DE2650489A1 - Brustprothese in hohlkoerperbauweise - Google Patents

Brustprothese in hohlkoerperbauweise

Info

Publication number
DE2650489A1
DE2650489A1 DE19762650489 DE2650489A DE2650489A1 DE 2650489 A1 DE2650489 A1 DE 2650489A1 DE 19762650489 DE19762650489 DE 19762650489 DE 2650489 A DE2650489 A DE 2650489A DE 2650489 A1 DE2650489 A1 DE 2650489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
breast
shape
hollow body
plate spring
core model
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762650489
Other languages
English (en)
Other versions
DE2650489C3 (de
DE2650489B2 (de
Inventor
Geb Strassmeier Gertraud Prahl
Gustav Schaper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blum GmbH
Original Assignee
Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum GmbH filed Critical Blum GmbH
Priority to DE2650489A priority Critical patent/DE2650489C3/de
Priority to GB41879/77A priority patent/GB1560807A/en
Priority to US05/841,952 priority patent/US4184214A/en
Priority to AT759477A priority patent/AT352262B/de
Priority to DK473977A priority patent/DK473977A/da
Priority to SE7712022A priority patent/SE7712022L/xx
Priority to GR54654A priority patent/GR64005B/el
Priority to AR269727A priority patent/AR213871A1/es
Priority to FR7732318A priority patent/FR2370404A7/fr
Priority to LU78396A priority patent/LU78396A1/xx
Priority to JP13138277A priority patent/JPS5373897A/ja
Priority to NL7712084A priority patent/NL7712084A/xx
Priority to AU30263/77A priority patent/AU3026377A/en
Priority to CA290,120A priority patent/CA1102957A/en
Priority to BR7707383A priority patent/BR7707383A/pt
Priority to BE182280A priority patent/BE860403A/xx
Priority to ES463828A priority patent/ES463828A1/es
Publication of DE2650489A1 publication Critical patent/DE2650489A1/de
Publication of DE2650489B2 publication Critical patent/DE2650489B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2650489C3 publication Critical patent/DE2650489C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/52Mammary prostheses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/0011Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor thin-walled moulds
    • B29C33/0016Lost moulds, e.g. staying on the moulded object
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/22Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C39/26Moulds or cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/22Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C39/42Casting under special conditions, e.g. vacuum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/5044Designing or manufacturing processes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2002/5072Prostheses not implantable in the body having spring elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/76Cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine künstliche Brust für Frauen nach Brustamputation, die aus einem elastischen Kunststoff mit einem Funktionshohlraum gefertigt wird.
Der Versorgungskreis brustamputierter Frauen zeigt in den letzten Jahren eine zunehmende Tendenz. Die Amputation ist meistens die Folge von bösartigen Tumoren. Je nach Größe der Tumorausweitung entstehen bei der Amputation unterschiedlich große Narben und oftmals schlecht gedeckte Körperoberflächen. Durch die nachträglich in den meisten Fällen eingeleitete Bestrahlung entsteht in den Narben oft eine Überempfindlichkeit gegen Druckkanten und Scheuerstellen. Gleichzeitig ist durch die Brustamputation die symmetrische Gewichtsverteilung auf die Wirbelsäule gestört. Es müssen folgende 4 Grundforderungen an eine Brustprothese gestellt werden:
1. Die Prothese muß der Körperform weitgehend angepaßt sein und an der Körperauflageseite eine weitgehend geschlossene Anlagefläche bilden.
2. Die Gewichtsbestimmung der Brustprothese muß so gewählt werden, daß sie in der Gewichtsmasse der Gegenseite der meist voll erhaltenen Brust entspricht. Hierbei sollen vor allem Veränderungen des Schultergürtels und der Wirbelsäule vermieden werden.
3. Das Volumen der Brustprothese soll so aufgebaut sein, daß diese in ihrem Schwingungsverhalten der natürlichen Brust sehr nahekommt. D.h. sie muß bei Druck zusammendrückbar sein und beim Gehen und Laufen in vertikaler Richtung Schwingungen erlauben, die dem natürlichen Brustverhalten ähnlich sind. Hierdurch sollen auch Verschiebungen auf der Narbenoberfläche mit abgebaut werden.
4. Zusätzlich ist darauf zu achten, daß die Oberflächen derartiger Brustprothesen aus physiologisch unbedenklichem Material bestehen, da oftmals Narben mit offenen Stellen anzutreffen sind.
Stand der Technik:
Brustprothesen werden seit vielen Jahren aus den verschiedensten Materialien hergestellt. Es sind Brustprothesen aus Moosgummi und Schaumgummi seit Jahren bekannt. Diese Prothesen weisen vor allem den Nachteil auf, daß sie die Gewichtsausgleichsforderungen nicht erfüllen. Es wurden später dann Brustprothesen aus Polyäthylenfolie hergestellt und mit Flüssigkeit gefüllt. Es zeigte sich jedoch, daß über längere Tragezeiten die Flüssigkeit durch die Folienwandungen wieder austritt, da die Folien eine bestimmte Wandstärke nicht überschreiten durften. Diese Brustprothesen neigen außerdem dazu, sich am Körper der Trägerin durch ihr Eigengewicht in vertikaler Richtung unter erheblicher Faltenbildung zusammenzuschieben. Weiterhin sind Brustprothesen bekannt, die aus elastischem Kunststoff (homogener Kunststoff, kein Schaum) mit einem Hohlraum in der Anlageseite bestehen. Auch durch diese Prothesen, die in Schalenform gearbeitet waren, wurden wichtige Forderungen an eine Brustprothese nicht erfüllt. So sind vor allen Dingen die Probleme der Anlagefläche ungenügend gelöst und die vertikalen Schwingungsausgleiche, wie sie vor allem für größere Brustformen von Bedeutung sind, nicht erreicht. Der Stand der Technik geht aus den Patentschriften und Gebrauchsmustern, die nachfolgend angeführt werden, hervor:
DEPS 837 000
DEPS 1 303 139
USPS 2 851 692
DEGM 1 739 612
DEGM 7 603 424
USPS 2 543 499
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die anfangs erwähnten 4 Merkmale durch konstruktive technische Lösungen zu berücksichtigen. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Brustformteil 2 aus einem elastischen, homogenen Kunststoff gefertigt wird, der in seinem spezifischen Gewicht etwa bei 1 liegt und in seinem Innenraum durch einen drucktellerfederartig ausgeführten Hohlraum die geforderten Dämpfungseigenschaften in horizontaler und vertikaler Richtung aufweist. Gleichzeitig ist dieser Funktionshohlraum so angelegt, daß er zur Körperauflageseite hin durch flaschenhalsförmige Verengung nur eine geringe Öffnung 9 aufweist. Die Erfindung wird vorzugsweise anhand von Bildern 1 und 2 mit ihrer technischen Lösung, die zum Teil das Herstellungsverfahren betrifft, beschrieben.
Die Brustform, wie sie in Abb. 1 im Vertikalschnitt dargestellt ist, zeigt in der Form ihres Hohlraumes die Drucktellerfeder 1, wie sie durch die Form des Innenhohlraumes gegeben ist. Diese Drucktellerfeder 1 ermöglicht Schwingungen der Brust in vertikaler Richtung, ebenso ein Zusammendrücken der Brust, ohne daß dadurch die Anlagefläche 8 verstärkte Druckwerte auf den Körper ausübt. Es wird so eine flexible, anpassungsfähige Anlagefläche an die Narbe der amputierten Brust möglich. Wie in der Abb. 2 erkenntlich, wird in einer Form 10 und einem Formoberteil 11 ein geschlossener Brustformhohlraum geschaffen. In den Formteil 11 ist ein Kernmodell 4 eingesetzt, das am unteren Ende eine Ringnute 5 aufweist. Über diese Ringnute 5 wird ein handelsüblicher Latex-Beutel 6 gezogen. Über das Kernmodell 4 und die Ringnute 5 wird hiernach ein Doppelrippenring 3 aus elastischem Material übergezogen. Dieser Doppelrippenring 3 kann je nach Brustgröße in seiner Form unterschiedlich ausgelegt werden. Der Latex-Beutel 6 wird über einen Kanal 12 luftleer gesogen und über den gleichen Kanal dann ein flüssiger Zwei-Komponenten-Kunststoff, der durch Additionsvernetzung aushärtet, eingefüllt. Hierbei wird soviel Volumen eingegeben, bis der handelsübliche Latex-Beutel 6 sich dem inneren und äußeren Formbereich gleichmäßig angelegt hat. Innen- und Außenform werden so durch die geschlossene Haut 7 des Latex-Beutels 6 abgedeckt. Nach abgeschlossener Aushärtung werden die Formteile getrennt und der Doppelrippenring 3 aus dem Brustkörper entfernt. Es entsteht die Drucktellerfederung 1 im Brustformteil 2.

Claims (3)

1. Brustprothese aus homogen hergestelltem elastischem Kunststoff in Hohlkörperbauweise, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum des Brustformteiles 2 als Drucktellerfeder 1 ausgebildet ist, die durch ihren Doppelrippenring 3 außer axialen Kräften auch radiale Kräfte ausgleichen kann und daß bei der Fertigung ein auf das Kernmodell 4 in einer Ringnute 5 eingelegter handelsüblicher Latex-Beutel 6 die Innen- und Außenform des Brustformteiles 2 als geschlossene Haut 7 abdeckt.
2. Anspruch 2 nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Doppelrippenring 3 je nach Größe des Brustformteiles 2 auf dem Kernmodell 4 beliebig austauschbar ist.
3. Anspruch 3 nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche 8 der Körperform angepaßt ist und die Öffnung 9 zur Drucktellerfeder 1 flaschenhalsförmig kleingehalten ist.
DE2650489A 1976-11-04 1976-11-04 Brustprothese und Vorrichtung zu deren Herstellung Expired DE2650489C3 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2650489A DE2650489C3 (de) 1976-11-04 1976-11-04 Brustprothese und Vorrichtung zu deren Herstellung
GB41879/77A GB1560807A (en) 1976-11-04 1977-10-07 Breast prosthesis and mould for the manufacture thereof
US05/841,952 US4184214A (en) 1976-11-04 1977-10-13 Mamma prosthesis and mold for the manufacture thereof
AT759477A AT352262B (de) 1976-11-04 1977-10-24 Brustprothese und form zu deren herstellung
DK473977A DK473977A (da) 1976-11-04 1977-10-25 Brystprotese for kvinder
FR7732318A FR2370404A7 (fr) 1976-11-04 1977-10-26 Prothese mammaire executee comme piece creuse
GR54654A GR64005B (en) 1976-11-04 1977-10-26 Hollow artificial chest
AR269727A AR213871A1 (es) 1976-11-04 1977-10-26 Una protesis mamaria y molde para fabricarla
SE7712022A SE7712022L (sv) 1976-11-04 1977-10-26 Brostprotes
LU78396A LU78396A1 (de) 1976-11-04 1977-10-27
JP13138277A JPS5373897A (en) 1976-11-04 1977-11-01 Artificial breast
AU30263/77A AU3026377A (en) 1976-11-04 1977-11-02 Mammary (artificial breast) prostheses
NL7712084A NL7712084A (nl) 1976-11-04 1977-11-02 Borstprothese.
CA290,120A CA1102957A (en) 1976-11-04 1977-11-03 Mamma prothesis in hollow body design
BR7707383A BR7707383A (pt) 1976-11-04 1977-11-03 Seio artificial em construcao de corpo oco
BE182280A BE860403A (fr) 1976-11-04 1977-11-03 Prothese mammaire executee comme piece creuse
ES463828A ES463828A1 (es) 1976-11-04 1977-11-03 Protesis de pecho.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2650489A DE2650489C3 (de) 1976-11-04 1976-11-04 Brustprothese und Vorrichtung zu deren Herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2650489A1 true DE2650489A1 (de) 1978-05-11
DE2650489B2 DE2650489B2 (de) 1979-04-05
DE2650489C3 DE2650489C3 (de) 1979-11-22

Family

ID=5992407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2650489A Expired DE2650489C3 (de) 1976-11-04 1976-11-04 Brustprothese und Vorrichtung zu deren Herstellung

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4184214A (de)
JP (1) JPS5373897A (de)
AR (1) AR213871A1 (de)
AT (1) AT352262B (de)
AU (1) AU3026377A (de)
BE (1) BE860403A (de)
BR (1) BR7707383A (de)
CA (1) CA1102957A (de)
DE (1) DE2650489C3 (de)
DK (1) DK473977A (de)
ES (1) ES463828A1 (de)
FR (1) FR2370404A7 (de)
GB (1) GB1560807A (de)
GR (1) GR64005B (de)
LU (1) LU78396A1 (de)
NL (1) NL7712084A (de)
SE (1) SE7712022L (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938019A1 (de) * 1979-09-20 1981-03-26 IPOS Gesellschaft für integrierte Prothesen-Entwicklung und orthopädietechnischen Service mbH & Co KG, 2120 Lüneburg Brustprothese
DE3046786A1 (de) * 1980-12-12 1982-07-22 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg "brustprothese"
DE3046784A1 (de) * 1980-12-12 1982-07-22 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg Brustprothese
US4364880A (en) * 1981-01-16 1982-12-21 Howse Jeanette W Method for making a breast prosthesis
GB2121291B (en) * 1982-06-08 1985-12-04 Olga Audrie Hall Breast prosthesis
DE3938328C1 (de) * 1989-11-17 1991-04-11 Kunststofftechnik Degler Gmbh, 8217 Grassau, De
US5461725A (en) * 1991-12-30 1995-10-31 Witczak; Pamela A. Garment for nursing woman
US7538945B2 (en) * 2005-01-07 2009-05-26 Nippon Sheet Glass Company, Limited Optical path changing module
HUE026240T2 (en) * 2010-02-19 2016-06-28 Irpd Ag Method and means for producing patient-specific implants
NL2025297B1 (nl) * 2020-04-08 2021-10-25 Proudbreast B V Werkwijze voor het vervaardigen van een borstprothese alsmede een dergelijke borstprothese verkregen met de werkwijze.
NL2028328B1 (en) * 2021-05-28 2022-12-12 Eve Borstprotheses B V System and method for making a breast prosthesis

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2543499A (en) * 1947-04-10 1951-02-27 Walter O Kausch Artificial breast
DE837000C (de) * 1950-04-25 1952-04-17 Hans Blum Brustformstueck aus Schaumgummi oder aehnlichem Material geringer Festigkeit
GB804001A (en) * 1954-03-03 1958-11-05 Maurice Rousseau Improvements in or relating to a lining or packing for a brassiere to give the effect of a bust improver
US2851692A (en) * 1956-08-20 1958-09-16 Lov E Brassiere Company Adjustable prosthetic device
US3067431A (en) * 1961-06-01 1962-12-11 Walter O Kausch Artificial breast form

Also Published As

Publication number Publication date
GR64005B (en) 1980-01-18
DE2650489C3 (de) 1979-11-22
AU3026377A (en) 1979-05-10
GB1560807A (en) 1980-02-13
CA1102957A (en) 1981-06-16
BR7707383A (pt) 1978-06-20
ES463828A1 (es) 1978-06-16
US4184214A (en) 1980-01-22
JPS5373897A (en) 1978-06-30
DE2650489B2 (de) 1979-04-05
DK473977A (da) 1978-05-05
AT352262B (de) 1979-09-10
FR2370404A7 (fr) 1978-06-02
AR213871A1 (es) 1979-03-30
NL7712084A (nl) 1978-05-08
SE7712022L (sv) 1978-05-04
LU78396A1 (de) 1978-01-26
BE860403A (fr) 1978-03-01
ATA759477A (de) 1979-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650489A1 (de) Brustprothese in hohlkoerperbauweise
EP0125400B1 (de) Brustprothese
DE102010052783A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schuhs und Schuh
DE3935129A1 (de) Prothese fuer beinamputation und verfahren zu ihrer herstellung
DE60103344T2 (de) Verfahren und Herstellung einer Prothese
EP0815811A2 (de) Epithese
DE10237267A1 (de) Kosmetische Überzüge für künstliche Gliedmassen
DE2701627A1 (de) Verfahren zur herstellung von brustprothesen
DE628155C (de) Brustprothese
DE2726141A1 (de) Schaumpolsterkoerper, insbesondere kopfpolster fuer kraftfahrzeug-kopfstuetzen sowie vorrichtung zur herstellung desselben
DE10026399A1 (de) Interimsprothese
EP3626210B1 (de) Verfahren zur herstellung einer brustprothese
DE2938019A1 (de) Brustprothese
DE102015205645A1 (de) Spritzgussteil mit einem Basisteil und einem daran befestigten polsternden Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1303139B (de)
DE1234355B (de) Einrichtung zur Herstellung von orthopaedischen Einlagen u. dgl.
DE3707634C1 (en) Device for producing a plastic body
DE2801299C2 (de) "Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Kunststoffhülle für eine künstliche Hand"
DE3046784A1 (de) Brustprothese
CH463772A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stiefeln, insbesondere Skistiefeln, im Giessverfahren
DE540718C (de) Verfahren zur Herstellung von Masken aus Gummi oder anderen gummiaehnlichen Kunststoffen in Formen
DE7926671U1 (de) Brustprothese
DE2155146A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von skiern
DE1485890C (de) Schuhmacherleisten
DE1728134U (de) Brustprothese fuer amputierte.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee