DE2641142A1 - Transportables haus - Google Patents

Transportables haus

Info

Publication number
DE2641142A1
DE2641142A1 DE19762641142 DE2641142A DE2641142A1 DE 2641142 A1 DE2641142 A1 DE 2641142A1 DE 19762641142 DE19762641142 DE 19762641142 DE 2641142 A DE2641142 A DE 2641142A DE 2641142 A1 DE2641142 A1 DE 2641142A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
room
wall sections
room cells
cells
core cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762641142
Other languages
English (en)
Inventor
Stanley W Dipl Ing Urry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
URRY STANLEY W
Original Assignee
URRY STANLEY W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by URRY STANLEY W filed Critical URRY STANLEY W
Priority to DE19762641142 priority Critical patent/DE2641142A1/de
Publication of DE2641142A1 publication Critical patent/DE2641142A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34305Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport telescopic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Description

  • Stanley W Urry, Foxoak South,.Seven Hills:Road
  • Walton-on-Thames, Surre,y/ England Maurice Weston, Foxoak South, Seven Hills Road Walton-on-Thames, Surreg/ England Transportables Haus Die Erfindung bezieht sich auf ein transportables Haus mit einer ein Dach, sowie einen auf einer Standfläche insbesondere mit Hilfe von Stützelementen aufsetzbaren Boden aufweisenden Kernzelle, die eine tragende Struktur für daran lösbar befestigte, über die Grundfläche der Kernzelle hinausragende, vom Innenraum derselben zumeist offen zugängliche Raumzellen bilden, die nach außen mit Hilfe von Umschließungsflächen abgeschlossen sind und für den Transport aus ihrer normalen nach außen gerückten Betriebs stellung durch Einwärtsbewegen in die Kernzelle in eine Transport stellung überführbar sind.
  • Aus der GB-PS 1 350 460 ist ein transportables Haus der ebengenannten Art bekannt. Es besitzt ein im Grundriß rechteckiges Rahmenwerk, daß sich aus vertikalen und horizontalen Stützträgern zusammensetzt. Dieses Rahmenwerk bildet die Kernzelle für die daran entlang der Rechteckseiten befestigten Raumzellen. Das Rahmenwerk ist mit einer eigenen Dach--bzw. Bodenbeplankung versehen.
  • Das bekannte Haus ist kompliziert aufgebaut. Das offensichtlich aus Metall bestehende Rahmenwerk ist schwer und teuer. Die zumeist einstückig aus Kunststoff gefertigten Raumzellen sind während ihrer Überführung von der Betriebs- in die Transportstellung und umgekehrt vollkommen ungeführt, was zu Schwierigkeiten bei der Montage bzw. Demontage führen kann. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß in dem Fall, wo alle Rechteckseiten der Kernzelle mit Raumzellen bestückt sind, jeweils nur die Raumzellen zweier Rechteckseiten in das Innere der Kernzelle zum Transport verschoben werden können, die Raumzellen der restlichen Rechteckseiten müssen dagegen abmontiert und im abmontiertem Zustand transportiert werden, da sie aufgrund der eingeschobenen übrigen Raumzellen in das Innere der Kernzelle nicht mehr eingeschoben werden können.
  • Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, ein wirtschaftliches, transportables Haus gemäß der eingangsgenannten Art zu schaffen, daß bei dem Vorteil einer geräumigen, stabilen und einfach herzustellener Konstruktion einfach montiert-und aufstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kernzelle im Grundriß im wesentlichen die Form eines Oktaeders besitzt und vier in horizontaler Richtung auf Lücke zueinander, längs einer Oktaederseite angeordnete, jeweils den Boden mit dem Dach lösbar verbindende Wandabschnitte aufweist, und daß die Raumzellen jeweils die zwischen zwei benachbarten Wandabschnitten vorhandene Lücke im Bereich der restlichen Oktaederseiten ausfüllen.
  • Das erfindungsgemäße Haus ist einfach aufgebaut und wirtschaftlich einsetzbar. Die Eernzelle ist so gestaltet, daß die Raumzellen zwischen den Bücken der Wandabschnitte hindurch für den Transport in das Innere der Kernzelle einfahrbar sind. Die Wandabschnitte führen bei dieser Versetzung der Raumzellen. Die Oktaederform ermöglicht ess daß für den Transport alle Raumzellen in das Innere der Kernzelle geschoben werden können. Bei der Konstruktion der Kernzelle ist von Vorteil, daß sie zugleich die Funktion der tragenden Struktur als auch die der notwendigen Hausumgrenzungsflächen übernimmt. Ist es für den Transport des Hauses günstiger, insbesondere die Kernzelle zu zerlegen, so kann dies auf einfache Weise geschehen.
  • Die Wandabschnitte besitzen eine angemessene Festigkeit und bilden die notwendige Abstützung zwischen dem Boden und dem Dach des Hauses, ohne daß dabei zusätzliche Verstärkungen notwendig sind. Sowohl die Raumzellen als auch die Kernzelle können mit Vorteil aus Kunststoff, insbesondere aus Glasfaserwerkstoffen hergestellt werden. Das erfindungsgemäße Haus weist somit bei geringem Gewicht eine ausreichende Stabilität auf und kann einfach gefertigt werden. Die Raumzellen ermöglichen eine äußerst wirtschaftliche Nutzung des Hauses, da sie zumeist vom Innenraum der Kernzelle her zugänglich sind und diesen vergrößern. An den Wandabschnitten können vorteilhafterweise alle diejenigen Gegenstände z.B.
  • Garderobe, Wandschrank, Raumheiz- bzw. Kühlgeräte, Telefo und Leitungen, angebracht werden, bei denen man bei dem Transport des Hauses und folglich bei eingeschobenen Rautnzellen verhindern will, daß sie entfernt bzw. abgeklemmt werden müssen. Werden für den Transport des Hauses lediglich die I2aumzellen eingeschoben, aber das Haus insgesamt nicht zerlegt, so können diese Gegenstände auf ihrem Platz ver bleiben. Einer der Wandabschnitte kann die Eingangs türe auf nehmen.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist -or-ge.
  • seilen, daß die Wandabschnitte jeweils an ihren den Raumzellen zuget7and t; en Flanken mit Führungs- und Verbindungsflächen tiiLo die Raumzellen ausgestattet sind. Diese Flächen erleichterr das Ein- und Ausschieben der Raumzellen weiter. Sie können auch zum Verankern der Raumzellen z.B. mit Hilfe von Bolzen, Schrauben usw. verwendet werden.
  • Mit Rücksicht auf die Verwendung der Wandabschnitte ist es günstig, wenn die Fuhrungs- und Verbindungsflächen als ins Kernzelleninnere weisendemasche. ausgebildet sind. Auf diese Weise können die Führungs- und Verbindungsflächen mit zur Befestigung von an der Innenseite der Wandabschnitte zu befestigenden Geräten oder Leitungen herangezogen werden.
  • Bei einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß zwei zueinander gegenüberliegende Lücken eine größere Öffnungsbreite aufweisen, als die restlichen Bücken und die betreffenden Raumzellen diesen Öffnungsbreiten angepaßt sind.
  • Bei dieser Gestaltung der Raumzellen ist es möglich, für den Transport die kleineren Raumzellen innerhalb der größeren Raumzellen anzuordnen.
  • Im Folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung beschrieben. Es zeigt: Fig.1 eine schematische Schnittansicht eines transportablen Hauses, Fig.2 eine ähnliche Schnittansicht, bei welcher jedoch die Raumzellen aus ihrer Betriebsstellung in ihre Transport stellung überführt sind, Fig.3 eine schematische Schnittansicht des Hauses, ähnlich den Figuren 1 und 2, bei welcher jedoch sowohl die Raumzellen, als auch die Wandabschnitte in ihrer Transport stellung angeordnet sind, Fig.4 eine Seitenansicht des in Fig.1 gezeigten Hauses in Richtung des Pfeiles P, Fig.5 eine Seitenansicht des in Fig.1 gezeigten Hauses, bei den sowohl die Raumzellen, als auch die Wandabschnitte in der in Fig.3 angegebenen Weise sich in ihrer Transportstellung befinden, Fig.6 einen Schnitt durch das in Fig.1 gezeigte Haus gemäß der Linie VI-VI, Fig.7 eine Detailansicht der . Verbindungsstelle zwischen einer Raumzelle und dem Dach, Fig.8 eine Detailansicht der Verbindungsstelle zwischen einem Wandabschnitt und einer Raumzelle, und Fig.9 einen Detailschnitt durch einen Wandabschnitt.
  • In Fig.1 ist ein transportables Haus 1 gezeigt, das, wie den Fig.4,5 und 6 zu entnehmen ist, ein mit einer viereckigen Kuppel ausgestattetes Dach 2 und ein mit Hilfe von Stützelementen 3 auf einer Standfläche 4 aufsetzbaren Boden 5 besitzt.
  • Die Standfläche kann der normale Erdboden sein. Die Stützelemente können z.B. aus Betonfundamentklötzen bestehen, die entweder vorgefertigt oder an Ort und-Stelle gegossen sein können.
  • Dabei ist es auch denkbar, drei der vier vorhandenen Stützelemente in ihrer Höhe unveränderlich auszubilden und lediglich den vierten höhenveränderlich zu gestalten, um eine eventuell notwendige Anpassung an das Terrain sicherzustellen.
  • Das Dach weist ebenso wie der Boden eine Oktaederform auf, die am besten aus den Fig.2 und 3 zu erkennen ist. Der Boden in Fig.2 ist gestrichelt eingezeichnet.
  • Wie Fig.1 entnommen werden kann, besitzt das Haus insgesamt vier, dem Inneren'des Hauses offen zugewandte Raumzellen 6, 7, 8 und 9, von denen sich jeweils zwei an einer Oktaederseite gegenüberstehen. Es ist deutlich zu erkennen, daß die beiden sich gegenüberliegenden Raumzellen7 und 9 sowohl in ihrer Tiefe als auch in ihrer Breite größer bemessen sind als die anderen Raumzellen 6 und 8. Aus diesem Grunde ergibt sich im vorliegenden Fall beim Boden und beim Dach ein nicht gleichseitiges Oktaeder, d.h. das Oktaeder ist zwaropunkt- und in Richtung der Mittelachse der Raumzellen auch achsensymmetrisch, es weist aber nicht acht gleich lange Oktaederseiten auf.
  • Aus Fig .1 ist zu erkennen, daß das Haus an den übrigen Oktaederseiten jeweils lösbar dem Boden 5 mit dem Dach verbindende Wandabschnitte 10, 11, 12 und 13 besitzt, die zueinander auf Bücke angeordnet sind. In den Bücken sind die bereits erwähnten Raumzellen 6 bis 9 eingesetzt. Die Wandabschnitte setzen sich im vorliegenden Fall, wie Fig.9 zu entnehmen ist, im wesentlichen aus drei Teilen zusammen, nämlich aus einem Wandteil 14 und zwei Eckteilen 15 und 16. Da, wie aus Fig.2 zu erkennen ist, in Betriebsstellung nicht nur die Raumzellen über die Grundfläche des Bodens und des Daches, sondern-auch die Wandabschnitte über den Boden und das Dach hinausragen, sind die Wandteile jeweils mit einem eigenen kleinen Dachteil 17 und einem kleinen Bodenteil 18 versehen.
  • In Fig.1 ist gezeigt, daß der Wandabschnitt 11 mit einer Haustüre 19 ausgestattet ist.
  • Die Wandabschnitte besitzen jeweils an ihren den Raumzellen zugewandten Flanken Fiiiirungs und Verbindungsflächen 20 und 21, die im vorliegenden Fall von ins'Innere des Hauses weisende Flansche der jeweiligen Eckteile gebildet sind. Diese Flansche sind im wesentlichen parallel zu den noch zu erläuternden, seitlichen Umschließungsflächen der Raumzellen gerichtet. Im Wandabschnitt 11 sind diese Flansche durch Bildung eines Windfangs mit aufeinander zugerichteten Stegen 22 und 23 versehen.
  • Die Wandabschnitte bilden zusammen mit dem Boden und dem Dach eine Kernzelle, die eine tragende Struktur für die daran lösbarsbefestigte und über die Grundfläche der Kernzelle hinausragende Raumzellen bildet. Die Raumzellen sind allseitig, mit Ausnahme der dem Hausinneren zugewandten Seite mit selbsttragenden Umschließungsflächen abgeschlossen. Wie den Fig.
  • 4,5 und 6 zu entnehmen ist, können sie sowohl an ihren Stirnals auch an den Seitenflächen mit Fenster 24 versehen sein.
  • Um das erfindungsgemäße Haus haltbar zu machen und es trotzdem rationell fertigen zu können, ist im vorliegenden Falle vorgesehen, es aus Glasfaserwerkstoffen mit geeigneten Füllstoffen zu bauen, d.h. es werden, für die Umschließungswände der Raumzellen, für die Wandabschnitte und für das Dach und den Boden jeweils speziell geformte Platten verwendet, die zwei Außenschichten aus Glasfaser und eine dazwischen eingeschlossene Schaumschicht umfas.Derartige Platten weisen eine große Tragfähigkeit und eine gute Wärmeisolierung auf. Sie sind billig herzustellen, haben ein geringes Gewicht und können sauber und mühelos verarbeitet werden. Ferner vermitteln sie dem Haus ein angenehmes Aussehen.
  • In Fig.7 ist die Verbindungsstelle zwischen dem Dach 2 und der Dachumschließungsfläche einer Raumzelle 6 gezeigt. Es sind beim Dach deutlich zwei Glasfaserschichten 25 und 26 und die dazwischen angeordnete Schaumschicht 27 zu sehen. Im Bereich des Randes besitzt das Dach einen nach unten gerichteten Ringwulst 8, in dem Holz eingesetzt ist. In Verlängerung des Daches befindet sich noch ein kleines Vordach 29. Die beiden Glasfaserschichten 25 und 26 der Raumzelle 6 sind an ihrem freien Ende zusammengefaßt zu einem senkrecht nach oben gerichteten Flansch 30. Durch den Ringwulst und die den ebengenannten Flansch ist eine Befestigungsschraube 31 hindurchgeführt, die mit einer Mutter gesichert ist. Eine ähnliche Befestigung ist auch an der Verbindungsstelle zwischen dem Fußboden und der Raumzellen vorgesehen. Auf die gleiche Weise können auch die Wandabschnitte mit dem Fußboden und dem Dach verbunden werden.
  • Eine Verbindungsstelle zwischen einer Raumzelle und einem Wandabschnitt ist in Fig.8 gezeigt. Es sind deutlich wiederum die Glasfaserschichten 25 und 26 und die dazwischen wrhandenen Schaumschichten 27 zu erkennen. Im vorliegenden Fall ist die Verbindungsstelle zwischen dem Wandabschnitt 12 und der Raumzelle 8 gezeigt. Das freie Ende des Wandteiles 14 des Wandabschnitts 12 ist mit einem Dreieckwulst ausgestattet, dessen eine Seite 33 parallel zu der Umschließungsfläche des Raumelements 8 liegt. Auch dieser Wulst ist mit einem Holzeinsatz versehen. Es ist zu erkennen, daß für die Verbindun0.des Ringwulstes mit dem Raumelement eine normale Schraube 34 in Verbindung mit einem Spreizdübel verwendet wird. Bei dieser Darstellung ist das eingangs erwähnte Eckteil 15 nicht gezeigt.
  • Diese Eckteile sind selbständige Bestandteile, die genau in die zwischen einem Wandteil und den dazugehörigen Raumzellen entstehenden Ecken hineinpassen. Sie besitzen selbst jeweils einen in Fig.7 gestrichelten Boden und ein nicht dargestelltes Dach. Sie werden auf übliche Art mit Hilfe von Bolzen, Schrauben oder äbhichen Befestigungsmitteln an den Umschließungsflächen der Raumzellen befestigt.
  • Wie bereits eingangs ausgeführt wurde, ist das erfindungsgemäße Haus unter anderem dafür vorgesehen, lediglich zeitweilig an einem Platz aufgestellt und sodann zu einem anderen Platz transportiert zu werden. In diesem Sinne kann es als Büro, Ausstellungs- oder Verkaufsraum oder für weitere, für zeitweilig aufstellbare oder semipermanente Gebäude übliche Zwecke eingerichtet werden. Je nach den Verwendungszweck ist es auch denkbar, den Grundriß des Hauses kreisförmig, statt oktaederförmig zu gestalten. Im vorliegenden Fall ist die Raumzelle 6 als Wohnraum, die Raumzelle 7 als Toiletten- und Badraum, die Raumzelle 8 als Küche und die Raumzelle 9 als Schlafzimmer ausgestaltet. Zu diesem Zweck weist die Raumzelle 6 eine Bank-Tischkombination 35 auf. In der Raumzelle 7 ist an der einen Seite eines schräg die Raumzelle durchmessenden Raumteilers 36 eine Toilette 37 und an der anderen Seite eine Duschwanne 38 und ein Becken 39 angeordnet. In der Küche 8 ist ein Spülbecken 40, ein z.B. mit Butan betreibbarer Herd 41 und unter einer Arbeitsfläche 42 ein Kühlschrank 43 vorhanden.
  • Im Schlafzimmer 9 ist eine zu einem Doppelbett ausziehbare Couch 44 vorgesehen. In den ebenfalls vom Inneren des Hauses zugänglichen Wandabschnitten 10 bis 13 können darüberhinaus noch Eßnischen, Vorratsschränke, Garderoben, Bücherregale, Klimaanlagen, Reizungen, mechanische Lüftungseinrichtungen, Versorgungs- und Entsorguiigseinrichtungen untergebracht werden.
  • In Fig.2 der Zeichnung ist gezeigt, wie die Raumzellen nach Lösen der Befestigungen aus ihrer nach außen gerückten, gestrichelten Betriebsstellung in die Transportstellung überführbar sind. Es ist zu erkennen, daß sie in ihrer Transport stellung nicht über den gezeigten Umriß des Hauses hinausragen.
  • Bei dieser Umwandlung des Hauses in Transport stellung bleiben die Wandabschnitte 10 bis 13 unverändert an ihrem Montageort.
  • Es können infolgedessen auch die in ihrem Inneren angeordneten Installationen dort verbleiben.Diesgilt ebenfalls für die innerhalb der Raumzellen vorhandenen Einrichtungen.
  • In Fig.3 ist dagegen die Umwandlung des Hauses gezeigt, bei welcher auch die Wandabschnitte ebenso wie die Raumzellen aus ihrer nach außen gerichteten Betriebsstellung in eine innere Transport stellung übergeführt sind, d.h. daß sich sowohl die Raumzellen und die Wandabschnitte innerhalb des Oktaeder-Grundrisses des Daches bzw. des Bodens befinden. Bei dieser'Umwandlung aus dem Bstriebszustand werden die kleineren Raumzellen 6 und 8 jeweils in eine größere Raumzelle 7 bzw. 9 eingeordnet und dann innerhalb des Oktaeders so schräggestellt, daß auch die Wandabschnitte aus ihrer Betriebsstellung in eine nach innen gerichtete Transportstellung überführt werden können.
  • Während bei zwei Wandabschnitten die Eckteile abmontiert bleiben können, muß bei den der Stirnseiten der Raumzellen 7 und 9 benachbarten Wandabschnitten jeweils zumindest ein Eckteil abmontiert werden, um das Einschieben der Raumzellen ineinander und das anschließende Verdrehen zu ermöglichen. Diese Umstellarbeiten können im Bezug auf die Wandabschnitte so vollzogen werden, daß jeweils ein Wandabschnitt nach dem anderen aus einer Betriebsstellung in die Dransportstellung überführt wird, wobei dann jeweils die übrigen Wandabschnitte die notwendige stabile Verbindung zum Dach herstellen. Die Wandabschnitte können sowohl in ihrer Betriebs- als auch in ihrer Transport stellung jeweils fest mit den Dach verbunden werden. Eine solche Möglichkeit kann auch für die Raumzellen vorgesehen werden.
  • Das erfindungsgemäße Haus kann aufgrund seiner leichtgewichtigen, dabei trotzdem stabilen Konstruktion insgesamt oder in verkleinerter Form transportiert werden. Darunter ist sowohl die in der Fig.2 als auch in der Fig.3 gezeigte Transport stellung gemeint als auch die Möglichkeit beinhaltet, das Haus vollständig in seine Bestandteile zu zerlegen und dann zu transportieren.
  • Ilimint man bei der in Fig.3 gezeigten Hausform eine Grundfläche von ca. 2,50 m x 2,50 n an, so können zwei Häuser dieser Art mühelos auf der Ladefläche enes Lastkraftfahrzeuges transportiert werden. Im völlig zerlegten Zustand können 10 bis 12 erfindungsgernäße Häuser auf einem LEJ Platz finden.
  • Werden größere Einheiten benötigt, so ist es denkbar, unter Verwendung besonderes konstruierter Verbindungskorridore mehrere Häuser miteinander zu verbinden.
  • L e e r s e i t e

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1.Transportables Haus mit einer ein Dach, sowie einen auf einer Standfläche insbesondere mit Hilfe von Stützelementen aufsetzbaren Boden aufweisenden Kernzelle, die eine tragende Struktur für daran lösbar befestigte, über die Grundfläche der Kernzelle hinausragende, vom Innenraum derselben zumeist offen zugängliche Raumzellen bilden, die nach außen mit Hilfe von Umschließungsflächen abgeschlossen sind und für den Transport aus ihrer normalen nach außen gerückten Betriebsstellung durch Einwärtsbewegen in die Eernzelle in eine Transport stellung überführbar sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Eernzelle im Grundriß im wesentlichen die Form eines Oktaeders besitzt und vier in horizontaler Richtung auf Lücke zueinander jeweils längs einer Oktaederseite angeordnete und jeweils den Boden (5) mit dem Dach (2) lösbar verbindende Wandabschnitte (10,11,12, 13) aufweist, und daß die Raumzellen (6,7,8,9) jeweils die zwischen zwei benachbarten Wandabschnitten vorhandene Bücke im Bereich der restlichen Oktaederseiten ausfüllen.
  2. 2. Transportables Haus nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Wandabschnitte (10,11,12, 13) jeweils an ihren den Raumzellen (6,7,8,9) zugewandten Flanken mit Führungs- und Verbindungsflächen (20,21) für die Raumzellen (6,7,8,9) ausgestattet sind.
  3. 3 Transportables Claus nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n-B t , daß die Führungs- und Verbindungsflächen (20,21) als ins Kernzelleninnere weisende Flansche ausgebildet sind.
  4. 4. Transportables Haus nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Flansche im wesentlichen parallel zu den seitlichen Umschließungsflächen der Raumzellen (6,7,8,9) gerichtet sind.
  5. 5. Transportables Haus nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß zwei einander gegenüberliegende Bücken eine größere Öffnungsbrefte aufweisen als die restlichen Bücken und die betreffenden Raumzellen diesen Öffnungsbreiten angepaßt sind.
  6. 6. Transportables Haus nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, d a ci u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß sowohl die Raumzellen als auch die Sernzelle aus zerlegbaren Einzelteilen besteht.
  7. 7. Transportables Haus nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß auch die Wandabschnitte tfO,11,12,13) für den Transport aus einer nach außen gerichteten Betriebsstellung in eine innere Transport stellung üb erführbar sind.
DE19762641142 1976-09-13 1976-09-13 Transportables haus Pending DE2641142A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762641142 DE2641142A1 (de) 1976-09-13 1976-09-13 Transportables haus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762641142 DE2641142A1 (de) 1976-09-13 1976-09-13 Transportables haus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2641142A1 true DE2641142A1 (de) 1978-03-16

Family

ID=5987791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762641142 Pending DE2641142A1 (de) 1976-09-13 1976-09-13 Transportables haus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2641142A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2564510A1 (fr) * 1984-05-21 1985-11-22 Dallest Louis Systeme de construction evolutive modulaire a base d'elements tridimensionnels
WO1986005223A1 (en) * 1985-03-05 1986-09-12 Kutzner Juergen Transportable shelter
FR2587389A1 (fr) * 1984-12-13 1987-03-20 Gerolami Henri Maison " mobile " et " gigogne "
US4652041A (en) * 1984-04-30 1987-03-24 Barber Gerald L Mobile living quarters
BE1019495A3 (nl) * 2008-09-15 2012-08-07 Langenhove John Van Sanitaire ruimte.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4652041A (en) * 1984-04-30 1987-03-24 Barber Gerald L Mobile living quarters
FR2564510A1 (fr) * 1984-05-21 1985-11-22 Dallest Louis Systeme de construction evolutive modulaire a base d'elements tridimensionnels
EP0172124A1 (de) * 1984-05-21 1986-02-19 Louis Dallest Transportables Konstruktionssystem ausbaubar aus modularen dreidimensionalen Elementen
FR2587389A1 (fr) * 1984-12-13 1987-03-20 Gerolami Henri Maison " mobile " et " gigogne "
WO1986005223A1 (en) * 1985-03-05 1986-09-12 Kutzner Juergen Transportable shelter
US4741133A (en) * 1985-03-05 1988-05-03 Kutzner Juergen Transportable shelter
BE1019495A3 (nl) * 2008-09-15 2012-08-07 Langenhove John Van Sanitaire ruimte.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3430612A1 (de) Metall-raumfachwerk aus einzelelementen zum errichten von gebaeuden
DE2109864B2 (de) Vorgefertigte, in Teile zerlegbare, transportable Wohneinheit
DE1684878A1 (de) Gebaeude aus Raumkaesten
DD147702A5 (de) Baueinheit zur errichtung von gebaeuden
DE3003446A1 (de) Verfahren zur herstellung von tragenden waenden, decken o.dgl. und hohlbauelement zur durchfuehrung des verfahrens
DE2929197C2 (de) Offenes Skelettrahmenelement aus Stahlbeton
DE2425335C3 (de) Vorgefertigtes, transportables Raumelement
DE2641142A1 (de) Transportables haus
DE102016106929A1 (de) Gebäude sowie Verfahren zu dessen Errichtung
EP0212097A1 (de) Mobiles containersystem
DE8008815U1 (de) Stuetze zur erstellung von gebaeuden
DE7027429U (de) Vorgefertigtes raumelement zur errichtung von gebaeuden.
DE3532846A1 (de) Bauelement zur erstellung von gebaeuden, auch zur erstellung von gebaeudemodellen
AT326877B (de) Gebaude
DE4302871A1 (de) Haus aus Fertigbauelementen
DE4120900A1 (de) Gitter-rahmensystem zur erstellung flacher oder raeumlicher gegenstaende und daraus hergestellte gegenstaende, insbesondere paletten oder container
DE2200052A1 (de) Bauelemente aus beton und damit errichtete wohngebaeude
DE102020001012A1 (de) Gebäudekomplex aus wenigstens zwei Gebäuden und Gebäude
DE2144565A1 (de) Zerlegbares Bauwerk
DE69503995T2 (de) Transportables Wohnhaus
AT209538B (de) Bauwerk
DE102006001843B4 (de) Schweinestall-Bausatz
DE4319184A1 (de) Zum Wohnen, als Bauhütte oder als Lagerraum verwendbarer Behälter
AT314785B (de) Zweckbau
CH432802A (de) Haus aus vorfabrizierten Bauelementen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee