AT222577B - Vorrichtung zum Überführen von Schokoladetafeln, - tabletten od. dgl. von einem Förderband auf ein oder mehrere Weiterförderbänder - Google Patents

Vorrichtung zum Überführen von Schokoladetafeln, - tabletten od. dgl. von einem Förderband auf ein oder mehrere Weiterförderbänder

Info

Publication number
AT222577B
AT222577B AT578960A AT578960A AT222577B AT 222577 B AT222577 B AT 222577B AT 578960 A AT578960 A AT 578960A AT 578960 A AT578960 A AT 578960A AT 222577 B AT222577 B AT 222577B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
panels
feeder
cross conveyor
belts
conveyor
Prior art date
Application number
AT578960A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Jun Haensel
Hans Lesch
Original Assignee
Otto Haensel Junior G M B H Sp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Haensel Junior G M B H Sp filed Critical Otto Haensel Junior G M B H Sp
Priority to AT578960A priority Critical patent/AT222577B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT222577B publication Critical patent/AT222577B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G7/00Other apparatus or process specially adapted for the chocolate or confectionery industry
    • A23G7/0037Apparatus for orientating and reorienting objects, e.g. chocolate, confectionery, trays, moulds, except sticks

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Überführen von   Schokoladetafeln. - tabletten   od. dgl. von einem Förderband auf ein oder mehrere
Weiterförderbänder 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 derorgan, welches die Schokoladetafeln 1 beispielsweise aus dem Kühlschrank 2 herausführt, besteht im wesentlichen aus zwei endlosen Förderketten 3, 4, die über Führungsräder 5 bzw. 6 laufen. Die Roste 7, auf denen die Tafeln 1 transportiert werden, stützen sich mittel der Tragstangen 8 auf den Ketten 3 und den kürzeren Stangen 9 auf den Ketten 4 ab, wodurch erreicht wird, dass beim Umlaufen der beiden Ketten die Roste 7 immer ihre horizontale Lage beibehalten.

   Der Antrieb der Ketten erfolgt über die Kettentriebräder 10 bzw. 11 kontinuierlich, wobei von den gleichen Triebrädern über Zwischengetriebe 12 gleichzeitig auch der Antrieb der später noch zu beschreibenden Hubvorrichtungen abgeleitet wird. 



   Erfindungsgemäss liegen die einzelnen Tafeln 1 in Querreihen zu je fünf Stück (vgl. Fig. 2) hintereinander, u. zw. wird jede Tafelreihe von einer Platte 13 getragen, die an ihren Schmalseiten je eine Aussparung 14 aufweisen. Bei der gezeigten Ausführungsform der Anlage liegen jeweils drei Platten 13 auf einem gemeinsamen Tragrost 7. 



   Dem Zubringer 3,4 sind beispielsweise zwei Nebenförderbänder 15 bzw. 15'zugeordnet. Diese beiden Förderbänder laufen über Leitrollen 16 und liegen oberhalb des Zubringers 3, 4. Beide Nebenförderbänder haben eigenen motorischen Antrieb 7 und sind in ihrer Geschwindigkeit   unabhängig voneinander   bzw. unabhängig von der Arbeitsgeschwindigkeit des Zubringers einstellbar. 



   Jedem Förderband 15 bzw.   15'ist   eine gesonderte Hubeinrichtung zugeordnet, von denen einenachstehend beschrieben wird. 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 



    ZubringersPATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorrichtung zum   Überführen   von auf einem   Förderband, Förderkette od. dgl. ankommenden und   inQuerreihen hintereinanderliegenden   Schokoladetafeln,-tabletten   od. dgl. auf ein oder mehrere, die
Tafeln in einer Reihe hintereinanderlegende, beispielsweise zur Verpackungsmaschine oder einer Stapel- einrichtung führende Transportorgane, gekennzeichnet durch eine oder mehrere Tafelreihen (l) tragende   I Platten, Blecheod. dgl. (13) in   Verbindung mit einer im Bereich der Kreuzungsstelle des Zubringers (3,4)   mit dem Querförderer 415) bzw..

   (15')   angeordneten Abnahmevorrichtung (18 bis 25) zum Abheben der ge- füllten Platten (13) und Fördern derselben über den Querförderer   (1,5,15te,   über welchem eine in den   Förderweg der Platten (13) bzw.   der daraufliegenden Tafeln   (1)   hineinreichende Abstreifer-oder eine son- stige Entleerungsvorrichtung (26, 27) vorgesehen ist, die die Tafeln   (1)   von den Platten (13) auf den Querförderer (15 bzw. 15') abstreifen, worauf die leeren Platten (13) wieder auf den Zubringer (3,4) abge- legt werden.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Zubringer (3, 4), die diesem zu- geordneten Querförderer (15 bzw. 15') und die Abnahmevorrichtung (18 bis 25) kontinuierlich arbeiten, wobei Zubringer (3,4) und Querförderer (15 bzw. 15') als endlose umlaufende Ketten, Bänder od. dgl. ausgebildet sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abnahmevorrichtung (18 bis 25) aus beiderseits des Zubringers (3. 4) angeordneten, umlaufender Bändern, Ketten od. dgl. (18) gebildet ist, an denen durch zusätzliche Steuermechanismen wie Kurven od. dgl. (24 bzw. 24') gesteuerte Hubstem- pel (22) sitzen, die mit Hilfe geeigneter Greifer, Finger, Aufnehmer od.dgl. (27), die die Tafeln (1) tragenden Platten (13) an den Kopfseiten erfassen und vom Zubringer (3,4) abnehmen.
    4. Vorrichtungnachden Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Zubringer (3,4) wegführenden Querförderer (15 bzw. 15') oberhalb desselben angeordnet sind und an der Kreuzungsstelle der Bänder die Vorrichtung zum Abheben der Platte (13) und zum anschliessenden Abstreifen der Tafeln (1) von den Platten (13) derart vorgesehen ist, dass deren Hubstempel (22) die die Tafeln (1) tragenden Platten (13) vom Zubringer (3,4) kontinuierlich abnehmen und über den Querförderer (15. bzw. 15') hin- wegführen, wobeioberhalb des Querförderers (15 bzw. 15') ein Abstreifer (27) od. dgl. vorgesehen ist, der die auf den Platten (13) liegenden Tafeln (1) reihenweise abstreift und auf den Querförderer (15 bzw.
    15') schiebt. <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1
AT578960A 1960-07-28 1960-07-28 Vorrichtung zum Überführen von Schokoladetafeln, - tabletten od. dgl. von einem Förderband auf ein oder mehrere Weiterförderbänder AT222577B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT578960A AT222577B (de) 1960-07-28 1960-07-28 Vorrichtung zum Überführen von Schokoladetafeln, - tabletten od. dgl. von einem Förderband auf ein oder mehrere Weiterförderbänder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT578960A AT222577B (de) 1960-07-28 1960-07-28 Vorrichtung zum Überführen von Schokoladetafeln, - tabletten od. dgl. von einem Förderband auf ein oder mehrere Weiterförderbänder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222577B true AT222577B (de) 1962-07-25

Family

ID=3579620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT578960A AT222577B (de) 1960-07-28 1960-07-28 Vorrichtung zum Überführen von Schokoladetafeln, - tabletten od. dgl. von einem Förderband auf ein oder mehrere Weiterförderbänder

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT222577B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195677B (de) * 1962-12-20 1965-06-24 Trepel K G Maschinenfabrik Vorrichtung zum Umlegen von Plattenstapeln
DE1217869B (de) * 1963-11-06 1966-05-26 Schoko Buck Gmbh Vorrichtung zum UEberfuehren von gleichartigen, vorzugsweise tafelfoermigen Gegenstaenden, insbesondere Schokoladentafeln
DE1238834B (de) * 1963-05-09 1967-04-13 Sapal Plieuses Automatiques Vorrichtung zum selbsttaetigen Verteilen von flachen, auf einem Transportstrang ankommenden, leicht zerbrechlichen Gegenstaenden, insbesondere Schokoladetafeln, auf mehrere Verpackungsmaschinen
DE1268542B (de) * 1963-05-13 1968-05-16 Haensel Otto Gmbh Vorrichtung zum Befoerdern von Schokoladetafeln oder -riegeln
DE1291282B (de) * 1964-02-19 1975-02-06

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195677B (de) * 1962-12-20 1965-06-24 Trepel K G Maschinenfabrik Vorrichtung zum Umlegen von Plattenstapeln
DE1238834B (de) * 1963-05-09 1967-04-13 Sapal Plieuses Automatiques Vorrichtung zum selbsttaetigen Verteilen von flachen, auf einem Transportstrang ankommenden, leicht zerbrechlichen Gegenstaenden, insbesondere Schokoladetafeln, auf mehrere Verpackungsmaschinen
DE1268542B (de) * 1963-05-13 1968-05-16 Haensel Otto Gmbh Vorrichtung zum Befoerdern von Schokoladetafeln oder -riegeln
DE1217869B (de) * 1963-11-06 1966-05-26 Schoko Buck Gmbh Vorrichtung zum UEberfuehren von gleichartigen, vorzugsweise tafelfoermigen Gegenstaenden, insbesondere Schokoladentafeln
DE1291282B (de) * 1964-02-19 1975-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342445A1 (de) Palettiervorrichtung
DE2411660B2 (de) Vorrichtung zum kuehlen der pressunterlagen im zuge der herstellung von spanplatten, faserplatten u. dgl.
DE1561975C3 (de) Vorrichtung zum Umbinden von aus langgestreckten Gegenständen bestehenden Bündeln
AT222577B (de) Vorrichtung zum Überführen von Schokoladetafeln, - tabletten od. dgl. von einem Förderband auf ein oder mehrere Weiterförderbänder
DE2427578A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von laenglichen gegenstaenden
DE1291282B (de)
DE703373C (de) Foerderanlage fuer Kuehl-, Heiz- oder Trockenvorrichtungen, insbesondere fuer Schokoladenwerkstuecke
DE2511955B2 (de) Vorrichtung zum Pressen, Umreifen und Transportieren von aus Steinen o.a. Stückgut bestehenden Paketen
DE2033828C3 (de) Vorrichtung zum lagenweisen Beladen von Paletten mit Stückgütern
DE2601833A1 (de) Vorrichtung zum bilden einer verpackungsreihe aus aufeinanderfolgenden suesswarenstuecken, wie tafeln, riegel, napolitains, pralinen o.dgl.
CH400892A (de) Vorrichtung zum Gruppieren und Zuführen von Gegenständen
DE1281637C2 (de) Verfahren zum setzen von stapelgut, insbesondere von ziegelformlingen
DE2139431A1 (de) Vorrichtung zum verpackungsgerechten gruppieren stabfoermiger gegenstaende
DE2222599C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Beladen eines Hordenwagens
DE616370C (de) Vorrichtung zum Banderolieren von Packungen
DE1953270C (de) Vorrichtung zum automatischen Beschik ken eines Hordenwagens
AT206368B (de) Vorrichtung zum Einbringen von Flaschen in Kisten
DE1931878B1 (de) Einrichtung zum Bereitstellen von Ziegelformlingen fuer das mechanische Setzen von Stapeln auf Ofenwagen
AT256705B (de) Vorrichtung zum Zuführen kleiner Körper, insbesondere Pralinen, zu Einwickel- und Einlegemaschinen
AT214859B (de) Kartonfüllmaschine
DE1758846C (de) Verfahren zum Setzen von keramischen Formungen in rechteckigen Kreuzverband-Stapeln
DE1532581A1 (de) Abgabevorrichtung an Flaschenreinigungsmaschinen
DE2229108C3 (de) Einrichtung zum lagenweisen Stapeln von Gegenständen, insbesondere von Ziegelsteinen
DE387571C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Befoerderung von Steinen von einer Presse zum Aufzug
CH400902A (de) Vorrichtung zum Überführen von auf einem Förderband oder -kette ankommenden, in Querreihen hintereinanderliegenden Schokoladetafeln, Tabletten oder dergleichen, auf die Gegenstände weiterführende Transportorgane