DE2640799C2 - Verfahren zum Aufrüsten mehrerer Explosivvorrichtungen mit einem Zündsatz - Google Patents

Verfahren zum Aufrüsten mehrerer Explosivvorrichtungen mit einem Zündsatz

Info

Publication number
DE2640799C2
DE2640799C2 DE2640799A DE2640799A DE2640799C2 DE 2640799 C2 DE2640799 C2 DE 2640799C2 DE 2640799 A DE2640799 A DE 2640799A DE 2640799 A DE2640799 A DE 2640799A DE 2640799 C2 DE2640799 C2 DE 2640799C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
premix
materials
explosive
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2640799A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2640799A1 (de
Inventor
George Byron Lichfield Staffordshire Carter
Alan Rubery Worcestershire Cross
John Francis Sutton Coldfield West Midlands Hobbs
Richard Northan Gloucestershire Knights
Gordon Roy Hartlebury Kidderminster Worcestershire Sutcliffe
Peter Howard Penkridge Staffordshire Whittall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Metal Industries Kynoch Ltd
Original Assignee
Imperial Metal Industries Kynoch Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Metal Industries Kynoch Ltd filed Critical Imperial Metal Industries Kynoch Ltd
Publication of DE2640799A1 publication Critical patent/DE2640799A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2640799C2 publication Critical patent/DE2640799C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B21/00Apparatus or methods for working-up explosives, e.g. forming, cutting, drying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06CDETONATING OR PRIMING DEVICES; FUSES; CHEMICAL LIGHTERS; PYROPHORIC COMPOSITIONS
    • C06C7/00Non-electric detonators; Blasting caps; Primers
    • C06C7/02Manufacture; Packing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ausrüsten mehrerer Explosivvorrichtungen mit einem Zündsatz
Gegenwärtig ist es üblich, den Zündsprengstoff in sicherem Abstand von dem Ort herzustellen und zu lagern, wo dieser Zündsprengstoff zum Ausrüsten von Explosivvorrichtungen mit einem Zündsatz verwendet wird. Zur Herstellung der Zündsätze wird Zündsprengstoff aus dem Lager genommen und mit anderen Bestandteilen in einer beträchtlichen Charge gemischt, die dann auf Elemente der Vorrichtungen (wie z. B. Zündkapseln, Patronenhülsen und Detonatorgehäuse) verteilt wird. Diese Verfahrensweise beinhaltet eine Lagerung in größeren Mengen, einen Transport zur Mischstation, das Mischen selbst, den Transport des Gemische zur Zündsatzausrüstungsanlage und die Verteilung auf die einzelnen Elemente. Da Zündsprengstoffe von Haus aus gefährlich herzusteilen und handzuhaben sind, ist jede der genannten Stufen gefährlich und erfordert spezielle Vorkehrungen.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein sicheres Verfahren zum Ausrüsten mehrerer Explosivvorrichtungen mit einem Zündsatz zu schaffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung ein Verfahren zum Ausrüsten mehrerer Explosivvorrichtungen mit einem Zündsatz durch Einverleiben einer nassen Menge eines Zündmaterials in ein Element einer jeden Explosiyvorrichtung vorgeschlagen, wobei das Zündmaterial einen Zündsprengstoff umfaßt, welcher in situ in Gegenwart des Elements durch chemische Reaktion zwischen zwei oder mehr verhältnismäßig unempfindlichen Materialien in Gegenwart eines flüssigen Reaktionsmediums hergestellt wird, worauf sich eine Trocknung des Zündmaterials anschließt, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß ein im wesentlichen trokkenes Vorgemisch, welches diese Materialien enthält, hergestellt wird, wobei im Vorgemisch die Materialien wegen des Fehlens tines flüssigen Reaktionsmediums nicht reagieren, eine Menge des Vorgemischs in oder auf jedes Element (Behälter oder Träger) dosiert wird und diese Menge des Vorgemisches mit einer Menge
is des flüssigen Reaktionsmediums vereinigt wird, so daß die Materialien miteinander reagieren und in oder auf dem Element einen eigenen Körper des Zündmaterials, welches den Zündsprengstoff enthält bilden.
Das Zündmaterial besteht gegebenenfalls nur aus
dem Zündsprengstoff. Es ist jedoch üblich m das Zündmaterial auch noch andere Bestandteile einzuverleiben, wie z. B. einen Sensibilisator und/oder einen Brennstoff und/oder ein Oxydationsmittel und /oder ein ReibungsmitteL Wenn das Zündmaterial aus einer Zusammenset- zung besteht die den Zündsprengstoff in Mischung mit ein oder mehreren der genannten Bestandteile enthält dann werden diese Materialien mit in das Vorgemisch einverleibt
Der Ausdruck ^Element« wie er hier verwendet wird,
bezieht sich auf einen Behälter oder Träger für das Zündmaterial, wie z. B. eine Randfeuerpatronenhülse, eine Detonatorbülse oder eine Kapselhülse, wie z. B. eine Schrotpatronenkapselhülse. Das Produkt der Erfindung kann eine fertige Explosiworrichtung sein, sie ist aber vorzugsweise nur ein Zwischenprodukt Beispielsweise kann es erforderlich sein, daß weitere Elemente hinzugefügt werden müssen, um eine Explosiworrichtung herzustellen, wie z. B. ein Treibmittel und eine Kugel für eine Randfeuerpatrone oder einen elektrischen
<„· Zünder und einen Sprengstoff für einen Detonator. Es kann aber auch sein, daß das Elevsent und das Zündmaterial noch ungeformt oder in bezug aufeinander bewegt werden müssen, beispielsweise wenn ein Zündsatz in einer Randfeuerpatronenhülse durch einen rotierenden Kolben in herkömmlicher Weise an den Rand der Hülse gedrückt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat den besonderen Vorteil, daß es leicht automatisiert werden kann, wobei das Vorgemisch und das flüssige Reaktionsmedi um automatisch in die Elemente dosiert werden. Ein automatisiertes Ausrüstungsverfahren kann auch in andere automatisierte Verfahren eingeschlossen werden, beispielsweise kann bei der Herstellung von Randfeuerpatronen die Hülse zunächst gemäß der Erfindung mit einem Zündsatz ausgerüstet und dann mit Treibmittel beschickt und mit einer Kugel versehen werden.
Selbstverständlich muß das Zündmaterial gegenüber Wärme, Reibung, Flamme, elektrischem Funken oder Schlag empfindlich sein. Das Zündmaterial kann so her gestellt sein, daß es Wärme oder einen Blitz und weniger eine beträchtliche Menge Gas oder aber einen Detonationsschock erzeugt Wärme- und blitzerzeugende Zündmaterialien können für ihre Initiierung Treibmittel erfordern, während schockerzeugende Zündmaterialien im allgemeinen für die Initiierung einen zweiten empfindlichen Sprengstoff erfordern, wie dies beispielsweise bei Basisladungen von Detonatoren der Fall ist. Beispiele für bevorzugte Zündsprengstoffe für die
Einverleibung in das Zundmaterial sind Schwermetallstyphnate, wie z. B, Bleistyphnat, und Schwermetallazide, wie z, B, Bleiazid,
Beim erfindungsgemäßen Verfahren sind die Ausgangsmaterialien, die zur Bildung des Zündsprengstoffs zusammengebracht werden, verhältnismäßig unempfindlich, so daß die Schwierigkeiten vermieden werden, die bei den bekannten Verfahren durch das Lagern, Mischen und Handhaben des Zündmaterials bzw. des Zündsprengstoffs aaftreten. Beispielsweise können die zur Bildung von Bleistyphnat verwendeten Materialien aus Bleioxid, -carbonat oder -hydroxyd sowie Styphninsäure bestehen, während für die Herstellung von Bleiazid Natriumazid und Bleinitrat verwendet werden können. Es kann jedoch nötig sein, einige empfindliche Ausgangsmaterialien zu verwenden. Beispielsweise kann ein Zündmaterial mehrere empfindliche Bestandteile enthalten, wobei es schwierig oder unmöglich ist, alle empfindlichen Bestandteile gleichzeitig herzustellen. Beispielsweise ist es schwierig, Bleistyphnat und Tetrazen gleichzeitig in einen Zündsatz einer Randfeuermunition einzuverleiben, obwohl diese Bestandteile erforderlich sein können. Demgemäß liegt es innerhalb <;ss Bereichs der Erfindung auch empfindliche Ausgangsmateriahen zu verwenden. Wenn diese aber verwendet werden, dann stellen sie nur einen kleineren Anteil und vorzugsweise einen ganz kleinen Anteil der Ausgangsmaterialien.
Die erwünschten Charakteristiken für die Reaktion zwischen den Ausgangsmaterialien beim erfindungsgemäßen Verfahren sind in der Folge aufgeführt:
a) Einfachheit: Die Reaktion sollte ohne längeres Rühren und vorzugsweise ohne Rühren überhaupt stattfinden und nicht die Einhaltung kritischer Bedingungen, wie z. B. Temperatur oder pH-Wert, erfordern.
b) Geschwindigkeit: Die Reaktion sollte in einer kurzen Zeit zu Ende sein. Dies ist jedoch nicht erforderlich, wenn eine unvollständige Reaktion die weitere Verarbeitung nicht behindert, wie z. B. Rotieren, Trocknen, den Zusatz von Treibmitteln und das Aufsetzen einer Kugel bei der Herstellung von Munition, vorausgesetzt, daß die Reaktion zu Ende ist, wenn die Produkte dann abschließend angewendet werden.
c) Verträglichkeit mit den Elementti: Die Materialien und das flüssige Reaktionsmedium sollten mit dem Material des Elements verträglich sein, beispielsweise mit dem Material des Behälters, in weichem die Reaktion staufindet Einige Säuren sind von Reaktionen auszuschließen, welche in Metallbehälten. stattfinden, wis z. B. in Randfeuerpatronenhülsen aus Messing.
d) Ausgangsmaterialien: Diese sollten in großen Chargen leicht handhabbar sein. Sie sollten im Vergleich zu dem fertigen Produkt unempfindlich sein, obwohl kleine Mengen empfindlicher Materialien, wie z. B. Tetrazen, in die Ausgangsmaterialien einverleibt werden können.
Eine Metathesereaktion wird im allgemeinen die obigen Erfordernisse a) und b) am besten erfüllen. Die Ausbildung einer kovalenten Bindung verläuft im allgemeinen verhältnismäßig langsam. Geeignete Metathesereaktionen sind doppelte Umsetzungen und Säure/Basen-Reaktionen. Neben Metathesereaktionen hat sich aber die Bildung von MischkribtVlen auch als geeignet erwiesen, die unter a) und b) angegebenen Kriterien zu erfüllen, Zündmaterialien, die Mischkristalle enthalten, sind in der Sprengstofftechnik allgemein bekannt.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung:
5
Beispiel 1
Styphna
Ein Gemisch wurde aus den folgenden Materialien in den angegebenen Gewichtsmengen hergestellt:
a) Styphninsäure
b) Bleiweiß
c) gemahlenes Glas
d) Bariumnitrat
100 Teile
100 Teile
50 Teile
50 Teile
Alle Materialien lagen in trockener Pulverform vor und alle Teilchen gingen durch ein Sieb der Maschenweite 0,15 mm hindurch. Wenn das Gemisch auf Randfeuerpatronenhülsen verteilt wurde, dann wurde es mit Wasser durchfeuchtet und in situ im Gehäuse zu einer Reaktion veranlaßt Es wurde gefunden, daß die resultierende, mit Zündsatz versehene Hülse mit einer Flamme zufriedenstellend zur Explosion gebracht wer Jen konnte. Die Menge der Zündsatzzusammensetzung in jeder HüLe lag in der Größenordnung von 14 bis 15 mg. Es besitzt die chemische Formel
2PbCO3 Pb(OH)2.
Die Styphnatroute ist nicht auf die Herstellung von Bleiverbindungen beschränkt Andere Schwermetallstyphnate können in ähnlicher Weise hergestellt wer-
den. Sie wurden bereits früher für die Verwendung in Initüerungszusammensetzungcn vorgeschlagen. Weiterhin ist die Säurereaktion nicht auf die Verwendung von Bleiweiß (Bleicarbonat) oder Bleioxid (PbO) beschränkt Eine alternative Möglichkeit ist Bleihydroxid.
Die Verwendung von Bleioxid ist jedoch besonders erwünscht, da sich dabei keine Nebenprodukte ergeben. Das Bleioxid und die Styphninsäure vereinigen sich genau unter Bildung von Bleistyphnat. Die Verwendung von Bleihydroxid ist auf dieser Basis ebenfalls möglich, da das einzige sich ergebende Nebenprodukt aus Wasser besteht welches in jedem Fall als Ionisierungsmedium anwesend ist Eine weitere Möglichkeit ist eine Reaktion zwischen Bleiacetat und Styphninsäure. In diesem Fall ist das erwartete Nebenprodukt Essigsäure, welche flüchtig ist und während der Reaktion abgetrieben werden kann. Das Nebenprodukt von Bleiweiß ist CO2, welches abgetrieben wird. Weitere Informationen über die Herstellung von Styphnaten finden sich in der US-PS 22 95 104 und in der DE-PS 25 31 997.
Beispiel 2
Mehrfachsalz
Bei diesem Verfahren zur Herstellung einer Zündsatzzusammensetzung werden das Bleinitrat, das Bleihypöphösphit und der Sand als trockene PulveF gemischt, worauf eine vorbestimmte Menge trockenen Pulvers in die Randfeuerpatronenhülse eingeführt wird.
Ungefähr 10 bis 12 Gew.-% Wasser werden dann zusammen mil dem Guirmiarabikum und einem oberflächenaktiven Mittel den vorgemischten Pulvern zugegeben, worauf das Gemisch das Doppelsalz bildet, wie es
oben allgemein beschrieben ist. Da das Gemisch nunmehr den erforderlichen Prozentsatz Wasser enthält, um es formbar zu machen, besteht keine Notwendigkeit für eine Trocknung, bevor die Hülse dem rotierenden Kolben oder einer anderen Vorrichtung zur Verdichtung des Gemischs am Rand der Hülse zugeführt wird. Bei diesem Verfahren können die Pulver vor dem Einfüllen in die Hülse vorgemischt werden. Sie können aber auch gesondert eingeführt werden, worauf dann die Hülse vibriert wird, um das Pulver darin zu mischen. Die Mischstufe wurde bei einigen Tests weggelassen, wobei trotzdem ein zufriedenstellendes Produkt erhalten wurde.
Es ist darauf hinzuweisen, daß bei dem oben beschriebenen Verfahren das Doppelsalz im wesentlichen frei kristallisieren gelassen wird, d. h. ohne irgendwelche Vorkehrungen zur Kontrolle der Kristallgröße, wie es in der US-PS 21 60 469 beschrieben ist. Die Bildung von »Überkristallen«, von der in dieser Patentschrift gesprochen wird, kann in situ in einer Explosionsvorrichtung zugelassen werden.
Es ist äußerst zweckmäßig, die Zusammensetzung bei Raumtemperatur herzustellen. Dies hat sich als zufriedenstellend erwiesen. Jedoch ist das Verfahren nicht auf diese Temperatur beschränkt. Es kann erwünscht sein, die Temperatur, bei der sich das Produkt bildet, zu beeinflussen und möglicherweise auch Wärme zuzuführen, um die Temperatur über Raumtemperatur anzuheben. Temperaturen bis zu 45°C haben sich bereits als zufriedenstellend erwiesen. Höhere Temperaturen können verwendet werden, wobei natürlich die Zersetzung der Verbindungen zu berücksichtigen ist.
Die Molekulargewichte des Bleinitrats und des Bleihypophosphits sind annähernd gleich. Die Pulver werden deshalb vorzugsweise in annähernd gleichen Ge- wichtsmengen verwendet. Ein leichter Überschuß einer der Pulver kann sich jedoch in der Praxis als wünschenswert erweisen, was von den Umständen abhängt. Die Erfindung ist nicht auf im wesentlichen gleiche Gewichtsmengen beschränkt, da nämlich ein Überschuß von bis zu 100% einer der Komponenten auch ein Produkt ergibt, das eine zufriedenstellende Empfindlichkeit und Initiierungskraft aufweist.
Einzelheiten einer Vorrichtung werden nun an Hand der F i g. 1 erläutert, welche eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Herstellung eines Zündsatzes in einer Munition zeigt.
Die Figur zeigt eine Reihe vn Haltern 10,12 und 14. Die Verwendung derartiger Halter ermöglicht es, daß das Verfahren an verschiedenen Haltern durchgeführt werden kann, wobei eine gleichmäßige Bewegung der transportierten Artikel durch das Transportsystem insgesamt, d.h. ohne Beschleunigung und Bremsung, gestattet wird.
Der Halter 10 nimmt Randfeuerpatronenhülsen aus einer durch einen Pfeil 16 angedeuteten Zuführeinrichtung auf und führt sie mit vorbestimmter Geschwindigkeit zum Halter 12. Hier erhält jede Hülse eine vorbestimmte Dosis des Vorgemischs, wie dies durch einen Pfeil 18 angedeutet ist. Die Hülsen werden dann zum Halter 14 geführt, wo sie eine vorbestnnmte Dosis eines flüssigen Reaktionsgemisches aufnehmen, wie dies durch einen Pfeil 20 angedeutet wird.
Die weitere Verarbeitung hängt von der Chemie der ablaufenden Reaktion ab. Nötigenfalls können Mischeinrichtungen verwendet werden, um die Bestandteile in der Hülse zu mischen. Es können Mittel zur Entfernung überschüssiger Flüssigkeit aus der Hülse vorgesehen werden, wenn diese nicht für die Reaktion erforderlich ist. In jedem Fall werden die Hülsen abschließend durch einen Ofen geführt, der schematisch bei 22 angedeutet ist, wo die Zusammensetzung in den Hülsen getrocknet wird. Die mit einem Zündsatz versehenen und getrockneten Hülsen können dann zu einer Straße, vorzugsweise einer automatischen Straße geführt werden, wo das Treibmittel eingeführt und die Kugel aufgesetzt wird, wenn es sich nicht um eine Platzpatrone handelt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    L Verfahren zum Ausrüsten mehrerer Explosivvom'chtungen mit einem Zündsatz durch Einverleiben einer nassen Menge eines Zündmateriais in ein Element einer jeden Explosiworrichtung, wobei das Zündmaterial einen Zündsprengstoff umfaßt, welcher in situ in Gegenwart des Elements durch chemische Reaktion zwischen zwei oder mehr verhältnismäßig unempfindlichen Materialien in Gegenwart eines flüssigen Reaktionsmediums hergestellt wird, worauf sich eine Trocknung des Zündmaterials anschließt, dadurch gekennzeichnet, daß ein im wesentlichen trockenes Vorgemisch, welches diese Materialien enthält, hergestellt wird, wobei im Vorgemisch die Materialien wegen des Fehlens eines flüssigen Reaktionsmediums nicht reagieren, eine Menge des Vorgemisches in oder auf jedes Element (Behälter oder Träger) dosiert wird und diese Menge des Vorgemischs mit einer Menge des flüssigen Reaktionsmediums vereinigt wird, so daß die Materialien miteinander reagieren und in oder auf dem Element einen eigenen Körper des Zündmaterials, welches den Zündsprengstoff enthält, bilden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß man dem Vorgemisch ein oder mehrere Bestandteile für das Zündmaterial einverleibt
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man eine vorbestimmte Menge des trockenen Vorgemisches in einen Behälter oder auf einen Träger dosiert und eine vorbestimmte Menge flüssiges R^aktionsmedium zugibt
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß als Behälter oder Träger der Explosiworrichtang eine Randfeuerpatrone, eine Kapselhülse, wie eine ochrotpatronenkapsel, oder ein Element eines Detonators dient
DE2640799A 1975-09-11 1976-09-10 Verfahren zum Aufrüsten mehrerer Explosivvorrichtungen mit einem Zündsatz Expired DE2640799C2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB37385/75A GB1569874A (en) 1975-09-11 1975-09-11 Methods of priming explosive device
GB3738675 1975-09-11
GB1184976 1976-03-24
GB2006576 1976-05-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2640799A1 DE2640799A1 (de) 1979-04-26
DE2640799C2 true DE2640799C2 (de) 1983-07-14

Family

ID=27448117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2640799A Expired DE2640799C2 (de) 1975-09-11 1976-09-10 Verfahren zum Aufrüsten mehrerer Explosivvorrichtungen mit einem Zündsatz

Country Status (14)

Country Link
AU (1) AU512089B2 (de)
BE (1) BE846112A (de)
CA (1) CA1089684A (de)
CY (1) CY1099A (de)
DE (1) DE2640799C2 (de)
DK (1) DK407576A (de)
FR (1) FR2407189A1 (de)
GB (1) GB1569874A (de)
IT (1) IT1066623B (de)
NL (1) NL7610074A (de)
NO (1) NO146706C (de)
NZ (1) NZ182010A (de)
SE (1) SE7610044L (de)
SG (1) SG57581G (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4640724A (en) * 1980-04-19 1987-02-03 Imi Kynoch Limited Methods of priming explosive devices
US4336084A (en) * 1980-08-29 1982-06-22 Olin Corporation Method for making primer constituents
ATE177074T1 (de) 1994-08-27 1999-03-15 Eley Ltd Initialladung
GB9511263D0 (en) * 1995-06-03 1995-07-26 Ici Plc Process for the production of a pyrotechnic or explosive device
WO2007071649A2 (de) * 2005-12-20 2007-06-28 Ruag Ammotec Gmbh Salze der styphninsäure

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2160469A (en) * 1934-04-25 1939-05-30 Remington Arms Co Inc Ammunition
BE630909A (de) * 1962-04-12
DE1646322A1 (de) * 1967-01-03 1971-07-15 Kretschmer & Co F G Lade- und Pressautomat zur kontinuierlichen Herstellung von Sprengkapseln
DE2316548A1 (de) * 1973-04-03 1974-10-24 Dynamit Nobel Ag Huelsenlose treibladung zur gewerblichen und militaerischen nutzung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2407189A1 (fr) 1979-05-25
NO146706C (no) 1982-11-24
SE7610044L (sv) 1978-10-17
SG57581G (en) 1985-06-07
NO146706B (no) 1982-08-16
DK407576A (da) 1982-04-27
BE846112A (de) 1978-10-31
NO763108L (no) 1978-08-04
FR2407189B1 (de) 1982-06-04
IT1066623B (it) 1985-03-12
CY1099A (en) 1981-04-17
NL7610074A (nl) 1979-01-31
NZ182010A (en) 1982-03-09
DE2640799A1 (de) 1979-04-26
AU512089B2 (en) 1980-09-25
CA1089684A (en) 1980-11-18
GB1569874A (en) 1980-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69223881T2 (de) Bleifrei gezündete Randfeuerpatrone und Methode zu ihrer Herstellung
DE3616004C2 (de) Zündmittel-Zusammensetzung
DE69010180T2 (de) Verbesserte Zusammensetzung für Initialladung.
DE3321943C2 (de)
DE4209878C2 (de) Gaserzeugendes Korn mit einer Beschichtung auf Wasserbasis sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE1796010A1 (de) Verfahren zur Fertigung von Initialsprengmitteln
DE3707694C2 (de)
DE2835621A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zuendsprengstoffs fuer einen detonator
DE3141980A1 (de) Explosionsfaehige wasser-in-oel-emulsionszubereitung
DE3114933C2 (de)
US6878221B1 (en) Lead-free nontoxic explosive mix
DE60011109T2 (de) Nicht-toxische und nicht-korrosive anzündmischung
DE2640799C2 (de) Verfahren zum Aufrüsten mehrerer Explosivvorrichtungen mit einem Zündsatz
DE1807315A1 (de) Unpatronierte geformte Schiess- bzw.Sprengstoffe
CH639052A5 (de) Verfahren zur herstellung von wassergel-sprengstoffen.
AT363837B (de) Verfahren zur herstellung von initialzuendmitteln
DE945011C (de) Ammonnitratwettersprengstoffpulver
DE10164381B4 (de) Signaturarmer und schadstoffreduzierter, pyrotechnischer Darstellungskörper
DE2660649C2 (de) Verfahren zur Herstellung von sprengkapselempfindlichen wäßrigen Gelsprengstoffen und danach hergestellter Gelsprengstoff
CH624654A5 (en) Method for series production and introducing an explosive charge into containers for explosive bodies
DE1942207A1 (de) Zeitzuenderladung
EP0002466A2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Druckabhängigkeit des Abbrandverhaltens von Festtreib- oder Rohrwaffentreibmitteln und deren Verwendung als Festtreibstoff- oder Rohrwaffentreibmittelkomponenten
DE2531997A1 (de) Neue form normalen bleistyphnats und verfahren zu seiner herstellung
DE941473C (de) Zuendmittel
AT255287B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Doppelsalzes von Bleinitroaminotetrazol und Bleistyphnat

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee