DE2655346A1 - Friktions-tragscheiben-verteiltisch fuer aufgeteilte plattenpakete oder -stapel - Google Patents

Friktions-tragscheiben-verteiltisch fuer aufgeteilte plattenpakete oder -stapel

Info

Publication number
DE2655346A1
DE2655346A1 DE19762655346 DE2655346A DE2655346A1 DE 2655346 A1 DE2655346 A1 DE 2655346A1 DE 19762655346 DE19762655346 DE 19762655346 DE 2655346 A DE2655346 A DE 2655346A DE 2655346 A1 DE2655346 A1 DE 2655346A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discs
driven shaft
components
stacks
friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762655346
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Ing Jostmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SYSTRAPLAN GmbH
Original Assignee
SYSTRAPLAN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SYSTRAPLAN GmbH filed Critical SYSTRAPLAN GmbH
Priority to DE19762655346 priority Critical patent/DE2655346A1/de
Priority to DE19767638258 priority patent/DE7638258U1/de
Publication of DE2655346A1 publication Critical patent/DE2655346A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • B65G47/28Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a single conveyor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)

Description

  • Friktions-Tragscheiben-Verteiltisch für aufgeteilte Plattenpakete
  • oder -Stapel Die Erfindung betrifft ein mechanisches Fördergerät, das eine Verteilung von Plattenpaketen oder -stapeln mit verschiedenen kleinen Grundflächen, die durch Aufteilen von großformatigen Platten oder Plattenpaketen entstanden sind, erinöglicht, wobei die einzelnen kleinen Pakete oder Stapel nach dem Aufteilen wieder dicht an dicht stehen.
  • Der Zweck dieser Einrichtung besteht darin, mit möglichst geringem mechanischen Aufwand dicht an dicht stehende Stapel oder Pakete auseinanderzuziehen und einzeln abzufördern.
  • Im Bereich der Fördertechnik sind solche Einrichtungen bekannt, bei denen die dicht an dicht stehenden Pakete oder Stapel mit Hilfe von Rollen- oder Tragscheibenförderern auseinandergezogen werden sollen.
  • Das Auseinanderziehen der einzelnen Stapel oder Pakete in Längsrichtung kann dadurch in einfacher Weise bewerkstelligt werden, daß die Umfangsgeschwindigkeiten der Rollen oder Tragscheiben in Förderrichtung gesehen sektionsweise oder sogar auch einzeln ansteigen.
  • Da sich beim Fördern einer Stapellängsreihe unter Zuhilfenahme des zuvor beschriebenen Auseinanderziehens in Längsrichtung aber regelmäßig die Stapelanderdanebenliegenden Stapellängsreihe reiben und verhakeln, muß zuvor dafür gesorgt werden, daß die verschiednen Stapellängsreihen voneinander getrennt werden; und zwar unabhängig von der Lage der Trennlinien zwischen den Stapellängsreihen.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Auseinanderziehen der dicht an dicht liegenden Stapellängsreihen in Querrichtung zu erreichen.
  • FvLations-Trags che iben-Verteil tisch Diese Auf gabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Friktionstragscheiben, die auf einer gemeinsamen Welle angeordnet sind, jeweils voneinander durch ein federndes Element oder durch ein Element, das sich gesteuert zusammen- oder auseinanderfahren läßt, getrennt sind; das heißt, daß der Abstand zwischen den Friktionstragscheiben verändert werden kann. Werden bei einem bestimmten Abstand der Tragscheibendie dicht an dicht stehenden Stapel auf den Tragscheibenförderer aufgefahren und anschließend der Abstand zwischen den einzelnen Tragscheiben vergröRert, so werden die Stapellängsreihen auseinandergezogen und es entsteht zwischen Ihnen der zum Vereinzeln erforderliche Spalt.
  • Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel wird im folgenden näher beschrieben: Figur 1 zeigt in einer Schnittzeichnung eine Welle des Verteiltisches mit zusammengefahrenen Tragscheiben Figur 2 zeigt die Seitenansicht einer Welle des Verteiltisches mit auseinandergezogenen Tragscheiben Figur 3 zeigt die Draufsicht des Verteiltisches mit zusammengefahrenen Trags cheib en Figur 4 zeigt die Draufsicht des Verteiltisches mit auseinandergezogenen Tragscheiben In den Figuren sind gleiche Teile jeweils mit denselben Bezugszahlen bezeichnet.
  • Der Verteiltisch besteht im Prinzip aus angetriebenen Wellen 1, die mit Hilfe von Doppelkettenrädern 2 und versetzten Ketten von Welle zu Welle angetrieben werden, wobei die Zähnezahlen noch unterschiedlich sein können, und damit die Drehzahl der Wellen variiert werden kann. Die Wellen sind mit Hilfe von Lagern 3 in Längsprofilen 4 gelagert.
  • vriktions-Tragscheiben-Verteiltisch Auf den Wellen befinden sich Friktionstragscheiben 5, die durch Federelemente 6 getrennt sind. Mit Hilfe einer Druckleiste 7 und Druckelementen8 können die Federelemente 6 zusammengedrückt werden, so daR in diesem Zustand die dicht an dicht stehenden Stapel 9 auf den Verteiltisch aufgefördert werden können. Werden nach dem Auffördern die Druckelemente 8 entspannt, so bilden sich durch das gleichzeitige Entspannen der Federelemente 6 und ein Auseinanderwandern der Tragscheiben 5 zwischen den Stapeln in Längsrichtung gesehen die erwünschten Spalte.
  • Die Stapellängsreihen können dann mit Hilfe des Friktions-Tragscheibensystems vom Verteiltisch abgezogen werden, in dem die Stapellängsreihen, die zunächst nicht abgezogen werden, mit Hilfe von Anschlägen 10 gestaut werden.

Claims (1)

  1. FriktloIls -Trags cheiben-Verteiltisch Patentansprüche: 1. Friktions-Tragscheiben-Verteiltisch dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Tragscheiben 5 Elemente 6 angeordnet sind, die es ermöglichen den Abstana zwischen den Scheiben auf einer angetriebenen Welle 1 evtl. unter Zuhilfenahme eines zusätzlichen Druckelementes 8 zu vergrößern und zu verringern.
DE19762655346 1976-12-07 1976-12-07 Friktions-tragscheiben-verteiltisch fuer aufgeteilte plattenpakete oder -stapel Pending DE2655346A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762655346 DE2655346A1 (de) 1976-12-07 1976-12-07 Friktions-tragscheiben-verteiltisch fuer aufgeteilte plattenpakete oder -stapel
DE19767638258 DE7638258U1 (de) 1976-12-07 1976-12-07 Friktions-tragscheiben-verteiltisch fuer aufgeteilte plattenpakete oder -stapel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762655346 DE2655346A1 (de) 1976-12-07 1976-12-07 Friktions-tragscheiben-verteiltisch fuer aufgeteilte plattenpakete oder -stapel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2655346A1 true DE2655346A1 (de) 1978-06-08

Family

ID=5994867

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767638258 Expired DE7638258U1 (de) 1976-12-07 1976-12-07 Friktions-tragscheiben-verteiltisch fuer aufgeteilte plattenpakete oder -stapel
DE19762655346 Pending DE2655346A1 (de) 1976-12-07 1976-12-07 Friktions-tragscheiben-verteiltisch fuer aufgeteilte plattenpakete oder -stapel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767638258 Expired DE7638258U1 (de) 1976-12-07 1976-12-07 Friktions-tragscheiben-verteiltisch fuer aufgeteilte plattenpakete oder -stapel

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE7638258U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543723A1 (de) * 1984-12-21 1986-06-26 Schelling & Co, Schwarzach, Vorarlberg Verteiltisch fuer plattenfoermige werkstuecke bzw. werkstueckpakete
AT383331B (de) * 1984-12-21 1987-06-25 Schelling & Co Verteiltisch fuer plattenfoermige werkstuecke bzw. werkstueckpakete
AT384800B (de) * 1985-09-13 1988-01-11 Schelling & Co Verteiltisch fuer plattenfoermige werkstuecke bzw. werkstueckpakete
EP2433732A1 (de) * 2010-09-27 2012-03-28 HOLZMA Plattenaufteiltechnik GmbH Plattenaufteilanlage sowie Verfahren zu deren Betreiben

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543723A1 (de) * 1984-12-21 1986-06-26 Schelling & Co, Schwarzach, Vorarlberg Verteiltisch fuer plattenfoermige werkstuecke bzw. werkstueckpakete
AT383331B (de) * 1984-12-21 1987-06-25 Schelling & Co Verteiltisch fuer plattenfoermige werkstuecke bzw. werkstueckpakete
AT384800B (de) * 1985-09-13 1988-01-11 Schelling & Co Verteiltisch fuer plattenfoermige werkstuecke bzw. werkstueckpakete
EP2433732A1 (de) * 2010-09-27 2012-03-28 HOLZMA Plattenaufteiltechnik GmbH Plattenaufteilanlage sowie Verfahren zu deren Betreiben

Also Published As

Publication number Publication date
DE7638258U1 (de) 1979-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835716T2 (de) Anlage für das Verpacken von Produkten
EP0298294A1 (de) Vorrichtung zum Gruppieren von Packungen
EP3374299A1 (de) Bandpuffer
US3459420A (en) Sheet unstacking and fanning machine
DE1561975C3 (de) Vorrichtung zum Umbinden von aus langgestreckten Gegenständen bestehenden Bündeln
DE4013116A1 (de) Verfahren zum stapeln flacher zuschnitte aus karton oder dergleichen und entsprechende stapeleinrichtung
DE2655346A1 (de) Friktions-tragscheiben-verteiltisch fuer aufgeteilte plattenpakete oder -stapel
EP0936168B1 (de) Rollenförderer zum Fördern von Stapeln
CH443114A (de) F¦rdervorrichtung für Kartoniermaschinen oder andere Verpackungsmaschinen
DE1761814A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und UEberfuehren von ineinandergestapelten Behaeltern
EP0009476B1 (de) Vorrichtung zum Übereinanderstapeln plattenförmiger Gegenstände
AT222577B (de) Vorrichtung zum Überführen von Schokoladetafeln, - tabletten od. dgl. von einem Förderband auf ein oder mehrere Weiterförderbänder
DE566013C (de) Vorrichtung zum Aufstapeln von Blechen
DE2631599C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter SchlauchstUcke für die Sackoder Beutelherstellung
DE827320C (de) Foerdereinrichtung, insbesondere fuer keks- oder zwiebackartiges Gebaeck
AT215900B (de) Vorrichtung zum Ablegen von Zeitungen od. dgl. in Form von Stößen
DE2557767B2 (de) Speichereinrichtung für Sackfertigungsanlagen
DE2409087A1 (de) Sortiervorrichtung fuer stabfoermige gegenstaende
DE563609C (de) UEbereinander angeordnete Foerderer zum Ablegen von Gegenstaenden
DE893139C (de) Vorrichtung zum Trennen von aus Bogen oder Rollen ausgestanzten Zuschnitten
AT217955B (de) Einrichtung zum Einreihen und zum geordneten Weiterleiten von flachen Gegenständen, insbesondere Biscuits
DE19813139C1 (de) Transportvorrichtung
DE3543723C2 (de) Verteiltisch für plattenförmige Werkstücke oder Werkstückpakete
DE948773C (de) Einrichtung, mit welcher Blechtafeln wahlweise auf ein Kuehlbett uebergeleitet oder gestapelt werden koennen
DE1915927B2 (de) Kartoffellegemaschine mit auf die gleiche pflanzreihe auslegenden schoepfwerken und einer vorrichtung zum beseitigen von kartoffelbruecken

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
OHJ Non-payment of the annual fee