DE2631599C2 - Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter SchlauchstUcke für die Sackoder Beutelherstellung - Google Patents

Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter SchlauchstUcke für die Sackoder Beutelherstellung

Info

Publication number
DE2631599C2
DE2631599C2 DE19762631599 DE2631599A DE2631599C2 DE 2631599 C2 DE2631599 C2 DE 2631599C2 DE 19762631599 DE19762631599 DE 19762631599 DE 2631599 A DE2631599 A DE 2631599A DE 2631599 C2 DE2631599 C2 DE 2631599C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
drum
hose
rotation
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762631599
Other languages
English (en)
Other versions
DE2631599B1 (de
Inventor
Wilfried 4904 Enger Ebmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Gartemann and Hollmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gartemann and Hollmann GmbH filed Critical Gartemann and Hollmann GmbH
Priority to DE19762631599 priority Critical patent/DE2631599C2/de
Priority to FR7722478A priority patent/FR2358347A1/fr
Publication of DE2631599B1 publication Critical patent/DE2631599B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2631599C2 publication Critical patent/DE2631599C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/02Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
    • B65H5/021Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
    • B65H5/023Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts between a pair of belts forming a transport nip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/085Suction grippers separating from the bottom of pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/261Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter Schlauchstücke für die Sack- oder Beutelherstellung, mit in einer gemeinsamen Trommel -V> angeordneten und durch die Trommeldrehung mit gemeinsamer umhüllender Zylinderbahn umlaufenden Saugstationen, die jeweils aus mindestens zwei zueinander parallelen und mit in einer der Trommeldrehung entgegengesetzten Eigendrehung umlaufenden Scheiben gebildet sind, die in Aussparungen Sauger zum Abheben und Abschälen jeweils eines Schlauchstückes tragen, sowie mit einem die vereinzelten Schlauchstücke zwischen seinen Riemen übernehmenden, an die Übergabestelle herangeführten Riementrieb.
Derartige Vorrichtungen werden bei der Übergabe von Schlauchstücken in eine Bodenlegemaschine bei der Sack- oder Beutelhersiellunf eingesetzt. Bei den vorbekannten Vorrichtungen der gattungsgemäßen Art hat sich aber als nachteilig herausgestellt, daß aus (>5 konstruktiven Gründen naturgemäß der übernehmende Spalt zwischen den jeweils paarweise vorhandenen Riemen des Riementriebes doch einen gewissen Abstand vom das vereinzelte Schlauchstück dann in diesem Augenblick freigebenden Sauger haben muß. Die Übernahme aus der Rotation der gemeinsamen Trommel ist demzufolge zeitlich nicht genau definiert, so daß die vereinzelten Schläuche in unterschiedlichen Taktabständen in die Verarbeitungsmaschine gelangen können. Dies führt zu Störungen oder Fertigungsungenauigkeiten in der Bodenlegemaschine. Weiter hat es sich für die spätere Bearbeitung als nachteilig gezeigt, daß das Schlauchstück bei der Übergabe über eine kleine Strecke frei laufen muß. Es entsteht dann zwischen den Riemen und der zugeordneten Rolle ein Schlupf, der, da üblicherweise mehrere parallel liegende und parallel arbeitende Riemenpaare vorhanden sind, zu einem Verziehen der Schlauchstücke zwischen den Riemenpaaren führt.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend auszugestalten, daß eine schlupffreie und gegen ein Verziehen gesicherte Übernahme der vereinzelten Schlauchstücke durch den Riementrieb ermöglicht ist.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß zwischen die Scheiben der Saugstationen in die umhüllende Zylinderbahn greifende Segmentscheiben vorgesehen sind, denen Gegenrollen zugeordnet sind, an die sie den aus der umhüllenden Zylinderbahn gehobenen Üchlauchstückbereich kraftschlüssig bis zur Übernahme durch die Riemen angedrückt halten.
Auf diese Weise ist gewährleistet, daß die Übernahme durch die Riemenpaare erst dann erfolgt, wenn das Schlauchstück sicher aus der Rotationsbewegung herausgezogen ist, wobei es während der Zeit bis dahin kraftschlüssig an der Andrückstelle durch die Abwicklung der Länge des Segmentes der Segmentscheibe an der Gegenrolle gehalten und geführt ist.
Weitere Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.
Die Zeichnung zeigt eine Vorrichtung gemäß der Erfindung in schematisierter Teilseitenansicht.
Die Vorrichtung weist eine Trommel 1 auf, in der, alle auf dem gleichen Radius, eine Mehrzahl von Saugstationen 2 gelagert sind, die durch die Drehung der gemeinsamen Trommel 1 mit einer gemeinsamen umhüllenden Zylinderbahn umlaufen.
Di: Saugstationen 2 bestehen jeweils aus mindestens zwei zueinander parallelen und um eine gemeinsame Achse 3 rotierenden Scheiben 4, deren Eigendrehung entgegengesetzt zur Drehrichtung der gemeinsamen Trommel 1 gerichtet ist. In den einzelnen Saugstationen 2 tragen die Scheiben 4 jeweils in Aussparungen 5 an einer gemeinsamen Saugerstange 6 angeordnete Sauger 7. Mit jeweils den Saugern einer Saugstation 2 wird, wie im rechten Teil der Zeichnung ersichtlich, die Vorderkante eines auf der umhüllenden Zylinderbahn abgestützten Stapels von Schlauchstücken 8 ergriffen und beim Weiterlauf der Trommel 1 und weiterer Eigendrehung der betroffenen Scheiben 4 unter Vereinzelung abgeschält, wie die in der Zeichnung dargestellten verschiedenen Betriebs/ustände der dort zu erkennenden Saugstationen 2 zeigen.
Die Drehgeschwindigkeit der Scheiben 4 der Saugstationen 2 ist im Verhältnis zur Drehgeschwindigkeit der Trommel 1 so ausgelegt, daß an der Übergabestelle die Umfangsgeschwindigkeit der Schei-
ben 4 gleich aber entgegengesetzt der Umfangsgeschwindigkeit der Trommel 1 ist, so daß eine Übergabe unter Abschaltung der jeweils betroffenen Saugergruppen 7 erfolgen kann.
Übernommen werden die Schlauchstücke 8 von einem Riementrieb 9, der aus mindestens zwei zueinander parallelen Riemenpaaren 10 und 11 aufgebaut ist, wobei die Riemenpaare 10 und 11 eine gemeinsame Laufstrecke haben und in dieser zwischen sich die Schlauchstücke 8 halten und abführen.
An der Übergabestelle sind nun, wie aus der Zeichnung ersichtlich, rotierend angetriebene Segmentscheiben 12 angeordnet, die zwischen die Scheiben 4 der Saugstation 2 in die umhüllende Zylinderbahn eingreifen und denen andererseits Gegenrollen 13 zugeordnet sind, an denen sich die Segmente mit ihrem Umfang abwickeln können. Es ist damit erreicht, daß die Segmentscheiben 12 den vorderen Schlauchstückbereich aus der umhüllenden Zylinderbahn herausheben und kraftschlüssig an die Gegenrollen 13 andrücken und an dieser Andrückstelle aufgrund ihrer Abwicklung an der Gegenrolle Ϊ3 angedrückt halten, wobei die Umfangslänge der Segmente so ausgelegt -st, daß diese kraftschlüssige Andrückung erhalten bleibt bis die Schlauchstücke den Übernahmespalt 14 zwischen den Riemenpaaren 10 und 11 durchlaufen haben und sicher und verzugsfrei von den Riemenpaaren 10 und II aufgenommen werden. Dabei ist dann auch in jedem Fall das Schlauchstück sicher aus der Rotation der umhüllenden Zylinderbahn herausgezogen.
Im Hinblick auf die Größenverhältnisse ist gemäß einer Ausführungsform vorgesehen, die Segmentscheiben 12 konstant, aber mit zwei- bis dreifach größerer Geschwindigkeit als die Scheiben 4 anzutreiben. Es ist aber auch im Hinblick auf etwaige Massenkräfte möglich, die Welle der Segmentscheiben 12 ungleichför-
ij mig anzutreiben. Es besteht die Möglichkeit, die Segr-ientscheiben 12 auf einer Welle anzuordnen, die auch lose und frei drehbar Umlenkrollen für die Riemen 10 trägt.
Die Gegenrollen 13 können zwischen den Riemen 11 angeordnet sein. Es besteht aber auch die Möglichkeit, den Gegenrollen 13 gleichzeitig eine Funktion als Umlenkrolle für die Riemen 11 zugeben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter Schlauchstücke für die Sack- oder Beutelherstellung, mit in einer gemeinsamen Trommel angeordneten und durch die Trommeldrehung mit gemeinsamer umhüllender Zylinderbahn umlaufenden Saugstationen, die jeweils aus mindestens zwei parallelen, eine zur Trommeldrehung entgegengesetzte Eigendrehung aufweisenden Scheiben gebildet sind, die in Aussparungen Sauger zum Abheben und Abschälen jeweils eines Schlauchstückes tragen, sowie mit einem die vereinzelten Schlauchstücke zwischen seinen Riemen übernehmenden, an die Übergabestelle herangeführten Riementrieb, gekennzeichnet durch zwischen die Scheiben (4) der Saugstationen (2) in die umhüllende Zylinderbahn greifende Segmentscheiben (12), denen Gegenrollen (13) zugeordnet sind, an die sie den aus der umhüllenden Zylinderbahn gehobenen Bereich der Schlauchstücke (8) kraftschlüssig bis zur Übernahme durch die Riemen (10,11) angedrückt halten.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmentscheiben (12) mit einer mehrfach größeren Geschwindigkeit als die Scheiben (4) der Saugstationen (2) angetrieben sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmentscheiben (12) ungleichförmig angetrieben sind.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenrollen (13) zwischen den Riemen (U) des Riementriebes (9) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenrollen (13) als Umlenkrollen für die Riemen (11) des Riementriebes (9) ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch geiiennzeichnet, daß die Segmentscheiben (12) auf einer Welle angeordnet sind, auf der Umlenkrollen für die Riemen (10) des Riementriebes (9) frei drehbar gelagert sind.
45
DE19762631599 1976-07-14 1976-07-14 Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter SchlauchstUcke für die Sackoder Beutelherstellung Expired DE2631599C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762631599 DE2631599C2 (de) 1976-07-14 1976-07-14 Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter SchlauchstUcke für die Sackoder Beutelherstellung
FR7722478A FR2358347A1 (fr) 1976-07-14 1977-07-13 Dispositif pour separer les unes des autres des gaines empilees, dans la fabrication de sacs ou de sachets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762631599 DE2631599C2 (de) 1976-07-14 1976-07-14 Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter SchlauchstUcke für die Sackoder Beutelherstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2631599B1 DE2631599B1 (de) 1977-10-27
DE2631599C2 true DE2631599C2 (de) 1978-06-08

Family

ID=5982976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762631599 Expired DE2631599C2 (de) 1976-07-14 1976-07-14 Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter SchlauchstUcke für die Sackoder Beutelherstellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2631599C2 (de)
FR (1) FR2358347A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208425C2 (de) * 1982-03-09 1984-05-10 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Rotationsanleger mit Saugwalzen mit abstellbaren Saugern
DE3242181C2 (de) * 1982-11-15 1984-09-13 Librawerk Pelz & Nagel Gmbh & Co Kg, 3300 Braunschweig Verfahren zum Abnehmen und Wenden der jeweils obersten Lage eines Stapels rechteckiger Kunststoffolienstücke und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0267365B1 (de) * 1986-11-10 1991-05-08 Am International Incorporated Apparat zum Handhaben von Druckprodukten
DE102006001800A1 (de) * 2006-01-12 2007-07-19 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung zur Übertragung von Banderolen auf Packungen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2114593A (en) * 1936-07-15 1938-04-19 Edward P Donnellan Sheet feeding mechanism
DE2165884A1 (de) * 1971-12-31 1973-07-12 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum vereinzeln gestapelter schlauchstuecke aus papier oder kunststoffolie und zum weitertransport der schlauchstuecke

Also Published As

Publication number Publication date
DE2631599B1 (de) 1977-10-27
FR2358347A1 (fr) 1978-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3042519C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Produkten
DE3620945C5 (de) Vorrichtung zum Sammeln von gefalzten Druckbogen
DE69720125T2 (de) Transporteinheit für Produkte
DE3805520A1 (de) Blattentnahmevorrichtung
CH642594A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen aufbringen von aufklebern auf eine endlosbahn.
CH661493A5 (de) Aufwickeleinrichtung fuer eine kontinuierlich zugefuehrte endlose materialbahn.
DE2129719C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von parallel zu ihrer Längsachse auf einer quer zu dieser Achse bewegten Fördereinrichtung liegenden Stangen
EP0788986B1 (de) Scheibenstapler, insbesondere für Käsescheiben
DE2631599C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter SchlauchstUcke für die Sackoder Beutelherstellung
CH679478A5 (de)
DE2637851C2 (de) Vorrichtung zum maschinellen Separieren von Einzelteilen unterschiedlicher Form und Größe
DE2614350C3 (de) Vorrichtung zum Fördern von zylindrischen stabförmigen Gegenständen in der Tabakindustrie
DE1611853C3 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Aufbringen von länglichen zylindrischen Gegenständen auf ein Haftklebeband
DE69724500T2 (de) Vorrichtung für die Übertragung von Produkten
DE2356071C3 (de) Vorrichtung zur Außenbearbeitung von Grafit-, Farb-, Kosmetikstiften o.dgl.
DE3314619A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von aus mehreren lagen bestehenden falzbogen
DE3310622A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung einer kontinuierlichen drehbewegung einer antriebswelle in eine intermittierende drehbewegung einer angetriebene welle
DE1922848C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwikkeln von Abfall-Randstreifen auf Wickelkerne
DE2123439A1 (de) Für eine Maschine zum Herstellen von Briefumschlägen od.dgl. geeignete Vorrichtung zum Einstellen der Breite des Klebstoffstreifens an der Schließklappe
DE7638258U1 (de) Friktions-tragscheiben-verteiltisch fuer aufgeteilte plattenpakete oder -stapel
DE863724C (de) Vorrichtung zum Verlesen von Kartoffeln od. dgl.
DE671345C (de) Vorrichtung zum Ablegen der Bogen eines fortlaufend arbeitenden Querschneiders
DE470998C (de) Bogenfoermig verlaufender Foerderer oder Eckfuehrung fuer Foerderbandanlagen zum Foerdern von unverschnuerten Blattbuendeln
DE7931246U1 (de) Vorrichtung zum Überführen von gewickelten Hygienepapiererzeugnissen o.a. Produkten zu einer Abpackmaschine
DE552857C (de) Vorrichtung zum Zaehlen von mittels eines Foerderbandes o. dgl. fortlaufend gefoerderten Zeitungen oder anderen Gegenstaenden

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WINDMOELLER & HOELSCHER GMBH, 4800 BIELEFELD, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WINDMOELLER & HOELSCHER, 4540 LENGERICH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee