DE2652411A1 - Endenverbindungsvorrichtung zum stumpfen verbinden von bahnen - Google Patents
Endenverbindungsvorrichtung zum stumpfen verbinden von bahnenInfo
- Publication number
- DE2652411A1 DE2652411A1 DE19762652411 DE2652411A DE2652411A1 DE 2652411 A1 DE2652411 A1 DE 2652411A1 DE 19762652411 DE19762652411 DE 19762652411 DE 2652411 A DE2652411 A DE 2652411A DE 2652411 A1 DE2652411 A1 DE 2652411A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting
- clamping
- web
- webs
- strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H19/00—Changing the web roll
- B65H19/10—Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
- B65H19/18—Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
- B65H19/1842—Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web standing splicing, i.e. the expiring web being stationary during splicing contact
- B65H19/1852—Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web standing splicing, i.e. the expiring web being stationary during splicing contact taking place at a distance from the replacement roll
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/48—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
- B29C65/50—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
- B29C65/5042—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like covering both elements to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/48—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
- B29C65/50—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
- B29C65/5092—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like characterised by the tape handling mechanisms, e.g. using vacuum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/114—Single butt joints
- B29C66/1142—Single butt to butt joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
- B29C66/43—Joining a relatively small portion of the surface of said articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/836—Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table
- B29C66/8362—Rollers, cylinders or drums moving relative to and tangentially to the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/84—Specific machine types or machines suitable for specific applications
- B29C66/853—Machines for changing web rolls or filaments, e.g. for joining a replacement web to an expiring web
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H19/00—Changing the web roll
- B65H19/10—Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
- B65H19/18—Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
- B65H19/1857—Support arrangement of web rolls
- B65H19/1863—Support arrangement of web rolls with translatory or arcuated movement of the roll supports
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/74—Applying photosensitive compositions to the base; Drying processes therefor
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03D—APPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
- G03D15/00—Apparatus for treating processed material
- G03D15/04—Cutting; Splicing
- G03D15/043—Cutting or splicing of filmstrips
- G03D15/046—Automatic cutting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/71—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/73—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/735—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the extensive physical properties of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/73—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/735—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the extensive physical properties of the parts to be joined
- B29C66/7352—Thickness, e.g. very thin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/816—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8161—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/82—Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
- B29C66/824—Actuating mechanisms
- B29C66/8242—Pneumatic or hydraulic drives
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/46—Splicing
- B65H2301/461—Processing webs in splicing process
- B65H2301/4615—Processing webs in splicing process after splicing
- B65H2301/4617—Processing webs in splicing process after splicing cutting webs in splicing process
- B65H2301/46174—Processing webs in splicing process after splicing cutting webs in splicing process cutting both spliced webs separately
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/46—Splicing
- B65H2301/461—Processing webs in splicing process
- B65H2301/4615—Processing webs in splicing process after splicing
- B65H2301/4617—Processing webs in splicing process after splicing cutting webs in splicing process
- B65H2301/46176—Processing webs in splicing process after splicing cutting webs in splicing process cutting both spliced webs simultaneously
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/46—Splicing
- B65H2301/462—Form of splice
- B65H2301/4622—Abutting article or web portions, i.e. edge to edge
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/46—Splicing
- B65H2301/463—Splicing splicing means, i.e. means by which a web end is bound to another web end
- B65H2301/4631—Adhesive tape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/46—Splicing
- B65H2301/464—Splicing effecting splice
- B65H2301/46412—Splicing effecting splice by element moving in a direction perpendicular to the running direction of the web
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Endenverbindungsvorrichtung zum stumpfen Verbinden von Bahnen.
Priorität : G-rossbritannien, den 19· November 1975» Anm.Er.
47 696/75
Die Erfindung betrifft eine Endenverbindungsvorrichtung zum
stumpfen Verbinden einer neuen Bahn mit einer ablaufenden Bahn.
Beim Betrieb von Beschichtungsvorrichtungen, Druck- bzw.
Kopiervorrichtungen und anderen Vorrichtungen, bei denen die Beschichtungs-, Druck- bzw. Kopier- und/oder sonstigen Arbeitsgänge
"auf einer sich bewegenden Bahn aus Papier, einem Film, Stoff oder einem anderen, eine flexible Bahn bildenden Material
kontinuierlich durchgeführt werden und bei denen die Bahn von einer Rolle in die Vorrichtung eingeführt wird, ist es häufig
erforderlich, kurz bevor die Bahn auf einer Rolle verbraucht ist, eine neue Bahn in die Vorrichtung einzuführen, ohne diese
abzuschalten.
Dies erfolgt mittels einer Verbindungs- bzw. Verklebungsvorrichtung,
in der ein oder mehrere Streifen auf das in geeigneter Veise geschnittene hindere Ende der ablaufenden Bahn
und auf das vordere Ende der neuen Bahn aufgeklebt wird (werden), um beide Bahnen miteinander zu verbinden.
GV.896 709821/0754
In der britischen Patentschrift 1 333 083 ist eine Verbindungsvorrichtung
zum. Stoss-an-Stoss-Verbinden oder stumpfen Verbinden einer neuen Bahn mit einer ablaufenden Bahn beschrieben, in
der Endenkontrolleinrichtungen vorgesehen sind, die eine Trennung der neu geschnittenen Bahnkanten über einen kleinen Abstand
bewirken, bevor diese Bahnenden miteinander verklebt (verbunden) werden. Die Vorrichtung ist durch eine bewegliche
Einspanneinrichtung charakterisiert, die beim Betrieb verschiedene aufeinanderfolgende Positionen in bezug auf eine stationäre
Einspanneinrichtung einnimmt, und als Folge davon sind zusätzliche Einspanneinrichtungen in Form von Bremswalzen und in Form
von Vakuumzonen zum Stillhalten der Bahnen während des Verbindungsvorganges
erforderlich. Ein weiterer Nachteil der oben erwähnten Vorrichtung besteht darin, dass die Dauer eines Verbindung
scyclus in der G-rössenordnung von 20 Sekunden liegt als
Folge der aufeinanderfolgenden Arbeitspositionen der Vorrichtung.
Mit der vorliegenden Erfindung wird angestrebt, eine andere Endenverbindungsvorrichtung zu entwickeln, die mindestens in
ihren bevorzugten Ausführungsformen einen einfacherer.en Aufbau hat und die als Folge von weniger aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen 'für einen Verbindungscyclus eine kürzere Verbindungsperiode und eine höhere Zuverlässigkeit hat.
Eine Endenverbindungsvorrichtung zum stumpfen Verbinden einer
neuen Bahn mit einer ablaufenden Bahn, die Abschnitte aufweist, die so angeordnet sind, dass sie die benachbarten, aufeinander
ausgerichteten, übereinander liegenden Wege für die Bahnen definieren, ist erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass
sie relativ bewegliche Einspanneinrichtungen zum Einspannen dieser Bahnabschnitte vor dem Verbinden, zuerst entlang eines
gemeinsamen Weges und anschliessend entlang getrennter Wege (betrachtet in Richtung der Bewegung der Bahnen), weiter Schneideeinrichtungen
zum Schneiden beider Bahnen in Querrichtung entlang einer ersten Linie, die auf dem gemeinsamen Weg angeordnet
ist, und zum Schneiden einer dieser Bahnen entlang einer zweiten
GV.896 709821/0754
Linie, die auf einem zweiten getrennten Weg angeordnet ist, sowie eine Einrichtung zur Entfernung der Streifen von dieser
einen Bann, die zwischen den beiden Schneidelinien angeordnet ist, und eine Einrichtung zum Aufbringen eines Bandklebers auf
die aneinander angrenzenden Endabschnitte der Bahnen, die durch Schneiden der Bahnen entlang der ersten Linie hergestellt worden
sind, während die Bahnen noch von den Einspanneinrichtungen festgehalten werden, aufweist.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind folgende : die relativ verschiebbare Einspanneinrichtung besteht aus einem
ersten Einspanneinrichtung, die stationär auf einer Seite der Bahnwege befestigt ist, einer zweiten Einspanneinrichtung auf
der anderen Seite der Bahnwege, die beweglich und so angeordnet ist, dass sie durch Verschiebung zusammen mit der stationären
Einrichtung eine Einspannung bewirken kann, und einer dritten, dazwischen angeordneten Einspanneinrichtung, die zwei einander
gegenüberliegende Einspannoberflächen aufweist und so zwischen der ersten und der zweiten Einspanneinrichtung beweglich angeordnet
ist, dass sie mit einem Teil der Einspannoberflächen des ersten und der zweiten Einspanneinrichtungen eine Einspannung
bewirkt, wenn die erste und die zweite Einspanneinrichtung mit mindestens einem anderen Teil ihrer Einspannoberflächen miteinander
in Einspannkontakt kommen. Diese dritte Einspanneinrichtung kann so angeordnet sein, dass sie durch Bewegung
der zweiten Einspanneinrichtung in Richtung auf die erste Einspanneinrichtung
gegen die erste Einspanneinrichtung drückt.
Die Schneideinrichtung besteht aus einem Wagen, der so angeordnet ist, dass er quer zu den Bahnen beweglich ist, und mit einem
ersten Schneidmesser ausgestattet ist, das mit der Einspannoberfläche einer Einspanneinrichtung kooperieren kann, um beide
Bahnen zu schneiden, und der ein zweites Schneidmesser enthält, das nach dem ersten Schneidmesser angebracht ist, betrachtet in
Richtung der Bewegung, der Bahnen und von der Einspannoberfläche der Einspanneinrichtung entfernt bleibt, so dass nur die Bahn
Gv·896 709821/0754
geschnitten wird, die in dieser Position von der Einspannoberfläche
entfernt ist. Der Wagen besteht aus einem Streifenentfernungselement, das zwischen dem ersten Schneidmesser und dem
zweiten Schneidmesser angeordnet ist und die* Form eines Abhebers hat, wodurch der Streifen fortschreitend von den Bahnen entfernt
werden kann, wenn der Vagen sich über die Bahnen hinwegbewegt und den Streifen schneidet.
In den Fällen, in denen die Bahnen feinen Behandlungen unterworfen
werden müssen, wie z.B. durch Auftragen von lichtempfindlichen und anderen Schichten bei der Herstellung von photographischen
Materialien mittels Auftragseinrichtungen, die einen sehr geringen Abstand von der zu beschichtenden Bahnoberfläche
aufweisen, wie z.B. Kaskaden- und Strangpressbeschichtungseinrichtungen,
ist es höchst wichtig, dass die Dicke der Bahn lokal nicht merklich zunimmt durch irgendeinen verdickten Bahnabschnitt,
der die Beschichtungsperle zwischen der Auftragseinrichtung und der Bahn stören kann.
Die bisher bekannten Vorrichtungen zum stumpfen Verbinden von Bahnen, bei denen die Bahnen, wahrend sie aufeinandergepresst
werden, gleichzeitig getrennt werden, und bei denen ein dünner und fester selbstklebender Streifen an einer Seite der Bahnen
auf die voneinander getrennten Bahnenden aufgeklebt wird, nachdem der abgeschnittene Teil der Bahn an dieser Seite entfernt
worden ist, liefern nicht immer gute Ergebnisse, da das Trennen der Bahnenden, die fest aufeinander gepresst werden und die
unbeweglich gehalten werden, nicht immer zwei aneinander genau anstossende Bahnkanten ergibt. Es kommt häufig vor, dass der
Rand einer Bahn teilweise über dem Ende der anderen Bahn liegt als Folge eines unsauberen Schneidens oder Einscannens, so dass
die Dicke der Bahn an der Verbindungsstelle nicht nur erhöht wird um die Dicke des Verbindungsstreifens, die in der Regel
einen Bruchteil der Bahndicke beträgt, sondern auch um einen Wert, der sogar gleich der Dicke der Bahn sein kann.
GV·896 709821/0754
Im Vergleich zu den bekannten Yorriclitungen ermöglicht die
erfindungsgemässe Endenverbindungsvorrichtung eine bessere Kontrolle der frisch geschnittenen Bahnendenkanten, weil die
Bahnenden durch weniger Teile festgehalten werden, die sich während des Verbindungseyelus bewegen. Dennoch kann es zweekmässig
sein, die Endenverbindungsstelle so zu kontrollieren, dass in jedem Falle eine Kantentrennung von beispielsweise
mindestens 0,1 bis höchstens 0,3 mm-besteht, um jeden möglichen
nachteiligen Einfluss auf eine unsauber geschnittene Kante, beispielsweise als Folge eines stumpfen Schneidmessers, auszuschliessen.
Deshalb kann in die erfindungsgemässe Vorrichtung .eine Endenstoss-Kontrolleinrichtung eingebaut s©in, die eine
der frisch geschnittenen Bahnendenkanten über einen geringen Abstand von der anderen derartigen Endenkante weg verschiebt,
bevor diese Bahnenden durch einen Streifen miteinander verbunden werden.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines Beispiels unter Bezugnahme
auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen :
Fig. 1 eine schematische vertikale Querschnittsansicht, welche
die erfindungsgemässe Vorrichtung im Ruhezustand zeigt,
Fig. 2 eine partielle horizontale Querschnittsansicht entlang der Linie 2-2 gemäss Fig. 1,
Fig. 3 eine partielle horizontale Querschnittsansicht entlang der Linie 3-3 gemäss Fig. 1,
Fig. 4 eine frontale Aufrissansicht entlang der Linie 4-4 gemäss
Fig. 1 der beweglichen Einspanneinrichtung der Vorrichtung,
Fig. 5 eine Detailansicht gemäss Fig. 3 des Wagens mit dem Verbindungsstreifen
und des Wagens mit den Schneidmessern und die Abhebereinrichtung zur Entfernung des geschnittenen
Bahnstreifens im Ruhezustand,
Fig. 6 eine vergrösserte Querschnitteansicht der Verbindungszone gemäss Fig. 1, wobei der Schneidwagen und die
Endenstosskontrolleinrichtung im Ruhezustand vorliegen,
GV.896 709821/0754
Fig. 7 eine vergrösserte Querschnittsansicht der Verbindungszone, wobei der Wagen mit dem Terbindungsstreifen
und die Endenstosskontrolleinrichtung im Betriebszustand vorliegen,
Fig. 8 eine vergrösserte Querschnittsansicht einer modifizierten
Terbindungszone, wobei der ¥agen mit dem Verbindungsstreifen im Betriebszustand vorliegt, und
Fig. 9 eine vergrösserte Querschnittsansicht eines modifizierten Endenstosskontrollmechanismus, wobei der Schneidwagen
im Ruhezustand vorliegt.
Bei der in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Endenverbindungsvorrichtung
handelt es sich um eine Vorrichtung, mit deren Hilfe eine neue Bahn 11 stumpf mit einer ablaufenden Bahn 12
verbunden werden kann. Die Bahnen können aus irgendeiner beliebigen Quelle zugeführt werden, wobei die geläufigste
Quelle ein drehbarer Rollen-Revolverkopf ist, der zwei oder mehr Bahnrollen drehbar befestigt trägt und bei dem die Rolle
an frischem Bahnmaterial an die Stelle der Rolle der verbrauchten Bahn eingeschwungen werden kann, nachdem die neue Bahn mit
der ablaufenden Bahn verbunden worden ist.
Die Vorrichtung ist zwischen zwei vertikalen Trägersäulen 13
und 14 befestigt, die einen Abstand voneinander haben und an dem Boden fixiert sind. Innerhalb der Säulen sind verschiedene
Luftmotoren, ein Elektromotor 79 zur Steuerung des Stabes für die Einführung der neuen Bahn in die Vorrichtung und ein ITockenwellenmechanismus
15 zur Steuerung des Betriebs der Vorrichtung befestigt.
Drei Einspanneinrichtungen 16, 17 "und 18 erstrecken sich transversal
im Hinblick auf den Weg, dem die Bahnen durch die Vorrichtung, zwischen den Trägern, folgen. Die Einrichtung 16 ist
zwischen den beiden Säulen befestigt, während die Einrichtungen ' 17 und 18 so angeordnet sind, dass sie zu der festen Einrichtung
in einer Richtung senkrecht dazu hin und von dieser weg bewegt werden können. Zu diesem Zweck ist die Einrichtung 17 in der
7098 21 AO 754
Nähe ihrer seitlichen Enden mit Stäben versehen, die in stationären
Hülsen gleiten können, die an der festen Einrichtung 16 montiert sind, wie z.B. der Stab 19 und die Hülse 20, die
in den Fig. 1 und 2 erläutert sind. Druckfedern, wie z.B. die Feder 21, gewährleisten die Ruheposition der Einspanneinrichtung
17, wie in diesen Figuren dargestellt.
Die Einspanneinrichtung 18 ist mit seitlichen Trägern 22 und 23 versehen, die sich durch entsprechende horizontale längliche
öffnungen in den Säulen erstrecken und die an den Stäben 24 und 25 befestigt sind, die für die axiale Verschiebung in Laufbuchsen,
wie z.B. der in Fig. 3 dargestellten Laufbuchse 26, gelagert sind. Die Position der Einrichtung 18 wird durch
Luftmotoren 28 und 29 gesteuert (Fig. 4).
Die stationäre Einspanneinrichtung 16 besteht aus einem kastenartigen
Aufbau 30, der mit einer Einspannplatte 31 versehen ist. An der Einspannseite dieser Platte ist eine Schneidplatte
32 mit einer Rille 33 vorgesehen (vgl. Fig. 6 und 7) ■>
die mit einem der nachfolgend beschriebenen Schneidmesser kooperieren.
Die Einspannplatte.31 des Elements 30 ist mit einem unter Federdruck
stehenden Einspannstab 34- ausgestattet, der mit einem
elastischen Deckel 35 versehen ist, der aus der Einspannoberfläche
der Platte 31 im Ruhezustand hervorragt und im Betriebszustand
mit der Einspannoberfläche in der Flucht liegen kann. Schliesslich ist die Einspanneinrichtung 16 mit einer Endenstosskontrolleinrichtung
in Form eines länglichen Stabes 36 versehen, der sich quer über den Weg der Bahn erstreckt und eine
abgerundete Kante 37 aufweist. Der Stab ist so befestigt, dass er sich in Richtung der Einspanneinrichtung 18 auf diese zu
bewegen kann, so dass in der Betriebsposition des Stabes seine Kante 37 aus der Einspannoberfläche der Einspannplatte 31 vorstehen
kann, wie in Fig. 7 dargestellt. Eine Rille 38 in der
Einspanneinrichtung 37 erlaubt den oben genannten Betrieb des Endenstosskontrollstabes, der durch Luftmotoren, wie z.B. den
709021/0754
in den S1Xg. 1 und 2 dargestellten Motor 39, gesteuert wird.
Die bewegliche mittlere Einspanneinrichtung 17 hat an ihrem unteren Ende eine keilförmige Querschnittsform. Dies hat den
Zweck, zu vermeiden, dass der Weg der Bahn 11 von dem ¥eg der Bahn 12 in der Schneidezone zu stark abweicht, was in der Tat
der Fall wäre, wenn die Querschnittsdicke der Einrichtung 17 bis zu ihrer unteren Kante gleichmässig wäre.
Die bewegliche Einspanneinrichtung 18 weist zwei kastenförmige Strukturen 40 und 41 auf, in denen die Bahnschneide- und Bahnverklebungseinrichtungen
sowie die Bahnausrichtungseinrichtungen jeweils befestigt sind. Die Bahnschneide- und Bahnverklebungseinrichtungen
sind auf Wagen 42 und 43 befestigt, die mittels geeigneter Lager 44 entlang eines länglichen Stabes 45 verschiebbar
sind (vgl. Fig. 1). Die Bewegung des Wagens 42 wird durch einen Luftmotor 46 gesteuert, dessen Kolben an einer Seite mittels
über geeignete Räder laufenden Kabeln, wie durch unterbrochene Linien in Fig. 4 dargestellt, mit einem Arm 47 verbunden
ist, der in den Wagen 42 eingepasst ist. Auf entsprechende Weise ist der Wagen 43 über einen Arm 49 mit einem Luftmotor
verbunden.
Der Bahnschneidewagen 42 ist mit stationären Schneidmessern 50
und 51 ausgestattet (vgl. Fig. 5 und 6), deren Schneidenden
sich aus dem nachfolgend angegebenen Grunde ungleichmässig weit
erstrecken.
Die Schneidmesser sind so angeordnet, dass ihre Schneidspitzen in bezug auf die Querrichtung der Bahnen verschoben sind, das
bedeutet im vorliegenden Falle, dass das Messer 50 zuerst
beginnt, die Bahn 11 zu durchschneiden (vgl. Fig. 5)» und erst
nachdem ein kleiner Teil der Bahn zerschnitten worden ist, beispielsweise eine Breite zwischen 2 und 5 nun, kommt das
Messer 51 mit den Bahnen 11 und 12 in Schneidekontakt, wenn
der Schneidewagen 42 sich quer zu den Bahnen vorwärts bewegt.
709821/0754
— "V —
Der Grund für diesen Unterschied "besteht darin, dass das Messer
50, das kein Gegenmesser aufweist, nun einen stark gespannten
Abschnitt der Bahn 11 durchschneiden kann, wobei das Schneiden mit dem Messer 51 keine Probleme aufwirft, weil die Bahnen
fest auf der Platte 32. aufliegen. Wenn dagegen das Messer zuerst mit dem Schneiden beginnen würde oder zusammen mit
dem Abhebungselement 52, das zwischen den Schneidemessern angeordnet
ist, zu schneiden beginnen würde, dann könnte die Spannung des Bahnabschnittes, der mit dem Messer 50 durchschnitten
wird, unzureichend sein,.um ein akzeptables Schneiden zu erzielen.
Das Abhebungselement 52, das durch einen starren Metallstreifen gebildet wird, ist über etwa 90° gekrümmt und endet
in einem sich verjüngenden Ende. An der Seite des Messers die der Seite gegenüberliegt, an der der Abhebers 52 angeordnet
ist, ist eine Blattfeder 53 befestigt, deren freies Ende über
etwa 90° glatt gekrümmt ist in einer Richtung, entgegengesetzt zu derjenigen der Krümmung des Abhebers 52, wie aus der IFig.
ersichtlich.
Der Verklebungswagen 4-3 ist so angeordnet, dass er eine Rolle
5^- eines selbstklebenden Streifens. ^, wobei die Klebstoffschicht
zum Innern der Rolle hin aufgewickelt ist, drehbar trägt. Der Streifen wird über geeignete Führungsrollen gezogen
und kann mittels einer Streifenauftragsrolle 56 auf die
entsprechenden Bahnenden aufgebracht werden, wenn die Endenverbindungsvorrichtung
in Betrieb ist. Die Auftragsrolle 56 erstreckt sich im Ruhezustand etwas über die Ebene hinaus,
in der die Bahnen miteinander verklebt werden, wobei diese Ebene durch die durchgezogene Linie 37 in der Fig. 5 angezeigt
ist. Der Arm, auf dem die Rolle 56 befestigt ist, weist eine
flexible Zone 58 auf, so dass die Rolle 56 etwas nach hinten
gegen die Einrichtung 16 gedrückt werden kann, wenn die verschiebbare Einspanneinrichtung 18 ihre Betriebsposition einnimmt.
'In der Ruheposition kommt die Rolle 56, wie in Fig. 5 dargestellt, mit dem freien' Ende eines schwach gekrümmten
starren Fingers 59 in Kontakt, der so an dem Vagen 4-3 ange-
GV·896 709821/0754
bracht ist, dass die Position des freien Endes des Streifens gut festgelegt ist. An dem Finger 59 ist ein flexibler Finger
60 befestigt, der mit seinem freien Ende etwas über die Einspannebene 57 hinausragt und dessen Funktion nachfolgend
beschrieben wird.
Die Streifenzuschneideeinrichtungen, die in der kastenartigen Struktur 41 befestigt sind, bestehen aus zwei kleinen Schneidmessern
61 und 62, vgl. Fig. 1, 4 und 5, die dicht neben dem Weg angeordnet sind, dem die Bahnen durch die Vorrichtung folgen,
und sie können die Enden des Streifens abschneiden, die sich auf jeder Seite der Bahnverbindungsstelle erstrecken,
nachdem die Bahnen miteinander verbunden worden sind. Die Messer können mittels eines Luftmotors, wie z.B. des dargestellten
Motors 6J, betätigt werden, wodurch sie über einen solchen Abstand nach oben bewegt werden, der etwas grosser ist als die
Breite des für das Verbinden der Bahnen verwendeten Streifens.
Die Einspannoberfläche der verschiebbaren Einrichtung 18 ist schliesslich noch mit zwei länglichen Druckstreifen 64 und 65
aus einem elastischen Material, beispielsweise aus Butylkautschuk oder dgl., versehen, deren Länge etwas grosser ist als
die Breite der zu behandelnden Bahnen. Der Druckstreifen 64 soll mit der Einspannoberfläche der stationären Einspannplatte
31 kooperieren, wobei deren Einspannoberfläche einen etwas ausgebuchteten Zentralabschnitt aufweist, um die Faltenbildung
des Bahnmaterials zu vermindern, während der Druckstreifen 65
mit der entsprechenden Oberfläche der dazwischen angeordneten Einspanneinrichtung 17 kooperieren kann.
In der vorstehenden Beschreibung der verschiedenen Elemente zum Einspannen, Schneiden und Verbinden der Bahnen soll der
verwendete Ausdruck "in Querrichtung bzw. transversal" die relative Position dieser Elemente in bezug auf die Längsrichtung
der Bahn anzeigen. Tatsächlich ist die Position dieser Elemente nicht genau senkrecht zu der Längsrichtung der Bahn,
sie bildet eher damit einen Vinkel, der etwa 93 % beträgt, wie
GV·896 709821/07S4
- *rr -
durch den Winkel et in Fig. 4 angezeigt. Auf diese Weise wird
eine Bahnverbindung erhalten, die etwas schräg läuft, so dass ein glatterer Durchlauf der Verbindungsstelle über die verschiedenen
Rollen der Bahnbehandelungseinrichtungen erzielt wird. Dieser Ausdruck sollte deshalb genügend breit aufgefasst
werden, so dass er auch diese schräge Befestigung umfasst.
Die ablaufende Bahn 12 wird über frei drehbare Rollen 70 und 71
durch die Endenverbindungsvorrichtung gezogen, vgl. Fig. 1. Bevor das Verbinden der Bahnen anzufangen ist, wird die neue
Bahn 11,wie nachfolgend angegeben,behandelt. Der Operator
zieht das vordere Ende der neuen Bahn auf einen Vorbehandlungstisch 72 und faltet das vordere Ende der Bahn um einen Stab 73
um. Das Bahnende kann auf irgendeine bekannte Weise an dem Stab befestigt werden, beispielsweise durch Ankleben oder durch
Anleimen. Der Stab 73 erstreckt sich quer zwischen den Säulen 13 und 14 und ist mit jedem seiner Enden an einer endlosen
Gelenkkette 75 befestigt, die über vier Gelenkräder läuft, wie durch die strichpunktierten Linien in Fig. 1 dargestellt. Die
Wände der Säulen 13 und 14 sind so ausgebuchtet, dass die Gelenkräder und die Ketten mit der äusseren Oberfläche dieser
Wände in einer Flucht liegen, wodurch die Gefahr für den Operator, durch Teile des Kettenmechanismus ergriffen zu werden,
vermindert wird. Die ausgebuchtete Konstruktion ist durch die Rillen 76 und 77 in der Innenwand der Säule 13 in Fig. 3 dargestellt.
Die Gelenkketten sind an jeder Seite des Bahnweges mittels einer Welle 78 synchronisiert, auf der ein Gelerikrad
jedes Kettenmechanismus befestigt ist. Die Welle 78 ist mit
einem Elektromotor 79 verbunden, der die Bewegung der.Ketten
während der Vorbehandlung und der Durchführung der Bahnverbindung steuert. Schliesslich ist die Endenverbindungsvorrichtung
mit zwei Führungseinrichtungen 80 und 81 ausgestattet, vgl. Fig. 1 und 4, die so angeordnet sind, dass sie eine axiale
Bewegung in den entsprechenden Säulen 13 und 14 durchführen können, und dass sie in ihrer Betriebsposition, d.h. in der
709821/-075A
Position, in der ihre einander gegenüberliegenden Endflächen miteinander in Kontakt kommen, wie durch gestrichelte Linien
in Fig. 4- dargestellt, die neue Bahn 11 entlang eines Weges, wie er durch die strichpunktierten Linien 82' in Fig. 1 dargestellt
ist, vor Durchführung der Endenverbindung führen. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass die Bahn 11 möglicherweise
durch den Stab 73 während der Aufwärtsbewegung desselben an der Stelle der Rolle 70 gegen die Bahn 12 gezogen wird.
In-der Ruheposition sind die Führungseinrichtungen voneinander
entfernt, so dass sie den Weg der Bahnen nicht stören·
Nachfolgend wird die Arbeitsweise der Endenverbindungsvorrichtung
näher beschrieben, wobei davon ausgegangen wird, dass das vordere Ende einer Rolle eines neuen Bahnmaterials wie vorstehend
angegeben vorbehandelt wird und die auslaufende Bahn durch die Vorrichtung zu einer weiteren Einrichtung für die kontinuierliche
Behandlung der Bahn läuft, wobei eine Sammeleinrichtung zwischen der Endenverbindungsvorrichtung und der weiteren Einrichtung
angeordnet ist, um ein vorübergehendes Anhalten der Bahn während des Verbindungszeitraumes zu erlauben.
Der Operator drückt einen Startknopf, um den Hockenwellenmechanismus
15 zu starten, der dazu dient, den Luftzutritt zu den verschiedenen Luftmotoren über den Zeitraum einer Umdrehung,sowie
die Drehung des Elektromotors 79, der die Gelenkketten in einem bestimmten Zeittakt antreibt, zu steuern, so dass die nachfolgend
angegebene Reihenfolge von Arbeitsgängen auftritt :
Zuerst wird der Stab 73 bewegt, um die neue Bahn 11 zwischen den ruhenden Einspanneinrichtungen nach oben zu ziehen. Die
Bewegung des Stabes wird gestoppt, wenn die durch gestrichelte Linien in Fig. 1 dargestellte Position 83 erreicht ist.
Zweitens wird Luft den Luftmotoren 28 und 29 zugeführt, so
dass die bewegliche Einspanneinrichtung 18 gegen die.stationäre
Einspanneinrichtung 16 gepresst wird. Die dazwischen angeordnete Einspanneinrichtung 17 wird durch die Bewegung der Einrichtung
GV·896 709821/07S4
18 mitgenommen, so dass eine Betriebs-Einspannposition der Einrichtungen erreicht' wird, wie durch die vergrösserte Querschnittsansicht
der Verbindung s ζ one in den Fig. 6 und 7 erläutert.
Drittens wird Luft dem Luftmotor 46 zugeführt, wodurch der Bahnschneidewagen 42 zu der gegenüberliegenden seitlichen Seite
der Vorrichtung gezogen wird. Während dieser Bewegung kooperiert das Schneidmesser 51 mit der Rille 33 in der Platte 32,
wodurch beide eingespannten Bahnen durchschnitten werden, während das Schneidmesser 50 nur die Bahn 11 durchschneidet, wie
aus der Fig. 6 ersichtlich. Während dieser Bewegung des Wagens
entfernt der Abheber 52 fortschreitend den Streifen der Bahn 11,
der zwischen den Schneidelinien der Messer 50 und 51 liegt, und
führt diesen Streifen entlang eines Weges, der für eine augenblickliche
Position des Wagens durch die Ziffer 84 in Fig. 3 schematisch dargestellt ist. Die Springfeder 53 presst das
Ende der Bahn 11 unterhalb des Hessers 51 während des Abziehens des Streifenabschnittes gegen die Platte 32, vgl. Fig. 6.
Viertens wird dann, wenn der Bahnschneidewagen das Ende seines Weges erreicht hat, für eine kurze Zeitspanne Luft den Luftmotoren
wie z.B. dem Motor 39, der den Endenstosskontrollstab 36 steuert,
zugeführt, um den Stab nach vorwärts zu bewegen, bis sein freies Ende 37 eine Position einnimmt, wie sie in Fig. 7 dargestellt
ist. Dadurch wird eine geringe Krümmung in die Bahn 12 eingeführt und als Folge davon wird der Bahnabschnitt, der zwischen
der Endenstosskontrolleinrichtung und der Abschneidkante angeordnet ist, nach oben gezogen, da der Einspanndruck zwischen
der Einrichtung 17 und der Wand 31 nicht so hoch ist, dass die
Bahn durch den Endenstosskontrollstab. abgerissen werden könnte, und der durch den elastischen Streifen 35» der nach dem Endenstosskontrollstab angeordnet ist, auf die Bahn ausgeübte Einspanndruck
ist grosser als der durch den kleinen elastischen Streifen 85, der an dem unteren Ende der dazwischen angeordneten
Einspanneinrichtung 17 vorgesehen ist, erzeugte Einspanndruck.
GV. 896 ■„ ■
709821/0754
Der Abstand, über den die frisch geschnittene Kante der Bahn
verschoben wird, kann zwischen 0,1 und 0,3 mm. liegen.
Fünftens wird der Luftmotor 48 so betätigt, dass der Streifenwagen
4-3 zu der gegenüberliegenden Kante der Bahn gezogen wird. Während der Bewegung der Streifenauftragseinrichtung presst
die Rolle 56 den selbstklebenden Streifen fest auf die Enden der Bahnen 11 und 12. Durch das zunehmende Aufbringen des
Streifens auf die Bahnenden wird eine vollkommene Haftung des Streifens ohne Einschluss von Luftblasen gewährleistet, die
möglicherweise Buckel in der Verbindungsstelle bilden könnten.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Klebestreifenauftragsrolle 56 vom Finger 59 angehoben wurde im Augenblick, dass
diese Auftragsrolle 56, zusammen mit dem darauf befindlichen Klebestreifen, durch das Pressen der beweglichen Einspanneinrichtung
18,rückwärts gegen die stationäre Einspannvorrichtung 16 gedrückt wurde. Durch die zurückziehende Bewegung der Einspanneinrichtung
18, nachdem eine Verbindung mittels Klebestreifens ausgeführt wurde, erfolgen diese Arbeitsstufen im
umgekehrten Sinn. Als sich daraus ergebender wichtiger Erfolg ist zu erwähnen, dass der Klebestreifen niemals ausser Reibungskontakt mit der Auftragsrolle 56 ist, sogar nicht während eines
kurzen Augenblicks. Demzufolge wird verhütet, dass durch Schwerkraft, mehr besonders wenn es sich um dünne Klebestreifen handelt,
eine abwärtse Abweichung des vom Klebestreifen befolgten Weges auf dem Klebestreifenauftragsrolle ausgeübt wird, wodurch
die Gefahr zur Bildung von Längsfalten im Klebestreifen steigeren würde und wodurch das Verwirklichen einer völlig gerade Verbindungsstelle
gar unmöglich sein würde, was unbedingt erforderlich wäre wenn der Streifen einer nachträglichen Pressung mittels
einer Druckrolle, z.B. einer mit aufstehenden Rändern versehenen Druckrolle zum Anbringen eines zusätzlichen Drucks allein auf
die Klebestreifenränder, unterworfen wird.
Sechstens werden die Luftmotoren, wie z.B. der Motor 63, der Streifenzuschneidemesser so betätigt, dass die Streifenenden,
GY·896 709821/0754
die auf jeder Seite der Bahn vorstehen, abgeschnitten werden. Diese abgeschnittenen Streifenenden haften an der Oberfläche der
Schneidplatte 32 und sie können gelegentlich während einer Reihe von aufeinanderfolgenden Verbindungsarbeitsgängen dort
verbleiben, wobei bei jedem Verbinden ein weiteres abgeschnittenes Streifenende auf die vorangehenden Enden aufgebracht wird. In
Abhängigkeit von der Dicke des Streifens können die gesammelten Enden nach einer Reihe von Verbindungsarbeitsgängen von Hand
von der Platte 32 entfernt werden. Die Entfernung eines Streifenendes
von der Oberfläche der Platte 32 wird die Zone 86 und
87 erleichtert, vgl. Fig. 4, in denen die Oberfläche der Platte 32 aufgerauht ist, beispielsweise durch Einfrasen einer Reihe
von kleinen parallelen Rillen, um die Haftung eines Streifens an der Plattenoberfläche zu vermindern.
Schliesslich wird die Druckluftzufuhr zu den Luftmotoren 28 und
29 umgekehrt, so dass die Einspanneinrichtung 18 in der Ruheposition von der Einrichtung 16 abgezogen wird. Die dazwischen
angeordnete Einspanneinrichtung 17 wird durch die Federe inrichtung
21 gezwungen, der Rückzugsbewegung der Einrichtung 18 zu folgen, so dass die miteinander verbundenen Bahnen nun einem
freien Weg folgen können, der tangential zu den Rollen 70 und
71 ist, so dass die Bewegung der Bahn erneut gestartet werden kann. Das erneute Starten der Bahnbewegung kann auf bekannte
Weise erfolgen durch einen Mikroschalter, der durch die abziehende
Einspanneinrichtung 18 betätigt wird und der den Revolverkopfmotor für die Drehung der Rolle der neuen Bahn 11 sowie
die Bahnantriebseinrichtung, die nach der Endenverbindungsvorrichtung angeordnet ist und während des Verbindungsvorganges
ruht, steuert.
Die Luftmotoren 48 und 46, vgl. Fig. 1, werden so betätigt,
dass sie den Streifenwagen und den Schneidewagen in ihre Anfangspositionen
bringen. Der Mechanismus zur Steuerung des Stabes 73 wird betätigt, um den Stab aus der Position 83,
709821/07S4
wie durch gestrichelte Linien dargestellt, in die durch eine ausgezogene Linie dargestellte Anfangsposition zu bringen,
wonach der Operator den übrigen Endabschnitt der neuen Bahn 11 entfernen und eine andere neue Bahn für den nachfolgenden
Yerbindungsvorgang vorbehandeln kann.
In der vorstehend beschriebenen Endenverbindungsvorrichtung sind die miteinander zu verklebenden Bahnenden in der gleichen
Ebene wie die entsprechenden, aneinander grenzender Bahnabschitte, die mittels der Einspanneinrichtungen eingespannt sind,
angeordnet. Ein geringer Höhenunterschied der Oberflächenabschnitte 89 und 90 an jeder Seite der Rille 33 in der Schneide-
und Trägerplatte 32, vgl. Jig. 7, gewährleistet, dass auch die
Bahnendflächen, die miteinander verklebt werden sollen, in der
gleichen Ebene angeordnet sind. Die vorstehend beschriebene Aufbau ist die Ursache dafür, dass zusätzliche Einrichtungen,
wie z.B. der Endenstosskontrollstab 36, erforderlich sind,
wenn die frisch geschnittenen Bahnkanten geringfügig voneinander entfernt werden sollen, um jede mögliche Überlappung der Bahn an
der Verbindungsstelle zu vermeiden.
Ein modifizierter Mechanismus, der den vorstehend erwähnten Nachteil nicht aufweist, ist in der Fig. 8 erläutert. Die Arbeitsoberfläche
der Schneideplatte 32 weist eine Zone 91 auf, die in bezug auf die äussere Plattenoberfläche eingebuchtet
ist, die mit der Bahneinspannoberfläche der Wand 31 fluchtet. Das Schneiden der Bahnen läuft wie vorstehend angegeben ab,
wobei die Bahnen im allgemeinen eine ,Posi&ion einnehmen, wie
sie in Fig. 6 dargestellt ist, mit Ausnahme der !Tatsache, dass sie schwach geneigten Wegen in Richtung auf die Schneidrille
folgen. Wenn die Bahnen miteinander verklebt werden, wobei der durch gestrichelte Linien dargestellte abgeschnittene
Streifen 92 entfernt wird, werden die aneinander angrenzenden Bahnenden auf die Oberfläche 91 der Platte 32 in einem Abstand
voneinander aufgebracht, der der Breite der Streifenauftragsrolle
709821/0754
56 entspricht. Dadurch werden beide Bahnenden etwas voneinander entfernt, da die unterbrochenen Bahnwege von den Kanten 93 und
94- bis zu der Rille 33 länger sind als die geraden Bahnwege von diesen Enden zu dieser Rille.
Der Verklebungswagen 4-3 kann sich zusammen mit dem Bahnscheidewagen
4-2 bewegen, da im Gegensatz zu der Endenverbindungsvorrichtung
gemäss den Fig. 1 bis 7, bei der der Endenstosskontrollstab nur betätigt werden kann, nachdem die Bahnen vollständig
durchschnitten worden sind, die Trennung der frisch geschnittenen Bahnkanten nun durch den Verklebungswagen erfolgt.
Als Folge davon kann die Verbindungszeit des Mechanismus gemäss der Fig. 8 kürzer sein als bei dem Mechanismus gemäss
den Fig. 1 bis 7·
Ein anderer vorteilhafter Punkt der Endenverbindungsvorrichtung
gemäss Fig. 8 besteht darin, dass sie für die Behandlung eines dicken oder verhältnismässig steifen Bahnmaterials besser geeignet
ist als die Endenverbindungsvorrichtung gemäss den Fig. 1 bis 75 da die bogenförmige Krümmung einer Bahn mittels des
Endenstosskontrollstabes 36 der zuletzt genannten Vorrichtung
zu Schwierigkeiten führen kann, we.nn derartige dicke Bahnen behandelt werden. Dimensionen, die auf Bahnen hinweisen, die
als relativ dick oder steif im Sinne der vorliegenden Anmeldung angesehen werden, sind ein Bahngewicht von mehr als
200 g/m2 für Papier oder eine Dicke von mehr als 0,15 mm für einen Polyäthylenterephthalatfilm.
In der Zeichnung der Fig. 8 sind die unterbrochenen Bahnwege so dargestellt, dass ihre Unterbrechung an ken Kanten des
Klebestreifens 55 liegt, es ist jedoch selbstverständlich, dass diese Unterbrechungspunkte tatsächlich bestimmt werden können
durch die Enden der Rolle 56, wobei die Dicke des Streifens praktisch vernachlässigbar gering ist im Vergleich zu dem Abstand,
über den sich .die Rolle an jeder Seite über den Streifen hinaus erstreckt.
709821/0754
Ein weiterer Mechanismus, der gewährleistet, dass die frisch
geschnittenen Bahnkanten über einen Abstand innerhalb des Bereiches von 1 mm bis zu einigen Zehntel mm -voneinander entfernt
sind, um jede mögliche Bahnüberlappung an der Verbindungsstelle
zu verhindern, ist in der Fig. 9 erläutert. Der Mechanismus entspricht im allgemeinen dem in den Fig. 6 und 7
erläuterten Mechanismus, jedoch mit der Ausnahme, dass das Schneidmesser 51 nun durch eine Frässchneidscheibe 100 ersetzt
ist zum gleichzeitigen Zerschneiden beider Bahnen und dass der Endenstosskontrollstabmechanismus 36 fehlt. Die Frässchneidscheibe
hat eine Dicke von 0,2 mm und ist in einem Träger 101 drehbar gelagert. Die Drehung der Scheibe kann mittels eines
Bandes 103 durch einen Motor 102 erfolgen. Der vollständige Fräsmechanismus ist in einem luftdichten Gehäuse 104 befestigt,
das durch die strichpunktierte Linie schematisch dargestellt ist und das an dem Schneidewagen 42 befestigt sein kann oder einen
Teil davon bilden kann (vgl. Fig. 4 und 5)· Das Gehäuse 104
ist mit einer Auslassleitung 105 ausgestattet, die über einen
geeigneten Schlauch, nicht dargestellt, mit einer Vakuumquelle verbunden sein kann, um die durch das Fräsen erzeugten Fasern
und den Staub von den Bahnen zu entfernen.
Die Eille 33 in der Platte 32 weist eine Breite auf, die etwas
grosser ist als die Dicke der Frässcheibe 100, so dass der Randabschnitt der Frässcheibe über einen Abstand von einigen
Zehntel mm in die Platte 32 vorstehen kann. Die Eille 33 mündet
in einen erweiterten Auslasskanal 106, der ebenfalls mit einer geeigneten Vakuumquelle verbunden sein kann zur Entfernung der
abgeschliffenen Bahnteilchen.
Beim Betrieb des Mechanismus werden die beiden Bahnen 11 und 12 gleichzeitig durch die Frässchneidscheibe 100 zerschnitten,
die Bahn 11 wird ein zweites Mal durch das Schneidmesser 50
geschnitten und der Abschnitt der Bahn 11, der zwischen den beiden Schneidlinien liegt, wird durch den Abheber 52 entfernt.
709821/0754
Es ist keine relative Bewegung der frisch geschnittenen Bahnkanten
voneinander erforderlich,"™ eine öffnung dazwischen
zu schaffen, da diese Öffnung, die im vorliegenden 3?alle 0,2 mm
beträgt, bereits im Augenblick des Zerschneidens der beiden Bahnen erhalten wird. Das vorstehend beschriebene Verfahren
hat den Vorteil, dass die Bahnenden, die miteinander verklebt werden sollen, nicht gegeneinander verschoben werden, nachdem
sie geschnitten worden sind, wodurch die parallele Lage der beiden einander gegenüberliegenden Bahnkanten tatsächlich perfekt
sein kann, so dass der Trennungsabstand zwischen beiden
Kanten noch weiter vermindert werden kann, ohne dass man Gefahr läuft, dass beide Bahnenden aufeinanderliegen.
Das nachfolgend angegebene Beispiel erläutert die erfindungsgemässe
Vorrichtung.
Zwei Polyäthylenterephthalatbahnen mit einer Breite von 1,750 mm
und einer Dicke von 0,15 mm wurden mittels der Endenverbindungsvorrichtung
gemäss den 3?ig. 1 bis 7 miteinander verbunden. Die
Breite des Streifens 55 betrug 25 mm und die Dicke desselben betrug 0,06 mm. Der. Endenstosskontrollstab wurde so eingestellt,
dass die Trennung zwischen den Kanten der beiden miteinander verbundenen Bahnen 0,2 mm betrug. Die Gesamtverbindungszeit
für die Bahnen belief sich auf 15 Sekunden.
Eine Endenverbindungsvorrichtung gemäss Fig. 8 war in der
Lage, zwei Bahnen mit der gleichen Genauigkeit wie die Vorrichtung gemäss den i"ig. 1 bis 7 innerhalb von 11 Sekunden
miteinander zu verbinden.
Selbstverständlich ist die Erfindung keineswegs auf die vorstehend
beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Die erfindungsgemässe Endenverbindungsvorrichtung braucht nicht
notwendigerweise eine Endenstosskontrolleinrichtung zur Erzielung einer Trennung zwischen den aneinander angrenzenden
Kanten der beiden Bahnen aufzuweisen. Je nach Typ der miteinander zu verbindenden Bahnen, je nach Genauigkeit und Qualität
CT·896 709821/075*
des Schneidens, der Zulässigkeit für die Führung der Bahnen oder mindestens ihrer Verbindungszone zwischen einem Paar
Quetsch- oder Druckwalzen und der anschliessenden Behandlungen, denen die Bahnen unterzogen werden sollen, kann die Endenverbindungsvorrichtung
auch ohne eine Kantenverschiebung der Bahnen arbeiten und in diesem lalle können der Bahnschneidewagen
und der Bahnverklebungswagen miteinander gekoppelt werden oder sie können durch einen Wagen ersetzt werden, um dadurch
den Aufbau der Vorrichtung zu vereinfachen.
Die Klebeverbindung darf auch unter Verwendung einer mit einem Zwischenband versehenen Klebestreifenrolle erfolgen. In diesem
Fall kann die Abwickelspannung für den Klebestreifen weniger
nachdrücklich sein und das Anbringen einer Klebestreifenlänge bei ermässigter Längsspannung kann auf die Klebestelleflachkeit
günstig einwirken. Dieser Vorteil ist sehr wichtig in solchen Umständen, wo die mit einander verbundenen Bahnen sehr nahe
an einem stationären Glied einer Bahnbehandlungseinrichtung, z.B. an einem Lippenendteil bei einem Bahnbeschichtungsverfahren
mittels einer so-geßannten Kaskadenauftragseinrichtung ,
transportiert werden.
Es darf weiter erwünscht sein, die Spannung des von der Vorratsrolle
zur Streifenauftragsrolle zugeführten Klebestreifens, kontrollieren zu lassen. Zu diesem Zweck wird eine positiv
versetzbare Rolle oder eine Blattfeder, die in der Weise einer Tänzerrolle funktioniert und eine Art von Klebestreifenvorrat
innerhalb des Klebestreifenwagens bildet, verwendet, so dass Stösse, und plötzliche Stopp- und Startbewegungen des Klebestreifens
weder die gerade, faltenfreie Abwicklung desselben nicht stören, noch eine zeitweilige Nichtberührung mit der
Klebestreifenauftragsrolle verursachen.
709821/07S4
Claims (1)
- PatentansprücheM.YEndenverbindungsvorrichtung zum stumpfen Verbinden einer neuen Bahn mit einer ablaufenden Bahn, wobei die Endenverbindungsvorrichtung Abschnitte aufweist, die so angeordnet sind, dass sie benachbarte aufeinander ausgerichtete, übereinanderliegende Wege für die Bahnen definieren, dadurch gekennzeichnet dass sie relativ verschiebbare Einspanneinrichtungen zum Einspannen der Bahnabschnitte vor dem Verbinden der Enden zuerst entlang eines gemeinsamen Weges und anschliessend entlang getrennter Wege, betrachtet in Richtung der Bewegung der Bahnen, weiter Schneideeinrichtungen zum Schneiden beider Bahnen in Querrichtung entlang einer ersten Linie, die auf dem gemeinsamen Weg angeordnet ist, und zum Schneiden einer der Bahnen entlang einer zweiten Linie, die auf einem getrennten Weg angeordnet ist, sowie eine Einrichtung zur Entfernung des Streifens von dieser einen Bahn, die zwischen den zwei Schneidelinien angeordnet ist, und eine Einrichtung zum Aufbringen eines Verbindungsstreifens auf die aneinander angrenzenden Endabschnitte der Bahnen, die durch Schneiden der Bahnen entlang der ersten Linie hergestellt wurden, während die Bahnen noch von den Einspanneinrichtungen festgehalten wurden, aufweist.2. Endenverbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass das Schneiden der Bahnen gleichzeitig entlang der genannten beiden Linien erfolgt.J. Endenverbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass die relativ verschiebbaren Einspanneinrichtung besteht aus einer ersten Einspanneinrichtung, die stationär auf einer Seite der Bahnwege befestigt ist, einer zweiten Einspanneinrichtung auf der anderen Seite der Bahnwege, die beweglich ist und so angeordnet ist, dass sie in Einspannkontakt mit der stationären Einspanneinrichtung hin und von dieser weg bewegt werden kann, und einer dritten, dazwischen.896 709821/0754angeordneten Einspanneinrichtung, die zwei einander gegenüberliegende Einspannoberflächen aufweist und die beweglich, so zwischen der ersten und der zweiten Einspanneinrichtung angeordnet ist, dass sie mit einem Teil der Einspannoberflächen der ersten und der zweiten Einspanneinrichtung in Einspannkontakt kommen kann, wenn die erste und die zweite Einspanneinrichtung mit mindestens einem anderen Teil ihrer Einspannoberflächen in Einspannkontakt miteinander kommen.4-. Endenverbindungsvorrichtung nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet dass die in der Mitte angeordnete Einspanneinrichtung so angeordnet ist, dass sie durch die Bewegung der zweiten Einspanneinrichtung in Richtung auf die erste Einspanneinrichtung, gegen die erste Einspanneinrichtung gedruckt wird.5· Endenverbindungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideinrichtung einen Wagen umfasst, der so angeordnet ist, dass er quer zu den Bahnen bewegen kann, und der mit einem ersten Schneidmesser ausgestattet ist, das mit der Einspannoberfläche einer Einspanneinrichtung kooperieren kann, um beide Bahnen zu schneiden, und der mit einem zweiten Schneidmesser ausgestattet ist, das nach dem ersten Schneidmesser befestigt ist, betrachtet in Richtung der Bewegung der Bahnen,und das von der Einspannoberfläche der Einspanneinrichtung entfernt bleibt, wodurch nur die Bahn geschnitten wird, die in dieser Position von der Einspannoberfläche entfernt ist.6. Endenverbindungsvorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet dass beide Schneidmesser so angeordnet sind, dass ihre Schneidspitzen, betrachtet in Richtung quer zu den Bahnen, nicht zusammenfallen, wobei das Schneiden mit dem zweiten Messer vor dem Schneiden mit dem ersten Messer beginnt.7· Endenverbindungsvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet dass der Wagen ein Streifenentfernungselement aufweist, das zwischen dem ersten und dem zweiten Schneid-GV.896 709821/07549 R R J L 1 1messer befestigt ist und das einen Abheberaufbau nat,wodurch der Streifen fortschreitend von den Bahnen entfernt wird, wenn sich der Wagen über die Bahnen bewegt und den Streifen schneidet.8. Endenverbindungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis dadurch gekennzeichnet dass eine Endenstosskontrolleinrichtung vorgesehen ist, die dazu dient, eine der frisch geschnittenen Bahnendenkanten über einen geringen Abstand von der anderen derartigen Endenkante weg zu bewegen, bevor die Bahnenden miteinander verklebt werden.9· Endenverbindungsvorrichtung nach Anspruch 8, worin die Endenstosskontrolleinrichtung ein sich quer über den Weg der Bahn erstreckendes Element aufweist, das senkrecht zu einer der getrennten Bahnwege gegenüber einem Bahnendabschnitt beweglich ist, um diesen auf gekrümmte Weise aus dem Weg zu verschieben und als Folge davon die geschnittene Kante des verschobenen Endabschnittes von der geschnittenen Kante des anderen Endabschnittes weg zu bewegen.10.Endenverbindungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet dass die Endenstosskon^trolleinrichtung gebildet wird durch einen Abschnitt der Einspannoberfläche der Einspanneinrichtung, die mit dem Messer zum Schneiden entlang der ersten Linie kooperiert, wobei der Abschnitt gegenüber der restlichen Einspannoberfläche dieser Einspanneinrichtung eingebuchtet ist, so dass das Schneiden der Bahnen durch die Schneideinrichtung zu einer Abweichung der Wege der Bahnenden entlang gerader Linien führt und wobei das Verkleben der Bahnenden zu einer Abweichung der;Wege der Bahnenden entlang genickter Linieaa führt, so dass als Folge davon die geschnittenen Bahnenden geringfügig voneinander entfernt werden, bevor das Zusammenkleben erfolgt.11.Endenverbindungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet dass die Schneideinrichtung zum709821/0754Schneiden beider Bahnen quer entlang einer ersten Linie auf dem gemeinsamen Weg angeordnet ist zum Fräsen der Bahnen, um dadurch eine geringe Menge Bahnmaterial zu entfernen und entsprechende Bahnenden herzustellen, die über einen innerhalb des Bereiches von 1 mm bis zu einigen Zehntel mm liegenden Abstand voneinander getrennt sind.12.Endenverbindungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet dass die Schneideeinrichtung durch eine drehbare Frässchneidescheibe gebildet wird.13·Endenverbindungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet dass die Schneideeinrichtung und die Streifenentfernungseinrichtung so angeordnet sind, dass sie sich gleichzeitig bewegen.14·. Endenverb indungs vorrichtung nach Anspruch 10 bis 13? dadurch gekennzeichnet dass die Schneideeinrichtung, die Streifenentfernungseinrichtung und die Verklebungseinrichtung so angeordnet sind, dass sie sich gleichzeitig bewegen.709821/0754
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB47696/75A GB1519524A (en) | 1975-11-19 | 1975-11-19 | Butt splicer for butt-joining a fresh web to an expiring web |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2652411A1 true DE2652411A1 (de) | 1977-05-26 |
DE2652411C2 DE2652411C2 (de) | 1989-04-20 |
Family
ID=10445947
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762652411 Granted DE2652411A1 (de) | 1975-11-19 | 1976-11-17 | Endenverbindungsvorrichtung zum stumpfen verbinden von bahnen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4120739A (de) |
JP (1) | JPS6023051B2 (de) |
BE (1) | BE848249A (de) |
DE (1) | DE2652411A1 (de) |
FR (1) | FR2332115A1 (de) |
GB (1) | GB1519524A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3418221A1 (de) * | 1983-05-17 | 1984-11-29 | Koyo Jidoki Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen bandzufuehrung mit mehreren antriebsrollen |
US5518202A (en) * | 1993-08-03 | 1996-05-21 | Focke & Co. (Gmbh & Co.) | Process and apparatus for connecting material webs, in particular of packaging material |
US6142408A (en) * | 1998-02-06 | 2000-11-07 | Focke & Co. | Process and apparatus for connecting material webs |
WO2017144261A1 (de) * | 2016-02-24 | 2017-08-31 | Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg | Verfahren und vorrichtung zum verbinden zweier folienbahnen und derart erhältliche folienbahn |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0001465B1 (de) * | 1977-10-12 | 1982-11-17 | Agfa-Gevaert N.V. | Verfahren zum kontinuierlichen Beschichten eines Bandes mit Nahtstellen |
DE3379540D1 (en) * | 1982-07-17 | 1989-05-11 | Hurley Moate Eng | Apparatus and methods for joining webs |
IT1178613B (it) * | 1983-11-24 | 1987-09-09 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Dispositivo cambia bobine |
JPS62186757U (de) * | 1986-05-19 | 1987-11-27 | ||
NL9200199A (nl) * | 1992-02-04 | 1993-09-01 | Stork Contiweb | Inrichting en werkwijze voor het met elkaar verbinden van twee materiaalbanen. |
IT1264090B1 (it) * | 1993-03-25 | 1996-09-10 | Gd Spa | Metodo e dispositivo per la giunzione automatica di nastri svolti da bobine. |
IT1292802B1 (it) * | 1997-03-18 | 1999-02-11 | Ima Spa | Apparecchiatura per l'alimentazione di un film di materiale termoformabile in macchine confezionatrici di prodotti in |
US5900090A (en) * | 1997-05-19 | 1999-05-04 | Distefano; Joseph | Apparatus and method for setting a gap between strips of web |
US5935371A (en) * | 1997-05-19 | 1999-08-10 | Eastman Kodak Company | Apparatus and method for joining webs |
US6165306A (en) * | 1998-06-01 | 2000-12-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Process and apparatus for cutting of discrete components of a multi-component workpiece and depositing them with registration on a moving web of material |
US6074333A (en) * | 1998-12-24 | 2000-06-13 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Machine for cutting discrete components of a multi-component workpiece and depositing them with registration on a moving web of material |
US6059710A (en) * | 1998-12-24 | 2000-05-09 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Process for cutting of discrete components of a multi-component workpiece and depositing them with registration on a moving web of material |
WO2000056645A1 (de) * | 1999-03-24 | 2000-09-28 | Jagenberg Papiertechnik Gmbh | Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen |
DE19923097A1 (de) * | 1999-03-24 | 2000-10-05 | Jagenberg Papiertech Gmbh | Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen |
AU2002236546A1 (en) | 2000-11-01 | 2002-05-21 | Linear Products, Inc. | Web material advance system for web material applicator |
US6893528B2 (en) | 2000-11-01 | 2005-05-17 | Adalis Corporation | Web material advance system for web material applicator |
US20030091779A1 (en) * | 2001-11-13 | 2003-05-15 | Brewster Frederick H. | Cutting edge for dispenser cartons |
DE10226148B4 (de) * | 2002-06-13 | 2011-11-17 | Tetra Laval Holdings & Finance S.A. | Vorrichtung zum Verkleben zweier Verpackungsmaterialbahnen |
US7172666B2 (en) * | 2002-12-17 | 2007-02-06 | Groves Matthew E | Web material application methods and systems |
DE102004049720A1 (de) * | 2004-10-11 | 2006-04-20 | Voith Paper Patent Gmbh | Verfahren zum Einführen einer Materialbahn in eine Rollenwickeleinrichtung und Rollenwickeleinrichtung |
TWI551560B (zh) * | 2010-11-30 | 2016-10-01 | 康寧公司 | 玻璃帶、接合玻璃帶之方法、以及製備用於接合之已塗佈玻璃帶之方法 |
TWI591040B (zh) | 2012-10-22 | 2017-07-11 | 康寧公司 | 玻璃纖維網和拼接的方法 |
US9469494B2 (en) * | 2013-03-07 | 2016-10-18 | Martin Automatic, Inc. | Apparatus and methods for forming a butt splice on a running web |
JP6707518B2 (ja) * | 2014-08-01 | 2020-06-10 | アンジェロ・ドッタ | 工作機械へ給送するために特に適したリール交換装置 |
US11192744B2 (en) * | 2016-01-18 | 2021-12-07 | Windmöller & Hölscher Kg | Apparatus and method for changing a reel and connecting a new material web to an end of an old material web |
FR3051781B1 (fr) | 2016-05-24 | 2018-05-11 | Monomatic | Procede de coupe et de raccordement de deux bandes bout a bout et a l'arret dans une machine a derouler, dispositif de coupe et de raccordement et machine equipee d'un tel dispositif permettant la mise en œuvre dudit procede |
KR102519558B1 (ko) * | 2019-10-24 | 2023-04-07 | 삼성에스디아이 주식회사 | 2차 전지용 자재의 자동 교환 장치 |
DE202022104612U1 (de) * | 2022-08-15 | 2023-11-16 | Albert Slot | Vorrichtung zum Verbinden zweier Materialstreifen |
WO2024083631A1 (en) * | 2022-10-19 | 2024-04-25 | Philip Morris Products S.A. | Method and apparatus for static splicing of strips of material |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1574392A1 (de) * | 1966-08-01 | 1972-01-05 | Masson Scott Thrissell Eng Ltd | Spleissvorrichtung fuer Zigarettenmaschinen oder andere Maschinen,in denen eine fortlaufende Materialbahn verarbeitet wird |
GB1333083A (en) * | 1970-01-29 | 1973-10-10 | Agfa Gevaert Nv | Butt splicer |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1217252A (en) * | 1914-04-04 | 1917-02-27 | Glenn S Williamson | Mechanism for uniting printing-press webs and the like. |
US2537237A (en) * | 1948-08-23 | 1951-01-09 | Francis H Rosser | Cable slitting tool |
GB1161781A (en) * | 1965-08-25 | 1969-08-20 | Molins Machine Co Ltd | Improvements in Web Splicers. |
GB1285514A (en) * | 1970-12-08 | 1972-08-16 | Standard Telephones Cables Ltd | Strip splicing |
-
1975
- 1975-11-19 GB GB47696/75A patent/GB1519524A/en not_active Expired
-
1976
- 1976-03-10 FR FR7607052A patent/FR2332115A1/fr active Granted
- 1976-11-02 US US05/738,049 patent/US4120739A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-11-12 BE BE1007768A patent/BE848249A/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-11-17 DE DE19762652411 patent/DE2652411A1/de active Granted
- 1976-11-18 JP JP51139403A patent/JPS6023051B2/ja not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1574392A1 (de) * | 1966-08-01 | 1972-01-05 | Masson Scott Thrissell Eng Ltd | Spleissvorrichtung fuer Zigarettenmaschinen oder andere Maschinen,in denen eine fortlaufende Materialbahn verarbeitet wird |
GB1333083A (en) * | 1970-01-29 | 1973-10-10 | Agfa Gevaert Nv | Butt splicer |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3418221A1 (de) * | 1983-05-17 | 1984-11-29 | Koyo Jidoki Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen bandzufuehrung mit mehreren antriebsrollen |
US5518202A (en) * | 1993-08-03 | 1996-05-21 | Focke & Co. (Gmbh & Co.) | Process and apparatus for connecting material webs, in particular of packaging material |
US6142408A (en) * | 1998-02-06 | 2000-11-07 | Focke & Co. | Process and apparatus for connecting material webs |
WO2017144261A1 (de) * | 2016-02-24 | 2017-08-31 | Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg | Verfahren und vorrichtung zum verbinden zweier folienbahnen und derart erhältliche folienbahn |
CN109070489A (zh) * | 2016-02-24 | 2018-12-21 | 库尔兹压烫科技(合肥)有限公司 | 用于连接两个薄膜幅材的方法和装置以及这样获得的薄膜幅材 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS6023051B2 (ja) | 1985-06-05 |
DE2652411C2 (de) | 1989-04-20 |
BE848249A (nl) | 1977-05-12 |
GB1519524A (en) | 1978-08-02 |
US4120739A (en) | 1978-10-17 |
FR2332115B1 (de) | 1979-04-06 |
JPS5287573A (en) | 1977-07-21 |
FR2332115A1 (fr) | 1977-06-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2652411C2 (de) | ||
DE2107677C3 (de) | Vorrichtung zum stumpfen Verbinden des Hinterendes eines auslaufenden Bahnmaterials mit dem Vorderende eines neuen Bahnmaterials | |
DE3521907C2 (de) | Vorrichtung zum Miteinanderverbinden eines Endes einer ersten Bahn und eines Anfangs einer zweiten Bahn | |
EP0450312B1 (de) | Verfahren zum Verbinden des Bahnanfanges eines Wickels an einer Splice-Stelle mit dem Bahnende einer von einem anderen Wickel ablaufenden Bahn | |
DE4033900C2 (de) | Splice-Stelle am Bahnanfang eines Wickels zum Verbinden des Bahnanfangs mit dem Bahnende eines anderen Wickels | |
EP0220646B1 (de) | Trennvorrichtung für Platten | |
DE2326854A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abtrennen einer bahn | |
DE2101116C3 (de) | Stoß-Spleißvorrichtung zum Stoß-an Stoß-Verbinden von Bahnen | |
DE2756239C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden einer ablaufenden Bahn mit dem Bahnanfang einer neuen Bahn aus Papier | |
DE2624802A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum stossverbinden von materialbahnen | |
DE2906598C2 (de) | Vorrichtung zur Bewerkstelligung eines fliegenden Wickelrollenwechsels | |
DE3411398A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen | |
DE3140768A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ersetzen einer ersten, geleerten spule eines streifenmaterials durch eine zweite, neue spule | |
DE3422170C2 (de) | ||
DE2708644A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verspleissen von blatt- oder bahnfoermigem material | |
DE2332780C2 (de) | Vorrichtung zum Verbinden des Anfangs der Bahn einer Ersatzwickelrolle mit der von einer weitgehend abgewickelten Wickelrolle ablaufenden Bahn | |
DE69209221T2 (de) | Vorrichtung zur Verbindung von Bahnenden | |
DE2051257A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Trimmen und Verbinden von Langen von Kunststoffolien von gleichmassiger Dicke zur Bildung einer zusammenhangender Folie von gleichmassiger Dicke | |
DE1273950B (de) | Verfahren zur Herstellung einer Stossverbindung an zu einer Verarbeitungsmaschine durchlaufenden Materialbahnen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
EP1035054A2 (de) | Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens | |
AT507473B1 (de) | Bahnzusammenfügungsanordnung für einen rollenschneider einer faserbahn und verfahren zum zusammenfügen einer alten bahn mit einer neuen bahn in einem rollenschneider | |
DE1123898B (de) | Vorrichtung zur Verbindung stumpf aneinanderliegender Bahnenden | |
DE2219826B2 (de) | Klebevorrichtung zum Verbinden zweier Bahnenden | |
DE112008001508T5 (de) | Verfahren zur Verwendung einer Rollenschneidmaschine und Vorrichtung zur Aufbringung von Klebemittel | |
DE69706733T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abnehmen von Bögen von einem Stapel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OF | Willingness to grant licences before publication of examined application | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |