EP0450312B1 - Verfahren zum Verbinden des Bahnanfanges eines Wickels an einer Splice-Stelle mit dem Bahnende einer von einem anderen Wickel ablaufenden Bahn - Google Patents

Verfahren zum Verbinden des Bahnanfanges eines Wickels an einer Splice-Stelle mit dem Bahnende einer von einem anderen Wickel ablaufenden Bahn Download PDF

Info

Publication number
EP0450312B1
EP0450312B1 EP91103144A EP91103144A EP0450312B1 EP 0450312 B1 EP0450312 B1 EP 0450312B1 EP 91103144 A EP91103144 A EP 91103144A EP 91103144 A EP91103144 A EP 91103144A EP 0450312 B1 EP0450312 B1 EP 0450312B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
adhesive
adhesive tape
reel
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP91103144A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0450312A1 (de
Inventor
Zygmunt Madrzak
Bernd Kaufmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25891824&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0450312(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE4033900A external-priority patent/DE4033900C2/de
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to EP93114712A priority Critical patent/EP0580188B1/de
Priority to EP93120703A priority patent/EP0610590B1/de
Publication of EP0450312A1 publication Critical patent/EP0450312A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0450312B1 publication Critical patent/EP0450312B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/102Preparing the leading end of the replacement web before splicing operation; Adhesive arrangements on leading end of replacement web; Tabs and adhesive tapes for splicing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/4606Preparing leading edge for splicing
    • B65H2301/4607Preparing leading edge for splicing by adhesive tape
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/906Roll or coil
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1481Dissimilar adhesives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/15Sheet, web, or layer weakened to permit separation through thickness
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/19Sheets or webs edge spliced or joined
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/19Sheets or webs edge spliced or joined
    • Y10T428/192Sheets or webs coplanar
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • Y10T428/24322Composite web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • Y10T428/24322Composite web or sheet
    • Y10T428/24331Composite web or sheet including nonapertured component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24777Edge feature
    • Y10T428/24793Comprising discontinuous or differential impregnation or bond
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24851Intermediate layer is discontinuous or differential
    • Y10T428/2486Intermediate layer is discontinuous or differential with outer strippable or release layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2848Three or more layers

Definitions

  • the invention relates to a method according to the preamble of patent claim 1.
  • a method for performing a splice connection in which a double-sided adhesive tape is used, which carries a cover tape on one side, which has only a one-sided adhesive layer, and with the non-adhesive side the first tape is glued on. With its other side, the tape thus combined is glued to a carrier bar.
  • the double-sided adhesive tape By pressing the support rod against a winding roll, the double-sided adhesive tape is glued to the outermost turn of the winding roll, and then by Removing the carrier rod, the one-sided additional adhesive tape is separated from the double-sided adhesive tape.
  • the beginning of the web of a new web is then glued to the end of the winding roll in a carrier roller winding device.
  • the splice connection is therefore intended to establish the web connection in a carrier roller winding device, the preparation of the end of the web of the old winding roll taking place immediately before the splice process in the winding device. If one wanted to use this method in general, that is, in particular for the case of producing rail connections for webs that are used in coating devices, one would have the disadvantage already described that a relatively thick impact could also seriously impair the operation of the coating device.
  • the thick joint is caused by the fact that both the end of the web of the old winding roll and the adhesive strip with their total thickness have to pass under the coating element, for example a coating blade.
  • the method described is only suitable for the device described there on a winding machine, where the preparation of the web end for the splice takes place immediately before the splice process. In the case of coating devices, however, it is common and also necessary for the new winding roll to be prepared a considerable time before the splice process for the purpose of storing and transporting it.
  • the object of the invention is to provide a method which makes it possible to produce a web connection without the disadvantages mentioned, in which case, in particular, there should be only a small butt joint and a low butt edge of the web during the later splice process of the running web (s).
  • the method according to the invention it is achieved that there is only a very low impact on the coating element of the coating device, which essentially corresponds to the thickness of the one-sided adhesive tape. This largely prevents the web from tearing off on the coating element, in particular a coating blade.
  • the auxiliary adhesive strip remains at another point in the web winding and is also only a small thickness, so that here too there is only a small joint.
  • This auxiliary adhesive strip can also have a very small thickness, since no great demands have to be made on its strength properties.
  • auxiliary adhesive tape which is covered on both sides with an adhesive layer, in which the adhesive strength on its side facing the winding is considerably stronger than on its side facing the adhesive tape.
  • the combined adhesive tapes may adhere to a tape that has been in storage for some time Moisture which has become wavy is better attached to the winding roll, the only adhesive layer of the further adhesive tape being on the side thereof which faces the web winding.
  • Such a combined adhesive tape can also be produced by folding over a correspondingly wide adhesive tape provided with auxiliary adhesive strips.
  • the adhesive layer is indicated by dashed lines and corresponding or similar tape parts, e.g. cover foils, too, are identified by the same reference symbols, but with different numbers of commas.
  • the adhesive tape 1 shows the adhesive tape 1, consisting of the carrier 2 for the adhesive layer 3, the cover foils 4 and 5, which are separated from one another by a longitudinal seam 9 and adhere to the adhesive layer 3, and the further, narrow, double-sided adhesive strips (also adhesive tape). 7 with a further cover film 8.
  • the adhesive strip 7 can also be replaced by a series of adhesive dots or adhesive surfaces.
  • the adhesive strength of the adhesive layer of the adhesive strip 7 located under the cover film 8 is considerably stronger than the adhesive force of the adhesive layer on the other side of this adhesive strip 7. Since with this adhesive strip according to FIG. 2, the adhesive tape on the web end C of the spool or web roll A on the same is attached, when this end of the web is torn off due to the pull of the old web when the two webs are glued together, the adhesive strips tend to stick to the drum and not to the adhesive tape 1. This keeps the thickness of the joint on the doctor element (doctor blade S) of FIG. 3 small . As a result, only a very small amount of coating slip can collect at this joint.
  • the adhesive strip 7 (etc. 6, 10, see Fig. 4; 11, see Fig. 5) follows the splice point at a distance from a drum circumference and can therefore the paper web residues, which may get stuck on the doctor element, which arise when the old paper web is knocked off, remove what is very important for the quality of the applied stroke.
  • the "end" C of the web is of course the "beginning" of the reel or web roll A.
  • FIG. 2 shows the state where the adhesive tape 1 is attached on the one hand to the end of the web C of the spool A, on the side facing the inside of the spool and on the other side to the outside B of the same turn of the web.
  • This can e.g. manually by folding back the end of the web C into the dash-dotted position (loop G), in which this end is temporarily attached to the reel by adhesive pieces P.
  • the cover film 5 has therefore already been pulled off on one side of the adhesive tape 1.
  • the other part of the cover sheet 4 is also peeled off from the adhesive tape 1. This makes it possible to connect the end of the web C to the old web D at this point.
  • the arrows in Fig. 3 indicate the direction of travel of the web.
  • the narrow adhesive strip 7 still adheres to the drum, that is to say it is detached from the adhesive tape 1, specifically here at a point where a reinforcing tape 70 is additionally glued to the drum, but which is also can often be omitted.
  • the adhesive strip for example 6 or 7, can also be a correspondingly wide adhesive film.
  • the beginning of the web of the new web reel A is turned into a loop G and glued to the web reel with small pieces of adhesive strip P.
  • the cover film 5 of the adhesive tape 2 is removed and this is glued with this adhesive surface to the web start C parallel to the - axial - web edge (web start equal to the front web end).
  • a narrow, double-sided adhesive strip 7 with cover film 8 according to FIG. 1 is glued onto the adhesive tape 2.
  • the adhesive tape 2 can also be provided with several smaller adhesive strips 6, 7, possibly also 10 with cover foils 8, 8 'and 8' 'on its non-adhesive side.
  • FIG. 5 A further tape formation results from FIG. 5, where a further adhesive tape 11 of the same width as the adhesive tape 2 'with cover film 12 is applied to the two edge adhesive strips 6' and 7 ', which can also have a separation point E, analogous to the separation point of FIG Cover foils 4, 5 and 4 ', 5'. You can then pull off the parts of the cover sheet 12 one after the other and successively fasten the adhesive tape 11 to the winding and thus also the adhesive tape 2 'and thus also the beginning of the web C to the web winding.
  • FIG. 6 shows an adhesive tape with a double-sided adhesive coating. On one side, as previously described, it bears the subdivided cover foils 4 ′′ and 5 ′′ and on the other side a strip-shaped adhesive layer, as indicated by the dashed lines, the individual film strips being covered by a cover foil 71 to 74 . You can pull off these cover foils one after the other when tightly attaching the beginning of the web C to the web wrap and thus fix the adhesive tape 2 ′′ firmly to the web wrap.
  • an additional adhesive tape according to FIG. 8 is applied to the penultimate turn of the web winding.
  • This is preferably a single-sided adhesive tape 70, which is used when the drum has been deformed in the axial direction by the action of moisture and has formed grooves.
  • the adhesive tape 70 adheres to the humps of the drum A with a very strong adhesive force, and the narrow adhesive strips 6, 7 or 10 or the adhesive tapes 11 (FIG. 5) or 2 '' (FIG. 5) or 2 '' then adhere very well to this additional adhesive tape 70 6).
  • the additional tape 70 which is glued directly onto the wavy drum - see FIG. 8 - is relatively wide, as can be seen from FIG. 3, so that all narrow adhesive strips 6, 7 can adhere to it.
  • This additional adhesive tape 70 has an adhesive layer with very strong adhesiveness, so that in the splice process, in which the start of the new web, ie the spool A, is connected to the end of the old web D at high speed, this additional adhesive tape together with the narrow adhesive tape 6, 7 sticks to the drum, so it detaches from the main adhesive tape 2.
  • Fig. 7 a variant of the tape formation according to Fig. 5 is indicated, here a double-wide adhesive tape is used, which has a strong perforation H in the middle, so that by folding in the direction of arrow F the tape formation after Fig. 5 can generate.
  • the small adhesive strips 6 'and 7' are practically provided, as indicated in FIG. 7.
  • This adhesive tape is to be provided on the adhesive side completely with cover films divided in the longitudinal direction, as indicated.
  • the design of the cover foils in this case also corresponds to that of FIG. 5.
  • a protruding tail 90 of the beginning of the paper C which arises if the adhesive tape is not adhered exactly to the - otherwise absolutely straight - axial web edge, can subsequently, e.g. easily separated by hand along the adjacent axial edge of the remaining cover sheet 4, 4 ', e.g. be demolished.
  • the adhesive tape 1 or 2 is not stuck onto the loop G, but directly onto the web winding A, for example partially onto the following turn B, with the narrow adhesive strip 7 or - if there are several - with the Adhesive strips 7, 8 or 10 or with appropriate adhesive films, which are applied to the back of the adhesive tape 2.
  • the loop G to be formed is so large that, after the loop has been loosened, the beginning of the web C according to FIG. 2 can still be adhered well to the adhesive tape at the point removed from the cover film 5.
  • FIG. 9 shows in principle how the method just described can also be used very well in a rewinding device for a web reel, namely by stopping the new web reel (ie of course simultaneously also the old one) during the rewinding process.
  • the adhesive tape 1 or one according to the other configurations of FIGS. 4 to 7 is then, as it were, adhered to the web reel with the “rear side”, as indicated by the arrow 1.
  • the front is then the side which preferably carries the continuous adhesive layer with the cover foils 4 and 5 or 4 'and 5' or 4 '' and 5 ''.
  • One cover film, 5 or 5 'or 5''in the examples, is first removed.
  • the web roll is rotated further until the belt 1 the press point in the press nip between the press roll 71 and the Has happened.
  • the - later - web start C is fixed to the web roll A by means of the adhesive tape 1.
  • the protruding "tail" of the new web roll A is then - as previously described - preferably separated by hand along the joint of the cover foils 4 and 5.
  • the cover film 4 generally still remains on the adhesive tape, since this is only removed when the splice connection is finally made during the processing of the web windings.
  • This method can also be modified by placing the front of the adhesive tape - that is, after removing one of the cover film parts 4 or 5, 4 'or 5', 4 '' or 5 '' - on the web end in the area of the Pressure roller 71 sticks on, then optionally pulls off the cover foils 8, 8 ', 8' 'of the smaller adhesive strips 6 or 7 or 10 and by means of these adhesive strips the tape and thus the end of the web, ie basically the new web start C sticks to the new web reel A, which can be done by turning the new web reel A a little further in the winding direction so that the adhesive tape passes the pressing point between the pressure roller 71 and the new web reel A.
  • a reel spool 80 is outlined in principle, in which a bearing plate 82 is provided on a frame 81 for the winding tube after 83 of the winding tube 84 of the spool A.
  • a substantially horizontal bracket 85 perpendicular to the winding axis or circumferential surface of the spool A on both sides of the spool A. In this case it is supported by a holding bar 87 which has a guide in which the bracket 85 is vertically displaceable.
  • the brackets 85 carry a guide rail 86, which can be displaced in the horizontal direction in guides 88
  • a cassette or other roll-off device for adhesive tapes or adhesive strips is displaceable on the guide rail and can be stored in a manner that can be guided along the axis of the spool A.
  • an essentially radial bracket 85 'arranged with respect to the winding axis can also be provided on both sides of the spool on the spool carriage for the guide rail 86.
  • the cassette or the unwinding device for the adhesive tapes can be guided with a resilient holder on the guide rail 86, that is to say, for example, that the cassette is connected via a spring arrangement to a slide which slides in the guide 89 of the guide rail 86 could be.
  • FIG. 11 shows how the cassette K can be held in the guide rail 86 by means of a slide 91 and a holding rail 92 and can be guided along the same.
  • the holding rail 92 is held on the slide by springs 93 and retaining bolts 94.
  • the bolts 94 are screw bolts, and thus the holding rail 92 together with the cassette can be exchanged according to a certain cassette width.
  • a holding plate 95 is used, which can be fastened to the holding rail 92 with wing nuts 97.
  • the cover film can be separated from the adhesive tape roll R by means of a narrow, thin web 96 during the unrolling of the adhesive tape roll.
  • a swivel frame 22 is provided which carries at its upper end a guide and holding roller 13 mounted on bearings 33.
  • This holding roller is a hollow cylinder with jacket bores 34, which are connected to the negative pressure to be generated in the interior of the holding roller 13 with respect to the atmosphere.
  • the web C is held on the holding roller 13.
  • Beneath the holding roller 13 is a work table 14 at a bearing 20 pivotable pivot lever 15 attached and carries a worktop 16.
  • the pivot lever can be pivoted by a hydraulic lifting element 29 by means of its lifting rod 30 in the position shown in dash-dotted lines, in which the working surface 16 rests on the outer surface of the holding roller 13.
  • the hydraulic lifting element 29 is held on a bearing device 32 in the swivel frame 22.
  • the swivel frame can in turn be swiveled by means of a hydraulic lifting element 21 which is fastened on the one hand by means of bearing element 24 in a base plate 19 and on the other hand by means of bearing element 23 on the swivel frame.
  • the swivel frame can in turn be pivoted on the base plate 19 in the bearing 27.
  • the work table 14 with the worktop 16 is shown enlarged.
  • This worktop has a series of holding elements (holding pins) 25, with the aid of which the pieces of adhesive tape can be aligned on the worktop 16.
  • the worktop still has holes 26. Since the work table 14 is designed as a hollow box, which can be placed under negative pressure with respect to the atmosphere by means of connection 41, this negative pressure becomes effective through the bores 26 and holds the pieces of adhesive strip on the worktop 16 so that they swivel upwards when they are swung up the holding roller 13 cannot fall down.
  • the adhesive tape that is to say the pieces of the adhesive tape, is laid down on the worktop according to the shape of FIG. 1 and is thus attached to the end of the web C when the work table 14 is swung up.
  • the guide and holding roller 13 or the reel A rotates, the end of the web C is guided into the tacking position with respect to the reel A.
  • the cover film 8 of the narrow adhesive strip 7 is removed beforehand.
  • Fig. 14 it is shown that the worktop has a tear edge 18 which corresponds to the splice edge of the web end C. In the dash-dotted position of the work table 14 of FIG. 4, this edge can be produced by tearing off the excess paper from the end of the web.
  • FIG. 16 shows the position of the adhesive tape 1 in which it is attached by the work table 14 to the end of the web of FIG. 4.
  • FIG. 15 shows a device of the guide roller 13 which does not have the work table 14 of FIG. 13. Instead, a fixed worktop 17 is provided, which is attached to the swivel frame 22 '.
  • the adhesive tape 1 or the pieces of the same is applied directly to the end of the web C.
  • the work table 50 is designed as a box which is approximately square in cross section.
  • the work surface on which the adhesive strips are laid down is indicated by 16 '.
  • the interior of the box is hollow and is preferably under a vacuum from the atmosphere, at least in part, at least in the area where the work surface 16 'is located.
  • a connection 41 similar to the embodiment according to FIG. 14 is to be provided (indicated here by 41 ').
  • Holes 26 are also provided on the work surface as in the embodiment according to FIG. 14.
  • the fixing pins 25 are also to be provided, which are of course retractable, e.g. by loading by means of a spring.
  • the end of the web of material hangs over the holding roller 13 in accordance with the line shown in broken lines.
  • the work table 50 is pivoted into a position in which the Cut 54 the end of the web cuts according to a provided splice edge.
  • the outer surface of the holding roller 13 is preferably rubberized.
  • the adhesive strips which have been laid down on the work surface 16 'are held in place by the negative pressure and, after the work table 50 has been pivoted away, are rotated by means of a swivel arm 15' into a position in which the work surface 16 ', as shown in the figure, is exactly opposite the holding roller 13 .
  • the adhesive strips can then also be attached in a zigzag shape to the end of the web by a controlled pivoting movement of the work table 50.
  • This pivoting movement can be accomplished either by means of a stepper motor or by means of hydraulic elements corresponding to elements 21 and 29 according to FIG. 9 with the aid of limit switches.
  • the swivel frame corresponds essentially to that of Figure 9 and is designated here with 22 ''.
  • the work table is designed as a roller 52 formed by a hollow cylinder. It also has the cutting edge 54.
  • the work surface is to be thought of in a position comparable to that in the case of the work table of FIG. 8.
  • the roller 52 forming the work table must have a swivel or rotary drive for a certain swivel or rotary movement.
  • the bending moment of resistance of the holding roller 13 is preferably substantially greater than that of the work table 16, 50 or 52.

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Es ist ein Verfahren zur Herstellung von Nahtverbindungen von laufenden Warenbahnen an Abrolleinrichtung, z.B. für Streicheinrichtungen, bekannt, bei welchem ein doppelseitiges Klebeband auf das Ende der zum Tambour gewickelten Bahn geklebt wird. Wenn das Bahnende danach an dem Tambour festgelegt ist, wird die zweite Deckfolie vom Klebeband abgezogen, so daß beim Andrücken der alten, am Tambour vorbeilaufenden Bahn die Herstellung der Verbindung der Enden der Warenbahnen erfolgt. Dabei tritt der Nachteil auf, daß in der nachfolgenden Streicheinrichtung, z.B. an einer als Rakelelement für die Streichmasse dienenden Klinge, ein starker Stoß durch das vordere Ende der hinzugefügten Papierbahn an der Klinge entsteht. Ferner entsteht auch an dieser Stelle ein gewisser, wenn auch kleiner Sumpf an Streichmasse, der dazu neigt, nachfolgende Walzen, Umlenkrollen usw. zu verschmutzen.
  • Durch die DE-C 30 02 069 ist ein Verfahren zur Durchführung einer Splice-Verbindung bekanntgeworden, bei welchem ein doppelseitiges Klebeband verwendet wird, das auf seiner einen Seite ein Deckband trägt, das nur eine einseitige Klebeschicht hat, und das mit der nichtklebenden Seite auf das erste Band aufgeklebt ist. Mit seiner anderen Seite wird das so kombinierte Band auf einem Trägerstab festgeklebt. Durch Anpressen des Trägerstabs an eine Wickelrolle wird dabei das beidseitige Klebeband auf die äußerste Windung der Wickelrolle aufgeklebt, wonach durch Entfernen des Trägerstabes das einseitige Zusatzklebeband von dem beidseitigen Klebeband getrennt wird. Mit Hilfe des beidseitigen Klebebandes wird dann in einer Tragwalzen-Wickelvorrichtung der Bahnanfang einer neuen Bahn auf das ende der Wickelrolle aufgeklebt. Die Splice-Verbindung ist also dazu vorgesehen, in einer Tragwalzen-Wickelvorrichtung die Bahnverbindung herzustellen, wobei die Vorbereitung des Bahnendes der alten Wickelrolle unmittelbar vor dem Splice-Vorgang in der Wickeleinrichtung erfolgt. Würde man dieses Verfahren allgemein anwenden wollen, also insbesondere für den Fall, Bahnverbindungen für Bahnen herzustellen, die in Streicheinrichtungen benutzt werden, hätte man den schon beschriebenen Nachteil, daß auch hier ein verhältnismäßig dicker Stoß das Arbeiten der Streicheinrichtung stark beeinträchtigen könnte. Der dicke Stoß entsteht nämlich dadurch, daß sowohl das Bahnende der alten Wickelrolle und der Klebestreifen mit ihrer Gesamtdicke unter dem Streichelement, z.B. einer Streichklinge hindurchlaufen müssen. Ferner eignet sich das beschriebene Verfahren nur für die dort beschriebene Einrichtung an einer Wickelmaschine, wo unmittelbar vor dem Splice-Vorgang die Vorbereitung des Bahnendes für den Splice erfolgt. Bei Streicheinrichtungen ist es aber üblich und auch erforderlich, daß die neue Wickelrolle eine erhebliche Zeit vor dem Splice-Vorgang zwecks Lagerung und Transport derselben vorbereitet ist.
  • Bei dem Verfahren gemäß der DE-C 23 52 594 werden auch ein doppelseitiges Klebeband und zusätzlich ein einseitiges Klebeband und zwei Hilfsbänder verwendet. Um das Verfahren durchzuführen, ist eine besondere, recht umfangreiche Vorrichtung nötig, welche den Bahnanfang der alten Wickelrolle umwendet.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren anzugeben, das es ermöglicht, eine Bahnverbindung ohne die erwähnten Nachteile herzustellen, wobei also insbesondere ein nur geringer Stoß und eine niedrige Stoßkante der Warenbahn beim späteren Splice-Vorgang der laufenden Bahn(en) vorliegen soll.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird erreicht, daß ein nur sehr niedriger Stoß am Streichelement der Streichvorrichtung besteht, der im wesentlichen der Dicke des einseitigen Klebebandes entspricht. Dadurch wird das Abreißen der Bahn an dem Streichelement, insbesondere einer Streichklinge, weitgehend ausgeschaltet. Der Hilfsklebestreifen verbleibt ja an einer anderen Stelle des Bahnwickels und hat auch nur eine geringe Dicke, so daß auch hier nur ein geringer Stoß vorhanden ist. Dieser Hilfsklebestreifen kann auch eine sehr geringe Dicke haben, da an seinen Festigkeitseigenschaften keine großen Ansprüche gestellt werden müssen.
  • Für ein besseres Trennen des Hilfsklebestreifens von dem Klebeband ist es günstig, wenn ein doppelseitig mit Klebeschicht bedeckter Hilfsklebestreifen verwendet wird, bei welchem die Klebestärke auf seiner dem Wickel zugewandten Seite wesentlich stärker ist als auf seiner dem Klebeband zugewandten Seite.
  • Wird auf dem Hilfsklebestreifen ein weiteres, einseitiges Klebeband befestigt, kann ein Haften der kombinierten Klebebänder auf einer schon länger gelagerten, evtl. durch Feuchtigkeit wellig gewordenen Wickelrolle besser befestigt werden, wobei die einzige Klebeschicht des weiteren Klebebandes auf der Seite desselben sich befindet, die dem Bahnwickel zugewandt ist. Ein solches kombiniertes Klebeband kann auch durch Umklappen eines entsprechend breit ausgebildeten mit Hilfsklebestreifen versehenen Klebebandes hergestellt werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der in den Figuren der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Dabei stellt:
  • Figur 1
    das erfindungsgemäße Klebeband,
    Figur 2
    einen Ausschnitt des mit der fertigen Stoßstelle versehenen Tambours der Warenbahn,
    Figur 3
    die Verhältnisse an einer nachgeordneten Streichklinge S einer Streicheinrichtung,
    Fig. 4-7
    weitere Klebebandformationen, wie in Fig.1 jeweils in Ansicht quer zur Längserstreckung der Bänder,
    Figur 8
    eine Ansicht quer zur Achse des Tambours auf den Bereich des Bahnanfangs,
    Figur 9
    den Splice-Vorgang an einer Umroll-Einrichtung,
    Figur 10
    einen Tambourwagen mit einer Führung für eine ein Klebeband enthaltende Kassette,
    Figur 11
    eine Einzelheit in bezug auf die Halterung in Draufsicht und
    Figur 12
    im wesentlichen eine Ansicht dazu, teils im Schnitt entsprechend der strichpunktierten dicken Linie in Figur 11,
    Figur 13
    eine Halte- und Gleiteinrichtung zum Führen des Endes der Warenbahn und Aufbringen desselben auf den Tambour,
    Figur 14
    eine weitere Einzelheit dieser Einrichtung,
    Figur 15
    eine andere Halteeinrichtung dieser Art, jeweils ein Seitenansicht,
    Figur 16
    eine Einzelheit der Klebestelle am Ende der Warenbahn zu Figur 13,
    Fig. 17 und 18
    jeweils automatische Klebeeinrichtungen in anderen, zur Figur 13 ähnlichen Ausführungen,
    prinzipmäßig dar.
  • In den Figuren 1 und 4 bis 6 ist die Klebeschicht jeweils strichliert angedeutet und entsprechende oder ähnliche Bandteile, z.B. auch Deckfolien, sind mit den gleichen Bezugszeichen, aber mit verschieden vielen Beistrichen gekennzeichnet.
  • Fig. 1 zeigt das Klebeband 1, bestehend aus dem Träger 2 für die Klebschicht 3, den durch eine Längsnaht 9 voneinander getrennten Deckfolien 4 und 5, die auf der Klebschicht 3 haften, und den weiteren, schmalen, beidseitig klebenden Klebestreifen (auch Klebeband) 7 mit weiterer Deckfolie 8. Dabei kann der Klebestreifen 7 auch durch eine Reihe von Klebepunkten oder Klebeflächen ersetzt sein.
  • Dabei ist die Klebkraft der unter der Deckfolie 8 befindlichen Klebschicht des Klebestreifens 7 wesentlich stärker als die Haftkraft der Klebschicht auf der anderen Seite dieses Klebestreifens 7. Da mit diesem Klebestreifen gemäß Fig. 2 das Klebeband an dem Warenbahnende C des Tambours oder Bahnwickels A an demselben befestigt wird, haftet beim Abreißen dieses Bahnendes durch den Zug der alten Bahn beim Zusammenkleben der beiden Bahnen der Klebestreifen eher am Tambour und nicht an dem Klebeband 1. Dadurch wird die Dicke der Stoßstelle an dem Rakelelement (Streichklinge S) der Fig.3 gering gehalten. Dadurch kann sich an dieser Stoßstelle auch nur eine sehr geringe Menge an Streichmasse sammeln.
  • Man wird vorzugsweise die Klebekraft der Klebestreifen 6, 7 (bzw. 10) - die auch jeweils eine Klebeschicht allein sein können - auf der dem Klebeband 2 usw. zugewandten Seite schmäler machen, als auf der anderen Seite. Man kann auch dazu - bei gleicher Klebestärke auf beiden Seiten - die Klebeflächen auf beiden Seiten verschieden groß ausbilden.
  • Der Klebestreifen 7 (usw. 6, 10, siehe Fig. 4; 11, siehe Fig. 5) folgt der Splice-Stelle im Abstand eines Tambourumfanges und kann somit die unter Umständen am Rakelelement hängengebliebenen Papierbahnreste, die beim Abschlagen der alten Papierbahn entstehen, entfernen, was für die Qualität des aufgetragenen Striches sehr wichtig ist.
  • Das "Ende" C der Warenbahn ist hier natürlich der "Anfang" des Tambours oder Bahnwickels A.
  • In Fig. 2 ist der Zustand dargestellt, wo das Klebeband 1 einerseits am Warenbahnende C des Tambours A, und zwar auf der dem Tambourinneren zugewandten Seite derselben und andererseits an der nach außen gewandten Seite B derselben Windung der Warenbahn angeheftet ist. Dies kann z.B. manuell durch ein Zurückklappen des Endes der Warenbahn C in die strichpunktiert dargestellte Stellung (Schlaufe G) geschehen, in welcher dieses Ende vorübergehend durch Klebestücke P an dem Tambour befestigt ist. In der Anordnung nach Fig. 2 ist daher bereits die Deckfolie 5 auf der einen Seite des Klebebandes 1 abgezogen. Zwecks Herstellung der Verbindung zwischen den Enden der Warenbahn nach Fig. 3 wird auch der andere Teil der Deckfolie 4 von dem Klebeband 1 abgezogen. Dadurch ist an dieser Stelle die Verbindung des Warenbahnendes C mit der alten Warenbahn D möglich. Die Pfeile in der Fig. 3 geben die Laufrichtung der Warenbahn an. Es ist in der Fig. 3 noch zu erkennen, daß der schmale Klebestreifen 7 noch am Tambour haftet, also von dem Klebeband 1 abgelöst ist, und zwar hier an einer Stelle, wo ein Verstärkungsband 70 zusätzlich auf den Tambour geklebt ist, welches aber auch oft weggelassen werden kann.
  • Unter Umständen steht ein solches Klebeband, wie eben beschrieben, jedoch nicht zur Verfügung und es wird insgesamt ein Verfahren zur Herstellung einer Splice-Stelle vorgeschlagen und nachfolgend im einzelnen unter Verwendung verschiedener Bandformationen beschrieben. Bei diesen kann auch jeweils der Klebestreifen, z.B. 6 oder 7, ein entsprechend breiter Klebefilm sein.
  • Wie gesagt, wird der Bahnanfang des neuen Bahnwickels A zu einer Schlaufe G umgeschlagen und mit kleinen Klebestreifenstücken P an dem Bahnwickel festgeklebt. Es wird dann z.B. die Deckfolie 5 des Klebebandes 2 entfernt und dieses mit dieser Klebefläche auf den Bahnanfang C parallel zu der - axialen - Bahnkante (Bahnanfang gleich vorderes Bahnende) aufgeklebt. Dann wird hier z.B. auf das nicht festgeklebte Ende (da sich dort noch die Deckfolie 4 befindet) im Bereich von der Längskante des Bandes ein schmaler, beidseitig klebender Klebestreifen 7 mit Deckfolie 8 nach Fig. 1 auf das Klebeband 2 aufgeklebt. All dies kann von Hand geschehen oder auch durch eine Abrolleinrichtung für ein Band, die an einer zur Achse des Bahnwickels parallelen Schiene geführt ist. Der Begriff "schmaler Klebestreifen (oder Klebefilm) bedeutet hier, daß er nicht die volle Breite, sondern z.B. nur eine Breite von höchstens 80 % der Breite des Klebebandes 2, 2' usw. hat. Im Rahmen der Erfindung sind günstig dafür "schmale" Klebebänder anzuwenden.
  • Gemäß Fig. 4 kann das Klebeband 2 auch mit mehreren kleineren Klebestreifen 6, 7, eventuell auch 10 mit Deckfolien 8, 8' und 8'' auf seiner nicht klebenden Seite versehen werden.
  • Eine weitere Bandformation ergibt sich aus Fig. 5, wo auf die beiden Randklebestreifen 6' und 7' ein weiteres Klebeband 11 der gleichen Breite wie das Klebeband 2' mit Deckfolie 12 aufgetragen ist, welche noch eine Trennstelle E aufweisen kann, analog der Trennstelle der Deckfolien 4, 5 bzw. 4', 5'. Man kann dann nacheinander die Teile der Deckfolie 12 abziehen und nacheinander das Klebeband 11 somit an dem Wickel und somit auch das Klebeband 2' und somit auch den Bahnanfang C an dem Bahnwickel stramm befestigen.
  • In Fig. 6 ist ein Klebeband dargestellt mit doppelseitiger Klebebeschichtung. Es trägt auf der einen Seite wie bisher beschrieben die unterteilten Deckfolien 4'' und 5'' und auf der anderen Seite eine streifenförmige Klebeschicht, wie es durch die strichlierten Linien angedeutet ist, wobei die einzelnen Filmstreifen jeweils durch eine Deckfolie 71 bis 74 abgedeckt sind. Man kann nacheinander beim strammen Anbringen des Bahnanfanges C an dem Bahnwickel diese Deckfolien abziehen und somit das Klebeband 2'' fest an dem Bahnwickel befestigen.
  • Dies erfolgt unter Umständen an einer Stelle, wo ein Zusatzklebeband nach Fig. 8 auf der vorletzten Windung des Bahnwickels aufgebracht ist. Dies ist vorzugsweise ein einseitiges Klebeband 70 , das dann zur Anwendung kommt, wenn der Tambour in Achsrichtung durch die Einwirkung von Feuchtigkeit sich wellenförmig verformt und Rillen ausgebildet hat. In diesem Falle haftet das Klebeband 70 mit sehr starker Haftkraft an den Buckeln des Tambours A und an diesem Zusatzklebeband 70 haften dann sehr gut die schmalen Klebestreifen 6, 7 oder 10 bzw. die Klebebänder 11 (Fig. 5) oder 2'' (Fig. 6).
  • Das Zusatzband 70 , das direkt auf den welligen Tambour - siehe Fig. 8 - aufgeklebt wird, ist relativ breit, wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, so daß sämtliche schmalen Klebestreifen 6, 7 auf diesem anhaften können. Dieses zusätzliche Klebeband 70 hat eine Klebeschicht mit sehr starker Haftfähigkeit, so daß bei dem Splice-Vorgang, bei welchem bei hoher Geschwindigkeit der Anfang der neuen Bahn, d.h. des Tambours A, mit dem Ende der alten Bahn D verbunden wird, dieses Zusatzklebeband samt den schmalen Klebestreifen 6, 7 auf dem Tambour haften bleibt, sich also von dem Hauptklebeband 2 loslöst.
  • In Fig. 7 ist noch eine Variante der Klebebandformation nach Fig. 5 angedeutet, wobei hier ein doppelt so breites Klebeband verwendet wird, das etwa in der Mitte eine starke Perforation H aufweist, so daß man durch Umklappen in Richtung des Pfeiles F die Bandformation nach Fig. 5 erzeugen kann. Dazu sind praktisch auch hier die kleinen Klebestreifen 6' und 7', wie in der Fig. 7 angedeutet, vorzusehen. Dieses Klebeband ist auf der Klebeseite vollständig mit in Längsrichtung unterteilten Deckfolien, wie angedeutet, zu versehen. Damit entspricht auch die Ausbildung der Deckfolien in diesem Falle derjenigen nach Fig. 5.
  • Es handelt sich dabei jeweils um relativ große Klebeflächen, die zu den Deckfolien 4, 5, 4', 5' oder 4'', 5'' gehören, um die Verbindung der laufenden Bahnen später in der Splice-Einrichtung (für sogenannte "flying splice") einwandfrei herzustellen.
  • Ein überstehender Schwanz 90 des Papieranfanges C, der entsteht, wenn das Klebeband nicht genau der - andernfalls unbedingt geraden - axialen Bahnkante geklebt wird, kann nachträglich, z.B. auf einfache Weise von Hand, entlang der angrenzenden, axialen Kante der verbliebenen Deckfolie 4, 4' abgetrennt, also z.B. abgerissen werden.
  • Es ist denkbar, daß die Bandkonfigurationen nach Figur 1 und 4 bis 7 fabrikmäßig herstellbar und damit im Handel erhältlich sind. Für diesen Fall vereinfacht sich das bisher beschriebene Verfahren, wie nachfolgend erläutert wird.
  • Im Falle der Figur 2 wird das Klebeband 1 bzw. 2 nicht auf die Schlaufe G, sondern direkt auf den Bahnwickel A z.B. teilweise auf die nachfolgende Windung B geklebt, und zwar mit dem schmalen Klebestreifen 7 bzw. - falls mehrere vorhanden sind - mit den Klebestreifen 7, 8 oder 10 bzw. mit entsprechenden Klebefilmen, die auf der Rückseite des Klebebandes 2 aufgebracht sind. Vorhandene Deckfolien 8, 8' oder 8'' werden natürlich vorher entfernt. Dabei ist die zu bildende Schlaufe G derart groß, daß nach Auflösen der Schlaufe der Bahnanfang C entsprechend Figur 2 noch gut auf das Klebeband an der von der Deckfolie 5 entfernten Stelle aufgeklebt werden kann. Es muß sogar noch ein gewisses Ende als "Schwanz" 90 überstehen, der dann vorzugsweise von Hand entfernt wird, indem z.B. entlang des Randes der Klebeschicht bzw. der noch vorhandenen Deckfolie 4 dieser "Schwanz" abgerissen wird. Man hat auf diese Weise ein sehr einfaches Verfahren, die Splice-Stelle herzustellen, ohne daß man aufwendige Apparaturen braucht. Es ist natürlich möglich, eine einfache Einrichtung mit einer Linearführung vorzusehen, um die Klebebänder an den Bahnwickel anzubringen. Man kann auch darauf verzichten, eine Schlaufe G zu bilden, sondern man kann entsprechend der Figur 2 das lose Bahnende einfach senkrecht herunterhängen lassen.
  • Es ist in Figur 2 jedoch strichpunktiert angedeutet, daß man das Band 1 auch auf die Schlaufe G von außen aufkleben kann.
  • In Figur 9 ist prinzipiell dargestellt, wie man in einer Umrolleinrichtung für einen Bahnwickel das eben beschriebene Verfahren auch sehr gut anwenden kann, indem man nämlich beim Umrollvorgang den neuen Bahnwickel (d.h. natürlich auch gleichzeitig den alten) anhält. Es wird dann in der zuletzt beschriebenen Weise das Klebeband 1 oder eines nach den anderen Konfigurationen der Figuren 4 bis 7 gewissermaßen mit der "Rückseite" auf den Bahnwickel aufgeklebt, wie mit dem Pfeil 1 angegeben. Die Vorderseite ist dann die Seite, die vorzugsweise die durchgehende Klebeschicht mit den Deckfolien 4 und 5 bzw. 4' und 5' bzw. 4'' und 5'' trägt. Die eine Deckfolie, in den Beispielen jeweils 5 bzw. 5' bzw. 5'', wird zunächst abgelöst. Dann wird entsprechend der durch den runden Pfeil angegebenen Drehrichtung der Bahnwickel soweit weitergedreht, bis das Band 1 die Preßstelle im Preßspalt zwischen der Preßwalze 71 und dem Bahnwickel passiert hat. Bei diesem Passieren wird der - spätere - Bahnanfang C an den Bahnwickel A mittels des Klebebandes 1 festgelegt. Man kann vorher oder erst anschließend mit dem Abschlagmesser, das bei 72 angedeutet ist, den neuen Bahnwickel vom alten Tambour 73 trennen. Der überstehende "Schwanz" des neuen Bahnwickels A wird dann - wie vorher beschrieben - vorzugsweise von Hand entlang der Stoßstelle der Deckfolien 4 und 5 abgetrennt. Wie gesagt, verbleibt ja die Deckfolie 4 im allgemeinen noch auf dem Klebeband, da diese erst abgelöst wird, wenn die Splice-Verbindung endgültig bei der Verarbeitung der Bahnwickel hergestellt wird.
  • Man kann dieses Verfahren auch eventuell dadurch abändern, daß man das Klebeband mit der Vorderseite - also nach Entfernen des einen Deckfolienteils 4 bzw. 5, 4' bzw. 5', 4'' bzw. 5'' - auf das Bahnende im Bereich der Anpreßwalze 71 aufklebt, dann gegebenenfalls die Deckfolien 8, 8', 8'' der kleineren Klebestreifen 6 bzw. 7 bzw. 10 abzieht und mittels dieser Klebestreifen das Band und damit das Bahnende, d.h. im Grunde genommen den neuen Bahnanfang C am neuen Bahnwickel A festklebt, was dadurch geschehen kann, daß man den neuen Bahnwickel A in der Aufrollrichtung ein Stück weiterdreht, so daß das Klebeband die Preßstelle zwischen der Anpreßwalze 71 und dem neuen Bahnwickel A passiert.
  • In Fig. 10 ist ein Tambourwagen 80 prinzipmäßig skizziert, bei dem auf einem Gestell 81 eine Lagerplatte 82 für die Wickelhülsenachase 83 der Wickelhülse 84 des Tambours A vorgesehen ist. An dem Gestell 81 befindet sich eine zur Wickelachse bzw. Umfangsfläche des Tambours A senkrechte, im wesentlichen horizontale Konsole 85 zu beiden Seiten des Tambours A. Diese ist getragen in diesem Falle von einer Halteleiste 87, die eine Führung aufweist, in der die Konsole 85 vertikal verschieblich ist. Die Konsolen 85 tragen eine Leitschiene 86, und zwar in horizontaler Richtung verschieblich in Führungen 88. An der Leitschiene ist eine Kassette oder eine sonstige Abrolivorrichtung für Klebebänder oder Klebestreifen verschieblich, und zwar entlang der Achse des Tambours A führbar zu lagern. Es kann für die Leitschiene 86 auch - wie strichpunktiert angedeutet - eine im wesentlichen radiale, in bezug auf die Wickelachse angeordnete Konsole 85' jeweils zu beiden Seiten des Tambours am Tambourwagen vorgesehen sein. Es wird hier nicht dargestellt, daß die Kassette oder die Abrolleinrichtung für die Klebebänder mit einer federnden Halterung an der Leitschiene 86 geführt sein können, d.h. daß z.B. die Kassette über eine Federanordnung mit einem Gleitstück, das in der Führung 89 der Leitschiene 86 gleitet, verbunden sein könnte.
  • In Figur 11 ist dargestellt, wie die Kassette K mittels einem Gleitstück 91 und einer Halteschiene 92 in der Leitschiene 86 gehalten und entlang derselben geführt werden kann. Dabei ist die Halteschiene 92 über Federn 93 und Haltebolzen 94 an dem Gleitstück gehalten. Die Bolzen 94 sind Schraubbolzen, und somit kann die Halteschiene 92 samt Kassette entsprechend einer bestimmten Kassettenbreite ausgetauscht werden. Dazu dient eine Halteplatte 95, die mit Flügelmuttern 97 an der Halteschiene 92 befestigt werden kann. Es ist noch dargestellt, daß mittels einem schmalen, dünnen Steg 96 die Deckfolie von der Klebebandrolle R während des Abrollens der Klebebandrolle abgetrennt werden kann.
  • In Fig. 13 ist eine Einrichtung zum Erleichtern des Anheftens des Klebebandes 1 am Ende C der Warenbahn dargestellt. Es ist ein Schwenkgestell 22 vorgesehen, das an seinem oberen Ende eine an Lagern 33 gelagerte Leit- und Halterolle 13 trägt. Diese Halterolle ist ein Hohlzylinder mit Mantelbohrungen 34, die mit dem im Inneren der Halterolle 13 zu erzeugenden Unterdruck gegenüber der Atmosphäre in Verbindung stehen. Dadurch wird die Warenbahn C auf der Halterolle 13 gehalten. Unterhalb der Halterolle 13 ist ein Arbeitstisch 14 an einem um Lagerstelle 20 schwenkbaren Schwenkhebel 15 angebracht und trägt eine Arbeitsplatte 16. Der Schwenkhebel kann von einem hydraulischen Hubelement 29 mittels dessen Hubstange 30 in die strichpunktiert dargestellte Stellung verschwenkt werden, in welcher die Arbeitsfläche 16 an der Mantelfläche der Halterolle 13 anliegt. Das hydraulische Hubelement 29 ist an einer Lagereinrichtung 32 in dem Schwenkgestell 22 gehalten. Das Schwenkgestell ist wiederum mittels hydraulischem Hubelement 21 verschwenkbar, das einerseits mittels Lagerelement 24 in einer Grundplatte 19 und andererseits mittels Lagerelement 23 an dem Schwenkgestell befestigt ist. Das Schwenkgestell ist wiederum an der Grundplatte 19 in der Lagerstelle 27 verschwenkbar.
  • In Fig. 14 ist der Arbeitstisch 14 mit der Arbeitsplatte 16 vergrößert dargestellt. Diese Arbeitsplatte weist eine Reihe von Halteelementen (Haltestifte) 25 auf, mit deren Hilfe die Ausrichtung der Klebestreifenstücke auf der Arbeitsplatte 16 möglich ist. Ferner weist die Arbeitsplatte noch Bohrungen 26 auf. Da der Arbeitstisch 14 als hohler Kasten ausgebildet ist, der mittels Anschluß 41 unter Unterdruck gegenüber der Atmosphäre gesetzt werden kann, wird dieser Unterdruck durch die Bohrungen 26 wirksam und hält die Klebestreifenstücke auf der Arbeitsplatte 16 fest, so daß sie bei Hochschwenken derselben in Richtung auf die Halterolle 13 nicht herunterfallen können.
  • Es wird das Klebeband, d.h. die Stücke des Klebebandes, ganz nach der Form der Fig. 1 auf der Arbeitsplatte niedergelegt und somit an das Ende der Warenbahn C beim Hochschwenken des Arbeitstisches 14 angeheftet. Bei Drehung der Leit- und Halterolle 13 bzw. des Tambours A wird das Ende der Warenbahn C in die Anheftposition in bezug auf den Tambour A geleitet. Dabei wird vorher die Deckfolie 8 des schmalen Klebestreifens 7 entfernt.
  • In Fig. 14 ist dargestellt, daß die Arbeitsplatte eine Reißkante 18 aufweist, die der Splice-Kante des Warenbahnendes C entspricht. In der strichpunktierten Stellung des Arbeitstisches 14 der Fig. 4 kann diese Kante durch Abreißen des überschüssigen Papiers des Warenbahnendes hergestellt werden.
  • Es sind natürlich auch andere Zusatzeinrichtungen denkbar, die ein Abschneiden der Warenbahn in der gezeigten Form ermöglichen.
  • In Fig. 16 ist die Stellung des Klebebandes 1 dargestellt, in der es vom Arbeitstisch 14 an dem Warenbahnende der Fig. 4 angeheftet ist. In Fig. 15 ist eine Einrichtung der Leitrolle 13 dargestellt, die den Arbeitstisch 14 der Fig. 13 nicht aufweist. Anstelle dessen ist eine feste Arbeitsplatte 17 vorgesehen, die an dem Schwenkgestell 22' befestigt ist. Hier wird direkt von Hand auf das Ende der Warenbahn C das Klebeband 1 oder die Stücke desselben aufgebracht.
  • In Fig. 17 ist der Arbeitstisch 50 als ein im Querschnitt etwa quadratischer Kasten ausgebildet. Die Arbeitsfläche, auf der die Klebestreifen niedergelegt werden, ist mit 16' angedeutet. Das Innere des Kastens ist hohl und steht vorzugsweise unter einem Unterdruck gegenüber der Atmosphäre, zumindest zum Teil, jedenfalls in dem Bereich, wo sich die Arbeitsfläche 16' befindet. Es ist dazu ein der Ausführungsform nach Fig. 14 ähnlicher Anschluß 41 vorzusehen (hier mit 41' angedeutet). Es sind auf der Arbeitsfläche ebenfalls Bohrungen 26 wie bei der Ausführungsform nach Fig. 14 vorgesehen. Für eine gezackte Spliceverbindung nach Fig. 14 sind ebenfalls die Fixierstifte 25 vorzusehen, die natürlich versenkbar, z.B. durch Belastung mittels einer Feder, ausgebildet sein müssen.
  • Die Warenbahn hängt mit ihrem Ende entsprechend der gestrichelt dargestellten Linie über der Halterolle 13. Es wird zunächst der Arbeitstisch 50 in eine Lage geschwenkt, in welcher die Schneide 54 das Ende der Warenbahn abschneidet entsprechend einer vorgesehenen Splicekante. Dazu ist die Mantelfläche der Halterolle 13 vorzugsweise gummiert. Die Klebestreifen, die auf der Arbeitsfläche 16' niedergelegt worden sind, werden durch den Unterdruck festgehalten und nach Wegschwenken des Arbeitstisches 50 mittels Schwenkarm 15' in eine Stellung gedreht, in welcher Arbeitsfläche 16', wie in der Figur dargestellt, der Halterolle 13 genau gegenüberliegt. Es kann dann durch eine gesteuerte Schwenkbewegung des Arbeitstisches 50 der Klebestreifen auch in Zick-Zack-Form auf dem Warenbahnende angeheftet werden. Diese Schwenkbewegung kann entweder durch einen Schrittmotor oder mittels hydraulischer Elemente entsprechend den Elementen 21 und 29 gemäß Figur 9 unter Zuhilfenahme von Endschaltern bewerkstelligt werden. Das Schwenkgestell entspricht im wesentlichen desjenigen der Figur 9 und ist hier mit 22'' bezeichnet.
  • In Fig. 18 ist der Arbeitstisch als eine von einem Hohlzylinder gebildete Rolle 52 ausgebildet. Er weist auch die Schneidkante 54 auf. Die Arbeitsfläche ist in einer vergleichbaren Lage zu denken wie im Falle von dem Arbeitstisch der Figur 8. Auch hier muß die den Arbeitstisch bildende Rolle 52 einen Schwenk- oder Drehantrieb für eine gewisse Schwenk- oder Drehbewegung aufweisen.
  • Es ist vorzugsweise das Biege-Widerstandsmoment der Halterolle 13 wesentlich größer als dasjenige des Arbeitstisches 16, 50 bzw. 52.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Verbinden des Bahnanfanges eines Wickels (A) an einer Splice-Stelle mit dem Bahnende einer von einem anderen Wickel ablaufenden Bahn, mit einem Klebeband (1), das auf seiner einen Seite eine Klebeschicht aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebeband (1) an die in bezug auf den Wickel (A) innere Seite des Bahnanfanges angeklebt wird und in Umfangsrichtung über den Bahnanfang mit seiner Klebeschicht hinausragt und auf seiner Rückseite mindestens einen Hilfsklebestreifen (6, 7; 6', 7'; 10) aufweist, der beidseitig mit einer Klebeschicht versehen ist und als Klebeband (1) - bei straffer äußerster Bahnwindung- auf den Bahnwickel am Ende der äußersten Bahnwindung festklebt und wobei das Bahnende des einen Wickels mit dem über den Bahnanfang mit seiner Klebeschicht hinausragenden Teil des Klebebandes des anderen Wickels (A) verbunden wird und ferner der Hilfsklebestreifen (6, 7; 6', 7'; 10) beim Verbinden der Bahnen am anderen Wickel (A) und nicht an dem Klebeband (1) haften bleibt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebestärke des Hilfsklebestreifens (6, 7; 6', 7'; 10) auf der dem Wickel (A) zugewandten Seite wesentlich stärker ist als auf der dem Klebeband (2) zugewandten Seite.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Hilfsklebestreifen (6', 7') am Klebeband (2') ein weiteres Klebeband (11) befestigt ist, dessen einzige Klebeschicht auf der Wickelseite angeordnet ist und wobei das Klebeband (11) und die Hilfsklebestreifen (6', 7') beim Verbinden der Bahnen am anderen Wickel (A) und nicht an dem Klebeband (2') haften bleiben.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Klebeband (11) durch Umklappen eines entsprechend breit ausgebildeten Klebebandes (2) gebildet ist.
EP91103144A 1990-04-03 1991-03-02 Verfahren zum Verbinden des Bahnanfanges eines Wickels an einer Splice-Stelle mit dem Bahnende einer von einem anderen Wickel ablaufenden Bahn Revoked EP0450312B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93114712A EP0580188B1 (de) 1990-04-03 1991-03-02 Vorrichtung zum Herstellen einer Splice-Stelle am Bahnanfang eines Bahnwickels
EP93120703A EP0610590B1 (de) 1990-04-03 1991-03-02 Einrichtung zum Aufbringen eines Klebebandes auf den Bahnanfang eines Bahnwickels

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4010704 1990-04-03
DE4010704 1990-04-03
DE4033900A DE4033900C2 (de) 1990-04-03 1990-10-25 Splice-Stelle am Bahnanfang eines Wickels zum Verbinden des Bahnanfangs mit dem Bahnende eines anderen Wickels
DE4033900 1990-10-25

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93114712.8 Division-Into 1991-03-02
EP93120703.9 Division-Into 1991-03-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0450312A1 EP0450312A1 (de) 1991-10-09
EP0450312B1 true EP0450312B1 (de) 1996-06-26

Family

ID=25891824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91103144A Revoked EP0450312B1 (de) 1990-04-03 1991-03-02 Verfahren zum Verbinden des Bahnanfanges eines Wickels an einer Splice-Stelle mit dem Bahnende einer von einem anderen Wickel ablaufenden Bahn

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5212002A (de)
EP (1) EP0450312B1 (de)
JP (1) JP3176647B2 (de)
AT (3) ATE142596T1 (de)
BR (1) BR9101422A (de)
ES (3) ES2089045T3 (de)
FI (1) FI106249B (de)
NO (1) NO911247L (de)

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0546457B1 (de) * 1991-12-09 1995-05-17 MAN Roland Druckmaschinen AG Klebevorrichtung
US5323981A (en) * 1991-12-13 1994-06-28 Sequa Corporation Splicer tape system
DE4141242A1 (de) * 1991-12-14 1993-06-17 Roland Man Druckmasch Verfahren und vorrichtung zur vorbereitung des anfanges einer ersatz-wickelrolle fuer den fliegenden rollenwechsel
DE4210329A1 (de) * 1992-03-30 1993-10-07 Koenig & Bauer Ag Anordnung zum Verbinden aufeinanderfolgender, zu Rollen gewickelter Papierbahnen
US5275344A (en) * 1992-09-28 1994-01-04 Dennis Ray Paster tab
DE4234609C1 (de) * 1992-10-14 1993-12-23 Gebrauchs Geraete Gmbh Klebebandrolle
NL9300707A (nl) * 1993-04-26 1994-11-16 Knp Papier Bv Werkwijze voor het lassen van een papierbaan en een kleefstrook ten gebruike bij deze werkwijze.
US5431767A (en) * 1993-08-27 1995-07-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Apparatus for applying adhesive tape
US5524844A (en) * 1993-10-29 1996-06-11 Enkel Corporation Apparatus for preparing a leading edge of web material
CA2141527C (en) * 1994-03-24 2001-03-13 Dennis G. Fontanilla Butt strip tape for insulation application
JP3553960B2 (ja) * 1994-04-26 2004-08-11 ミネソタ マイニング アンド マニュファクチャリング カンパニー 添えつぎテープ、添えつぎ方法及び添えつぎテープを使用した添えつぎ
USRE38356E1 (en) * 1994-04-26 2003-12-23 3M Innovative Properties Company Splicing method and splice using the splicing tape
WO1996002450A2 (en) * 1994-07-20 1996-02-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Apparatus for applying adhesive tape
US6331335B1 (en) 1995-07-10 2001-12-18 Argent Automotive Systems, Inc. Self-adhesive wire strap and methods of constructing and utilizing same
US6432241B1 (en) * 1998-03-13 2002-08-13 3M Innovative Properties Company Splicing tape, splicing method and assembly comprising the splicing tape
GB2335913B (en) * 1998-04-02 2002-07-24 Arthur Ronald Crouch Apparatus for securing a roll
US6632311B1 (en) * 1998-06-23 2003-10-14 3M Innovative Properties Company Tape roll tab application method and article
DE19830673A1 (de) * 1998-07-09 2000-01-13 Beiersdorf Ag Klebeband und seine Verwendung
US6016989A (en) * 1998-08-24 2000-01-25 Beloit Technologies, Inc. Paper web autosplicer
DE19902179B4 (de) * 1999-01-21 2005-04-28 Tesa Ag Klebeband und Spliceverfahren
DE19958223A1 (de) * 1999-12-02 2001-07-19 Beiersdorf Ag Klebeband
DE10029298A1 (de) * 2000-06-14 2002-01-03 Beiersdorf Ag Befestigungsetikett
US6488228B2 (en) * 2000-09-22 2002-12-03 3M Innovative Properties Company Tape for flying splice, method of use, and method of manufacture
EP1197452A1 (de) * 2000-09-25 2002-04-17 3M Innovative Properties Company Bänder und Verfahren zum Stossverbinden
US6951676B2 (en) 2000-09-25 2005-10-04 3M Innovative Properties Company Butt splicing tapes and butt splicing methods
DE10058956A1 (de) * 2000-11-28 2002-06-06 Tesa Ag Klebeband
WO2002083332A1 (en) 2001-04-09 2002-10-24 Nitto Denko Corporation Label sheet for cleaning and conveying member having cleaning function
DE10118362B4 (de) * 2001-04-12 2006-07-27 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Verbindung eines Bahnanfanges einer Materialrolle
DE10123981A1 (de) * 2001-05-17 2003-01-23 Tesa Ag Klebeband
DE10123980B4 (de) * 2001-05-17 2008-01-10 Tesa Ag Abschlussbandage
US6808581B2 (en) * 2001-06-15 2004-10-26 3M Innovative Properties Company Method and apparatus for automatically applying a flying splicing tape to a roll of sheet material
US6756101B2 (en) * 2001-07-16 2004-06-29 Specialty Tapes, Division Of Rsw Tape for use with high-speed webs and method of use thereof
CA2456517C (en) * 2001-09-03 2008-12-02 Tesa Ag Adhesive strip for continuous adhesion on a calender
JP2005502464A (ja) * 2001-09-17 2005-01-27 リアン,フランク セラミックタイルのコーナーにコークまたはグラウトを塗布するときに補助具として用いられる接着テープ
US7799381B2 (en) * 2001-09-17 2010-09-21 Frank Lian Caulking or grouting method
US6814123B2 (en) * 2001-12-21 2004-11-09 3M Innovative Properties Company Method and apparatus for applying a splicing tape to a roll of sheet material
CA2417294C (en) * 2002-02-25 2011-04-12 Tesa Ag Producing a roll of a flat web material
DE10210192A1 (de) * 2002-03-07 2003-10-09 Tesa Ag Klebeband für fliegenden Rollenwechsel
JP2004051914A (ja) * 2002-07-24 2004-02-19 Lintec Corp 積層シートおよびその製造方法
US6899933B2 (en) * 2002-09-09 2005-05-31 Permacel Splicing tape with separating portions
DE10258667A1 (de) * 2002-12-13 2004-07-08 Tesa Ag Klebeband zum Aneinanderfügen des Anfanges einer neuen Papierrolle an das Ende einer zur Neige gehenden alten Papierrolle
US6783830B2 (en) * 2003-01-23 2004-08-31 Venture Tape Corp Adhesive tape structure for use with insulation jackets
US7476429B2 (en) * 2003-11-03 2009-01-13 Permacel Bridge label for splicing tape
US7078082B2 (en) * 2004-01-15 2006-07-18 Sonoco Development, Inc. Dual-functioning mechanism for startup during winding of web material and for splicing during unwinding
US20050194489A1 (en) * 2004-03-05 2005-09-08 Rodriguez Peter A. Transfer tape and method for cutting and spooling a paper web
US8178181B2 (en) * 2004-03-05 2012-05-15 Rodriguez Peter A Transfer tape for cutting and spooling a paper web
DE102007053432A1 (de) 2007-11-07 2009-05-14 Tesa Ag Haftklebebänder für den Rollenwechsel von Flachbahnmaterialien
US20090145658A1 (en) * 2007-12-11 2009-06-11 Tafel Jr Charles H Bridge for a wire harness or other electrical components
DE102008059385A1 (de) * 2008-06-03 2009-12-10 Tesa Se Klebeband und seine Verwendung
DE102008059384A1 (de) * 2008-06-03 2009-12-17 Tesa Se Klebeband und seine Verwendung
DE102008060181A1 (de) * 2008-06-03 2009-12-10 Tesa Se Klebeband und seine Verwendung
KR101220595B1 (ko) * 2008-11-25 2013-01-10 제이엑스 닛코 닛세키 킨조쿠 가부시키가이샤 동박 또는 동장 적층판의 권취 방법
DE102009047680A1 (de) * 2009-12-08 2011-06-09 Tesa Se Verwendung eines Splicebandes mit nebeneinander angeordneten Kaschiermassestreifen
US9566193B2 (en) 2011-02-25 2017-02-14 Curt G. Joa, Inc. Methods and apparatus for forming disposable products at high speeds with small machine footprint
US9289329B1 (en) 2013-12-05 2016-03-22 Curt G. Joa, Inc. Method for producing pant type diapers
WO2017066192A1 (en) 2015-10-13 2017-04-20 Curt G. Joa, Inc. Disposable product assembly systems and methods
WO2018064541A1 (en) 2016-09-30 2018-04-05 Pregis Innovative Packaging Llc Connective protective packaging
CN113712737A (zh) * 2021-07-20 2021-11-30 浙江昱升个人护理用品有限公司 一种吸湿透气便捷式初生婴儿专用纸尿裤的生产工艺

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2060906A (en) * 1932-03-16 1936-11-17 Du Pont Uniting materials
US2574152A (en) * 1947-10-07 1951-11-06 Edwin W Lewis Adhesive tape package
US2800215A (en) * 1955-04-13 1957-07-23 Converse Products Inc Method and means for cleaning type
CA987645A (en) * 1973-03-07 1976-04-20 Masateru Tokuno Method and apparatus for splicing paper rolls
US4177959A (en) * 1978-10-02 1979-12-11 Lancaster Patrick R Flying splice apparatus and process
DE3002069C2 (de) * 1980-01-21 1982-04-29 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Klebeband zum Verbinden von Warenbahnen und Verfahren zum Verbinden von Warenbahnen
GB2196940A (en) * 1986-10-18 1988-05-11 Standard Continuous Plc Stationary splicing of paper webs
US5104701A (en) * 1987-09-15 1992-04-14 Venture Tape Corp. Insulation with tape adhering surface and tape therefor

Also Published As

Publication number Publication date
ES2105063T3 (es) 1997-10-16
EP0450312A1 (de) 1991-10-09
FI911445A (fi) 1991-10-04
ATE142596T1 (de) 1996-09-15
ATE139747T1 (de) 1996-07-15
JPH0577980A (ja) 1993-03-30
NO911247D0 (no) 1991-03-26
ATE156454T1 (de) 1997-08-15
ES2092736T3 (es) 1996-12-01
ES2089045T3 (es) 1996-10-01
FI106249B (fi) 2000-12-29
FI911445A0 (fi) 1991-03-25
JP3176647B2 (ja) 2001-06-18
NO911247L (no) 1991-10-04
US5212002A (en) 1993-05-18
BR9101422A (pt) 1991-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0450312B1 (de) Verfahren zum Verbinden des Bahnanfanges eines Wickels an einer Splice-Stelle mit dem Bahnende einer von einem anderen Wickel ablaufenden Bahn
DE4033900C2 (de) Splice-Stelle am Bahnanfang eines Wickels zum Verbinden des Bahnanfangs mit dem Bahnende eines anderen Wickels
DE3811138C2 (de)
DE3521907C2 (de) Vorrichtung zum Miteinanderverbinden eines Endes einer ersten Bahn und eines Anfangs einer zweiten Bahn
DE2652411C2 (de)
DE4020954B4 (de) Ansetzband, insbesondere zum fliegenden Ansetzen von Papierbahnen
DE2430514B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer von einer Ersatzwickelrolle abgezogenen Materialbahn mit einer von einer Vorratswickelrolle ablaufenden Materialbahn
DE2107677B2 (de) Vorrichtung zum stampfen Verbinden des Hinterendes eines auslaufenden Bahnmaterials mit dem Vorderende eines neuen Bahnmaterials
EP0418527A2 (de) Verfahren zum Vorbereiten einer Rolle bahnförmigen Bedruckstoffs für automatische Rollenwechsler
DE102008003337A1 (de) Handgerät zum Abrollen von einem Klebeband mit einem doppelseitig klebend ausgerüsteten Träger, wobei zumindest eine der beiden klebenden Seiten des Trägers mit einem Trennmaterial eingedeckt ist
DE19540689C2 (de) Schneideeinrichtung
DE69816094T2 (de) Vorrichtung zum rückfaltenfreien verbinden von bahnen mit elektrostatischer vorrichtung zur übergabe der bahn
WO1980001794A1 (en) Device for roller change
DE69405445T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verkleben eines Kantenschutzklebebandes auf dem Rand einer mehrschichtigen Verbundplatte, wie eine Wärmeschutzplatte eines Raumfahrzeuges
EP0963909A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer am Umfang verpackten Materialbahnrolle und Materialbahnrolle
DE3834334C2 (de) Bearbeitungseinrichtung zur Vorbereitung des Bahnendes einer Rolle einer Warenbahn
DE4415316C2 (de) Rollenwickelmaschine
EP1167257B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn und Wickelvorrichtung
DE10139563B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vorbereitung einer Vorratspapierbahnrolle für den fliegenden Rollenwechsel
DE69603473T2 (de) Handhabung von drucktücher
DE4222880C2 (de) Splicevorrichtung
EP1140679B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von materialbahnen
EP1256537A2 (de) Wickel aus streifen- oder bandförmigen Medien mit einer Identifikationskennzeichnung sowie Verfahren zur Herstellung
DE69306752T2 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Aufbringen eines Verbindungsstreifens für eine Bahnwickelvorrichtung
DE19753870B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden des Endes einer ersten Materialbahn mit dem Anfang einer zweiten Materialbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19910302

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH ES FR GB IT LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930503

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH ES FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 139747

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960715

Kind code of ref document: T

XX Miscellaneous (additional remarks)

Free format text: TEILANMELDUNG 93114712.8 EINGEREICHT AM 02/03/91.

XX Miscellaneous (additional remarks)
ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2089045

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960919

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2089045

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: JAGENBERG PAPIERTECHNIK GMBH

Effective date: 19970324

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

K1C1 Correction of patent application (title page) published

Effective date: 19911009

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980319

Year of fee payment: 8

RDAH Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REVO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990222

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19990315

Year of fee payment: 9

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19990323

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19990324

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990331

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

27W Patent revoked

Effective date: 19981125

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Free format text: 981125

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO