DE1291282B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1291282B
DE1291282B DE1964H0051745 DEH0051745A DE1291282B DE 1291282 B DE1291282 B DE 1291282B DE 1964H0051745 DE1964H0051745 DE 1964H0051745 DE H0051745 A DEH0051745 A DE H0051745A DE 1291282 B DE1291282 B DE 1291282B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
cross
panels
main conveyor
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1964H0051745
Other languages
English (en)
Other versions
DE1291282C2 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DE1964H0051745 priority Critical patent/DE1291282C2/de
Priority to US371377A priority patent/US3297129A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1291282B publication Critical patent/DE1291282B/de
Publication of DE1291282C2 publication Critical patent/DE1291282C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/10Feeding, e.g. conveying, single articles
    • B65B35/24Feeding, e.g. conveying, single articles by endless belts or chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befördern von Schokoladetafeln oder -riegeln, die in ununterbrochener Folge aus einer Austafel- oder Kühlvorrichtung in aufeinanderfolgenden Reihen, quer zur Förderrichtung nebeneinanderliegend, austreten und einer Stapel- oder Weiterverarbeitungsstelle zugeleitet werden unter Verwendung eines die aufeinanderfolgenden Tafelreihen tragenden Hauptförderers und von Zuteilorganen zum Überleiten der Tafelreihen vom Hauptförderer auf einen Querförderer, wobei eine im gleichen Sinne wie der Hauptförderer arbeitende, die Tafelreihen von diesem abnehmende und auf den Querförderer abgebende Übertragungseinrichtung und gleichsinnig bewegte, alle Tafeln einer Reihe gleichzeitig an ihrer rückwärtigen Kante, vorzugsweise von oben her erfassende, erforderlichenfalls dabei ausrichtende und zwangläufig mitführende Mitnehmer oder Anschläge vorgesehen sind, nach Patent 1 722.
  • Bei derartigen Anlagen ist besonderer Wert auf sorgsamste Behandlung der einzelnen Tafeln und auf eine weitgehende Ausschaltung von Bedienungspersonen bzw. von unhygienischer Handarbeit zu legen. Die vorliegende Weiterbildung der im Hauptpatent geschützten Vorrichtung wird diesen Forderungen weitgehend gerecht, indem erfindungsgemäß die Übertragungseinrichtung eine über dem Hauptförderer entlangführende und die den Hauptförderer kreuzenden Querförderer einschließende, aus einzelnen hintereinanderliegenden endlosen umlaufenden Förderern wie Förderbändern oder Ketten und dazwischengeschalteten, je über einen Querförderer hinwegreichenden umschaltbaren Brücken gebildete Förderstraße ist, deren erster, dicht über dem Hauptförderer beginnender endloser Förderer in an sich bekannter Weise über eine umschaltbare Weiche an den Hauptförderer anschließbar ist und deren letzter Förderer zu dem Hauptförderer zurückführt oder vor einem Sammler, wie einem Stapelbehälter oder einem Transportband endigt, welches die restlichen nicht an einen der Querförderer abgegebenen Tafeln aufnimmt.
  • Vorzugsweise ist am Ende der Förderstraße ein Zubringer für Transportplatten oder Paletten vorgesehen, der beim Ankommen einer Tafelreihe jeweils eine Transportpalette in Aufnahmestellung überführt.
  • Zweckmäßig sind die über den Querförderern angeordneten umschaltbaren Brücken in an sich bekannter Weise mit einer Steuervorrichtung und ferner diese Steuervorrichtungen für sich mit einer über jedem Querförderer angeordneten Kontrolleinrichtung derart zusammengeschaltet, daß durch die Kontrolleinrichtung über die Steuereinrichtung die Brükkenschaltung betätigt wird.
  • Der Erfindungsgedanke läßt die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten zu. Einige davon sind in der Zeichnung wiedergegeben, und zwar zeigt Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Teiles des Hauptförderers mit der darüberliegenden Förderstraße und den Querförderern, Fig. 2 einen Schnitt nach den Linien II-II durch Fig. 1, F i g. 3 einen Schnitt nach den Linien III-E durch Fig. 1 und F i g. 4 eine Draufsicht auf die Anlaufseite der Förderstraße.
  • Bei der gezeigten Anordnung ist ein Hauptför- derer 1 in Form von Ketten od. dgl. vorgesehen, der sich in Pfeilrichtung bewegt und mit Transportrosten 2 für die reihenweise nebeneinanderliegenden Schokoladetafeln 3 versehen ist. Über dem Hauptförderer 1 sind Querförderbänder 4 oder 4' vorgesehen, die die Hauptförderrrichtung kreuzen und in die über dem Hauptförderer verlaufende Förderstraße eingeschlossen sind. Schließlich ist am Ende der Förderstraße noch ein QuerförderbandS vorgesehen, welches die nicht auf die Förderbänder 4 oder 4' abgegebenen Schokoladetafeln 3 zu einer nicht dargestellten Sammelstelle führt. Die eigentliche Förderstraße liegt dicht über dem Hauptfördererl und besteht aus dem Anlaufförderband 6 und einem weiteren Förderband 7, welches zwischen die beiden Querförderbänder 4 und 4' eingeschaltet ist.
  • Vor dem in Pfeilrichtung umlaufenden Anlaufband 6 ist eine Weiche 8 vorgesehen, die an ihrem vorderen Ende nach Art eines Kammes ausgebildet und mit Zinken 9 versehen ist. Diese Zinken 9 fassen zwischen die Auflageleisten 10 der Transportroste 2 des Hauptförderers 1, so daß die Schokoladetafeln 3 an der Auflaufseite über die Weiche 8 auf das Anlaufförderband 6 gelangen. An das Förderband 6 schließt sich, ebenso wie an das Förderband 7, ein schmaler Zwischentisch 11 an, der teilweise über das folgende Querförderband 4 bzw. 4' hinwegreicht und außerdem in Flucht liegt mit einer umschaltbaren Brücke 12, die von einem schwenkbaren Tragarm 13 gehalten und mittels einer Steuervorrichtung 14 so umsteuerbar ist, daß in ihrer nach unten geschwenkten Lage die Schokoladetafeln über das darunterliegende Förderband 4 bzw. 4' hinweggeführt oder in der hochgeklappten Stellung auf das darunterliegende Förderband reihenweise abgelegt werden.
  • Der Transport der Tafeln auf der überführenden Förderstraße wird durch an einer Kette 15 sitzende Mitnehmer 16 unterstützt, die jeweils hinter eine Tafelreihe fassen und die Tafeln 3 im Fördersinn mitnehmen. Selbstverständlich bewegt sich die Kette 15 mit den Mitnehmern 16 auf der Förderseite im gleichen Sinn und mit der gleichen Geschwindigkeit wie die die Förderstraße bildenden Förderbänder 6 und 7. Die Kette 15 erhält ihren Antrieb über Zwischenglieder 17 vom Hauptförderer aus.
  • Die Förderstraße endigt vor dem Sammelförderband 5, auf welches die nicht an die Förderbänder 4, 4' abgegebenen Tafeln 3 über einen ortsfesten Tisch 18 gelangen.
  • Unmittelbar neben dem Sammelförderband 5 lagern in einem Stapel 19 Transportpaletten 20, von denen jeweils eine mittels des hin- und hergehenden Einstoßschiebers 21 auf das Transportband 5 aufgeschoben wird, wenn von der anderen Seite her eine Tafelreihe 3 über den Tisch 18 zugebracht wird. Die nicht auf die Querförderbänder abgegebenen Tafeln lassen sich mit Hilfe der Transportpaletten 20 an einer nicht weiter dargestellten Sammelstelle ordentlich stapeln, so daß sie zu gegebener Zeit wieder in den Produktionsgang eingeschleust werden können.
  • Wie aus den F i g. 2 und 3 ersichtlich ist, sind auch die Mitnehmer 16 an ihrer Außenseite kammartig ausgebildet, so daß sie die Tafeln zwischen den Auflagerippen 10 der Transportroste2 richtig erfassen können. Die Transportketten 15 sind zwischen ortsfesten Seitenwänden 22 des Maschinengestelles oberhalb des Hauptförderers 1 gelagert.
  • Seitlich der Förderstraße sitzt über jedem Querförderband 4 bzw. 4' eine Kontrolleinrichtung 23, die mit der Steuervorrichtung 14 derart zusammengeschaltet ist, daß immer dann, wenn keine Schokoladetafeln 3 auf dem Querförderband 4 bzw. 4' liegen, über die Steuervorrichtung 14 die Brücke 12 hochgehoben und damit die auf dem Band 6 bzw. 7 ankommende Tafelreihe auf das darunterliegende Querförderband abgelegt wird. An jedem Querförderer schließt sich dann der Einlauf 24 der Weiterverarbeitungsstelle an.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Befördern von Schokoladetafeln oder -riegeln, die in ununterbrochener Folge aus einer Austafel- oder Kühlvorrichtung in aufeinanderfolgenden Reihen, quer zur Förderrichtung nebeneinanderliegend, austreten und einer Stapel- oder Weiterverarbeitungsstelle zugeleitet werden unter Verwendung eines die aufeinanderfolgenden Tafelreihen tragenden Hauptförderers und von Zuteilorganen zum Überleiten der Tafelreihen vom Hauptförderer auf einen Querförderer, wobei eine im gleichen Sinne wie der Hauptförderer arbeitende, die Tafelreihen von diesem abnehmende und auf den Querförderer abgebende Übertragungseinrichtung und gleichsinnig bewegte, alle Tafeln einer Reihe gleichzeitig an ihrer rückwärtigen Kante, vorzugsweise von oben her erfassende, erforderlichenfalls dabei ausrichtende und zwangläufig mitführende Mitnehmer oder Anschläge vorgesehen sind, nach Patent 1202722, dadurch gekennzeich- n e t, daß die Übertragungseinrichtung eine über dem Hauptförderer (1) entlangführende und die den Hauptförderer kreuzenden Querförderer (4, 4') einschließende, aus einzelnen hintereinanderliegenden endlosen, umlaufenden Förderern wie Förderbändern oder Ketten (6, 7) und dazwischengeschalteten, je über einen Querförderer (4, 4') hinwegreichenden umschaltbaren Brücken (12) gebildete Förderstraße ist, deren erster dicht über dem Hauptförderer (1) beginnender endloser Förderer (6) in an sich bekannter Weise über eine umschaltbare Weiche (8, 9) an den Hauptförderer (1) anschließbar ist und deren letzter Förderer (7) zu dem Hauptförderer (1) zurückführt oder vor einem Sammler (5) wie einem Stapelbehälter oder einem Transportband endigt, welches die restlichen, nicht an einen der Querförderer (4, 4') abgegebenen Tafeln (3) aufnimmt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Förderstraße ein Zubringer (21) für Transportplatten oder Paletten (20) vorgesehen ist, der beim Ankommen einer Tafelreihe jeweils eine Transportpalette (20) in Aufnahmestellung überführt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die über den Querförderern angeordneten umschaltbaren Brücken (12) in an sich bekannter Weise je mit einer Steuenorrich tun (14) und ferner diese Steuervorrichtungen für sich mit einer über jedem Querförderer (4, 4') angeordneten Kontrolleinrichtung (23) derart zusammengeschaltet sind, daß durch die Kontrolleinrichtung (23) über die Steuereinrichtung (14) die Brückenschaltung betätigt wird.
DE1964H0051745 1964-02-19 1964-02-19 Vorrichtung zum befoerdern von schokoladetafeln oder -riegeln Expired DE1291282C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964H0051745 DE1291282C2 (de) 1964-02-19 1964-02-19 Vorrichtung zum befoerdern von schokoladetafeln oder -riegeln
US371377A US3297129A (en) 1964-02-19 1964-06-01 Apparatus for conveying chocolate bars or slabs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964H0051745 DE1291282C2 (de) 1964-02-19 1964-02-19 Vorrichtung zum befoerdern von schokoladetafeln oder -riegeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1291282B true DE1291282B (de) 1975-02-06
DE1291282C2 DE1291282C2 (de) 1975-02-06

Family

ID=7157811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964H0051745 Expired DE1291282C2 (de) 1964-02-19 1964-02-19 Vorrichtung zum befoerdern von schokoladetafeln oder -riegeln

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3297129A (de)
DE (1) DE1291282C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0132901A2 (de) * 1983-07-21 1985-02-13 Cadbury Ireland Limited Übertragungseinrichtung für Gegenstände
EP0134060A1 (de) * 1983-08-05 1985-03-13 Speciaal-Machinefabriek J.H. van Uitert B.V. Fördervorrichtung für Flaschen und ähnliches
EP0135977A2 (de) * 1983-07-21 1985-04-03 Cadbury Ireland Limited Verteileinrichtung für Gegenstände

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS521547B2 (de) * 1971-09-14 1977-01-14
US4365705A (en) * 1980-09-02 1982-12-28 Cts Corporation Process and apparatus for continuously loading pallets with ceramic articles
CH688823A5 (it) * 1993-03-12 1998-04-15 Soremartec Sa Procedimento e dispositivo per il convogliamento di articoli, particolarmente per impianti automatici di confezionamento.
DE19516807C2 (de) * 1995-05-08 1998-01-15 Siegfried Mache Vorrichtung zum Aufnehmen von kontinuierlich in einer Förderbahn einzeln hintereinander zugeführten Gegenständen und zum gruppenweisen Bereitstellen der Gegenstände
DE19944780A1 (de) * 1999-09-17 2001-04-19 Focke & Co Vorrichtung zum Transport von Gegenständen, insbesondere Zigarettengruppen
US8684166B2 (en) * 2008-05-21 2014-04-01 Swisslog Logistics, Inc. Trays and apparatus and method for removing cartons from trays
DE102009008155A1 (de) * 2009-02-09 2010-08-19 SSI Schäfer PEEM GmbH Entladestation zum automatisierten Trennen eines Gebindes von einem Ladehilfsmittel
DE102011083257A1 (de) * 2011-09-23 2013-03-28 Krones Aktiengesellschaft System und Verfahren zum Be- und/oder Entladen von Tablaren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965025C (de) * 1955-04-10 1957-05-29 Jagenberg Werke Ag Foerdervorrichtung fuer frisch paraffinierte Behaelter aus Papier, Karton od. dgl.
AT222577B (de) * 1960-07-28 1962-07-25 Otto Haensel Junior G M B H Sp Vorrichtung zum Überführen von Schokoladetafeln, - tabletten od. dgl. von einem Förderband auf ein oder mehrere Weiterförderbänder
FR1341242A (fr) * 1962-12-14 1963-10-25 Plieuses Automatiques Sa Des Dispositif pour enlever des objets amenés sur des plaques de moulage plates

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2776741A (en) * 1953-11-18 1957-01-08 Carrier Conveyor Corp Discharge gate
US3181685A (en) * 1962-04-26 1965-05-04 Fmc Corp Article sorting system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965025C (de) * 1955-04-10 1957-05-29 Jagenberg Werke Ag Foerdervorrichtung fuer frisch paraffinierte Behaelter aus Papier, Karton od. dgl.
AT222577B (de) * 1960-07-28 1962-07-25 Otto Haensel Junior G M B H Sp Vorrichtung zum Überführen von Schokoladetafeln, - tabletten od. dgl. von einem Förderband auf ein oder mehrere Weiterförderbänder
FR1341242A (fr) * 1962-12-14 1963-10-25 Plieuses Automatiques Sa Des Dispositif pour enlever des objets amenés sur des plaques de moulage plates

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0132901A2 (de) * 1983-07-21 1985-02-13 Cadbury Ireland Limited Übertragungseinrichtung für Gegenstände
EP0135977A2 (de) * 1983-07-21 1985-04-03 Cadbury Ireland Limited Verteileinrichtung für Gegenstände
EP0135977A3 (de) * 1983-07-21 1985-07-24 Cadbury Ireland Limited Verteileinrichtung für Gegenstände
EP0132901A3 (de) * 1983-07-21 1985-07-24 Cadbury Ireland Limited Übertragungseinrichtung für Gegenstände
EP0134060A1 (de) * 1983-08-05 1985-03-13 Speciaal-Machinefabriek J.H. van Uitert B.V. Fördervorrichtung für Flaschen und ähnliches

Also Published As

Publication number Publication date
US3297129A (en) 1967-01-10
DE1291282C2 (de) 1975-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0300958B1 (de) Transporteinrichtung für den Transport aufrechtstehender Produkte, insbesondere von Biscuits
DE1291282B (de)
DE3601904C2 (de)
DE1761636B2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Eiern
EP1063184B1 (de) Anordnung zum Zwischenlagern von Paketen
EP0558035B1 (de) Vorrichtung zum Abstapeln von Schalen oder dergleichen, insbesondere Geschirrschalen
EP0340164B1 (de) Vorrichtung zum Umverteilen von Lebensmittelscheiben von einem ersten auf ein zweites Transportorgan
DE725504C (de) Vorrichtung zum Befoerdern von Werkstuecken z. B. aus Schokoladenmasse
DE1202722B (de) Vorrichtung zum Befoerdern von Schokoladetafeln oder -riegeln
DE3644058C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergroessern der Zahl der Laengsreihen eines Verbandes von Gebaeckstuecken,insbesondere Keksen
DE2520690B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausscheiden von Genussmittelstuecken,insbesondere von Suesswaren,wie Schokoladetafeln oder -riegeln,Pralinen usw. aus einer aus aufeinanderfolgenden Baendern o.dgl. gebildeten Transportstrecke
DE4338839C1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von quaderförmigen Stäbchen aus tiefgefrorenem Lebensmittel
DE2601833A1 (de) Vorrichtung zum bilden einer verpackungsreihe aus aufeinanderfolgenden suesswarenstuecken, wie tafeln, riegel, napolitains, pralinen o.dgl.
DE1258362B (de) Vorrichtung zum UEbergeben von auf Gaerdielen herangefuehrten Wirklingen auf ein nachgeschaltetes Backband eines Backofens
DE2422164A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport und der kuehlung freiliegend gebackener brote und dergleichen
DE4200582A1 (de) Vorrichtung zum transportieren und absetzen von topfpflanzen
DE1199692B (de) Vorrichtung zum Befoerdern von Schokoladentafeln oder -riegeln
AT215899B (de) Vorrichtung zur Trennung und Einzelabgabe einer Anzahl von im wesentlichen gleichförmigen, ungeordnet oder in losen Haufen von einer Zubringereinrichtung zugeführten stabartigen Gegenständen an eine Weiterleiteinrichtung
DE102006016620A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren und Stapeln von Flachkörpern
DE2027672A1 (de) Fördervorrichtung zum Transport von unregelmäßig geformten Behältern, insbesondere Joghurtbechern in einer Einpackmaschine
DE2400726A1 (de) Maschine zum einlegen von fruechten in verpackungsbehaelter
DE1611878C3 (de) Vorrichtung zur Überführung einer Anzahl von nebeneinanderliegenden Reihen dicht benachbarter einzelner Wareneinheiten In eine einzige Reihe, insbesondere an einer Verpackungsanlage
DE1275459B (de) Durch eine Kuehlstrecke fuehrende Foerdereinrichtung fuer duenne plattenfoermige Artikel
DE2313972C3 (de) Einrichtung zum Abräumen der einer Spülmaschine zuzuführenden Speisetabletts
DE2711049A1 (de) Vorrichtung zum bereitstellen und beschicken von transportpaletten mit aus einer verpackungsanlage auf einem austragband austretenden suesswarenteilen, insbesondere schokoladetafeln oder -riegel

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)