DE2648486A1 - Reissverschlussanordnung - Google Patents

Reissverschlussanordnung

Info

Publication number
DE2648486A1
DE2648486A1 DE19762648486 DE2648486A DE2648486A1 DE 2648486 A1 DE2648486 A1 DE 2648486A1 DE 19762648486 DE19762648486 DE 19762648486 DE 2648486 A DE2648486 A DE 2648486A DE 2648486 A1 DE2648486 A1 DE 2648486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
lower stop
reinforcement members
connecting elements
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762648486
Other languages
English (en)
Inventor
Jun H Blair Ward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textron Inc
Original Assignee
Textron Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textron Inc filed Critical Textron Inc
Publication of DE2648486A1 publication Critical patent/DE2648486A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/38Means at the end of stringer by which the slider can be freed from one stringer, e.g. stringers can be completely separated from each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2593Zipper or required component thereof including complementary, aligning means attached to ends of interlocking surfaces
    • Y10T24/2595Zipper or required component thereof including complementary, aligning means attached to ends of interlocking surfaces having specific mounting connection or reinforcing structure at connection

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description

F ''pJ.-Ing. Heinz Bardehl· 0
£ V'crtee 22. Ks's:·--. 15,7sf.29 25 51 '
h-stanscbift MOn·./:·..! 2a, Posifocii 4
München, den 26. Okt. 1976
Mein Zeichen: P 2413
Anmelderj Textron Inc.
40 Westminster Street
Providence, Rhode Island V. St. A.
Reißverschlußanordnung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Reißverschlußanordnung, bei der Bandverstärkungsglieder dauernd daran gehindert sind, sich von den Tragbändern zu lösen.
Nach dem Stand der Technik, wie er beispielsweise durch die US-PSen-3 377 668 und 3 616 939 gegeben ist, ist generell ein Reißverschluß mit trennbaren unteren Anschlagelementen bekannt, wobei Bandverstärkungsglieder vorgesehen sind, um die Unterseite der Tragbänder zu versteifen und um damit das Trennen und Zusammenfügen der unteren Anschlagelemente zu unterstützen. Bisher hat sich bei dem Stand der Technik ein Problem insoweit ergeben, als diese Bandverstärkungsglieder die Neigung zeigten, sich von den Tragbändern nach längerem Gebrauch und nach wiederholten Waschen zu lösen. Durch die vorliegende Erfindung wird diese Schwierigkeit überwunden,
709818/0348
und außerdem wird durch die Erfindung sichergestellt, daß das Bandverstärkungsteil an den Tragbändern fest bleibt.
Der Erfindung liegt dabei die Aufgabe zugrunde, eine Reißverschlußanordnung mit Bandverstärkungsgliedern zu schaffen, die an einem Ablösen oder an einem Trennen von den Tragbändern gehindert sind. Überdies soll das Ablösen der Bandverstärkungsglieder ohne die Notwendigkeit nach einer radikalen Veränderung des Designs oder einer Steigerung der Produktionsoder Materialkosten verhindert werden.
Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe bei einer Reißverschlußanordnung mit ersten und zweiten Tragbändern, an deren benachbarten Kanten jeweils eine Kette von Verbindungselementen bzw. Eingriffelementen angebracht ist, wobei ein auf den Ketten der Verbindungselemente geführtes Gleitstück längs der betreffenden Ketten derart bewegbar ist, daß die Verbindungselemente in den Ketten miteinander in Eingriff gebracht bzw. voneinander getrennt werden, erfindungsgemäß dadurch, daß an jedem Band ein unterer Anschlag-Stegteil vorgesehen ist, der das Gleitstück an einem Ende seiner Bewegung längs der genannten Ketten aufzunehmen vermag, daß längs jeder Seite jedes Bandes ein Bandverstärkungsglied von den betreffenden Stegteilen aus verläuft und daß ein Verbindungs-Steckglied die Bandverstärkungsglieder auf den gegenüberliegenden Seiten jedes Bandes derart verbindet, daß die Bandverstärkungsteile daran gehindert sind, von den Tragbändern entfernt zu werden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung von Zeichnungen. In Fig. 1 ist eine Vorderansicht einer Reißverschlußanordnung gemäß der Erfindung gezeigt.
709818/0348
\ ~ 26A8486
In Fig. 2 ist eine Schnittansicht längs der in Fig. 1 eingetragenen Linie II-II gezeigt.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung näher erläutert. Wie in Fig. 1 gezeigt, ist die vorliegende Erfindung in einem generell mit 10 bezeichneten Reißverschluß verkörpert. Der Reißverschluß 10 enthält zwei Tragbänder 12 und 14. An jeweils einer Kante jedes der Tragbänder 12 und 14 ist eine Kette bzw. Reihe von Reißverschluß-Verbindungselementen bzw. -Koppelelementen 16 und 18 angebracht. Es dürfte vorstellbar sein, daß die Kette der Verbindungselemente 16 und aus irgendeinem geeigneten Material bestehen kann. Außerdem dürfte einzusehen sein, daß die Verbindungselemente durch Verbindungselemente irgendeiner geeigneten Art von Reißverschluß-Verbindungselementen gebildet sein können. Vorzugsweise sind die Ketten der auch als Einrückelemente zu bezeichnenden Verbindungselemente 16 und 18 durch eine schrauben- oder mäanderförmige Konfiguration aus fortlaufenden thermoplastischen Fäden gebildet, wie dies im Stand der Technik an sich bekannt ist. Auf dem Reißverschluß 10 befindet sich ein Gleitstück 20, welches die Verbindungs- bzw. Einrückelementketten 16 und 18 hinauf- und hinabbewegbar ist, um die Verbindungs- bzw. Einrückelemente miteinander in Eingriff zu bringen bzw. voneinander zu trennen. Zwei obere Anschläge 22 und 24 begrenzen die Aufwärtsbewegung des Gleitstücks 20.
Sin generell mit 24 bezeichneter unterer Anschlag begrenzt die Abwärtsbewegung des Gleitstücks 20. Der untere Anschlag kann aus irgendeinem geeigneten Material bestehen; vorzugsweise besteht der betreffende Anschlag jedoch vollständig aus einem thermoplastischen Harz. Der untere Anschlag 24 enthält ein unteres Anschlagelement 26, welches an dem Band 12 angebracht ist, und ein oberes Anschlagelement 28, welches an dem Band 14 angebracht ist. Die unteren Anschlagelemente 26 und
709818/0348
weisen jeweils einen Stegteil 30 bzw. 32 auf, um das Gleitstück 20 aufzunehmen. D&s untere Anschlagelement 26 weist ein Aufnahmeteil 34 auf, welches an dem Stegteil 30 angebracht ist, und welches den Stegteil 32 aufzunehmen imstande ist, wenn die unteren Anschlagelemente 26 und 28 zusammengebracht sind bzw. aneinander liegen. Ein Verbindungsteil 36 verbindet den Stegteil 30 mit dem Bandverstärkungsglied 38 in dem unteren Anschlagelement 26, während ein Verbindungsteil 40 das Stegteil 32 mit dem Bandverstärkungsglied 42 in dem unteren Anschlagelement 28 verbindet. Die Bandverstärkungsglieder 38 und 42 weisen Umfangsrippen 44 bzw. 46 auf, die um den Umfang der betreffenden Glieder herumlaufen. Innerhalb der Umfangsrippen 44 und 46 sind Diagonal-Rippen 48 bzw. 50 vorgesehen, die von einer Seite zur anderen der Bandverstärkungsglieder 38 bzw. 42 verlaufen.
Wie am besten aus Fig. 2 hervorgeht, verlaufen die Stegteile 30 und 32 um die Kante der Bänder 12 bzw. 14 herum sowie auf beiden Seiten dieser Bänder. Die Verbindungsteile und 40 und die Bandverstärkungsglieder 38 und 42 sind auf gegenüberliegenden Seiten der Bänder 12 und 14 zweifach vorgesehen. Die Bandverstärkungsglieder 38 auf den gegenüberliegenden Seiten des Bandes 12 sind mittels eines Verbindungssteckgliedes 52 miteinander verbunden, welches ein in dem Band 12 vorgesehenes Loch 54 ausfüllt. Das Verbindungssteckglied 52 befindet sich an der Außenkante des Bandes 12, und zwar gerade innerhalb der Umfangsrippe 44. Das betreffende Steckglied ist durch einen zusammenhängend gebildeten Ansatz der beiden Bandverstärkungsglieder 38 auf den gegenüberliegenden Seiten des Bandes 12 gebildet. In entsprechender Weise füllt das Verbindungssteckglied 56 ein Loch 58 in dem Band aus; das betreffende Steckglied ist zusammenhängend gebildet; es verbindet die Bandverstärkungsglieder 42 auf den gegenüberliegenden Seiten des Bandes 14 miteinander.
709818/0348 .
Die Verbindungssteckglieder 52 und 56 dienen dazu, die Brauchbarkeits-Lebensdauer des unteren Anschlages 24 zu verlängern, indem die beiden Bandverstärkungsglieder 38 und 42 davor bewahrt werden, sich voneinander zu trennen. Durch die Verbindung der beiden Bandverstärkungsglieder 38 und 42 auf gegenüberliegenden Seiten der Bänder 12 bzw. 14 stellen die Verbindungssteckglieder sicher, daß die Bandverstärkungsglieder sich von dem Tragband nicht lösen können und damit den unteren Anschlag schwächen oder zerstören. Da die Verbindungssteckglieder 52 und 56 als zusammenhängende Elemente zwischen den beiden Bandverstärkungsgliedern 38 und 42 gebildet sind, existiert im übrigen ein sehr geringes oder gar kein Risiko, daß die betreffenden Verstärkungsglieder sich voneinander trennen könnten, und zwar auch nach längerem Gebrauch und nach starker Abnutzung. Alle diese Merkmale werden dabei unter geringer oder überhaupt keiner Steigerung der Kosten oder Komplexität der Reißverschlußanordnung erzielt, und zwar insofern, als es bei der Konstruktion des unteren Anschlags 24 bezüglich der Bereitstellung der Verbindungssteckglieder 52 und 56 lediglich erforderlich ist, für richtig positionierte Löcher 54, 58 in den Tragbändern 52. und 54 zu sorgen. Üblicherweise werden die unteren Anschläge in an sich bekannter Weise an den beiden Seiten der Tragbänder angeformt bzw. angegossen, weshalb keine neuen Herstellungsschritte erforderlich sind, um die Löcher 54 und 58 mit demselben thermoplastischen Material auszufüllen, das für den Aufbau der Bandverstärkungsglieder 38 und 42 verwendet wird, um die Verbindungssteckglieder 52, 56 zu bilden. Somit ist eine vorteilhafte Verbesserung erreicht worden, die hinsichtlich der Herstellmaschinenanlage oder hinsichtlich des verwendeten Ausgangsmaterials keine oder nur geringe Kosten verursacht.
Durch die Erfindung ist also ein unterer Anschlag für einen Reißverschluß geschaffen, der Bandverstärkungsglieder auf
709818/0348
gegenüberliegenden Seiten jedes Trag- bzw. Befestigungsbandes aufweist, wobei die Verstärkungsglieder durch ein hier als Verbindungssteckglied bezeichnetes Stift- oder
Zapfenteil miteinander verbunden sind, welches durch ein in dem Trag- bzw. Befestigungsband befindliches Loch hindurchragt .
709818/0348
Le e rse
ite

Claims (2)

  1. -r-
    Patentansprüche
    Reißverschlußanordnung mit zwei Tragbändern, deren jedes eine Innenkante und eine Außenkante sowie ein Loch neben der Bandaußenkante aufweist, mit einer Vielzahl von Verbindungselementen, die an der Innenkante des jeweiligen Tragbandes angebracht sind,und mit einem Gleitstück, welches von den Verbindungselementen aufgenommen und längs dieser Verbindungselemente derart bewegbar ist, daß diese Verbindungselemente miteinander in Eingriff bringbar bzw. voneinander trennbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein unterer Anschlag (24) vorgesehen ist, der ein erstes unteres Anschlagelement (26) und ein zweites unteres Anschlagelement (28) enthält, daß jedes der Anschlagelemente (26, 28) einen Stegteil (30 bzw. 32) für die Aufnahme des Gleitstücks (20) aufweist, daß jedes der betreffenden unteren Anschlagelemente (26, 28) Bandverstärkungsglieder (38; 42) auf gegenüberliegenden Seiten des jeweiligen Tragbandes (12; 14) aufweist, daß die Bandverstärkungsglieder (38; 42) von den Stegteilen (30; 32) wegstehen, daß ein Verbindungssteckglied (52; 56) durch das in dem jeweiligen Tragband (12; 14) befindliche Loch (54; 58) hindurchragt und dieses Loch ausfüllt und daß das jeweilige Verbindungssteckglied (52; 56) mit den Bandverstärkungsgliedern (38;42) auf den gegenüberliegenden Seiten des jeweiligen Tragbandes (12; 14) zusammenhängend gebildet und mit diesen Bandverstärkungsgliedern (38; 42) derart verbunden ist, daß die Vermeidung eines Ablösens der Bandverstärkungsglieder (38; 42) von den Außenkanten der Tragbänder (12; 14) sichergestellt ist.
  2. 2. Reißverschlußanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Bandverstärkungsglied (38; 42) eine die Kanten des betreffenden Bandverstärkungsgliedes (38;42) begrenzende Umfangsrippe (44;46) und eine Vielzahl von Diagonal-Rippen (48;50) aufweist, die gegenüberliegende Kanten der jeweiligen Umfangsrippe (44;46) überbrücken.
    709818/0348
DE19762648486 1975-11-03 1976-10-26 Reissverschlussanordnung Withdrawn DE2648486A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/628,310 US4001922A (en) 1975-11-03 1975-11-03 Tape reinforcements for slide fasteners

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2648486A1 true DE2648486A1 (de) 1977-05-05

Family

ID=24518358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762648486 Withdrawn DE2648486A1 (de) 1975-11-03 1976-10-26 Reissverschlussanordnung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4001922A (de)
JP (1) JPS5258640A (de)
AU (1) AU502246B2 (de)
BE (1) BE847599A (de)
CA (1) CA1084245A (de)
CH (1) CH595793A5 (de)
DE (1) DE2648486A1 (de)
ES (1) ES224033Y (de)
FR (1) FR2329223A1 (de)
GB (1) GB1557884A (de)
IT (1) IT1066659B (de)
LU (1) LU76059A1 (de)
NL (1) NL7611796A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU519818B2 (en) * 1978-10-09 1981-12-24 Yoshida Kogyo K.K. A separable slide fastener
JPS5932329Y2 (ja) * 1979-06-21 1984-09-11 ワイケイケイ株式会社 開離嵌插具付きスライドフアスナ−
JPS5948083B2 (ja) * 1980-07-12 1984-11-24 ワイケイケイ株式会社 開離嵌插具付きスライドフアスナ−
JPS5951808B2 (ja) * 1980-09-10 1984-12-15 ワイケイケイ株式会社 開離嵌插具付きスライドフアスナ−
JPS5951809B2 (ja) * 1980-09-10 1984-12-15 ワイケイケイ株式会社 開離嵌插具付きスライドフアスナ−
JPS6175712U (de) * 1984-10-25 1986-05-22
JPS6368103A (ja) * 1986-09-09 1988-03-28 ワイケイケイ株式会社 開離嵌挿具付きスライドフアスナ−
DE9017808U1 (de) * 1990-08-04 1992-02-20 Opti Patent-, Forschungs- Und Fabrikations-Ag, Riedern-Allmeind, Ch
JP3589442B2 (ja) * 1998-05-29 2004-11-17 Ykk株式会社 ファスナーテープの開離嵌挿具取付部
JP2003334108A (ja) * 2002-05-20 2003-11-25 Ykk Corp 開離嵌挿具付きスライドファスナー
JP2004283300A (ja) * 2003-03-20 2004-10-14 Ykk Corp 開離嵌挿具付きスライドファスナー
JP4072953B2 (ja) * 2003-03-20 2008-04-09 Ykk株式会社 開離嵌挿具付きスライドファスナー
US7392572B2 (en) * 2006-04-03 2008-07-01 Riri Group S.A. Fluidtight slide fastener
US20080098577A1 (en) * 2006-10-26 2008-05-01 Sossy Baghdoian Flexible zipper
GB2466250A (en) * 2008-12-16 2010-06-23 Ykk Europ Ltd Slide fastener assembly with reinforced end
DK2363035T3 (da) * 2010-03-01 2013-04-08 Riri Sa Nederste endestop til en lynlås

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2273773A (en) * 1940-07-29 1942-02-17 Talon Inc Slide fastener
US3030684A (en) * 1959-01-06 1962-04-24 Conmar Prod Corp Slide fastener
US3190779A (en) * 1961-07-19 1965-06-22 Opti Holding Ag Method of finishing slide fasteners
US3377668A (en) * 1964-12-21 1968-04-16 Talon Inc Separating end connection
AT272241B (de) * 1965-07-21 1969-06-25 Opti Holding Ag Reißverschluß mit an Tragbändern befestigten Verschlußgliederreihen
FR2055905A5 (de) * 1969-08-06 1971-05-14 Fflb
DE2036709B2 (de) * 1970-07-24 1973-02-22 Supla Ets Verfahren zum aufbringen von endgliedern und zum aufziehen von schiebern auf fortlaufende, gekuppelte reissverschlusstreifen
DE2242978A1 (de) * 1972-09-01 1974-03-07 Opti Holding Ag Reissverschluss mit teilbarkeitseinrichtung und verfahren zur anbringung der bauelemente einer teilbarkeitseinrichtung an einem solchen reissverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
AU1897976A (en) 1978-05-04
ES224033U (es) 1977-01-01
CA1084245A (en) 1980-08-26
BE847599A (nl) 1977-02-14
AU502246B2 (en) 1979-07-19
IT1066659B (it) 1985-03-12
NL7611796A (nl) 1977-05-05
GB1557884A (en) 1979-12-12
ES224033Y (es) 1977-05-01
JPS5258640A (en) 1977-05-14
LU76059A1 (de) 1977-05-18
US4001922A (en) 1977-01-11
CH595793A5 (de) 1978-02-28
FR2329223A1 (fr) 1977-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648486A1 (de) Reissverschlussanordnung
DE3400721C2 (de)
DE3014039C2 (de) Undurchlässiges Reißverschlußband
DE4442428B4 (de) Verbindungsglied und Endlosfahrwerkkette
DE112014006983B4 (de) Kuppelglied, Reißverschlusskette und Reißverschluss
EP0192853A2 (de) Energieführungskette
DE1970247U (de) Reissverschluss mit trennbarem ende.
DE2653036C3 (de) Vorgefertigte ReiDverschlußeinheit
DE112018004854B4 (de) Verschlusssystem und Verschlussvorrichtung
DE2923714A1 (de) Haltenetz
DE2432456A1 (de) Reissverschluss
DE2038532A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines teilbaren Reissverschlusses und mittels dieses Verfahrens hergestellter Reissverschluss
DE2537059C2 (de) Reißverschlußkette und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE2755100C2 (de) Riemen für Siebkettenbänder von Kartoffelerntemaschinen
AT389805B (de) Reissverschluss
CH625946A5 (de)
DE2346962A1 (de) Gleitstueck fuer einen reissverschluss
EP0054879B1 (de) Verbindungsglied für eine endlose Raupenkette
DE3149231C2 (de) Teilbarer Reißverschluß
DE2931051A1 (de) Reissverschluss
DE3019238A1 (de) Verfahren zum entfernen von befestigungselementen von einem reissverschlussband
DE2430341A1 (de) Brueckenfoermiger oberer endanschlag fuer reissverschluesse
DE2703147C2 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Bandenden und dieses Verfahren anwendendes Band
DE3529465A1 (de) Stabhalter fuer stabfoerderbaender
DE1278775B (de) Trennbares, aus spritzbarem Kunststoff bestehendes Endglied fuer einen Reissverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee