DE2642709A1 - Kabeltrommel zum selbsttaetigen aufwickeln einer elektrischen leitung - Google Patents

Kabeltrommel zum selbsttaetigen aufwickeln einer elektrischen leitung

Info

Publication number
DE2642709A1
DE2642709A1 DE19762642709 DE2642709A DE2642709A1 DE 2642709 A1 DE2642709 A1 DE 2642709A1 DE 19762642709 DE19762642709 DE 19762642709 DE 2642709 A DE2642709 A DE 2642709A DE 2642709 A1 DE2642709 A1 DE 2642709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
drum
housing
attached
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762642709
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dipl Ing Seel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabelmetal Electro GmbH
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE19762642709 priority Critical patent/DE2642709A1/de
Publication of DE2642709A1 publication Critical patent/DE2642709A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4418Arrangements for stopping winding or unwinding; Arrangements for releasing the stop means
    • B65H75/4428Arrangements for stopping winding or unwinding; Arrangements for releasing the stop means acting on the reel or on a reel blocking mechanism
    • B65H75/4434Arrangements for stopping winding or unwinding; Arrangements for releasing the stop means acting on the reel or on a reel blocking mechanism actuated by pulling on or imparting an inclination to the material
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Kabeltrommel zum selbsttätigen Aufwickeln einer elea-
  • trischen Leitung Die Erfindung betrifft eine Kabeltrommel zum selbsttätigen Aufwickeln einer elektrischen Leitung, bestehend aus zwei rreisförmigen Flanschen und einem zwischen diesen angeordneten zylindrischen Kern, welche innerhalb eines Gehäuses drehbar angeordnet ist und durch eine Feder, die während des Abwickelns der Leitung von der Trommel gespannt wird, in ihre Ausgangsstellung rückdrehbar ist, welche mit einer Stromzuführung für den Anschluß der Leitung an eine Stromquelle versehen ist und welche eine entriegelbare Sperrklinke aufweist, di.e in entsprechende Zähne an der Trommel eingreift und durch welche die Trommel in beliebiger Stellung arretierbar ist.
  • Derartige Kabeltrommeln werden auch als Rückholautomatik bezeichnet und sind heute bereits in vielen elektrischen Geräten im Einsatz. Solche Geräte sind beispielsweise Staubsauger, Heizungsgeräte, Toilettenschränke, Kiichengeräte und elektrisch angetriebene Werkzeuge. Die Aufgabe dieser Kabel trommel ist dabei darin zu sehen, daß immer nur soviel Leitung aus dem Gerät herausragen soll, wie fiir dessen Handhabung benötigt wird. Es muß also sichergestellt sein, daß die Kabel trommel problemlos in jeder Stellung arretierbar ist, und diese Sperrstellung soll auch auf einfache Weise wieder aufzuheben sein, wobei die Betitigung der Sperre möglichst geräuscharm sein soll.
  • Durch das DT-G.-f 73 43 498 ist bereits eine Kabeltrommel be-Kanntgeworden, bei welcher die Sperrklin*e als eine von Hand zu entriegelnde Raste ausgebildet ist, die in eine an einem der Trommelflansche angebrachte Kerbe unter Federwirlrung eingreift. Bei einer Drehung der Trommel wird durch die unter der Raste hinweggleitende Kerbe ein nicht unerhebliches Geräusch verursacht. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Anordnung besteht darin, daß die Trommel wegen der einen Kerbe nur in einer Stellung pro Umdrehung arretierbar ist. Eine Vergrößerung der Anzahl von Kerben zur Erzielung zusätzlicher Haltepunltte scheidet aus, da dann das durch die Raste erzeugte Rattergeräusch zu hoch wurde.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kabelaufroller mit Riicl.laufsperre anzugeben, der in jeder beliebigen Stellung arretierbar ist und einen geräuscharmen Betrieb gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Kabeltrommel der eingangs geschilderten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Sperrklinke über ein starres, im Gehäuse geführtes Verbindungselement mit einem Gleitring zur Durchfiihrung der Leitung verbunden ist, daß an der Sperrlrlinee Teile eines mechanischen T-Flipflops, welches eine geschlossene, einsinnig zu durchlaufende Kurvenbahn mit zwei stabilen Lagen aufweist, angebracht sind, deren korrespondierende Teile am Gehäuse angeordnet sind, und daß das T-Flipflop und damit die Sperrklinke durch den Gleitring über das Verbindungselement betätigbar ist.
  • Bei der Betätigung der Kabeltrommel nach der Erfindung wird die Sperrklinke beim herausziehen der Leitung infolge der Kurvenbahn des T-Flipflops von den Zähnen der Kabeltrommel entfernt und in dieser Position gehalten, so daß die Trommel selbst völlig frei drehbar ist, ohne daß die Sperrklinire auf den Zähnen der Trommel entlanggleitet. Hierdurch ist ein geräuscharmer bzw. geräuschfreier Betrieb der Kabeltrommel gewährleistet. Es ergibt sich darüberhinaus der weitere Vorteil, daß durch die Entfernung der Sperrklinke während der Drehung der Trommel von derselben lreinerlei Reibung mehr vorhanden ist, so daß diese Teile gegenüber belcannten Trommeln auch keinem Verschleiß mehr unterworfen sind. Die Anzahl der Zähne an der Kabeltrommel kann dementsprechend beliebig groß gewählt werden, so daß beim Einrasten der Sperrilinke dann eine Arretierung der Trommel in nahezu jeder beliebigen Stellung möglich ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in den Zeichnungen dargestellt.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen in schematischer Darstellung unterschiedliche Ansichten einer Kabeltrommel teilweise im Schnitt und in den Fig. 3 bis 5 sind Einzelheiten bezüglich der Sperr7clinke in vergrößertem Maßstab wiedergegeben.
  • Mit t ist das Gehäuse einer Kabeltrommel zum selbsttätigen Aufwickeln einer elektrischen Leitung bezeichnet, in welcher einer Lagerzapfen 2 und 3 eine Trommel 4 drehbar gelagert ist. Auf dieser Trommel ist eine Leitung aufgewickelt, von welcher der Einfachheit halber nur einige Windungen darge- stellt sind. Fr die Stromzuführung an die Leitung 5 sind zwei Leiter 6 und 7 in das Gehäuse 1 hineingefiihrt und die Rückdrehung der Trommel 4 erfolgt durch eine nllr schematisch angedeutete Feder 8" welche außen an einem der Trommel flansche angebracht ist. Der Mechanismus der Sperrklinke zur Arretierung der Trommel 4 in jeder beliebigen Stellung kann entsprechend der Darstellung in Fig. 2 in einer Erw-eiterllng 9 desGehäuses 1 angebracht werden, aus welcher dann auch die Leitung 5 heraustritt, die an ihrem Ende hei -spielsweise mit einem Stecker 10 versehen ist.
  • Der Sperrklinkenmechanismus geht aus der genaueren Darstellung in den Fig. 3 bis 5 hervor: Für die Arretierung ist mindestens einer der Flansche, der in Fig. 3 mit 11 bezeichnet ist, mit Zähnen 12 an seiner Umfangsfläche versehen. In diese Zähne 12 greift die Sperrklinke 13 ein, die iiber ein Verbindungselement 14 mit einen Gleitring 15 versehen ist, durch welchen die Leitung 5 Iiidurchgezogen wird und aus dem Gehäuse 1 bzw. dessen Erweiterung 9 austritt. In den Fig. 3 bis 5 ist die Leitung selbst der Einfachheit halber nicht dargestellt. An der Sperrl-linke 13 sind gemäß der Erfindung Teile eines mechanischen T-Flipflops angebracht, deren Korrespondierende Teile am Gehäuse 1 bzw. der Erweiterung 9 desselben angeordnet sind. Hierzu kann beispielsweise entsprechend der Darstellung in Fig. 3 in der Sperrli.nie eine Kurvenbahn 16 angebracht sein, in welche ein Stift 17 hineinragt, der fest am Gehäuse 1 angebracht ist. Diese Kurvenbahn des mechanischen T-Flipflops ist in sich geschlossen und wird einsinnig bei. der Betätigung der Sperrklinke von dem Stift 17 durchlaufen. Die beiden stabilen Lagen dieses T-Flipflops bezüglich des Stiftes 17 sind mit a und b bezeichnet.
  • in der in Fig. 3 dargestellten Lage ist die Trommel, von der h i.er nur ein Flansch 11 eingezeichnet ist, in einer bestimmten Lage arretiert. Die hiel nicht mit eingezeichnete Leitung 5 ist in dieser Position auf einer bestimmten Länge aus dem Gehäuse 1 herausgezogen. Der Stift 17 nimmt hierbei d-ie stabile Lage a ein. Wenn jetzt die aus der Trommel herausragende Leitung wieder aufgespult werden soll, dann wird an der Leitung in Richtung des Pfeiles 18 gezogen, wodurch infolge der Reibung zwischen Gleitring 15 und Leitung 5 di.eser Gleitring mit dem Verbindungselement und der Sl,errklinke ebenfals in Richtung des Pfeiles 18 bewegt werden.
  • Hierfür ist das Verbindungselement 14 in der Erweiterung 9 des Gehäuses 1 geführt, und zwar entsprechend der Darstellung in Fig. 3 mittels eines Zapfens 19, der in ein Langloch 20 in diesem Verbindungselement eingreift.
  • Durch diesen Zug in Richtung des Pfeiles 18 wird die Sperr--li.nl-e 13 in radialer Richtung von dem Flansch 11 abgehoben und gibt somit dessen Zähne 12 frei. Hierbei bewegt sich der Stift 17 innerhalb der Kurvenbahn 16 in Richtung des Pfeiles 21 bis in die unterste Position der Kurvenbahn 16.
  • Wcnn dann die Leitung losgelassen wird, gelangt der Stift 17 in die stabile Lage b, in welcher die Sperrklinke frei von den Zähnen 12 ist, so das dann die Kabeltrommel in Richtung des Pfeiles 22 frei drehbar ist und die herausgezogene Leitung aufgewickelt werden kann. Für ein weiteres Arretieren der Trommel während dieses Riicl.laufes ist dann nur ein kurzes Ziehen an der Leitung in Richtung des Pfeiles 18 erforderlich, wodurch der Stift 17 in der Kurvenbahn 16 dann beim neuerlichen Loslassen in seine stabile Lage a gelangt und dann durch Eingriff in einen der Zähne 12 die Trommel wieder arretiert.
  • Fiir die Wirkungsweise des Sperrmechanismus nach der Erfindung ist es ausreichend, wenn ein einziges T-Flipflop an der Sperrklinke angebracht ist, wobei es unerheblich ist, ob die Kurvenbahn 16 in der Sperrklinke und der Stift 1,7 am Gehäuse angebracht sind bzw. umgem-ehrt. Eine besonders günstige Ausführungsform der Sperrklinke ist in den Fig. 4 und 5 dargestellt, in welcher dieselbe zusammen mit dem Verbindungselement 14 und dem Gleitring 15 als zweiteilige Gabel ausgeführt sind, wobei jeweils ein Teil der doppelten Sperrl-linl.e mit einem der Trommelflansche in Eingriff zu bringen ist.
  • Hier dann dann an jedem Teil dieser Sperrklin1-e ein T-Flipflop mit der Wirkungsweise angebracht werden, wie sie schon weiter oben geschildert ist.
  • wie weiterhin aus Fig. 5 zu entnehmen ist, ann die aus den Sperrklinken, der Verbindungselementen und dem Gleitring 15 bestehende Gabel so ausgebildet sein, daß die beiden Sperrrlinl,en konisch auseinandergehend am Gleitring 15 befestigt sind, so daß sie beim Einbau in das Gehäuse 1 bzw. dessen Erweiterung 9 unter einer gewissen Spannung stehen, durch welche die Kurvenbahnen 16 in einen festen Eingriff mit den Stiften 17 gelangt.
  • L e e r s e i t e

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Kabeltrommel zum selbsttätigen Aufwickeln einer elelctrischen Leitung, bestehend aus zwei kreisförmigen Flanschen und einem zwischen diesen angeordneten zylindrischen Kern, welche innerhalb eines Gehäuses drehbar angeordnet ist und durch eine Feder, die während des Abwickelns der Leitung von der Trommel gespannt wird, in ihre Ausgangsstellung rückdrehbar ist, welche mit einer Stromzuführung für den Anschluß der Leitung an eine Stromquelle versehen ist und welche eine entriegelbare Sperrlrlinke aufweist, die in entsprechende Zähne an der Trommel eingreift und durch welche die Trommel in beliebiger Stellung arretierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (13) über ein starres, im Gehäuse (i) geführtes Verbindungselement (14) mit einem Gleitring (15) zur Durchführung der Leitung (5) verbunden ist, daß an der Sperrklinke (13) Teile eines mechanischen T-Flipflops, welches eine geschlossene, einsinnig zu durchlaufende Kurvenbahn (i6) mit zwei stabilen Lagen (a,b) aufweist, angebracht sind, deren korrespondierende Teile am Gehäuse (i) angeordnet sind, und daß das T--Flipflop und damit die Sperrklinke (13) durch den Gleitring (15) über das Verbindungselement (14) betätigbar ist.
  2. 2. Kabeltrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenbahn (16) des T-Flipflops in der Sperrklinke (13) angebracht ist, und daß der feststehende, in die Kurvenbahn (16) eingreifende Stift (17) am Gehäuse (1) befestigt ist.
  3. 3. Kabeltrommel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenbahn (16) des T-Flipflops in der Wandung des Gehäuses (1) angebracht ist, und daß der in die Kurvenbahn (16) eingreifende Stift (17) an der Sperrklinke (13) befestigt ist.
  4. 4. Kabeltrommel nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet1 daß Sperrklinke (13), Verbindungselement (14) und Gleitring (15) als durch den Gleitring (15) verbundene zweiteilige Gabel ausgebildet sind, und daß an jedem der beiden Enden dieser Gabel ein T-Flipflop angebracht ist.
  5. 5. Kabeltrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des Verbindungselements (14) am Gehäuse (1) ein Zapfen (i9) angebracht ist, der in ein Langloch (20) im Verbindungselement (14) eingreift.
DE19762642709 1976-09-23 1976-09-23 Kabeltrommel zum selbsttaetigen aufwickeln einer elektrischen leitung Withdrawn DE2642709A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762642709 DE2642709A1 (de) 1976-09-23 1976-09-23 Kabeltrommel zum selbsttaetigen aufwickeln einer elektrischen leitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762642709 DE2642709A1 (de) 1976-09-23 1976-09-23 Kabeltrommel zum selbsttaetigen aufwickeln einer elektrischen leitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2642709A1 true DE2642709A1 (de) 1978-03-30

Family

ID=5988586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762642709 Withdrawn DE2642709A1 (de) 1976-09-23 1976-09-23 Kabeltrommel zum selbsttaetigen aufwickeln einer elektrischen leitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2642709A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1095894A1 (de) * 1999-10-26 2001-05-02 CANDY S.p.A. Kabeltrommel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1095894A1 (de) * 1999-10-26 2001-05-02 CANDY S.p.A. Kabeltrommel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844553C2 (de) Einziehvorrichtung mit Zugentlastung für einen Anschnallgurt
DE2942027C2 (de)
DE2240288C3 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Gasen
DE3873746T2 (de) Apparat zum herausziehen eines einfaedelblocks einer magnetischen bandkassette.
DE1572514B2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von Informationen auf bzw. von einem in einer Kassette gelagerten bandförmigen Tonträger
DE3007096A1 (de) Einfach-rotations-kupplung, insbesondere fuer frankiermaschinen
DE3034836C2 (de) Zeilenschaltvorrichtung für Schreib- o.ä. Maschinen
DE2607950A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen aufwickeln einer elektrischen leitung auf eine trommel
DE2642709A1 (de) Kabeltrommel zum selbsttaetigen aufwickeln einer elektrischen leitung
DE2726292C2 (de) Kabeltrommel zum selbsttätigen Aufwickeln einer elektrischen Leitung
DE2642775A1 (de) Kabeltrommel zum selbsttaetigen aufwickeln einer elektrischen leitung
DE3028012A1 (de) Stufenlos verstellbarer gelenkbeschlag, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze
DE2610916C3 (de) Kabeltrommel mit entriegelbarer Sperre zum selbsttätigen Aufwickeln einer elektrischen Leitung
DE7621587U1 (de) Kabeltrommel zum selbsttätigen Aufwickeln einer elektrischen Leitung
DE2710024C2 (de) Vorrichtung zur Zugentlastung eines Sicherheitsgurtes bei selbstsperrenden Gurtaufrollern
DE3103993C2 (de) Sicherheitsgurteinzieheinrichtung mit Zugentlastung
DE2838823B2 (de) Kamera mit einem Wechselobjektiv mit Bajonettanschluß
EP2072441A2 (de) Kabeltrommel
DE2729835B2 (de)
EP0168856A1 (de) Schaltmechanismus für das Laufwerk eines Magnetbandkassettengerätes
DE2151817A1 (de) Klinkenspanngeraet,insbesondere zum Spannen von Gewebe-,Papierbahnen usw.
DE2166293C3 (de) Aufroller für Sicherheitsgurte. Ausscheidung aus: 2105999
DE7811922U1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Aufwickeln einer elektrischen Leitung auf eine Trommel
DE3039202C2 (de)
DE7607988U1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Aufwickeln einer elektrischen Leitung auf eine Trommel

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KABELMETAL ELECTRO GMBH, 3000 HANNOVER, DE

8141 Disposal/no request for examination