DE2311754A1 - Hydraulischer block fuer eine mit einer antiblockiereinrichtung versehene bremsvorrichtung - Google Patents
Hydraulischer block fuer eine mit einer antiblockiereinrichtung versehene bremsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE2311754A1 DE2311754A1 DE2311754A DE2311754A DE2311754A1 DE 2311754 A1 DE2311754 A1 DE 2311754A1 DE 2311754 A DE2311754 A DE 2311754A DE 2311754 A DE2311754 A DE 2311754A DE 2311754 A1 DE2311754 A1 DE 2311754A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- line
- hydraulic block
- fluid
- distributor
- memory
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/36—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
- B60T8/3615—Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
- B60T8/3675—Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/36—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
- B60T8/3695—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force wherein the pilot valve is mounted separately from its power section
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S303/00—Fluid-pressure and analogous brake systems
- Y10S303/11—Accumulator
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S303/00—Fluid-pressure and analogous brake systems
- Y10S303/90—ABS throttle control
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
- Braking Systems And Boosters (AREA)
Description
13.851 30/ei
2.r:^-..v:.' lc. ::i:n υ ζ
£oq r-,· O' r.. : υ r rl,
£oq r-,· O' r.. : υ r rl,
Firma S.A. Automobiles CITROEW, 75015 Paris / Frankreich
Hydraulischer Block für eine mit einer Antiblockiereinrichtung
versehene Bremsvorrichtung
Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Block bzw. ein hydraulisches System für eine mit einer Antiblockiereinrichtung
versehene Bremsvorrichtung für mindestens ein Rad eines Fahrzeuges, welcher zur Sicherstellung der Druckänderungen
eines Strömungsmittels in den mit dem Rad gekoppelten, das Strömungsmittel zugeführt erhaltenden Brems-Empfangselementen
sowohl bei drohendem Blockieren als auch erneuter Haftung des Rades dient und welcher eine unter
vom Fahrer dosiertem Druck stehende Strömungsmittelquelle, die Brems-Empfangselemente, eine erste, an die Strömungsmittelquelle
angeschlossene Leitung, eine zweite mit den Empfangselementen verbundene Leitung sowie eine dritte
Austritts-Leitung aufweist.
309838/096$
Es sind bereits Bremssysteme bekannt, die das Bestreben haben, das Blockieren wenigstens eines Rades des Fahrzeuges
zu verhindern. Diese Systeme besitzen Mangel sowohl hinsichtlich ihrer Arbeitsweise, beispielsweise dauernde Aufnahme
elektrischer Energie durch elektromagnetische Teile, teils auch hinsichtlich ihrer Verwirklichung bzw. ihres
Aufbaues, weil die Betätigung der unterschiedlichen Elemente häufig kompliziert ist.
Ziel der Erfindung ist es, die bei den bekannten Systemen vorhandenen Mangel zu beseitigen und eine Bremsvorrichtung
mit Antiblockiereinrichtung zu schaffen, die sich auf einfache Weise verwirklichen lässt, trotzdem aber die Vorteile
besitzt, die in der FR-PS 2 052 196 beschrieben sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung vorgeschlagen,
einen hydraulischen Block der eingangs erwähnten Art so auszubilden, dass ein Dreiwegeventil mit zwei stabilen
Positionen, welche von einer Vorrichtung zur Bestimmung des dynamischen Zustandes des Rades gesteuert ist,
mit den drei Leitungen verbunden ist und wahlweise die zweite Leitung mit der ersten oder dritten Leitung verbindet,
dass einerseits ein in der zweiten Leitung angeordneter Verteiler mit zwei Stellungen die zweite Leitung in seiner
zweitenStellung verschliesst, sobald die Bestimmungsvorrichtung
einen anomalen Rotationszustand des Rades fest-
309838/0965
stellt, in der Verschlussstellung bleibt, so lange der dosierte Druck des von der Quelle kommenden Strömungsmittels nicht merklich vermindert ist, und die zweite Leitung
in seiner ersten Stellung unter Erzeugung eines im wesentlichen freien Durchtrittes des Störmungsmittels
frei gibt, dass andererseits eine erste Zweigleitung, welche mit einem ersten Leistungsbegrenzer versehen ist, von
der zweiten Leitung beidseits des Verteilers ausgeht, und dass die dritte Leitung einen ersten, elastisch veränderlichen
Speicher (Kapazität) sowie einen zweiten Leistungsbegrenzer aufweist, während beidseits des zweiten Leistungsbegrenzers an die dritte Leitung eine zweite Zweigleitung
angeschlossen ist, die ein Ventilelement aufweist, welches vom beweglichen Teil eines zweiten, elastisch veränderlichen
Speichers gebildet ist, der dauernd an die zweite Leitung zwischen dem Verteiler und den Empfangselementen angeschlossen ist, wobei das bewegliche Teil des zweiten Speichers
sich in der Öffnungsstellung für die zweite Zweigleitung befindet, wenn das Volumen des Speichers minimal ist.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform sind die beweglichen
Teile des ersten und zweiten elastisch veränderlichen Speichers sowie des Verteilers Stössel, welche verschieblich
in Bohrungen montiert sind.
Das gesteuerte Ventil ist ebenfalls zweckmässig ein verschieblich
in einer Bohrung gelagerter Stössel*
309838/0965
Vorteilhafterweise besitzen die erwähnten Bohrungen Parel-
lelachsen, verlaufen also in einer Bearbeitungsrichtung.
Es ist nach der Erfindung weiter vorgesehen, dass der er
ste und zweite elastisch veränderliche Speicher sowie der Verteiler in einem einzigen Körper untergebracht sind, wäh
rend das gesteuerte Ventil in einem zweiten Körper angeordnet ist, dessen Verbindung mit dem einzigen Körper die hydraulischen
Verbindungen zwischen den beiden Körpern über eine zwischengeschaltete, Verbindungen tragende Platte herstellt.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn ein erstes Filter
in die erste Leitung zwischen der Quelle für das unter Druck stehende Strömungsmittel und dem gesteuerten Ventil eingesetzt
ist, während ein zweites Filter in einer Abzweigung der ersten Leitung, die mit dem Verteiler verbunden ist,
untergebracht ist.
Die beiden erwähnten Filter sind vorzugsweise zu einem einzigen
Bauteil verbunden und an der Abzweigung zwischen der ersten Leitung und ihrer Zweigleitung angeordnet.
Schliesslich liegt es im Rahmen der Erfindung, dass wenigstens zwei unterschiedliche Deckel auswechselbar an dem
einzigen Körper befestigt werden können, von denen Jeder
309838/0965
einen unterschiedlichen Anschlag für das bewegliche Teil des zweiten, elastisch veränderlichen Speichers bildet
und die unterschiedlichen Maximalwerte des Volumens des zweiten Speichers bestimmt.
Ein hydraulischer Block gemäss der Erfindung ist, wenn er
in einem Bremskreis mit einer minimalen Zahl von Verbindungen montiert ist, eine einfache Vorrichtung, die bestrebt
istjein Blockieren der Räder zu verhindern,und Anstieg und
Abfall des Druckes in den Bremsorganen unter optimalen Sicherheits- umd Komfortbedingungen gewährleistet. Die Gesamtkonzeption
des erfindungsgemässen Blockes bietet den
Vorteil, dass er ausserdem industriell in einer für eine Serienproduktion geeigneten Weise verwirklicht werden kann.
Infolgedessen ist ein interessantes Anwendungsgebiet für den Erfindungsgegenstand der Automobilbau.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter
Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung.
Es zeigen:
Figur 1 ein Schema eines hydraulischen Blockes nach der Erfindung;
309838/0965
Figur 2 ein Schema eines abgewandelten Beispiels
eines hydraulischen Blockes gemäss der Erfindung
;
Figur 3 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes;
Figur 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV in Figur 3; Figur 5 einen Schnitt nach Linie V-V in Figur 4;
Figur 6 einen Schnitt nach Linie VI-VI in Figur 3;
Figur 6 einen Schnitt nach Linie VI-VI in Figur 3;
Figur 7 einen Schnitt nach Linie VII-VII in Figur 3, wobei der mit III-III in Figur 7 bezeichnete
Schnitt der in Figur 3 dargestellte ist und
Figur 8 einen Schnitt nach Linie VIII-VIII in Figur
Aus Figur 1 ist ein Ventil 1 ersichtlich, welches mittels einer Vorrichtung zur Bestimmung eines anomalen Zustandes
des Rades steuerbar ist. Das Ventil 1 ist mit der Druckmittelquelle über eine Leitung 12, mit Empfangselementen
über eine Leitung 13 und mit einem Strömungsmittel- bzw.
Strömungsflüssigkeitsbehälter 3 über eine Austritts-Leitung 14 verbunden. Die zweite Leitung 13 weist einen Verteiler 9 auf, in welchem ein Stössel 10 und ein Hilfskolben 11 verschieblich gelagert sind.
Strömungsflüssigkeitsbehälter 3 über eine Austritts-Leitung 14 verbunden. Die zweite Leitung 13 weist einen Verteiler 9 auf, in welchem ein Stössel 10 und ein Hilfskolben 11 verschieblich gelagert sind.
309838/0965
231175A
Der Stössel 10 verschliesst die Leitung 13 und hält sie
verschlossen so lange eine der Flächen des Kolbens 11 einem Druck ausgesetzt ist, sei es dem in einer Abzweigung
5 der Austritts-Leitung 14, sei es dem von der Druckmittelquelle über die Abzweigung 12a der Leitung 12 kommenden
Druck. Andererseits zweigen zwei Zweigleitungen 13a und 13b von der Leitung 13 auf beiden Seiten des Verteilers 9 ab.
Diese Zweigleitungen 13a und 13b weisen neben einem gemeinsamen Abschnitt 13c einen Leistungsbegrenzer 17 bzw. ein
Rückschlagventil 25 auf, welches den Durchtritt von Strömungsmittel von den Empfangselementen 2 zum gesteuerten
Ventil 1 gestattet. Die Abzweigung 5 der Leitung 14 ist über den Verteiler 9 hinaus bis zu einem Strömungsmittelbehälter
3a verlängert, der vorteilhafterweise mit dem Behälter 3 vereinigt ist. Sie weist ein Ventilelement auf,
das von dem beweglichen Teil 6a eines elastisch veränderlichen Speichers (bzw. einer Kapazität) 6 gebildet ist,
welcher dauernd mit der Leitung 13 zwischen dem Verteiler 9 und den Empfangselementen verbunden ist. Eine Schraubenfeder
4 hat das Bestreben, das bewegliche Teil 6a in der Öffnungsstellung hinsichtlich der Zweigleitung 5 zu halten,
indem das Volumen des Speichers 6 minimal gemacht wird.
In der Leitung 14 ist ein zweiter elastisch veränderlicher Speicher 8 sowie ein Leistungsbegrenzer 7 angeordnet. Eine
309838/0965
Zweigleitung 15 ist parallel an die Leitung 14 stromauf zum Leistungsbegrenzer 7 gegenüber dem gesteuerten Ventil
1 mit Hilfe einer Öffnung 18 angeschlossen, die die beiden Kammern 23 und 24 verbindet, welche von dem beweglichen
Teil 8a des Speichers 8 begrenzt sind. Die Zweigleitung 15 ermöglicht so eine rasche Entleerung des Speichers
8. Es ist schliesslich noch auf ein Filter 20 hinzuweisen, welches an der Verbindungsstelle der Leitungen 12 und 12a
vorgesehen ist.
In Figur 2 sind eine Reihe von Elementen aus der Figur 1 ersichtlich, welche die gleichen Bezugszeichen tragen. Es
ist jedoch festzustellen, dass der elastisch veränderliche Speicher 8 in dem beweglichen Teil 6a des elastisch veränderlichen
Speichers 6 untergebracht ist, wobei seine Entleerung über die Leitungen 21 und 22 erfolgt, die in der
Stellung des gesteuerten Ventiles 1 miteinander in Verbindung
stehen, welche die Versorgung der Empfangselemente 2 mit Druckmittel ermöglicht.
Die vorbeschriebene Variante bietet den Vorteil hinsichtlich einer industriellen Verwirklichung, dass eine Bohrung
in einem Körper, der die verschiedenen, vorstehend beschriebenen beweglichen Teile aufnimmt, entfallen kann.
Weiterhin wird die Füllung des Speichers 8 während des Aus-
309838/0965
strömens durch die Bewegung des Kolbens 6a unter der Wirkung
der Feder 4 entgegen der des Kolbens 8a begünstigt.
Anhand der Figuren 1 und 2 ist ersichtlich, dass man die Bremsorgane 2 unter Druck setzen kann, und zwar entweder
über die Leitung 13, wenn der Stössel 10 des Verteilers 9 sich in seiner Öffnungsstellung befindet, oder über die
Zweigleitung 13a, wenn der Stössel 10 des Verteilers 9 die Verschlussstellung hinsichtlich der Leitung 13 einnimmt.
Die Bewegung aus der Öffnungsstellung in die Verschlussstellung
des Stössels 10 des Verteilers 9 erfolgt, wenn die Empfangselemente 2 in Austrittsstellung gebracht werden,
in Abhängigkeit von der Stellung des gesteuerten Ventile s 1 durch die Wirkung des Druckes des Strömungsmittels,
welches auf den Kolben 11 zum Austritt kommt. Die Verschlussstellung dieses Stössels wird also während des gesamten Brems·
Vorganges durch das Strömungsmittel aufrecht erhalten, welches von der Strömungsmittel unter Druck enthaltenden Quelle
über die Abzweigung 12a abgegeben wird und welches zwischen dem Kolben 11 und dem Stössel 10 im Verteiler 9 enthalten
ist.
Entsprechend dem Bremsdruck im Moment des Blockierens und infolgedessen in Abhängigkeit von der Stellung des beweglichen
Teils 6a des Speichers 6 tritt das Strömungsmittel über das Rückschlagventil 25 und das gesteuerte Ventil 1
309838/0965
durch die Zweigleitung 5 bei geringen Drücken oder über die Leitung 14 für hohe Drücke aus und füllt den elastisch
veränderlichen Speicher 8 und strömt, falls erforderlich, über den Leistungsbegrenzer 7 weiter.
Die Figuren 3 bis 8 erläuteren in verschiedenen Schnitten ein Ausführungsbeispiel der verschiedenen, schematisch in
Figur 1 gezeigten Elemente. Dabei werden gleiche Bezugszeichen verwendet. Es ist insbesondere in den Figuren 3
und 5 ersichtlich, dass die beweglichen Teile des Vertei lers und der beiden elastisch veränderlichen Speicher, die
mit 10, 6a bzw. 8a bezeichnet sind, zylindrische Stössel
sind, welche verschieblich in Bohrungen montiert sind.
Aus Figur 3 ist ersichtlich, dass das gesteuerte Ventil 1
von einem Stössel 1a gebildet ist, welcher verschieblich in einer Bohrung gelagert und mit dem Kern eines Elektro
magneten 19» der die von der Einrichtung zur Bestimmung des dynamischen Zustandes des Rades ausgesendeten Signale
empfängt, fest verbunden ist.
Die erwähnten Bohrungen haben Achsen, welche parallel zu
einer gemeinsamen Richtung verlaufen, was im Hinblick auf ihre Herstellung vorteilhaft ist, weil sie ja eine sehr
genaue Bearbeitung erfordern.
309838/0965
Im übrigen sind die Bohrungen, welche die Stössel 6a, 8a und 10 der beiden elastisch veränderlichen Speicher und
des Verteilers aufnehmen, in einen einzigen Körper eingearbeitet, der in den Figuren 3 bis 8 mit 30 bezeichnet
ist, während der Stössel ia je. '"uorbaren Ventiles 1 in
einem zweiten Körper untergebracht ist, der in den Figuren 3, 4, 6 und 7 mit 40 bezeichnet ist. Vorteilhafterweise
sind die beiden Körper 30 und 40 unter Zwischenschaltung einer Verbindungsdurchlässe aufweisenden Platte 15 verbunden,
welche in Figur 8 gezeigt ist und die hydraulische Verbindung zwischen dem gesteuerten Ventil 1 und den im
Körper 30 enthaltenen Elementen über interne Leitungen herstellt, welche senkrecht zu den erwähnten Bohrungen angebracht
sind.
Der in Figur 3 gezeigte Filter 20 ist vorteilhafterweise am Eintritt des hydraulischen Blockes für das von der
/
Druckquelle kommende Strömungsmittel angeordnet und hält sämtliche Verunreinigungen auf, die einer einwandfreien Funktion der Vorrichtung abträglich wären, insbesondere wenn sie dazu kommen, die Leistungsbegrenzer bzw. Strömungsbegrenzer 7 und 17 zu verstopfen bzw. verengen.
Druckquelle kommende Strömungsmittel angeordnet und hält sämtliche Verunreinigungen auf, die einer einwandfreien Funktion der Vorrichtung abträglich wären, insbesondere wenn sie dazu kommen, die Leistungsbegrenzer bzw. Strömungsbegrenzer 7 und 17 zu verstopfen bzw. verengen.
Verbindungselemente 80 und 90 (Figur 3) sind so angeordnet, dass sie eine Verbindung von Rücklaufleitungen für
das zum Austritt kommende Strömungsmittel oder Leckflüs-
309838/0965
sigkeit zu einem Behälter gestatten.
In Figur 3 sind weiter zwei Halb-Deckel 60 und 70 sichtbar,
die an dem Körper 30 angebracht sind. Der Deckel 60 bildet einen Anschlag für den Stössel 6a des Speichers und begrenzt
ein sehr kleines Maximalvolumen dieses Speichers, lässt jedoch nichtsdestoweniger für den Stössel 6a einen ausreichenden
Bewegungsweg zum Verschliessen bzw. Sperren der Zweigleitung 5. Der Deckel 70 seinerseits bildet einen Anschlag
für den Stössel 6a, welcher ein grösseres Maximalvolumen des Speichers bestimmt. Infolgedessen kann durch Befestigung
entweder des Deckels 60 oder des Deckels 70 auf dem Körper 30 das Maximalvolumen des Speichers 6 prinzipiell
an die Funktion der in Frage kommenden Bremskreise bzw. Bremsleitungen angepasst werden. Tatsächlich erzeugt ja
das unter Druck stehende Strömungsmittel, wenn es in die Bremskreise bzw. Bremsleitungen eines Fahrzeuges eingelassen
wird, eine Ausdehnung der Leitungen, welche eigentlich einen elastischen Speicher bzw. eine elastische Kapazität
hinsichtlich dieser Kreise bzw. Leitungen bildet. In der Auslass- bzw. Austrittsstellung drückt die Zusammenziehung
der Leitungen, die auf den Druckabfall zurückzuführen ist, das in dem vergrösserten Volumen infolge der Ausdehnung.
enthaltene Strömungsmittel zurück. Dieses zurückgedrängte Strömungsmittel ist für ein einwandfreies Arbeiten der Vorrichtung
erforderlich und muss ein ausreichendes Volumen
309838/0965
besitzen, was im allgemeinen beim vorderen Bremskreis der
Fall ist. Demgegenüber bedarf der hintere Bremskreis der Ergänzung durch in dem Speicher 6 gespeichertes Strömungsmittel
während die Bremselemente unter Druck gesetzt werden und welches unter der Wirkung der Schraubenfeder 4 in
der Austrittsstellung zurückgedrückt bzw. verdrängt wird.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Es sind vielmehr
eine Reihe von Variationen denkbar.
309838/0965
Claims (10)
- Patentansprüche:1,J Hydraulischer Block für eine mit einer Antiblockiereinrichtung versehene Bremsvorrichtung für mindestens ein Rad eines Fahrzeuges, welcher zur Erzeugung der Druckänderungen eines Strömungsmittels in den mit dem Rad gekoppelten, das Strömungsmittel zugeführt erhaltenden Brems-Empfangselementen sowohl bei drohendem Blockieren als auch erneuter Haftung des Rades dient und welcher eine unter vom Fahrer dosiertentDruck stehende Strömungsmittelquelle, die Brems-Empfangselemente, eine erste, an die Strömungsmittelquelle angeschlossene Leitung, eine zweite, mit den Empfangselementen verbundene Leitung sowie eine dritte Austritts-Leitung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dreiwegeventil (1) mit zwei stabilen Positionen, welches von einer Vorrichtung (19) zur Bestimmung des dynamischen Zustandes des Rades gesteuert ist, mit drei Leitungen (12, 13, 14) verbunden ist, und wahlweise die zweite Leitung (13) mit der ersten (12) oder dritten Leitung (14) verbindet, dass einerseits ein in der zweiten Leitung (13) angeordneter Verteiler (9) mit zwei Stellungen die zweite Leitung in seiner zweiten Stellung verschliesst, sobald die Bestimmungsvorrich- tüng (19) einen anomalen Rotationszustand des Rades309838/0965feststellt, in der Verschlussstellung bleibt, so lange der dosierte Druck des von der Quelle (3) kommenden Strömungsmittels nicht merklich vermindert ist, und die zweite Leitung in seiner ersten Stellung unter Erzeugung eines im wesentlichen freien Durchtrittes des Strömungsmittels frei gibt, dass andererseits eine erste Zweigleitung (13a, 13b, 13c), welche mit einem ersten Leistungsbegrenzer (17) versehen ist, von der zweiten Leitung (13) beidseits des Verteilers (9) ausgeht, und dass die dritte Leitung (14) einen ersten, elastisch veränderlichen Speicher (3) sowie einen zweiten Leistungsbegrenzer (7) aufweist, während beidseits des zweiten Leistungsbegrenzers eine zweite Zweigleitung (5) an die dritte Leitung (14) angeschlossen ist, die ein Ventilelement (6a) aufweist, welches vom beweglichen Teil eines zweiten, elastisch veränderlichen Speichers (6) gebildet ist, der dauernd an die zweite Leitung (13) zwischen dem Verteiler (9) und den Empfangselementen (2) angeschlossen ist, wobei das bewegliche Teil (6a) des zweiten Speichers (6) sich in der Öffnungsstellung für die zweite Zweigleitung (12) befindet, wenn das Volumen des Speichers (6) minimal ist.
- 2. Hydraulischer Block nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beweglichen Teile (6a, 6a, 10) des ersten uns zweiten Speichers (8, 6) sowie des Verteilers (9)309838/0965Stössel sind, welche verschieblich in Bohrungen angeordnet sind.
- 3. Hydraulischer Block nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das gesteuerte Ventil (1) von einem in einer Bohrung verschieblichen Stössel (1a) gebildet ist.
- 4. Hydraulischer Block nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen für die beweglichen Teile (1a, 6a, 8a, 10) parallele Achsen aufweisen.
- 5. Hydraulischer Block nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass erste und zweite, elastisch veränderliche Speicher (8, 6) sowie der Verteiler (9) in einem gemeinsamen Körper (30) untergebracht sind.
- 6. Hydraulischer Block nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das steuerbare Ventil (1) in einem zweiten Körper (40) untergebracht ist, dessen Verbindung mit dem einzigen Körper (30) die hydraulischen Verbindungen zwischen den beiden Körpern über eine Verbindungsöffnungen aufweisende Platte (50) herstellt.
- 7. Hydraulischer Block nach einem oder mehreren der An-309838/0965Sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Filter (20) in die erste Leitung (12) zwischen der Quelle (3) für das unter Druck stehende Strömungsmittel und das steuerbare Ventil (1) eingesetzt ist.
- 8. Hydraulischer Block nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abzweigung (12a) der ersten Leitung (12) mit dem Verteiler (9) verbunden ist und dass ein zweites Filter in dieser Abzweigung (12a) angeordnet ist.
- 9. Hydraulischer Block nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Filter (20) zu einem Bauelement verbunden und an der Verzweigungsstelle der ersten Leitung (12) und der Abzweigleitung (12a) angeordnet sind.
- 10. Hydraulischer Block nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9t dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei unterschiedliche Deckel (60, 70) auswechselbar an dem einzigen Körper (30) anbringbar sind, von denen jeder einen unterschiedlichen Anschlag für das bewegliche Teil (6a) des zweiten, elastisch veränderlichen Speichers (6) bildet und unterschiedliche Maximalwerte des Volumens des zweiten Speichers (6) bestimmt.309838/09654?Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7208307A FR2174758B1 (de) | 1972-03-09 | 1972-03-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2311754A1 true DE2311754A1 (de) | 1973-09-20 |
Family
ID=9094948
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2311754A Ceased DE2311754A1 (de) | 1972-03-09 | 1973-03-09 | Hydraulischer block fuer eine mit einer antiblockiereinrichtung versehene bremsvorrichtung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3848934A (de) |
JP (1) | JPS48103969A (de) |
BE (1) | BE796503A (de) |
DE (1) | DE2311754A1 (de) |
ES (1) | ES412406A1 (de) |
FR (1) | FR2174758B1 (de) |
GB (1) | GB1422595A (de) |
IT (1) | IT986268B (de) |
SE (1) | SE398849B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6378862A (ja) * | 1986-09-22 | 1988-04-08 | Aisin Seiki Co Ltd | アンチスキツド装置 |
JPS6378859A (ja) * | 1986-09-24 | 1988-04-08 | Aisin Seiki Co Ltd | アンチスキツド装置 |
JPS6378858A (ja) * | 1986-09-24 | 1988-04-08 | Aisin Seiki Co Ltd | アンチスキツド装置 |
DE3821225C2 (de) * | 1987-06-27 | 2000-05-18 | Aisin Seiki | Hydraulisches Bremssystem für ein Kraftfahrzeug |
US7309113B2 (en) * | 2003-11-18 | 2007-12-18 | Dynetek Industries Ltd. | Flow control system for a valve |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1655460A1 (de) * | 1967-11-27 | 1970-07-16 | Teldix Gmbh | Antiblockierregelsystem fuer druckmittelbetaetigte Bremsen |
GB1333822A (en) * | 1970-01-15 | 1973-10-17 | Fiat Spa | Anti-skid braking systems |
GB1299534A (en) * | 1970-03-18 | 1972-12-13 | Mullard Ltd | Improvements relating to anti-lock brake systems for wheeled vehicles |
GB1323030A (en) * | 1970-12-30 | 1973-07-11 | Fiat Spa | Anti-skid braking assemblies |
-
1972
- 1972-03-09 FR FR7208307A patent/FR2174758B1/fr not_active Expired
-
1973
- 1973-03-07 ES ES412406A patent/ES412406A1/es not_active Expired
- 1973-03-07 US US00339008A patent/US3848934A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-03-08 SE SE7303247A patent/SE398849B/xx unknown
- 1973-03-08 IT IT67635/73A patent/IT986268B/it active
- 1973-03-08 GB GB1136673A patent/GB1422595A/en not_active Expired
- 1973-03-09 JP JP48027870A patent/JPS48103969A/ja active Pending
- 1973-03-09 BE BE2052583A patent/BE796503A/xx unknown
- 1973-03-09 DE DE2311754A patent/DE2311754A1/de not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES412406A1 (es) | 1976-01-01 |
JPS48103969A (de) | 1973-12-26 |
FR2174758A1 (de) | 1973-10-19 |
GB1422595A (en) | 1976-01-28 |
BE796503A (fr) | 1973-07-02 |
US3848934A (en) | 1974-11-19 |
IT986268B (it) | 1975-01-20 |
FR2174758B1 (de) | 1974-09-13 |
SE398849B (sv) | 1978-01-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3107963C2 (de) | ||
DE2450874C3 (de) | Blockiergeschützte hydraulische Fahrzeugbremsanlage | |
DE3438401A1 (de) | Antriebs- und bremsschlupfgeregelte bremsanlage | |
DE2704326A1 (de) | Druckmittelstroemungssteuerung | |
DE4102864A1 (de) | Hydraulische zweikreisbremsanlage | |
DE3243019A1 (de) | Hydraulisches fahrzeugbremssystem | |
DE2241500C3 (de) | Blockiergeschiitzte hydraulische Bremsanlage | |
DE2725941A1 (de) | Bremsvorrichtung | |
DE2824482C2 (de) | ||
DE2655951A1 (de) | Bremsblockierschutzeinrichtung | |
DE3223813C2 (de) | ||
DD300092A5 (de) | Blockiergeschützte, hydraulische Bremsanlage | |
DE3734903C2 (de) | Blockiergeschützte hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage | |
DE4037464A1 (de) | Zweikreisbremsanlage | |
DE3639363A1 (de) | Antiblockiersystem | |
DE2311754A1 (de) | Hydraulischer block fuer eine mit einer antiblockiereinrichtung versehene bremsvorrichtung | |
DE19514733B4 (de) | Bremsventil | |
DE4015745A1 (de) | Blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlage | |
DE2703760A1 (de) | Zweikreis-bremsanlage | |
DE2912025A1 (de) | Bremsdruckmodulationsventil fuer eine blockiergeschuetzte bremsanlage | |
DE3732061C2 (de) | ||
DE3612793A1 (de) | Hydraulische bremsanlage fuer kraftfahrzeuge mit antiblockierregeleinrichtung | |
DE2406169A1 (de) | Druckregeleinrichtung fuer antiblockierregler | |
DE3819812A1 (de) | Blockierschutzregelanlage | |
DE2942552A1 (de) | Hydraulischer bremsverstaerker |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8131 | Rejection |