DE2648241A1 - Verfahren zur herstellung von alkylpolysulfiden - Google Patents

Verfahren zur herstellung von alkylpolysulfiden

Info

Publication number
DE2648241A1
DE2648241A1 DE19762648241 DE2648241A DE2648241A1 DE 2648241 A1 DE2648241 A1 DE 2648241A1 DE 19762648241 DE19762648241 DE 19762648241 DE 2648241 A DE2648241 A DE 2648241A DE 2648241 A1 DE2648241 A1 DE 2648241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
free
stands
radical
aliphatic
aliphatic unsaturation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762648241
Other languages
English (en)
Other versions
DE2648241B2 (de
Inventor
John Leopold Speier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Publication of DE2648241A1 publication Critical patent/DE2648241A1/de
Publication of DE2648241B2 publication Critical patent/DE2648241B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C319/00Preparation of thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides
    • C07C319/22Preparation of thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides of hydropolysulfides or polysulfides
    • C07C319/24Preparation of thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides of hydropolysulfides or polysulfides by reactions involving the formation of sulfur-to-sulfur bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1804Compounds having Si-O-C linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G75/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen, or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G75/14Polysulfides
    • C08G75/16Polysulfides by polycondensation of organic compounds with inorganic polysulfides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/54Silicon-containing compounds
    • C08K5/548Silicon-containing compounds containing sulfur

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)

Description

DC 2108
Dow Coming Corporation, Midland/ Michigan / USA.
Verfahren zur Herstellung von Alkylpolysulfiden
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Alkylpolysulfxden, die -CS C-Brücken enthalten.
In BE-PS 834 487 wird ein Verfahren zur Herstellung von Mercaptanen vorgeschlagen, das darin besteht, daß man Alkylhalogenide mit Schwefelwasserstoff in Gegenwart von Ammoniak oder bestimmten Aminen umsetzt. Das vorliegende Verfahren befaßt sich nun mit der zusätzlichen Verwendung von Schwefel bei obiger Reaktion, wodurch Polysulfide entstehen.
Alkylpolysulfide lassen sich bekanntlich nach drei allgemeinen Methoden herstellen. Die erste derartige Reaktion besteht in einer Umsetzung von Alky!halogeniden mit Metallpolysulfiden, wie
709826/1025
Natriumpolysulfid. Bei der zweiten Methode werden Mercaptane mit Schwefel umgesetzt. Die dritte Methode besteht in einer Oxidation von Mercaptanen. Das Verfahren zur Oxidation von Mercaptanen wird beispielsweise von G. A. Gornowicz und J. L. Speier in dem Buch Mechanisms of the Reactions of Sulfur Compounds, Band 3, Seite 55 (1968) beschrieben. Die Umsetzung von Alkylhalogeniden mit Metallpolysulfiden geht beispielsweise aus US-PS 3 842 111 hervor. Die Reaktion von Mercaptanen mit Schwefel wird beispielsweise in DT-OS 24 05 758 beschrieben.
Ferner ist aus US-PS 3 849 471 bekannt, daß man durch Umsetzen von Alkylhalogeniden mit Schwefelwasserstoff in Gegenwart von Äthylendiamin Alkylmercaptane erhält. In der auf Spalte 9 dieser PS befindlichen Tabelle III wird angegeben, daß die Reaktion in Gegenwart anderer Amine, wie Tributylamin, Pyridin oder Diäthylentriamin (DETA), nicht merklich abläuft. Beispiel 26 dieser PS beschreibt die Umsetzung von gamma-Chlorpropyltrimethoxysilan mit Schwefelwasserstoff und Schwefel in Gegenwart von Äthylendiamin unter Bildung des entsprechenden Disulfids. Nachdem jedoch in obiger US-PS angegeben ist, daß die Umsetzung unter Bildung von Mercaptanen in Gegenwart anderer Amine praktisch nicht geht, ist es als äußerst überraschend anzusehen, daß nun ein derartiges geeignetes Verfahren gefunden werden konnte.
Das erfindungsgemäße Verfahren der eingangs genannten Art ist nun dadurch gekennzeichnet, daß man
(A) ein Halogenid der Formel RX mit
el
(B) (1) einem Gemisch aus Ammoniak oder einem Kohlenwasserstoff-
amin, das ein Stickstoffatom enthält, nicht mehr als 6 Kohlenstoffatome aufweist, frei von aliphatischer Ungesättigtheit ist und einen K -Wert von weniger als
-9 a
1x10 in wäßriger Lösung hat,
(2) Schwefelwasserstoff und
(3) Schwefel
in einer Menge von wenigstens 2 Mol der Komponente (A)
709826/1025
pro Mol der Komponente (2) sowie einer Menge von wenigstens einem Mol Schwefel pro Mol der Komponente (2) bei Temperaturen von 0 bis 175°C unter autogenem Druck unter Bildung von Verbindungen der Formel RS R oder (-RS-)
X X C
umsetzt, wobei
R für von aliphatischer Ungesättigtheit freie aliphatische, cycloaliphatische und/oder aralkylische Kohlenwasserstoffreste steht, die gegebenenfalls durch Alkoxy, Keto,
3 3
Carboxyl, Hydroxyl, -COOR oder -OOCR substituiert sind,
worin R einen von aliphatischer Ungesättigtheit freien einwertigen Kohlenwasserstoffrest oder einen silylierten Kohlenwasserstoffrest der Formeln
(R11O) R"' SiR4- oder 0-, ,R"' SiR4- bedeutet, bei denen y -j—y J-Q d
R" Alkyl oder Alkoxyalkyl mit jeweils 1 bis 6 Kohlen-■ " stoffatomen darstellt,
R"1 einen von aliphatischer Ungesättigtheit freien einwertigen Kohlenwasserstoffrest, einen Halogenarylrest oder einen Rest der Formel RfCH2CH2-bedeutet, bei dem Rf für Perfluoralkyl steht,
4
R einen von aliphatischer Ungesättigtheit freien zweiwertigen oder dreiwertigen- aliphatischen, cycloaliphatischen oder aralkylischen Kohlenwasserstoff rest bedeutet,
y die Zahl 1 bis 3 bedeutet, und
d für 0 bis 2 steht,
X Brom oder Chlor darstellt,
a für die Zahl 1 oder 2 steht, χ die Zahl 2 bis 6 bedeutet und
c eine ganze Zahl von wenigstens 2 ist.
709826/1025
Der Halogenidreaktant (A) kann, wie ersichtlich, 1 oder 2 Halogenatome enthalten, und hierbei kann es sich Chlor oder Brom oder eine Kombination hiervon handeln. Das Halogenatom ist an ein aliphatisches oder cycloaliphatisches Kohlenstoffatom gebunden, und der Substituent R ist frei von aliphatischer Ungesättigtheit. Der Substituent R kann irgendeinen Alkylrest, wie Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, Hexyl oder Octadecyl, einen cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffrest, wie Cyclopentyl, Cyclobutyl, Cyclohexyl oder Methylcyclohexyl, oder einen Aralkylkohlenwasserstoffrest, wie Benzyl, ß-Phenyläthyl, 2-Phenylpropyl, ß-Xenyläthyl oder gamma-Naphthylpropyl, bedeuten. Typische Halogenidreaktanten sind Äthylenchlorid, 1,3-Propylendibromid oder 1-Chlor-3-bromcyclohexan.
Der Reaktant (A) kann ferner auch einen oder mehrere der oben angegebenen Substituenten substituiert sein, so daß es sich bei der Komponente (A) um folgende Verbindungen handeln kann: Halogenäther, wie Chlormethylmethylather, Chloräthyläthyläther, Bischlormethyläther, Chlorbutylmethyläther, Chlormethylphenyläther oder Chlormethylbenzyläther, oder halogenierte Ketone, wie Brommethylmethylketon, Chlormethyläthylketon, Chlormethylphenylketon, Chloräthylbenzylketon oder Bischloräthylketon, oder halogenierte Carbonsäuren, wie Chloressigsäure, OC-Chlorpropionsäure, ß-Brompropionsäure, gamma-Chlorbuttersäure oder Chlorcyclohexy!carbonsäure. Bei der Umsetzung mit einer halogenierten Säure entstehen aus den dabei erhaltenen Produkten natürlich selbstverständlich die entsprechenden Ammonium- oder Aminsalze. Zur freien Säure kann man gelangen, indem man diese Salze mit einer starken Säure, wie Chlorwasserstoffsäure, umsetzt. Bei der Komponente (A) kann es sich ferner auch um einen Halogenalkohol handeln,, wie ß-Chloräthanol, ß-Chlorpropanol oder Bromhexanol. Darüber hinaus kann die Komponente (A) auch ein Ester einer halogenierten Carbonsäure sein, der die Gruppe
3 3 ■
-COOR enthält, worin R für einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest steht, wie Methyl, Äthyl, Isopropyl, Butyl, Phenyl, Cyclohexyl oder Benzyl. Schließlich kann es sich bei der Komponente (A)
709826/1025
-B-
-V-
auch um einen Carbonsäureester eines Halogenalkohols handeln,
3 3
der die Gruppe -OOCR enthält, worin R die obige Bedeutung hat.
Wie eingangs angegeben, kann die Komponente (A) auch ein Silan der Formel (R11O) R"'o vSiR - oder ein Siloxan der Formel
4 Y a~Y
°i jR"jsiR ~ sein, und bei diesen Silanen oder Siloxanen kann
■j—U Q.
der Substituent R" irgendeinen Alkylrest, wie Methyl, Äthyl, Isopropyl, Butyl oder Hexyl, oder irgendeinen Alkoxyalkylrest, wie -OCH2CH2OCH3 oder 0(CH2CH2O)2C2H5, bedeuten, und der Substituent R"1 für irgendeinen von aliphatischer Ungesättigtheit freien einwertigen Kohlenwasserstoffrest, wie Methyl, Äthyl, Isopropyl, Butyl, Phenyl, Xenyl, Naphthyl, Benzyl, ß-Phenyläthyl, 2-Phenylpropyl oder Cyclohexyl, irgendeinen Halogenalkylrest, wie Chlorphenyl, Dichlorphenyl, Chlorxenyl oder Chloranthracyl, oder irgendeinen Fluorkohlenwasserstoffrest der Formel RfCH2CH2-stehen, worin Rf irgendeinen Perfluoralkylrest bedeutet, wie Perfluormethyl, Perfluoräthy.1, Perfluorbutyl, Perfluoriso-
butyl oder Perfluoroctyl. Bei dem zweiwertigen Rest R zwischen dem Halogenatom und dem Siliciumatom kann es sich um irgendeinen zweiwertigen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest, wie Methylen, Dimethylen, Trimethylen, Isobutylen oder Octadecamethylen, irgendeinen Cycloalkylenrest, wie Cyclohexylen, Methylcyclohexylen, Cyclopentylen oder Cyclobutylen, oder irgendeinen Aralkylenrest, bei den das Siliciumatom an den aromatischen Ring gebunden ist, wie Benzylen, -CgH4CH2CH2-, Me
-C^H-CHCH0- OdBr-CH0CH0CcH-CH0- handeln. Ferner kann der Substituent R auch ein dreiwertiger Rest der oben angegebenen Art sein, falls der Index a einen Wert von 2 hat. Steht der Index a für 2, dann handelt es sich bei den Verfahrensprodukten
4 um polymere Materialien der Einheitsformel (-RS-) , worin der Index χ einen Wert von 2 oder mehr bedeutet und der Index c eine ganze Zahl von wenigstens 2 darstellt.
709826/1025
— st —
Die als Reaktanten verwendeten Siloxane können Homopolymere oder Copolymere sein, und sie können am Siliciumatom als Substituenten einen,zwei oder drei organische Reste enthalten. Ferner können diese Siloxane auch einige siliciumgebundene Hydroxylgruppen sowie einige, von reaktionsfähigen halogenhaltigen Gruppen freie copolymerisierte Organosiloxaneinheiten der Formel R"1 SiO._ enthalten, worin der Substituent R"'
die oben angegebene Bedeutung hat und der Index ζ für 0 bis 3 steht, und Beispiele hierfür sind Dimethylsiloxan-Einheiten, Phenylmethylsiloxan-Einheiten, Trimethylsiloxan-Einheiten, Trifluorpropylmethylsiloxan-Einheiten, Diphenylsiloxan-Einheiten, Monophenylsiloxan-Einheiten, Monomethylsiloxan-Einheiten oder SiOp-Einheiten. Natürlich sollte bei diesen Copolymeren wenigstens eine Siloxaneinheit mit dem angegebenen Substituenten der Formel -R11X, vorhanden sein, wobei die Gesamtzahl der Re-
ste X pro Molekül nicht größer als 2 sein soll. Auch solche Copolymere lassen sich somit beim erfindungsgemäßen Verfahren verwenden.
Der beim erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte Reaktant (1) kann Ammoniak oder irgendein Kohlenwasserstoffamin sein, das ein Stickstoffatom enthält, nicht mehr als 6 Kohlenstoffatome aufweist, von aliphatischer Ungesättigtheit frei ist und einen
-9
K -Wert von wenxger als 1x10 hat. Dies bedeutet, daß es a
sich bei diesen Aminen um solche Verbindungen handelt, bei denen das Stickstoffatom an aliphatische oder cycloaliphatische Kohlenstoffatome gebunden ist.. Hierzu gehören die primären Amine, wie Methylamin, Butylamin, Isopropylamin, Cyclohexylamin oder Cyclopentylamin, die sekundären Amine, wie Dimethylamin, Dipropylamin oder Methylbutylamin, und die tertiäre» Amine, wie Trimethylamin, Triäthylamin oder Äthyldimethylamiil·, · Die Gesamtzahl an Kohlenstoffatomen im Amin sollte nicht mehr als 6 betragen. Steht der Index a für die Zahl 1, dann verläuft die Gesamtreaktion nach folgender Gleichung ab:
2RX + H2S + nS — > RSSnR + NH4X oder Amin · HX.
709826/1025
Man braucht für obige Umsetzung demzufolge wenigstens 2 Mol Halogenid pro Mol Schwefelwasserstoff und wenigstens 1 Mol Schwefel pro Mol Schwefelwasserstoff. Die Anzahl an Schwefelatomen (χ) in der Polysulfidbrücke ist abhängig vom Molverhältnis aus Schwefel und Schwefelwasserstoff. Arbeitet man mit äquivalenten Mengen, dann erhält man die Disulfid (x = 2) . Verwendet man dagegen 3 Mol Schwefel pro Mol Schwefelwasserstoff, dann entstehen die Tetrasulfide (x = 4). Wird ein Halogen mit 2 Halogenatomen verwendet, dann verläuft die Gesamtreaktion formelmäßig wie folgti
(m + 1) XIQC + mH0S + nmS X(RSSJ111 RX +
£· Xl ITl
Die erfindungsgemäße Umsetzung wird am besten bei Temperaturen von 0 bis 175°C unter autogenem Druck durchgeführt. Die jeweilige optimale Temperatur ist natürlich abhängig von der jeweiligen Art der jeweils verwendeten Reagenzien. Der Druck der Umsetzung schwankt natürlich in Abhängigkeit von der Temperatur und der Flüchtigkeit der eingesetzten Reaktanten. Das Reaktionssystem kann gewünschtenfalls natürlich auch von außen unter Druck gesetzt werden. Da sich jedoch beim Arbeiten bei autogenem Druck bereits hervorragende Ausbeuten ergeben, ist dies allerdings nicht erforderlich.
Bei einer Reihe von Fällen empfiehlt sich die zusätzliche Verwendung eines polaren Lösungsmittels für die Umsetzung. Beispiele hierzu geeigneter polarer Lösungsmittel sind Wasser, Alkohole, wie Methanol, Äthanol, Isopropanol oder Butanol, Äther, wie Dioxan, Äthylenglykoldimethyläther oder Äthylenglykolmonomethylather, Nitrile, wie Acetonitril oder Propionitril, oder Ν,Ν-disubstituierte Amide, wie Dimethylacetamid oder Diäthylformamid. Selbstverständlich sollte das verwendete polare Lösungsmittel nicht sauer sein.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Polysulfide lassen sich für die allgemein bekannten Anwendungszwecke einsetzen, und die hiernach hergestellten siliciumhaltigen Polysul-
709826/1025
fide eignen sich darüber hinaus auch noch als Kupplungsmittel
für Ton und Kautschuk.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele weiter erläutert. Die darin verwendeten Abkürzungen haben folgende Bedeutungen:
Me = Methyl,
Et = Äthyl,
Pr = Propyl,
Ph = Phenyl.
Beispiel 1
1,5 Mol Schwefel, 6 Mol Ammoniak und 1,5 Mol Schwefelwasserstoff werden in einen 3 1 fassenden Autoklaven aus rostfreiem Stahle/gegeben und auf eine Temperatur von 700C erhitzt, wobei man in das Reaktionsgefäß ferner auch noch 3 Mol n-Hexylchlorid sowie 250 ml Methanol einpumpt. Nach zweistündiger Umsetzung bei einer Temperatur von 700C filtriert man das dabei entstandene Ammoniumchlorid ab und destilliert das hierbei anfallende Filtrat. Auf diese Weise erhält man Di-n-hexyldisulfid in 83,5 %iger Ausbeute. Die
Verbindung siedet beim Druck von 1 mm Hg bei einer Temperatur von 120 bis 122°C. n" = 1,4864, d" = 0,9145, RD = 0,341,
berechnet: R0"= 0,315.
Bei dem hierbei gleichzeitig anfallenden höher siedenden Rückstand handelt es sich praktisch um Di-n-hexyltrisulfid, das in
10 %iger Ausbeute anfällt.
Beispiel 2
Dieses Beispiel zeigt die Herstellung eines polymeren Sulfids.
Hierzu werden 3,3 Mol Schwefel, 12 Mol Ammoniak und 3,4 Mol
Schwefelwasserstoff in einen 3 1 fassenden Autoklaven aus rostfreiem Stahl gegeben, den man dann auf 600C erhitzt und durch Einpumpen mit 1,2-Dichloräthan (3 Mol) sowie 250 ml Methanol versetzt.
709826/1025
_ Qf _
.44.
Während dieser Zugabe steigt die Temperatur auf 134°C. Nach 3 Stun den ist die Temperatur auf 800C abgefallen, worauf man den Autoklaven öffnet. Den hierbei als Produkt erhaltenen graugrünen Feststoff extrahiert man zur Entfernung von Ammoniumchlorid dreimal mit heißem Wasser, worauf man ihn mit Methanol wäscht und anschlie ßend trocknet. Auf diese Weise erhält man ein Polymer der Formel (C3H4S2)c in 98/5 %iger Ausbeute.
Beispiel 3
Ein 3 1 fassender Autoklav aus rostfreiem Stahl wird mit 2 Mol Schwefel beschickt und anschließend evakuiert. Sodann werden 7,9 Mol Ammoniak und 2,1 Mol Schwefelwasserstoff zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird auf 700C erhitzt, worauf man 100 ml Methanol und 4 Mol 3-Chlorpropyltrimethoxysilan in den Autoklaven einpumpt und anschließend noch zum Ausspülen von Pumpe und Leitungssystem 87 ml Methanol nachgibt. Das Reaktionsgefäß hält man auf einer Temperatur von etwa 700C. Nach etwa 2,1 Stunden ist die Reaktion praktisch beendet. Nach 2,6 Stunden langer Umsetzung wird das Reaktionsgemisch zur Entfernung von Ammoniumchlorid filtriert, mit Hexan gewaschen und getrocknet. Filtrat und Hexanwaschlaugen werden vereinigt und zur Entfernung der flüchtigen Bestandteile bei einer Temperatur von 500C und einem Druck von 20 mm Hg auf einem Rotationsverdampfer abgestreift. Durch anschließendes erneutes Filtrieren des dabei erhaltenen Produkts gelangt man zu einer klaren hellen Flüssigkeit, die einen Brechungsindex von 1,4662 und eine Viskosität von 16 Centipoise bei 25°C hat. Bei diesem Material handelt es sich um praktisch reines /"
Beispiel 4
In einen 3 1 fassenden Autoklaven aus rostfreiem Stahl werden 7,5 Mol Schwefel, 250 ml Methanol und 5 Mol 3-Chlorpropyltrimethoxysilan gegeben. Im Anschluß daran werden 7 Mol Ammoniak und 2,56 Mol Schwefelwasserstoff zugesetzt, worauf man den Autoklaven 2,5
709826/1025
Stunden auf 700C erhitzt. Durch nachfolgendes Aufarbeiten des hierbei anfallenden Produkts nach dem in Beispiel 3 beschriebenen Verfahren gelangt man zu 1074,4 g einer trüben gelben Flüssigkeit, bei der es sich um ein Gemisch der Formel /"(CH3O)3Si (CH2)^2Sx handelt. n^5 = 1,5130, d^5 = 1,1865, R^ 0,2533, berechnet R0 = 0,2509. Die NMR-Analyse zeigt, daß dieses Produkt ein Gemisch aus Sulfiden ist, bei denen der Index χ für 2, 3,4 und 5 steht, wobei das Molverhältnis 1:2,3:1,1:1,1 beträgt.
Beispiel 5
0,23 Mol Schwefel werden in einen Autoklaven gegeben, den man dann evakuiert und mit 1,5 Mol Dimethylamin sowie 0,25 Mol Schwefelwasserstoff versetzt. Das Reaktionsgefäß wird anschließend auf 1000C erhitzt und mit 0,4 Mol 3-Chlorpropyldimethylmethoxysilan versetzt, wobei die Reaktion nach 18 Stunden langer Umsetzung bei einer Temperatur von 1000C beendet ist. Als Produkt erhält man eine klare gelbe Flüssigkeit, bei der es sich zu 98 % um /CH3O(CH3) 2Si (CH2) -^l2 S2 handelt· 11J^ = 1/4812, d = °'9797' Rd = °'2906' berechnet Rß = 0,2896.
709826/1025

Claims (2)

Patentansprüche
1./Verfahren zur Herstellung von Alkylpolysulfiden, die -CS C-Brücken enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß man
(A) ein Halogenid der Form RX mit
(B) (1) einem Gemisch aus Ammoniak oder einem Kohlenwasserstoff-
amin, das ein Stickstoffatom enthält, nicht mehr als ' 6 Kohlenstoffatome aufweist, frei von aliphatischer Ungesättigtheit ist und einen K -Wert von weniger als
-9 a
1x10 xn wäßrxger Lösung hat,
(2) Schwefelwasserstoff und
(3) Schwefel
in einer Menge von wenigstens 2 Mol der Komponente (A) pro Mol der Komponente (2) sowie einer Menge von wenigstens einem Mol Schwefel pro Mol der Komponente (2) bei Temperaturen von 0 bis 175°C unter autogenem Druck unter Bildung von Verbindungen der Formel RS R oder (-RS-)
X XC
umsetzt, wobei
R für von aliphatischer Ungesättigtheit freie aliphatische, cycloaliphatische und/oder aralkylische Kohlenwasserstoffreste steht, die gegebenenfalls durch Alkoxy, Keto, Carbo:
sind,
3 3 Carboxy, Hydroxyl, -COOR oder 0OCR substituiert
worin R einen von aliphatischer Ungesättigtheit freien einwertigen kohlenwasserstoffrest oder einen silylierten Kohlenwasserstoffrest der Formeln
(R11O) R'" SiR4- oder 0-. ,R111^SiR4- bedeutet, bei dey j—y J-Q d
nen 2
R" Alkyl oder Alkoxyalkyl mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt,
R"1 einen von aliphatischer Ungesättigtheit freien einwertigen Kohlenwasserstoffrest, einen HaIogenarylrest oder einen Rest der Formel R^CH3CH2-
709828/1025
ORIGINAL INSPECTED
bedeutet, bei dem Rf für Perfluoralkyl steht,
4
R einen von aliphatischer Ungesättxgtheit freien
zweiwertigen oder dreiwertigen aliphatischen, cycloaliphatischen oder aralkylischen Kohlenwasserstoffrest bedeutet,
y die Zahl 1 bis 3 bedeutet, und
d für 0 bis 2 steht,
X Brom oder Chlor darstellt,
a für die Zahl 1 oder 2 steht,
χ die Zahl 2 bis 6 bedeutet und
c eine ganze Zahl von wenigstens 2 ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in Gegenwart eines polaren Lösungsmittels arbeitet.
709826/102S
DE2648241A 1975-12-29 1976-10-25 Verfahren zur Herstellung von Silyl-Alkylpolysulfiden Withdrawn DE2648241B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/644,482 US4125552A (en) 1975-12-29 1975-12-29 Preparation of alkyl polysulfides

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2648241A1 true DE2648241A1 (de) 1977-06-30
DE2648241B2 DE2648241B2 (de) 1978-10-26

Family

ID=24585088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2648241A Withdrawn DE2648241B2 (de) 1975-12-29 1976-10-25 Verfahren zur Herstellung von Silyl-Alkylpolysulfiden

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4125552A (de)
JP (1) JPS5912117B2 (de)
AU (1) AU507718B2 (de)
BE (1) BE849918A (de)
CA (1) CA1065335A (de)
DE (1) DE2648241B2 (de)
FR (1) FR2337129A1 (de)
GB (1) GB1531519A (de)
IT (1) IT1068948B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0124654A1 (de) * 1983-03-29 1984-11-14 Degussa Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Organosiliciumverbindungen
DE10009790C1 (de) * 2000-03-01 2001-09-20 Degussa Verfahren zur Herstellung von Organosilylalkylpolysulfanen
FR2830013A1 (fr) * 2001-09-21 2003-03-28 Rhodia Chimie Sa Procede d'obtention de monoorganoxysilanes halogenes utilisables notamment en tant qu'intermediaires de synthese
FR2830014A1 (fr) * 2001-09-21 2003-03-28 Rhodia Chimie Sa Procede d'obtention de monoorganoxysilanes halogenes utilisables notamment en tant qu'intermediaires de synthese

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712866C3 (de) * 1977-03-24 1980-04-30 Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler, 6000 Frankfurt Verfahren zum Herstellen von schwefelhaltigen Organosiliciumverbindungen
JPS60244279A (ja) * 1984-05-21 1985-12-04 Mitsubishi Electric Corp 微生物類の自動観察装置
DE3569929D1 (en) * 1985-02-08 1989-06-08 Huels Chemische Werke Ag Coupling agent for the preparation of vulcanisates having a good filler-rubber adhesion
US5015717A (en) * 1986-12-22 1991-05-14 Wacker Silicones Corporation Sulfur-containing organopolysiloxane waxes and a method for preparing the same
JPH01121754A (ja) * 1987-11-06 1989-05-15 Ebara Infilco Co Ltd 水中微生物自動観察装置
US5399739A (en) * 1994-04-18 1995-03-21 Wright Chemical Corporation Method of making sulfur-containing organosilanes
US5468893A (en) * 1994-07-08 1995-11-21 The Goodyear Tire & Rubber Company Preparation of sulfur-containing organosilicon compounds
JP3501008B2 (ja) * 1998-04-10 2004-02-23 ダイソー株式会社 含硫黄有機珪素化合物の製造方法およびその合成中間体の製造方法
DE19915281A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-05 Degussa Kautschukmischungen
US6359046B1 (en) 2000-09-08 2002-03-19 Crompton Corporation Hydrocarbon core polysulfide silane coupling agents for filled elastomer compositions
US6635700B2 (en) 2000-12-15 2003-10-21 Crompton Corporation Mineral-filled elastomer compositions
US6555712B2 (en) * 2001-03-28 2003-04-29 Indian Institute Of Technology Process for the preparation of diorganotrisulfide
FR2823215B1 (fr) 2001-04-10 2005-04-08 Michelin Soc Tech Pneumatique et bande de roulement de pneumatique comportant a titre d'agent de couplage un tetrasulfure de bis-alkoxysilane
FR2833265B1 (fr) * 2001-12-06 2006-02-10 Rhodia Chimie Sa Procede d'obtention de monoorganoxysilane polysulfures
ATE315608T1 (de) * 2002-04-18 2006-02-15 Michelin Soc Tech Als vernetzungsmittel verwendbares polysulfidsiloxan und sein herstellungsverfahren
US6740767B1 (en) * 2002-11-12 2004-05-25 Dow Corning Corporation Method of making sulfur containing organosilicon compounds
US7968634B2 (en) 2006-12-28 2011-06-28 Continental Ag Tire compositions and components containing silated core polysulfides
US8592506B2 (en) 2006-12-28 2013-11-26 Continental Ag Tire compositions and components containing blocked mercaptosilane coupling agent
US7968636B2 (en) 2006-12-28 2011-06-28 Continental Ag Tire compositions and components containing silated cyclic core polysulfides
US7968635B2 (en) 2006-12-28 2011-06-28 Continental Ag Tire compositions and components containing free-flowing filler compositions
US7960460B2 (en) 2006-12-28 2011-06-14 Momentive Performance Materials, Inc. Free-flowing filler composition and rubber composition containing same
US7696269B2 (en) * 2006-12-28 2010-04-13 Momentive Performance Materials Inc. Silated core polysulfides, their preparation and use in filled elastomer compositions
US7968633B2 (en) 2006-12-28 2011-06-28 Continental Ag Tire compositions and components containing free-flowing filler compositions
US7781606B2 (en) * 2006-12-28 2010-08-24 Momentive Performance Materials Inc. Blocked mercaptosilane coupling agents, process for making and uses in rubber
US7687558B2 (en) 2006-12-28 2010-03-30 Momentive Performance Materials Inc. Silated cyclic core polysulfides, their preparation and use in filled elastomer compositions
US7737202B2 (en) 2006-12-28 2010-06-15 Momentive Performance Materials Inc. Free-flowing filler composition and rubber composition containing same
US8476344B2 (en) * 2009-08-18 2013-07-02 Heritage Environmental Services, Llc Method for preparing silicon-sulfur compounds and their use in bitiminous compositions
JP5896087B2 (ja) * 2013-09-24 2016-03-30 Dic株式会社 ジアルキルポリスルフィドの製造方法、ジアルキルポリスルフィド、極圧添加剤及び潤滑流体組成物
RU2614151C2 (ru) * 2015-09-01 2017-03-23 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Астраханский государственный технический университет" ФГБОУ ВПО "АГТУ" Электрохимический способ получения органических полисульфанов

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2195380A (en) * 1938-10-18 1940-03-26 Thiokol Corp Polysulphide plastic and process of making
US2237625A (en) * 1938-10-07 1941-04-08 Sharples Solvents Corp Sulphurization of sulphur-containing organic conpounds
DE1000817B (de) * 1954-12-15 1957-01-17 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Silylmercaptanen und Silylthioaethern
US3297735A (en) * 1960-05-24 1967-01-10 Bayer Ag Process for the production of ethers of hydroxymethyl polymethyl siloxanes
US3590065A (en) * 1969-07-18 1971-06-29 Dow Corning Method of preparing mercaptoalkylalkoxy silanes
US3842111A (en) * 1971-08-17 1974-10-15 Degussa Sulfur containing organosilicon compounds
US3849471A (en) * 1972-12-14 1974-11-19 Union Carbide Corp Process for reacting weak acids with chloroalkyl substituted silicon compounds
DE2360471A1 (de) * 1973-12-05 1975-06-12 Dynamit Nobel Ag Verfahren zur herstellung von polysulfidbruecken enthaltenden alkylalkoxisilanen
DE2405758A1 (de) * 1974-02-07 1975-08-21 Degussa Verfahren zum herstellen von schwefel enthaltenden organosiliziumverbindungen
DE2543639A1 (de) * 1974-12-11 1976-06-16 Dow Corning Verfahren zur herstellung von mercaptanen

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2237625A (en) * 1938-10-07 1941-04-08 Sharples Solvents Corp Sulphurization of sulphur-containing organic conpounds
US2195380A (en) * 1938-10-18 1940-03-26 Thiokol Corp Polysulphide plastic and process of making
DE1000817B (de) * 1954-12-15 1957-01-17 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Silylmercaptanen und Silylthioaethern
US3297735A (en) * 1960-05-24 1967-01-10 Bayer Ag Process for the production of ethers of hydroxymethyl polymethyl siloxanes
US3590065A (en) * 1969-07-18 1971-06-29 Dow Corning Method of preparing mercaptoalkylalkoxy silanes
US3842111A (en) * 1971-08-17 1974-10-15 Degussa Sulfur containing organosilicon compounds
US3849471A (en) * 1972-12-14 1974-11-19 Union Carbide Corp Process for reacting weak acids with chloroalkyl substituted silicon compounds
DE2360471A1 (de) * 1973-12-05 1975-06-12 Dynamit Nobel Ag Verfahren zur herstellung von polysulfidbruecken enthaltenden alkylalkoxisilanen
DE2405758A1 (de) * 1974-02-07 1975-08-21 Degussa Verfahren zum herstellen von schwefel enthaltenden organosiliziumverbindungen
DE2543639A1 (de) * 1974-12-11 1976-06-16 Dow Corning Verfahren zur herstellung von mercaptanen

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Handbuch der präperativen organischen Chemie, S. 325 und 335, 1960 *
Lehrbuch der Anorganischen Chemie, Remy, I. Bd., S. 577, 1939 *
Methoden der organischen Chemie, Houben-Weyl, Bd. 9, S. 91 und 92, 1955 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0124654A1 (de) * 1983-03-29 1984-11-14 Degussa Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Organosiliciumverbindungen
DE10009790C1 (de) * 2000-03-01 2001-09-20 Degussa Verfahren zur Herstellung von Organosilylalkylpolysulfanen
US6465672B2 (en) 2000-03-01 2002-10-15 Degussa Ag Process for the production of organosilylalkyl polysulfanes
FR2830013A1 (fr) * 2001-09-21 2003-03-28 Rhodia Chimie Sa Procede d'obtention de monoorganoxysilanes halogenes utilisables notamment en tant qu'intermediaires de synthese
FR2830014A1 (fr) * 2001-09-21 2003-03-28 Rhodia Chimie Sa Procede d'obtention de monoorganoxysilanes halogenes utilisables notamment en tant qu'intermediaires de synthese
WO2003027125A1 (fr) * 2001-09-21 2003-04-03 Rhodia Chimie Procede d'obtention de monoorganoxysilanes halogenes utilisables notamment en tant qu'intermediaires de synthese
EP1637536A1 (de) 2001-09-21 2006-03-22 Rhodia Chimie Herstellung von halogenierten Monoorganoxysilanen, Verwendung als Zwischenverbindungen
US7659417B2 (en) 2001-09-21 2010-02-09 Rhodia Operations Process for obtaining halogenated monoorganoxysilanes which can be used in particular as synthesis intermediates
US7709672B2 (en) 2001-09-21 2010-05-04 Rhodia Chimie Method for obtaining halogenated monoorganoxysilanes useful in particular as synthesis intermediates

Also Published As

Publication number Publication date
GB1531519A (en) 1978-11-08
DE2648241B2 (de) 1978-10-26
JPS5912117B2 (ja) 1984-03-21
IT1068948B (it) 1985-03-21
FR2337129A1 (fr) 1977-07-29
AU507718B2 (en) 1980-02-28
JPS5283301A (en) 1977-07-12
BE849918A (fr) 1977-06-28
FR2337129B1 (de) 1979-03-09
AU1820776A (en) 1978-04-13
CA1065335A (en) 1979-10-30
US4125552A (en) 1978-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648241A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkylpolysulfiden
DE3311340C2 (de)
DE69032440T2 (de) Heteroatom enthaltende 3,3-Bis-Perfluoroalkyl-Oxetane und Polyäther von diesem
EP0264400B1 (de) Syntheseverfahren
EP0054748B1 (de) Verfahren zum Herstellen von wässrigen Lösungen kationischer Organosiliciumverbindungen
DE10009790C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Organosilylalkylpolysulfanen
DE2405274A1 (de) Schwefelhaltige komplexe
EP0348620B1 (de) Verfahren zur Herstellung ein- oder mehrfach substituierter organyloxysilylfunktioneller Thioharnstoffe und diese Verbindungen
DE3105587A1 (de) Verfahren zur herstellung von thiuramdisulfiden
DE19930495C1 (de) Verfahren zur Herstellung von polysulfidischen Silanverbindungen
DE3025034A1 (de) Silane und verfahren zu ihrer herstellung
DE69001603T2 (de) Verfahren zum herstellen von perfluoroalkylbromiden.
DE1230419B (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Thioaethern
DE102010063082A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Funktionalisierten Silanen in Ionischer Flüssigkeit
DE2417615A1 (de) Cyclische ketone und verfahren zu ihrer herstellung
DE2543639A1 (de) Verfahren zur herstellung von mercaptanen
DE847900C (de) Verfahren zur Herstellung von mindestens eine AEthergruppe enthaltenden tertiaeren und quaternaeren Diaminen
DE2935354A1 (de) Triglycidyl-triazolidin-3,5-dione und verfahren zu ihrer herstellung
EP0196592A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Merkaptobenzoxazolen
DE942149C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Glycinamide
DE2450873A1 (de) Verfahren zur herstellung von in der 6-stellung durch eine substituierte aminogruppe substituierten 3-benzylidenhydrazinopyridazinen
DE1076662B (de) Verfahren zur Herstellung von Amiden der O, O-Dialkyl-dithiophosphoryl-fettsaeuren
AT257612B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonamiden
DE1668632C3 (de) Alkalidiamidophosphite, ihre Herstellung und ihre Verwendung bei der Synthese von Phosphonamiden
DE3203538A1 (de) 4-pyrazolylphosphite und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8228 New agent

Free format text: SPOTT, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8230 Patent withdrawn