DE265206C - - Google Patents

Info

Publication number
DE265206C
DE265206C DENDAT265206D DE265206DA DE265206C DE 265206 C DE265206 C DE 265206C DE NDAT265206 D DENDAT265206 D DE NDAT265206D DE 265206D A DE265206D A DE 265206DA DE 265206 C DE265206 C DE 265206C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
drinking
outflow
insert
drinking vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT265206D
Other languages
English (en)
Publication of DE265206C publication Critical patent/DE265206C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2205Drinking glasses or vessels
    • A47G19/2266Means for facilitating drinking, e.g. for infants or invalids
    • A47G19/2272Means for facilitating drinking, e.g. for infants or invalids from drinking glasses or cups comprising lids or covers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Trinkgefäß, welches in der Trinklage seinen Inhalt allmählich in nur mäßiger und gleicher Menge ausfließen läßt; wird es umgeworfen, so findet ebenfalls nur ein langsamer Ausfluß bzw. bei geringer Füllung überhaupt kein Ausfluß statt. Infolge dieser Eigenschaften eignet sich das Trinkgefäß insbesondere für Kinder und Kranke.
ίο Erreicht wird der Zweck durch einen dichtschließenden und mit nur einer kleinen Ausflußöffnung versehenen Einsatz, wobei das Gefäß im unteren Teil stärker konisch verläuft als im oberen.
Erwähnt sei, daß deckelartige und mit einem Ausschnitt versehene Platten für Trinkgefäße bereits bekannt sind; dieselben haben jedoch nur den Zweck, bei schäumenden Getränken den Schaum zurückzuhalten und das Eintauchen des Schnurbartes zu verhüten.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt
Fig. ι eine schaubildliche Ansicht des Trinkgefäßes mit dem Einsatz,
Fig. 2 den herausgenommenen Einsatz und Fig. 3 die Lage des umgeworfenen Trinkgefäßes.
Wie aus Fig. 1 und 3 ersichtlich ist, besitzt das Gefäß im oberen Teil (etwa ein Drittel) schwach konische Form, während der untere Teil stärker konisch verläuft. Infolge dieser Gestaltung wird aus dem umgeworfenen Gefäß bei geringer Füllung überhaupt keine Flüssigkeit ausfließen, da der Ausfluß eine Steigung α (s. Fig. 3) zu überwinden hätte.
Der Rand b des Einsatzes c ist ebenfalls etwas konisch, um einen dichten Abschluß zu erzielen; oben weist er eine Umbördelung d auf, die sich auf den Rand des Gefäßes e legt. Die Ausflußöffnung f befindet sich am Rande des Einsatzes. .
Das Gefäß wird nach Entfernung des Einsatzes c etwa zu zwei Drittel gefüllt, worauf der Einsatz c wieder eingesetzt wird, so daß ein hermetischer Abschluß zwischen den Wänden entsteht. Die Größe der Ausflußöffnung f ist derart bemessen, daß die im. Gefäß enthaltene Flüssigkeit beim Umfallen des Bechers nur langsam hervorquillt. Beim Trinken wird das Entleeren des Gefäßes durch die Saugewirkung des Mundes unterstützt. Die Flüssigkeit tritt also gleichmäßig in geeigneter Menge aus.
Die Eigenschaften des vorliegenden Trinkgefäßes befähigen es auch, die Dienste einer Kinderflasche zu vertreten mit dem Vorteile der leichteren und besseren Reinigung.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Trinkgefäß, insbesondere für Kinder, das durch einen mit einer Ausfluß Öffnung versehenen Einsatz abgeschlossen wird, gekennzeichnet durch einen dichtschließenden, am Rande mit der Ausflußöffnung versehenen Einsatz, wobei das Trinkgefäß im unteren Teile (etwa zwei Drittel) stärker konisch verläuft als im oberen und die Größe der Ausflußöffnung derart bemessen ist, daß beim Umfallen des Gefäßes die Flüssigkeit nur langsam hervorquellen kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT265206D Active DE265206C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE265206C true DE265206C (de)

Family

ID=522460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT265206D Active DE265206C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE265206C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1903949A1 (de) Filter zum Filtern von Kaffee
DE265206C (de)
DE3529271A1 (de) Beutel zum aufnehmen und ausgiessen eines fluessigen materials
DE3112151A1 (de) Spender oder spendegeraet
DE535291C (de) Einrichtung fuer die Zubereitung eines Kaffee- bzw. Teeaufgusses oder aehnlicher Getraenke
EP3113659B1 (de) Gefäss zur zubereitung von aufgussgetränken
DE102019005627A1 (de) Getränkespendersystem für ein Kraftfahrzeug
EP0439664B1 (de) Behälter für Flüssigkeiten
DE573054C (de) UEberbrueheinrichtung fuer Kaffeeaufbruehvorrichtungen
AT64013B (de) Trinkgefäß.
DE2639724C3 (de) Vorrichtung zum dosierten Abfüllen fließfähiger Medien
DE586375C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Eiern und zum Trennen des Eiweisses von dem Dotter
DE524054C (de) Einsatz in den Vorratsbehaelter von Wandkaffeemuehlen
DE2746672A1 (de) Verpackung
DE173052C (de)
DE623884C (de) Bruehvorrichtung aus keramischem Werkstoff
DE632720C (de) Zitronenschnitzpresse fuer den Tischgebrauch
DE2407221A1 (de) In einem aufgussgefaess und gegebenenfalls in einer haushalts-kaffeemaschine verwendbare getraenkeaufgusskapsel, insbesondere teeaufgusskapsel
DE7603304U1 (de) Verschluss Deckel mit Ausgiess-Oeffnung und mit umklappbarem
DE332332C (de) Vorratsbehaelter mit Hals zur Verwendung bei Filtrieranordnungen
DE875305C (de) Tubenartiger Behaelter zum Aufbewahren und Konservieren von Fluessigkeiten
CH464723A (de) Kunststoffbehälter mit separatem Ausgiessstutzen und Messbecher
DE156184C (de)
DE1963298U (de) Kunststoffbehaelter mit separatem ausgiessstutzen und messbecher.
DE7935767U1 (de) Filtereinrichtung fuer kaffeemaschinen