DE2644621B2 - Kalorienarmes Mehlersatzprodukt - Google Patents

Kalorienarmes Mehlersatzprodukt

Info

Publication number
DE2644621B2
DE2644621B2 DE2644621A DE2644621A DE2644621B2 DE 2644621 B2 DE2644621 B2 DE 2644621B2 DE 2644621 A DE2644621 A DE 2644621A DE 2644621 A DE2644621 A DE 2644621A DE 2644621 B2 DE2644621 B2 DE 2644621B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flour
polydextrose
acid
weight
low
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2644621A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2644621A1 (de
DE2644621C3 (de
Inventor
Anibal Waterford Conn. Torres (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Inc
Original Assignee
Pfizer Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfizer Inc filed Critical Pfizer Inc
Publication of DE2644621A1 publication Critical patent/DE2644621A1/de
Publication of DE2644621B2 publication Critical patent/DE2644621B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2644621C3 publication Critical patent/DE2644621C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L5/00Compositions of polysaccharides or of their derivatives not provided for in groups C08L1/00 or C08L3/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/14Organic oxygen compounds
    • A21D2/18Carbohydrates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/20Reducing nutritive value; Dietetic products with reduced nutritive value
    • A23L33/21Addition of substantially indigestible substances, e.g. dietary fibres
    • A23L33/25Synthetic polymers, e.g. vinylic or acrylic polymers
    • A23L33/26Polyol polyesters, e.g. sucrose polyesters; Synthetic sugar polymers, e.g. polydextrose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L7/00Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
    • A23L7/10Cereal-derived products
    • A23L7/109Types of pasta, e.g. macaroni or noodles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S426/00Food or edible material: processes, compositions, and products
    • Y10S426/804Low calorie, low sodium or hypoallergic

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Noodles (AREA)
  • Cereal-Derived Products (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mehlersatzprodukt auf der Basis modifizierter Polydextrose.
Modifizierte Polydextrose (Polyglucose) wird in der US-PS 37 66 165 beschrieben. Ihre Verwendung in verschiedenen Diätnahrungsmitteln beschreibt die US-PS38 76 794.
Aus der US-PS 37 66 165 ist bekannt, daß Glucosepolymere, die als Bestandteile von Diätnahrung verwendet werden können, direkt aus Glucose herstellbar sind durch wasserfreie Schmelzpolymerisation unter Verwendung genießbarer Säuren als Katalysatoren und Vernetzungsmittel. In diesem Verfahren können zwei Polydextrosearten (Polyglucosen), nämlich wasserlöslieh und wasserunlöslich, gleichzeitig hergestellt werden durch wasserfreie Schmelzpolymerisation, oder man kann jede Polydextroseart gesondert erzeugen durch entsprechende Einstellung der Anfangs-Säurekonzentration, der Reaktionszeit und -temperatur. Diese Erfindung befaßt sich nur mit der wasserlöslichen Polydextrose.
Die Verwendung der unlöslichen Form als nährwertarmen Mehlersatz wird ebenfalls in der US-PS 37 66 165 beschrieben. Die wasserlöslichen Formen dienen in zahlreichen Nahrungsmitteln als Rohrzuckerersatz, wegen ihrer Löslichkeit können sie jedoch nicht als Mehlersaiz verwendet werden.
Es wurde nun gefunden, daß ein kalorienarmes Mehlersatzprodukt hergestellt werden kann, das etwa 20 bis 75 Gew.-% modifizierte Polydextrose, etwa 2 bis 20 Gew.-% eiweißhaltiges Material in Form von Eiweiß, Milchfeststoffen, Natriumkaseinat, Calciumkaseinat, Sojabohnenisolat. Gluten oder Hefe, etwa 10 bis 40 Gew.-% Cellulosederivate in Form von «-Cellulose oder mikrokristalliner Cellulose und etwa 5 bis 20 Gew.-% Weizenmehl, Maismehl, Reismehl, Roggenmehl oder Sojabohnenmehl enthält, wobei die Polydextrose eine wasserlösliche, stark verzweigte Polydextrose ist, in welcher die 1-* 6-Bindung überwiegt und die ein Zahlenmittel des Molekulargewichts zwischen etwa 1500 und 18 000 aufweist und (a) etwa 0,5 bis 5 Mol-% Carbonsäureestergruppen, wobei die Säure aus Zitronensäure, Fumarsäure, Weinsäure, Bernsteinsäure, Adipinsäure, Itaconsäure oder Apfelsäure besteht, und (b) etwa 5 bis 20 Gew.-% eines der in Nahrungsmitteln annehmbaren Polyole Sorbit, Glycerin, Erythrit, Xylit, Mannit oder Galactit, das chemisch daran gebunden ist, enthält, wobei das Gemisch hergestellt wird, indem man die Polydextrose mit den proteinhaltigen Materialien in wäßriger Dispersion innig vermischt, das Cellulosederivat und das Mehl zufügt und zumischt und das resultierende Gemisch trocknet. Das Gemisch kann einen Teil oder sämtliches Mehl, das üblicherweise in Teigwaren, Pfannkuchen und Backwaren verwendet wird, ersetzen.
Unter der Bezeichnung »modifizierte Polydextro-
jo se(MPD)« wird in vorliegender Beschreibung eine wasserlösliche, stark verzweigte Polydextrose verstanden mit vorwiegend l->6-Bindung und mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts zwischen etwa 1500 und 18 000, die (a) etwa 0,5 bis 5 Mol-%
r, Polycarbonsäureestergruppen aus Zitronensäure, Fumarsäure, Weinsäure, Bernsteinsäure, Adipinsäure, Itaconsäure oder Apfelsäure und (b) etwa 5 bis 20 Gew.-% eines der für Nahrungsmittel annehmbaren Polyole Sorbit, Glycerin, Erythrit, Xylit, Mannit oder Galactit, das chemisch daran gebunden ist, enthält. Mit Zitronensäure und Weinsäure umgesetzte Polydextrose kann in neutralisierter oder Säureform verwendet werden, und bevorzugt werden mit Zitronensäure umgesetzte Polydextrose mit Sorbit, in neutralisierter (Typ N) oder saurer (Typ Λ) Form. Die Bezeichnung »modifizierte Polydextrose« umfaßt somit mit Zitronensäure umgesetzte Polydextrose, die mit Sorbit modifiziert ist.
Diese wasserlöslichen modifizierten Polydextrosen können mit Protein, Cellulose und kleinen Mengen Mehl vermischt werden, wobei man kalorienarme Mehlersatzprodukte erhält, die sämtliche notwendigen physikalischen Eigenschaften von Mehl besitzen. Diese neuen Produkte sind gut eßbar und besonders nützlich zur Herstellung von kalorienarmen Teigwaren, Pfannkuchen und Backwaren. Unter Teigwaren werden geformte Produkte wie Makkaroni, Lasagne, Spaghetti und Nudeln verstanden.
Mehlersatzprodukte auf der Grundlage modifizierter Polydextrose verhalten sich bei verschiedenen Ersatzkonzentrationen von 50 bis 100%, je nach dem Nahrungsmittel, ähnlich wie Weizenmehl. Im Vergleich zu natürlichen Mehlen sind sie kalorienarm. Diese Ersatzprodukte erlauben den direkten Ersatz von mindestens 50% des Weizenmehls in sämtlichen Rezepten, ohne daß die anderen Bestandteile oder das Herstellungsverfahren der Speise verändert werden müssen. Die erhaltenen Produkte sind in Geschmack,
Struktur und Farbe vergleichbar mit Produkten, die Mehl in üblicher Menge enthalten.
Die erfindungsgemäßen Mehlersatzprodukte enthalten etwa 20 bis 75 Gew.-% modifizierte Polydextrose. Das proteinhaltige Material liegt in einer Konzentration von etwa 2 bis 20 Gew.-% vor und kann zum Beispiel in Form von Eiweiß, Milchfeststoffen, Natriumkaseinat, Calciumkaseinat, Sojabohnenisolaten, Gluten oder Hefe beigesteuert werden. Die bevorzugte Proteinquelle ist jedoch Eiweiß. Das Cellulosederivat liegt in einer Konzentration von etwa 10 bis 40 Gew.-% vor und kann aus «-Cellulose oder mikrokristalliner Cellulose bestehen. Auch Mehl liegt in einer Konzentration von etwa 5 bis 20% vor, es kann aus Weizenmehl, Maismehl, Reismehl, Roggenmehl oder Sojabohnenmeh! bestehen. Bevorzugt werden Weizen- und Roggenmehl. Audi Stärke kann als fakultativer Bestandteil in einer Konzentration von etwa 8 bis 30% vorliegen, beispielsweise in Form von modifizierter oder nicht-modifizierter Maisstärke, Weizenstärke, Kartoffelstärke, Reisstärke oder Tapiokastärke. Bevorzugt wird Weizenstärke.
Die erfindungsgemäßen Mehlersatzprodukte werden leicht hergestellt, indem man die modifizierte Polydextrose mit dem proteinhaltigen Material in wäßriger Dispersion innig vermischt, Cellulosederivat und Mehl zusetzt und das resultierende Gemisch in konventioneller Weise trocknet. Die Stärke wird gegebenenfalls vor der Trocknungsstufe zugesetzt.
Beispiel 1
Ein Mehlersatzprodukt auf der Basis modifizierter Polydextrose wurde gemäß folgender Formulierung hergestellt:
Bestandteile e
Eiweißfeststoffe (Eialbumin)
Wasser
Modifizierte Polydextrose, Typ N
(Pulver)
Mikrokristalline Cellulose für
Ernährungszwecke
Weizenmehl
75,00 175,00
500,00
250,00 125,00
1 125,00
Die Eiweißfeststoffe werden unter 10- bis 15-minütigem Mischen in Wasser gelöst. Dabei entwickelt sich eine flockige weiße Konsistenz. Die modifizierte Polydextrose wird zugesetzt und 45 Min. beigemischt. Man erhält ein cremig-glattes Gemisch von glänzendem Aussehen, das von Klumpen frei ist. Dann wird die mikrokristalline Cellulose zugegeben und 20 Min. eingemischt. Dann erfolgt der Zusatz des Mehls, das bis zur Erzielung eines homogenen Gemischs von pastenartiger Konsistenz eingemischt wi^d. Dieses Gemisch wird dann auf Horden gesprüht, die in einen auf 8O0C vorbeheizten Ofen gestellt werden. Nach 72stündigem Trocknen wird das Material zu einem feinen Pulver vermählen.
Das hellbraune Pulver besitzt getreidemehlartigen Geruch und Geschmack und ist in Wasser unlöslich. Es absorbiert Wasser und verhält sich ähnlich wie Weizenmehl. Für das vermahlene Gemisch wurden folgende Werte ermittelt und mit handelsüblichem Weizenmehl verglichen:
Mehlersatz auf MPD-Grundlage
Weizenmehl
% feuchtigkeit 6,80 12,00
pH der 25%igen 5,65 5,70
Aufschlämmung
Wasserabsorption (%)') 40,00 58,70
Farbe hellbraun weißlich
Aroma (Geruch, gebräuntes Getreide
Geschmack) Getreide
Fettgehalt (%) 0,14 1,00
Proteingehalt (%) 7,60 10,50
Verdauliche Kohlehydrate 12,82 76,10
Kalorien/100 g 127,00 364,00
') Wasserabsorption bedeutet die Hydratwassermenge im unlöslichen Teil des Materials im Überschuß zu Wasser, das nach 3 Std. bei 70' C abgegangen ist.
Beispiel 2
Ein Mehlersatzprodukt auf der Basis modifizierter Polydextrose, das α-Cellulose anstelle von mikiokristalliner Cellulose enthält, wird analog, wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt:
Bestandteile g
Modifizierte Polydextrose,Typ N
(Pulver)
Eiweißfeststoffe
Wasser
«-Cellulose
Weizenmehl
500,0 75,0 175,0 250,0 125,0
1 125,0
Nachfolgend wird obiges Gemisch mit handelsüblichem Weizenmehl verglichen:
Mehlersatz auf MPD-Grundlage
Weizenmehl
r>() % Feuchtigkeit im trockenen 6,8
gemahlenen Material
Kalorien/100 g 127,0
Proteingehalt (%) 7,6
« Fettgehalt (%) 0,14
Verdauliche Kohlehydrate 12,8
12,0
364,0 10,5 1,0 76,1
Beispiel 3
Unter Verwendung von Natriumkaseinat, Calciumkaseinat, Gemischen aus Natrium- und Calciumkaseinat, verschiedenen Sojabohnenisolaten, Gluten und Bäckerhefe als proteinhaltiges Bindemittel für die modifizierte Polydextrose, werden verschiedene Mehlersatzprodukte nach dem allgemeinen Verfahren von Beispiel 1 hergestellt. Die resultierenden Produkte waren ebenfalls weizenmehlähnlich.
,-J
rs
5 B C 26 44 621 F G 6 H 1 J K
- - - - - - - -
Bestandteile (g) 30 7,5 - - - - - -
Gemisch: - 22,5 D E 30 - - - - -
Gluten A - - - - - 30 - - - -
Natriumkaseinat 30 - - 15 22,5 - - 30 - - -
Calciumkaseinat - - - 15 7,5 - - - 30 - -
Sojabohnenisolat - - - - - - - - - 30 -
Sojabohienisolat - ■ - - - - - - - - - 30
Sojabohnenisolat - 140 140 - - 140 270 270 140 140 70
Sojabohnenisolat - 200 200 - - 200 200 200 200 200 200
Bäckerhefe - - -
Wasser - 140 140
Modifizierte 140 100 100 200 200 100 100 100 100 100 100
Polydextrose, Typ N 200
(Pulver) 50 50 50 50 50 50 50 50
Mikrokristalline 100 100
Cellulose 100
Allzweck-Mehl 50 50
50
520 520
520
520 520 650 650 520 520 450
Beispiel 4
Unter Verwendung einer Kombination proteinhaltiger Materialien wie Eialbumin und modifizierten und nicht-modifizierten Stärken aus Weizen, Mais, Tapioka oder anderen Naturprodukten wie Reis, Kartoffeln, Yamswurzeln und Cassava wurden Mehlersatzprodukte hergestellt.
Die folgenden Formulierungen sollen die Verwendungskonzentrationen der Bestandteile, einschließlich
Stärke, bei der Herstellung der Mehlersatzprodukte auf der Basis modifizierter Polydextrose illustrieren. Die Herstellung erfolgte wie in Beispiel 1 beschrieben mit der Abweichung, daß Stärken nach dem Vermischen von modifizierter Polydextrose und Proteinmalerial
jo zugesetzt wurden. Auch physikalische Daten für die resultierenden vermahlenen Produkte werden angegeben, die die Ähnlichkeit dieser Produkte mit Mehl anzeigen.
Bestandteile (g)
Gemisch:
A B
Eiweißfeststofife 27 27 27 27 27 27 -
Wasser . 124,8 124,8 124,8 124,8 124,8 124,8 124,8 124,8 124,8 124,8
Modifizierte Polydextrose, 355,1 355,1 355,1 355,1 355,1 355,1 355,1 355,1 355,1 355,1 Typ NP
Mikrokristalline Cellulose 136,4 136,4 136,4 136,4 136,4 136,4 136,4 136,4 136,4 136,4
Ailzweck-Mehl 44,6 44,6 44,6 44,6 44,6 44,6 44,6 44,6 44,6 44,6
Nicht-modifizierte Weizenstärke 112,1 ----- ____
Modifizierte Maisstärke - 112,1 - - - - - - -
Modifizierte Maisstärke - - 112,1 - - - - - - -
Modifizierte Maisstärke - - - 112,1 - - - - - -
Modifizierte Maisstärke - - - - 112,1 - - - - -
Modifizierte Maisstärke - - - - - 112,1 - - - -
Modifizierte Maisstärke - - - - - - 112,1 - - -
Modifizierte Maisstärke - - - - - - - 112,1 - -
Modifizierte Tapiokastärke - - - - - - - - 112,1 -
Vorgelatinisierte Weizenstärke - - - - - - - - - 112,1
800 800 800 800 800 800 800 800 800 800
Ergebnisse
72 Std. bei 70 C getrocknet 698 686 680 698 699 695 699 698 705 692
(Ausbeute in g)
% Feuchtigkeit 6,0 4,2 3,3 4,8 5,7 5,3 6,0 5,6 7,0 5,2
(trocken gemahlen)
pH 6,1 6,0 6,1 6,0 6,1 6,0 6,1 6,0 6,0 6,0
(25%ige Aufschlämmung)
Farbe Gemisch A bis J: hellbraun-weißlich
Beispiel 5
Man erhält Mehlersatzprodukte auf der Basis modifizierter Polydextrose mit ähnlicher Farbe, organoleptischen und physikalischen Eigenschaften und Verhalten wie die Produkte der Beispiele 1, 2 und 3, wenn man modifizierte Polydextrose Typ A (Säureform) anstelle der gebleichten und neutralisierten Form verwendet.
Beispiel 6
Ringe mit Zwiebelgeschmack werden aus 11 Mehlersatzprodukten auf der Basis modifizierter Polydextrose gemäß Beispie! 3 (d. h. enthaltend Gluten, Natriumkaseinat, Calciumkaseinat, Sojabohnenisolate, Bäckerhefe bzw. verschiedene Kombinationen aus Natrium- und Calciumkaseinat) hergestellt. Auf übliche Weise hergestellte Ringe mit Zwiebelgeschmack wurden verwendet, um die Brauchbarkeit dieser modifizierten Polydextrosegemische festzustellen. Die Zusammensetzung der auf übliche Weise und mit erfindungsgemäßem Material hergestellten Ringe zeigt folgende Tabelle. In sämtlichen Fällen wurden die Mehlersatzprodukte auf der Basis modifizierter Polydextrose so eingesetzt, daß sie 75% Weizenmehl ersetzen, wobei man befriedigende Ergebnisse hinsichtlich Geschmack, Struktur und Farbe erzielt Die Beobachtungen wurden an den fertigen Produkten gemacht.
Allzweck-Mehl, Weizengluten, schwarzer Pfeffer, Salz, Zwiebelpulver und das Mehlprodukt auf der Grundlage modifizierter Polydextrose werden im Mischer vorgemischt. Dann mischt man bis zum Erzielen eines homogenen Gemischs (etwa 5 Minuten). Boden und Seitenwände des Gefäßes und Rührflügel werden abgeschabt dann wird Wasser zugegeben und es wird noch 5 bis 10 Min. weitergerührt. Es entsteht ein dicker, nasser Teig. Das Gemisch wird durch ein Mundstück von 1,6 mm Durchmesser extrudiert Das Band aus extrudiertem Teig wird dann in Stücke von 15 cm Länge geschnitten, aus denen Ringe gebildet werden. Jeder Ring wird mit dem Mehlersatz auf Basis modifizierter Polydextrose wie im Rezept II verwendet (Teiichengröße 0,074 mm), oder im Fall von Rezept I mit Mehl bestäubt Die Ringe werden dann in einem Ölbad von 1800C 3 Min. gebacken, bis eine goldgelbe Färbung und angestrebte Textur und Aussehen erzielt werden. Das resultierende Produkt besaß einen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 5%.
Beispiel 7
Bestandteile Rezept I Rezept II
Standard mit Mehlersatz
(Veigleich) gemäß Beisp. 3
Trockenmilchfeststoffe 21,0 21,0
Allzweck-Mehl 124,7 31,2
Weizengluten 4,2 4,2
Schweizer Pfeffer 0,3 03
Salz 5,6 5,6
Zwiebelpulver 11,4 11,4
Butter 9,7 9,7
Wasser 7L3 7M
Mehlersatz auf MPD- - 93,5
Grundlage
Aus den Mehlersatzprodukten auf der Grundlage modifizierter Polydextrose gemäß Beispiel 4 wurden Nudeln hergestellt. Mit jedem Mehlersatzprodukt wurden Nudeln, Rezept II, hergestellt, wobei das Mehlersatzprodukt den in Rezept I verwendeten Weizengrieß oder das Weizenmehl zu 100% ersetzte. Der Vergleich der so erhaltenen Nudeln mit dem
ίο Standard erfolgte nach dem Trocknen auf 10% Feuchtigkeitsgehalt. Die Nudeln wurden ferner in 2%iger Natriumchloridlösung 20 Min. lang gekocht. Auch dann erfolgte wiederum Vergleich auf Farbe, Struktur und Geschmack. Ferner wurde die Wasserabsorption der Nudeln nach 20minütigem Kochen bei 1000C ermittelt. Die Ergebnisse zeigen, daß man bei 100% Ersatz Produkte erhält, die hinsichtlich Struktur und Geschmack annehmbar sind und mit dem Standard aus den üblichen Mengen Weizengrieß oder Weizenmehl verglichen werden können. Die Beobachtungen wurden nach der Herstellung und Trocknung der Nudeln auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 10% und nach dem 20minütigen Kochen aufgezeichnet. Die Farbe der herkömmlich hergestellten Nudeln war etwas heller als die Farbe der Nudeln aus den verschiedenen Mehlersatzprodukten. Letztere absorbierten durchschnittlich 5% mehr Feuchtigkeit als die herkömmlichen Nudeln.
30 Bestandteile Rezept I Rezept II
Standard enthaltend
Mehlersatzprod.
gemäß Beisp. 4
35
Weizengrieß 100,00 -
(Farina)-Mehl
Weizenmehl 51,5 -
40 MPD-Produkt (Beisp. 4) - 151,5
Ganze Eier (frisch) 46,0 46,0
Salz 1,0 1,0
Maisöl 3,0 3,0
45 Wasser 9,5 9,5
248,2 g 248,2 g
211,0 g 211,0 g
Zur Herstellung der Nudeln werden die Bestandteile (Weizengrieß, Weizenmehl und Salz in Rezept I, oder Salz und Polydextrose-Mehlersatzprodukt in Rezept II) vorgemischt, dann werden ganze Eier, Öl und Wasser zugegeben und es wird nochmals 5 bis 10 Min. gemischt Der resultierende Teig wird geknetet, bis man eine plastische homogene Masse erhält, die dann unter Druck extrudiert wird, so daß lange Bänder entstehen. Nach dem Extrudieren werden die Nudeln auf etwa 10% Feuchtigkeitsgehalt getrocknet und in Cellophantüten verpackt
Beispiel 8
Pfannkuchen werden mit dem Mehlersatzprodukt gemäß Beispiel 1 hergestellt, das in folgenden Mengen, zusammen mit anderen Bestandteilen, verwendet wird:
Bestandteile
Gramm
MPD-Produkt(Beispiel 1)
Modifizierte Polydextrose Typ N
Natriumbicarbonat
Glucono-6-lacton
fettfreie Milchfeststoffe
frische ganze Eier
Natrium-saccharin
Wasser
'09,0
45,0
1,0
2,0
10,0
50,0
0,1
2,5
69,0
288,6
Das Mehlersatzprodukt auf der Basis modifizierter Polydextrose, modifizierte Polydextrose, Natriumbicarbonat, Glucono-o-lacton, Natrium-saccharin und fettfreie Milchfeststoffe werden in etwa 5 Min. zu einem homogenen Gemisch verarbeitet. Dann wird Wasser zugegeben und es wird noch 2 bis 3 Min. gemischt. Dann werden die ganzen Eier zugesetzt, worauf man weitere 2 bis 3 Minuten vermischt Zwei Eßlöffel dieser Mischung werden auf ein gefettetes und auf 177° C vorerhitztes Pfannkuchenblech gegossen und gebraten, bis auf der Oberfläche des Pfannkuchens Blasen erscheinen (2 bis 3 Min.). Dann werden die Pfannkuchen gewendet und auf der Gegenseite etwa gleich lang gebräunt
Das resultierende Produkt besaß annehmbare Farbe, Geschmack und Struktur und wurde sehr ähnlich bewertet wie übliche Pfannkuchen, die aus Weizenmehl, Zucker, Backpulver, gesamter Milch, ganzen Eiern und Butter hergestellt worden waren.
Beispiel 9
Aus folgenden Bestandteilen wurden Brote hergestellt unter Verwendung des Mehlersatzproduktes gemäß Beispiel 5:
Bestandteile
Gramm
Angereichertes Allzweck-Mehl
MPD-Produkt (Beispiel 5)
Schnell-Trockenhefe
Grießzucker
Fettfreie Milchfeststoffe
Salz
Calciumphosphat, einbasisch
Emulgiertes Backfett
Azodicarbamid, 0,1 %ige Lösung Kaliumbromat, 0,45°/oige Lösung Natrium-stearoyl-2-lactylat
Wasser, 60° C
125,0
125,0
6,25
20,00
5,00
4,50
0,50
8,20
2,83
2,50
0,50
113,72
414,00
Alle Bestandteile wurden gut vermischt. Der Teig wurde dann in gefettete Brotbleche eingefüllt, zugedeckt und an einem warmen (etwa 60° C) feuchten Ort etwa 2 1/2 Std. gehengelassen. Der gegangene Teig wurde aus dem Blech entnommen und auf ein Teigbrett gelegt, bearbeitet und geformt und wieder in das gefettete Blech gelegt. Der Brotteig wurde dann noch weitere 21/2 Std. bei 600C gärengelassen und anschließend 18 Min. bei 430°C gebacken.
Die resultierenden Brote hatten das Aussehen, die Struktur und den Geschmack von hausgemachtem Brot

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kalorienarmes Mehiersatzprodukt, gekennzeichnet durch 20 bis 75 Gew.-% modifizierte Polydextrose, 2 bis 20 Gew.-% proteinhaltiges Material in Form von Eiweiß, Milchfeststoffen, Natriumkaseinat, Calciumkaseinat, Sojabohnenisolat. Gluten oder Hefe, 10 bis 40 Gew.-% Cellulosederivate in Form von α-Cellulose oder mikrokristalliner Cellulose und 5 bis 20 Gew.-% Weizenmehl, Maismehl, f.teismehl, Roggenmehl oder Sojabohnenmehl, wobei die Polydextrose eine wasserlösliche, stark verzweigte Polydextrose ist, in welcher die !-►6-Binduyig überwiegt, die ein Zahlenmittel des Molekulargewichts zwischen 1500 und 18 000 aufweist und (a) 0,5 bis 5 Mol-% Polycarbonsäureestergruppen aus Zitronensäure, Fumarsäure, Weinsäure, Bernsteinsäure, Adipinsäure, Itaconsäure oder Apfelsäure und (b) 5 bis 20 Gew.-% eines der für Ernährungszwecke zulässigen Polyole Sorbit, Glycerin, Erythrit, Xylit, Mannit oder Galactit, das chemisch daran gebunden ist, enthält, wobei man das Produkt durch inniges Vermischen der Polydextrose mit dem proteinhaltigen Material in wäßriger Dispersion, Beimischen von Cellulosederivat und Mehl und Trocknen des resultierenden Gemischs erhält.
2. Kalorienarme Teigware, enthaltend das Produkt gemäß Anspruch 1.
3. Kalorienarme Pfannkuchen, enthaltend das Produkt gemäß Anspruch 1.
4. Kalorienarme Backware, enthaltend das Produktgemäß Anspruch 1.
DE2644621A 1975-10-20 1976-10-02 Kalorienarmes Mehlersatzprodukt Expired DE2644621C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US62402675A 1975-10-20 1975-10-20
US05/707,983 US4042714A (en) 1975-10-20 1976-07-23 Polydextrose-based farinaceous compositions

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2644621A1 DE2644621A1 (de) 1977-04-21
DE2644621B2 true DE2644621B2 (de) 1979-04-05
DE2644621C3 DE2644621C3 (de) 1979-12-20

Family

ID=27089575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2644621A Expired DE2644621C3 (de) 1975-10-20 1976-10-02 Kalorienarmes Mehlersatzprodukt

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4042714A (de)
JP (1) JPS5251043A (de)
AR (1) AR220888A1 (de)
AT (1) AT351482B (de)
CA (1) CA1077337A (de)
CH (1) CH616319A5 (de)
DE (1) DE2644621C3 (de)
FI (1) FI60489C (de)
FR (1) FR2328405A1 (de)
GB (1) GB1508940A (de)
IT (1) IT1069966B (de)
LU (1) LU76015A1 (de)
NL (1) NL160152C (de)

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2414878A1 (fr) * 1978-01-18 1979-08-17 Francaise Coop Pharma Combinaison ingerable d'un proteinate naturel metallique et de fibres alimentaires
FR2431862A1 (fr) * 1978-04-14 1980-02-22 Hygiene Nutritionnelle Produit alimentaire destine a la lutte contre le diabete
US4219580A (en) * 1978-06-29 1980-08-26 Pfizer Inc. Flour substitutes
US4304768A (en) * 1980-03-31 1981-12-08 General Foods Corporation Low-calorie foods
US4394397A (en) * 1981-10-02 1983-07-19 Carnation Company Process for producing pasta products
US4461782A (en) * 1982-02-16 1984-07-24 The Procter & Gamble Company Low calorie baked products
US4631195A (en) * 1982-07-06 1986-12-23 Colliopoulos John A Sweetening composition
JPS6019464A (ja) * 1983-07-15 1985-01-31 Snow Brand Milk Prod Co Ltd 合成栄養米
US4668519A (en) * 1984-03-14 1987-05-26 Nabisco Brands Reduced calorie baked goods and methods for producing same
US4678672A (en) * 1984-03-14 1987-07-07 Nabisco Brands, Inc. Reduced calorie crackers and processes for producing same
JP2620062B2 (ja) * 1984-07-31 1997-06-11 株式会社 錬農水産 耐水性成形加工食品
US4572838A (en) * 1984-11-27 1986-02-25 North Carolina State University Method of retarding denaturation of meat products
GB8603171D0 (en) * 1986-02-08 1986-03-12 Howard A N Dietary product
JPS63112959A (ja) * 1986-06-30 1988-05-18 Terumo Corp 炊飯した低カロリー穀物の製造方法
US4942055A (en) * 1986-12-18 1990-07-17 Pbfb Licensing Corporation Gravitationally-stabilized peanut-containing composition
US4728526A (en) * 1986-12-18 1988-03-01 Jack W. Kuehn, Sr. Gravitationally-stabilized peanut-containing composition
US4832977A (en) * 1986-12-18 1989-05-23 Jack W. Kuehn, Sr. Gravitationally-stabilized peanut-containing composition and process for making same
US4814195A (en) * 1987-03-20 1989-03-21 Winters Canning Co. Reduced calorie peanut butter product
US5126143A (en) * 1987-04-25 1992-06-30 Terumo Kabushiki Kaisha Bowel movement-improving food products
JPS63304937A (ja) * 1987-06-04 1988-12-13 新居 聡 小麦粉を主成分とする食品の製造方法
US4840807A (en) * 1987-08-24 1989-06-20 Sanmatsu Kogyo Kabushiki Kaisha Branched dextrin production and compositions containing same
US4933196A (en) * 1987-10-27 1990-06-12 The Pillsbury Company Controlling the texture of microwave brownies
US4940595A (en) * 1987-10-27 1990-07-10 The Pillsbury Company Controlling the texture of microwave brownies
US4956458A (en) * 1988-05-13 1990-09-11 Warner-Lambert Company Purification of polydextrose by reverse osmosis
US4976982A (en) * 1989-08-11 1990-12-11 Borden, Inc. Reduced calorie, high fiber pasta
US4990349A (en) * 1989-09-07 1991-02-05 Borden, Inc. Microwavable pasta product comprising triethyl citrate and eggs and a process for preparing same
JPH03266930A (ja) * 1990-03-19 1991-11-27 Fuji Sangyo Kk 小麦粉醗酵物の製造方法
US5091015A (en) * 1990-05-22 1992-02-25 Warner-Lambert Company Polydextrose compositions
US5262187A (en) * 1990-06-28 1993-11-16 The Pillsbury Company Low-fat cereal-grain food composition
AU7447091A (en) * 1990-06-28 1992-01-23 Kathleen J. Nelson A low-fat cereal-grain food composition
DK0666716T3 (da) * 1992-11-02 1999-06-23 Unilever Nv Smøremateriale med lavt fedtindhold
WO1996000509A1 (en) * 1994-06-29 1996-01-11 Cultor Ltd. Polydextrose and food additive mixture
US5928701A (en) * 1995-06-07 1999-07-27 The Procter & Gamble Company Process for making fat-free corn chips
US5904947A (en) * 1995-06-07 1999-05-18 The Procter & Gamble Company Fat-free corn chips
US6830770B1 (en) * 1997-02-07 2004-12-14 Danisco Usa Inc. Polydextrose as anti-staling agent
US6001399A (en) * 1997-03-19 1999-12-14 Cultor Food Science, Inc. Polydextrose as a fat absorption inhibitor in fried foods
US6013299A (en) 1997-11-04 2000-01-11 Nabisco Techology Company Process for making enzyme-resistant starch for reduced-calorie flour replacer
US6322826B2 (en) 1998-06-16 2001-11-27 Mathias Christian Zohoungbogbo Dietetic food composition and dietetic method using such composition
US6569483B2 (en) 1998-06-16 2003-05-27 Mathias Christian Zohoungbogbo Dietetic food composition and dietetic method using such composition
EP0965278A1 (de) * 1998-06-16 1999-12-22 Mathias Christian Zohoungbogbo Diätetisches Lebensmittel und diätetisches Verfahren unter Verwendung des Lebensmittels
US7147883B1 (en) 1998-08-27 2006-12-12 Silver Barnard S Compositions containing at least one polyol and inulin characterized by reduced tendencies of the at least one polyol to induce acute diarrhea
US20020142069A1 (en) * 2001-01-31 2002-10-03 Elmusa Ali A. Conditioner for bread
FR2860396B1 (fr) * 2003-10-02 2008-07-18 Christian Fenioux Produit alimentaire hyperproteine sous forme de farine et procede de fabrication d'un tel produit alimentaire
US20060286248A1 (en) * 2003-10-02 2006-12-21 Anfinsen Jon R Reduced-carbohydrate and nutritionally-enhanced frozen desserts and other food products
CN102077854A (zh) * 2003-10-16 2011-06-01 泰克康姆集团公司 具有降低的血糖应答的可消化性降低的碳水化合物食物
US7595081B1 (en) 2003-10-17 2009-09-29 Bellar Willis F Non-flour containing baked and related food compositions
AR047658A1 (es) 2004-02-03 2006-02-01 Cargill Inc Concentrado de proteinas y corriente acuosa con carbohidratos hidrosolubles
US8741369B2 (en) * 2005-03-21 2014-06-03 Kraft Foods Group Brands Llc Microwaveable dough compositions
US20090148589A1 (en) * 2005-08-03 2009-06-11 Fox Eugene J Corn protein concentrates
US7648723B2 (en) 2005-10-26 2010-01-19 Kraft Foods Global Brands Llc Production of low calorie, extruded, expanded foods having a high fiber content
US20070207240A1 (en) * 2006-03-01 2007-09-06 Kraft Foods Holdings, Inc. High moisture, high fiber baked products and doughs thereof, and methods
US20070259090A1 (en) * 2006-05-05 2007-11-08 Technology Advancement Labs Llc Low-calorie foods and process of making the same
US20080031928A1 (en) * 2006-07-26 2008-02-07 Remington Direct Lp No laxation bulking system
US20080063760A1 (en) * 2006-09-13 2008-03-13 Raymond Megan N Packaging System for Storage and Microwave Heating of Food Products
US8057832B2 (en) * 2006-09-13 2011-11-15 Kraft Foods Global Brands Llc Microwavable food products
US8354131B2 (en) * 2006-09-13 2013-01-15 Kraft Foods Global Brands Llc Microwavable food products
US20090155426A1 (en) * 2006-09-13 2009-06-18 Renee Gan Baked Microwavable Frozen Bread and Bakery Products
US20080063755A1 (en) * 2006-09-13 2008-03-13 Renee Gan Baked Microwavable Frozen Bread and Bakery Products
US20080138472A1 (en) * 2006-12-12 2008-06-12 Delse Alexandre High fiber rotary molded cookies containing inulin and resistant starch
US20080160152A1 (en) * 2007-01-03 2008-07-03 Keith Earl Kenyon Weight management with sugars, insoluble hygroscopic substances, and water
EP2453753A1 (de) * 2009-07-17 2012-05-23 Puratos N.V. Backware mit niedrigem glykämischem index und hohem ballaststoff- protein- und einschlussgehalt
GB201602410D0 (en) * 2016-02-10 2016-03-23 Tate & Lyle Ingredients Methods for improving the gastrointestinal tolerance of food and beverage products comprising sweet, low-digestible carbohydrates
US11696586B1 (en) 2022-01-28 2023-07-11 Simply Good Foods Usa, Inc. Starch-free baked foods and methods of making

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3023104A (en) * 1960-07-05 1962-02-27 American Viscose Corp Food compositions incorporating cellulose crystallite aggregates
US3766165A (en) * 1966-08-17 1973-10-16 Pfizer Polysaccharides and their preparation
US3843818A (en) * 1972-12-13 1974-10-22 Gen Mills Inc Process for producing low calorie pasta
US3876794A (en) * 1972-12-20 1975-04-08 Pfizer Dietetic foods

Also Published As

Publication number Publication date
CA1077337A (en) 1980-05-13
DE2644621A1 (de) 1977-04-21
LU76015A1 (de) 1977-05-25
FI60489B (fi) 1981-10-30
NL160152C (nl) 1979-10-15
NL7611015A (nl) 1977-04-22
FI762822A (de) 1977-04-21
FR2328405B1 (de) 1979-05-11
US4042714A (en) 1977-08-16
IT1069966B (it) 1985-03-25
GB1508940A (en) 1978-04-26
CH616319A5 (de) 1980-03-31
AR220888A1 (es) 1980-12-15
JPS5530342B2 (de) 1980-08-09
AU1798176A (en) 1977-10-20
AT351482B (de) 1979-07-25
FR2328405A1 (fr) 1977-05-20
DE2644621C3 (de) 1979-12-20
FI60489C (fi) 1982-02-10
NL160152B (nl) 1979-05-15
JPS5251043A (en) 1977-04-23
ATA753176A (de) 1979-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644621C3 (de) Kalorienarmes Mehlersatzprodukt
US4824683A (en) Low calorie high fiber bread
JPS633749A (ja) パフペ−ストリおよびその製造方法
DE1442037A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Backwaren
DE2717544A1 (de) Nahrungsmittel- und diaetsubstanz sowie ihre herstellung
DE60024970T2 (de) Betain und backprodukte
DE69912777T2 (de) Verfahren zur herstellung von aromatisierte teigwaren
JPH119174A (ja) 食パン類
DE2844992A1 (de) Nahrungsmittel- und diaetsubstanz sowie ihre herstellung
DE1693213C3 (de)
JP3886057B2 (ja) 焼成食品及びその製法
EP0011174B1 (de) Hocheiweissangereicherte Backwaren
DE1930644C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Teiges
JP3403899B2 (ja) 焼成食品の製法
DE1442044A1 (de) Verfahren zur Herstellung von proteinreichen Backwaren
JPH08289715A (ja) 焼成食品及びその製法
DE3404381A1 (de) Verfahren zur herstellung von backwaren
RU2787715C1 (ru) Состав для производства пряников
RU2784807C1 (ru) Пряничное изделие из безглютенового вида смеси
JP3403898B2 (ja) 焼成食品及びその製法
DE2417530A1 (de) Verfahren zur herstellung eines proteinreichen nahrungsmittels
IE43586B1 (en) Polydextrose-based farinaceous compositions
US3214275A (en) Process for the preparation of baked goods and alimentary pastes
DE2804634A1 (de) Verbesserte mehlersatzstoffe
DE2222670A1 (de) Eiersatz

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)