DE2650971A1 - Reinigungsmittelzusammensetzung - Google Patents

Reinigungsmittelzusammensetzung

Info

Publication number
DE2650971A1
DE2650971A1 DE19762650971 DE2650971A DE2650971A1 DE 2650971 A1 DE2650971 A1 DE 2650971A1 DE 19762650971 DE19762650971 DE 19762650971 DE 2650971 A DE2650971 A DE 2650971A DE 2650971 A1 DE2650971 A1 DE 2650971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detergent composition
dishwashing detergent
composition according
alkyl
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762650971
Other languages
English (en)
Inventor
Anthony Kinnaird Mills
Peter Winterbotham
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE2650971A1 publication Critical patent/DE2650971A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/29Sulfates of polyoxyalkylene ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/34Derivatives of acids of phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/37Mixtures of compounds all of which are anionic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/384Animal products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
PR. A. VAN DERWERTH DR. FRANZ LEDERER REINER F. MEYER
DIPL.-ING. (1934-1974) DlPL-CHEM. DIPL.-1NG.
8000 MÜNCHEN 80 LUCILE-GRAHN-STRASSE22
TELEFON: (039) 472947 TELEX: 524624 LEDER D TELEGR.: LEOERERPATENT
3- November 1976 C 538 (E)
UlTILEVER F.V.
Burgemeester s'Jacobplein 1, Rotterdam, Niederlande
Reinigungsmittelzusammensetzung
Die Erfindung betrifft eine Reinigungsmittelzusammensetzung und insbesondere eine Reinigungsmittelzusammensetzung, welche zur Anwendung auf dem Gebiet des Geschirrspülens zum Waschen bzw. Spülen von Tassen, Schüsseln, Tellern, Glaswaren, Steingut, Töpfen und Pfannen, glasierten Gegenständen usw. geeignet ist. Die Erfindung betrifft jedoch insbesondere Geschirrspülmittelzusam&ensetzungen zur Anwendung beim Geschirrspülen von Hand. · ■
Beim Geschirrspülen von Hand werden die zu reinigenden Gegenstände üblicherweise in einer handwarmen, wäßrigen Lösung einer geeigneten Geschirrspülmittelzusammensetzung gewaschen bzw. gespült und anschließend auf ein Gestell^gesetzt und mit einem Geschirrtuch abgetrocknet. Während der Zeitspanne zwischen dem Reinigen und dem Abtrocknen mit dem Tuch kann ein
709819/1060
geringer Anteil'der Waschflüssigkeit auf den Gegenständen antrocknen und Flecken oder streifige Filme zurücklassen. Dies kann durch Abspulen der gereinigten.Gegenstände unter fließendem Leitungswasser oder durch Eintauchen hiervon in eine Schüssel mit sauberem Wasser verringert werden, jedoch kann der auf den Gegenständen auf dem Gestell zurückbleibende Wasserfilm nicht abtropfen und gleichmäßig oder rasch trocknen, und die Folge hiervon ist, daß die Notwendigkeit eines Polierens oder Nachtrocknens mit einem Tuch zur Vermeidung der Fleckenbildung gegeben ist. Es wurde bereits vorgeschlagen, die "Abtropf"-Eigenschaften von Geschirrspülmittelzusammensetzungen durch Eingabe von Gelatine,'die einen'"Filmablaufeffekt" ermöglicht, zu verbessern. Mit solchen Mitteln gespülte Gegenstände können, nachdem sie unter fließendem Leitungswasser abgespült wurden, stehen und abtropfen gelassen werden, so daß der Arbeitsvorgang des Abtrocknens mit einem Tuch vermieden wird.
Aufgabe der Erfindung ist ein Reinigungsmittel und insbesondere ein Geschirrspülmittel, das verbesserte Eigenschaften hinsichtlich "Filmablaufens" und des "Trockenablaufens" besitzt.
Es wurde nun gefunden, daß die Eingabe einer kleinen Menge von Kasein in Geschirrspülmittelzusammensetzungen, welche als aktives Detergenssystem ein sekundäres Alkylsulfonat/sulfat und ein Alkyläthersulfat oder ein nicht-ionisches Detergens enthalten, eine Geschxrrspülmittelzusammensetzung mit verbesserten "Filmabfließeigenschaften" und verbesserten "Trockenablaufeigenschaften" beim Nachspülen ergibt.
Der aufgefundene Effekt ist überraschend, da Kasein zu einer ganz anderen Klasse von Proteinen als Gelatine gehört. Kasein ist ein Phosphoprotein, während Gelatine ein Skieroprotein ist.
709819/1060
Sicherlich, ist der Trockenablaufeffekt keine Eigenschaft, die Proteinen im allgemeinen zugeschrieben werden kann. Versuche haben gezeigt, daß eine Anzahl von Proteintypen wie Eialbumin, Rinderalbumin, ß-Lactoglobulin, Pepsin, Fibrinogen und verschiedene Proteinhydrolysate unwirksam waren.
Ebenso müssen anscheinend bestimmte Regeln hinsichtlich Verträglichkeit und gemeinsamer Wirkung zwischen Kasein und dem Aktivdetergenssystem erfüllt werden, um einen guten Trockenablaufeffekt in Verbindung mit einem guten Geschirrspülvermögen zu ergeben.
Obwohl andere anionische, organische, grenzflächenaktive SuIfonat- oder Sulfatverbindungen, z- B. Alkylbenzolsulfonate, Olefinsulfonate, primäre Alkylsulfate und primäre Alkylsulfonate als Ersatz des sekundären Alkylsulfonates verwendet werden können, sind diese Aktivwirkstoffe alleine ohne Anwesenheit eines sekundären Alkylsulfonates nicht so mit dem Kasein verträglich, um sicher einen guten Trockenablauf effekt im Vergleich zu ein sekundäres Alkylsulfonat enthaltenden Zusammensetzungen zu ergeben. Der Anteil des sekundären Alkylsulfonates kann einen so niedrigen Wert wie 1 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, in Anwesenheit von anderen, anionischen, organischen, grenzflächenaktiven Mitteln, wie sie zuvor genannt wurden, betragen. Es wurde jedoch gefunden, daß das sekundäre Alkylsulfonat durch Verbindungen mit ähnlicher Struktur ersetzt werden kann, d. h. sekundäre Alkylsulfate, ohne daß ein Verlust des Leistungsvermögens auftritt.
Das erfindungsgemäß verwendete, sekundäre Alkylsulfonat kann durch Sulfonieren von Cg-Cp^-Alkanen und vorzugsweise Cxtp-C.Q-Alkanen mit einem geeigneten Sulfonierungsmittel und anschließendes Neutralisieren der Sulfonsäuren zu ihren geeigneten Salzen erhalten werden.
709819/1060
Andere Methoden zur Herstellung von sekundären Alkylsulfonaten sind die SuIfochlorierung oder Sulfoxidation von Alkanen oder die Bisulfitaddition an geeignete Alkane. Die gemäß der Erfindung zu verwendenden, sekundären Alkylsulfonate sind die Alkalimetall-, Ammonium- und substituierten Ammoniumsalze hiervon, wobei die Alkalimetallsalze und insbesondere die Natriumsalze bevorzugt sind. Mischungen von sekundären Alkylsulfonaten mit unterschiedlichen Kettenlängen sind ebenfalls geeignet. Das sekundäre Alkylsulfat, das gemäß der Erfindung verwendet werden kann, kann durch Umsetzung von Cg-C?/,-Olefinen und vorzugsweise C.p-C „-Olefinen mit Schwefelsäure oder durch Sulfatierung der entsprechenden sekundären Alkohole sowie anschließende Neutralisation hergestellt werden. Es wird in Form seiner Alkalimetall-, Ammonium- oder substituierten Ammoniumsalze verwendet.
Das Aktivdetergenssystem enthält weiterhin ein Alkyläthersulfat und/oder eine nicht-ionische Detergensverbindung.
Die Alkyläthersulfate sind Salze der Monoschwefelsäureester von primären oder sekundären, geradkettigen oder verzweigtkettigen Cg-C^-Alkoholen, welche mit 1 bis 10 Mol eines Alkylenoxids, z. B. Äthylenoxid und/oder Propylenoxid, kondensiert wurden. Besonders geeignet sind die primären C-p-C.g-Alkohole, welche mit 1 bis 5 Molen Äthylenoxid kondensiert sind und anschließend sulfatiert und neutralisiert wurden.
Ein typisches Beispiel hierfür ist Lauryläthersulfat, das 3 Mol Ithylenoxid enthält; ein anderes typisches Beispiel ist ein sekundärer CL .-C.,--Alkohol, kondensiert mit 3 Mol Äthylenoxid, der anschließend sulfatiert und neutralisiert wurde.
709819/1060
Die Salze der Alkyläthersulfate sind die Alkalimetall-, Ammonium- und substituierten Ammoniumsalze, wobei wiederum die Alkalimetallsalze und insbesondere die Fatriumsalze bevorzugt sind.
Die nicht-ionischen Detergensaktivstoffe, welche gemäß der Erfindung verwendet werden können, sind im allgemeinen die Alkylenoxidkondensationsprodukte von primären oder sekundären, geradkettigen oder verzweigtkettigen Cg-C^-Alkoholen, cg~"^18~ Alkyl- oder -DialkylphenoleitjCg-Cp^-Fettsäuremono- und -diamiden und Glykolen. Im allgemeinen enthalten solche Kondensationsprodukte von 1 bis 30 und üblicherweise von 3 bis 25 Mol Äthylenoxid und/oder Propylenoxid.
Typische Beispiele von geeigneten, nicht-ionischen Detergentien der erstgenannten Gruppe sind primäre C^p-C. [--Alkohole, kondensiert mit 7 bis 12 Mol Äthylenoxid und sekundäre C..-C.c-Alkohole, kondensiert mit 9 bis 12 Mol Äthylenoxid.
Eine andere Gruppe von anwendbaren, vorteilhaften, nichtionischen, grenzflächenaktiven Stoffen sind Aminoxide. Aminoxide sind Reaktionsprodukte von tertiären Aminen und Wasserstoffperoxid oder Peroxysäuren mit der folgenden allgemeinen Formel:
0 ,
wovon E aliphatisch, aromatisch, heterocyclisch, alicyclisch oder Kombinationen hiervon sein kann.
Aminoxide von Interesse für die Erfindung besitzen als Rest R einen geraden oder verzweigten, aliphatischen Kohlenwasserstoff rest mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen, wobei dieser gesättigt oder ungesättigt sein kann, und die Eeste R. und Ep sind ein
709819/1060
Methyl-, A"tliyl-, Hydroxymethyl- oder Hydroxyäthylrest. Typische Beispiele sind Dodecyldimethylaminoxid und die verschiedenen von Fettsäure abstammenden Alkyl-R.Ro-aminoxide wie Kokosnußdimethylaminoxid.
Mischungen von verschiedenen der zuvor genannten, nicht-ionischen Detergentien können ebenfalls angewandt vrerden, einschließlich eines Gemisches von nicht-ionischen Detergentien mit einer kurzen und einer.langen Alkylenoxidkette.
Die Erfindung liefert daher Geschirrspülmittelzusammensetzungen, welche ein sekundäres Co-Cp^-Alkylsulfonat oder -sulfat, ein Cg-Cp^-Alkyläthersulfat mit 1 "bis 10 Alkylenoxidgruppen und/ oder eine nicht-ionische Detergensverbindung sowie Kasein enthalten.
Die erfindungsgeraäße Zusammensetzung "bzw. das erfindungsgemäße Mittel kann weiterhin beliebige andere aktive Detergensmaterialien enthalten, ohne daß das erfindungsgemäße Prinzip verlassen wird, z. B. die wasserlöslichen Alky!benzo!sulfonate, Olefinsulfonate, primäre Alkylsulfonate und primäre Alkylsulfate.
Kasein ist ein bekanntes, im Handel erhältliches Protein, das aus Magermilch durch Säure- oder Enzymausfällung erhalten wird. Eine allgemeinere Beschreibung hiervon findet sich in Kirk-Othmer, Encyclopaedia of Chemical Technology (194-9), YoI. 3, Seiten 225-237 und in Encyclopaedia of Polymer Science and Technology (1965), Interscience Publishers, Vol. 2, Seiten 859-871· Kasein hat in verschiedenen Industriezweigen eine kommerzielle Anwendung gefunden.
Das in die erfindungsgemäßen Geschirrspülmibtelzusammensetzungen einzugebende Kasein kann α-Kasein, α -Kasein, ß-Kasein, T-Kasein oder Gesamtkasein sein, wobei jedoch aus xvirtschaftlichen
709819/1060
Gründen Gesamtkasein "bevorzugt ist. Sowohl Säurekasein als auch. Labkasein kann verwendet werden. Es kann als solches, aufgelöst in einer kleinen Menge von Alkali oder als wäßrige Lösung von im Handel erhältlichem Hatriumkaseinat zugesetzt werden. Die in die erfindungsgemäße Zusammensetzung einzugehende Kaseinmenge "beträgt im allgemeinen von etwa 0,25 "bis 5 Gew.-% und bevorzugt von etwa 1 "bis 3 Gew.-%.
Die Mengen an sekundärem Alkylsulfonat oder -sulfat und (Alkyläthersulfat + nicht-ionischem Detergens) sind:
allgemein bevorzugt sekundäres Alkyl sulfonat/sulfat 1-40 % 5-4-0 %
Alkyläthersulfat und/oder nichtionisches Detergens 1-4-0 % 1-20 %
Es sei darauf hingewiesen, daß das Aktivdetergenssystem immer eine Komponente (a), die ein sekundäres Alkylsulfonat/sulfat enthält, zusammen mit einer Komponente (b), die entweder ein Alkyläthersulfat oder ein nicht-ionisches Detergens oder beide Substanzen ist, enthält. Das Gewichtsverhältnis zwischen dem sekundären Alkylsulf onat/sulfat und dem Alkyläthersulfat oder nicht-ionischem Detergens beträgt im allgemeinen von 5:1 bis 1:2 und vorzugsweise von 4:1 bis 1:1 bei Abwesenheit von anderen anionischen Detergentien vom Sulfonat- oder Sulfattyp.
In Anwesenheit von anderen anionischen Sulfonat- oder Sulfatdetergentien des zuvor angegebenen Typs können diese Detergentien in die Komponente (a) gruppiert v/erden, und die oben angegebenen Verhältnisse gelten für die Komponente (a), bezogen auf die Komponente (b).
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können darüber hinaus die üblichen, häufig in Geschirrspülmittelzusammensetzungen
709819/1060
- 9 ' AA <
eingegebenen Inhaltsstoffe enthalten. Solche Inhaltsstoffe sind Hydrotrope wie Äthanol, Harnstoff, Natriumxylol- und -toluolsulfonat, Duftstoffe, farbgebende Stoffe, opakmachende Mittel, Konservierungsstoffe usw..
Weiterhin wurde gefunden, daß die zusätzliche Zugabe einer Organophosphorverbindung, wie im folgenden noch definiert, in die erfindungsgemäße Zusammensetzung das Trockenafrlaufen verbessert und gleichzeitig den weiteren Vorteil ergibt, daß die Abspülbarkeit dieser Zusammensetzungen gefördert wird, so daß der volle Nutzen der Erfindung bei geringerem Abspülen erreicht wird. Die hier verwendete Organophosphorverbindung. kann ein Phosphatester oder ein Phosphonat mit der allgemeinen Formel:
E-(IO)n-(O)1n-PO3X2
sein, worin E ein gerader oder verzweigtkettiger Alkylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen oder eine Phenylalkylkohlenwasserstoffkette, worin die Alkylgruppe ΊΟ bis 18 Kohlenstoffatöme aufweist, ist, (ÄO) eine Äthylenoxid- oder Propylenoxidgruppe ist, η eine Zahl von Obis 10 bedeutet, m = O - 1 ist und X Wasserstoff oder ein Alkalimetall-, Ammonium- oder substituiertes Ammoniumkation bedeutet. Besonders geeignete Phosphorverbindungen sind Phosphatester der allgemeinen Formel:
E(AO)n-OPO5X2,
worin E ein geradkettiger oder verzweigtkettiger Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise 11 bis 15 Kohlenstoffatomen ist, (ÄO) eine Äthylenoxid- oder Propylenoxidgruppe bedeutet, η eine Zahl von 0 bis 10 und vorzugsweise 3 bis 7 ist, und X ein Wasserstoffatiom oder ein Alkalimetall-, Ammonium- oder substituiertes Ammoniumkation
709819/1080
bedeutet. Ein typisches Beispiel ist das Hatriumsalz des Monophospnorsäureesters eines sekundären C .-C ,--Alkohols, kondensiert mit 3 Mol Äthylenoxid. Die Menge an Organophosphorverbindung, wenn diese zugesetzt wird, ist im allgemeinen gering und liegt in der Größenordnung von 0,5 bis 5 %, und vorzugsweise von 0,5 bis 3,0 %, bezogen auf Gewicht der Gesamtzusammensetzung.
Gemäß einer bevorzugten AusführungsforBi der Erfindung schließt eine ein sekundäres Alkylsulfonat, ein Alkyläthersulfat oder eine nicht-ionische, grenzflächenaktive Verbindung enthaltende Zusammensetzung Kasein und den zuvor genannten, bevorzugten Phosphatester in Mengen bis zu 5 % der Gesamtzusammensetzung ein.
Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann in jeder geeigneten Form hergestellt werden, z. B. als Pulver, als wäßrige Flüssigkeiten oder als konzentrierte, nichtwäßrige Flüssigkeiten. Bevorzugt liegen sie jedoch in Form von wäßrigen Flüssigkeiten vor.
Wie bereits zuvor beschrieben, sind die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen bzw. Mittel besonders für das Geschirrspülen von Hand geeignet, bei welchem nach dem Reinigen die gereinigten Gegenstände mit fließendem Leitungswasser (entweder heiß oder kalt) oder durch Eintauchen hiervon in eine Schüssel mit sauberem, heißem oder kaltem Wasser abgespült und dann zum " Trocknen stehengelassen werden. Der anhaftende Wasserfilm tropft rasch ab oder fließt ab, und die Gegenstände trocknen ohne daß sie signifikante Effekte einer Fleckenbildung oder Streifenbildung zeigen.
Bei dem folgenden Test wurde der Einfluß einer Anzahl von Proteinen, die in die Waschschüssel entweder als vorher aufgelöste Lösung oder Dispersion zugesetzt wurden, auf das
709819/1060
Leistungsverhalten des Produktes unterstickt. Die Grundproduktzusammensetzung ist: " - '"■'■'
Hatrium-sek.-C^p.g-alkylsulfonat 16,7 %
C1 ^1 ^Alkohol/l 2 Ethylenoxid . 8,3 %
Wasser auf 100 %
Es wurden sechs Waschlösungen des oben angegebenen Produktes bei einer Konzentration von 0,2 % angesetzt. Mit jeder Waschlösung wurde die folgende Testarbeitsweise befolgt: Drei Teller wurden in der Waschlösung bei Abwesenheit von 'Schmutz* gewaschen, abgespült und trocknen gelassen. Drei weitere Teller wurden in der gleichen Waschlösung im Anschluß an die aufeinanderfolgende Zugabe von Protein ( 3 χ 0,2 g auf 5 1 T/aschlösung) behandelt« Schließlich wurden drei weitere Platten bei keiner weiteren Zugabe vonfSchmutz 'behandelt.
Jeder Waschvorgang oder SpülVorgang dauerte 2 Minuten? hieran schloß sich ein Abspülen unter Leitungswasser von 4- Sekunden und ein kurzes Eintauchen in eine das gleiche Leitungswasser enthaltende Spülschüssel an. Die Temperatur sowohl der Waschflüssigkeit wie des Spülwassers betrug etwa 4-J 0C.
Die Arten von untersuchten Proteinmaterialien waren Eialbumin, Rinderalbumin, ß-Lactoglobulin, Pepsin, Fibrinogen und lösliches Kasein,
Alle in der Waschlösung ohne Protein und mit anderen Proteinen als Kasein gespülten Teller zeigten ein langsames Abfließen des Wasserfilmes und ÜFlecken und Streifen durch die Wasserhärte nach dem Trocknen.
Nur lösliches Kasein zeigte einen ausgeprägten, günstigen Effekt auf das Leistungsverhalten beim Ablaufen-Trocknen, sogar nach der ersten Zugabe in die Waschschüssel.
709819/1080
Die mit der das Kasein enthaltende Waschläsung gewaschenen bzw. gespülten Teller- zeigten ein Aussehen, das von demjenigen der in anderer Weise "behandelten Teller ausgeprägt verschieden war, näslich die Teller waren praktisch frei von Flecken und Streifen.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Es wurde folgende Zusammensetzung hergestellt:
IlatriuiE-C "p-C ^-sek.-alkyisulronat 16,67
sek.-Cv~-Cy,^-Alkohol, kondensiert mit
12 Hol Ithylenosid 8,55
lesliches Kasein (Hatriuakaseinat) 1?25
Wasser auf 100
Dunkle Teller und G-IaSCr5 welche sowohl verschmutzt (Milch-5 Kartoffel-, Reispudding- und Fleischrückstände) als auch nicht verschmutzt waren, wurden in einer Waschschüssel bei einer Temperatur zwischen 40-4-5 0G bei einer- Produktkonzentration von 0,05 % unä. 0,2 % in Wasser von 40 ° französischer Härte gereinigt. !lach dem Spülen wurden die Gegenstände sofort für wenigstens 4- Sekunden alt Wasser- ~ov. ^-0-45 °C und 40 französische Härte abgespült=
Die Abfließeffekte ohne Verschmutzung x«raren gut, insbesondere bei 0,2 % und bei Gläsern^ und bei Verschmutzung ergab sich ein guter Gesamteffekt des Abfließens bei beiden Konzentrationei bei praktisch keiner Fleckenbildung und kernen streifigen Filmen.
708819/1060
Beispiel 2
Es wurden die folgenden, flüssigen Zusammensetzungen angesetzt:
Gew.-% ^
Natrium-sek.-C.2-C 6-alkylsulfonat 20 22,5 Natriumlauryläthersulfat (mit 3 Mol Äthylenoxid) 5
sek.-C---C-,--Alkohol, kondensiert mit
12 Mol Äthylenoxid - 7,5
Natriumsalz des Monophosphorsäureesters von C^-C-,--Alkohol, kondensiert mit 3 Hol Äthylenoxid alkaliloslich.es Kasein Zitronensaft Konservierungsstoff Farbstoff Duftstoff Wasser pH-Wert
Diese Produkte zeigten ein gutes Leistungsverhalten beim Spülen und gute Trockenablauf effekte bei geringem Abspülen, im Vergleich zu einem ähnlichen Produkt ohne einen Phosphatester.
Beispiel 3
Die folgende Zusammensetzung ist ein Beispiel einer anderen
Formulierung gemäß der Erfindung:
Gew.-%
Natrium-sek.-C-p-C.g-alky1sulfonat
(als 100 % aktives Detergens) 26,5
ITa tr iumlauryläther sulfat (mit 3 Mol
Äthylenoxid) * 6,5
Harnstoff . 1,1 '
1 1,2
1,5 1,5
1,0 1,0.
0,02 0,02
0,002 0,002
0,3 0,3
auf 100 auf 100
8,35 8,4-
709819/1
denaturierter Äthylalkohol 4,5
Na triumka s e inat 1 , 6
Parfüm, Farbstoff usw. und Wasser auf 100
Beispiel 4-
Die folgende Zusammensetzung wurde in Wasser von 24 ° französischer Härte "bei einer Konzentration von 0,15 % an Tellern untersucht. Die Teller wurden 2 Minuten abgewaschen, dann wurde ein Abspulen mit Leitungswasser und ein kurzes Spülen in der Schüssel in Wasser von 24 ° französischer Härte durchgeführt.
Gew.-%
Natrium-sek.-alkylsulfonat sek.-C..-C.π-Alkohol, kondensiert mit 12 Mol Äthylenoxid Kasein
Rest Wasser.
Es wurden gute Trockenablaufeffekte und gute Einstufungen des Endergebnisses erhalten.
Beispiele 5 bis 8
Die folgenden Zusammensetzungen gemäß der Erfindung wurden untersucht, wobei sie bei einer Konzentration von 1,5 g/l in Wasser von 40 ° französischer Härte verwendet wurden. Die Teller wurden in die Waschflüssigkeit (bei 40 - 45 0C) für 30 Sekunden eingetaucht, dann gründlich mit Wasser der gleichen Härte und Temperatur abgespült, entweder unter fließendem Leitungswasser für 4 Sekunden oder in einer getrennten Spülschüssel (dreimaliges Eintauchen in das saubere Wasser). Alle Proben ergaben einen guten Trockenablaufeffekt.
22 ,0
11
1 ,65
7098 19/1
Gew.-%
Zusammensetzungen, Bsp. 5 6 7
JYatrium-C-^-p-alkylbensolsulfonat 4,3 -
Natrium-sek.-C12_iQ-alkylsulfonat 21,2 26,4 ITatrium-sek.-C. .-C-n-alkylsulfat
Natriumlauryl-3Ä0-sulfat 10,2
Kokosnußdimethylaminoxid C^^_^c-sek.-Alkohol/12 Ithylenoxid
Harnstoff 3,0
Äthanol 6,2
Fatriumka seinat 1,5
Wasser auf 100,0
22,0 26, 5
6,6 - 6, 5
8,0 - -
11,0
9,0 - -
7,0 5,0 4, 5
1,5 1,65 1, 65
100,0 100,0 100 ,0
709819/1060

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Geschirrspülmittelzusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie enthält:
    (a) 1 "bis 40 Gew.-% eines sekundären Cg_2Z,-Alkylsulfonates oder eines sekundären Co_p^-Alkylsulfates,
    (b) 1 bis 40 Gew.-% eines Co_24.-Alkyläthersulfates mit
    1 bis 10 Alkylenoxidgruppen oder einer nicht-ionischen, grenzflächenaktiven Verbindung, und
    (c) 0,25 bis 5,0 Gew.-% Kasein.
    2. Geschirrspülmittelzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verwendete Kasein Natriumkaseinat ist.
    3· Geschirrspülmittelzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß sie enthält:
    5-40 Gew.-% der Komponente (a)
    1-20 Gew.-% der Komponente (b) und 1-3 Gew.-% der Komponente (c).
    4. Geschirrspülmittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Komponente (a) zur Komponente (b) von 5"-1 bis 1:2 und insbesondere von 4:1 bis 1:1 beträgt.
    5· Geschirrspülmittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das sekundäre Alkylsulfonat oder -sulfat eine Alkylkette von 12 bis 18 Kohlenstoffatomen aufweist.
    6. Geschirrspülmittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5? dadurch gekennzeichnet, daß das AIkylathersulfat von einem primären C,^-C^g-Alkoho1 abstammt, kondensiert mit 1 bis 5 Mol Äthylenoxid.
    709819/1060
    7. Geschirrspülmittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 "bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht-ionische, grenzflächenaktive Verbindung ein Aminoxid der folgenden allgemeinen Formel ist:
    EE1R2InT —» 0 ,
    worin E ein gerader oder verzweigtkettiger, aliphatischer Kohlenwasserstoffrest, der gesättigt oder ungesättigt sein kann, mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen ist und E. und Ep Methyl-, Äthyl-, Hydroxymethyl- oder Hydroxyäthylgruppen sind.
    8. Geschirrspülmittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Organophosphorverbindung der folgenden allgemeinen Formel:
    worin E eine gerade oder verzweigtkettige Alkylkette mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen oder eine Phenylalky!kohlenwasserstoff kette, in welcher die Alkylgruppe Ί0 bis 18 Kohlenstoff atome aufweist, ist, (ÄO) eine Äthylenoxidoder Propylenoxidgruppe bedeutet, η eine Zahl von C bis 10 ist, m = 0 - 1 bedeutet und X Wasserstoff oder ein Alkalimetall-, Ammonium- oder substituiertes Ammoniumkation ist, in einer Menge von etwa 0,5 his 5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, eingegeben enthält.
    Ge s chirr spülmitt el zusammensetzung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Organophosphorverbindung ein Phosphatester der folgenden allgemeinen Formel ist:
    709819/1060
    worin E ein geradkettiger oder verzweigtkettiger Kohlenwasserstoff rest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen ist* (ÄO) eine Äthylenoxid- oder Propylenoxidgruppe bedeutet, η eine Zahl von 0 bis 10 ist und X ein Wasserstoffatom oder ein Alkalimetall-, Ammonium- oder substituiertes Ammoniumkation ist.
    10. Gesehirrspülmittelzusammensetzung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Phosphatester einen Rest E mit 11 bis 15 Kohlenstoffatomen besitzt und η zwischen 3 7 liegt und X ein Natriumkation bedeutet.
    709819/1060
DE19762650971 1975-11-07 1976-11-08 Reinigungsmittelzusammensetzung Ceased DE2650971A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB46213/75A GB1562793A (en) 1975-11-07 1975-11-07 Cleaning composition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2650971A1 true DE2650971A1 (de) 1977-05-12

Family

ID=10440321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762650971 Ceased DE2650971A1 (de) 1975-11-07 1976-11-08 Reinigungsmittelzusammensetzung

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS5840999B2 (de)
AT (1) AT361097B (de)
AU (1) AU508649B2 (de)
BE (1) BE848065A (de)
BR (1) BR7607416A (de)
CA (1) CA1076447A (de)
CH (1) CH624710A5 (de)
DE (1) DE2650971A1 (de)
FR (1) FR2330763A1 (de)
GB (1) GB1562793A (de)
IT (1) IT1091067B (de)
NL (1) NL7612335A (de)
NZ (1) NZ182540A (de)
ZA (1) ZA766637B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021830A1 (de) * 1979-06-27 1981-01-07 Unilever Plc Schwach schäumende Reinigungsmittelzusammensetzungen
DE3228479A1 (de) * 1982-07-30 1984-02-09 Dénes 7312 Kirchheim Pötschke Waschmittel fuer textilien
EP0017149B1 (de) * 1979-03-31 1984-02-15 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verwendung eines flüssigen Mittels zur Reinigung harter Oberflächen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4070309A (en) * 1976-07-27 1978-01-24 The Procter & Gamble Company Detergent composition
JPS5672092A (en) * 1979-11-16 1981-06-16 Kao Corp Detergent composition
GB8726308D0 (en) * 1987-11-10 1987-12-16 Unilever Plc Machine dishwashing composition
US6060440A (en) * 1999-10-12 2000-05-09 Colgate-Palmolive Co. Homogenous solution of an alpha olefin sulfonate surfactant

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR971947A (fr) * 1940-11-05 1951-01-23 Produit de remplacement des savons
NL74210C (de) * 1949-02-21
US3287277A (en) * 1964-02-20 1966-11-22 Barbour John Henderson Liquid detergent
FR2264085B1 (de) * 1974-03-15 1976-12-17 Procter & Gamble Europ

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017149B1 (de) * 1979-03-31 1984-02-15 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verwendung eines flüssigen Mittels zur Reinigung harter Oberflächen
EP0021830A1 (de) * 1979-06-27 1981-01-07 Unilever Plc Schwach schäumende Reinigungsmittelzusammensetzungen
DE3228479A1 (de) * 1982-07-30 1984-02-09 Dénes 7312 Kirchheim Pötschke Waschmittel fuer textilien

Also Published As

Publication number Publication date
AU1934576A (en) 1978-05-11
AT361097B (de) 1981-02-25
FR2330763B1 (de) 1980-03-07
GB1562793A (en) 1980-03-19
BR7607416A (pt) 1977-09-20
IT1091067B (it) 1985-06-26
NL7612335A (nl) 1977-05-10
CA1076447A (en) 1980-04-29
CH624710A5 (en) 1981-08-14
NZ182540A (en) 1978-03-06
AU508649B2 (en) 1980-03-27
BE848065A (fr) 1977-05-05
ATA826976A (de) 1979-04-15
ZA766637B (en) 1978-06-28
JPS5258710A (en) 1977-05-14
FR2330763A1 (fr) 1977-06-03
JPS5840999B2 (ja) 1983-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2748800A1 (de) Reinigungsmittel
US4079020A (en) Cleaning composition
DE3638314A1 (de) Klare, waessrige waschmittelzusammensetzungen
DE2658073B2 (de)
DE4027832A1 (de) Fluessiges verfaerbungsinhibierendes waschmittel
CH619265A5 (en) Liquid clear aqueous detergent and cleaner composition.
DE2650971A1 (de) Reinigungsmittelzusammensetzung
DE1812534B2 (de) Reinigungsmittel fuer harte oberflaechen
JPH03199297A (ja) 硬質表面クリーニング組成物
DE2121675A1 (de) Waschaktive Substanzen
DE2906074C2 (de) Flüssiges Reinigungsmittel
DE68925390T2 (de) Waschmittelzusammensetzung
DE1628651A1 (de) Verfahren zum maschinellen Spuelen von Geschirr
CH302734A (de) Klare hochkonzentrierte Lösung synthetischer waschaktiver Substanzen, insbesondere Kopfwasch- und Kopfpflegemittel.
DE1924325A1 (de) Klar-fluessige Reinigungsmittelkonzentrate
DE2631900C2 (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE3642564A1 (de) Fluessiges wasch- und reinigungsmittel
DE4307473A1 (de) Wischpflegemittel
DE2421925A1 (de) Geschirrspuelmittelzusammensetzung
DE2350009C3 (de) Flüssiges, wäßriges Reinigungsmittel
DE2350008C3 (de) Flüssiges Reinigungsmittel
DE2731152C2 (de) Reinigungsmittel für Gegenstände mit harter Oberfläche
DE763955C (de) Verfahren zur Herstellung von Hautreinigungsmitteln fuer lackartige Anschmutzungen
DE1901935C3 (de) Flüssige oder pastenförmige Reinigungsmittel mit Perlglanz
DE4418487A1 (de) Flüssigwaschmittel nach dem Baukasten-System und seine Verwendung zur Naß-Reinigung von Textilien

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection