DE2847110C2 - Vorrichtung zum Verspinnen von Stapelfasern - Google Patents

Vorrichtung zum Verspinnen von Stapelfasern

Info

Publication number
DE2847110C2
DE2847110C2 DE2847110A DE2847110A DE2847110C2 DE 2847110 C2 DE2847110 C2 DE 2847110C2 DE 2847110 A DE2847110 A DE 2847110A DE 2847110 A DE2847110 A DE 2847110A DE 2847110 C2 DE2847110 C2 DE 2847110C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
catching surface
suction zone
length
hollow shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2847110A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2847110A1 (de
Inventor
Louis Geneve Vignon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Heberlein Hispano SA 1214 Geneve
Heberlein Hispano SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1365277A external-priority patent/CH622294A5/de
Priority claimed from CH969678A external-priority patent/CH632539A5/de
Application filed by Heberlein Hispano SA 1214 Geneve, Heberlein Hispano SA filed Critical Heberlein Hispano SA 1214 Geneve
Publication of DE2847110A1 publication Critical patent/DE2847110A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2847110C2 publication Critical patent/DE2847110C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/06Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface co-operating with suction means

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verspinnen von Stapelfasern, mit einer Einrichtung zum Vereinzeln und Zuführen der Fasern, einem Faserführungsschacht, einer diesem unmittelbar nachgeordneten perforierten Faserfangfläohe, der ein mit einer Unterdruckquelle verbundener ortsfester Saugstutzen zugeordnet ist, welcher eine gegenüber den Abmaßen der Faserfangfläche verengte Saugzone aufweist, mit gegensinnig umlaufenden Reibkörpern zur Drehungserteilung und einer Fadenabzugs-Einrichtung.
Mit der bekannten Vorrichtung dieser Art (GB-PS 31 198) können nur relativ lange Fasern mit geringen Abzugsgeschwindigkeiten versponnen werden. Außerdem ist das Erfassen aller Fasern in der Eindrehzone (Spinnzone) nicht gewährleistet
Bei einer weiteren bekannten Vorrichtung (DE-OS 25 01 193) werden die Fasern auf eine kontinuierlich bewegte, luftdurchlässige Fangfläche in einer in deren Ablaufrichtung begrenzten Saugzone aufgebracht, in diesem Grenzbereich durch die sich aus der Flächenbewegung und der Saugwirkung ergebenden Kraftkomponenten zusammengedreht und quer zur Richtung der Flächenbewegung unter Sicherung gegen Drehung ίο abgezogen, wobei das zusammengedrehte Gebilde vor der gegen Drehung sichernden Stelle zwischen den einander zugekehrten, sich entgegengesetzt bewegenden Trume zweier endloser Rundriemen zusätzlich zusammengedreht wird.
Bei dieser bekannten Vorrichtung ergibt sich eine walzenförmige Umlaufbewegung der Fasern im Grenzbereich der Saugzone allein durch die Flächenbewegung und die Saugwirkung; eine besondere mechanische Einrichtung zum Zusammendrehen der Fasern ist nicht vorhanden. Die Verwendung der beiden Endlosriemen dient lediglich dazu, eine zusätzliche Verdrehung des gebildeten Fadens zu erreichen.
Gemäß einer anderen bekannten Vorrichtung (DE-OS 25 18 754) wird aus den fliegend zugeführten Fasern auf einer der Drehstelle vorgeordneten luftdurchlässigen Fangfläche in einer scharf begrenzten Saugzone eine Vorlunte gebildet, welche abgezogen und zusammengedreht wird, wobei die Länge der Saugzone in Abzugsrichtung etwa der Faserlänge, die Saugzonenbreite etwa dem Vorluntendurchmesser entsprechen und in der Saugzone im wesentlichen nur die Förderluftmenge abgesaugt wird. Als Fangfläche dient vorzugsweise der Mantel einer rotierenden Saugtrommel. Als Dreheinrichtung können zwei gekreuzte Endlosriemenpaare verwendet werden, deren einander zugekehrte Trume sich jeweils gegenläufig bewegen.
Auch diese bekannten Vorrichtungen sind in erster Linie für das Verspinnen von relatiy langen Fasern, z. B. Wollfasern, geeignet. Beim Spinnen von relativ kurzen Fasern, z. B. Baumwolle, besitzt die erstgenannte Vorrichtung den Nachteil, daß kein genügender Verdrehungsgrad erreichbar ist und bei der zweitgenannten Vorrichtung ist mit erheblichen Schwierigkeiten bei der Bildung einer Vorlunte zu rechnen. Deshalb kann auch mit diesen bekannten Vorrichtungen nicht mit höheren Abzugsgeschwindigkeiten gerechnet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die so erwähnten Mängel zu beseitigen und eine Vorrichtung der genannten Art mit hohen Drehungs- und Abzugsgeschwindigkeiten zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 7.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens im Längsschnitt;
Fi g. 2 ein Detail einer Schnittzeichnung A-A gemäß Fig-l;
F i g. 3 eine Variante der Vorrichtung gemäß F i g. 1 im Längsschnitt;
F i g. 4 eine Variante der Vorrichtung gemäß F i g. 3 im Längsschnitt;
F i g. 5 eine weitere Variante der Vorrichtung gemäß F i g. 3 im Längsschnitt.
Gemäß Fig. 1 wird das als Band 1 zugeführte Fasermaterial mittels einer Speisewalze 2 der gezahnten Trommel 3 zugeführt, welche das Band in Einzelfasern auflöst, die ausgeworfen und durch den von der Trommelrotation hervorgerufenen Luftstrom in einen Faserführungsschacht 4 gefördert werden. Das Ende des Schachts 4 greift in das eine Ende einer Hohlwelle 5 ein, an deren anderem Ende die Reibscheibe 6 befestigt ist Die ringförmige Reibscheibe 6 weist eine dem Hohlwelleninnendurchmesser entsprechende Du/ohbrechung auf. In engem Abstand gegenüber der ringförmigen Reibscheibe 6 ist eine zweite ringförmige Reibscheibe 7 angeordnet, weiche am einen Ende einer zweiten Hohlwelle 8 befestigt ist Die Hohlwellen 5 und 8 sind mittels der Kugellager 10 und 11 drehbar gelagert. Die Hohlwelle 8 weist an dem die Reibscheibe 7 tragenden Ende eine radiale Erweiterung auf, und die ringförmige Reibscheibe 7 weist eine dem Innendurchmesser des radial erweiterten Endes der Hohlwelle 8 entsprechende zentrale Durchbrechung auf. Im Innern der Hohlwelle 8 befindet sich ein feststehender, an einer nicht dargestellten Unterdruckquelle angeschlossener Stutzen 12, auf dessen radial erweitertem Endteil eine perforierte Faserfangfläche 9 befestigt ist Die öffnung des feststehenden Saugstutzens 12 weist eine gegen die Faserfangfläche 9 hin verengte Saugzone 13 auf (F i g. 2), deren Breite etwa 3—4 mm beträgt und deren Länge ungefähr der Stapellänge des zu verspinnenden Fasermaterials entspricht
Die im Faserführungsschacht 4 zugeführten Fas.srn gelangen zunächst in die Saugzone 13 und von dieser senkrecht zur Richtung S des Förderluftstroms in den Spalt zwischen den ringförmigen Reibscheiben 6, 7, mittels welcher sie zusammengedreht werden, worauf der Abzug des gebildeten Fadens 16 über das Abzugswalzenpaar 14 erfolgt.
Der Abstand der einander zugewandten Flächen der ringförmigen Reibscheiben 6, 7 ist vorzugsweise nicht vollständig parallel, d. h. auf der den Abzugswalzen 14 zugewandten Seite ist ihr Abstand etwas geringer wie aus F i g. 3 ersichtlich, um einen guten Reibungskontakt zwischen den Scheibenrändern und dem Fasermaterial zu gewährleisten. Die Randpartien 6', T der ringförmigen Scheiben 6, 7 bestehen vorzugsweise aus Polyurethan, das einen hohen Reibungskoeffizienten gegenüber dem Fasermaterial besitzt.
Die Fasern befinden sich während des gesamten Spinnprozesses in einem vollständig geschlossenen System, was naturgemäß beim Spinnen von relativ kurzen Fasern, z. B. Baumwollfasern von Vorteil ist, da dadurch verhindert wird, daß im Betrieb dauernd Fasermaterial in den Arbeitsraum ausgeworfen wird. Ferner wird durch die begrenzte Saugzone 13 ein unerwünschtes Ansammeln von Fasermaterial auf der Fangfläche 9 verhindert
Gemäß der in Fig.3 dargestellten Variante der vorstehend beschriebenen Vorrichtung ist die Hohlwelle 8 mit einem feststehenden Saugstutzen 15 versehen, der einen konischen Endteil 15' aufweist auf welchem die ebenfalls konische Faserfangfläche 9' sitzt Die Öffnung des Saugstutzens 15 verengt sich gegen die Faserfangfläche 9' hin und bildet die Saugzone 13', deren Länge L annähernd der Länge der Kegelmantellinie des Endteils 15' bzw. der Stapellänge entspricht und deren Breite etwa 3—4 mm beträgt Durch die konisch ausgebildete Faserfangfläche 9' wird eine kontinuierliche Richtungsänderung der Fasern von der Hohlwelle 5 zum Spalt zwischen den Reibscheiben 6, 7 erreicht was eine konstante Faserzufuhr zur Drehungseinrichtung gewährleistet.
Gemäß der in Fig.4 dargestellten Variante der vorstehend beschriebenen Vorrichtung sind die freien Enden der auf dem Saugstutzen 15' sitzenden konischen Fangfläche 9" an der Scheibe 7 befestigt Dadurch wird erreicht, daß die Fangfläche 9" dieselbe Drehung wie die Hohlwelle 8 ausführt und sich nicht immer derselbe Ausschnitt der Fangfläche 9" vor der Saugzone 13' befindet
Bei der in Fig.5 dargestellten Variante der beschriebenen Vorrichtung ist innerhalb der Hohlwelle 8 ein zu dieser koaxialer, hohlzylindrischer, am einen Ende mit einem scheibenförmigen Rand 17' versehener Träger 17 angeordnet, welcher mittels der Kugellager 18 drehbar gelagert ist. Im Innern des Trägers 17 befindet sich ein feststehender, an einer nicht dargestellten Unterdruckquelle angeschlossener, mit einer Saugzone 13 versehener Saugstutzen 15, der einen konischen Endteil 15' aufweist. Auf dem Endteil 15' sitzt die ebenfalls konische Fangfläche 9'", deren freie Enden am scheibenförmigen Rand 17' des Trägers 17 befestigt sind.
Der Träger 17 und die mit diesem fest verbundene Fangfläche 9'" können mehr oder weniger rasch in Rotation versetzt werden, unabhängig von der Rotationsgeschwindigkeit der ringförmigen Reibscheiben 6, 7. Dadurch wird erreicht, daß sich nicht immer derselbe Ausschnitt der Fangfläche 9'" vor der Saugzone 13 befindet, wodurch eine Verstopfung derselben mit Fasermaterial weitgehend vermieden werden kann.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Verspinnen von Stapelfasern, mit einer Einrichtung zum Vereinzeln und Zuführen der Fasern, einem Faserführungsschacht, einer diesem unmittelbar nachgeordneten perforierten Faserfangfläche, der ein mit einer Unterdruckquelle verbundener ortsfester Saugstutzen zugeordnet ist, welcher eine gegenüber den Abmaßen der Faserfangfläche verengte Saugzone aufweist, mit gegensinnig umlaufenden Reibkörpern zur Drehungserteilung und einer Fadenabzugs-Einrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die gegensinnig umlaufenden Reibkörper aus in engem Abstand zueinander angeordneten ringförmigen Reibscheiben (6 und 7) bestehen, daß jede Reibscheibe an einem Ende einer Hohlwelle (5 und 8) befestigt ist und in das freie Ende der einen Hohlwelle (5) der Faserführungsschacht (4) mündet und im Inneren der anderen Hohlwelle (8) der die Saugzone (13, 13') aufweisende Saugstutzen (12) angeordnet ist, den die Faserfangfläche (9,9', 9", 9'") abdeckt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserfangfläche (9) eben ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserfangfläche (9') konisch ausgebildet ist (F ig. 3).
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Saugzone (13) in der Faserabzugsrichtung annähernd dem Durchmesser der Faserfangfläche (9) und der Faserlänge entspricht und die Saugzonenbreite 3 bis 4 mm beträgt (F ig. 2).
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Saugzone (13') in der Faserabzugsrichtung annähernd der Länge der Mantellinie der konischen Faserfangfläche (9', 9") und der Faserlänge entspricht und die Saugzonenbreite 3 bis 4 mm beträgt
6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der konischen Faserfangfläche (9") an der zweiten Reibscheibe (7) befestigt sind (F i g. 4).
7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fangfläche (9'") auf einem separaten koaxial in der Hohlwelle (8) angeordneten hohlzylindrischen Träger (17) befestigt ist, welcher unabhängig von der Rotationsgeschwindigkeit der Reibscheiben (6, 7) um seine Achse rotieren kann (F ig. 5).
DE2847110A 1977-11-09 1978-10-30 Vorrichtung zum Verspinnen von Stapelfasern Expired DE2847110C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1365277A CH622294A5 (en) 1977-11-09 1977-11-09 Process and apparatus for the spinning of textile fibres
CH969678A CH632539A5 (en) 1978-09-04 1978-09-04 Apparatus for spinning a thread from opened textile fibres

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2847110A1 DE2847110A1 (de) 1979-05-10
DE2847110C2 true DE2847110C2 (de) 1982-04-08

Family

ID=25705165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2847110A Expired DE2847110C2 (de) 1977-11-09 1978-10-30 Vorrichtung zum Verspinnen von Stapelfasern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4202162A (de)
JP (1) JPS6055605B2 (de)
DE (1) DE2847110C2 (de)
ES (1) ES474928A1 (de)
FR (1) FR2408669A1 (de)
GB (1) GB2008627B (de)
IT (1) IT1107784B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH615554B (de) * 1978-09-05 Heberlein Hispano Sa Verfahren zur herstellung eines kern-mantel-garnes.
DE3025451C2 (de) * 1979-07-25 1985-11-21 Výzkumný ústav bavlnářský, Ustí nad Orlicí Offenend-Spinnvorrichtung
DE3019195C2 (de) * 1980-05-16 1986-04-17 Filature Saint André, Saint André, Nord Vorrichtung zum Verspinnen von Stapelfaserbändern zu einem Garn
US4322942A (en) * 1980-07-29 1982-04-06 Vyzkumny Ustav Bavlnarsky Open-end spinning method and apparatus
IT1208573B (it) * 1985-09-11 1989-07-10 Savio Spa Procedimento di filatura open-endad attrito e dispositivo per la sua messa in pratica.
FR2633315B1 (fr) * 1988-06-24 1990-10-05 Centre Nat Rech Scient Procede de filature a fibres liberees d'une structure textile lineaire a base de fibres discontinues et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
US5163205A (en) * 1991-08-29 1992-11-17 Niederer Kurt W Belted rotary drafting device for staple fibers and method
US5802826A (en) * 1993-08-06 1998-09-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Production of core/wrap yarns by airjet and friction spinning in tandem

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3447298A (en) * 1967-01-31 1969-06-03 Maremont Corp Turbine spinning apparatus
GB1231198A (de) * 1967-09-11 1971-05-12
GB1244178A (en) * 1968-03-14 1971-08-25 Tmm Research Ltd Improvements relating to the open-end spinning of textile yarns
AT298306B (de) * 1968-09-16 1972-05-10 Fehrer Ernst Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gesponnener Fäden aus textilen Fasern
AT331692B (de) * 1974-02-15 1976-08-25 Fehrer Ernst Verfahren zum spinnen textiler fasern
AT331688B (de) * 1974-05-30 1976-08-25 Fehrer Ernst Verfahren zum spinnen textiler fasern*
AT344552B (de) * 1976-02-02 1978-07-25 Fehrer Ernst Gmbh Vorrichtung zum spinnen textiler fasern
AT338666B (de) * 1976-02-17 1977-09-12 Fehrer Ernst Gmbh Vorrichtung zum spinnen textiler fasern
US4091605A (en) * 1976-02-23 1978-05-30 Alan Nicholas Jacobsen Method and apparatus for the twisting of yarn
ATA169077A (de) * 1976-03-27 1990-09-15 Schlafhorst & Co W Verfahren zum spinnen von fasern zu einem faserverbund

Also Published As

Publication number Publication date
ES474928A1 (es) 1979-03-16
IT1107784B (it) 1985-11-25
JPS6055605B2 (ja) 1985-12-05
IT7851753A0 (it) 1978-11-02
FR2408669B1 (de) 1983-10-21
FR2408669A1 (fr) 1979-06-08
GB2008627A (en) 1979-06-06
US4202162A (en) 1980-05-13
JPS54101936A (en) 1979-08-10
DE2847110A1 (de) 1979-05-10
GB2008627B (en) 1982-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1111549C2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verspinnen von stapelfasern
CH630123A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum friktionsspinnen von garn nach dem offen-end-prinzip.
DE2518754A1 (de) Verfahren zum spinnen textiler fasern
DE1901384A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Loechern in Umhuellungen von Tabakartikeln
DE2847110C2 (de) Vorrichtung zum Verspinnen von Stapelfasern
DE3241299C2 (de)
CH655956A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum offenend-spinnen.
DE2935000C2 (de)
DE19610960A1 (de) Verfahren zum Offenend-Spinnen
DE2129260C3 (de) Raklierrolle
DE3714212A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen mit einem streckwerk
CH623545A5 (de)
EP0128863B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Umwindegarnes
DE2658437C2 (de) Offenend-Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnaggregaten
DE2716017C2 (de) Fadenbremse an einem Fadenspeicher
DE3402083C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Spinnfasernformation
DE3407339C2 (de) Friktionsspinnvorrichtung
DE3521665A1 (de) Friktionsspinnmittel fuer eine friktionsspinn-vorrichtung
DE3626723C2 (de)
DE2255702A1 (de) Faden-spinnverfahren und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
CH622294A5 (en) Process and apparatus for the spinning of textile fibres
DE19528727C2 (de) Offen-End-Rotorspinnmaschine
EP0236323B1 (de) Offenend-spinnvorrichtung
DE1685999C3 (de) Spinnturbine
DE10244497A1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MASCHINENFABRIK RIETER AG, WINTERTHUR, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: JAEGER, K., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. LORENZ, W., DIPL.-PHYS. KOESTER, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8035 GAUTING

8339 Ceased/non-payment of the annual fee