DE2645069C2 - Spender mit einer Nachschub- oder Zuführungswalze - Google Patents

Spender mit einer Nachschub- oder Zuführungswalze

Info

Publication number
DE2645069C2
DE2645069C2 DE2645069A DE2645069A DE2645069C2 DE 2645069 C2 DE2645069 C2 DE 2645069C2 DE 2645069 A DE2645069 A DE 2645069A DE 2645069 A DE2645069 A DE 2645069A DE 2645069 C2 DE2645069 C2 DE 2645069C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
strip
edge
carrier strip
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2645069A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2645069A1 (de
Inventor
Erik Bach Auning Nörgaard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dansk Ost Amba Af 17 Juni 1977 Aarhus Dk
Original Assignee
Dansk Ost Amba Af 17 Juni 1977 Aarhus Dk
Dansk Ost AMBA Af 17 Juni 1977 Aarhus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dansk Ost Amba Af 17 Juni 1977 Aarhus Dk, Dansk Ost AMBA Af 17 Juni 1977 Aarhus filed Critical Dansk Ost Amba Af 17 Juni 1977 Aarhus Dk
Publication of DE2645069A1 publication Critical patent/DE2645069A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2645069C2 publication Critical patent/DE2645069C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/005Dispensers, i.e. machines for unwinding only parts of web roll
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/01Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread with dispensing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/02Supporting web roll
    • B65H16/06Supporting web roll both-ends type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/40Details of frames, housings or mountings of the whole handling apparatus
    • B65H2402/41Portable or hand-held apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Spender mit einer Nachschub- oder Zuführungswalze, die Käse, Fleisch oder dergleichen in Scheiben enthält und die aus einem aufgerollten Trägerstreifen besteht, auf dem das Scheibenmaterial als Streiten oder in Reihe aufgebracht ist, derart, daß der Trägerstreifen in der Walze die Außenseite des Scheibenmaterials auf dem Streifen der jeweils darunterliegenden Wicklung der Walze überdeckt, mit einer Einrichtung zur drehbaren Lagerung der Walze und einer Führungskante, durch die der Streifen von der Walze unter einer scharfen Krümmung um die Führungskante herum abrollbar ist, so daß das Scheibenmaterial aufeinanderfolgend von dem Streifen durch Ziehen am freien Streifenende nach unten über die Führungskante hinweg lösbar ist.
Nachschub- oder Zuführungswalzen der genannten Art sind zur Erleichterung der A/oeit im Restaurant oder anderen berufsmäßig betriebenen Küchen entwikkelt worden, in denen Stücke von Käse, Fleisch oder dergl. in Scheiben für Sandwiches oder andere Zwecke verwendet werden. Die Scheiben können fabrikmäßig hergestellt und in Form von Rollen oder Walzen verpackt werden, und es reicht dann, in der Küche die Walze in einen Spender oder ein Abgabegerät einzusetzen und den Trägerstreifen herauszuziehen, um die einzelnen Scheiben aufeinanderfolgend abzulösen. In der einzelnen Rolle oder Walze sind die auf dem Trägerstreifen angeordneten Scheiben von der Rückseite der folgenden Wicklung der Streifenlänge überdeckt und geschützt, und das einzige Problem besteht darin, daß die äußerste Scheibenschicht der Luft ausgesetzt ist, da durch das Abwickeln der Walze die Scheiben stets auf der Außenseite der Streifenwicklungen kleben oder anhaften; wenn der Streifen von der Walze in einer geraden Linie abgezogen wird, sind die gekrümmten Scheiben in der Walze bestrebt, ihre Krümmung beizubehalten und neigen somit natürlich dazu, an der noch gekrümmten darunterliegenden Streifenwicklung anzuhaften, anstatt an der Rückseite des abgezogenen geraden Streifenendes, und hierdurch werden die Scheiben eine weitere Umdrehung mit der Walze vollziehen und somit auf der Außenseite der äußersten Streifenwicklung erscheinen. Durch Abziehen des Endes des Streifens werden die Scheiben dann gezwungen, der geraden
Bewegung des Streifens zu der erwähnten Führungskante hin zu folgen, wodurch sie von dem Streifen abgelöst werden, sobald der Streifen von der anhaftenden Innenseite der Scheiben weg scharf umgebogen wird. Die aufeinanderfolgend abgelösten Scheiben können dann mit der Hand abgenommen werden und für die gewünschten Zwecke verwendet werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, einen Spender anzugeben, bei dem auf einfache Art und Weise erreicht wird, daß die erwähnte äußerste Scheibenmaterialschicht nicht oder zumindest nur teilweise der Luft ausgesetzt ist, um zu erreichen, daß das Scheibenmaterial nicht zu stark austrocknet, wenn der Spender während eines längeren Zeitraumes unbenutzt bleibt; in der Praxis sind solche Zeiträume tatsächlich nicht sehr lang.
Die Aufgabe wird erfindungsgemaß dadurch gelöst, daß das freie Trägerstreifenende von der Führungskante weiter und zurück zu der Walze und wenigstens teilweise um die Walze herum geführt ist, derart, daß das freie Trägerstreifenende, bevor es die Walze endgültig verläßt, sich an die Außenseite von wenigstens einem Teil der Länge des Scheibenmaterials, das die äußerste Scheibenmaterialschicht der Walze bildet, anlegt und die Außenseite überdeckt.
Auf diese Weise wird das Mittel zur Überdeckung wenigstens eines Teiles der äußeren Materialschicht der Walze durch das freie Ende des Streifenmaterials selbst gebildet, und es ist lediglich notwendig, die bereits abgezogene Streifenlänge zur Walze zurückzuführen und dafür zu sorgen, daß diese Länge der Umfangsbewegung der Walze folgt, bevor sie endgültig von der Walze abgezogen wird. Auf diese Weise wird die äußerste Scheibenmaterialscbicht wenigstens teilweise durch das Streifenmaterial unabhängig vom wirklichen Durchmesser der Walze bedeckt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekenn zeichnet.
Die Erfindung soll nun anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist. näher erläutert werden. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische auseinandergezogene Darstellung eines Spenders,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Zusammengesetzten Spenders mit eingesetzter Nachschubwalze und
Fig. 3 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, der in der F i g. 2 gezeigten Vorrichtung.
Die Fi g. 1 zeigt einen Spender mit einem ersten Teil A, das eine Grundplatte 2 mit einem aufrechten Vorderwandteil 4 und eine Seitenwand 6 aufweist, an der eine rohrförmige Achse 8 starr befestigt ist, die sich horizontal über die Grundplatte 2 erstreckt. Vor der oberen Kante des Vorderwandteiles 4 ist eine horizontale Aufwickelrolle 10 drehbar in der Seitenwand gelagert und außerhalb dieser Seitenwand mit einem Griff 12 versehen. Im unteren Teil des Vorderwandteiles 4 ist ein Querschlitz 14 vorgesehen. Der Spender umfaßt ein zweites Teil B, das ein Gehäuseteil darstellt, das mit dem Teil A zusammensetzbar ist, so daß eine Seitenwand 16 eine Rückwand 18, ein Dach 20 und ein oberes Vorderwandteil 22 gebildet werden, welches vor dem Vorderwandteil 4 des Teiles A angeordnet ist, wie deutlich in der Fig. 3 gezeigt ist. An der Seitenwand 16 ist eine Befestigungsschraube 24 vorgesehen, die vom freien Ende der rohrförmigen Achse 8 aufgenommen wird und dieses Ende lagert und die die Teile A und B zusammenhalt. Außerdem weist die Seitenwand 16 eine Bohrung 26 zur Aufnahme eines am Ende der Aufwickelrolle 10 vorgesehenen stiftförmigen Teiles 28 auf.
Vor dem Zusammensetzen des Spenders wird eine Zuführungs- oder Nachschubwalze 30, F i g. 2 und 3, auf' die Achse 8 aufgeschoben, und das freie Ende eines Trägerstreifens von der Walze wird so angeordnet, daß es einen Weg beschreibt, der weiter unten beschrieben ist. Danach wird das Gerät, fertig zum Gebrauch, das in der Fig.2 gezeigte Aussehen haben, wobei sämtliche Wände des Gehäuses vorzugsweise aus durchsichtigem Kunststoff bestehen.
Die in den Spender eingesetzte Nachschubwalze 30 besteht aus einem aufgerollten Trägerstreifen, z. B. einem Kunststoffstreifen, auf dem Scheiben 34 aus Käse
o. ä. in Reihe angeordnet sind. Normalerweise wird die Walze 30 von der Fabrik oder der Käserei so angeliefert, daß das freie Trägerstreifenende 32, das frei von Scheiben ist, einige Male um die äußerste scheibentragende Streifenwicklung herumgewunden ist. um die äußeren Scheiben zu schützen. Dieses freie Ende kann zum »Einfädeln« verwendet werden, was auf folgende Art und Weise erfolgt:
Wenn die Nachschubwalze 30auf der Achse 8 angeordnet ist. wird das freie Streifenende über eine Führungskaute 36 des Vorderwandteiles 4 gelegt und durch den Schlitz 14 zurückgezogen, wonach es um die Rückseite und obere Seite der Walze 30 herum gelegt und zwischen Führungskante 36 und Aufwickelrolle 10 hindurchgeführt und an der Aufwickelrolle 10 befestigt wird, beispielsweise dadurch, daß man das Ende an die Aufwickelrolle 10 drückt und der Griff lieinige Male in die durch den Pfeil gezeigte Richtung gedreht wird.
Beim Gebrauch wird, wie deutlich in der F i g. 3 dargestellt ist, die Aufwickelrolle 10 durch weiteres Betätigen des Handgriffes 12 gedreht, wodurch der Zug im Trägerstreifen auf die freie Streifenschleife vor der Nachschubwalze 30 übertragen und der Trägerslreifen. der die Scheiben trägt, von der Nachschubwalze 30 abgezogen wird. Der Trägerstreifen läuft an der Führungskante 36 vorbei, wodurch das Scheibenmaierial wegen der relativ scharfen Krümmung des bewegten Streifens an dieser Stelle aufeinanderfolgend abgelöst und in den Raum vor dem Vorderwandteil 4 befördert wird, wie durch die Scheibe 34, die vom Trägerstreifen abgelöst ist, dargestellt ist. Die derart abgegebene Scheibe kann von der Bedienungsperson mit der Hand aufgefangen und weggenommen werden.
Es sei vermerkt, daß die äußersten Scheiben stets von der äußeren Streifenwicklung überdeckt sind mit Ausnähme derjenigen, die auf der Vorderseite der Nach schubwalze 30 zwischen der oberen Abrollstellung und der unteren Aufrollstellung des Trägerstreifens angeordnet sind; diese Scheiben sind jedoch innerhalb eines engen Raumes angeordnet, der praktisch vollständig du^ch JiC Seitenwände und durch die erwähnte Trägerstreifenschleife abgeschlossen ist, so daß eine schnelle Austrocknung diesti Scheiben verr.iieden irt. Es ist selbstverständlich möglich, daß das freie Streifenende einen noch größeren Teil der Oberfläche der Nachschubwalze umgibt, indem der Querschlitz 14 in einer höheren Lage angeordnet wird, eben unterhalb der Führungskante 36; jedoch haben Versuche gezeigt, daß es bei bestimmten Arten von Scheibenmaterial schwierig ist, den Trägerstreifen abzuziehen, wenn die die WaI-zenoberfläche der Nachschubwalze überdeckende Länge des Trägerstreifens zu groß ist.
Wenn der Durchmebser der Nachschubwalze 3(1 allmählich abnimmt, nimmt der Durchmesser des Träger·
Streifenmaterials auf der Aufwickelrolle IO zu. allerdings nur unbeträchtlich. Wenn das letzte finde de? Trägerstreifens abläuft, verläuft der Trägerstreifen in der Schleife entlang den gestrichelten Linien ;/ und b gemäß Fig. 3, und wenn der Trägerstreifen leer ist. wird das j Mittelrohr der Naschschubwalze 30 mit den zugehörigen scheibenförmigen Endflanschen (falls vorhanden) von der Achse 8 entfernt und wird der aufgerollte Trägerstreifen von der Aufwickelrolle IO abgezogen oder abgeschnitten, wonach der Spender wieder mit einer in neuen Nuchschubwalzc 30 geladen werden kann.
Die Verwendung der Aufwickelwalze 10 ist nicht unbedingt erforderlich, da der Streifen auch manuell direkt herausgezogen werden kann, beispielsweise über eine als Führungskiinte verwendete untere Kante 23 des i> oberen Vorderwandteiles 22. wie durch eine gestrichelte Linie ein der Fig. 3 dargestellt ist. Die Aufwickelrolle 10 kann auch durch einen Motor (nicht gezeigt) angetrieben werden.
1 1W~».
IWIItII 3ItLMl V
gebaut sein, als in der Zeichnung dargestellt: z. B. kann die Achse 8 und können die Führungskanten senkrecht verlaufen anstatt horizontal. Bei der hier bevorzugten horizontalen Anordnung der Nachschiibwalzc 30 kann die Gefahr bestehen, daß die Scheiben von der Walze fallen; jedoch besteht diese Gefahr nicht bei ständiger Verwendung eines äußeren Deckträgerstreifens, der die Scheiben bedeckt. Auch im unbedeckten Bereich wird die Neigung der Scheiben, herabzufallen, gering sein, weil die freiliegenden Scheiben keiner Austrocknung jo unterliegen. Falls dieses dennoch einmal geschehen sollte, wird die herabgefallene Scheibe später am Ausgabeende des Gerätes erscheinen. Das Gleiche geschieht mit Scheiben, die beim Abrollen des die Scheiben tragenden Trägerstreifens an der hinteren (unteren) Seite des Trä- J5 gerstreifens anhaften sollten; solche Scheiben werden vom Trägerstreifen mit Hilfe eines rückwärtigen Abstreifteilcs 37 an der Führungskante 36 abgestreift und fallen somit in den Raum innerhalb der Trägerstreifenschleile.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
60

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Spender mit einer Nachschub- oder Zuführungswalze, die Käse, Fleisch oder dergleichen in Scheiben enthält und die aus einem aufgerollten Trägerstreifen besteht, auf dem das Scheibenmaterial als Streifen oder in Reihe aufgebracht ist, derart, daß der Trägerstreifen in der Walze die Außenseite des Scheibenmaterials auf dem Streifen der jeweils darunterliegenden Wicklung der Walze überdeckt, mit einer Einrichtung zur drehbaren Lagerung der Walze und einer Führungskante, durch die der Streifen von der Walze unter einer scharfen Krümmung um die Führungskante herum abrollbar ist, so daß das Scheibenmaterial aufeinanderfolgend von dem Streifen durch Ziehen am freien Streifenende nach unten über die Führungskante hinweg lösbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Trägerstreifenende (32) von der Führungskante (36) weiter und zurück zu der Walze (30) und wenigstens teilweise «jm die Walze herum geführt ist, derart, daß das freie Trägerstreifenende, bevor es die Waize endgültig verläßt, sich an die Außenseite von wenigstens einem Teil der Länge des Scheibenmaterials (34), das die äußerste Scheibenmaterialschicht der Walze bildet, anlegt und die Außenseite überdeckt.
2. Spender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine motor- oder handbetriebene Aufwickelrolle (10) zur Aufnahme und zum Aufwickeln des freien Trägerstreifenendes (32), das die Walze (30) verläßt, vorgesehen ist.
3. Spender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß rlas frek· die Walze (30) verlassende Trägerstreifencnde (32) mit Hilfe eines zweiten Streifenführungsteiics geTihrt ist, derart, daß es von der Walze (30) im wesentlichen in der gleichen Richtung wie die Abziehrichtung des die Scheiben tragenden Teiles des Trägerstreifens abziehbar ist.
4. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Streifenführungsteil, das im Abstand zur Führungskante (36) angeordnet ist, von einer zweiten Führungskante (23) oder der Wickelrolle (10) gebüdet wird, daß der ablaufende Teil des Trägerstreifens, der das Scheibenmaterial trägt, durch den Raum zwischen der Führungskante (36) und dem zweiten Streifenführungsteil (23; 10) hindurch um die Führungskanie (36) herum führbar und um eine weitere Kante (Querschlitz 14) in eine Auflaufstellung auf die Walze zurückführbar ist, wobei das zweite Streifenführungsteil (23; 10) so angeordnet ist, daß die Ablaufstellung des freien Trägerstreifenendes der Auflaufstellung auf der Waize nachgeschaltet ist.
5. Spender nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Streifenführungsteil (23; 10) so angeordnet ist, daß das freie Trägerstreifenende aus einer Abrollstellung von der Walze wegführbar ist, die im wesentlichen der Abrollstellung entspricht, in der der die Scheiben tragende Teil des Trägerstreifenendes die Walze zum Weiterlauf zu der Führungskante (36) verläßt,
6. Spender nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gehäuse vorgesehen ist, in dem die Walze (30) gelagert ist, und daß die zweite Führungskante (23) durch eine im Gehäuse ausgebildete schlitzförmige öffnung gebildet wird.
7. Spender nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine horizontale Grundplatte (2) und eine in Seitenwänden (6 und 16) angeordnete horizontale Achse (8) zur Aufnahme der Walze (30) aufweist, die hinter einem unteren Vorderwandteil (4) des Gehäuses angeordnet ist, daß das Oberteil (20) des Gehäuses einen über den unteren Vorderwandteil (4) hinaus verlängerten Teil (22) aufweist, daß die schlitzförmige Öffnung zwischen dem einen oberen Vorderwandteil bildender Teil (22) und dem unteren Vorderwandteil (4) angeordnet ist und daß die zweite Führungskante (23) von der unteren Kante des Teiles (22) gebildet wird.
8. Spender nach Anspruch 4 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskante (36) von der oberen Kante des unteren Vorderwandteiles (4) gebildet wird, während die weitere Kante von der Oberkante eines unterhalb der oberen Kante in der Vorderwand ausgebildeten Querschlitzes (14) gebildet wird.
DE2645069A 1975-10-08 1976-10-06 Spender mit einer Nachschub- oder Zuführungswalze Expired DE2645069C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK451875AA DK140209B (da) 1975-10-08 1975-10-08 Apparat til udlevering, fortrinsvis stykvis udlevering, af i hovedsagen pladeformede, bøjelige emner såsom ost i skiver fra en rulleformet emballage.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2645069A1 DE2645069A1 (de) 1977-04-21
DE2645069C2 true DE2645069C2 (de) 1984-10-04

Family

ID=8134274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2645069A Expired DE2645069C2 (de) 1975-10-08 1976-10-06 Spender mit einer Nachschub- oder Zuführungswalze

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4111333A (de)
DE (1) DE2645069C2 (de)
DK (1) DK140209B (de)
GB (1) GB1534322A (de)
NO (1) NO144920C (de)
SE (1) SE424303B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4884719A (en) * 1986-12-30 1989-12-05 Revlon, Inc. Single-sample dispensing
US4883197A (en) * 1987-09-18 1989-11-28 Revlon, Inc. Sample strip and dispensing apparatus therefor
US5261563A (en) * 1992-09-04 1993-11-16 Brimhall Randall L Manually operated label dispenser
USD422636S (en) * 1999-07-22 2000-04-11 Martin Smith Postage dispenser
US6755321B2 (en) * 2001-04-23 2004-06-29 Aso Corporation Dispenser for adhesive-backed articles
US6805184B1 (en) * 2003-10-31 2004-10-19 Yu Chen Hsiu-Man Stripping apparatus for label separable paper
US9708154B2 (en) * 2013-11-22 2017-07-18 Mark Kulik Off-road rolling film vision system
US9986965B2 (en) * 2016-03-11 2018-06-05 Kenneth Irwin Fishberger Stethoscope covers and dispensing system for stethoscope covers
US10538377B1 (en) * 2019-05-15 2020-01-21 Kenneth Irwin Fishberger Stethoscope cover dispensing system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1827354A (en) * 1929-04-03 1931-10-13 Cooper Tea Packet Company Packet-package and dispensing apparatus
DE1003122B (de) * 1952-08-09 1957-02-21 Heinrich Hermann Fa Vorrichtung zum Bereitstellen von Etiketten
US3653539A (en) * 1969-11-26 1972-04-04 Minnesota Mining & Mfg Label dispensing mechanism
SU390541A1 (ru) * 1971-12-20 1973-07-11 Киевское опытно конструкторское бюро торгового машиностроени Автомат для продажи штучных предметов

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
US4111333A (en) 1978-09-05
GB1534322A (en) 1978-11-29
SE424303B (sv) 1982-07-12
NO763403L (de) 1977-04-13
DK140209B (da) 1979-07-09
DE2645069A1 (de) 1977-04-21
DK140209C (de) 1979-12-03
SE7611177L (sv) 1977-04-09
NO144920B (no) 1981-08-31
NO144920C (no) 1981-12-09
DK451875A (de) 1977-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2318356C2 (de) Einrichtung zum Austeilen und gleichzeitigen Schneiden von aufgerollten Materialstreifen mit einem Rollenträger
DE2351100C2 (de) Ausgabevorrichtung für zu einer Rolle aufgewickelte, miteinander über halsartig verengte Verbindungsabschnitte verbundene Gegenstände
DE2857561B2 (de) Klosettbrille mit einer Einrichtung zum Aufbringen und Weitertransportieren eines Schutzüberzugs für die Klosettbrille
DE3833517A1 (de) Doppelklebeband und vorrichtung zu seiner automatischen verarbeitung
DE1786250A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung kleiner,fuer den Verbrauch bestimmter Roellen von duennen,bandfoermigen Materialien
DE2645069C2 (de) Spender mit einer Nachschub- oder Zuführungswalze
DE3336554A1 (de) Umhuellungsvorrichtung fuer rundballen in ballenpressen
DE2655063C2 (de)
DE3834602C2 (de)
DE1522914B1 (de) Lichtdichtumschlossenes Rollfilmmagazin
DE102018206468A1 (de) Klebebandversatzabroller
DE69418348T2 (de) Ausgabe-vorrichtung
DE2807056A1 (de) Geraet zum bedrucken oder anbringen von selbsthaftenden etiketten
EP0479001B1 (de) Wechselkassette
DE1427620A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Haftfolien
DE102019202819B4 (de) Gerät zur Bereitstellung einer Gewürzmischung
AT303303B (de) Spender für eine fortlaufende, unterhalb dessen Gehäuse eine Schleife bildende Handtuchbahn
EP0469461A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines Klebebandes
DE4039683A1 (de) Handgeraet zum uebertragen eines filmes von einem traegerband auf ein substrat
DE102004001773A1 (de) Vorrichtung an einer Rundballenpresse
DE102010043754B4 (de) Spender für selbstklebende Siegel
DE1003122B (de) Vorrichtung zum Bereitstellen von Etiketten
DE8704967U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Klebegriffen zum Pakettragen
DE6601235U (de)
DE19727198C2 (de) Kleisterauftragsgerät für Tapetenbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DANSK OST A.M.B.A. AF 17. JUNI 1977, AARHUS, DK

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LEINE, S., DIPL.-ING. KOENIG, N., DIPL.-PHYS. DR.R

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee