DE2653903C3 - Maschine zum Entfernen von Schraubkappen von Behältern - Google Patents

Maschine zum Entfernen von Schraubkappen von Behältern

Info

Publication number
DE2653903C3
DE2653903C3 DE2653903A DE2653903A DE2653903C3 DE 2653903 C3 DE2653903 C3 DE 2653903C3 DE 2653903 A DE2653903 A DE 2653903A DE 2653903 A DE2653903 A DE 2653903A DE 2653903 C3 DE2653903 C3 DE 2653903C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotating body
claws
piston
screw cap
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2653903A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2653903B2 (de
DE2653903A1 (de
Inventor
James Frederick Walsall Staffordshire Herbert (Ver. Koenigreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METAL CLOSURES Ltd WEST BROMWICH WEST MIDLANDS (VER KOENIGREICH)
Original Assignee
METAL CLOSURES Ltd WEST BROMWICH WEST MIDLANDS (VER KOENIGREICH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METAL CLOSURES Ltd WEST BROMWICH WEST MIDLANDS (VER KOENIGREICH) filed Critical METAL CLOSURES Ltd WEST BROMWICH WEST MIDLANDS (VER KOENIGREICH)
Publication of DE2653903A1 publication Critical patent/DE2653903A1/de
Publication of DE2653903B2 publication Critical patent/DE2653903B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2653903C3 publication Critical patent/DE2653903C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/18Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing threaded caps
    • B67B7/182Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing threaded caps power-operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Entfernen von Schraubkappen von Behältern, mit einem um seine Achse rotierenden ringförmigen Drehkörper, der, bezogen auf das obere Ende eines Behälters, axial bewegbar ist und druckbetäligte Klauen tragt, die von entgegengesetzten Seiten her an einer von einem Behälter zu entfernenden Schraubkappe angreifen, und mit einem an dem Drehkörper vorgesehenen Tastslift, der relativ zu dem Drehkörper bewegbar ist, in Richtung auf das obere Ende des Behälters absteht und ein die Fluidzufuhr zu der Betätigungseinrichtung für die Klauen steuerndes Ventil nur dann öffnet, wenn er gegen eine auf dem Behälter befindliche Schraubkappe stößt.
Bei einer bekannten Maschine dieser Art (DE-OS 21 46 533) prüft der Taststift, ob sich auf dem Behälter, z. B. einer Flasche, eine Schraubkappe befindet Dies geschieht, indem der Drehkörper mit dem Taststift abgesenkt wird. Ist auf dem Behälter eine Schraubkappe vorhanden, dann wird der Taststift in den Drehkörper
ίο hineingeschoben und öffnet hier ein Ventil für die Druckluftzufuhr zu einer Kolben-Zylinder-Einheit. Durch die dann erfolgende Bewegung des Kolbens wird ein konischer Ring verschoben, wodurch die um die Schraubkappe herum angeordneten Klauen sich radial einwärts bewegen und die Schraubkappe umschließen. Durch Drehung des Drehkörpers wird die Schraubkappe von dem Behältergewinde abgeschraubt.
Die Schraubkappen von Behältern sind nichf immer exakt rund, sondern häufig leicht oval oder in anderer Weise verformt. Wenn alle Klauen exakt den gleichen Abstand von der Drehachse haben, greifen einige Klauen schwächer an der Schraubkappe an als andere. Gerade dann, wenn es sich um Schraubkappen handelt, deren Gewinde erst auf der Flasche eingewalzt worden ist. sind die Schraubkappen in der Regel verformt, so daß ihr Umfang nicht genau rund ist. Diese Verformung wirkt sich während ^es Gebrauchs der Flasche nicht nachteilig aus, kann aber beim maschinellen Entfernen der Schraubkappe zu Schwierigkeiten führen, insbesondere wenn die Schraubkappe an der Flaschenmündung verklebt ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Maschine der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der unabhängig von Deformierungen der .Schraubkappen sichergestellt ist. daß alle Klauen mit der gleichen Anpreßkraft gegen die Schraubkappe gedrückt werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß jede Klaue eine eigene Kolben-Zylinder-Einheit aufweist, die an dem Dr.-hkorper befestigt
ίο ist. und daß die Druck/ufuhr zur Betätigung aller Kolben-Zylinder Einheiten von dern Ventil gesteuert ist. Dadurch, daß jede Klaue eine eigene Kolben-Zylinder-Einheit aufweist, und alle Kolben-Zylinder-Einheiten von demselben Ventil gesteuert werden, ist sichergestellt, daß mf alle Klauen gleich große Kräfte ausgeübt werden, unabhängig von dem Weg. den die Klaue bis zum Erreichen der Schraubkappe zurückgelegt hat. Auch Behälter, bei denen die Form der Schraubkappe von der runden f orm abweicht, können auf diese Weise unter Anwendung definierter Anpreßkräfte von den Schraubkappen befreit werden.
Vorzugsweise ist der die Kolben-Zylinder Einheit, die Klauen und das Ventil tragende Drehkörper als Ganzes von der Maschine lösbar. Der Drehkörper kann somit als einheitliches Teil ausgewechselt werden, so daß /ur Anpassung an unterschiedliche Kappengroßen und beim Auswechseln eines defekten Drehkörpers die Stillstandszeiten der Maschine so kurz wie möglich gehalten werden.
Eine besonders günstige und raumsparende Anord nung der Verstellmechanismen für die Klauen ergibt sich, wenn die Klaueri jeweils an Hebelarmen befestigt sind, die an dem Drehkörper Um Achsen herum schwenkbar sind, welche tangential zur Drehachse des
b*> Drehkörpers verlaufen, und wenn die Arme jeweils mit den Kolben-Zyiinder'Einheiteh zur Durchführung der Greifbewegung der Klauen verbunden sind.
Im folgenden wird ein Ausfiihrungsbeispiel der
Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren naher erläutert.
Fig. IA und IB zeigen gemeinsam einen Axialschnitt durch die Maschine,
F i g. 2 und 3 zeigen jeweils Querschnitte entlang der Linien 2-2 bzw. 3-3 der F i g. 1B, und
Fig.4 und 5 zeigen jeweils Teilschnitte entlang der Linien 4-4 und 5-5 von F i g. 1B.
In den Zeichnungen bezeichnet das Bezugszeichen 3 einen von mehreren Kopfträgern, die in gegenseitigen Winkelabständen in vertikalen Gleitführungen 3a an einem um eine vertikale Mittelachse rotierenden Drehturm montiert sind. Jeder Kopfträger 3 ist an einem Nockenfolger 4 aufgehängt, der in eine feste (nicht dargestellte) Nockenbahn eingreift, die um die Drehturmachse herum verläuft. Durch den Eingriff in die Nockenbahn wird der Nockenfolger während der Bewegung des Kopfträgers um die Drehturmachse auf einem Drehgestell aufwärts und abwärts bewegt, wodurch der Kopfträger in seiner Gleitführung an dem Drehturm entsprechende Bewegungen ausführt, jeder Kopfträger 3 trägt in Lagern 5 eine vertikale Drehspindel 10, an der ein langgestrecktes Ritze! 6, das mit einem festen Zahnrad 7 kämmt, angebracht ist. Das feste Zahnrad 7 ist auf der Mittelachse der Drehung zentriert, so daß die Spindel, während sie von dem Drehturm und dem Kopfträger um die Mittelachse herumgetragen wird, rotiert. Die Spindel weist eine Mittelbohrung 11 auf und ihr oberes Ende ist in eine Fassung 8 des Kopfträgers hineingesteckt. Die Fassung und daher auch die Mittelbohrung 11 der Spindel 10 werden in Abhängigkeit von der Position der Spindel bei ihrem Umlauf um die Drehturmachse über eine flexible Leitung 9 abwechselnd über ein Ventil nach Art einer Zeitsteuerung an eine Druckluftquells und einen Auslaß angeschlossen.
Am unteren Ende der Spindel IO befindet sich ein Flansch 12, der von einer Überwurfmutter 13 übergriffen wird. Die Überwurfmutter ist an einem Teil 14 eines zweiteiligen L/rehkörpers angeschraubt. Zur Verlängerung des durch die Mittelbohrung Il der Spindel 10 gebildeten Luftkanals ist das Teil 14 ringförmig, d. h. es weist ebenfalls eine Mittelbohrung auf. Das Ausströmen von Luft wird durch einen O-Ring verhindert, der zwischen dem Flansch 12 und dem oberen Ende des Teiles 14 Festgeklemmt ist. Die Drehkraft wird über einen Mitnehmerstift 17 von der Spindel 10 auf den Körper übertragen.
Der zweite Teil 18 des Drehkörpers ist axial gleitend auf einem Teil 19 des ruhrförmigen Teiles 14 mit verringertem Durchmesser montiert und wird über dem Teil 14 durch drei Federn 20 nach unten gedruckt. Die Federn 20 umgeben jeweils eine Führungs- und Mitnehmerschraube 21. Die Schrauben 21 ragen mit Spiel durch die Löcher des gleitenden Teiles 18 hindurch und sind in Schraubgewinde am Flansch des Teiles 14 eingeschraubt. Die Abwärtsbewegung des Teiles 18 in bezug auf das rohrförmige Teil 14 wird durch die Köpfe der Schrauben 21 und einen in einer Ringnut am unteren Ende des Teiles 14 sitzenden Sprengring 18fl begren.21=
Das Teilslück 18 enthält drei radial nach außen gerichtete Zylinder 22, die in äquidistanlen Winkelabständen um seine Mittelachse verteilt sind, in jedem Zylinder befindet sich ein Kolben 23, an dessen äußerem Ende sich zur Anpassung an einen Hebelarm 24 Axialschlitzc befinden. Der Hebelarm 24 ist in einem Axialschlitz 25 in der Außenfläche des Teiles 18 angeordnet, jeder Hebel ist auf einem Lagerzapfen 26 an dem Teil 18 kippbar gelagert und verläuft durch den Schlitz 25 hindurch.
An dem Hebelarm befindet sich ein teilzylindrischer Vorsprung 27, mit dem der Hebel gegen den Kolben drückt. Zur Aufbringung des Hebeldruckes dienen Federn 28 (F i g. 1B und 2), die zwischen Ansätzen 29 der jeweiligen Hebel 24 gespannt sind. Am inneren Ende ihrer Radialbewegung stoßen die Kolben an die inneren Stirnwände der Zylinder an.
ίο Das untere Ende eines jeden Hebels 24 überragt das untere Ende des Teiles 18 und trägt eine Klaue 30. Die drei Klauen sind so angebracht, daß sie gemeinsam an der von einer Flasche oder einem anderen Behälter zu entfernenden Verschlußkappe angreifen. Die Klaue weist einen im Querschnitt kanalförmigen Träger 32 auf, der an dem unteren Ende des Hebels 24 mit Schrauben 33 befestigt ist, und Nuten zur Aufnahme einer Schwalbenschwanzfeder, die an der Rückseite eines Schuhs 34 vorgesehen ist, aufweist. Die Vorderfläche des Schuhs weist eine teilzylindrische "ut 35 auf, die in Reibungseingriff mit dem Rand du Schiußkappe gelangt. Die Vorderfläche des Schuhs ist in der dargestellten Weise gegenüber der Vertikalen geneigt.
Die nach innen gerichtete Radialbewegung einer jeden KI?.-ie 30 ist an einer in den unteren Hebelarm des Hebels angeschraubten Anschlagschraube 36 einstellbar. Das innere Ende des Anschlags 36 stößt gegen die Radialwand des Schlitzes 25 und die Schraube kann durch eine Kontermutter 37 in jeder gewünschten Stellung fixiert werden.
In der Mittelbohrung des Teiles 18 befindet sich ein Taststift 38, dessen unteres Ende über das Teil 18 hinaus vorsteht und der innerhalb dieses Teiles verschiebbar ist. Die Abdichtung gegenüber der Längsbohrung erfolgt durch einen in einer Nut des Taststiftes 38 vorgesehenen O-Ring 39. Der Taststift ist nach oben durch eine Stange 40 verringerten Durchmessers verlängert, die zusammen mit der Wand dtr Boh'ung eine ringförmige Verlängerung 11a der zentralen Luftleitung 11 bildet und mit den drei Zylindern 22 über die j.weiligen radialen Durchlässe 41 und Axialnuten 41a in dem Rohr 19 und den radialen Durchlässen 42 in dem Teil 18 in Verbindung steht. Der Durchlaß 42 mündet gegenüber einer Mulde in die Krone des Kolbens 23. An dem oberen Ende der Stange des Tasistiftes ist ein Ventil A \ aus einer starren Scheibe 44a. an der ein Dichtring aus Gummi angeklebt ist, mit einer Mutter 43 befestigt. Der Ring bildet eine Dichtung mit ringförmiger Schulter 18£> in der Bohrung des Teiles 18 zum Absperren der Verbindung zwischen dem Luftdurchiaß 11 und dessen Verlängerung 11a. Gegen das Ventil 44 drückt eine an einer Schulter in der Antrieh'.snindel 10 abgestützte Feder 38a, so daß das Ventil 44 normalerweise gegen seinen Sitz gedrückt gehallen wird.
Beim Betrieb der Maschine werden Behälter mit zu entfernenden Schraubkapseln nacheinander 'inter die Kapselentferner geführt, während die um die Drehturmachse umlaufenden Kapselentferner an einer Ladesta-
bo tion entlangbewegt werden= Während der Weiterbewegung des Kapselentferners um die Drehturmachse wird der Durchlaß l'l an eine Drucklüftquelle angeschlossen und die rotierende Antriebsspindel wird unter der Wirkung der feststehenden Nockenspur und des
fft Nockenfolgers am Kopfträger in Richtung auf den Behälter abgesenkt. Während des ersten Teils dieser Abwärtsbewegung der Antriebsspindel stößt der Taststift 38 gegen die zu entfernende Schraubkappe,
wodurch das weitere Absenken des Taststiftes verhindert wird. Während des weiteren Absenkens der Antriebsspindel entfernt sich die Dichlschulter 18a Unter Zusammendrückung der Feder 46 von dem Ventil 44 und läßt Druckluft von Leitung Ü über die VerlängerungslcHung 11a und durch die radialen Durchlässe 41, die Axialnuten 41a und die radialen Durchlässe 42 in die Zylinder 22 strömen. Hierdurch werden die Kolben radial nach außen gedrückt und bringen die Schuhe 34 in Klemmeingriff mit dem Mantel der Schraubkappe. Durch das Kotieren der Anlriebssp'mdel wird die Schraubkappe losgeschraubt und, wenn sie entfernt ist, ermöglichen die Federn 21 eine Abwärtsbewegung des Teiles 18 in bezug auf das Teil 14. Während des ersten Teiles der nachfolgenden Abwärtsbewegung der Aritriebsspindel 15 durch den Nockenfolger 4 und die Nockenspur wird die Kappe aus dem Griff der Schuhe durch den Tastslift 38 ausgeworfen. Bevor das Ventil 44 sich wieder gegen seinen Sitz legt, wird der zentrale Luftkanal 11 in der Aniriebsspindel geöffnet, um die Luft durch das Rohr 9 abzulassen, so daß die Hebel 24 und die Kolben 23 infolge der Federn 28 in ihre Ausgangspositionen zurückkehren.
Wenn sich keine Kappe auf dem Behälter befindet, stößt der Taststift während seiner Abwärtsbewegung nicht aiif Widerstand und hebt daher das Venlil44 nicht ab, so daß keine Druckluft zu den Zylindern für die Hebe j gelangt. Die Klauen 30 werden daher von den Hebeln 24 nicht nach innen bewegt, so daß die" Gefahr der Beschädigung von Maschine und Behälter Vermieden wird.
Plierzu α Jjlstt

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Maschine zum Entfernen von Schraubkappen von Behältern, mit einem um seine Achse rotierenden ringförmigen Drehkörper, der, bezogen auf das obere Ende eines Behälters, axial bewegbar ist und druckbetätigte Klauen trägt, die von entgegengesetzten Seiten her an einer von einem Behälter zu entfernenden Schraubkappe angreifen, und mit einem an dem Drehkörper vorgesehenen Taststift, der relativ zu dem Drehkörper bewegbar ist, in Richtung auf das obere Ende des Behälters absteht und ein die Fluidzufuhr zu der Betätigungseinrichtung für die Klauen steuerndes Ventil nur dann öffnet, wenn er gegen eine auf dem Behälter befindliche Schraubkappe stößt, dadurch gekennzeichnet, daß jede Klaue (30) eine eigene Kolben-Zylinder-Einheit (22, 23) aufweist, die an dem Drehkörper (14, 18) befestigt ist, und daß die Druckzufuh.1- zur Betätigung aller Kolben-Zylinder-Einheiten von dem Ventil (44) gesteuert ist.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Kolben-Zylinder-Einheiten (22, 23), die Klauen (30) und das Ventil (44) tragende Drehkörper als Ganzes von der Maschine lösbar ist.
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klauen (30) jeweils an Hebelarmen (24) befestigt sind, die an dem Drehkörper (!4, 18) um Achsen (26) herum schwenkbar sind, welche tangential zur Drehachse des Drehkörpen verlaufen, und daß die Arme (24) jeweils mit den Kolben-Zylinder-Einheiten (22, 23) zur Durchführung der Oreifbt»vegung der Klauen verbunden sind.
4. Maschine nach Anspruch ... dadurch gekennzeichnet, daß jedem der Hebelarme (24) ein einzeln einstellbarer Anschlag (36, 37) /ur Begrenzung der gegen die Schraubkappe gerichteten Bewegung der von dem Hebelarm (24) getragenen Klaue (30) zugeordnet ist.
5. Maschine nach Anspruch 3 oder 4. dadurch gekennzeichnet, daß der Drehkörper zwei Teile aufweist, von denen das eine Teil (18) die Hebelarme (24) trägt und relativ zu dem anderen Teil axial bewegbar ist, und daß das eine Teil (18) federnd in Richtung auf die Schraubkappe (31) gegen das andere Teil axial angedrückt ist.
6. Maschine nach einem der Ansprüche 3 bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß jede Klaue (30) an ihrem Hebelarm (24) in Grenzen um einen Drehzapfen (26) verschwenkbar ist. der in bezug auf die Rotationsachse des Drehkörpers (14, 18) tangential verläuli.
DE2653903A 1975-12-05 1976-11-27 Maschine zum Entfernen von Schraubkappen von Behältern Expired DE2653903C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB50085/75A GB1567903A (en) 1975-12-05 1975-12-05 Machines for de-capping containers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2653903A1 DE2653903A1 (de) 1977-06-23
DE2653903B2 DE2653903B2 (de) 1979-10-11
DE2653903C3 true DE2653903C3 (de) 1980-07-03

Family

ID=10454596

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7637329U Expired DE7637329U1 (de) 1975-12-05 1976-11-27 Maschine zum entfernen von schraubkappen von behaeltern
DE2653903A Expired DE2653903C3 (de) 1975-12-05 1976-11-27 Maschine zum Entfernen von Schraubkappen von Behältern

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7637329U Expired DE7637329U1 (de) 1975-12-05 1976-11-27 Maschine zum entfernen von schraubkappen von behaeltern

Country Status (24)

Country Link
JP (1) JPS5270683A (de)
AR (1) AR211150A1 (de)
AT (1) AT362249B (de)
AU (1) AU503349B2 (de)
BE (1) BE849001A (de)
BR (1) BR7608141A (de)
CA (1) CA1042676A (de)
CH (1) CH599041A5 (de)
DD (1) DD127480A5 (de)
DE (2) DE7637329U1 (de)
DK (1) DK147017C (de)
ES (1) ES453969A1 (de)
FI (1) FI63733C (de)
FR (1) FR2333749A1 (de)
GB (1) GB1567903A (de)
IE (1) IE43995B1 (de)
IT (1) IT1065536B (de)
MX (1) MX143179A (de)
NL (1) NL7613520A (de)
NO (1) NO764120L (de)
NZ (1) NZ182793A (de)
PT (1) PT65927B (de)
SE (1) SE426688B (de)
ZA (1) ZA767175B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2726474A1 (de) * 1977-06-11 1978-12-21 Rink Wilhelm Vorrichtung zum entfernen von auf getraenkeflaschen verbliebenen verschlusskapseln
JPS5524259A (en) * 1978-08-10 1980-02-21 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Device for removal and stop of plug

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1049855A (en) * 1962-08-21 1966-11-30 Fords Ltd Improvements in or relating to apparatus for capsuling bottles
DE1817023A1 (de) * 1968-12-24 1970-06-25 Datz Dr Hermann Vorrichtung zum Entfernen von Schraubverschlusskapseln von Flaschen und dergleichen Behaeltern
DE1925782C3 (de) * 1969-05-21 1978-12-21 Hermann Dr.Rer.Pol. 5470 Andernach Datz Vorrichtung zum Aufschrauben von vorgefertigten Gewindeverschlußkapseln oder -deckein auf Schraubverschlußflaschen o.dgl. Behälter
DE2052558C3 (de) * 1970-10-27 1978-03-02 Datz, Hermann, Dr., 5470 Andernach Vorrichtung zum Abdrehen von Schraubverschlußkapseln von Flaschen und dgl. Behältern
ES397076A1 (es) * 1970-11-11 1975-03-01 Mauceri Borghetto Alluminio Perfeccionamientos en los cabezales para maquinas rebordea-doras yno roscadoras.
DE2146533A1 (de) * 1971-09-17 1973-05-17 Josef Steinle Vorrichtung zum auspacken- und abschrauben von flaschen mit schraubverschluessen
DE2212659C3 (de) * 1972-03-16 1979-08-09 Datz, Hermann, Dr.Rer.Pol., 5470 Andernach Vorrichtung zum Entfernen von Schraubverschlußkapseln von Flaschen u.dgl. Behältern

Also Published As

Publication number Publication date
NZ182793A (en) 1980-05-08
AT362249B (de) 1981-04-27
NL7613520A (nl) 1977-06-07
MX143179A (es) 1981-03-31
DK544676A (da) 1977-06-06
CA1042676A (en) 1978-11-21
AR211150A1 (es) 1977-10-31
FR2333749A1 (fr) 1977-07-01
IE43995L (en) 1977-06-05
PT65927B (en) 1978-06-13
DE2653903B2 (de) 1979-10-11
CH599041A5 (de) 1978-05-12
BE849001A (fr) 1977-04-01
FI63733B (fi) 1983-04-29
DE7637329U1 (de) 1977-03-10
JPS5270683A (en) 1977-06-13
DD127480A5 (de) 1977-09-28
AU2023476A (en) 1978-06-08
FI763474A (de) 1977-06-06
DK147017B (da) 1984-03-19
DE2653903A1 (de) 1977-06-23
ATA895176A (de) 1980-09-15
ZA767175B (en) 1977-11-30
AU503349B2 (en) 1979-08-30
FI63733C (fi) 1983-08-10
GB1567903A (en) 1980-05-21
IE43995B1 (en) 1981-07-15
FR2333749B1 (de) 1983-11-10
SE426688B (sv) 1983-02-07
PT65927A (en) 1977-01-01
JPS6144760B2 (de) 1986-10-04
NO764120L (de) 1977-06-07
ES453969A1 (es) 1977-11-16
IT1065536B (it) 1985-02-25
DK147017C (da) 1984-09-03
SE7613617L (sv) 1977-06-06
BR7608141A (pt) 1977-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3347208C2 (de) Einrichtung zum Verjüngen des offenen Endes eines Behälters aus Metall
CH619629A5 (de)
DE3705560A1 (de) Fuellventile fuer dosen oder aehnliche behaelter
DE602004000823T2 (de) Verschliesskopf für das unter Vakuum Verschliessen von Flaschen oder anderen Behältern, Verschliessvorrichtung und Verfahren dafür
EP0521930B1 (de) Ausstattungsmaschine zur behandlung von gefässen
DE2733855C3 (de) Aufsetzvorrichtung für eine Bekappungsmaschine zum Anrollen von Verschlußkappen an Behältern
DE3605099A1 (de) Vorrichtung zum auswechseln der elektrodenkappen einer roboter-punktschweisszange
DE2240933C3 (de) Verschließkopf für eine Verschließmaschine für Flaschen u.dgl
EP0281660B1 (de) Vorrichtung zum Abfüllen, insbesondere eines flüssigen oder festen, fliessfähigen Mediums in mit Schraubstopfen oder andersartig ausgebildeten Verschlussstopfen verschlossene Behälter, insbesondere Fässer
DE2653903C3 (de) Maschine zum Entfernen von Schraubkappen von Behältern
DE2836060A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen eines verschlusses an einem behaelter
DE4343425A1 (de) Hubvorrichtung für eine Füllmaschine sowie Füllmaschine mit einer solchen Hubvorrichtung
DE102012008755A1 (de) Hubvorrichtung für Behälterbehandlungsmaschinen, Behälterbehandlungsmaschine mit einer solchen Hubvorrichtung sowie Verfahren zum Füllen von Behältern
DE1703418C3 (de) Schraubvorrichtung mit einer Schraubenzuführeinrichtung und einem Schraubenhalter
DE589328C (de) Liegende Metallstrangpresse
DE4203088A1 (de) Bruehgruppe fuer eine kaffeemaschine
DE690881C (de) Verschliesskopf
DE2856432C2 (de)
DE3237148C2 (de) Pneumatisch gesteuerte Farbspritzpistole
DE3781810T2 (de) Vorrichtung zum wechseln von werkzeugen in werkzeugmaschinen.
DE2410778C3 (de) Vorrichtung zum Anrollen von Schraubkappen
DE2233330A1 (de) Vorrichtung zum anformen von verschlusskappen an behaeltermuendungen
DE900660C (de) Einrichtung zum Verschliessen von Gefaessen
AT151394B (de) Schließkopf für Flaschenverkapselmaschinen.
DE1600865C (de) Vorrichtung zum Füllen von auf einem Horizontalförderer angeordneten Behaltern mit viskosem Füllgut

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee