DE264104C - - Google Patents

Info

Publication number
DE264104C
DE264104C DENDAT264104D DE264104DA DE264104C DE 264104 C DE264104 C DE 264104C DE NDAT264104 D DENDAT264104 D DE NDAT264104D DE 264104D A DE264104D A DE 264104DA DE 264104 C DE264104 C DE 264104C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
pivot point
side wall
molding box
posts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT264104D
Other languages
English (en)
Publication of DE264104C publication Critical patent/DE264104C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0029Moulds or moulding surfaces not covered by B28B7/0058 - B28B7/36 and B28B7/40 - B28B7/465, e.g. moulds assembled from several parts
    • B28B7/0035Moulds characterised by the way in which the sidewalls of the mould and the moulded article move with respect to each other during demoulding
    • B28B7/0041Moulds characterised by the way in which the sidewalls of the mould and the moulded article move with respect to each other during demoulding the sidewalls of the mould being moved only parallelly away from the sidewalls of the moulded article

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- J& 264104 KLASSE BOa. GRUPPE
LINDENTHAL u. CO. in CHARLOTTENBURG.
Rahmen verbunden sind.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. November 1911 ab.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Formkasten für Pfosten oder Pfähle aus Stampfbeton, bei dem die Seitenwände durch an ihren Enden angelenkte Hebel zu einem in der Breite verstellbaren Rahmen verbunden sind.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die die Seitenwände bewegenden Hebel in einem inneren Drehpunkt auf die eine und in einem zweiten Drehpunkt auf die andere
ίο Seitenwand so wirken, daß die Seitenwände in an sich bekannter Weise gegen- oder auseinanderbewegt werden. Ein weiteres Merkmal wird noch darin gesehen, daß der zweite Drehpunkt in einem Bügel gelagert ist, der an der einen Seitenwand verstellbar befestigt ist.
Die bisher bekannten Formen zur Herstellung von Pfosten oder Pfählen aus Stampfbeton bestehen zumeist aus zwei Seitenwänden, innerhalb welcher zur Begrenzung der Stirnseiten der Pfähle Kopfstücke eingelegt werden, und welche zur Festlegung in der Arbeitsstellung mittels Schrauben, Klammern o. dgl. verbunden werden. Durch das Zusammensetzen dieser Formen zum Einfüllen des Materials und das Auseinandernehmen zur Entfernung des fertigen Werkstückes wird viel Zeit benötigt. Gleichzeitig können bei der Entfernung der Klammern und Schrauben u. dgl. leicht Beschädigungen des Werkstückes eintreten. Im Gegensatz hierzu erfolgt hier das Ausschalen des Werkstückes mit einem Handgriff, und das Werkstück selbst wird ohne. Erschütterungen auf seiner ganzen Länge freigelegt.
In der Zeichnung ist die Form mit ausgebrochenem Mittelstück in Fig. ι in Seitenansicht,
Fig. 2 im Grundriß dargestellt.
Fig. 3 ist ein Schnitt durch den Verbindungsteil der Wände.
Fig. 4 ist ein Grundriß des Hebels.
Der Formkasten besteht aus den beiden üblichen Seitenwänden a, die der Stärke des herzustellenden Pfostens entsprechend voneinander entfernt liegen und an deren Enden zur Begrenzung der Stirnseiten der Pfähle Kopfstücke, Klötze b, zwischengelegt sind, und ferner aus den die Enden dieser Seitenwände miteinander verbindenden beiden Exzenterhebeln c.
Bei der gezeichneten Ausführungsform liegen beide Hebel nach derselben Seite des Formkastens hin, sie können aber auch an entgegengesetzten Seiten liegen..
Die Hebel c haben zwei Drehpunkte d und β, von denen der eine, d, auf die eine Längswand, der andere, e, auf die andere Längswand einwirkt. Letzteres wird durch Einschaltung des Bügels f erreicht. Der Drehpunkt e befindet sich gegenüber dem Drehpunkt d, und zwar auf der der zweiten Seitenwand abgelegenen Seite. Der Drehpunkt e liegt in einem Ende des Bügels f, der mit seinem anderen Ende an der zweiten Längswand befestigt ist. Hiernach wird erreicht, daß die Seitenwände zu einer zusammenhängenden Form vereinigt werden, die geöffnet und geschlossen werden kann, indem mittels der Hebel die ganze Form er-
weiter- bzw. verengerbar gemacht ist und die beiden Seitenwände α entweder gegeneinandergepreßt oder auseinandergedrückt werden. Dies hat zur Folge, daß während des Einfüllens der Masse in die Form und während des Stampfens die Seitenwände durchaus zuverlässig festgelegt sind und sich nicht bewegen können, ferner werden beim Öffnen der Form nach Fertigstellung des Pfostens die beiden Seitenwände gleichzeitig und gleichmäßig von dem Werkstück abgerückt, so daß dieses ohne Erschütterung freigelegt wird. Das Werkstück wird in sauberster Ausführung erhalten, da Verletzungen, wie sie beim Auseinandernehmen anderer Formkästen so leicht vorkommen, vollständig ausgeschlossen sind.
Damit Pfosten von verschiedener Stärke mit derselben geschlossenen Form hergestellt werden können, ist der Bügel f, welcher den Hebel c der einen Seitenwand mit der anderen Wand verbindet, an dieser zweiten Seitenwand so befestigt, daß er vermittels einer Anzahl Bohrungen h und eines Splintes i in verschiedenen Entfernungen an einem Auge g der Seitenwand angesteckt werden kann.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Formkasten für Pfosten oder Pfähle aus Stampfbeton, bei dem die Seitenwände durch an ihren Enden angelenkte Hebel zu einem in der Breite verstellbaren Rahmen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die die Seitenwände bewegenden Hebel (c) in einem Drehpunkt (d) auf die eine und in einem zweiten Drehpunkt (e) auf die andere Seitenwand so wirken, daß die Seiten wände in an sich bekannter Weise gegen- oder auseinanderbewegt werden.
2. Formkasten nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehpunkt (e) in einem Bügel (f) gelagert ist, der an der einen Seitenwand verstellbar befestigt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT264104D Active DE264104C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE264104C true DE264104C (de)

Family

ID=521451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT264104D Active DE264104C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE264104C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030247A1 (de) * 1979-12-10 1981-06-17 T.R.-Plast Kunststoffverarbeitung Inh. Theo Rosbach Vorrichtung zum Ausformen von Spielbauelementen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030247A1 (de) * 1979-12-10 1981-06-17 T.R.-Plast Kunststoffverarbeitung Inh. Theo Rosbach Vorrichtung zum Ausformen von Spielbauelementen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202220C (de)
DE264104C (de)
DE308276C (de)
DE3125431A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen
DE631780C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formlingen aus Beton, Eisenbeton o. dgl.
DE233137C (de)
DE539817C (de) Durch Kolbendruck wirkende Giessmaschine
DE294018C (de)
DE1508739C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung kernbestückter, kastenloser Gießformen
DE497749C (de) Vorrichtung zur Anbringung von Binderhaken in Bauplatten aus Stroh
DE291212C (de)
DE346172C (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von an den Enden geschlossenen Hohlsteinen mittels der Strangpresse
DE2908067A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beseitigen der kuppelglieder von einer reissverschlusskette
DE232692C (de)
DE273749C (de)
DE46793C (de) Maschine zum Pressen des Oberleders für Schuhwerk
DE134727C (de)
DE202006001209U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Sandkernen für die Gießereitechnik
DE689631C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Loseblaetter-Sammelbuechern mit an einer Schiene angeordneten Aufreihringen
DE319593C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwalbenschwanznuten mit ebener Grundflaeche in Papp-, Metall- und anderen Tafeln
DE452212C (de) Maschine zum Kerben von Teigstuecken mit einer in senkrechten Fuehrungsrohren mittels Fuehrungsstangen gleitenden Kerbstempelplatte
DE370231C (de) Gitterelektrode fuer Vakuumroehren
DE593606C (de) Nagelrichtgeraet
DE714728C (de) Fangvorrichtung fuer die Stampfstangen von Kohlenstampfmaschinen
DE845891C (de) Vorrichtung zum Biegepressen von Formkoerpern