DE2651181A1 - Sicherheitsvorrichtung fuer segelyachten - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung fuer segelyachten

Info

Publication number
DE2651181A1
DE2651181A1 DE19762651181 DE2651181A DE2651181A1 DE 2651181 A1 DE2651181 A1 DE 2651181A1 DE 19762651181 DE19762651181 DE 19762651181 DE 2651181 A DE2651181 A DE 2651181A DE 2651181 A1 DE2651181 A1 DE 2651181A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deck
safety
rail
safety device
mast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762651181
Other languages
English (en)
Other versions
DE2651181B2 (de
DE2651181C3 (de
Inventor
Fritz Dipl Ing Adrian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADRIAN, FRITZ, DIPL.-ING., 4030 RATINGEN, DE
Original Assignee
Balcke Duerr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balcke Duerr AG filed Critical Balcke Duerr AG
Priority to DE2651181A priority Critical patent/DE2651181C3/de
Priority to NL7711751A priority patent/NL7711751A/xx
Priority to US05/847,484 priority patent/US4185346A/en
Priority to FR7733263A priority patent/FR2370627A1/fr
Priority to IT29435/77A priority patent/IT1087478B/it
Priority to GB46374/77A priority patent/GB1564390A/en
Priority to SE7712650A priority patent/SE7712650L/
Priority to DK499877A priority patent/DK499877A/da
Publication of DE2651181A1 publication Critical patent/DE2651181A1/de
Publication of DE2651181B2 publication Critical patent/DE2651181B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2651181C3 publication Critical patent/DE2651181C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B17/00Vessels parts, details, or accessories, not otherwise provided for
    • B63B17/04Stanchions; Guard-rails ; Bulwarks or the like

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Description

l_c:ke 265Π81
L_JF=i|__ Düsseldorf ,den δ.Νον.1976
Unser Zeichen: I7
Balcke-Dürr Aktiengesellschaft,4oJ5o Ratingen,Hornberger Str.2 Sicherheitsvorrichtung für Segelyachten
Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung für Segelyachten mit im wesentlichen flachen und/oder aufbaufreiem Deck.
Moderne Segelyachten insbesondere mittlerer Größe unterscheiden sich von älteren Schiffen u.a. durch eine breitere, gedrungenere Form,durch eine hochgezogene Bordwand und durch ein im wesentlichen flaches Deck. Bei älteren Schiffen war seitlich neben den Decksaufbauten meistens ein Gang angeordnet, der auf der einen Seite von der Seereling begrenzt und gesichert war und der auf der anderen Seite mit einem auf oder an den Decksaufbauten befestigten Handlauf gesichert wurde. Bei modernen Schiffen mit weitgehend flachem oder aufbaufreiem Oberdeck sind als Einrichtung zum Pesthalten nur die Seereling und die zur Abspannung des Mastes erforderlichen Stagen und Wanten vorhanden.
Einrichtungen zum Festhalten sind insbesondere in der Nähe des Mastes wichtig, da man hier beim Segelsetzen, Segelbergen oder bei anderen Arbeiten einen sicheren Stand haben muß,insbesondere wenn mit beiden Händen gearbeitet werden soll. Neben der Möglichkeit, einen Sicherheitsgurt zu tragen, ist es bei modernen Segelyachten lediglich möglich, sich entweder an den Wanten, am Mast oder an einer hierfür vorgesehenen Einrichtung abzustützen.
Als Einrichtungen zum Abstützen sind neben Handläufen am Mast in der Nähe des Mastes auf dem Deck angeordnete Stützen bekannt. Diese Stützen müssen quer zur Schiffslängsachse abgestrebt
809819/0468
sein, um die bei heftigen Schiffsbewegungen auftretenden erheblichen Kräfte aufnehmen zu können.Derartige Querstreben besitzen den Nachteil,daß sie die Hauptverkehrsrichtung auf dem Deck eines Schiffes,die in Schiffslängsrichtung verläuft, erheblich einengen und ein Begehen des Decks gefährden. Am Mast angeordnete Handläufe sind zwar gut geeignet,Sicherheitsleinen von Sicherheitsgurten daran zu befestigen; sie bieten jedoch keine Möglichkeit, daß sich eine Bedienungsperson daran abstützt. Außerdem behindern derartige Handläufe am Mast vielfach die Arbeiten an den Segeln und Fallen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitsvorrichtung für Sqglyachten mit im wesentlichen flachen und/oder aufbaufreiem Deck zu schaffen,welche ohne die Nachteile der bekannten Einrichtungen einer Bedienungsperson in der Nähe des Mastes einen sicheren Halt an Deck bietet.
Die Lösung dieser Aufgabenstellung durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet,daß zu beiden Seiten des Mastes jeweils eine Sicherheitsreling angeordnet ist,die sich etwa in Längsrichtung des Schiffes sowie im Abstand von der Seereling bogenförmig erstreckt und an der die Wanten befestigt sind.
Mit der erfindungsgemäßen Sicherheitsreling wird eine Einrichtung geschaffen,die ohne das sichere Begehen des Decks nachteilig beeinflussende Querverstrebungen die bei einem Abstützen auftretenden Kräfte aufnimmt und die durch Verlagerung der Befestigungsstelle der Wanten an die Sicherheitsreling einen freien Durchgang vom Cockpit zum Vorschiff ermöglicht. Die Länge der etwa in Längsrichtung des Schiffes verlaufenden Sicher heitsreling und ihr bogenförmiger Verlauf ermöglichen ein sicheres Abstützen auch mehrerer Bedienungspersonen im gesamten Bereich des Mastes, so daß die Standsicherheit auf dem Deck moderner Segelyachten erheblich verbessert wird.
809819/0^68
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Sicherheitsreling mittels Gelenken am Deck befestigt,so daß die von den Wanten und von Bedienungspersonen auf die Sicherheitsreling ausgeübten Kräfte momentenfrei in das Deck der Yacht eingeleitet werden. Vorzugsweise sind auch die Wanten mittels jeweils eines Gelenkes an der Sicherheitsreling befestigt, um das Entstehen von Momenten auszuschließen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die Sicherheitsreling aus einem bogenförmigen Obergurt, einem etwa parallel zum Deck verlaufenden Untergurt und zwischen diesen beiden Teilen verlaufenden Verstrebungen. Diese in der Art eines Pachwerkes ausgesteifte Sicherheitsreling ist auch bei Verwendung von leichtem Material mit geringen Abmessungen in der Lage, sämtliche auftretende Kräfte verformungsfrei aufzunehmen.
Mit der Erfindung wird schließlich vorgeschlagen, die Gelenke zur Befestigung der Sicherheitsreling durch das Deck hindurch mit jeweils einem Schott zu verbinden, um die Belastungen des Decks herabzusetzen. Die Länge der Seereling kann hierbei den jeweiligen Gegebenheiten hinsichtlieh des Vorhandenseins von Schotten angepaßt werden.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Sicherheitsvorrichtung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Segelyacht mit der erfindungsgemäßen Sicherheitsreling und
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Segelyacht nach Fig.l.
Die lediglich schematisch dargestellte Segelyacht besitzt einen Rumpf 1 mit einem im wesentlichen flachen Deck la,auf dem nur ein niedriger Aufbau Ib angeordnet ist. Die slupgetakelte Segelyacht besitzt einen Mast 2, der durch ein Vorstag ]5, ein Achter-
:κ:ι
stag 4 und Wanten 5 abgespannt ist.
Etwa parallel zur Längsachse des Rumpfes 1 ist zu beiden Seiten des Mastes 2 jeweils eine Sicherheitsreling 6 auf dem Deck la angeordnet,die im Abstand von der auf der Zeichnung nicht dargestellten Seereling verläuft. Jede Sicherheitsreling 6 besteht beim dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem bogenförmigen Obergurt 6a, einem etwa parallel zum Deck la verlaufenden Untergurt 6b und aus mehreren zwischen diesen beiden Teilen verlaufenden Verstrebungen 6c. Die jeweils etwa über ein Drittel der Länge des Rumpfes 1 im Bereich des Mastes 2 verlaufende Sicherheitsreling 6 ist am vorderen und hinteren Ende jeweils durch ein Gelenk 7 am Deck la befestigt, so daß bei einer Belastung der Sicherheitsreling 6 keine Momente in den Rumpf 1 eingeleitet werden können. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Gelenke J im Bereich von Schotten Ic des Rumpfes 1 angeordnet, um eine punktförmige Belastung des Decks la zu vermeiden
Um einen freien Durchgang vom Cockpit zum Vorschiff zwischen der Seereling und der Sicherheitsreling 6 zu ermöglichen,sind die Wanten 5 ebenfalls mittels Gelenken 8 an der Sicherheitsreling 6 befestigt. Durch die fachwerkartige Ausbildung der Sicherheitsreling 6 mit Obergurt 6a, Untergurt 6b und Verstrebungen 6c ist die Sicherheitsreling 6 in der Lage,auch die durch die Wanten 5 eingeleiteten Kräfte in den Rumpf 1 abzuführen.
Wie die Figuren 1 und 2 erkennen lassen,wird mit der Sicherheitsreling 6 im Bereich des Mastes 2 eine Sicherheitsvorrichtung geschaffen, an der sich an Deck stehende Personen sicher abstützen und festhalten können. Die Sicherheitsreling 6 schafft weder eine ins Gewicht fallende Windangriffsfläche, noch besitzt sie Querverstrebungen,welohe das Begehen des Decks la erschwerten.
CZ3HJFRF=I - 6 -
Bezugsziffernliste:
1 Rumpf
la Deck
Ib Aufbau
lc Schott
2 Mast
3 Vorstag
Achterstag
5 Want
6 Sicherheitsreling
6a Obergurt
6b Untergurt
6c Verstrebung
7 Gelenk
8 Gelenk

Claims (5)

  1. Patentansprüche :
    !.^,Sicherheitsvorrichtung für Segelyachten mit im wesentlichen flachen und/oder aufbaufreiem Deck, dadurch gekennzeichne t3 daß zu beiden Seiten des Mastes (2) jeweils eine Sicherheitsreling (6) angeordnet ist,die sich etwa in Längsrichtung des Schiffes sowie im Abstand von der Seereling bogenförmig erstreckt und an der die Wanten (5) befestigt sind.
  2. 2. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsreling (6) mittels Gelenken (7) am Deck (la) befestigt ist.
  3. 3. Sicherheitsvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanten (5) mittels jeweils eines Gelenkes (8) an der Sicherheitsreling (6) befestigt sind.
  4. 4. Sicherheitsvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 33 dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsreling (6) aus einem bogenförmigen Obergurt (6a), einem etwa parallel zum Deck (la) verlaufenden Untergurt (6b) und zwischen diesen beiden Teilen verlaufenden Verstrebungen (6c) besteht.
  5. 5. Sicherheitsvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenke (7) zur Befestigung der Sicherheitsreling (6) durch das Deck (la) hindurch mit jeweils einem Schott (Ic) verbunden sind.
    809819/0468
DE2651181A 1976-11-10 1976-11-10 Sicherheitseinrichtung für Segelfahrzeuge Expired DE2651181C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2651181A DE2651181C3 (de) 1976-11-10 1976-11-10 Sicherheitseinrichtung für Segelfahrzeuge
NL7711751A NL7711751A (nl) 1976-11-10 1977-10-26 Veiligheidsinrichting voor zeiljachten.
US05/847,484 US4185346A (en) 1976-11-10 1977-11-01 Safety device for sail yachts
FR7733263A FR2370627A1 (fr) 1976-11-10 1977-11-04 Dispositif de securite pour yacht a voiles
IT29435/77A IT1087478B (it) 1976-11-10 1977-11-08 Dispositivo di sicurezza per panfili a vela
GB46374/77A GB1564390A (en) 1976-11-10 1977-11-08 Safety device for sailing yachts
SE7712650A SE7712650L (sv) 1976-11-10 1977-11-09 Sekerhetsanordning for segelbatar
DK499877A DK499877A (da) 1976-11-10 1977-11-10 Sikkerhedsarordning ved sejlyachter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2651181A DE2651181C3 (de) 1976-11-10 1976-11-10 Sicherheitseinrichtung für Segelfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2651181A1 true DE2651181A1 (de) 1978-05-11
DE2651181B2 DE2651181B2 (de) 1979-02-01
DE2651181C3 DE2651181C3 (de) 1979-09-27

Family

ID=5992777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2651181A Expired DE2651181C3 (de) 1976-11-10 1976-11-10 Sicherheitseinrichtung für Segelfahrzeuge

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4185346A (de)
DE (1) DE2651181C3 (de)
DK (1) DK499877A (de)
FR (1) FR2370627A1 (de)
GB (1) GB1564390A (de)
IT (1) IT1087478B (de)
NL (1) NL7711751A (de)
SE (1) SE7712650L (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4411214A (en) * 1979-12-29 1983-10-25 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Rowing scull
JPS61261182A (ja) * 1985-05-13 1986-11-19 Kawasaki Heavy Ind Ltd 小型滑走艇のデツキ構造
DE19750603A1 (de) * 1997-11-14 1999-06-02 Dieter Dipl Ing Fleischer Personensicherung auf Schiffen
USD766158S1 (en) * 2015-06-22 2016-09-13 Mark Andrew Martin Offset sailboat stanchion

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US748960A (en) * 1904-01-05 Sheer-pole support
US3223064A (en) * 1964-02-24 1965-12-14 Wilfrid G White Sailing rig
DE7511764U (de) * 1974-10-19 1975-08-21 Sobolewski W Segelyacht mit einem auf dem Dach des Kajütenaufbaues befestigten Handlauf

Also Published As

Publication number Publication date
NL7711751A (nl) 1978-05-12
SE7712650L (sv) 1978-05-11
GB1564390A (en) 1980-04-10
IT1087478B (it) 1985-06-04
FR2370627A1 (fr) 1978-06-09
DK499877A (da) 1978-05-11
US4185346A (en) 1980-01-29
DE2651181B2 (de) 1979-02-01
DE2651181C3 (de) 1979-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0256019B1 (de) Gleitausleger
DE2651181A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer segelyachten
DE3208340A1 (de) Fluggleiter-rigg
DE4209090A1 (de) Plattform fuer vorzugsweise jachten
DE3046231A1 (de) Rigg fuer ein segelbrett
DE2414857A1 (de) Vorrichtung zum festmachen von booten
DE2843674B1 (de) Segelgeraet
AT501895B1 (de) Zusammenlegbarer katamaran
DE1036685B (de) Mastanordnung bei einem Wasserfahrzeug in Katamaranbauart mit zwei oder mehr Zwillingsruempfen
EP0306697A1 (de) Zubehörset für Surfbretter, Verwendung eines solchen Zubehörsets und mit dem Zubehörset erstelltes Segelfahrzeug
EP0350881B1 (de) Segelyacht
DE3628765C2 (de)
DE2912867A1 (de) Rigg fuer ein segelbrett
DE1223866B (de) Haengebruecke
DE3139753A1 (de) Bewegliche maritime transportvorrichtung
DE2837234A1 (de) Sportgeraetebruecke fuer zerlegbare schwimm-strassen- oder eissportgeraete
DE2437727A1 (de) Bugansatz fuer segelboote
DE506507C (de) Metallpropeller, insbesondere fuer Luftfahrzeuge, dessen aus Leichtmetall bestehende Fluegel mittels in einem Stahlfuss bzw. in der Nabe verankerter Stahlstangen verstaerkt sind
CH359052A (de) Vorrichtung zum Heben und Verfahren von Teilen einer Lukenabdeckung auf Binnenschiffen
DE2910321A1 (de) Ladevorrichtung, insbesondere an bord von schiffen
DE1135326B (de) Vortreppe fuer Fallreepstreppen
DE2326993A1 (de) Schiffskran
DE3134635A1 (de) Frachtschiff
DE2146806B2 (de) Steuerhaus-Hubeinrichtung für Binnenschiffe
EP0050685A1 (de) Katamaran

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ADRIAN, FRITZ, DIPL.-ING., 4030 RATINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee