DE2641588A1 - Verbindungselement - Google Patents

Verbindungselement

Info

Publication number
DE2641588A1
DE2641588A1 DE19762641588 DE2641588A DE2641588A1 DE 2641588 A1 DE2641588 A1 DE 2641588A1 DE 19762641588 DE19762641588 DE 19762641588 DE 2641588 A DE2641588 A DE 2641588A DE 2641588 A1 DE2641588 A1 DE 2641588A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyrotechnic
hollow body
charge
element according
connecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762641588
Other languages
English (en)
Inventor
Hellmut Bendler
Heinz Dipl Chem Dr Gawlick
Gerrit Scheiderer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE19762641588 priority Critical patent/DE2641588A1/de
Priority to GB11516/78A priority patent/GB1599840A/en
Priority to FR7808401A priority patent/FR2420682A1/fr
Publication of DE2641588A1 publication Critical patent/DE2641588A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B17/00Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K23/00Alumino-thermic welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P11/00Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/022Particular heating or welding methods not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/34Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement"
    • B29C65/36Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction
    • B29C65/3604Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction characterised by the type of elements heated by induction which remain in the joint
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/34Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement"
    • B29C65/36Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction
    • B29C65/3672Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction characterised by the composition of the elements heated by induction which remain in the joint
    • B29C65/3676Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction characterised by the composition of the elements heated by induction which remain in the joint being metallic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/562Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits using extra joining elements, i.e. which are not integral with the parts to be joined
    • B29C65/564Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits using extra joining elements, i.e. which are not integral with the parts to be joined hidden in the joint, e.g. dowels or Z-pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/434Joining substantially flat articles for forming corner connections, fork connections or cross connections
    • B29C66/4342Joining substantially flat articles for forming corner connections, e.g. for making V-shaped pieces
    • B29C66/43421Joining substantially flat articles for forming corner connections, e.g. for making V-shaped pieces with a right angle, e.g. for making L-shaped pieces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B25/00Compositions containing a nitrated organic compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B25/00Compositions containing a nitrated organic compound
    • C06B25/10Compositions containing a nitrated organic compound the compound being nitroglycerine
    • C06B25/12Compositions containing a nitrated organic compound the compound being nitroglycerine with other nitrated organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B33/00Compositions containing particulate metal, alloy, boron, silicon, selenium or tellurium with at least one oxygen supplying material which is either a metal oxide or a salt, organic or inorganic, capable of yielding a metal oxide
    • C06B33/12Compositions containing particulate metal, alloy, boron, silicon, selenium or tellurium with at least one oxygen supplying material which is either a metal oxide or a salt, organic or inorganic, capable of yielding a metal oxide the material being two or more oxygen-yielding compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06CDETONATING OR PRIMING DEVICES; FUSES; CHEMICAL LIGHTERS; PYROPHORIC COMPOSITIONS
    • C06C7/00Non-electric detonators; Blasting caps; Primers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/04Non-loosenable joints for non-metal furniture parts, e.g. glued
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/12Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by fluid pressure, including by explosion
    • F16B19/125Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by fluid pressure, including by explosion fastened by explosion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B3/00Blasting cartridges, i.e. case and explosive
    • F42B3/006Explosive bolts; Explosive actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

2BA15M-
Troisdorf, den 26. Aug. I976 : OZ: 76084 (2602) Dr.Sk/Sch j
DYNAMIT NOBEL AKTIENGESELLSCHAFT
Troisdorf, Bez. Köln
Verbindungselement
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Element aus einem ;
durch Druckeinwirkung verformbaren Material zum festen bzw. un- ι
I lösbaren Verbinden von Werkstücken. j
i Es sind bereits Bolzen aus leicht verformbaren Materialien zum j Verbinden von Werkstücken bekannt, die aus einem Schaft mit daran befindlichem Setzkopf bestehen, wobei in dem Schaftende ein Hohl-
raum sein kann, in dem sich dann ein pyrotechnischer Satz befin- :" det. !
Solche Bolzen v/erden im allgemeinen Sprachgebrauch auch als > Sprengnieten bezeichnet. j
Beim Verbinden zweier Werkstücke mit Sprengnieten wird der Schaft durch die vorher gebohrten oder gestanzten Nietlöcher der zu ver-j
I bindenden Teile gesteckt, der Niet am Setzkopf mit einem Gegen- ί halter festgehalten und das freie, aus dem einen Teil heraus- j
ι ragende Ende des Schaftes zu einem Schließkopf verformt. Diese
Verformung erfolgt bei den Sprengnieten durch den Druck, der
nach der Zündung des in dem Schaftende vorhandenen pyrotechnischen Satzes entsteht.
8 η fl a 1 9 / η 1 1 ^ ·__
2541538
-i-3
Der Nachteil dieser Sprengnieten liegt darin, daß eine offene Flamme am Schaftende auftritt, die beim Verbinden leicht ent-
I flammbarer Stoffe diese zum Anbrennen oder Ankohlen bringt oder \ die sonstige, beim Arbeiten mit offenen Flammen bekannte unge- ' ■wünschte Auswirkungen verursacht. -|
Weiterhin sind solche bekannten Nietverbindungen immer an der ■ Oberfläche sichtbar..Dies wirkt sich nachteilig z.B. bei Möbelstücken, die diese Verbindungen aufweisen, auf, weil dadurch der optische Eindruck von diesen Gegenständen ungünstig beeinflußt wird. Außerdem haben Halbrund-Nietverbindungen den Nach- : teil, daß die verbleibenden Nietköpfe und Schließköpfe aus der Oberfläche der Werkstücke herausragen und damit ein plan- . j
i paralleles, direktes Ubereinanderlagern oder auch weiteres Ver- !
binden dieser vernieteten Teile verhindern. |
Es bestand nun die Aufgabe, ein fest verankerbares Verbindungs- j
element zu finden, mit dem man Werkstücke sehr schnell ohne An- j
Wendung von Klebern derart verbinden kann, daß bei der Her- ;
stellung des Verbunds keine offenen Flammen entstehen; das ge- j
wünschte Verbindungselement soll weiterhin so angeordnet werden ί können, daß es von der Außenseite her nicht sichtbar wird.
In Erfüllung dieser Aufgabe wurde nun ein Element aus einem durch Druckeinwirkung verformbaren Material zum festen bzw. unlösbaren Verbinden von Werkstücken gefunden, das dadurch gekennzeichnet i ist, daß es als ein .allseitig verschlossener Hohlkörper mit in j seinem Hohlraum angeordnetem,durch Wärme zündbarem pyrotechnischen Satz ausgebildet ist.
809812/01 13
Der in dem Hohlraum enthaltene pyrotechnische Satz besteht vorzugsweise aus einem Metallpulver, wie z.B. Pulver aus Eisen oder! Leichtmetallen und verbrennbaren mehrwertigen Salpetersäure- ! estern wie Nitromannit oder Nitrocellulose. Diese Ester können '
teilweise oder vollständig durch Pentaerythriftetranitrat er- ')
setzt sein. Außerdem enthalten die einsetzbaren pyrotechnischen ;
j Sätze Tetrazen in Mengen zwischen 10 und 30 Gew.-^. Der j Anteil des Metallpulvers in den pyrotechnischen Sätzen liegt j im allgemeinen zwischen 50 und. 70 Gew.-%. j
Die Zündung des pyrotechnischen Satzes erfolgt durch Wärme entweder in Form von Kontaktwärme oder durch Induktionswärme.
Letztere kann beispielsweise durch einen Hochfrequenzgenerator
erzeugt werden, dessen Induktionsschleife zweckmäßigerweise in ! Kunststoff oder Holz eingebettet ist, der eng an einen der zu |
ι verbundenen Teile angelegt werden kann. Damit ist es z.B. auch j möglich, mehrere Nieten gleichzeitig zu zünden, wenn die Schlei-■ fe entsprechend groß ist. Die aufzuwendenden elektrischen Energien hängen selbstverständlich von der Wärmeempfindlichkeit
des pyrotechnischen Satzes und der Länge und geometrischen Anordnung der Induktionsschleife ab. Bei einer rechtwinklig angeordneten Induktionsschleife mit einer Länge von ca. 800 mm sind
1-3 MHz und ca. 4 - 7 kW erforderlich, wenn pyrotechnische
Sätze aus Tetrazen (10 - 20 %), Nitromannit (15 - 25 %) und
Aluminiumgrieß (50 - 70 %) eingesetzt sind.
Unter einem durch Druckeinwirkung verformbaren Material wird
erfindungsgemäß ein Werkstoff verstanden, der durch"mechanische
Kräfte zerstörungsfrei verformbar ist und die dabei erhaltene
809812/0113
2&LIM
Form nach dem Ende der Krafteinwirkung beibehält. Besonders ge- J
eignete Werkstoffe sind Metalle wie Aluminium, Kupfer, Eisen j
oder Legierungen, die diese Metalle enthalten. Das zu wählende
i Material richtet sich nach der Standfestigkeit der Aufbauchung ' und dem Material der zu verbindenden Werkstoffe. Es ist erfin- '' dungsgemäß durchaus möglich, auch ein wenig standfestes Material einzusetzen, wenn man nur einen vorübergehenden Verbund z.B. zum Fixieren zweier Werkstücke erreichen will, der dann durch äußere Krafteinwirkung, z.B. durch Zugv/irkung wieder gelöst werden soll.
Das erfindungsgemäße Element ist bevorzugt als länglicher Bolzen; oder als zylindrischer Hohlkörper ausgebildet, dessen Querschnitt nicht nur rund, sondern z.B. auch quadratisch, oval oder sternförmig sein kann. Es kann jedoch auch -jede beliebige andere ; geometrische Form besitzen, wie z.B. Würfel, Quader oder Kegel- j stumpf..
j Die Dicke der V/and des Hohlkörpers spielt erfindungsgemäß keine '■
Rolle; es muß jedoch gewährleistet sein, daß der Hohlkörper j durch den nach der Zündung des pyrotechnischen Satzes entstehenden Druck bleibend ohne Rißbildung aufgeweitet wird. Es ist demzufolge auch möglich, die Wand des Hohlkörpers unterschiedlich dick zu gestalten, so daß sich eine unterschiedliche Aufbauchung in vorbestimmten Bereichen des Hohlkörpers ergibt.
Eine besondere Ausführungsform ergibt sich beim Einsatz von länglichen Bolzen oder Zylindern als Hohlkörper. Es ist dann z.B. auch möglich, mehrere Ladungen aufeinander in den Hohlraum
809812/0113
- » -ie
einzubringen und. auf Jede einzelne Ladung ein wärmeleitendes oder inertes Material aufzubringen. Auf diese Yfeise lassen sich die einzelnen Ladungen voneinander trennen und man erhält nach Zündung der Ladung Aufbauchungen in vorbestimmten Bereichen des Hohlkörpers. Als wärmeleitendes Material können dabei z.B. Metallpulver oder Metallkörper eingesetzt werden.
Es ist weiterhin möglich, daß zwischen der freien Oberfläche des I pyrotechnischen Satzes und einer Hohlkörperwand sich ein Pfropfen
ί aus Stahl oder einem aiideren, gut wärmeleitfähigem Material be- !
findet. Dieser Pfropfen hat bevorzugt die gleiche geometrische [
i Form wie der Hohlkörper, innerhalb dessen er sich befindet, mit der Maßnahme, daß er entsprechend dem Volumen des pyrotechnischen Satzes kleiner ist.
Es ist weiterhin nicht notwendig, daß der pyrotechnische Satz den gesamten Hohlraum des Hohlkörpers ausfüllt. Es ist dann von j Vorteil, die freie Oberfläche des Satzes mit einer Abdeckung zu versehen. Diese Abdeckung besteht bevorzugt aus Papier; auch zinnplattierte Bleifolie läßt sich einsetzen.
Es ist auch möglich, auf den pyrotechnischen Satz eine Aufladung von inerten Stoffen aufzubringen. Als inerte Stoffe eignen sich z.B. feuerhemmende Materalien wie Kalium- oder Ammoniumnitrat; dadurch ist es möglich, den Austritt von Flammen aus dem Verschluß zu verhindern, wenn der Hohlkörper aus einer Hülse gebildet wird.Weiterhin empfiehlt sich eine solche Ausführungßform, wenn der Hohlkörper mehrere räumlich voneinander getrennte pyro-
809812/01 1 3
technische Sätze enthält.
Die erfindungsgemäßen Hohlkörper lassen sich vorteilhaft aus einer Hülse herstellen, deren offenes Ende z.B. durch Zufaltung oder durch Bördelung oder auf eine andere geeignete Weise verschlossen wird. Die freie Oberfläche des pyrotechnischen Satzes befindet sich bevorzugt gegenüber dieser Zufaltung.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen durch die Figuren 2 bis 5 beispielhaft dargestellt. In allen Figuren ist der pyrotechnische Satz 8 in einer Hülse 7 untergebracht, die bei 9 durch Zufaltung oder Bördelung verschlossen ist. Auf dem pyrotechnischen Satz befindet sich eine Abdeckung 10.
' ■ . j
In der Figur 3 besteht das den Hohlraum bildende Material aus einem leicht verformbaren Metall (weiche Kupferlegierung). Es hat die Form einer Hülse 7, die bei 9 verschlossen ist. Innerhalb dieser Hülse, an dieser anliegend, befindet sich eine weitere Hülse 11 aus einem festeren, dehnbaren Metall oder Metall-legierung, um dadurch die Festigkeit des gesamten Verbindungselementes zu erhöhen. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, die gute Verformbarkeit eines leicht verformbaren Materials, wie z.B. von Aluminium- oder Kupferlegxerungen, auszunutzen. Dies ermöglicht gleichzeitig ein spannungsfreies Ausdehnen ohne Rißbildung. Weiterhin wird damit ein Verbindungselement hoher Festigkeit erhalten. Da der Boden 12 der zweiten Hülse 11, die nicht verschlossen zu sein braucht, dabei vorzugsweise an dem.Verschluß 9 der Außenhülse 7 anliegt, hat
809812/0113
diese Aus führung s form den v/eiteren Vorteil, daß das Verbindungs-j element einen sicheren Verschluß erhält.
Die Figur 4 zeigt eine Ausführungsform, bei der ein Pfropfen 13
aus Stahl oder einem anderen, gut wärmeleitfähigem Material |
sich zwischen der Oberfläche des pyrotechnischen Satzes und |
der HohlkÖrperv/and befindet. >
In der Figur 5 befindet sich zwischen den pyrotechnischen Sätzen. 8 Aufladungen aus Metallpulver 12. Mit Hilfe dieser Metall- | pulver werden die pyrotechnischen Sätze voneinander getrennt, ι
so daß bei dieser Ausführungsform nach Zündung der pyrotechni- j
sehen Sätze die Aufbauchung der V/andung 7 an den Stellen, an j
denen die pyrotechnischen Sätze sich befinden, größer ist als an; den Stellen, an denen sich das Metallpulver befindet.
Eine mögliche Anwendungsform eines erfindungsgemäßen Verbindungs-! elementes geht aus Figur 1 hervor. Das erfindungsgemäße Element ' 1 befindet sich in einem Kunststoffdübel 2, der einen kegel- ;
I förmigen Fuß 3 besitzt. Dieser Fuß befindet sich fest verankert | (z.B. durch Einspritzen) in einem Holz- oder Kunststoffteil 4,
das mit einem weiteren Teil f? verbunden v/erden soll. Das zu
befestigende Teil 5 besitzt an der Verbindungsstelle ein Sackloch 6, in das der Kunststoffdübel 2 eingesteckt wird. Der in
dem Element 1 befindliche pyrotechnische Satz wird durch Induktionswärme gezündet. Daraufhin weitet sich die Wand des Hohlkörpers aus und bewirkt dadurch eine Befestigung des Teiles 5
an dem Teil 4. Die in dem Hohlkörper des Verbindungselementes 1
befindliche Ladung ist dabei so bemessen, daß eine Aufweitung
809812/01 13
des Teiles 5 am Boden des Sackloches 6 nicht erfolgt.
80981 2/0113
Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    Element aus einem durch Druckeinwirkung verformbaren Material ! zum festen bzw. unlösbaren Verbinden von Werkstücken, da-! durch gekennzeichnet, daß es als ein all-j seitig verschlossener Hohlkörper mit in seinem Hohlraum an-
    geordnetem, durch Wärme zündbarem, pyrotechnischen Satz aus- j gebildet ist. !
  2. 2. Element gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als ein zylindrischer Hohlkörper ausgebildet ist.
  3. 3. Verbindungselement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der pyrotechnische Satz Tetrazen, Nitrocellulose und/oder Nitromannit und Metallpulver enthält, wobei der.Anteil des Metallpulvers in dem Satz mehr als 50 % beträgt.
  4. 4. Verbindungselement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem pyrotechnischen Satz eine Aufladung aus einem feuerhemmenden Material aufgebracht ist.
  5. 5. Verbindungselement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Metallhülse mehrere pyrotechnische Sätze übereinander angebracht sind, zwischen denen sich eine oder mehrere Trennschichten aus einem wärmeleitenden Material befinden.
    809812/0113
    ORIGINAL INSPECTED
DE19762641588 1976-09-16 1976-09-16 Verbindungselement Withdrawn DE2641588A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762641588 DE2641588A1 (de) 1976-09-16 1976-09-16 Verbindungselement
GB11516/78A GB1599840A (en) 1976-09-16 1978-03-22 Pressure gas deformable connecting element for permanently connecting workpieces
FR7808401A FR2420682A1 (fr) 1976-09-16 1978-03-22 Element d'assemblage actionne par une pression de gaz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762641588 DE2641588A1 (de) 1976-09-16 1976-09-16 Verbindungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2641588A1 true DE2641588A1 (de) 1978-03-23

Family

ID=5988014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762641588 Withdrawn DE2641588A1 (de) 1976-09-16 1976-09-16 Verbindungselement

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2641588A1 (de)
FR (1) FR2420682A1 (de)
GB (1) GB1599840A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2445209A1 (fr) * 1978-12-30 1980-07-25 Dynamit Nobel Ag Manchon de soudage pyrotechnique pour l'assemblage de pieces moulees, en particulier de tubes, en matiere thermoplastique
EP0243745A1 (de) * 1986-04-23 1987-11-04 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Pyrotechnischer Dübel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2293373A (en) * 1940-06-26 1942-08-18 Du Pont Explosion rivet
US3613495A (en) * 1969-08-06 1971-10-19 Henry J Podgursky Fastener means including an interior expansible core

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2445209A1 (fr) * 1978-12-30 1980-07-25 Dynamit Nobel Ag Manchon de soudage pyrotechnique pour l'assemblage de pieces moulees, en particulier de tubes, en matiere thermoplastique
EP0243745A1 (de) * 1986-04-23 1987-11-04 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Pyrotechnischer Dübel
US4909686A (en) * 1986-04-23 1990-03-20 Dynamit Nobel Ag Pyrotechnical dowel

Also Published As

Publication number Publication date
GB1599840A (en) 1981-10-07
FR2420682A1 (fr) 1979-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69104781T2 (de) Patronenhülsenelement mit verbrennbarer Hülse, mit einem solchen Element versehene halbverbrennbare Munition und Verfahren zum Laden dieser Munition.
DE3421708A1 (de) Einrichtung zur erzeugung einer scheinzielwolke, insbesondere einer infrarot-scheinzielwolke
DE69908971T2 (de) Pyrotechnisch entriegelbare mechanische verbindungsvorrichtung
DE69909719T2 (de) Bremsvorrichtung für die Flugbahngeschwindigkeit eines Geschosses
DE4445422A1 (de) Durch eine Sprengladung verankerbarer Ankerbolzen
DE60005239T2 (de) Bremsvorrichtung für die Flugbahngeschwindigkeit eines Geschosses
DE2936861C2 (de) Kartusche zum Ausstreuen von Scheinzielmaterial, insbesondere aus einem Luftfahrzeug
DE2412346A1 (de) Handabfeuerungsgeraet mit brandladung
DE1678199A1 (de) Ladestriefen fuer Treibkartuschen fuer Geraete zur gewerblichen Nutzung
DE60014810T2 (de) Pyrotechnische Vorrichtung zur Verbindung und Verzögerung
DE3316440C2 (de)
DE2641588A1 (de) Verbindungselement
DE2444919B2 (de) Selbstzerleger-kopfzuender fuer drallgeschosse
DE19651974C1 (de) Sicherheitsvorrichtung für einen Zünder
EP0243745A1 (de) Pyrotechnischer Dübel
DE977946C (de) Verfahren zur Erzeugung einer Sekundaerwirkung in Verbindung mit der an sich bekannten Wirkung einer Hohlladung
DE68910527T2 (de) Stossenergieabsorber.
DE46698C (de) Zündvorrichtung für Metall-Kartuschen
WO2007068386A1 (de) Multifunktionales sprengsystem
DE1578473A1 (de) Bodenaufschlagzuender fuer Bomben u.dgl.
DE2633168C3 (de) Verzögerungsdetonator
DE168708C (de)
DE3143899A1 (de) Verstaerkungsladung
DE2648331B1 (de) Zeitverzoegerungszuendeinrichtung
DE2427052C3 (de) Verfahren zum Setzen eines Kunststoffdübels

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16B 19/12

8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

8139 Disposal/non-payment of the annual fee