DE69306752T2 - Vorrichtung zum Schneiden und Aufbringen eines Verbindungsstreifens für eine Bahnwickelvorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum Schneiden und Aufbringen eines Verbindungsstreifens für eine Bahnwickelvorrichtung

Info

Publication number
DE69306752T2
DE69306752T2 DE69306752T DE69306752T DE69306752T2 DE 69306752 T2 DE69306752 T2 DE 69306752T2 DE 69306752 T DE69306752 T DE 69306752T DE 69306752 T DE69306752 T DE 69306752T DE 69306752 T2 DE69306752 T2 DE 69306752T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
strip
knife
cutting
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69306752T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69306752D1 (de
Inventor
James Albrecht
Harvey Ogren
Leonard Volin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US07/823,665 external-priority patent/US5379962A/en
Priority claimed from US07/823,379 external-priority patent/US5632849A/en
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE69306752D1 publication Critical patent/DE69306752D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69306752T2 publication Critical patent/DE69306752T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/29Securing the trailing end of the wound web to the web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
    • B26D7/10Means for treating work or cutting member to facilitate cutting by heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2238The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/26Cutting-off the web running to the wound web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/4187Relative movement of core or web roll in respect of mandrel
    • B65H2301/4189Cutting
    • B65H2301/41894Cutting knife moving on circular or acuate path, e.g. pivoting around winding roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2408/00Specific machines
    • B65H2408/20Specific machines for handling web(s)
    • B65H2408/23Winding machines
    • B65H2408/231Turret winders
    • B65H2408/2312Turret winders with bedroll, i.e. very big roll used as winding roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/37Tapes
    • B65H2701/377Adhesive tape

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schneid- und Aufbringvorrichtung zur Verwendung bei einer Bahnwickelvorrichtung.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Haftklebeband (PSA-Band) sowie andere klebende und nichtklebende Bänder und Bahnen werden oft auf Großrollen gewickelt, die zum Beispiel 61 cm (24 Zoll) Breite oder 122 cm (48 Zoll) Breite aufweisen können. Diese Großrollen werden zwecks Versand und Verkauf später zu vielen einzelnen Rollen (zum Beispiel von jeweils 2,5 cm Breite) zerschnitten. Im Betrieb wird eine Bahn tyischerweise auf einen Kern gewickelt, bis eine vorbestimmte Länge der Bahn darauf gewickelt ist, so daß eine Großrolle entsteht. Dann wird die Bahn angehalten und in Querrichtung durchgeschnitten, so daß die Großrolle abgenommen werden kann. Dann kann ein Streifenelement, das ein Stück Papier sein könnte, an dem Ende der Bahn auf der Großrolle entlang aufgebracht werden, damit das Ende der Bahn leichter ergriffen werden kann. Die Großrolle kann dann durch einen neuen Kern ersetzt werden, und die vordere Schnittkante der Bahn kann an dem Kern angeklebt werden, und die Bahn kann um diesen herumgewickelt werden, um eine neue Großrolle zu beginnen.
  • Bekannte Großrollenwickelvorrichtungen der oben beschriebenen Art weisen mehrere Nachteile in bezug auf drei getrennte Vorrichtungen in der wickelvorrichtung auf. Die Vorrichtungen, die weiter unten erläutert werden, sind die Schneidvorrichtung zum Durchschneiden der Bahn über ihre gesamte Breite, die Aufbringvorrichtung zum Aufbringen eines Streifens an einer Schnittkante der Bahn über deren Breite und eine Wickelvorrichtung zur Handhabung der Bahn vor, während und nach dem Schneid- und dem Aufbringvorgang.
  • Was die Bahnschneidvorrichtungen betrifft, so machen es die meisten bekannten Schneidvorrichtungen erforderlich, daß die Bahnbehandlungsvorrichtung angehalten ist, während die Bahn durchgeschnitten wird. Dadurch kann die hintere Schnittkante der Bahn an der Großrolle befestigt werden, und die vordere Schnittkante der Bahn kann auf den nächsten Kern aufgeklebt werden. Es wäre jedoch zu wünschen, daß die Bahn durchgeschnitten wird, ohne daß die Bahn langsamer bewegt oder angehalten wird. Dieses Verfahren zum Ausführen eines Arbeitsgangs, ohne die Anlage anzuhalten, wird hierin als "fliegende" Ausführung des Arbeitsgangs bezeichnet, in diesem Falle als das "fliegende" Durchschneiden.
  • Bei einer Bahnhandhabungsvorrichtung, die bei der Minnesota Mining and Manufacturing Company in St. Paul, Minnesota, dem Abtretungsempfänger der vorliegenden Erfindung, ausprobiert wurde, wird die Bahn auf eine sich drehende Unterdrucktrommel aufgelegt, wobei die Klebeseite der Bahn von der Trommel abgewandt ist. Die Bahn wird durchgeschnitten, indem ein Messer entgegen der umlaufenden Trommel gedreht wird, während die Bahn gegen die Oberfläche der Trommel gerichtet wird. Durch die von der Trommel gegen die Bahn ausgeübte Unterdruckkraft werden die Schnittkanten der Bahn fest gehalten, so daß diese nicht knittert. Bei dieser Konstruktion kann die Bahn durchgeschnitten werden und kann das vordere Schnittende der Bahn fliegend auf einen neuen Kern übergeführt werden, ohne daß der Wickelvorgang gestoppt wird. Dadurch kann der Wickelvorgang kontinuierlich weitergehen, was von Vorteil ist.
  • Herkömmliche Messer können jedoch typischerweise keine klebstoffbeschichteten Bahnen bei kontinuierlichen Wickelvorgängen an einer Trommel durchschneiden, ohne daß Schwierigkeiten eintreten, die in erster Linie durch den Klebstoff verursacht werden. Insbesondere treten drei getrennte und miteinander zusammenhängende Probleme auf. Als erstes kleben die Bahn und der Klebstoff oft an dem Messer und überziehen dieses, wenn sich das Messer durch die Schneidestelle dreht. Als zweites sammelt sich der Klebstoff oft an dem Messer an. Als drittes wird der Klebstoff oft durch die Schneidestelle in dem Träger der Bahn hindurch übertragen und bleibt an der sich drehenden Trommel kleben. Diese Probleme sind unerwünscht, und es wurde versucht, sie zu beseitigen.
  • Durch Aufbringen von Ölen, Fetten, Wachsen und Schmälzmitteln auf das Messer, wie dies gewöhnlich bei Schneidwerkzeugen an Drehmaschinen erfolgt, werden die Probleme mit der Ansammlung und Übertragung des Klebstoffs nicht vollkommen beseitigt. Auch durch Verändern der Messerschleifwinkel, der Abmessungen, der Art der Zähne und der Größe der Zähne wurden diese Probleme nicht beseitigt, und auch nicht durch Veränderung des Winkels zwischen der Messerachse und der Oberfläche der Trommel. Wird das Messer auf Temperaturen von -45 ºC bis 5 ºC (-50 ºF bis 40 ºF) gekühlt, werden die Anhaftungsprobleme meist beseitigt, jedoch werden der Klebstoff und die Bahn, die mit dem Messer in Berührung kommen, während der Zeit steif, in der sich das Messer und die Bahn berührten, und dadurch kann die Bahn noch schwieriger durchzuschneiden sein.
  • Eine weitere ins Auge gefaßte Lösung bestand darin, das Messer zu erhitzen, wie dies in einem Katalog der Dienes-Werke in Deutschland beschrieben ist. In dem Katalog ist beschrieben, wie eine Bahn bei einer Temperatur durchgeschnitten wird, die zu einem einfachen Weichwerden des Klebstoffs geeignet ist. Damit der Klebstoff einfach weich wird, werden die Falz- und Schermesser auf etwa 70 ºC (158 ºF) erhitzt, was verhindern soll, daß der Klebstoff an dem Messer klebenbleibt. Die in dem Katalog der Dienes-Werke offenbarten Messer dienen jedoch zum Zerschneiden der Bahn in Längsrichtung und nicht zum Durchschneiden in Querrichtung. Soll die Bahn zerschnitten werden, werden die Messer kontinuierlich entgegen der klebstoffbeschichteten Bahn gerollt oder gedrückt. Wird der Klebstoff nahe an dem Messer durch Hitze erweicht, wird die Scherfestigkeit des Klebstoffs im Bereich des Messers kleiner als diejenige in dem restlichen Klebstoff. Durch diese Klebstoff-Grenzschicht mit niedriger Festigkeit nahe an dem Messer kann das zu zerschneidende Material so zerschnitten werden, daß der meiste Klebstoff kontinuierlich vom Messer abgestreift wird. Dennoch bleibt eine dünne Schicht Klebstoff an dem Messer zurück, und das ist unerwünscht. Wird die Temperatur erhöht, wird der Klebstoff zunehmend weich, und das Anhaftungsproblem verschlimmert sich. Diese Ergebnisse lassen erkennen, daß der Klebstoff noch weicher werden würde und die Probleme mit dem Anhaften des Klebstoffs und dessen Übertragung noch größer würden, wenn die Temperatur des Messers weiter erhöht wird. Des weiteren betrifft die vorliegende Erfindung nicht direkt das Zerschneiden in Längsrichtung, sondern eher das Durchschneiden in Querrichtung, was periodisch erfolgt und nicht kontinuierlich. Außerdem tritt die kontinuierliche selbstreinigende Anpreß- und Abstreifwirkung des daran befindlichen Klebstoffs, die beim Zerschneiden in Längsrichtung auftritt, beim Durchschneiden in Querrichtung nicht auf. Ohne diese überzieht der Klebstoff, der durch Erhitzen weich geworden ist, oft das Messer und wird durch die Bahn hindurch auf die Trommel gepreßt, was einen inakzeptablen Reinigungsvorgang erfordert.
  • In dem oben erwähnten Katalog der Dienes-Werke wird auch ein Messer mit sehr hoher Temperatur offenbart, das als "Element" bezeichnet wird, das bis auf 750 ºC (1382 ºF) erhitzt werden kann. Bei dieser hohen Temperatur verkohlen der Klebstoffüberzug und die Trägerschicht der Bahn. In dem Katalog der Dienes-Werke wird erläutert, wie das Element eingesetzt wird, um das Material zu "trennen" und die Stränge an der Kante eines Gewebes "anzuschweißen" oder zu versiegeln, um ein Zerfasern zu verhindern, so wie beim Durchschneiden eines Farbbands einer Schreibmaschine. Diese Probleme unterscheiden sich jedoch von den oben beschriebenen und lassen sich nicht allgemein bei klebstoffbeschichteten Bahnen anwenden. Es ist daher zu wünschen, daß eine Schneidvorrichtung geschaffen wird, die die nach dem Stand der Technik vorhandenen Probleme beseitigt.
  • Wenn die Bahn durchgescnitten ist, kann es wünschenswert sein, an einer oder an beiden Schneidkanten der Bahn einen Streifen vorzusehen. Der Streifen ist typischerweise ein schmaler Materialstreifen, zum Beispiel aus Papier, der auf die mit Haftkleber beschichtete Seite der Bahn aufgebracht wird und sich über die Breite der Großrolle erstreckt. Zum Beispiel kann es in dem Falle, in dem ein Haftklebeband auf eine Großrolle gewickelt und dann in kleinere, einzelne Rollen zerschnitten wird, wünschenswert sein, am Ende des Klebebandes einen Streifen vorzusehen, so daß ein Verbraucher das Ende des Bandes ergreifen kann. In ähnlicher Weise kann es, wenn eine nichtklebende Bahn verwendet wird, wünschenswert sein, einen Klebestreifen an dem Ende der Bahn vorzusehen, das den Kern zuerst berührt, um die Bahn vor dem Wickeln an dem Kern zu verankern.
  • Die meisten bekannten Aufbringvorrichtungen bringen typischerweise die Streifen entweder mit der Hand oder von einem Magazin auf eine Großrolle auf, bevor die Bahn durchgeschnitten wird. Das Aufbringen des Streifens erfolgt manchmal bei angehaltener Bahn und manchmal bei laufender Bahn. Dessen ungeachtet wird der Streifen in einem separaten Arbeitsgang aufgebracht, bevor die Bahn durchgeschnitten wird, um die Großrolle zu beenden. Somit ist es sehr schwierig, eine ordentliche Deckungsgleichheit zwischen der Schnittstelle und der Lagestelle des Streifens zu erzielen, und das ist unerwünscht. Deshalb ist zu wünschen, daß eine Aufbringvorrichtung zur Verwendung an einer Großrollenwickelvorrichtung geschaffen wird, bei der ein Streifen auf eine Schnittkante der Bahn aufgebracht werden kann, während die Bahn läuft, wobei die Probleme mit der Deckungsgleichheit nach dem Stand der Technik vermieden werden.
  • In GB-A-1 207 080 wird eine Bahnwickelvorrichtung offenbart, bei der eine Bahn über eine Auflagewalze und diese teilweise umhüllend auf einen Kern auf einer von einer Vielzahl von drehbar gelagerten Wickeldornen geführt wird. Die Dorne werden von einem drehbaren Revolverkopf an einer Aufnahmeposition entlanggeführt, in der eine freie Vorderkante der Bahn, die durch as Durchtrennen der Bahn in Querrichtung entstanden ist, auf einen Kern übergeführt wird, der auf einem darauffolgenden Wickeldorn angeordnet ist. Die Bahn kann auf der Auflagewalze durch eine rotierende Schneidmesserwalze durchgeschnitten werden, die ein Messer aufweist und so angeordnet ist, daß sie mit einem Bahnträgerelement zusammenwirkt, das auf der Auflagewalze angeordnet ist. Es ist auch eine Einrichtung vorhanden, um einen Klebstoff an der Lagestelle des Bahnträgerelementes auf die Bahn aufzubringen, das aus der Auflagewalze herausragt, um diesen Abschnitt der Bahn in Kontakt mit der Klebstoffaufbringvorrichtung zu heben. Wenn der Klebstoff aufgebracht ist, dreht sich die Auflagewalze weiter in der Richtung der Schneidmesserwalze, die dann die Bahn direkt vor dem Klebstoff durchschneidet.
  • Sobald die Bahn durchgeschnitten und ein Streifen aufgebracht ist, wenn ein solcher erwünscht ist, muß die fertige Großrolle aus dem Wickelbereich herausgenommen werden, und ein leerer Kern muß so angeordnet werden, daß er die vordere Schnittkante der Bahn aufnimmt und eine neue Großrolle begonnen wird. Bei einer Bahn, die fliegend durchgeschnitten wurde, sind die Bahnlaufgeschwindigkeiten sehr hoch (zum Beispiel 120 m/min), und die Geschwindigkeit, die zum Abnehmen einer vollen Walze und deren Ersetzen durch einen leeren Kern erforderlich ist, läßt sich ziemlich schwer erreichen. Damit ein rechtzeitiges Auswechseln zwischen der vollen Großrolle und einem leeren Kern erfolgt, wird die volle Rolle oft abgenommen, bevor die hintere Schnittkante der Bahn vollkommen an die Großrolle angeklebt ist. Mit einer solchen Verfahrensweise kann jedoch die Großrollenwickelvorrichtung vielleicht die vordere Schnittkante der Bahn nicht führen, und dadurch kann die Bahn knittern oder sich umbiegen, und das ist unerwünscht.
  • In EP-A-0 335 028 werden eine Maschine und ein Verfahren zum Wickeln von kernlosen Rollen aus einer Bahn offenbart, wobei ein spiralförmiger Körper in eine Wickeltasche gewickelt wird, wobei eine Hinterkante von der Tasche nach oben ragt und der spiralförmig gewundene Körper und die Hinterkante nach unten von der Tasche weg beschleunigt werden, während die Hinterkante auf den Körper gewickelt wird, um die Rolle fertigzustellen. Wird der spiralförmig gewickelte Körper in dieser Weise beschleunigt, wird auch ein Zwischenraum zwischen dem hinteren Ende der betreffenden Rolle und dem vorderen Ende der durchgetrennten Bahn geschaffen, die das vordere Ende der nachfolgenden Rolle bildet.
  • Bei einer Rollenwickelvorrichtung, die von der Stahlkontor Maschinenbau GmbH hergestellt wird, wird versucht, die oben genannten Probleme zu beseitigen, indem die Bahn an einer einzigen Aufwickelstation gewickelt wird. Die Bahn, die Trommel und die Aufwickelwalze werden angehalten, damit die Bahn durchgeschnitten werden kann. Nach dem Durchschneiden beginnen sich die Trommel und die Aufwickelwalze wieder zu drehen, um das Ende der Bahn aufzuwickeln, während die ankommende Bahn gestoppt bleibt. Als nächstes wird die Aufwickelwalze abgenommen, und an ihre Stelle wird ein leerer Kern positioniert. Zum Schluß beginnt die Wickelvorrichtung die ankommende Bahn auf den neuen Kern aufzuwickeln. Diese Wickelvorrichtung hat zwar ihren eigenen Nutzen, schneidet jedoch das Band weder fliegend durch noch führt dieses fliegend über. Wird
  • eine solche Wickelvorrichtung kontinuierlich eingesetzt, ist eine Sammelvorrichtung erforderlich, um ankommendes Band während der Zeit aufzufangen, in der die Bahn zum Durchschneiden und zum Überführen des Endes angehalten ist, und die Bahnlaufgeschwindigkeiten sind auf 70 m/min beschränkt, um Spannungsprobleme zu verhindern. Außerdem schneidet die Maschine vom Stahlkontor das Band durch, bevor das Band die Trommel berührt, wodurch die Bahn knitteranfällig bleibt.
  • Daher ist zu wünschen, daß eine Schneid- und Aufbringvorrichtung zur Verwendung bei einer Bahnwickelvorrichtung geschaffen wird, die die im Stand der Technik auftretenden Nachteile beseitigt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Schneid-und Aufbringvorrichtung zur Verwendung bei einer Bahnwickelvorrichtung geschaffen, wobei die Schneid- und Aufbringvorrichtung die Bahn entgegen einer sich drehenden Trommel durchschneidet, während sich die Bahn dreht, und einen Verbindungsstreifen entlang einer Schnittkante der Bahn auf die Bahn aufbringt, umfassend ein drehbares Messer und eine Streifenquelle, wobei die Schneid- und Aufbringvorrichtung gekennzeichnet ist durch eine Streifenstange, die im Bereich des Messers angeordnet ist; eine Einrichtung, die die Streifenquelle von einer ersten, von dem Messer und der Streifenstange beabstandeten Position zu einer zweiten Position im Bereich des Messers und der Streifenstange bewegt, damit die Streifenstange den Verbindungsstreifen aufnehmen kann, während sich das Messer und die Streifenstange in der zweiten Position befinden; und eine Einrichtung, die das Messer und die Streifenstange von der zweiten Position in eine Position zum Schneiden der Bahn dreht, damit das Messer die Bahn durchschneiden kann, während die Streifenstange den Verbindungsstreifen entlang der Schnittkante der Bahn auf die Bahn aufbringt. Die Streifenquelle kann einen Tintenstrahldrucker umfassen, der Tinte auf die Streifenstange aufbringt.
  • Die Streifenquelle kann eine Vorrichtung zum Abwickeln von Streifenpapier darstellen, auf der eine Rolle von Streifenpapier gelagert ist, wobei die Streifenstange eine Einrichtung zum Halten des Streifenpapiers umfassen kann, und wobei die Einrichtung zum Bewegen der Abwickelvorrichtung von einer ersten Position zu einer zweiten Position das Messer betätigt, um einen Streifen von der Streifenpapierrolle abzuschneiden.
  • Die Schneid- und Aufbringvorrichtung kann bei einer auf der Rückseite klebstoffbeschichteten Bahn verwendet werden, wobei das Messer eine Einrichtung umfaßt, die verhindert, daß der Kleber auf der Bahn an dem Messer festklebt, und die verhindert, daß der Kleber sich auf dem Messer ansammelt. Diese Einrichtung zum Verhindern des Festklebens und Ansammelns kann eine Einrichtung umfassen, die das Messer auf Temperaturen erhitzt oberhalb der Temperatur, bei der der Kleber weich wird, und unterhalb der Temperatur, bei der der Kleber verkohlt, zum Beispiel auf Temperaturen zwischen 149 ºC und 232 ºC (300 ºF und 450 ºF).
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird nun beschrieben anhand der beigefügten Figuren; darin zeigen:
  • Fig. 1A - 1H schematische Ansichten der Schneidvorrichtung, der Aufbringvorrichtung und der Wickelvorrichung; und
  • Fig. 2A und 2B schematische Ansichten einer Aufbringvorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die in den Figuren 1A bis 1H dargestellte Wickelvorrichtung 10 kann in Verbindung mit den meisten bekannten Bändern eingesetzt werden. Wenn die Bahn 12 bearbeitet ist, wird sie auf Kerne 14 aufgewickelt. Durch die vorliegende Wickelvorrichtung 10 kann die Bahn 12 durchgeschnitten, aufgebracht und auf Kerne 14 gewickelt werden, und kann die Bahn fliegend zwischen den Kernen 14 übertragen werden. Es können zahlreiche Rollen 16 vorgesehen werden, von denen eine in der dargestellten Ausführungsform zu sehen ist. Die Wickelvorrichtung 10 weist auch eine stationäre Zwischenraumausgleichswalze 18 auf, um die sich die Bahn 12 wickelt. Die Rolle 18 kann dazu dienen, die Bahn 12 auszubreiten, und beseitigt Knitter, bevor die Bahn 12 zu der sich drehenden Trommel 24 läuft. An einer Rolle 16 ist ein Spannüngssensor 20 angebracht, um die Spannung der Bahn zu messen und die Drehzahl der sich drehenden Rolle 24 zu regulieren, um eine gewünschte Spannung in der Bahn aufrechtzuerhalten. Dann läuft die Bahn 12 zu einer zurückziehbaren ersten Abstandsausgleichswalze oder Stützwalze 22, die unterhalb der Rolle 18 angeordnet ist. Die Stützwalze 22 ist in einem Radius schwenkbar, der in der Mitte der Rolle 18 zentriert ist. Die Stützwalze 22 und die Walze 18 besitzen vorzugsweise den gleichen Durchmesser und dadurch den gleichen Umfang.
  • Unterhalb der Stützwalze 22 ist eine sich drehende Trommel 24 so angeordnet, daß die Bahn 12 beim Lauf in Berührung mit einem Abschnitt der Außenfläche 26 der sich drehenden Trommel 24 kommt, nachdem sie über die Stützwalze 22 gelaufen ist. Die Fläche 26 ist mit Urethankautschuk oder anderem Material überzogen, daß die Bahn 12 so hält, daß ein Schneidmesser durch die Bahn 12 hindurchdringt, wenn das Messer gegen die Bahn 12 gedrückt wird. Die Oberfläche 26 der Trommel kann aus Stahl sein, wenn der Lauf des Messers genau gesteuert wird, um das Messer nicht zu beschädigen. Die Oberfläche 26 kann auch eine schmale Nut aufweisen, in die das Messer eingreift, so daß die Ränder der Nut die Bahn 12 fest an der Durchschneidestelle halten, während das Durchschneiden in dem offenen Luftraum zwischen den Rändern der Nut erfolgt.
  • Die Bahn 12 kann eine Klebstoffseite aufweisen, zum Beispiel mit Haftkleber, die nach außen gerichtet ist, wenn die Bahn 12 um die Trommel 18 gewickelt wird. Dadurch kann die Bahn 12 nicht an der Oberfläche 20 der klebenbleiben und kann das vordere Ende der Bahn 12 auf Grund der Anhaftung auf die Kerne 14 übergeführt werden. Eine Überführung auf die Kerne 14 durch Anhaftung kann bei nichtklebenden Bahnen erfolgen, indem Klebstoff direkt auf die Kerne aufgebracht wird. Wahlweise kann ein Klebestreifen auf die vordere Schnittkante der Bahn aufgebracht werden, um das Anhaften an dem Kern zu gewährleisten. Die Trommel 24 weist auf ihrer Oberfläche 26 eine Anzahl von Löchern 48 auf, die durch die Trommel 24 hindurch mit einer Unterdruckquelle 50 verbunden sind. Durch den Unterdruck entsteht ein Mechanismus, um die Bahn 12 beim Aufwickeln in Berührung mit der Trommel 24 zu halten.
  • Im Bereich der sich drehenden Trommel 24 sind zwei Aufwickelspindeln 28, 30 angeordnet, die die Kerne 14 aufnehmen, auf die die Bahn 12 gewickelt wird, um die Großrollen zu bilden. Die erste Aufwickelspindel 28 ist relativ oberhalb der zweiten Aufwickelspindel 30 angeordnet. Beide Aufwickelspindeln 28, 30 sind beweglich zwischen einer ersten Position, in der der darauf gehaltene Kern in Berührung mit der sich drehenden Trommel 24 steht, und einer zweiten Position, in der sich der Kern (oder die Großrolle) in einem Abstand von der sich drehenden Trommel 24 befinden. Bei alternativen Ausführungsformen kann ein Revolverkopf benutzt werden, um mehrere Aufwikkelstationen aufzunehmen und die Aufwickelspindeln kontinuierlich zu beschicken und zu entleeren.
  • Oberhalb der beiden Aufwickelspindeln 28, 30 ist ein Schneidmesser 32 angeordnet und schneidet die Bahn 12 durch, wenn sich die Bahn 12 entgegen der sich drehenden Trommel 24 dreht. Das Messer 32 ist auf einem sich drehenden Rad 34 befestigt. Das Messer 32 schneidet die Bahn 12 entgegen der sich drehenden Trommel 24 durch, die die hintere Schnittkante 36 und die vordere Schnittkante 36' der Bahn 12 hält, um Knitter zu verhindern. Auf Grund der zum Durchschneiden der Bahn in Querrichtung entgegen einer sich drehenden Trommel erforderlichen Geschwindigkeit sollte das Messer 32 schneiden, indem es durch die klebstoffbeschichtete Bahn 12 drückt oder stößt. Auf diese Weise kann fliegend durchgeschnitten und übergeführt werden, ohne daß das Aufwickeln gestoppt wird, so daß die Rollen während des Prozesses und mit Maschinengeschwindigkeiten kontinuierlich gewickelt werden können.
  • Ein besonders vorteilhaftes Merkmal der vorliegenden Bahnschneidvorrichtung besteht darin, daß ein Heizelement 35 das Messer 32 so aufheizt, daß es besser schneidet. Wenn das Messer auf Temperaturen erhitzt wird, die höher sind als die zum Weichmachen des Klebstoffs erforderlichen, jedoch niedriger als diejenige, bei der der Klebstoff verkohlt, kann die Wikkelvorrichtung fliegend schneiden und überführen, ohne daß das Aufwickeln gestoppt wird, wobei die oben beschriebenen Anhaftungs-, Ansammlungs- und Überführungsprobleme ausgeschaltet werden. Bei einigen Haftklebebändern läge diese Temperatur höher als 149 ºC (300 ºF). Wird das Messer auf diese Temperaturen erhitzt, kleben weder die Bahn noch der Klebstoff an dem Messer fest, der Klebstoff sammelt sich nicht auf dem Messer an, und der Klebstoff wird nicht durch die Durchschneidestelle in dem Bahnträger hindurch übertragen und lagert sich nicht auf der Trommel ab. Außerdem schneidet der Bahnträger leichter und mit weniger Kraft.
  • Es wird angenommen, daß mit der vorliegenden aufgeheizten Schneidvorrichtung die gewünschten Ergebnisse erzielt werden, da eine der wichtigen Klebstoffkomponenten schmilzt, wenn der Klebstoff mit dem Messer in Berührung kommt. Durch dieses Schmelzen verändert sich die Rheologie des Klebstoffs viel mehr als durch einfaches Weichwerden des Klebstoffs bei etwas erhöhter Temperatur. Des weiteren kann die Klebstoffkomponente, die schmilzt, zu einem Schmälzmittel nahe am Messer werden.
  • Diese Schneidvorrichtung kann an Trommelwickelvorrichtungen mit kontinuierlicher oder nichtkontinuierlicher Drehzahl bei zerschnittenen oder nicht zerschnittenen Bahnen und mit oder ohne klebstoffbeschichtete Bahnen eingesetzt werden. Das aufgeheizte Messer kann dazu dienen, jede Art einer Bahn in der Luft oder auf einem Träger durchzuschneiden. Durch das aufgeheizte Messer lassen sich auch nichtklebende und anorganische Bahnen, wie zum Beispiel aus Glasfasergewebe, besser durchschneiden.
  • Ebenso ist eine Aufbringvorrichtung vorgesehen, um ein Streifenelement auf eine oder auf beide Schnittkanten 36 und 36' der Bahn 12 aufzubringen. Oberhalb der beiden Aufwickelspindeln 28, 30 ist eine Schneid- und Aufbringvorrichtung angeordnet. Nachdem das Messer 32 die Bahn 12 entgegen der sich drehenden Trommel 24 durchgeschnitten hat, als sich die Bahn 12 darüber hinwegdrehte, schneidet die Vorrichtung einen Streifen 60 von einer Rolle 62 aus Streifenpapier 64 ab und bringt den Streifen entlang einer Schnittkante 36 der Bahn 12 auf die Bahn 12 auf. Bei der dargestellten Ausführungsform wird der Streifen entlang der hinteren Schnittkante 36 der Bahn aufgebracht, könnte jedoch anstatt auf die hintere Schnittkante 36 oder zusätzlich dazu auf die vordere Schnittkante 36' der Bahn aufgebracht werden. Die Schneid- und Aufbringvorrichtung 26 weist ein Rad 34 auf, das sich in der oben beschriebenen Weise dreht. Auf dem Rad 34 ist ein Messer 32 angebracht. Im Bereich des Messers 32 ist eine Streifenstange 52 auf dem Rad 34 angebracht und weist einen Mechanismus auf, der das Streifenpapier 60 hält. Bei einer Ausführungsform weist dieser Mechanismus eine Unterdruckquelle 66 auf, die durch eine Anzahl von Öffnungen auf der Oberfläche 68 hindurch mit der Oberfläche 68 der Streifenstange 52 verbunden ist. Die Rolle aus Streifenpapier 62 ist auf einer Abwickelvorrichtung 70 im Bereich des Rades 34 angebracht. Durch die klebstoffbeschichteten Bahnen 12 kann der Streifen an der Bahn ohne Klebstoff an dem Streifen angeklebt werden, obwohl auch eine nichtklebende Bahn und ein klebender Streifen verwendet werden können. Die Abwickelvorrichtung 70 umfaßt die Rolle 62 aus Streifenpapier 64, eine nahe an der Rolle 62 aus Streifenpapier 64 angeordnete Stützwalze 72 und eine Streifenpapierführung 74, die sich von der Rolle 62 aus Streifenpapier 64 bis zu einem Abschnitt der Stützwalze 72 und um diesen herum erstreckt. Die Abwickelvorrichtung 70 ist verschiebbar von einer ersten, von dem Messer 32 beabstandeten Position in eine zweite Position nahe an und in Berührung mit dem Messer 32. Die Abwickelvorrichtung 70 wickelt die richtige Menge an Streifenpapier 64 ab und bildet einen Streifen 60 zum Aufbringen auf jede Großrolle 40, während die Bahn 12 auf die Kerne 14 gewickelt wird.
  • Während die Bahn 12 auf die Kerne 14 gewickelt wird, befindet sich das Rad 34 in der streifenaufnahmenden Position, und die Abwickelvorrichtung 70 steht in ihrer ersten, von dem Rad 34 beabstandeten Position. Wenn die Abwickelvorrichtung 70 die richtige Menge an Streifenpapier 64 abgewickelt hat, wird das Streifenpapier 64 zwischen das Messer 32 und die Abwickelvorrichtung 70 eingeführt, wie in Figur 1A zu sehen ist. Dann wird die Abwickelvorrichtung 70 in die zweite Position und in Kontakt mit dem Messer 32 und der Streifenstange 52 bewegt, während das Messer 32 und die Streifenstange 52 stationär bleiben, wie in Figur 1B zu sehen ist. Wenn das Streifenpapier 64 mit dem Messer 32 in Kontakt kommt, schneidet das Messer 32 einen Streifen 60 von dem Streifenpapier 64 ab, und die Unterdruckvorrichtung 66 an der Streifenstange drückt den Streifen 60 gegen die Oberfläche 68 der Streifenstange 52. Dann kehrt die Abwickelvorrichtung 70 zu ihrer ersten Position zurück. Der Streifen 60 wird an der Streifenstange 52 festgehalten, und wenn die gewünschte Länge der Bahn 12 auf einen Kern 14 gewickelt ist, dreht sich das Rad 34 in Richtung zu der Bahndurchschneideposition, in der das Messer 32 die Bahn 12 durchschneiden kann, wie in Figur 1C zu sehen ist. Wenn sich das Rad 34 dreht, transportiert die Streifenstange 52 den Streifen 28 zu der Bahn 12. Wie in Figur 1D zu sehen ist, wird dann, wenn das Rad 36 an der Bahn 12 anlangt, das Band 60 aufgebracht, und das Messer 32 kommt in Kontakt mit der Bahn 12 und schneidet diese durch. Die Streifenstange 52 bringt den Streifen 60 entlang einer Schnittkante 36, 36' der Bahn 12 auf die Bahn 12 auf. Durch den Klebstoff auf der Bahn 12 kann der Streifen 60 auf die Bahn 12 geklebt werden. Das Messer 32 und die Streifenstange 52 drehen sich weiter, bis sie in die in Figur 1E dargestellte Position gelangen, die identisch ist mit der in Figur 1A dargestellten, und der Ablauf kann von neuem beginnen. Da die Trommel 24 die Schnittkanten 36, 36' der Bahn 12 festhält, damit diese nicht knittert, kann fliegend durchgeschnitten und übergeführt werden, ohne mit dem Wickeln auf zuhören, so daß die Großrollen 40 während des Prozesses und mit Maschinengeschwindigkeiten kontinuierlich gewickelt werden können.
  • Mit diesem Aufbringsystem werden Streifen über die volle Breite der Schnittkante einer Großrolle von einer Rolle Streifenpapier in voller Breite präzise abgeschnitten und aufgebracht mit Hilfe einer einfachen Konfiguration, die in die Bahnschneidvorrichtung integriert ist. Diese Vorrichtung weist die folgenden Vorteile gegenüber vorgeschnittenen Streifen auf. Diese Aufbringvorrichtung kann bei kontinuierlichen, prozeßgekoppelten Großrollenwickelvorrichtungen sowie bei herkömmlicheren nichtkontinuierlichen Großrollenwickelvorrichtungen und Umwickel- und Schneidvorrichtungen eingesetzt werden. Es ist für sehr hohe Positioniergenauigkeit der Streifen gesorgt, da das gleiche Messer sowohl den Streifen abschneidet als auch die Bahn durchschneidet. Separate Streifenabschneidschritte fallen weg, da die Streifen von einer Rolle mit voller Breite abgeschnitten werden und einzelne Bänder aus vorgeschnittenen Streifen nicht behandelt zu werden brauchen.
  • Als alternative Ausführungsform der Schneid- und Aufbringvorrichtung, die in Figur 2 zu sehen ist, kann eine thermoplastische Tinte 80 auf die Bahn 12 aufgebracht werden und dient als Streifen 82, anstatt daß ein Papierstreifen 60 abgeschnitten und an einer Schnittkante 36, 36' der Bahn 12 befestigt wird. Bei dieser Ausführungsform weist die Streifenstange 52 eine glatte Oberfläche 68 auf. Die Abfolge der Vorgänge bei dieser Ausführungsform ist ähnlich derjenigen bei der oben anhand von Figur 1 erläuterten Ausführungsform mit Papierstreifen. Wenn sich das Rad 34 in seiner Streifenaufnahmeposition befindet, die in Figur 2A zu sehen ist, bringt ein Tintenstrahldrucker 84 die Tinte 80 auf die Streifenstange 52 auf, indem er quer über der Streifenstange 52 changiert. Wenn sich das Rad 34 in die in Figur 28 dargestellte Bahndurchschneide- und Streifenaufbringposition dreht, bringt die Streifenstange 52 die Tinte 80 auf die Bahn 12 auf, während diese durchgeschnitten wird. Alternativ kann die Tinte 80 von dem Drucker 84 direkt auf die Bahn 12 aufgebracht werden, wenn die Bahn angehalten ist. Die Tinte 80 haftet an dem Klebstoff auf der Bahn 12 und bildet eine nichtklebrige Fläche, die als Streifen 82 an dem Ende der Rolle fungiert. Das Rad 34 dreht sich weiter bis in seine Streifenaufnahmeposition, und der Zyklus beginnt von neuem. Da der Tintenstrahldrucker 84 anlaufen und anhalten kann, während er über der Bahn 12 changiert, kann das Bedrucken des Bandes an einen Doppelschneide- und Aufwickelprozeß angepaßt werden, bei dem die Bahn 12 in vorbestimmte Breiten vorgeschnitten wird, und die Tintenstreifen 82 über die gesamte Breite bedruckt werden, während die Bahn 12 durchgeschnitten wird. Der Beginn und das Ende des Druckvorgangs können ohne weiteres auf jedes Abschneidemesser aufeinander ausgerichtet werden und ohne weiteres verändert werden, wenn die Breite der zerschnittenen Bahn verändert wird, indem der Druckkopf des Druckers 84 programmiert wird, der die Tinte auf die Streifenstange 52 aufbringt. Der Streifen kann wechselweise auf vorgeschnittene Bahnstränge aufgebracht werden, wohingegen er auf die übrigen Bahnstränge nicht aufgebracht wird.
  • Auf der Bahn ist zwar kein Klebstoff erforderlich, um die Tinte daran haften zu lassen, aber der Klebstoff ist manchmal der Grund dafür, daß der Streifen erforderlich ist, da der Streifen als Hilfe dient, um das Ende der Bahn zu finden, und den Beginn des Abwickelns zu unterstützen. Auf nichtklebenden Bahnen könnten die Streifentinte oder anderes Material ein Klebstoff sein, um die letzte Wickellage der Bahn auf ihre Rolle zu kleben. Auch könnte, wenn eine Streifenstange und ein Streifen auf der anderen Seite des Messers positioniert werden, ein Streifen auf die auf den Kern zu wickelnde vordere Schnittkante 36' aufgebracht werden, und könnte auf diese Weise die erste Wickellage einer nichtklebenden Bahn auf den Kern geklebt werden. Außerdem können aushärtbare Überzüge anstelle einer thermoplastischen Tinte als Streifen verwendet werden. Die Überzüge könnten mit Hilfe von Licht, chemischen Reaktionen, Bestrahlung oder Wärme aushärten Antiklebemittel wie Glaskügelchen oder Talkum könnten ebenfalls verwendet werden.
  • Ein Haftklebeband (PSA-Band) funktioniert bei diesen Vorrichtungen genauso gut wie andere auf der Rückseite klebstoffbeschichtete Bahnen. Der Papierstreifen und der bedruckte Streifen dienen beide dazu, das Ende einer Bahnrolle zu kennzeichnen, und können verwendet werden, um Werbungen, Kennzeichnungen oder andere zugehörige Informationen über die Bahn aufzubringen. Auf dem bedruckten Streifen können diese Informationen leicht mit Hilfe der programmierbaren Elektronik des Druckers fliegend verändert werden.
  • Unmittelbar anschließend an die oben ausführlich beschriebenen Durchschneide- und Streifenaufbringschritte weist die vorliegende Wickelvorrichtung eine Einrichtung auf, die einen Zwischenraum, der als hinterer Zwischenraum bekannt ist, zwischen der hinteren Schnittkante 36 und der vorderen Schnittkante 36' der Bahn herstellt. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Stützwalze 22 an einem Arm 42 angebracht, der um die Mitte der Rolle 18 herum schwenkt. Die Stützwalze 22 schwenkt von einer ersten Position, in der das Wickeln erfolgt, in eine zweite Position, in der der Abstand, der als Durchgangslinie bekannt ist, zwischen der Stützwalze 22 und der sich drehenden Trommel 24 länger wird, so daß ein Zwischenraum 44 zwischen den Schnittkanten 36 und 36' der Bahn 12 entsteht. Unmittelbar nachdem die Bahn 12 durchgeschnitten ist, schwenkt die Stützrolle 22 so, daß die Durchgangslinie länger wird, wodurch die Bahn 12 auf der Oberfläche 26 der sich drehenden Trommel 24 gleiten und den Zwischenraum 44 zwischen den Schnittkanten 36 und 36' der Bahn 12 herstellen kann. Die Stützwalze 22 wird von einem schrittweise drehenden Mechanismus geschwenkt, der in der Technik bekannt ist, zum Beispiel von einem mechanischen Nocken oder einem elektrischen Antrieb, so daß die Schwenkgeschwindigkeit eine Funktion der Anlagengeschwindigkeit ist.
  • Die sich drehende Trommel 24 weist eine Anzahl von Löchern 48 auf ihrer Oberfläche auf, die in der oben beschriebenen Weise durch die sich drehende Trommel 24 hindurch mit einer Unterdruckquelle 50 verbunden sind. Durch die Unterdruckquelle 50 wird ein Mechanismus geschaffen, um die Reibkraft zwischen der Bahn 12 und der sich drehenden Trommel 24 zu vergrößern und die Bahn 12 beim Aufwickeln mit der sich drehenden Trommel 24 in Kontakt zu halten. Wenn die Bahn 12 infolge des Schwenkens der Stützwalze 22 auf der Oberfläche 26 der sich drehenden Trommel gleitet, steuert die Unterdruckquelle 50 die Gleitkraft der Bahn 12 auf der sich drehenden Trommel 24 und hält eine konstante Anlagenspannung aufrecht.
  • Die Übertragung der Bahn zwischen den auf die erste und die zweite Aufwickelspindeln aufgesteckten Kernen geht folgendermaßen vor sich. Die Bahn 12 beginnt sich um und auf einen Kern 14 zu wickeln, der in der in Figur 1A dargestellten Weise auf die Aufwickelspindel 28 aufgesteckt ist. Wenn auf die erste Aufwickelspindel 28 aufgewickelt wird, ist die erste Aufwickelspindel 28 gegen die sich drehende Trommel 24 positioniert, während sich die zweite Aufwickelspindel 30 in einem Abstand von der sich drehenden Trommel 24 befindet. Wenn die Bahn 12 mit der Klebstoffseite nach außen um die sich drehende Trommel 24 gewickelt wird, klebt die Bahn 12 an ihrem Kern 14 auf der Aufwickelspindel 28 fest. Wenn die erste Aufwickelspindel 28 die erforderliche Länge der Bahn 12 aufgenommen hat, dreht sich das Messerrad 34 mit einer Umfangsgeschwindigkeit, die gleich der Umfangsgeschwindigkeit der sich drehenden Trommel 24 ist. Das Messerrad 34 wird mit einer Geschwindigkeit gedreht, die durch einen Messerantrieb (nicht dargestellt), der entweder mechanisch oder elektrisch mit der Trommel 24 verbunden ist, an die Drehzahl der Trommel 24 angepaßt wird. Der Messerantrieb wird in Gang gesetzt, wenn eine vorbestimmte Länge der Bahn 12 aufgewickelt ist. Das Messerrad 34 wird in und außer Eingriff mit der Trommel 24 gebracht, um die Bahn 12 in der oben beschriebenen Weise durchzuschneiden.
  • Wenn sich das Messerrad 34 dreht und an der Bahn 12 anlangt, kommt die Schneide des Messers 32 in Berührung mit der Bahn 12. Das Messer 32 schneidet die Bahn 12 durch, während sich die Bahn 12 entgegen der sich drehenden Trommel 24 dreht, und auf die Schnittkante der Bahn wird ein Streifen 60 aufgebracht durch eine Streifenstange 52, die in der dargestellten Weise auf dem sich drehenden Rad 34 im Bereich des Messers 32 angeordnet werden kann. Die Streifenstange 52 bringt entlang einer Schnittkante 36 der Bahn 12 einen Streifen auf die Bahn 12 auf. Es können auch andere Steifenaufbringvorrichtungen verwendet werden.
  • Wenn das Messer 32 die Bahn 12 durchschneidet, wird die Stützrolle 22 auf ihrem Schwenkarm 42 in einem Radius, der in der Mitte der Rolle 18 zentriert ist, von der sich drehenden Trommel 24 weggeschwenkt, so daß die Durchgangslinie zwischen der Stützwalze 22 und der Trommel 24 länger wird. Die Stützwalze 22 schwenkt mit einer Geschwindigkeit, die ungefähr gleich der Laufgeschwindigkeit der Bahn ist. Dadurch wird bewirkt, daß die Bahn 12 auf der Oberfläche 26 der Trommel 24 gleitet. Da die sich drehende Trommel 24 weiter mit einer konstanten Drehzahl rotiert, entsteht durch die Schwenkbewegung der Stützwalze 22 ein Zwischenraum 44 zwischen den Schnittkanten 36 und 36' der Bahn 12, wie in Figur 1D zu sehen ist. Der Zwischenraum 44 ist gleich der Zunahme der Länge der Durchgangslinie. Typischerweise beträgt diese Zunahme, und damit der Zwischenraum 44, 15 cm (6 Zoll).
  • Um den Wickelvorgang von der ersten Aufwickelspindel 28 auf die zweite Aufwickelspindel 30 zu übertragen, wird die erste Aufwickelspindel 28 von der Oberfläche 26 der Trommel wegbewegt, wenn die hintere Schnittkante 36 am Standort der ersten Aufwickelspindel entlangläuft. Dadurch wird bewirkt, daß die vordere Schnittkante 36' der Bahn 12 die erste Aufwickelspindel 28 umgeht und weiterläuft zu der zweiten Aufwickelspindel 30. Der auf die zweite Aufwickelspindel 30 aufgesteckte Kern 14 wird mit der Oberfläche 26 der sich drehenden Trommel in Kontakt gebracht, wenn sich die erste Aufwickelspindel 28 wegbewegt, und die vordere Schnittkante 36' bleibt an den Kern 14 auf der zweiten Aufwickelspindel 30 haften und beginnt sich um den Kern 14 herumzuwickeln.
  • Während der Wickelphase in dem Funktionszyklus schwenkt die Stützwalze 22 langsam in Richtung zu der sich drehenden Trommel 24 und kehrt in ihre Ausgangsposition zurück, wie in Figur 1F zu sehen ist. Während sich die Stützwalze 22 in Richtung zu dieser Position bewegt, wird die Länge der Durchgangslinie zwischen der Stützwalze 22 und der sich drehenden Trommel 24 kürzer, während die Drehzahl der Trommel 24 etwas größer wird, so daß eine konstante Anlagenspannung aufrechterhalten wird und die Extralänge der Bahn 12 aufgenommen wird. Die Zunahme der Trommeldrehzahl hängt ab von der tatsächlichen Rückbewegungsgeschwindigkeit und wird zustandegebracht in dem entsprechend modifizierten Trommelantrieb durch das Signal des Spannungssensors.
  • Wenn die gewünschte Menge der Bahn 12 um den Kern 14 auf der zweiten Aufwickelspindel 30 gewickelt ist, wird der Wickelvorgang von der zweiten Aufwickelspindel 30 auf die erste Aufwickelspindel 28 übertragen. Zuerst dreht sich das Messerad 34 und dreht das Messer 32 bis zur Berührung mit der Bahn 12, um die Bahn durchzuschneiden, wie in Figur 1G zu sehen ist. Während das Messer 32 die Bahn 12 durchschneidet, schwenkt die Stützwalze 22 weg von der sich drehenden Trommel 24 und verlängert die Durchgangslinie zwischen der Stützwalze 22 und der Trommel 24, indem sie die Bahn 12 auf der Oberfläche 26 der sich drehenden Trommel 24 gleiten läßt und einen Zwischenraum 44 herstellt. Wie in Figur 1H zu sehen ist, wird der auf die erste Aufwickelspindel 28 aufgesteckte Kern 14 mit der Oberfläche 26 der sich drehenden Trommel in Kontakt gebracht, während die hintere Schnittkante 36 am Standort der ersten Aufwickelspindel entlang läuft und bewirkt, daß die vordere Schnittkante 36' der Bahn 12 auf die erste Aufwickelspindel 28 gewickelt wird. Die zweite Aufwickelspindel 30 bleibt mit der sich drehenden Trommel 24 in Kontakt, bis die hintere Schnittkante 36 der Bahn 12 vollständig um die Großrolle 40 herumgewickelt ist. Dann bewegt sich die zweite Aufwickelspindel 30 weg von der sich drehenden Trommel 24. Wenn der wickelvorgang wieder auf der ersten Aufwickelspindel 28 beginnt, kehrt die Stützwalze 22 langsam in ihre in Figur 1A dargestellten Position mit kurzer Durchgangslinie zurück, und der Zyklus beginnt erneut.
  • Durch diese Wickelvorrichtung 10 verlängert sich die Zeit, die zur Ausführung der Übergabe zwischen den beiden Aufwikkelspindeln 28, 30 mit einer stark vereinfachten Konstruktion zur Verfügung steht. Dadurch, daß ein hinterer Zwischenraum 44 geschaffen wird, werden die Schnittkanten 36 und 36' der Bahn 36 von dem Messer 32 weggezogen, wenn die Bahn 12 zerschnitten ist, wodurch die Schnittkanten 36 und 36' nicht aneinander oder an dem Messer 32 festkleben können. Außerdem verhindert der Zwischenraum 44, daß die Bahn 12 vorzeitig mit dem Kern 14 in Kontakt kommt, und macht es unnötig, die Bahn 12 in irgendeiner Phase des Zerschneide- und Übergabezyklus wie bei bekannten Trommelwickelanlagen von dem Kern 14 abzustreifen. Das Durchschneiden und die Übergabe erfolgen fliegend bei voller Anlagengeschwindigkeit mit der Geschwindigkeit der oberhalb befindlichen Bahn, und auf diese Weise bleibt die Umlaufträgheit in Walze 18 und der Stützwalze 22 konstant. Dadurch werden die mit der Geschwindigkeit und der Trägheit zusammenhängenden Störungen an der oberhalb befindlichen Anlagen beseitigt.
  • Diese Vorrichtung kann an Trommelwickelvorrichtungen mit kontinuierlicher und mit nichtkontinuierlicher Drehzahl, bei zerteilten oder unzerteilten Bahnen und mit oder ohne klebstoffbeschichteten Bahnen eingesetzt werden. Diese Vorrichtung kann auch dort eingesetzt werden, wo Revolverköpfe oder andere Mechanismen die Aufwickelspindeln in Aufwickelposition bringen, und dort, wo die ankommende Aufwickelspindel mit der Trommel in Kontakt gebracht wird, während der Zwischenraum an dieser Spindelposition vorhanden ist. Durch den hinteren Zwischenraum wird der Übergabevorgang jedoch in so hohem Maße vereinfacht, daß keine Notwendigkeit mehr für Revolverkopfmechanismen besteht. Außerdem ist diese Wickelvorrichtung einfacher, weniger teuer, vielseitiger und sicherer als bekannte Aufwickelmaschinen.
  • Eine Wickelvorrichtung, bei der diese Anordnung genutzt werden kann, wickelt Bahnen mit Breiten von 63,5 cm (25 Zoll) um Kerne aus Papier oder Kunststoff, die eine Länge von 73,67 cm (29 Zoll) und einen Innendurchmesser von 7,62 cm (3 Zoll) besitzen. Die Wanddicke der Kerne kann 0,25 bis 1,02 cm (0,10 bis 0,40 Zoll) betragen, und es können Rollen mit Durchmessern bis zu 43,2 cm (17 Zoll) gebildet werden, wobei die Bedienungsperson die jeweilige Größe wählen kann. Da es keine Dicken- oder Materialeinschränkungen an der Bahn gibt, können Glas- und Baumwollgewebe, Faservliesfolien, Verbundstoffe und Bahnen mit hochfesten Trägern mit dickem Klebstoff verwendet werden.
  • Es wurden Bahnwickelgeschwindigkeiten bis zu 120 m/min (400 ft/min) erreicht. Die Vorrichtung kann einen Zyklus ausführen, indem sie innerhalb von 8 Sekunden eine volle Großrolle von einem Kern abnimmt und einen neuen Kern aufsteckt, und kann mit mittiger Wicklung oder mittig unterstützter Oberflächenwicklung wickeln. Mittige Wicklung und mittig unterstützte Oberflächenwicklung beziehen sich darauf, daß die Drehbewegung der Aufwickelspindeln von diesen Spindeln unabhängig hergestellt wird, im Gegensatz zu derjenigen durch Berührung der Großrolle mit der Trommel 24. Auf diese Weise bleibt die Aufwickelrolle beim Oberflächenwickeln während des gesamten Aufwickelvorgangs mit der Trommel 24 in Kontakt, und beim mittigen Wickeln berührt die Aufwickelrolle die Trommel nur bei der ersten und der letzten Wickellage, wobei das Aufwikkelmoment zu den anderen Zeiten nur durch die Mitte der Aufwickelwalze hergestellt wird.
  • Bei dieser Wickelvorrichtung 10 entsteht ein Zwischenraum, ohne daß es zu Bahnspannungsstörungen auf Grund von Veränderungen der Rollenträgheit infolge des Anfahrens und Anhaltens der Anlage kommt. Da die Drehungsträgheit der sich drehenden Trommel 24 stets konstant bleibt, während der Zwischenraum entsteht, gibt es keine Veränderung der Trägheit, durch die Spannungsstörungen in die Bahn 12 eingebracht würden. Das geschieht einfach infolge der Geometrie der Vorrichtung 10. Trägheitsprobleme an der Rolle können auch durch andere Vorrichtungen beseitigt werden. Zum Beispiel könnte ein Präzisionsantrieb an jeder Rolle verwendet werden, die durch Änderungen der Drehzahl betroffen ist, um die Rolle mit dem präzisen Drehzahlprofil anzutreiben, das erforderlich ist, um sich an die Bahnlaufgeschwindigkeit an dieser Rolle anzupassen und zu verhindern, daß durch die Trägheit der Rolle die Bahnspannung gestört wird. Auch könnten die Rollen durch Gleitstangen oder frei bewegliche Stangen ersetzt werden, an denen die Bahn ungestört gleitet, so daß Bahnspannungsstörungen unterbleiben.
  • In der soeben erfolgten Beschreibung sind zahlreiche Merkmale, Vorteile und Ausführungsformen der Erfindung ausführlich und unter Verweis auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Die Offenbarung dient jedoch nur zur Veranschaulichung, und die Erfindung soll nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsformen beschränkt werden. Der Fachmann kann verschiedene Abänderungen und Modifikationen daran vornehmen, ohne vom Rahmen der Erfindung abzuweichen.

Claims (6)

1. Schneid- und Aufbringvorrichtung zur Verwendung bei einer Bahnwickelvorrichtung (10), wobei die Schneid- und Aufbringvorrichtung die Bahn (12) entgegen einer sich drehenden Trommel (24) durchschneidet, während sich die Bahn (12) dreht, und einen Verbindungsstreifen (60) entlang einer Schnittkante (36) der Bahn auf die Bahn (12) aufbringt, umfassend ein drehbares Messer (32) und eine Streifenquelle (70), wobei die Schneid- und Aufbringvorrichtung gekennzeichnet ist durch eine Streifenstange (52), die im Bereich des Messers (32) angeordnet ist; eine Einrichtung, die die Streifenquelle (70) von einer ersten, von dem Messer (32) und der Streifenstange (52) beabstandeten Position zu einer zweiten Position im Bereich des Messers (32) und der Streifenstange (52) bewegt, damit die Streifenstange (52) den Verbindungsstreifen (60) aufnehmen kann, während sich das Messer (32) und die Streifenstange (52) in der zweiten Position befinden; und eine Einrichtung, die das Messer (32) und die Streifenstange (52) von der zweiten Position in eine Position zum Schneiden der Bahn dreht, damit das Messer (32) die Bahn (12) durchschneiden kann, während die Streifenstange (52) den Verbindungsstreifen (60) entlang der Schnittkante (36) der Bahn auf die Bahn aufbringt.
2. Schneid- und Aufbringvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Streifenquelle (70) einen Tintenstrahldrucker (84) umfaßt, der Tinte auf die Streifenstange aufbringt.
3. Schneid- und Aufbringvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Streifenquelle (70) eine Vorrichtung zum Abwickeln von Streifenpapier darstellt, auf der eine Rolle (62) von Streifenpapier (64) gelagert ist, und wobei die Einrichtung zum Bewegen der Abwickelvorrichtung von einer ersten Position zu einer zweiten Position das Messer (32) betätigt, um einen Streifen (60) von der Streifenpapierrolle (62) abzuschneiden.
4. Schneid- und Aufbringvorrichtung nach Anspruch 1 zur Verwendung bei einer auf der Rückseite klebstoffbeschichteten Bahn (12), wobei das Messer (32) eine Einrichtung (35) umfaßt, die verhindert, daß der Kleber auf der Bahn (12) an dem Messer festklebt, und die verhindert, daß der Kleber sich auf dem Messer ansammelt.
5. Schneid- und Aufbringvorrichtung nach Anspruch 4, bei der die Einrichtung zum Verhindern des Festklebens und Ansammelns eine Einrichtung (35) umfaßt, die das Messer (32) auf Temperaturen erhitzt oberhalb der Temperatur, bei der der Kleber weich wird, und unterhalb der Temperatur, bei der der Kleber verkohlt.
6. Schneid- und Aufbringvorrichtung nach Anspruch 5, bei der die Heizeinrichtung (35) das Messer (32) auf Temperaturen zwischen 149ºC und 232ºC (300ºF und 450ºF) erhitzen kann.
DE69306752T 1992-01-21 1993-01-20 Vorrichtung zum Schneiden und Aufbringen eines Verbindungsstreifens für eine Bahnwickelvorrichtung Expired - Fee Related DE69306752T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82396192A 1992-01-21 1992-01-21
US07/823,665 US5379962A (en) 1992-01-21 1992-01-21 Heated web knife
US07/823,379 US5632849A (en) 1992-01-21 1992-01-21 Tab applicator for log roll winders
PCT/US1993/000368 WO1993014013A2 (en) 1992-01-21 1993-01-20 Web winding apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69306752D1 DE69306752D1 (de) 1997-01-30
DE69306752T2 true DE69306752T2 (de) 1997-06-05

Family

ID=27420155

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69329470T Expired - Fee Related DE69329470T2 (de) 1992-01-21 1993-01-20 Bahnwickelvorrichtung
DE69332572T Expired - Fee Related DE69332572T2 (de) 1992-01-21 1993-01-20 Bahnwickelsystem
DE69306752T Expired - Fee Related DE69306752T2 (de) 1992-01-21 1993-01-20 Vorrichtung zum Schneiden und Aufbringen eines Verbindungsstreifens für eine Bahnwickelvorrichtung

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69329470T Expired - Fee Related DE69329470T2 (de) 1992-01-21 1993-01-20 Bahnwickelvorrichtung
DE69332572T Expired - Fee Related DE69332572T2 (de) 1992-01-21 1993-01-20 Bahnwickelsystem

Country Status (9)

Country Link
EP (3) EP0620799B1 (de)
JP (1) JP3315407B2 (de)
AU (2) AU673156B2 (de)
CA (1) CA2127285C (de)
CZ (1) CZ175494A3 (de)
DE (3) DE69329470T2 (de)
HK (1) HK1006962A1 (de)
SK (1) SK88894A3 (de)
WO (1) WO1993014013A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995015901A1 (en) * 1993-12-08 1995-06-15 Beloit Technologies, Inc. Method and apparatus for effecting a set change in a paper winder
US6632311B1 (en) 1998-06-23 2003-10-14 3M Innovative Properties Company Tape roll tab application method and article
JP2000327187A (ja) * 1999-05-20 2000-11-28 Hagihara Industries Inc 細幅ウエブ巻取り装置
WO2013065124A1 (ja) * 2011-11-01 2013-05-10 リケンテクノス株式会社 巻尻処理装置及び方法並びに樹脂製フィルムロール
EP4005957A1 (de) * 2020-11-25 2022-06-01 Allstein GmbH Verfahren zum schneiden einer laufenden bahn und schneideeinheit dafür

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE546676A (de) * 1955-04-04
GB1167767A (en) * 1966-03-08 1969-10-22 Scott Paper Co Method and Apparatus for Winding Webs
GB1137221A (en) * 1966-04-12 1968-12-18 Munksjoe Aktie Bolag A device for fixing the terminating end of paper rolls
US3369766A (en) * 1966-05-17 1968-02-20 Scott Paper Co Web winding
US3552670A (en) * 1968-06-12 1971-01-05 Scott Paper Co Web winding apparatus
FR2019873A1 (en) * 1968-10-04 1970-07-10 Castello Sas Automatic winding mechanism for extruded - plastic material
IT1051920B (it) * 1975-12-23 1981-05-20 Kores Spa Metodo per il bloccaggio sulle bobine per dattilografia nel riempimento industriale del lembo finale di nastro
DE2716703C3 (de) * 1977-04-15 1980-10-16 Dienes Werke Fuer Maschinenteile Gmbh & Co Kg, 5063 Overath Quetschmesserhalter mit Heizvorrichtung
DE2923559C2 (de) * 1979-06-11 1985-05-09 Dienes Werke für Maschinenteile GmbH & Co KG, 5063 Overath Heizbare Messeranordnung in einer Rollenschneidmaschine
FR2499958B1 (fr) * 1981-02-19 1985-06-14 Monomatic Sa Perfectionnements aux machines a enrouler des bandes de matiere en bobines
IT1167967B (it) * 1981-08-26 1987-05-20 Fabio Perini Ribobinatrice ad alta velocita' per nastri di carta in specie con perforazioni trasversali
US4712459A (en) * 1986-05-01 1987-12-15 Clamco Corporation Apparatus for severing wrapping film
US4807825A (en) * 1988-03-29 1989-02-28 Elsner Engineering Works, Inc. Roll winding machine

Also Published As

Publication number Publication date
CA2127285C (en) 2001-09-11
EP0620799A1 (de) 1994-10-26
DE69332572D1 (de) 2003-01-23
AU681833B2 (en) 1997-09-04
JP3315407B2 (ja) 2002-08-19
SK88894A3 (en) 1994-11-09
EP0999160A3 (de) 2000-05-24
WO1993014013A3 (en) 1994-01-06
AU3583893A (en) 1993-08-03
DE69329470T2 (de) 2001-04-19
DE69306752D1 (de) 1997-01-30
JPH07502958A (ja) 1995-03-30
CA2127285A1 (en) 1993-07-22
HK1006962A1 (en) 1999-03-26
EP0999160A2 (de) 2000-05-10
DE69332572T2 (de) 2003-07-31
AU6803096A (en) 1997-01-09
CZ175494A3 (en) 1995-01-18
EP0999160B1 (de) 2002-12-11
EP0733571A3 (de) 1996-12-27
DE69329470D1 (de) 2000-10-26
AU673156B2 (en) 1996-10-31
EP0733571A2 (de) 1996-09-25
EP0620799B1 (de) 1996-12-18
EP0733571B1 (de) 2000-09-20
WO1993014013A2 (en) 1993-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0450312B1 (de) Verfahren zum Verbinden des Bahnanfanges eines Wickels an einer Splice-Stelle mit dem Bahnende einer von einem anderen Wickel ablaufenden Bahn
DE4033900C2 (de) Splice-Stelle am Bahnanfang eines Wickels zum Verbinden des Bahnanfangs mit dem Bahnende eines anderen Wickels
DE3751754T2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Ersatzbahn an einer Bahn, die eine programmierte Bewegung durchführt, ohne eine solche Bewegung zu unterbrechen
DE3786905T2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Ersatzbahn an eine sich bewegende Bahn.
DE3811138C2 (de)
EP0500841B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wechseln von wickelrollen
DE4118690C2 (de)
EP0512196B1 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln von Materialbahnen
DE69816094T2 (de) Vorrichtung zum rückfaltenfreien verbinden von bahnen mit elektrostatischer vorrichtung zur übergabe der bahn
EP0706965B1 (de) Spleisser für bobinenartig aufgewickelte Verpackungsmaterialbahnen
DE69306752T2 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Aufbringen eines Verbindungsstreifens für eine Bahnwickelvorrichtung
DE69104148T2 (de) Apparat und verfahren zum verbinden von bahnen unbestimmter länge.
DE2429917B2 (de) Einrichtung zum automatischen Wechsel von Aufwickelkernen in Aufwickelmaschinen
DE19901026A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
EP3616897B1 (de) Verfahren zum einführen einer materialbahn in eine riffelvorrichtung
DE10112636A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klebestellenvorbereitung einer Materialrolle
EP1529011A2 (de) Verfahren, system und vorrichtung zur vorbereitung einer wickelrolle zum fliegenden rollenwechsel, zum erfassen einer warenbahn und zum aufbringen eines doppelseitigen klebebandes auf eine oberfl che
AU704476B2 (en) Cutting of adhesive-backed material
DE10235786A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung einer Wickelrolle für einen fliegenden Rollenwechsel
WO2003008310A1 (de) Vorrichtung zum durchtrennen eines klebebandes und verfahren zur vorbereitung einer klebestelle
EP0873940A2 (de) Rollenschneidevorrichtung mit einer Verpackungseinrichtung
WO2015039794A1 (de) Vorrichtung zum wechseln von wickelrollen
DE10112391A1 (de) Rohwickel aus streifen- oder bandförmigen Medien mit Identifikations-Kennzeichnung und Verfahren zur Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee