DE2644760C3 - Einrichtung zum Einstellen der Legevorrichtung einer Legemaschine für knollenförmiges Saatgut - Google Patents

Einrichtung zum Einstellen der Legevorrichtung einer Legemaschine für knollenförmiges Saatgut

Info

Publication number
DE2644760C3
DE2644760C3 DE19762644760 DE2644760A DE2644760C3 DE 2644760 C3 DE2644760 C3 DE 2644760C3 DE 19762644760 DE19762644760 DE 19762644760 DE 2644760 A DE2644760 A DE 2644760A DE 2644760 C3 DE2644760 C3 DE 2644760C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planting
seeds
bulbous
setting
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762644760
Other languages
English (en)
Other versions
DE2644760B2 (de
DE2644760A1 (de
Inventor
Frantisek Prostejov Valasek (Tschechoslowakei)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agrostroj Prostejov Np Prostejov (tschechoslowakei)
Original Assignee
Agrostroj Prostejov Np Prostejov (tschechoslowakei)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agrostroj Prostejov Np Prostejov (tschechoslowakei) filed Critical Agrostroj Prostejov Np Prostejov (tschechoslowakei)
Publication of DE2644760A1 publication Critical patent/DE2644760A1/de
Publication of DE2644760B2 publication Critical patent/DE2644760B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2644760C3 publication Critical patent/DE2644760C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C9/00Potato planters
    • A01C9/06Potato planters with piercing or grasping devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)

Description

15
20
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs genannten Gattung.
Bekannte Legevorrichtungen für Knollenfrüchte, insbesondere Kartoffeln, sind so ausgebildet, daß ihre Halterelemente im Aufnahmerau; a nur je eine Saatgutknolle von einer Maximalgröße, gewöhnlich 60 mm, gut fassen können. In der Landwirtschaftspraxis wird aber in erheblichem Maße auch Saatgut von kleinerer Knollengröße, z. B. 30—45 mm, benutzt Beim Legen dieses Saatgute; kommt es zum gleichzeitigen Eingreifen mehrerer Knollen durch e:ien Halter. Dadurch erhöhen sich der Verbrauch an Saatgut und damit auch die Saatgutkosten.
Dieses nachteilige Legen einer überhöhten Menge an kleineren Knollen wird bei einer Einrichtung der eingangs erwähnten Gattung (DE-OS 21 02 944) dadurch beseitigt, daß jeder Halter einen einstellbaren Haltefinger aufweist, dessen wirksame Länge nach der Größe des benutzten Saatgutes eingestellt werden kann. Diese individuell einstellbaren Finger führen aber zu dem Nachteil, daß die zum Einstellen benötigte Zeit avf Kosten der eigentlichen Legezeit geht Diese Verlustzeiten sind besonders bei häufiger Änderung der Knollengröße erheblich. Zum Einstellen müssen an jedem Haltefinger Schrauben gelockert die Fingerlänge durch Anlegen einer Meßstange eingestellt und die Schrauben wieder angezogen werden. Die notwendige Zeit zum Einstellen aller Halter ist proportional zur Fingerzahl der Maschine und kann insbesondere bei Legemaschinen großer Leistung erhebliche Beträge annehmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Regeleinrichtung zu schaffen, die eine einfache Zentraleinstellung der verlangten Saatgutgröße erlaubt und das gleichzeitige Erfassen mehrerer Knollen durch einen Halter verhindert
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs gelöst
Damit ist die Einstellung ohne Zeitaufwand durch Umlegen eines einzigen Hebels möglich.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Draufsicht auf eine Legescheibe mit Legeelementen und der Einstelleinrichtung,
F i g. 2 die Legescheibe nach F i g. 1 im Vertikalschnitt
Fig.3 eine Einzelheit der Einstellvorrichtung von F i g. 2 im Schnitt
F i g. 4 eine Einzelheit eines offenen Haltestuckes mit gefaßter Knolle.
Ein Betätigungsorgan 1 ist auf einer Seite verschiebbar auf einem Zapfen 2 angeordnet, der an einem Lager 3 für die Welle 4 einer Legescheibe 8 befestigt ist Das Lager 3 ist auf dem Maschinenrahmen 15 gelagert Auf seiner andr ren Seite wird das Betätigungsorgan 1 von einem Bolzen 5 durchragt z. B. einer Schraube mit einer öffnung im Kopf, in der ein BetStigungshebel 6 eingespannt ist In der Durchführung des Betätigungshebels 6 an einem schraubenförmigen Klauenring 7 ab, der auf dem Lager 3 befestigt ist Auf der Legescheibe 8 sind Führungen 10 angeordnet in denen Haltekurbeln 9 gelagert sind, die mit ihrem einen Ende an dem Betätigungsorgan 9 sind Halter U zum Anhalten des Saatguts 12 angeordnet Den Haltekurbeln 9 sind Bügelfedern 13 zugeordnet
Die beschriebene Einrichtung funktioniert wie folgt:
Beim Verschwenken des Betätigungshebels 6 aus einer Lage A in eine Lage B in Richtung der Steigung der Klaue 7 entfernt sich das Betätigungsorgan 1 mit seiner wirksamen Fläche vor, der Li.gescheibe 8, so daß die ausgebogenen Enden der Haltekurbeln 9 weiter von der sich in Richtung des Pfeiles C drehenden Legescheibe 8 ausgeneigt werden. Dadurch werden die Halter 11 an den entgegengesetzten Enden der Haltekurbeln 9 weiter geöffnet und können größere Saatknollen 12 aufnehmen. Durch eine Verschwenkung des Betätigungshebels 6 aus der lage B in die Lage A wird das Betätigungsorgan 1 durch den Druck der Feder 13 zur Legescheibe 8 hin verschoben. Die maximale Öffnung der Halter 11 im Aufnahmeraum des Lagers wird kleiner und dadurch die Möglichkeit eines gleichzeitigen Erfassens mehrerer Knollen 12 durch finer. Halter heschränkt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch'
    Einrichtung zum Einstellen der Lagevorrichtung einer Legemaschine für knollenförmiges Saatgut, insbesondere Kartoffeln, mit an der rotierenden Legescheibe abgefedert angeordneten, die Halter für das aufzunehmende Saatgut tragenden Haltekurbeln, die mit ihrem Ende in die Bahn eines Betätigungsorgans eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan (t) auf dem Lager (3) der Legescheibenwelle (4) mittels eines Bolzens (5) axial verschiebbar geführt ist, der an seinem freien Ende einen sich auf einem an dem Wellenlager (3) befestigten schraubenförmigen Klauenring (7) abstützenden Hebel (6) trägt
    10
DE19762644760 1975-10-10 1976-10-04 Einrichtung zum Einstellen der Legevorrichtung einer Legemaschine für knollenförmiges Saatgut Expired DE2644760C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS685075A CS178677B1 (en) 1975-10-10 1975-10-10 Equipment for regulation of sow shovelling of agricultural plants,especially potatoes,by planters

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2644760A1 DE2644760A1 (de) 1977-04-21
DE2644760B2 DE2644760B2 (de) 1978-08-03
DE2644760C3 true DE2644760C3 (de) 1979-03-22

Family

ID=5416461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762644760 Expired DE2644760C3 (de) 1975-10-10 1976-10-04 Einrichtung zum Einstellen der Legevorrichtung einer Legemaschine für knollenförmiges Saatgut

Country Status (5)

Country Link
CS (1) CS178677B1 (de)
DD (1) DD126568A1 (de)
DE (1) DE2644760C3 (de)
FR (1) FR2326851A1 (de)
GB (1) GB1548434A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2326851A1 (fr) 1977-05-06
DE2644760B2 (de) 1978-08-03
FR2326851B1 (de) 1980-03-28
DD126568A1 (de) 1977-07-27
CS178677B1 (en) 1977-10-31
DE2644760A1 (de) 1977-04-21
GB1548434A (en) 1979-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704045B2 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Doppelabzügen
EP0463449A1 (de) An einer Leimwalze anstellbarer Leimschaber in einer Etikettiermaschine
DE2644760C3 (de) Einrichtung zum Einstellen der Legevorrichtung einer Legemaschine für knollenförmiges Saatgut
EP0106299A1 (de) Vereinzelungselement für pneumatische Einzelkornsämaschinen
DE953213C (de) Selbsttaetige Befestigungsvorrichtung fuer Steuerscheiben einer Naehmaschine fuer Zickzackstich auf ihrer Welle
DE931228C (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Druckplatten bei lithographischen Maschinen
DE961888C (de) Vorrichtung an Rotations-Vervielfaeltigern zum Verstellen der Klemmbacken des Papierauflagetisches
DE191124C (de)
DE450125C (de) Einrichtung an Einzelkornsaemaschinen, bei welcher in einer Scheibe radial verschiebbare Loeffel oder Greifer durch ein Exzenter oder eine Nockenwelle oder durch eine Gleitschiene bewegt werden
DE894328C (de) Druckwerk fuer Buchungs- und aehnliche Buchhaltungsmaschinen
DE907720C (de) Garnhalter fuer die Bindevorrichtung von Maehbindern, Strohbindern, Strohpressen u. dgl.
DE414454C (de) Saemaschine mit Greifklemmen, die durch das Saatgut bewegt werden
DE419103C (de) Saemaschine
DE3231761C2 (de)
DE680645C (de) Ablegevorrichtung an Strangzigarettenmaschinen
DE240731C (de) Saatkasten für sämaschinen mit verstellbarem, nachgiebig gelagertem abstreicher
DE804615C (de) Handsaegeraet
DE2701982B2 (de) Vereinzelungselement für pneumatische Einzelkornsämaschinen
DE524037C (de) Vorrichtung fuer Kartoffellegmaschinen mit umlaufenden Vereinzelungszellen zur Verhuetung von Fehlstellen
DE433228C (de) Schwingendes Werkstueckzufuehrungsmagazin fuer selbsttaetige Drehbaenke
DE1066788B (de) Pflanzensetzer für Pflanzmaschinen
DE235230C (de)
DE518751C (de) Koetzerspulmaschine
DE231351C (de)
DE427265C (de) Maschine zum Fuellen von Hohlkoerpern, insbesondere solchen aus Schokolade

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee