DE2655339A1 - Vorrichtung zum spinnen textiler fasern - Google Patents

Vorrichtung zum spinnen textiler fasern

Info

Publication number
DE2655339A1
DE2655339A1 DE19762655339 DE2655339A DE2655339A1 DE 2655339 A1 DE2655339 A1 DE 2655339A1 DE 19762655339 DE19762655339 DE 19762655339 DE 2655339 A DE2655339 A DE 2655339A DE 2655339 A1 DE2655339 A1 DE 2655339A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drums
fibers
drum
suction
textile fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762655339
Other languages
English (en)
Other versions
DE2655339B2 (de
DE2655339C3 (de
Inventor
Franz Dipl Ing Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textilmaschinenfabrik Dr Ernst Fehrer AG
Original Assignee
Dr Ernst Fehrer & Co KG Textilmaschinenfabrik und Stahlbau GmbH
Textilmaschinenfabrik Dr Ernst Fehrer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ernst Fehrer & Co KG Textilmaschinenfabrik und Stahlbau GmbH, Textilmaschinenfabrik Dr Ernst Fehrer AG filed Critical Dr Ernst Fehrer & Co KG Textilmaschinenfabrik und Stahlbau GmbH
Publication of DE2655339A1 publication Critical patent/DE2655339A1/de
Publication of DE2655339B2 publication Critical patent/DE2655339B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2655339C3 publication Critical patent/DE2655339C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/16Friction spinning, i.e. the running surface being provided by a pair of closely spaced friction drums, e.g. at least one suction drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Dr. Ernst Fehrer Gesellschaft m.b.H. & Co., K.G. Textilmaschinenfabrik und Stahlbau, Linz (Österreich)
Vorrichtung zum Spinnen textiler Fasern
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Spinnen textiler Fasern mit zwei eng benachbart nebeneinanderliegenden, gleichsinnig rotierenden Trommeln, in deren Zwickelbereich die fliegend eingebrachten Fasern zusammengedreht werden, wobei der Abzug des entstehenden Gebildes unter gleichzeitiger Drehhinderung in Trommel- bzw. Zwickellängsrichtung erfolgt.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (DT-OS 2 449 583) sind die beiden Trommeln als Saugtrommeln ausgebildet, deren Saugzonen im Zwickelbereich liegen und einander zugekehrt sind. Diese Vorrichtung hat sich zwar voll bewährt, sie ist aber, da zwei Saugtrommeln mit entsprechenden Saugeinsätzen vorgesehen sein müssen, noch etwas aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs geschilderte Vorrichtung so zu verbessern, daß die Konstruktion vereinfacht bzw. bei höherem Konstruktionsaufwand ein günstigerer Eindreheffekt erreicht wird.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß eine von der dem Faserzuflug abgekehrten Trommelseite in den Spalt zwischen den Trommeln gerichtete Breitschlitz-Saugdüse vorgesehen ist.
- 1 7038 3 3/0E60
Die fliegend in den Zwickelbereich der beiden Trommeln eingebrachten Fasern erfordern zwangsläufig einen Transportluftstrom, der bei Trommeln mit nicht perforiertem Mantel von diesem zurückprallt und dann im Zwickelbereich einen Wirbel bildet, der ein richtiges Zusammendrehen der herangebrachten Fasern verhindert, zumal die Fasern zu wenig tief in den Zwickel eindringen können und somit auch nur eine ungenügende Berührung mit den Trommelmänteln erhalten, die ja das Zusammendrehen bewirken sollen. Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Saugdüse wird nun aber der Transportluftstrom durch den Spalt zwischen den Trommeln geleitet, ohne daß es zu einer Wirbelbildung kommt, und es werden die herangebrachten Fasern in gute Berührung mit den Trommelmänteln gebracht, so daß der gev/ünschte Eindreheffekt erzielt wird, obwohl es sich um Trommeln mit nicht perforierten Mänteln und ohne Saugeinsatz, also um eine vereinfachte Konstruktion handelt. Wird die Saugdüse aber bei der bekannten Konstruktion mit zwei SaugtroBHneln und im Zwickelbereich liegenden, einander zugekehrten Saugzonen, angeordnet, so werden die Fasern tiefer In den Spalt zwischen den Trommeln gezogen, was einen verstärkten Reibungsschluß zwischen den Fasern bzw. dem sich bildenden Garn zur Folge hat und demnach einen verbesserten Eindreheffekt ergibt, so daß die erfindungsgemäße Breitschlitz-Saugdüse mit Erfolg sowohl bei einer Vorrichtung mit einfachen Trommeln ohne sonstige Saugeinrichtung als auch bei Saugtronnneln zur Anwendung kommen kann. Es ist selbstverständlich, daß sich die Breitschlitz-Saugdüse zumindest über jenen Abschnitt der Trommellänge erstrecken muß, in dem die Fasern in den Zwickelbereich einfliegen. Zweckmäßig ist es aber, die Düse in Abzugrichtung des Garnes weiter reichen zu lassen, um eine Verbesserte Eindrehwirkung auch auf das bereits entstandene Garn auszuüben.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeisplsl rein schematisch dargestellt, und zwar zeigen
Fig. 1 eine Vorrichtung zum Spinnen textiler Fasern im
vertikalen Querschnitt und
Fig. 2 in Seitenansicht bei weggelassener vorderer Trommel.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus zwei eng benachbart nebeneinanderliegenden, gleichsinnig rotierenden Trommeln 1, 2 denen an einer Stirnseite ein Abzugwalzenpaaf nachgeordnet ist. Die Fasern werden fliegend in den Zwickel·- bereich zwischen den beiden Trommeln 1, 2 eingebracht und dort zusammengedreht, wobei der Vorrichtung in der Regel eine rasch rotierende, mit Zähnen beäetzte Trommel vorgeordnet ist, die das Material in Einzelfasern auflöst und auswirft, so daß die Fasern in dem durch die Rotation der gezahnten Trommel entstehenden Luftstrom in den Zwickelbereich der Trommeln 1,2 einfliegen. Um eine Wirbelbildung im Zwickelbereich zu vermeiden, den Transportluftstrom abzuleiten und die Fasern in enge Berührung mit den Mänteln der Trommeln 1,2 zu bringen, ist eine von der dem Faserzuflug abgekehrten Trommelseite in den Spalt zwischen den Trommeln 1, 2 gerichtete Breitschlitz-Saugdüse 4 vorgesehen.
Die Trommeln 1,2 können auch als Saugtrommeln ausgebildet sein und dementsprechend einen perforierten Mantel sowie je einen strichpunktiert angedeuteten Saugeinsatz 5 aufweisen, so daß sich im Zwickelbereich liegende, einander zugekehrte Saugzonen 6 ergeben.
709833/0560

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Vorrichtung zum Spinnen textiler Fasern mit zwei eng benachbart nebeneinanderliegenden, gleichsinnig rotierenden Trommeln, in deren Zwickelbereich die fliegend eingebrachten Fasern zusammengedreht werden, wobei der Abzug des entstehenden Gebildes unter gleichzeitiger Drehhinderung in Trommelbzw. Zwickellängsrichtung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß eine von der dem Faserzuflug abgekehrten Trommelseite in den Spalt zwischen den Trommeln (1, 2) gerichtete Breitschlitz-Saugdüse (4) vorgesehen ist.
    709833/05oO
    INSPECTED
DE2655339A 1976-02-17 1976-12-07 OE-Spinnmaschine Expired DE2655339C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT112176A AT338666B (de) 1976-02-17 1976-02-17 Vorrichtung zum spinnen textiler fasern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2655339A1 true DE2655339A1 (de) 1977-08-18
DE2655339B2 DE2655339B2 (de) 1979-02-22
DE2655339C3 DE2655339C3 (de) 1979-10-04

Family

ID=3507036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2655339A Expired DE2655339C3 (de) 1976-02-17 1976-12-07 OE-Spinnmaschine

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4060966A (de)
JP (1) JPS5299331A (de)
AT (1) AT338666B (de)
BE (1) BE850825A (de)
CH (1) CH596340A5 (de)
CS (1) CS192470B2 (de)
DD (1) DD128222A5 (de)
DE (1) DE2655339C3 (de)
FR (1) FR2341674A1 (de)
GB (1) GB1503475A (de)
IT (1) IT1072480B (de)
PL (1) PL105108B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919316A1 (de) * 1978-05-17 1979-11-22 Vyzk Ustav Bavlnarsky Verfahren zum friktionsspinnen von garn nach dem offen-end-prinzip und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE2943063A1 (de) * 1978-10-26 1980-05-08 Platt Saco Lowell Ltd Offen-end-spinnvorrichtung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2383253A1 (fr) * 1977-03-09 1978-10-06 Vyzk Ustav Bavlnarsky Procede et dispositif de filage de fil par friction suivant le principe open-end
ATA170978A (de) * 1977-03-30 1990-09-15 Schlafhorst & Co W Verfahren und vorrichtung zum spinnen eines fadens aus einzelfasern
AT347302B (de) * 1977-07-13 1978-12-27 Fehrer Ernst Vorrichtung zum spinnen textiler fasern
DE2739410A1 (de) * 1977-09-01 1979-03-15 Barmag Barmer Maschf Vorrichtung zum offendspinnen von fasern
DE2847110C2 (de) * 1977-11-09 1982-04-08 Heberlein Hispano S.A., 1214 Genève Vorrichtung zum Verspinnen von Stapelfasern
CS196916B1 (en) * 1977-12-29 1980-04-30 Stanislav Didek Frictional yarn spinning apparatus
FR2439832A1 (fr) * 1978-10-26 1980-05-23 Platt Saco Lowell Ltd Appareil et procede de filage par fibres liberees
AT367104B (de) * 1981-02-09 1982-06-11 Fehrer Ernst Vorrichtung zum herstellen eines garnes
EP0062404B2 (de) * 1981-02-21 1992-06-24 Hollingsworth (U.K.) Limited Offen-End-Friktionsspinnvorrichtung
CH655956A5 (de) * 1981-05-02 1986-05-30 Schlafhorst & Co W Verfahren und vorrichtung zum offenend-spinnen.
DE3308250A1 (de) * 1983-03-09 1984-09-13 Stahlecker, Fritz, 7347 Bad Überkingen Oe-friktionsspinnvorrichtung
JPS6147830A (ja) * 1984-08-11 1986-03-08 Howa Mach Ltd 紡糸装置
GB8421439D0 (en) * 1984-08-23 1984-09-26 Manchester Inst Science Tech Production of yarns
DE3524942A1 (de) * 1985-07-12 1987-01-22 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und vorrichtung zum offenend-friktionsspinnen
DE3533587A1 (de) * 1985-09-20 1987-04-16 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und vorrichtung zum wiederanspinnen einer offenend-friktionsspinnvorrichtung
DE3843655A1 (de) * 1988-12-23 1990-07-05 Rieter Ag Maschf Verfahren zur reinigung eins kardenbandes

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1240470A (en) * 1967-08-15 1971-07-28 Cotton Silk & Man Made Fibres Yarns and like fibre assemblies
AT298306B (de) * 1968-09-16 1972-05-10 Fehrer Ernst Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gesponnener Fäden aus textilen Fasern
DE2361313A1 (de) * 1973-01-17 1974-07-18 Fehrer Ernst Verfahren zum spinnen textiler fasern
AT333631B (de) * 1973-11-28 1976-12-10 Fehrer Ernst Vorrichtung zum spinnen textiler fasern
AT331688B (de) * 1974-05-30 1976-08-25 Fehrer Ernst Verfahren zum spinnen textiler fasern*
AT334255B (de) * 1975-02-28 1976-01-10 Fehrer Ernst Verfahren zum spinnen textiler fasern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919316A1 (de) * 1978-05-17 1979-11-22 Vyzk Ustav Bavlnarsky Verfahren zum friktionsspinnen von garn nach dem offen-end-prinzip und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE2943063A1 (de) * 1978-10-26 1980-05-08 Platt Saco Lowell Ltd Offen-end-spinnvorrichtung
DE2943063C2 (de) * 1978-10-26 1984-10-25 Platt Saco Lowell Ltd., Helmshore, Rossendale, Lancashire Offenend-Spinnvorrichtung
DE2943063C3 (de) * 1978-10-26 1989-11-02 Hollingsworth Uk Ltd Offen-end-spinnvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA112176A (de) 1976-12-15
DE2655339B2 (de) 1979-02-22
AT338666B (de) 1977-09-12
JPS5299331A (en) 1977-08-20
FR2341674A1 (fr) 1977-09-16
IT1072480B (it) 1985-04-10
DD128222A5 (de) 1977-11-09
CS192470B2 (en) 1979-08-31
DE2655339C3 (de) 1979-10-04
CH596340A5 (de) 1978-03-15
FR2341674B1 (de) 1980-03-28
US4060966A (en) 1977-12-06
BE850825A (fr) 1977-07-28
PL105108B1 (pl) 1979-09-29
JPS5523929B2 (de) 1980-06-26
GB1503475A (en) 1978-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655339A1 (de) Vorrichtung zum spinnen textiler fasern
DE3023936C2 (de)
DE1287984C2 (de) Verfahren zur herstellung eines gebuendelten garns
DE2655340A1 (de) Vorrichtung zum spinnen textiler fasern
CH623362A5 (de)
AT392490B (de) Spinnverfahren und spinnvorrichtung
AT389713B (de) Vorrichtung zum offenendspinnen von fasern
DE1685921A1 (de) Schleuderspinnvorrichtung
CH670459A5 (de)
CH684197A5 (de) Spinnvorrichtung.
DE7806318U1 (de) Vorrichtung zum spinnen textiler fasern
DE2701053A1 (de) Luftduesenvorrichtung zur herstellung von verdrilltem garn sowie verfahren zum verdrillen der faeden von aus mehreren faeden gebildetem garn
DE2424769C2 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Falschdrallspinnen
DE3536827A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines effektgarnes auf offenend-spinnvorrichtungen
DE3115234C2 (de)
DE3634557A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen
DE2823248A1 (de) Vorrichtung zum spinnen textiler fasern
DE2811882A1 (de) Offenend-spinnvorrichtung
DE2655338A1 (de) Vorrichtung zum spinnen textiler fasern
CH662587A5 (de) Vorrichtung zur herstellung von bauschgarn.
DE3527212C2 (de)
DE3527415A1 (de) Vorrichtung zur luftverwirbelung und zum bauschen von endlos- und stapelfasergarnen
AT357071B (de) Vorrichtung zum spinnen textiler fasern
DE3708542A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen
DE3441982C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TEXTILMASCHINENFABRIK DR. ERNST FEHRER AG, 4060 LE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: TERGAU, E., DIPL.-ING. POHL, H., ING. (GRAD.), PAT.-ANW., 8500 NUERNBERG