969A/ja
Publication of DE2655951A1 publication Critical patent/DE2655951A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2655951C2 publication Critical patent/DE2655951C2/de
Priority to JP61279903A priority patent/JPS62253554A/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3605Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force wherein the pilot valve is mounted in a circuit controlling the working fluid system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/343Systems characterised by their lay-out

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Stand der Technik
3 Γ- i ~ O
Die Erfindung geht aus von einer Bremsblockierschutzeinrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Eine solche Einrichtung ist älter angemeldet durch die deutsche Patentanmeldung P 26 25 502.7·
Durch die DT-OS 2 231I 229 ist es bereits bekannt, Doppelmembrankörper-Ventile bei Blockierschutzeinrichtungen zu verwenden. Dabei unterliegt die eine Membran einem Bremsleitungsdurchgangsdruck und die andere überwacht eine Außenluftverbindung. Eine vorteilhafte Kombination eines·solchen Membranventils mit einem Elektromagneten und die Mehrfachanwendung einer solchen Kombination sowie ihre Variierung sind dieser Druckschrift jedoch nicht zu entnehmen.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Einrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß bei einer einfachen Achsregelung gleiche Steuermagnete mit schließkörperbestückten Ankern und weitgehend gleiche Mehrwegeventile verwendet werden können. Dadurch ist eine baukastenartige Kombinationsmöglichkeit der einzelnen Ventile gegeben, wobei es möglich ist, wahlweise ein 2- oder 3-Punkt-Verhalten, d.h. Absperren und öffnen des Bremsleitungsdurchgangs oder Absperren, Druckhalten und öffnen zu erreichen. Ebenso ist es auf einfache Art durch Weglassen oder Zufügen eines 2/2-Wege-Ventils möglich, die Bremszylinder einer Achse über ein einziges 2/2-Wege-Ventil, das ist 1-Kanal-Ausführung, oder jeden Bremszylinder über ein eigenes 2/2-Wege-Ventil, das ist 2-Kanal-Ausführung, zu versorgen.
Desweiteren ist es gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung vorteilhaft, eine Änderung der Wirkflächen der beiden Membranen eines Ventils durch entsprechende Abstützung im Gehäuse so durch-
809824/0229 - 3 -
zuführen, daß die wirksame Differenzfläche der Doppelmembran in der einen Richtung,vorzugsweise in der Schließrichtung des Ventils, einen Größtwert einnimmt, der dann in der anderen Richtung, das ist dann die Öffnungsrichtung, in geschaltetem Zustand des Ventils nahezu aufgehoben wird. Die dabei wirksamen Schaltschwellen ermöglichen kürzeste Schaltzeiten des Ventils, was bei Blockierschutzeinrichtungen der eingangs genannten Art von größter Wichtigkeit ist.
Schließlich ist es von Vorteil, daß mit der erfindungsgemäßen Blockierschutzeinrichtung bei einem zum Antritt der Fahrt durchgeführten Punktionstest durch Einschalten aller Magnete ein beim Parken am Hang gefährliches und deshalb unerwünschtes Bremslösen vermieden wird.
Zeichnung
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung anhand mehrerer Figuren dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine Ventilkombination (2-Kanal) für eine Achse eines Kraftfahrzeugs, Fig. 2 eine Ventilkombination (1-Kanal) für eine Fahrzeugachse, Fig. 3 ein 3/2-Ventil mit Tellerschließkörper, Fig. 4 ein 3/2-Ventil mit Membranschließkörper, Fig. 5 einen Doppelmembran-Schließkörper in der einen und Fig. 6 den gleichen Schließkörper in der anderen Endstellung.
Beschreibung der Erfindung
Ein Druckluft-Vorratsbehälter 1 ist an ein Bremsventil 2 angeschlossen, das zum Versorgen von zwei Bremszylindern 3 und bestimmt ist. Die beiden Bremszylinder 3 und 4 betätigen die Radbremsen zweier Fahrzeugräder 5 und 6, die einer gemeinsamen Fahrzeugachse 7 zugeordnet sind.
In einer vom Bremsventil 2 zu den Bremszylindern 3 und 4 führenden Leitung 8, 9 und 10 sind drei Vorsteuer-Magnetventile 11, 12 und 13 angeordnet, die je eine Leitungsverbindung 14, und 16 zu einem Hauptventil 17, 18 bzw. 19 überwachen.
809824/0229
"V 26559S1
Ein mittleres Hauptventil 18 ist unmittelbar an den Leitungs-.teil 8 angeschlossen und hat damit direkte Verbindung zum Bremsventil 2. Dieses Hauptventil 18 ist als 3/2-Wege-Ventil ausgebildet und überwacht je einen Leitungszweig 20 bzw. 21 zu den beiden anderen Hauptventilen 17 und 19, die lediglich 2/2-Wege-Ventile sind.
Es ist zu erkennen, daß auf diese Weise das 3/2-Wege-Ventil in die zu den Bremszylindern 3 und 4 führende Leitung 8, 9, eingesetzt ist, daß ferner die Bremsleitung hinter dem 3/2-Wege-Ventil 18 über je einen Leitungszweig 20 bzw. 21 in ■ Richtung zu einem Bremszylinder 3 bzw. 4 geführt ist und daß in jeden Leitungszweig 20 bzw. 21 noch ein eigenes 2/2-Wege-Ventil 17 bzw. 19 eingesetzt ist.
Die drei Vorsteuer-Elektromagnetventile^ilnd die drei Hauptventile 17, l8 und 19 sind zu einem Ventilaggregat 22 zusammengefaßt. Im Ventilaggregat 22 befinden sich parallel nebeneinander drei Ventilsitze 23, 24 und 25, deren Durchgänge von Membrangliedern 26, 27, 28 als Ventilschließglieder überwachbar s-ind. Die Leitungsverbindungen 14, 15 und l6 zu den Vorsteuerventilen H3 12 und 13 münden in Arbeitsräume 29, 30 und 31j die von den Membrangliedern 26, 27 und 28 begrenzt werden.
An einen Ventileingang 32 ist die Bremsleitung 8 angeschlossen. Der Eingang 32 führt zum Ventilsitz" 24 des 3/2-Wege-Hauptventils 18, an dessen Membranglied 27 eine den Sitz 24 durchgreifende Stange 33 befestigt ist. Die Stange 33 trägt an ihrem anderen Ende einen Membrankörper 34 als druckseitigen Arbeitsteil. Das Membranglied 27 bildet zusammen mit dem gehäusefesten Ventilsitz 24 ein einen Außenluftanschluß 36 überwachendes Auslaßventil 24/27 des 3/2-Wege-Ventils l8.
Wirkungsweise
Bei gewöhnlichem Bremsen besteht ein freier Bremsleitungsdurchgang vom Bremsventil 2 über die Bremsleitung 8, 9S
809824/0229
3G]
zu den Bremszylindern 3 und 4, wobei die Bremsluft über das 3/2-Wege-Ventil 18, die Leitungszweige 20 und 21 und die beiden 2/2-Wege-Ventile 17 und 19 zu den Brems zylindern 3 und 4 gelangt.
Die Arbeit der Blockierschutzeinrichtung ist in der Hauptanmeldung anhand der dortigen, den Regelverlauf im Diagramm darstellenden Fig. 4 erläutert, so daß sich eine Wiederholung hier erübrigt.
Die erfindungsgemäße Bauart des Ventilaggregates 22 läßt jedoch erkennen, daß hier den drei als Hauptventile eingesetzten Mehrwegeventilen 17, 18 und 19 gleiche Steuermagnete mit schließkorperbestückten Ankern als Vorsteuerventile 11, 12 und 13 zugeordnet sind, und daß die Membranglied-Ventilkörper 26, 27 und 28 der Mehrwegeventile 17, 18 und 19 druckseitig ebenfalls gleich sind. In der stromlosen Abschlußstelluhg ist eine Arbeitsraumverbindung von den Ankern der Magnete 11, 12 und 13 abgeriegelt. Bei der Bauart nach der Fig. 1 handelt es sich um eine 2-Kanal-Ausführung.
Durch die baukastenartige Kombinationsfähigkeit ist es möglich, das Membranglied 27 des 3/2-Wege-Ventils 18 anstatt mit einer Membran 37> wie in der Fig. 4 noch einmal dargestellt, anders zu gestalten, und zwar mit einem Tellerschließkörper 38 auszurüsten, wie es in der Fig. 3 bei einem 3/2-Wege-Ventil l8' dargestellt ist.
Die Fig. 2 zeigt eine Bauart eines Ventilaggregats 42 mit einem 3/2-Wege-Ventil 48 und mit nur einem 2/2-Wege-Ventil 47. Die Verwendung 'einer solchen vereinfachten Bauart ist möglich, wenn beide Bremszylinder einer Fahrzeugachse in der Überwachung zusammengefaßt werden. Man spricht dann von einer 1-Kanal-Ausführung.
Die beiden Fig. 5 und .6 stellen eine Einzelheit der 2/2-Wege-Doppelmembran-Hauptventile 17 und I9 bzw. 47 dar. Es ist zu erkennen, daß jede Membran 50 und 51 am Gehäuse 52 eine kegelige Abstützung 53 bzw. 54 hat, wodurch jede Membran bei ihrem
809824/0229
26^5951
Hub durch Anlegen an oder Abheben von der Abstützung eine Wirkflächenveränderung erfährt. Zwischen den beiden Membranen 50 und 51 ist ein Druckstück 55 angeordnet. Der jeweils wirksame Durchmesserunterschied ist in den beiden Figuren mit a und b bezeichnet. Durch die beim Hub eintretende Änderung der Wirkflächen beider Membranen 50 und 51 nimmt die wirksame Differenzfläche der Doppelmembran in der unteren Ausgangsstellung (Fig. 5) den größten Wert ein, so daß bei Druckanstieg in dem Arbeitsraum 29 bzw. 31 sin schnelles Schalten aus der- Ausgangsstellung heraus gewährleistet ist. In der anderen, oberen Endstellung der Doppelmembran ist dann die Differenz der Flächen nahezu aufgehoben (Fig. 6).
Dadurch werden kürzeste Schaltzeiten erreicht, und es werden die Umsehaltpunkte positiv beeinflußt. Es ist auch zu erkennen, daß in der Druckabsenk- und in der Druckhaltephase der über die dann offenen Leitungsverbindungen 14 und 16 auf das entsprechende Ventil 17 oder 19 einwirkende Steuerdruck gleichzeitig Reaktionsdruck von den Bremszylindern 3 und 4 her ist.
Schließlich ist ersichtlich, daß jeder Magnet eines Magnetventils 11, 12 oder 13 zum Erreichen einer gewissen Schaltstellung der Blockierschutzeinrichtung einzeln angesteuert werden kann, wobei ein nur geringer Stromverbrauch stattfindet.
Für ein umfassendes Prüfprogramm vor Antritt einer Fahrt ist es unbedingt erforderlich, die Funktionsbereitschaft der Magnetventile und der Hauptventile zu testen. Bei bekannten Bauarten mußten bis jetzt verschiedene besondere Maßnahmen ergriffen werden, damit das Fahrzeug z.B. beim Parken am Hang nicht durch das beim Testen eintretende, in diesem Fall jedoch unerwünschte Bremslösen Fahrt aufnahm. So mußte z.B. der Testzyklus der verschiedenen Ventile nacheinander durchgeführt werden, was zeitraubend und umständlich war.
Bei der erfindungsgemäßen Bremsblockierschutzeinrichtung werden durch gleichzeitiges Einschalten aller Magnetventile alle Außenluftverbindungen geschlossen, so daß die Bremse sich nicht lösen kann. Ein Wegrollen des Fahrzeugs während des Ablaufs des Testzylklus ist deshalb nicht ^„^^^^
Leerseite

Claims (8)

  1. Ansprüche
    j' 1. JBremsblockierschutzeinrichtung für die Radbremsen eines Kraftfahrzeugs mit gemeinsamer Regelung des Bremsdrucks in den Bremszylindern einer Fahrzeugachse, wobei in die zu den beiden Bremszylindern führende Bremsleitung ein gemeinsames 3/2-Wege-Ventil eingesetzt ist, und die Bremsleitung hinter dem 3/2-Wege-Ventil über je einen Leitungszweig zu je einem Bremszylinder geführt ist und in jeden Leitungszweig noch ein eigenes 2/2-Wege-Ventil eingesetzt ist nach Patent ... (Patentanmeldung P 26 25 502.7), dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrwege-Hauptventile (17,18,19) gleiche Magnet-Vorsteuerventile (11, 12, 13) mit schließkörperbestückten Ankern haben und daß die Ventilkörper (Membranglieder 26, 3V, 28) der Mehrwegeventile zumindest druckseitig ebenfalls gleich sind.
  2. 2. Bremsblockierschutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der stromlosen Abschlußstellung der Magnet-Vorsteuerventile (11, 12, 13) jeder schließkörperbestückte Anker eine des jeweilige Mehrwege-Hauptventil umgehende Außenluft verbindung abriegelt.
  3. 3. Bremsblockierschutzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine baukastanrtige Kombinationsfähigkeit gegeben ist, die ein wahlweises 2- und 3-Punkt-Verhalten sowie auch eine 1 oder Mehrkanal-Ausführung gestattet.
    809824/0229
    3 .'3 ! r
    κ/
  4. 4. Bremsblockierschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1
    bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß in der Druckabsenk- und in der Druckhalte-Phase der auf den entsprechenden Ventilkörper (Membranglieder 26, 3%, 28) einwirkende Steuerdruck gleichzeitig Reaktionsdruck ist. '
  5. 5. Bremsblockierschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrwege-Hauptventile (17,18,19) mit Doppelmembranen als Ventilkörper mit wirk- . flächenveränderlicher Abstützung für beide Membranen (50» 51) bestückt sind und daß die Flächendifferenz der einzelnen Membranen (50,51) eines Ventils (17, .18, 19) maßgebend ist für die Umschaltpunkte und die Ventilschaltzeiten.
  6. 6. Bremsblockierschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5.3 dadurch gekennzeichnet, daß zum Erreichen einer gewissen Schaltstellung der Blockierschutzeinrichtung jeweils nur ein Magnet eines Vorsteuer-Magnetventils (11, 12, 13) anzusteuern ist.
  7. 7· Bremsblockierschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das 3/2-Wege-Hauptventil (18, 181) einen Stößel (33) aufweist, der auf der Steuerseite wahlweise mit einem Tellerschließkörper (38) oder mit einem Membranschließkörper (37) kombinierbar ist.
  8. 8. Bremsblockierschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
    -fc* 7» dadurch gekennzeichnet, daß durch die Magnet-Vorsteuerventile
    (11,12,13) in ihrer stromlosen Ausgangsstellung eine Außenluft-
    (O verbindung geöffnet ist und daß diese Verbindung bei Ablauf eines
    . Testzyklus durch gleichzeitig eingeschaltete Magnete so unterbrochen ist, daß ein versehentliches Bremslösen verhindert ist.
DE2655951A 1976-12-10 1976-12-10 Blockierschutzeinrichtung Expired DE2655951C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2655951A DE2655951C2 (de) 1976-12-10 1976-12-10 Blockierschutzeinrichtung
US05/847,296 US4196941A (en) 1976-12-10 1977-10-31 Wheel lock-up prevention apparatus
SE7713641A SE436260B (sv) 1976-12-10 1977-12-01 Bromslasningsskyddsanordning
IT30444/77A IT1114935B (it) 1976-12-10 1977-12-06 Dispositivo di protezione contro il bloccaggio dei freni
GB51274/77A GB1592587A (en) 1976-12-10 1977-12-09 Valve combination for a vehicle anti-skid system
JP14871277A JPS5372969A (en) 1976-12-10 1977-12-09 Antiskid device
JP61279903A JPS62253554A (ja) 1976-12-10 1986-11-26 アンチスキツド装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2655951A DE2655951C2 (de) 1976-12-10 1976-12-10 Blockierschutzeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2655951A1 true DE2655951A1 (de) 1978-06-15
DE2655951C2 DE2655951C2 (de) 1986-09-25

Family

ID=5995158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2655951A Expired DE2655951C2 (de) 1976-12-10 1976-12-10 Blockierschutzeinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4196941A (de)
JP (2) JPS5372969A (de)
DE (1) DE2655951C2 (de)
GB (1) GB1592587A (de)
IT (1) IT1114935B (de)
SE (1) SE436260B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909455A1 (de) * 1979-03-10 1980-09-18 Bosch Gmbh Robert Bremsblockierschutzeinrichtung
DE3136616A1 (de) * 1981-09-15 1983-03-31 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsblockierschutzeinrichtung
EP0498584A1 (de) * 1991-02-02 1992-08-12 Knorr-Bremse Systems for Commercial Vehicles Limited Druckluftregelventil
US5454399A (en) * 1993-04-08 1995-10-03 Westinghouse Air Brake Company Application and release magnet valve

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IE54915B1 (en) * 1984-01-17 1990-03-14 Anti Skid Controls Ltd Improvements in anti-skid brake control systems
JPH0240663U (de) * 1988-09-12 1990-03-20
DE3930568A1 (de) * 1989-09-13 1991-03-14 Bosch Gmbh Robert Druckluftbremsanlage mit einer blockierschutzeinrichtung
GB2249147B (en) * 1990-10-23 1994-08-17 Grau Ltd Vehicle braking system
US5354123A (en) * 1992-11-05 1994-10-11 Allied-Signal Inc. Anti-skid system including pressure differential and solenoid actuated triple seat, dual valves
GB2331562A (en) * 1997-08-21 1999-05-26 Grau Ltd Anti-lock braking system
DE19915773A1 (de) * 1999-04-08 2000-10-12 Laing Oliver Hydraulisch bewegtes Dreiwegeventil
US6739881B2 (en) 2001-05-31 2004-05-25 Trw Inc. High integration electronic assembly and method
FR2829217B1 (fr) 2001-09-05 2006-11-24 Asco Joucomatic Dispositif permettant de controler la distribution d'un fluide
DE102010050101B4 (de) * 2010-10-29 2019-11-21 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Druckmittelbetätigte Bremseinrichtung eines Fahrzeugs mit in ein Bremssteuergerät implementierten Steuerroutinen einer Berganfahrhilfe- oder Kriechunterdrückungs-Funktion
DE102015016264A1 (de) * 2015-12-15 2017-06-22 Wabco Europe Bvba Ventileinheit zur Druckmodulation in einer Druckluft-Bremsanlage

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2234229A1 (de) * 1972-07-12 1974-01-31 Westinghouse Bremsen Apparate Drei-wege-steuerventil

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2242746A1 (de) * 1972-08-31 1974-03-14 Bosch Gmbh Robert Blockierschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
JPS6174001A (ja) * 1984-09-19 1986-04-16 Asahi Optical Co Ltd サ−ボ用検出器の誤差補正装置
JPS6174000A (ja) * 1984-09-19 1986-04-16 日本電気株式会社 音声符号化方式

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2234229A1 (de) * 1972-07-12 1974-01-31 Westinghouse Bremsen Apparate Drei-wege-steuerventil

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogenes älteres Patent: DE-PS 26 25 502 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909455A1 (de) * 1979-03-10 1980-09-18 Bosch Gmbh Robert Bremsblockierschutzeinrichtung
FR2451300A1 (fr) * 1979-03-10 1980-10-10 Bosch Gmbh Robert Dispositif de protection antiblocage des freins
DE3136616A1 (de) * 1981-09-15 1983-03-31 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsblockierschutzeinrichtung
EP0498584A1 (de) * 1991-02-02 1992-08-12 Knorr-Bremse Systems for Commercial Vehicles Limited Druckluftregelventil
US5454399A (en) * 1993-04-08 1995-10-03 Westinghouse Air Brake Company Application and release magnet valve

Also Published As

Publication number Publication date
SE7713641L (sv) 1978-06-11
GB1592587A (en) 1981-07-08
JPH0123344B2 (de) 1989-05-02
SE436260B (sv) 1984-11-26
US4196941A (en) 1980-04-08
IT1114935B (it) 1986-02-03
DE2655951C2 (de) 1986-09-25
JPS62253554A (ja) 1987-11-05
JPS5372969A (en) 1978-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3717341C2 (de)
DE2655951A1 (de) Bremsblockierschutzeinrichtung
DE2625502C2 (de) Blockierschutzeinrichtung
EP1508488B2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckluftbeschaffungsanlage eines Kraftfahrzeuges sowie Druckluftaufbereitungseinrichtung
DE3205228A1 (de) Mehrkreis-druckmittel-bremsanlage
DE2500483A1 (de) Blockierschutzeinrichtung
DE19700243C1 (de) Druckluftaufbereitungseinrichtung für Kraftfahrzeug-Druckluftanlagen
DE2824482A1 (de) Hydraulische mehrkreisbremsanlage
DE2143733A1 (de) Vierkreis-schutzventil
DE102013223672A1 (de) Schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlage
DE2810219A1 (de) Drucksteuerventil-aggregat ii
DE3245763C2 (de)
EP0152627A2 (de) Bremsanlage für Fahrzeuge
DE2633161C3 (de) Zweileitungs-Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit Anhänger
DE3931858A1 (de) Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE2613663A1 (de) Druckluft-bremsanlage
DE682917C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Schleuderns der Triebraeder beim Anfahren
DE2833788C2 (de) Mehrkreis-Schutzventil für Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE2232120A1 (de) Vierkreis-schutzventil
DE2301421A1 (de) Blockierschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE1028404B (de) Doppelrueckschlagventil
EP0717201A2 (de) Schutzsystem für eine Druckmittelanlage
DE2311754A1 (de) Hydraulischer block fuer eine mit einer antiblockiereinrichtung versehene bremsvorrichtung
DE2164094A1 (de) Bremsblockierschutzanlage
EP0060545A1 (de) Blockierschutzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8161 Application of addition to:

Ref document number: 2625502

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2625502

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2625502

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition