DE2639887A1 - Enossales dental-halbimplantat - Google Patents

Enossales dental-halbimplantat

Info

Publication number
DE2639887A1
DE2639887A1 DE19762639887 DE2639887A DE2639887A1 DE 2639887 A1 DE2639887 A1 DE 2639887A1 DE 19762639887 DE19762639887 DE 19762639887 DE 2639887 A DE2639887 A DE 2639887A DE 2639887 A1 DE2639887 A1 DE 2639887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
areas
implant according
endostructure
cone
ceramic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762639887
Other languages
English (en)
Other versions
DE2639887C2 (de
Inventor
Hans Dr Med Dr Med Scheicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to CH745677A priority Critical patent/CH625412A5/de
Priority to SE7707082A priority patent/SE7707082L/xx
Priority to CA280,892A priority patent/CA1111732A/en
Priority to AU26539/77A priority patent/AU522260B2/en
Priority to US05/811,224 priority patent/US4197645A/en
Priority to FR7720280A priority patent/FR2371185A1/fr
Priority to GB2394379A priority patent/GB1583234A/en
Priority to GB28397/77A priority patent/GB1583233A/en
Priority to JP52080894A priority patent/JPS6021735B2/ja
Publication of DE2639887A1 publication Critical patent/DE2639887A1/de
Priority to FR7805015A priority patent/FR2368933A1/fr
Priority to US06/069,646 priority patent/US4279598A/en
Priority to CA000383362A priority patent/CA1135541A/en
Priority to AT203482A priority patent/AT375256B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2639887C2 publication Critical patent/DE2639887C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0012Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the material or composition, e.g. ceramics, surface layer, metal alloy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/20Methods or devices for soldering, casting, moulding or melting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0018Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0018Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the shape
    • A61C8/0037Details of the shape
    • A61C8/0043Details of the shape having more than one root
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/16Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay
    • C04B35/22Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay rich in calcium oxide, e.g. wollastonite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/628Coating the powders or the macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/62844Coating fibres
    • C04B35/62847Coating fibres with oxide ceramics
    • C04B35/62855Refractory metal oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/628Coating the powders or the macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/62844Coating fibres
    • C04B35/62857Coating fibres with non-oxide ceramics
    • C04B35/6286Carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/628Coating the powders or the macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/62844Coating fibres
    • C04B35/62857Coating fibres with non-oxide ceramics
    • C04B35/6286Carbides
    • C04B35/62863Silicon carbide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/71Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/74Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents containing shaped metallic materials
    • C04B35/76Fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/71Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/78Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents containing non-metallic materials
    • C04B35/80Fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/0051Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof characterised by the pore size, pore shape or kind of porosity
    • C04B38/0054Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof characterised by the pore size, pore shape or kind of porosity the pores being microsized or nanosized
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00836Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for medical or dental applications
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3208Calcium oxide or oxide-forming salts thereof, e.g. lime
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3244Zirconium oxides, zirconates, hafnium oxides, hafnates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/327Iron group oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3272Iron oxides or oxide forming salts thereof, e.g. hematite, magnetite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3289Noble metal oxides
    • C04B2235/3291Silver oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/40Metallic constituents or additives not added as binding phase
    • C04B2235/408Noble metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/44Metal salt constituents or additives chosen for the nature of the anions, e.g. hydrides or acetylacetonate
    • C04B2235/443Nitrates or nitrites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5216Inorganic
    • C04B2235/522Oxidic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5216Inorganic
    • C04B2235/522Oxidic
    • C04B2235/5224Alumina or aluminates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5216Inorganic
    • C04B2235/522Oxidic
    • C04B2235/5228Silica and alumina, including aluminosilicates, e.g. mullite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5216Inorganic
    • C04B2235/522Oxidic
    • C04B2235/5232Silica or silicates other than aluminosilicates, e.g. quartz
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5216Inorganic
    • C04B2235/522Oxidic
    • C04B2235/5236Zirconia
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5216Inorganic
    • C04B2235/524Non-oxidic, e.g. borides, carbides, silicides or nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5216Inorganic
    • C04B2235/524Non-oxidic, e.g. borides, carbides, silicides or nitrides
    • C04B2235/5244Silicon carbide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5216Inorganic
    • C04B2235/524Non-oxidic, e.g. borides, carbides, silicides or nitrides
    • C04B2235/5248Carbon, e.g. graphite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/526Fibers characterised by the length of the fibers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5264Fibers characterised by the diameter of the fibers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5276Whiskers, spindles, needles or pins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

PATE NTANWALT- DR. HERMANN O. TH. DIEHL-DIPLOMPHYSIKER D-8000 MÖNCHEN 19 - FLD GG E N STRASS E 17 ■ TE LE FO N: 08 9/17 70
Sch 1090 D . - ' 2. September 1976
Dr, med. Dr. med, dent. Hans Scheicher
München
Enossales Dental-Halbimplantat
Die Erfindung betrifft ein enossales Dental-Halbimplantat mit einer als Zahnwurzelersatz ausgebildeten, sich nach unten verjüngenden Endostruktur.
Versuche, zerstörte Zähne durch direkt in den Kieferknochen eingesetzte prothetische Elemente zu ersetzen, werden bekanntermaßen bereits seit über 150 Jahren durchgeführt.
Während man in den letzten Jahren bei chirurgischen Vollimplantaten erhebliche Erfolge verbuchen konnte, d. h. sehr hohe Verweilzeiten und ein gutes Einwachsen bzw. Abkapseln der Implantate im Gewebe, bestehen bei den enossalen Dental-Halb-
709839/0635
Postscheckkonto München Nr. 948 54-007 Reuschelbank München (BLZ 700 303 00) Konto Nr. 423.11343 Telex 5215145 Zeus Telegrammadresse/Cäblo Adress: Zeuspatent
Implantaten größere Schwierigkeiten, zu einem auch auf längere Sicht guten Ergebnis zu kommen. Diese Schwierigkeiten dürften vor allem auf die folgenden Faktoren zurückzuführen sein:
Das Implantat perforiert das Mundhöhlenepithel zumindest mit dem Zapfen oder einem entsprechenden Befestigungselement, an dem der endgültige Zahnersatz befestigt wird. Da die Bakterien an der Grenzschicht zwischen Implantat und Gewebe von außen eindringen können, besteht eine erhöhte Infektionsgefahr.
Für die Aufnahme des Implantats steht im Kieferknochen zwischen den anderen Zähnen relativ wenig Platz zur Verfugung, insbesondere dann, wenn sich der Kieferknochen bereits zurückgebildet hat. Aufgrund dieses beschränkten Raumangebots ergeben sich Einschränkungen hinsichtlich der Form des Implantates oder dessen Anwendungsbereich, wenn eine gute Retention erzielt werden soll.
Die starken, beim Kauvorgang auf das Halbimplantat und über dessen Endostruktur auf den Knochen wirkenden Belastungen, mit sich zeitlich rasch ändernden Druckspitzen, mit Scher- und mit Biegekräften, machen eine Verwendung von äußerst festen Materialien notwendig. Derartige feste Materialien bieten jedoch vielfach Probleme der Gewebsverträglichkeit. Insbesondere bei Metallen besteht die Gefahr der Bildung von sogenannten Metallosen, welche durch Korrosionserscheinungen der Metalle bedingt sind, die durch das besondere Milieu in der Mundhöhle und eventuelle andere Metalle in dentalprothetischen Elementen begünstigt wird. Auch bei gegenüber den Körpersäften resistenten Kunststoffen bestehen Probleme, da dort wegen der zu glatten Oberflächen eine feste Verbindung zwischen Implantat und Gewebe kaum möglich ist. Andere, ein Einwachsen begünstigende Materialien sind vielfach zu spröde.
709839/0635
Die Befestigung und Lagerung der natürlichen Zähne erfolgt durch kollagene Faserbündel, die im Peridontium enthalten sind und an der Zahnwurzelhaut angreifen. Diese sogenannten Scharpey1sehen Fasern sind beim Menschen in besonderen Winkeln zur Zahnoberflache orientiert. Darüberhinaus scheinen auch die Blutgefäße in diesem Bereich so angeordnet zu sein, daß sie eine hydraulische Stoßdämpfung bewirken. Bereits beim Extrahieren der alten Zähne wird dieses spezielle Gewebe stark beschädigt oder teilweise zerstört. Beim Bohren oder Fräsen von Knochenhohlräumen, welche das ursprüngliche Zahnfach erweitern oderunabhängig von diesem zur Aufnahme eines Implantates angelegt werden, kommt es zu noch stärkeren Zerstörungen. Die Endostruktur des Implantats wird daher in einem vernarbten Bindegewebe gehalten, das für die Halterungs*- und Stoßdämpfungsfunktionen weniger geeignet ist.
Da die genauen- physiologischen Zusammenhänge noch nicht völlig geklärt sind, wurde bereits eine Fülle von Implantaten entwickelt und vorgeschlagen, über deren Eignung die Meinungen sehr stark differieren, zumal die Erfolgsraten auch für den einzelnen Implantattypus stark streuen. Eine Übersicht über diese bekannten enossalen Dental-Halbimplantate findet sich in einer Dissertation von Johannes Randzio der Medizinischen Hochschule Hannover (Klinik und Poliklinik für Kieferchirurgie), die auszugsweise in der Zeitschrift Orale Implantologie, Heft 1976, S. 9 ff. wiedergegeben ist. Die dort verwendete Nomenklatur liegt auch der vorliegenden Anmeldung zugrunde. Bezüglich der Definition der einzelnen Begriffe wird auf die dortigen Ausführungen verwiesen.
Trotz der allgemeinen Unsicherheit haben sich in den letzten Jahren gewisse Forderungen herausgeschält, die bei enossalen Dental-Halbimplantaten anscheinend erfüllt sein müssen, wenn eine gute Retention und eine längere Verweilzeit gewährleistet
709839/0635
sein sollen. Es wurde insbesondere die Forderung aufgestellt, dem Zahnwurzelersatz eine größere Oberfläche zu geben als der natürlichen Zahnwurzel, welche dieser ersetzen soll. Eine weitere Forderung ist die Ausbildung von zumindest der Außenschicht der jeweiligen Endostruktur aus einem gewebeverträglichen Material.
Diejenigen HaIbimplantate, die praktisch in den letzten Jahren eine größere Bedeutung erlangt haben, erfüllen im wesentlichen die vorstehenden Forderungen. Es sind dies:
a) das Schraubenimplantat, insbesondere nach Dr. S. Sandhaus (beschrieben beispielsweise in einem Prospekt von der Firma Maret mit dem Titel: "Implant endo-osseux CBS"). Bei diesem Implantat wird durch die Schraubengänge eine große Eingriffsfläche mit dem Knochengewebe erzeugt. Das Implantat wird durch Einbringen von Oxyden in ein Keramikmaterial unter Druck und in einer Wasserstoffatmosphäre hergestellt, so daß es aus einer festen, gewebsverträglichen Oxydkeramik besteht. Der Vorteil dieses Implantats liegt darin, daß es bereits mit dem Einsetzen einen festen Sitz im Knochen hat. Das Implantieren des Schraubenimplantats kann daher einzeitig erfolgen, wozu lediglich ein entsprechendes Vorbohren des Kieferknochens notwendig ist. Die Nachteile des Schraubenimplantats beruhen in den unphysiologisch scharfen Kanten des Schraubengewindes. Bei einseitigen Belastungen und Biegekräften schneiden die Kanten in den Knochen ein, was auf längere Sicht zu einer Rückbildung des Knochens in diesen Bereichen führen kann. Bei einem Auftreten von Scherkräften besteht zudem die Gefahr einer Lockerung und eines Herausdrehens des Implantats. Schließlich ist der obere Bereich des Schraubenimplantats von Kanten begrenzt, welche den Ansatz für einen Schraubenschlüssel zum Eindrehen des Implantats in den Kieferknochen liefern.
709839/0635
Dies widerspricht der Forderung nach einem möglichst glatten Durchtritt durch das Schleimhautgewebe zwecks Minimierung von Reizstellen und damit einer Infektionsgefahr. Schließlich kann ein derartiges zylindrisches Schraubenimplantat, das in der Verlängerung seiner Hauptachse den Zahnersatz trägt, nur in Bereichen eines guten Knochengewebes eingesetzt werden. Ein seitliches Versetzen ist nicht möglich, da hierdurch der Zahnersatz aus der Flucht der anderen Zähne herausgerät.
b) das sogenannte Tübinger Sofortimplantat (beschrieben in der Zeitschrift "Quintessenz" 27. Jahrgang, Juni 1976, Heft 6, Seite 17 ff.). Dieses rotationssymmetrische Implantat hat die Form eines Konus, der von der Basis zu seiner Spitze mit einer Stufung versehen ist und auf seiner Oberfläche eine Noppung trägt, in die das Gewebe einwachsen soll. Ein eingezogener Halsbereich, in dem das Schleimhautgewebe mittels einer Tabaksbeutelnaht befestigt wird, soll den Durchtrittsbereich und damit die Möglichkeit für einen Eintritt von Bakterien verringern. Das Tübinger Sofortimplantat besteht aus Aluminiumoxydkeramik und wird mit entsprechenden Bohrern geliefert, deren Außenkontur derjenigen des Implantats entspricht. Das Ausbohren einer exakt passenden Knochenhöhle wird hierdurch vereinfacht, so daß ein einzeitiges Implantieren möglich ist, das auch vom Praktiker leicht durchgeführt werden kann. Die Nachteile dieses Implantats entsprechen mit Ausnahme der durch die scharfen . Kanten der Schraubengänge bedingten im wesentlichen denen des vorstehend beschriebenen Schraubenimplantats.
709839/063 5
c) Glaskohleimplantate (beispielsweise das Vitredent-Implantat, das von der Universität von Südkalifornien entwickelt wurde und in von dort herausgegebenen Broschüren beschrieben ist). Die Formgebung des Glaskohleimplantats entspricht im Längsschnitt etwa demjenigen des Tübinger Sofortimplantats. Im Querschnitt ist es jedoch nicht rotationssymmetrisch, sondern rechteckförmig gestaltet und mit abgerundeten Ecken versehen. In Längsrichtung aufeinanderfolgende Riefen und Rillen sollen die Retention verbessern. Die Glaskohle weist eine ausreichende Festigkeit auf und wird vom Gewebe gut vertragen. Durch den rechteckförmigen Querschnitt ergibt sich ein gewisser Schutz gegen Scherkräfte. Der wesentliche Nachteil dieses Implantats beruht auf dem Umstand, daß das Herstellen und Präparieren der entsprechenden Knochenhöhle nicht durch einfaches Einsenken mit einem entsprechenden Werkzeug durchführbar ist, sondern daß mit kleinen Bohrern und Fräsen freihändig unter Zuhilfenahme von zusätzlichen Lehren eine der Implantatkontur entsprechende Knochenhöhle gefräst werden muß. Zur exakten Durchführung dieser Arbeiten sind erhebliches Geschick und große Erfahrung notwendig. Trotzdem kann es passieren, daß die Knochenhöhle in ihrer Ausrichtung nicht ganz exakt gerät oder zu groß wird. Aus diesen Gründen erfolgt das Implantieren der Glaskohleimplantate zweizeitig. Eine weitere Gefahr bei der Herstellung dieser Knochenhöhle ist darin zu sehen, daß das abzuspanende Gewebe zumindest an diskreten Stellen soweit erhitzt wird, daß es zu einem Koagolieren desselben kommt, was bei einer Temperatur von etwa 50 - 53° C auftritt. Auch darf das Knochengewebe in dem Kieferbereich, in dem später der Zahnersatz liegen soll, nicht stark zurückgebildet oder schwammartig sein.
70 9 839/0635
d) Blattimplantate nach Linkow, die aus einer länglichen mit Durchbrechungen versehenen blattartigen Endostruktur bestehen, die oben einen Ansatz für die Aufnahme des Zahnaufbaus trägt. Das Implantieren der aμs Titanlegierungen gefertigten Blattimplantate erfolgt zweizeitig. Es gibt eine Reihe von Weiterentwicklungen der Blattimplantate, z. B. das sogenannte "Zylinderimplantat" (Artikel von Werner Lutz in "Die Quintessenz", 27. Jahrgang, Februar 1976, Heft 2, Seite 23 ff.) und Blattimplantate, die zur Vermeidung von Metallosen mit einer Porzellanschicht überzogen sind (DT-OS 24 2l· 951). Die in entsprechende Längsschlitze des Kiefers eingesetzten Blattimplantate haben den Vorteil, daß sie nach der Regenerierung des Knochens einen festen Sitz aufweisen, wobei auch Torsionen gut aufgenommen werden. Aufgrund der großen Längserstreckung der Blattimplantate muß der Bereich des Kieferknochens, in welchem der den eigentlichen Zahnersatz aufnehmende Posten sitzt, nicht unbedingt aus festem Knochengewebe bestehen. Blattimplantate haben jedoch auch gravierende Nachteile, Hierzu gehören insbesondere der große Platzbedarf im Kiefer, die Schwierigkeit, einen entsprechend verlaufenden Kanal zu präparieren und die scharfen Kanten des Implantats, über die bei momentanen großen Belastungen erhebliche Kraftspitzen auf das Knochengewebe übertragen werden.
Alle der vorstehend erwähnten enossalen Dental-Halbimplantate haben den weiteren Nachteil, daß bei ihnen strukturbedingt die unterste bzw. tiefste Stelle der Endostruktur beim Implantieren zwangsläufig in etwa in die Mitte des Kiefers gelangt. Besonders bei Unterkiefern, die bereits langer zahnlos sind und bei denen ein Schwund des Kieferkammes stattgefunden hat, ergeben sich hierdurch Schwierigkeiten, die bekannten enossalen Dental-Halbimplantate einzusetzen, da die Gef-ahr besteht, beim Bohren der
709839/0635
Knochenhöhle die im Kiefer verlaufenden Nervenstränge oder Gefäße zu verletzen. Ein seitliches Versetzen der Implantate kommt nicht in Betracht, da hiermit auch der von der Endostruktur getragene Zahnersatz seitlich aus dem Verbund der Zähne herausgeraten würde.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein enossales Dental-Halbimplantat mit großer Oberfläche und guter Retention der Endostruktur im Knochengewebe zu schaffen, das frei von scharfen Kanten ist, an denen Kraftspitzen auf den Knochen übertragen werden, das einem Verdrehen, Kippen oder Lockern durch asymmetrisch angreifende Kräfte, insbesondere Scherkräfte, entgegengewirkt und auch bei teilweise schlechtem oder zurückgebildetem Knochengewebe verwendbar ist, insbesondere an Stellen im Unterkiefer, wo der Kieferknochen über den Nerven oder Gefäßen nicht dick ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Endostruktur zumindest zwei konusartige Bereiche enthält, die sich zumindest im Austrittsbereich der Endostruktur aus dem Kieferknochen überlappen und an ihren unteren Enden voneinander getrennt sind.
Das erfindungsgemäß enossale Dental-Halbimplantat (im folgenden EDH abgekürzt) ist durch die Trennung seiner unteren Enden und durch die Einschnürungen in und unterhalb des Austrittsbereichs der Endostruktur aus dem Kieferknochen, die sich durch die Überlappungen der konusartigen Bereiche ergeben,stabil im Kiefer verankert, so daß es auch von Scherkräften,' die bei ungleichmäßiger Belastung auftreten, nicht gelockert wird, ohne daß dabei einzelne Bereiche des Knochens zu große Kräfte aufnehmen müssen.
Das erfindungsgemäße EDH bietet desweiteren die Möglichkeit, durch eine entsprechende Orientierung im Kieferknochen Nerven oder Gefäße auszusparen, so daß diese zwischen die voneinander
709839/0635
tr
getrennten unteren Enden der konusartigen Bereiche gelangen. Auch eine Aussparung schlechter oder schwacher Stellen des Knochengewebes ist hiermit möglich. Die Formgebung des erfindungsgemäßen EDHs im oberen Bereich, an dem es aus dem Kieferknochen heraustritt, ermöglicht es, das Implantat auch bei einem Schwinden des Kieferknochens und des Zahnfleisches an seiner Stelle zu belassen, ohne daß hierdurch kosmetische Probleme entstehen.
Sollte es einmal notwendig werden, das Implantat aus dem Kieferknochen zu entfernen, so entstehen bei seinem Herausnehmen keine großen Läsionen.
Es ist besonders zweckmäßig, wenn die Endostruktur zumindest im Austrittsbereich aus dem Kieferknochen einen blskuitförmigen oder doppelbiskuitförmigen Querschnitt aufweist. Als Querschnitt werden hierbei Schnittflächen des EDHs mit Ebenen bezeichnet, welche in etwa senkrecht zur Längsachse des von der Endostruktur getragenen Zahnersatzes verlaufen. Die Längsachse fällt in etwa mit der Richtung der Krafteinwirkung zusammen, die bei einem normalen Kauvorgang auf den Zahn ausgeübt wird. Unter den Bezeichnungen "biskuitartig" bzw.'rdoppelbiskuitartig" sind Querschnittsformen zu verstehen, die aus einer Überlappung von zwei bzw. drei hintereinanderliegenden Kreisen, Ovalen oder Epillipsen entstehen, wobei diejenigen Stellen, in denen sich die Kreise, Ovale oder Ellipsen schneiden, zur Vermeidung von spitzen Kanten abgerundet sind.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn die zumindest zwei konusartigen Bereiche der Endostruktur insgesamt im Querschnitt
709839/0 635
ellipsenförmig oder oval- oder kreisförmig sind, und wenn die an den Überlappungen der einzelnen Bereiche entstehenden Kanten und/oder die Spitzen abgerundet sind. Die zuletzt genannte Maßnahme verhindert, daß an diskreten Knochenbereichen sehr hohe Druckkräfte angreifen, welche zu deren Zurückbildung führen könnten.
Die Mittelpunkte der Querschnittsflächen der zumindest zwei konusartigen Bereiche liegen bevorzugt auf Geraden, welche deren Achsen bilden. Die Seiten der konusartigen Bereiche sind zweckmäßigerweise von Kegelflächen begrenzt. Diese Ausbildung ist besonders günstig, da mittels entsprechender, von der Anmelderin entwickelter ineinandergreifender Bohrer (Patentanmeldung P 26 30 400.7) und entsprechend entwickelter Bohrköpfe (Patentanmeldung P 26 30 408,5), welche mehrere dieser ineinandergreifenden Bohrer gleichzeitig fassen können, Knochenhöhlen im Kiefer durch einfaches Einsenken herstellbar sind, welche diesen EDHs formgetreu entsprechen. Dies bewirkt nicht nur einen verwindungsfesten Sitz der EDHs, sondern verringert auch die Infektionsgefahr .
Die Knochenhöhlen sind besonders einfach herzustellen, wenn die Achsen der konusartigen Bereiche parallel zueinander verlaufen. Für spezielle Anwendungsfälle und eine Anpassung an Besonderheiten des Kieferknochens kann es jedoch zweckmäßig sein, die Achsen der konusartigen Bereiche geneigt zueinander verlaufen zu lassen. Die Achsen liegen jedoch dann-bevorzugt in einer Ebene, wenn das EDH lediglich aus zwei konusartigen Bereichen besteht.
709839/0635
Wenn sich die Achsen zweier konusartiger Bereiche unter der Endostruktur in einem spitzen WinkelcC schneiden, insbesondere dann, wenn der Winkel cC. derart gewählt ist, daß eine Überlappung der konusartigen Bereiche bis kurz über ihren unteren Enden auftritt, erhält man EDHs, die für eine Verwendung als Schneide- oder Eckzähne besonders geeignet sind.
Wenn sich dagegen die Achsen zweier konusartiger Bereiche über der Endostruktur in einem spitzen Winkelet schneiden, erhält
Cl
man EDHs, die insbesondere für Backenzahnimplantate geeignet sind, da sie wie die natürlichen Backenzähne mehrere weitgehend selbständige "Zahnwurzeln11 enthalten. Diese Ausbildung ermöglicht eine weitgehende Bifurkation zwischen den konusartigen Bereichen, so daß das Implantat mit den unteren Enden weit in den Knochen eingeführt werden kann, auch wenn ein hochliegender Nervenstrang vorhanden ist, der in diesem Falle in die Bifurkation zwischen den beiden konusartigen Bereichen zu liegen kommt. Im Hinblick auf eine Herstellung der Knochenhöhlen durch einfaches Einsenken mittels geeigneter Werkzeuge ist es besonders zweckmäßig, wenn der WinkelU a, den die beiden äußersten konusartigen Bereiche miteinander einschließen, folgender Beziehung genügt: 0C31 +/^2, wenn mit/fi und /?2 die Winkel bezeichnet sind, welche die Kegelmäntel der konusartigen Bereiche mit ihren Achsen einschließen.
Es ist besonders günstig für die Kraftübertragung auf die Knochenstruktur, wenn in den konusartigen Bereichen die zwischen dem Kegelmantel und der Achse eingeschlossenen Winkel zwischenetwa 4° und etwa 15° liegen.
Die Überschneidung ü zwischen zwei konusartigen Bereichen in den erfindungsgemäßen EDHs genügt bevorzugt folgender Beziehung
0,15 χ DS ö 4 0,75 χ D,
709839/0635
-yr- 26398S7
Wenn sich die Achsen zweier konusartiger Bereiche unter der Endostruktur in einem spitzen WinkelcC. schneiden, insbesondere dann, wenn der Winkel cC. derart gewählt ist, daß eine Überlappung der konusartigen Bereiche bis kurz über ihren unteren Enden auftritt, erhält man EDHs, die für eine Verwendung als Schneide- oder Eckzähne besonders geeignet sind.
Wenn sich dagegen die Achsen zweier konusartiger Bereiche über der Endostruktur in einem spitzen Winkel <=C schneiden, erhält
el
man EDHs, die insbesondere für Backenzahnimplantate geeignet sind, da sie wie die natürlichen Backenzähne mehrere weitgehend selbständige "Zahnwurzeln" enthalten. Diese Ausbildung ermöglicht eine weitgehende Bifurkation zwischen den konusartigen Bereichen, so daß das Implantat mit den unteren Enden weit in den Knochen eingeführt werden kann, auch wenn ein hochliegender Nervenstrang vorhanden ist, der in diesem Falle in die Bifurkation zwischen den beiden konusartigen Bereichen zu liegen kommt. Im Hinblick auf eine Herstellung der Knochenhöhlen durch einfaches Einsenken mittels geeigneter Werkzeuge ist es besonders zweckmäßig, wenn der WinkelOi , den die beiden äußersten konusartigen Bereiche miteinander einschließen, folgender Beziehung genügt: 0Ca^ /#1 +/2, wenn mit/?1 und /P2 die Winkel bezeichnet sind, welche die Kegelmantel der konusartigen Bereiche mit ihren Achsen einschließen.
Es ist besonders günstig für die Kraftübertragung auf die Knochenstruktur, wenn in den konusartigen Bereichen die zwischen dem Kegelmantel und der Achse eingeschlossenen Winkel zwischen etwa 4 und etwa 15 liegen.
Die Überschneidung ü zwischen zwei konusartigen Bereichen in den erfindungsgemäßen EDHs genügt bevorzugt folgender Beziehung
0,15 χ D ί ü ^ o,75 χ D,
709839/0635
wobei mit D der größte Durchmesser der die Endostruktur bildenden konusartigen Bereiche be2eichnet ist. Als Überschneidung wird dabei diejenige Strecke bezeichnet, über die sich die konusartigen Bereiche längs der Verbindungsgeraden der Durchtrittspunkte ihrer Achsen durch die Querschnittsfläche am Austrittsbereich der Endostruktur aus dem Kieferknochen überlappen. Bei Einhaltung dieser Beziehungen sind die Knochenhöhlen noch mit entsprechenden speziellen Bohrern und Bohrerköpfen in einem Vorgang durch Einsenken herzustellen.
Bei einer besonders zweckmäßigen Gestaltung des erfindungsgemäßen EDHs verjüngen sich die konusartigen Bereiche der Endostruktur über etwa 3/4 bis etwa 2/3 ihrer Länge kegelförmig, während sie an ihren unteren Enden über etwa 1/4 bis 1/3 ihrer Länge abgerundet verlaufen.
Für die meisten Anwendungsbereiche erhält man hervorragende Ergebnisse, wenn für die kegelförmigen Abschnitte der konusartigen Bereiche das Verhältnis des größten Durchmessers D zu dem kleinsten Durchmesser d etwa 1,4 bis etwa 4, bevorzugt etwa 1,6 bis 1,8 beträgt.
Für einige Anwendungsgebiete, insbesondere wenn ein Herstellen von tiefen Knochenhöhlen im Kiefer nicht möglich ist, empfiehlt es sich, drei konusartige Bereiche im Dreieck nebeneinanderliegend derart zu dem erfindungsgemäßen EDH anzuordnen, daß sich zwei derselben berühren, die sich jeweils mit dem dritten überschneiden. Mit einem Spezialbohrkopf und drei entsprechenden Spezialbohrern läßt sich auch für dieses EDH die Knochenhöhle noch in einem Vorgang durch Einsenken herstellen, so daß man eine genau figurierte und exakte Paßform erhält, die der Außenkontur des einzusetzenden EDH entspricht.
709839/0635
Die einzelnen konusartigen Bereiche der erfindungsgemäßen EDHs können grundsätzlich unterschiedlich lang sein und/oder in gleichen Querschnittsebenen unterschiedliche Durchmesser aufweisen. Auch in diesen Fällen sind durch Verwendung entsprechender Bohrerkombination passende Knochenhöhlen durch einfaches Einsenken herstellbar. Man wird jedoch, falls nicht besondere Verhältnisse im Kiefer vorliegen, im allgemeinen den EDHs den Vorzug geben, bei denen alle konusartigen Bereiche gleich ausgebildet sind. Dies vereinfacht das Einsetzen und verhindert, daß Fehler beim Einspannen der entsprechenden Bohrer entstehen.
Die Längserstreckung der EDHs ist im Normalfalle derart bemessen, daß bei einem Einsetzen in ein Kiefer die Oberkanten der Endostruktur mit der Oberkante des Kieferkamms abschließen. Auf ihrer Oberseite ist die Endostruktur mit irgendeiner herkömmlichen Befestigung für den Kunstzahnaufbau versehen. In einer besonderen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen EDHs ist die Kontur der Endostruktur nach oben in den Bereich der Exostruktur fortgesetzt oder verlängert. Beim Einsetzen dieser EDHs wird die Knochenhöhle mit der erwünschten Tiefe ausgebohrt und das EDH probehalber eingesetzt. Sein über den Knochenkamm hinausstehender Bereich wird dann derart getrimmt, daß er die Basis für den herkömmlichen Aufbau eines Kunstzahns bildet, wie beispielsweise für eine Jacketkrone oder einen Metallkeramikaufbau. Die Implantation der erfindungsgemäßen EDHs kann einzeitig oder zweizeitig erfolgen.
In einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen EDHs sind die Endo- und/oder die SupraStruktur mit in Längsrichtung aufeinanderfolgenden Markierungen versehen, so daß sie beispielsweise anhand eines Röntgenbilds als Lehre beim Bohren der Knochenhöhle verwendet werden können.
709839/0635
Zur Verbesserung der Retention wird bei dem ergindungsgemäßen EDH die Endostruktur vorzugsweise mit Unterschneidung und/oder Rillen und/oder Durchbrechungen und/oder mit Eindellungen und/ oder mit einer porösen Oberflächenschicht versehen. Diese Strukturierung der Oberfläche kann in jeder bekannten Weise erfolgen. Desweiteren kann das EDH aus jedem eine ausreichende Festigkeit aufweisenden Material bestehen, sofern dieses gewebeverträglich ist oder einen überzug aus einem gewebeverträglichen Material trägt. Eine besonders gute Retention erhält man mit der porösen Oberflächenschicht, die als Wurzelhautersatz ein optimales Zusammenwachsen von Knochen und Implantat gewährleistet. Hierdurch verbessern sich die Chanchen, daß das Implantat nicht abgestoßen wird.
Eine poröse Oberflächenschicht für Implantate ist beispielsweise in der DT-OS 2 419 080 beschrieben. Man erhält diese Oberflächenschicht, indem einer Keramikmasse bei 800° C veraschtes Knochenoder Dentinmehl zugegeben wird, das beim Aufbrennen der Keramikmasse mit einer Temperatur von ca. 1000 C Kohlendioxyd abgibt, so daß Poren entstehen, deren Einzeldurchmesser im Mittel mindestens 100 um beträgt.
Eine optimale Retention des erfindungsgemäßen EDHs ergibt sich jedoch, wenn dieses mit einer porösen Oberflächenschicht gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung versehen ist. Diese poröse Oberflächenschicht besteht aus einer keramischen Masse, welche durch Brennen eines Gemisches gebildet ist, das eine keramische Grundmasse und dünne anorganische Fasern enthält, deren Schmelztemperatur über der Sintertemperatur der keramischen Grundmasse liegt.
Bei dem Zusammenmischen dieser keramischen Masse wird darauf geachtet, daß die keramische Grundmasse im schmelzflussigen Zustand, den sie beim Sintern einnimmt, die Fasern als solche nicht auflöst.
709839/0635
Unter dünnen Fasern werden hierbei Fasern verstanden, deren Dicke geringer ist als etwa 0,6 nun.
Die Fasern können bei der Erfindung in Form von Whiskern, Filamenten, Stapelfasern, Kurzfasern, Fäden, geschnittenen Fäden sowie weiterverarbeiteten Produkten wie Stapelfaser-Vorgarnen, Rovings, Geflechten, Matten, Faservliesen, Vliesstoffen, Filzen, Geweben in der Matrix aus den keramischen Grundmassen vorliegen. Im Normalfall reicht es aus, die Fasern in kurzen Stücken mit Längen von etwa 0,3 - 60 mm, vorzugsweise etwa-io - 30 mm, in der keramischen Grundmasse zu haben. Eine gleichmäßige Verteilung genügt im allgemeinen, um den aus den Massen hergestellten Keramiken die erwünschte Festigkeit zu geben. Eine Ausrichtung der Fasern in der Matrix, was sich durch eine Verwendung der Faser in Form eines der oben erwähnten weiterverarbeiteten Produkte erreichen läßt, ermöglicht es, die Festigkeit noch erheblich zu steigern.
Herkömmliche Fasern aus organischen Stoffen erweisen sich zur Herstellung der die porösen Oberflächen bildenden Massen als ungeeignet, da ihre Schmelzpunkte niedriger liegen als die zum Zusammensintern der keramischen Grundmassen notwendigen Temperaturen, die für die bevorzugt zur Verwendung kommenden keramischen Grundmassen in einem Bereich von ca. 650 bis 1.200 C liegen. Auf die Zusammensetzung der verwendeten keramischen Grundmassen wird weiter unten noch näher eingegangen.
Im folgenden soll, ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, eine Reihe von Fasern angegeben werden, die sich zur Herstellung der keramischen Massen eignen. Es sind dies:
709839/0635
Reine Quarzfasern aus 99,99 % Siliciumdioxyd, die wegen ihrer hohen thermischen und chemischen Beständigkeit bei einer Verwendung in Implantaten problemlos sind, da sie den Elektrolyt-Stoffwechsel nicht beeinflussen und im Gegensatz zu Metall keine störenden Ionen absondern.
Kohlenstoff-Fasern,· die bei Höchstreinheit als Graphit-Fasern bezeichnet werden und relativ preisgünstig herzustellen sind. Bei der Verwendung der Kohlenstoff-Fasern, die physiologisch wenig Probleme bereiten, ist jedoch zu beachten, daß diese eine hohe Wärmeleitfähigkeit und eine hohe elektrische Leitfähigkeit haben.
Metall-Filamente, die nach DIN 60001 E bei Durchmessern gleich oder größer 100 Ana als Drähte bezeichnet werden. Wenn Metall-Fi.lamente oder -Drähte die Fasern in den erfindungsgemäßen keramischen Massen bilden und diese Massen bei Implantaten verwendet werden, sollte man darauf auchten, eine keramische Grundmasse zu verwenden, welche im schmelzflüssigen Zustand die Metallfäden gut benetzt, so daß diese nach einem Erstarren der keramischen Massen möglichst nicht freiliegen, da die Metalle von den Körperflüssigkeiten angegriffen und aufgelöst werden, was zu sogeannten Metallosen führen könnte. Die Gefahr derartiger Metallosen ist auch dann nicht groß, wenn die Metall-Filamente nicht vollständig von der keramischen Grundmasse bedeckt sind, da die Fasern nur einen geringen Prozentsatz des gesamten Materials bilden und zudem zum größten Teil in der Matrix aus der keramischen Grundmasse eingebettet sind.
Da es jedoch auch andere Fasern gibt, bei denen die Gefahr von Metallosen von Haus aus auszuschließen ist, wird man für die Herstellung der Außenschicht von prothetischen Elementen bevorzugt diese verwenden.
709839/0635
Als Beispiele für Metallfasern seien Stahlfasern/ Fasern aus Rene 41 (einer Legierung auf Nickelbasis), Niob-Fasern, Molybdän-Fasern und Wolfram-Fasern genannt.
Filamente mit Wolfram-Seele, d. h. Verstarkungselemente, die durch Aufbringen des eigentlichen Verstärkungsstoffes auf einer Wolfram-Seele hergestellt werden. Hierzu gehören insbesondere Borfäden, die zusätzlich mit Siliciumkarbid beschichtet sein können oder deren Oberfläche durch eine Nitrierung behandelt ist. Auch Borkarbid-Filamente mit einer Wolfram-Seele, Siliciumkarbid-Filamente mit einer Wolfram-Seele und Titandiborid-Filamente mit einer Wolfram-Seele gehören zu dieser Gruppe. Ein Nachteil der zuletzt genannten Fäden besteht darin, daß sie relativ dick sind.
Keramische Fasern: Hierzu gehören die natürlichen keramischen Fasern wie Asbest. Asbest ist jedoch nur im Zusammenhang mit keramischen Grundmassen verwendbar, die bei sehr niedrigen Temperaturen sintern, da sich Asbest bei höheren Temperaturen unter Abspaltung von OH-Gruppen und Ausscheidung von Kristallwasser zersetzt. Die synthetischen keramischen Fasern sind diesbezüglich temperaturbeständiger. Zu ihnen gehören insbesondere: Berylliumoxyd-Fasern, Borkabid-Fasern, Bornitritt-Fasern und Zirkoniumsilikat-Fasern, die sehr fein sind, sowie die gröberen Zirkoniumdioxyd-Fasern und insbesondere die ebenfalls etwas dickeren Aluminiumoxyd-Faserη sowie sogenannte Mullit-Fasern, die zum Großteil aus Aluminiumoxyd bestehen. Die keramischen Fasern haben gegenüber den Metallfasern den Vorteil, daß bei ihnen eine Gefahr von Metallosen und elektrolytischen Störungen nicht besteht.
Einzelheiten über die Herstellung und die Eigenschaften der vorstehend beschriebenen Fasern sind einer vom Institut zur Erforschung technologischer Entwicklungslinien ITE 1972
709839/0635
herausgegebenen Broschüre über "Faserverstärkte Hochleistungs-Verbundwerkstoffe" von Rainer Taprogge, Rolf Scharwächter, Peter Hahnel, Hans-Joachim Müller und Peter Steinmann zu entnehmen.
Eine weitere Gruppe von Fasern, die sich zur Herstellung keramischer Massen für poröse Oberflächenschichten besonders eignet, sind die sogenannten Whisker. Whisker sind diskontinuierliche, faserförmige Einkristalle mit außerordentlich hohen Zugfestigkeiten und Elastizitätsmodulen, die jedoch gegenwärtig noch relativ teuer sind. Da für die erfindungsgemäßen Zwecke jedoch nur geringe Mengen derselben benötigt werden, ist ihre Verwendung auch wirtschaftlich tragbar. Unter den Whiskern •eignen sich besonders Berylliumoxyd-whisker, Borkarbid-Whisker, Graphit-Whisker, Magnesiümoxyd-Whisker, Aluminiumnitiit-Whisker, Siliciumnitrit-Whisker sowie insbesondere Aluminiumoxyd-, d.-h. Saphir-Whisker und Siliciumkarbid-Whisker. Die Silicium^ karbid-Whisker fallen in zwei Modifikationen an, dem sogenannten pC -Siliciumkarbid-Whisker und dem sogenannten y# -Siliciumkarbid-Whisker. Die ei -Siliciumkarbid-Whisker sind hexagonal zentriert und haben Durchmesser von etwa 10/um bis etwa 100 Axra und Längen von etwa 1 bis 60 mm. Die /$ -Siliciumkarbid-Whisker sind kubisch, haben Durchmesser von etwa 0,5yum bis etwa 3 um und Längen von etwa 1 bis 30 mm. Gerade diese /3 -Siliciumkarbid-Whisker eignen sich hervorragend zur Einbettung in dentalkeramischen Grundmassen. Neben den vorstehend genannten Whiskern können auch Metal1-Whisker wie beispielsweise Chrom-Whisker, Eisen-Whisker, Kobalt-Whisker und Nickel-Whisker, bedingt auch Kupfer- und Silber-Whisker, in erfindungsgemäßer Weise verwendet werden. Gleiches gilt auch für die sogenannten Schiaditz-Whisker, die polykristalline Metallfaden sind. Den gesamten vorgenannten metallischen Whiskern haftet ebenfalls der Nachteil an, daß sie, wenn sie mit Körperflüssigkeiten in Berührung kommen und nicht vollständig von der Matrix der
70 9839/0635
keramischen Grundmassen abgedeckt sind, mögliche Ursachen für Metallosen und elektrolytische Störungen bilden.
Einzelheiten über die vorstehend genannten Whisker, insbesondere über ihre Herstellung und ihre Eigenschaften, sind der vorstehend genannten Broschüre über "Faserverstärkte Hochleistungs-Verbundwerkstoffe" zu entnehmen. Bezüglich der Siliciumkarbid-Whisker wird desweiteren auf einen Artikel von A. Lipp in der Zeitschrift "Feinwerktechnik" 74. Jahrgang 1970, Heft 4, S. 150 - 154, verwiesen. Ausführungen über polykristalline Metall-Whisker oder Metall-Fäden sind Artikeln von Hermann J. Schladitz zu entnehmen, die in "Fachberichte für Oberflächentechnik" 8. Jahrgang 1970, Heft 7, S. 145 - 150, und "Zeitschrift für Metallkunde" Band 59/1968, Heft 1, S. 18 - 22, veröffentlicht sind.
Als keramische Grundmassen, die mit den vorstehend genannten Fasern zur Bildung poröser Oberflächenschichten für die Endostruktur des EDH vermischt werden, können herkömmliche als Knochenersatz vorgesehene Keramik-Massen, insbesondere glaskeramische Materialien und die bekannten dental-keramischen Massen wie normale Dental-Keramik-Massen, Metall-Keramik-Massen und Hartkeramik-Massen sowie Aluminiumoxyd-Keramik-Massen verwendet werden. Als Beispiele für Aluminiumoxyd-Keramik seien die Vitadur- und Vitadur-S-Keramik-Massen genannt, die von der Vita-Zahnfabrik Säckingen gefertigt werden. Weitere Beispiele für Dental-Keramiken sind in der DT-AS 1 441 346 beschrieben, auf die hiermit Bezug genommen wird. Die DT-AS 2 326 100 beschreibt eine glaskeramische Grundmasse mit Apatit-Kristall-Phase, die ebenfalls Verwendung finden kann. Ein weiteres Beispiel für keramische Grundmassen beschreibt die DT-OS 2 238 263.
709839/0635
AS
Die vorstehend genannten keramischen Grundmassen sind großenteils keine Porzellane im Sinne der klassischen Bezeichnung, d. h. keine Gemische aus Quarz, Feldspat und Kaolin, sondern Porzellanerzeugnisse im weiteren Sinn, die hinsichtlich der Zusammensetzung, Formgebung und Brennweite keine Ähnlichkeit mit Normalporzellan haben. Bezüglich dieser Terminologie wird insbesondere auf einen Artikel von Dr. Walter Pralow, Säckingen, in der Zeitschrift "Das Dental-Labor" Heft 2/1969, S. 66 ff., verwiesen. Daß sich für diese Massen ebenfalls die Bezeichnung "Keramische Massen" eingebürgert hat, liegt daran, daß diese Massen nach keramischen Methoden aufbereitet werden, obwohl sie hinsichtlich ihrer Zusammensetzung den Gläsern sehr nahestehen. Die Erzielung einer höheren Festigkeit wird vielfach dadurch erreicht, daß man die Massen im wesentlichen als Systeme auf Einstoff-Basis ausbildet, worunter Systeme verstanden werden, die zur Basis einen einzigen Stoff in einer einzigen Modifikation aufweisen und technisch unvermeidbare Verunreinigungen und Beimengungen enthalten. Besonders bevorzugt sind diesbezüglich die als "Oxyd-Keramik" und "Silikat-Keramik" bezeichneten Erzeugnisse, wobei den Aluminiumoxyd-Keramiken eine zentrale Bedeutung zukommt, da diese besonders beanspruchbar sind. Die Brenntemperaturen dieser Massen liegen im allgemeinen in Bereichen von 900 bis 1400° G, vorzugsweise 900 bis 1200° C.
Die Dicke der verwendeten Fasern geht maximal bis etwa 600/um, wobei Fasern mit einer Dicke von etwa 1/um bis etwa 100 Aim bevorzugt werden. Für die Herstellung von dental-keramischen Massen, die als poröse Außenschicht auf die Endostruktur von
709839/0635
- vr-
Halbimplantaten aufgebracht, die Knochenhaut oder die Wurzelhaut ersetzen sollen, haben sich Whisker mit Dicken von etwa 1 pm bis etwa 20 jum als geeignet erwiesen, wobei Dicken bis etwa 10 um besonders günstig sind. Die besten Ergebnisse ergaben sich mit /J -Siliciumkarbid-Whiskerη, die eine Dicke von etwa 1 bis 3 um aufweisen.
Zur Erzielung der erwünschten von Vakuolen durchsetzten Oberfläche, die ein Einwachsen von Knochensubstanz erleichtert, genügen relativ geringe Zusätze von Fasern zu den keramischen Grundmassen.
Bezogen auf das Gewicht der keramischen Grundmasse im noch nicht verarbeiteten pulverisierten Zustand werden die Fasern bevorzugt mit etwa 0,01 bis etwa 5 Gew.% zugegeben, wobei man mit Mengen von etwa 0,02 bis etwa 0,5 Gew.% hervorragende Ergebnisse erzielt.
Bei dem erfindungsgemäßen EDH überdeckt die poröse Oberflächenschicht die gesamte Endostruktur bis zu dem Austritt derselben aus dem Kieferkamm. Im nach oben anschließenden Bereich ist das EDH vorzugsweise mit einer Glasurschicht abgedeckt, damit der durch das Schleimhautgewebe hindurchreichende Teil eine möglichst glatte Oberfläche aufweist, an der sich keine Bakterien einsetzen können.
Gemäß einer besonders zweckmäßigen Weitergestaltung der Erfindung erreicht man eine glatte Oberfläche in dem Durchtrittsbereich des EDHs durch das Schleimhautgewebe, indem man unter der mit Fasern versetzten Keramikmasse eine Schicht aus einem polierfähigen, kompakten keramischen Material, vorzugsweise aus einer reinen Dentin-Keramikmasse aufbringt. Durch Abschleifen der porösen Schicht läßt sich daher ein den jeweiligen individuellen Erfordernissen angepaßter glatter Halsbereich erzeugen. Es ist ferner möglich, eine Gingivektomie durchzuführen, d. h. zu einem späteren
709839/0635
Zeitpunkt bei einem Schwinden des Kieferknochens und des Zahnfleischgewebes den dann freiliegenden Bereich der ursprünglichen Endostruktur nachzupolieren, so daß dieser wieder die notwendigen kosmetischen und hygienischen Erfordernisse erfüllt.
Zur Aufbereitung der keramischen Massen, welche die Außenschicht der erfindungsgemäßen EDH bilden, genügt es. bei einer Reihe von Pasern, diese mit der zugehörigen Menge der pulverförmig vorliegenden keramischen Grundmasse zu vermischen. Bei anderen Fasern ist dies gedoch nicht ohne weiteres möglich, da diese aufgrund großer Oberflächenenergien zu Knäueln oder Bündeln zusammengehalten werden, was ein Vermischen mit den keramischen Grundmassen erschwert. Dies ist insbesondere bei Whiskern der Fall, wobei besonders bei/} -Siliciumkarbid-Whiskern Probleme auftreten. In diesen Fällen werden die Fasern mit einem unter der Sintertemperatur der keramischen Grundmassen flüchtigen Medium zusammengebracht, das eine Oberflächen-■:energie aufweist, die eine Trennung der Fasern ermöglicht oder bewirkt. Hierbei werden vorzugsweise derartige Medien verwendet, die bei Zimmertemperatur erstarren und.bei einer etwas höher liegenden Temperatur flüssig sind. Die Trennung der Fasern geschieht dadurch, daß die Fasern mit den verflüssigten Medien vermischt werden. Beispiele von derartigen, für die Trennung der Fasern geeigneten Medien sind Kunststoffe, Kunstharze, Wachse, Glyzerin oder Kakaobutter, die sich besonders bei der Trennungvon β -Sillciumkarbid-Whiskern bewährt haben. Die so getrennten Fasern werden anschließend mit den keramischen Grundmassen vermischt.
Beim Aufbrennen der solchermaßen aufbereiteten keramischen Massen wird der Muffelofen zunächst auf eine Temperatur erhitzt, bei der die keramischen Massen noch nicht versintern, bei der jedoch die eine Trennung der Fasern hervorrufenden
70 9839/0 63 5
XL
Medien verdampfen oder sublimieren. Erst anschließend wird die Temperatur auf die Brenntemperaturen der den keramischen Massen zugrundeliegenden Grundmassen erhöht und der Brennvorgang in an sich bekannter Weise durchgeführt.
Als Grundmasse dient bevorzugt eine Kernmasse oder eine Dentin-Masse, gegebenenfalls auch eine Schmelz-Masse. Die Zusammensetzung dieser Masse hängt davon abf ob das EDH als Metall-Keramik oder Hart-Keramik hergestellt wird. Unter der mit Fasern versetzten Schicht ist vorzugsweise eine Schicht aufgebrannt, die keine Fasern enthält, ansonsten jedoch im wesentlichen die gleiche Zusammensetzung aufweist wie die keramische Grundmasse der äußersten Schicht.
Bei den erfindungsgemäßen EDH bildet die mit Fasern versetzte Keramikmasse eine Deckschicht auf der Endostruktur mit einer Dicke von etwa 0,1 mm bis 0,7 mm, bevorzugt etwa 0,3 mm bis 0,5 mm. Die erwünschten Vakuolen in dieser Schicht, welche das Einwachsen des Gewebes ermöglichen, entstehen beim Aufbrennen, solange dieses nicht unter sehr großen Druckeinwirkungen geschieht. Wenn die Fasern Metall-Fasern sind, wird das Aufbrennen im Vakuum oder unter einem Schutzgas durchgeführt. Die Größe und die Anzahl der Vakuolen, d. h. die Perosität läßt sich durch die jeweilige Zugabe von Fasern in das keramische Grundmaterial steuern. Die innerhalb der angegebenen Werte geeignetsten Mischungen lassen sich für die einzelnen Fasern durch einfache Versuche ermitteln. Wenn die Vakuolen etwa 10 um bis etwa 300 /um im Durchmesser und/oder in der Tiefe betragen, ist klinisch ein gutes Einwachsen der Implantate zu erwarten. Die vorstehend angegebenen Werte sind als Mittelwerte zu verstehen. Neben Vakuolen der genannten Größe kann eine Vielzahl von kleinen und kleinsten Vakuolen entsteh hen. Auch die Entstehung von einzelnen etwas größeren Vakuolen stört nicht.
709839/0635
Da die Vakuolen nach dem Aufbrennen der porösen Oberflächenschicht auf das EDH teilweise geschlossen sind, empfiehlt es sich/ die Oberfläche der Endostruktur kurzzeitig mit einem Sandstrahlgebläse zu behandeln. Der glatte Halsbereich und/oder der Kronenbereich werden dabei zweckmäßigerweise abgedeckt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden aus der beiliegenden Zeichnung bevorzugter Ausführungsbeispiele ersichtlich.
Figur 1 zeigt in Seitenansicht eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen enossalen Dental-Halbimplantats, bei dem die Endostruktur aus zwei sich im oberen Bereich teilweise überlappenden konusartigen Bereichen besteht.
Figur 2 zeigt eine Draufsicht auf die Anordnung von Figur 1 in Richtung des Pfeiles II.
Figur 3 zeigt eine Seitenansicht von einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen enossalen Dental-Halbimplantats, bei der die Endostruktur aus drei aneinandergereihten, sich oben überschneidenden konusartigen Bereichen besteht.
Figur 4 zeigt eine Draufsicht auf das in Figur 3 dargestellte enossale Dental-Halbimplantat in Richtung des Pfeiles IV, aus der hervorgeht, daß die drei konusartigen Bereiche leicht gekrümmt angeordnet sind.
Figur 5 zeigt eine Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen enossalen Dental-Halbimplantats, bei der die drei konusartigen Bereiche dreickförmig angeordnet sind.
Figur 6 zeigt im oberen Teil in Seitenansicht eine Variante des in Figur 1 dargestellten erfindungsgemäßen enossalen Dental-Halbimplantats, bei dem die konusartigen Bereiche so gegeneinander geneigt sind, daß sie sich den größten Teil ihrer Länge
709839/0635
überlappen und im unteren Bereich einen schematischen Schnitt durch eine für die Aufnahme dieses Implantats vorgesehene Knochenhöhle in einem Kieferkamm.
Figur 7 zeigt im oberen Bereich in Seitenansicht eine weitere Variante des in Figur 1 dargestellten enossalen Dental-Halbimplantats, bei dem die beiden konusartigen Bereiche so gegeneinander geneigt sind, daß ihre Außenkanten nahezu parallel zueinander verlaufen, wodurch zwischen ihnen eine große V-förmige Ausnehmung entsteht,und im unteren Teile einen schematischen Querschnitt durch eine zur Aufnahme dieses Implantats vorgesehene Knochenhöhle in einem Kieferkamm.
Die Figuren 8 bis 10 zeigen Längsschnitte längs der Linie VIII-VIII'von Figur 2 durch verschiedene Ausführungsformen der die Endostruktur aufbauenden konusartigen Bereiche.
Figuren 11 bis 14 zeigen in perspektivischer Darstellung verschiedene Ausführungsformen der erfindungsgemäßen enossalen Dental-Halbimplantate zur Erläuterung von einigen Befestigungsmöglichkeiten für den auf die Endostruktur aufzusetzenden Zahnaufbau .
Figur 15 zeigt einen Längsschnitt durch einen der konusartigen Bereiche der Endostruktur eines erfindungsgemäßen enossalen Dental-Halbimplantats mit einheitlich ausgebildeter Exostruktur, die beispielshalber als Schneidezahnkrone dargestellt ist .
Da es bei dem erfindungsgemäßen EDH im wesentlichen auf die Endostruktur ankommt,während als Exostruktur jegliche Art eines herkömmlichen dsn jeweiligen Nachbarzähnen angepaßten Zahn- oder Brückenaufbaus verwendet werden kann, ist in den Figuren 1-10 jeweils lediglich die Endostruktur der EDHs wiedergegeben. Die Länge L der Endostruktur entspricht
709839/0635
zumindest der Tiefe der zu ihrer Aufnahme vorgesehenen in den Kieferknochen eingebohrten Knochenhöhle. Sie ist im allgemeinen jedoch größer als diese, da es möglich ist, die EDHs durch Materialabtragung an der Oberseite auf die erwünschte Länge zu verkürzen oder so mit einem Diamantschleifkörper zu trimmen, daß zumindest ein Zapfen oder Pfeiler für die Aufnahme des Zahnersatzes entsteht.
Die Endostruktur 1 des in Figur 1 dargestellten EDHs besteht aus zwei konusartigen Bereichen 2 und 3, die sich in ihrem oberen Drittel überlappen. Die konusartigen Bereiche 2 und 3 bestehen im dargestellten Falle aus zwei gleichen Kreiskegeln, die im Austrittsbereich der Endostruktur aus dem Kieferknochen, d. h. am oberen Ende, wie aus Figur 2 ersichtlich, den Durchmesser D aufweisen und sich dort längs der Verbindungslinie durch die Durchtrittspunkte ihrer Achsen 4 und 5 über eine Strecke ü überlagern. Die Kreiskegel sind an ihren unteren Enden abgerundet, und zwar derart, daß sich die konusartigen Bereiche über etwa 3/4 bis etwa 2/3 ihrer Länge kegelförmig verjüngen, während sie an ihren unteren Enden über etwa 1/4 bis etwa 1/3 ihrer Länge abgerundet verlaufen. Für die Überschneidung Ü gilt in dem dargestellten Falle 0* 0,17 xD, Das Ver>hältnis zwischen D und L beträgt etwa 1:2,5. Die Achsen 4 und der konusartigen Bereiche liegen in einer Ebene und verlaufen parallel zueinander. Die an den Schnittlinien zwischen den Kegelmänteln der beiden konusartigen Bereiche entstehenden Innenkanten 6 und 7 sind abgerundet, ebenso die Spitze 8, die am unteren Ende der Überlappungsbereiche entsteht. Mit den strichlierten Kreisen 9 und 10 sind in Figur 2 die unteren Enden der Kreiskegelstümpfe angedeutet, an denen die Abrundung der unteren Enden der konusartigen Bereiche einsetzt. Man erkennt aus Figur 2, daß für den Durchmesser d dieser Kreise etwa die Beziehung gilt,
d = D - 2 ü
709839/0635
Der Durchmesser d der Kreise 9 und 10 entspricht auch im wesentlichen dem Achsdurchmesser von Spezialknochenbohrern. Diese sind paarweise und im Abstand der Achsen 4 und 5 in einem entsprechenden Spezialfutter derart gehalten, daß sich ihre Schnittbereiche überschneiden. Man kann mit dieser Anordnung durch bloßes Einsenken in den Kieferknochen eine Knochenhöhle zur Aufnahme des EDHs herstellen, deren Außenkontur exakt der Außenkontur des EDHs entspricht. (Die Bohrer und die speziellen zur ihrer Aufnahme vorgesehenen Bohrköpfe sind in den Patentanmeldungen P 26 30 405.7 und P 26 30 408.5 beschrieben.)
Die in Figur 3 und 4 dargestellte Endostruktur entspricht im wesentlichen der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsform, wobei zusätzlich zu den beiden sich überlappenden konusartigen Bereichen 2 und 3 ein entsprechender gleichartiger dritter konusartiger Bereich 11 vorgesehen ist, der seitlich an den konusartigen Bereich 3 angesetzt ist. Die Achse 12 des dritten konusartigen Bereiches 11 verläuft im dargestellten Falle parallel zu den Achsen 4 und 5 der beiden ersten konusartigen Bereiche 2 und 3. Die Achse 12 liegt jedoch nicht mehr in der von den Achsen 4 und 5 gebildeten Ebene, sondern ist seitlich dazu versetzt, so daß der Querschnitt der Endostruktur aus der Sicht von Figur 4 - leicht nach unten gekrümmt verläuft. Diese Krümmung der Endostruktur ermöglicht eine Anpassung der EDHs an die Krümmung des Kieferbogens.
Figur 5 zeigt in Draufsicht eine Weiterbildung der in Figuren
3 und 4 dargestellten Ausführungsform, bei der an die sich überlappenden konusartigen Bereiche 2 und 3 mit den Achsen
4 und 5 ein dritter konusartiger Bereich 13 mit einer Achse seitlich so angesetzt ist, daß er sich mit dem zweiten konusartigen Bereich 3 überlappt und den ersten konusartigen Bereich seitlich in einem Punkt oder längs einer Geraden berührt. Die an den Überschneidungen und den Berührungspunkten entstehenden Kanten und Spitzen sind abgerundet.
709839/0635
Man kann grundsätzlich auch den dritten konusartigen Bereich so anordnen, daß eine zusätzliche Überlappung mit dem ersten konusartigen Bereich 2 besteht, wobei die Durchtrittspunkte der Achsen 4, 5 und 14 unter Umständen ein gleichseitiges Dreieck bilden. Die in Figur 5 dargestellte Ausführungsform ist jedoch aus praktischen Gründen vorzuziehen, da bei dieser die Herstellung einer entsprechenden Knochenhöhle noch in einem Arbeitsgang durch Einsenken mittels dreier in einem entsprechenden Bohrkopf gehaltener Bohrer möglich ist. Für eine Endostruktur, bei der die Mittelpunkte der drei sich gegenseitig überlappenden konusartigen Bereiche die Eckpunkte eines gleichseitigen Dreiecks durchsetzen, geht dies nicht, da hier die drei Bohrer zur Herstellung der entsprechenden Knochenhöhle jeweils paarweise mit ihren Schneiden ineinander eingreifen müßten, was nur dann möglich ist, wenn die beiden Bohrer eines Paares gegenläufig angetrieben sind.
Die in den Figuren 3 bis 5 dargestellte Endostruktur kann durch ein Ansetzen von zusätzlichen konusartigen Bereichen erweitert werden, was in entsprechender Weise erfolgt und in den Zeichnungen nicht näher dargestellt ist. Eine derartige aus vier oder mehr konusartigen Bereichen zusammengesetzte Endostruktur eignet sich für die Aufnahme von Brückenkonstruktionen in weit*·· gehend zahnlosen Kiefern. Im Normalfalle reichen jedoch Endostrukturen mit zwei oder drei konusartigen Bereichen für eine sichere Retention der EDHs aus.
Die bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen verwendete parallele Ausrichtung der Achsen 4, 5, 12 und 14 bewirkt bei den mit kegelförmigen Außenflächen versehenen konusartigen Bereichen eine annähernd gleichmäßige Kraftübertragung auf alle Wandungsbereiche des die Endostruktur umgebenden Kieferknochens. Es ist jedoch bisweilen zweckmäßig, von dieser aus Gründen der Kraftübertragung vorteilhaft erscheinenden Anordnung abzuwei"
709839/0635
chen und die Achsen der einzelnen konusartigen Bereiche gegeneinander zu neigen, wie dies in den Figuren 6 und 7 beispielshalber dargestellt ist.
Die in Figur 6 im oberen Bereich dargestellte Endostruktur 15 enthält zwei konusartige Bereiche 16, 17, deren Achsen 18, 19 so gegeneinander geneigt sind, daß sich diese in einem spitzen Winkelc< J unter der Endostruktur schneiden. Hiermit wird erreicht, daß die Überlappung der beiden konusartigen Bereiche 16 und 17 bis kurz über deren untere Enden hinabreicht. Für diese als Zahnwurzelersatz von Schneide- und Eckzähnen besonders geeignete Endostruktur lassen sich, wie im unteren Bereich von Figur 6 angedeutet, in einen Kieferknochen 20 mittels einem entsprechenden Bohrerpaar, dessen Drehachsen ebenfalls einen Winkel cL . einschließen, Knochenhohlräume 21 durch bloßes Einsenken erstellen, deren Außenkontur exakt mit der Äußenkontur der Endostruktur 15 übereinstimmt. Die Pfeile
22 geben hierbei die Richtung an, mit der die Bohrer in den Knochen eingesenkt werden, sowie die Richtung, in der anschließend das Implantat in die Knochenhöhle 21 eingesetzt wird.
Bei der in Figur 7 dargestellten Ausgestaltung der Endostruktur
23 sind die beiden konusartigen Bereiche 24 und 25 so gegeneinander geneigt, daß ihre Achsen 26, 27 sich über der Endostruktur in einem spitzen Winkel ot schneiden. Die beiden konusartigen Bereiche 24 und 25 überlappen sich hierdurch nur in einem kleinen oberen Stück, so daß zwischen ihren unteren Enden ein weit nach oben reichender V-förmiger Zwischenraum 28 entsteht. Die Endostruktur 23 ist insbesondere für diejenigen Fälle vorgesehen, bei denen,wie unten in Figur 7 angedeutet, in dem Knochengewebe 20 des Kieferknochens ein Nerv oder Gefäß 29 in einer solch geringen Tiefe verläuft, daß ein Implantat gemäß dem Stand der Technik dort gar nicht, ein Implantat entsprechend den Figuren 1 bis 3 nur mit Risiko eingesetzt werden könnte.
709839/0635
Auch wenn das Knochengewebe unter der Mitte des einzusetzenden Implantats spongiös ist, kann die Verwendung einer Endostruktur entsprechend Figur 7 von Vorteil sein.
Da es für das Implantieren des jeweiligen EDHs von besonderem Vorteil ist, wenn die zugehörige Knochenhöhle 30 durch einfaches Einsenken mit einem entsprechenden Spezialwerkzeug erstellt werden kann, sollte der Winkelt zwischen den Achsen 26 und 27 nicht größer gewählt werden als die Summe der Winkel, β ., und β 2» welche die Kegelmäntel 31 und 32 mit den zugehörigen Achsen 26 und 27 einschließen. Dies bedeutet, daß die aus der Sicht von Figur 7 äußersten Mantellinien in etwa parallel zueinander verlaufen.
Die Stoßkanten und Spitzen sind bei den Endostrukturen 15 und abgerundet.
Die Achsen 18 und 19 bzw. 26 und 27 der konusartigen Bereiche liegen jeweils in einer Ebene, die mit der Zeichenebene der Figuren 6 und 7 zusammenfällt. Letzteres ist zweckmäßig, jedoch nicht unbedingt notwendig. Man kann daher die konusartigen Bereiche unter derartigen Winkeln zueinander ausrichten, daß ihre Achsen die Zeichenebene schneiden. (Dies gilt auch für die Ausftihrungsformen der Figuren 1 - 5.) Die Linien 4, 5, 12 bzw. 18 und 19 oder 26, 27 würden dann Projektionen dieser Achsen sein, welche aus der Zeichenebene nach vorn oder rückwärts hinausführen, wenn man die Durchtrittspunkte der Achsen in diese Ebene legt.
Die in den vorstehenden Figuren dargestellten Endostrukturen waren jeweils aus gleichen, in sich rotätionssymmetrischen konusartigen Bereichen gebildet. Es ist jedoch möglich,
70 9839/0635
verschiedenartige dieser konusartigen Bereiche in der vorstehend beschriebenen Weise zu Endostrukturen zusammenzufassen, wobei die Durchmesser D, die Längen L und die Winkel β zwischen den Achsen und den Kegelmänteln variieren können. Auch in diesen Fällen ist durch eine Wahl entsprechender Bohrer noch ein Herstellen von genau passenden Knochenhöhlen durch bloßes Einsenken möglich.
Es ist schließlich auch möglich, den Querschnitt der konusartigen Bereiche oval oder ellipsenförmig zu gestalten anstatt kreisförmig/ wie in den vorstehend beschriebenen Beispielen, wobei jedoch in diesen Fällen die Herstellung von entsprechenden Knochenhöhlen durch bloßes Einsenken mit einfachen Werkzeugen nicht mehr möglich ist. Die Winkel ρ zwischen der Achsrichtung und den Mantellinien sollten jedoch jeweils zwischen etwa 4 und etwa 15 liegen, gleichgültig, welche Querschnittsfläche für die konusartigen Bereiche gewählt ist.
Die Figuren 8, 9 und 10 zeigen im Längsschnitt verschiedene Varianten der konusartigen Bereiche mit variierenden Längen L, Durchmessern D und Winkeln β . Die in Klammern gesetzten Indizes der Buchstaben L, 1, D und d geben beispielshalber Maßangaben in mm für einen Satz konusartiger Bereiche von Endostrukturen, die für EDHs im Humanbereich geeignet sind. Die zwischen den Kegelmänteln und den Achsen eingeschlossenen Winkel/3 sind jeweils in Grad angegeben.
Ein weiteres Beispiel für einen Satz derartiger EDHs zeigt die folgende Tabelle. Für die in der obersten Zeile stehenden Werte von D, dem maximalen Durchmesser der konusartigen Bereiche der Endostruktur, sind in den darunterliegenden Zeilen die jeweiligen Längen L in mm für die links angegebenen Typen der Endostruktur aufgetragen.
709839/0635
Typ der \d
Endos tr ukturv
3,0 3,5 4,0 4,5 5 6 8
biskuitartig
nach Fig. 2
L=13 L=15
und
L= 20
L=15
und
L= 20
L=15
doppelbiskuit-
artig nach
Fig. 4
L=15 L=15 L= 15 L=15
Dreifachan
ordnung nach
Fig. 5
L=15 L= 1 5
und
L= 20
L=15
Die Figuren 11 bis 14 zeigen beispielshalber einige Möglichkeiten für die Befestigung eines Zahnäufbaus auf der Endostruktur.
Die in Figur 11 dargestellte Endostruktur 33 aus drei mit ihren Achsen im Dreieck angeordneten konusartigen Bereichen enthält drei annähernd zentrisch zu den Achsen der einzelnen konusartigen Bereiche verlaufende Bohrungen 34, die mit einem Innengewinde versehen sein können. Die Bohrungen 34 dienen zur Aufnahme von nicht dargestellten Stiften oder Schrauben, welche den Kronenaufbau tragen. Diese Endostruktur eignet sich besonders für ein zweizeitiges Implantieren, bei dem die Oberfläche 35 bis zum Einheilen des Implantates mit dem vor Beginn des Implantierens zurückgeklappten Lappen der Mundschleimhaut übernäht wird. Die Bohrungen 3 4 können auch für die temporäre Aufnahme von Haltestiften dienen, mit denen bis zum Aufsetzen des Zahnaufbaus eine Stabilisierung des EDHs an benachbarten Zähnen vorgenommen wird.
709839/0635
Figur 12 zeigt eine doppelbiskuitartige Endostruktur 36, die an ihrer Oberfläche einen einzigen Pfeiler 37 für die Aufnahme der SupraStruktur trägt.
Figur 13 zeigt eine biskuitartige Endostruktur 38, die ursprünglich, wie durch die Strichpunktierung angedeutet, nach oben um das Stück 39 verlängert war. Durch Trimmen mittels einer geeigneten Diamantfräse sind die beiden konusartigen Bereiche in diesem oberen Stück 39 soweit abgetragen, daß lediglich der biskuitartige Pfeiler 40 stehenbleibt, der für die Befestigung des Zahnaufbaus vorgesehen ist. Da der Pfeiler 40 in etwa eine Höhe von 8 mm haben sollte, empfiehlt es sich, die Endostruktur 38 von Haus aus um ein derartiges Stück länger zu gestalten.
Die in Figur 14 gezeigte biskuitartige Endostruktur 41 ist mit zwei für die Aufnahme des Zahnaufbaus vorgesehenen Pfeilern 42 versehen.
Es versteht sich von selbst, daß neben den vorstehend beispiel haft erwähnten Befestigungsmöglichkeiten für die SupraStruktur eine Vielzahl von weiteren Befestigungskonstruktionen bei den verschiedenartigen erfindungsgemäßen Endostrukturen verwendbar sind.
Der Längsschnitt von Figur 15 durch ein EDH zeigt den inneren Aufbau der konusartigen Bereiche einer Endostruktur. Er gibt desweiteren ein Beispiel für eine Ausbildung der EDHs, bei der die SupraStruktur mit einer Krone als fertiger Zahnaufbau einstückig mit der Endostruktur hergestellt ist.
Das EDH ist aus verschiedenen, einander umhüllenden Schichten aufgebaut in entsprechender Weise wie die durch herkömmliche Porzellantechniken oder Metall-Keramiktechniken hergestellten dentalprothetischen Elemente.
709839/0635
Das EDH 42 besteht von innen nach außen betrachtet aus einer Kernmasse 43, in die gegebenenfalls ein Verstärkungselement 44eingebettet ist. Die Kernmasse ist außen von einer Dentin-Masse 45 schichteriartig umgeben, auf die im Bereich der Endostruktur eine poröse Oberflächenschicht 46 aufgebracht ist. Die poröse Oberflächenschicht 46 besteht ebenfalls aus einer Dentin-Masse, die, wie vorstehend näher erläutert, mit dünnen anorganischen Fasern versetzt ist, deren Schmelzpunkt höher liegt als die Temperatur, bei der die Massen des EDHs gesintert werden. Die Schicht 6, deren Dicke bevorzugt etwa 0,3 bis 0,5 mm beträgt, ist mit einer Vielzahl von Vakuolen durchsetzt, die ein Einwachsen eines Knochengewebes ermöglichen, wenn die Endostruktur 47 in eine künstliche Zahnveole des Kiefers implantiert ist. Da die Dentin-Masse in den Schichten 5 und 6 die gleiche ist, äußert sich die in Figur 15 dargestellte Trennungslinie zwischen diesen Schichten in einem tatsächlichen Schnitt durch ein EDH lediglich dadurch, daß unterhalb der Trennungslinie keine verstärkenden Fasern liegen und daß die Porosität, d. h. daß die TiefenerStreckung der Vakuolen im wesentlichen an dieser Stelle endet.
Längs der Endostruktur 47 sind in der porösen Oberflächenschicht 46 äquidiste Markierungen 48 angebracht, die im dargestellten Falle aus umlaufenden Rillen bestehen.
Die den Kronenbereich des EDHs bildende Suprastruktur 49 entspricht in ihrem inneren Aufbau im wesentlichen dem Aufbau der Endostruktur 47. Von dieser unterscheidet sie sich lediglich dadurch, daß anstelle der porösen Oberflächenschicht 46 eine Schicht 50 aus einer Schmelzmasse und gegebenenfalls eine Schicht 51 aus einer Glasklarmasse aufgetragen ist. Selbstverständlich kann das EDH 42 im Bereich der Exostruktur 49 in an sich bekannter Weise auch mit Effektmassen und/oder mit Farben versehen -seih," um das EDH an die benachbarten natürlichen
709839/0635
Zähne im Gebiß optisch anzupassen. Desweiteren ist es möglich, in der Endostruktur auf die Schicht 45 aus einer Dentin-Masse zu verzichten, wobei in diesem Falle die keramische Gru-dmasse der porösen Oberflächenschicht 46 aus einer Kernmasse gebildet ist.
Das EDH kann aus metallkeramischen Massen oder aus Hartporzellanmassen oder aus Vitadur- oder Vitadur-S-Massen hergestellt werden, wobei entsprechende Kernmassen, entsprechende Dentin-Massen - auch in der porösen Oberflächenschicht 46 - sowie entsprechende Schmelzmassen und entsprechende Glasklarmassen verv/endet sind, Im Falle von metallkeramischen Massen besteht das Verstärkungselement 44 aus Metall, während es im Falle von hartkeramischen Massen aus Hertkeramxkstäbchen, -röhrchen oder -blättchen, vorzugsweise aus Aluminiumoxyd besteht.
Die Herstellung des EDHs erfolgt nach -in der Dentaltechnik üblichen Verfahren, wobei die poröse Oberflächenschicht 46 gegebenenfalls mit der Schmelz- und der Glasklarschicht zuletzt aufgebracht wird. Es ist jedoch auch möglich, die Schicht 46 gleichzeitig mit der Schicht 45 aufzubrennen. Auch eine Verwendung von Porzellanpreßtechniken (siehe beispielsweise Zeitschrift "Zahnärztliche Welt/Rundschau" Heft 15, 78. Jahrgang 1969, S. 682 bis 687 und Zeitschrift "Das Dentallabor" Heft 8/ 1970 sowie Fachzeitschrift der schweizerischen Zahntechnikervereinigung "Die Zahntechnik" Nr. 1/1969) ist möglich. Bei diesen Techniken ist jedoch darauf zu achten, daß die Schicht 46 im schmelzflüssigen Zustand lediglich so stark kompri** miert wird, wie dies zu einem ordnungsgemäßen Zusammensintern der Grundmasse notwendig ist. Ein zu hoher Druck (in der Größenordnung von 10.000 kg pro qcm bis 25.000 kg pro qcm) würde nämlich dazu führen, daß sich nur wenige oder keine Vakuolen ausbilden. Bei einer Verwendung von Preßtechniken ist daher beispielsweise ein durch die Küvette hindurchgehender Kanal vorzusehen, durch den der Überschuß des schmelzflüssigen Materials austreten kann.
709839/06 35
tar
Im folgenden sind drei Beispiele für die Bildung der porösen Oberflächenschicht angegeben, bei denen als Fasern Γ -Siliciumkarbid-Whisker verwendet wurden;
Beispiel T . -
Auf einen Wironstift mit einem Durchmesser von 3 mm wurde eine Detrey VMK Grundmasse in einer Dicke von etwa 1 mm aufgebrannt. Eine Detrey VMK Dentin-Masse wurde hierauf in einer Dicke von etwa 1 mm aufgetragen und anschließend aufgebrannt. Auf den so vorbereiteten Stift wurde eine keramische Masse aus Detrey VMK Dentin-Masse mit einer Beimengung. von 0,2 Gew. % β -Siliciumkarbid-Whisker, bezogen auf das Trockengewicht der Dentin-Masse, aufgetragen und anschließend aufgebrannt, die auf folgende Weise zubereitet war:
In einer Petri-Schale wurden β-Siliciumkarbid-Whisker in Glyzerin suspendiert. Anschließend wurde die genannte Dentin-Masse beigemischt und das Glyzerin anschließend durch Verdampfen entfernt. Die hierdurch entstandene, in Form eines trockenen Pulvers vorliegende keramische Masse wurde In üblicher Weise mit destilliertem Wasser angeteigt und wie vorstehend erwähnt verarbeitet.
Der fertige Körper weist eine poröse Oberfläche auf mit Vakuolen von einer Größe bis zu 200 pm.
Beispiel 2
Auf einen vorbereiteten Stift wie in Beispiel 1 wurde eine keramische Masse aufgebrannt, die sich von der in Beispiel 1 lediglich dadurch unterschied, daß die Beimengung der P -Siliciumkarbid-Whisker mit 0,5 Gew. % erfolgte.
709839/0635
Der fertige Körper zeigt eine mit Vakuolen versetzte Oberfläche, die jedoch etwas dichter ist als diejenige des Beispiels 1.
Beispiel 3
Auf einen Stift mit dem in Figur 1 beschriebenen Aufbau wurde eine keramische Masse aufgebrannt, welche als keramische Grundmasse eine Detrey VMK Dentin-Masse mit einer Beimischung von 0,15 Gew. % /-*-Siliciumkarbid-Whisker bezogen auf das Trockengewicht der Dentin-Masse enthielt und auf folgende Weise zubereitet war:
Die Whisker wurden in erwärmte Kakaobutter eingerührt. Anschließend wurde die entsprechende Menge der Dentin-Masse beigemischt. Die so gebildete Paste wurde direkt auf den Stift aufgetragen. Das Brennen erfolgte mit der üblichen Temperatur. Auch dieser Körper zeigte eine gute Vakuolenbildung.
709839/0635

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Enossales Dental-Halbimplantat mit einer axs Zahnwurzelersatz ausgebildeten, sich nach unten verjüngenden Endostruktur, dadurch gekennzeichnet, dass die Endostruktur (1,15,23,33,36,38,41,47) zumindest zwei konusartige Bereiche (2,3; 11; 13; 16,17; 24,25) enthält, die sich zumindest im Austrittsbereich der Endostruktur aus dem Kieferknochen überlappen und an ihren un- ' teren Enden voneinander getrennt sind.
    2. Enossales Dental-Halbimplantat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Endostruktur zumindest im Austrittsbereich aus dem Kieferknochen einen biskuitförmigen (Fig.1,2; 6; 7; 13,14) oder doppelbiskuitförmigen (Fig.3,4; 12) Querschnitt aufweist.
    3. Enossales Dental-Halbimplantat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei konusartigen Bereiche der Endostruktur im Querschnitt ellipsenförmig oder oval oder kreisförmig sind.
    4. Enossales Dental-Halbimplantat nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelpunkte der Querschnittsflächen der zumindest zwei konus-
    709839/0635
    artigen Bereiche auf Geraden liegen, welche deren Achsen (4,5,12,14,18,19,26,27) bilden.
    5. Enossales Dental-Halbimplantat nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seiten der konusartigen Bereiche von Kegelflächen begrenzt sind.
    6. Enossales Dental-Halbimplantat nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Überlappungen der einzelnen Bereiche (2,3) entstehenden Kanten (6,7) und/oder die Spitzen (8) abgerundet sind.
    7. Enossales Dental-Halbimplantat nach Anspruch 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen (4,5,12,14) parallel zueinander verlaufen (Fig.1-5).
    8. Enossales Dental-Halbimplantat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen (18,19; 26,27) gegeneinander geneigt sind.
    9. Enossales Dental-Halbimplantat nach einem der Ansprüche 5 ff., dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen (2,3; 18,19; 26,27) in einer Ebene liegen.
    709839/0635
    To. Enossales Dental-IIalbimplantat nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Achsen (18,19) zweier konusartiger Bereiche unter der Endostruktur in einem spitzen Winkelot, schneiden.
    11. Enossales Dental-Halbimplantat nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel «C. derart gewählt ist, dass eine Überlappung der konusartigen Bereiche (16,17) bis kurz über ihre unteren Enden auftritt.
    12. Enossales Dental-Halbimpläntat nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Achsen (26,27) zxtfeier konusartiger Bereiche über der Endostruktur in einem spitzen Winkel 0C schneiden.
    13. Enossales Dental-Halbimplantat nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass für den Winkel oC_, den die Achsen der beiden äussersten konusartigen Bereiche (24,25) einschliessen, folgende Beziehung gilt:
    wenn mit β^ und ß„ die Winkel bezeichnet sind, welche die Kegelmäntel (31,32) der konusartigen Bereiche (24,25) mit ihren Achsen (26,27) einschliessen.
    709839/0635
    14. Enossales Dental-Halbimplantat nach einem der Ansprüche 6 ff., dadurch gekennzeichnet, dass in den konusartigen Bereichen die zwischen dem Kegelmantel und der Achse eingeschlossenen Winkel zwischen etwa 4 und etwa 15 liegen.
    15. Enossales Dental-Halbimplantat nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überschneidung ü zwischen zwei konusartigen Bereichen folgender Beziehung genügt:
    ■ . 0,15 χ D^Ü^o,75 D,
    wobei mit D der grösste Durchmesser der die Endostruktur bildenden konusartigen Bereiche bezeichnet ist.
    16. Enossales Dental-Halbimplantat nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die konusartigen Bereiche der Endostruktur über etwa 3/4 bis etwa 2/3 ihrer Länge kegelförmig verjüngen (Z) und dass sie an ihren unteren Enden über etwa 1/4 bis etwa 1/3 ihrer Länge abgerundet verlaufen (X1).
    17. Enossales Dental-Halbimplantat nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass für die kegelförmigen Abschnitte der konusartigen Bereiche das Verhältnis des
    709839/0635
    grössten Durchmessers D zu dem kleinsten Durchmesser d etwa 1,4 bis etwa 4, bevorzugt etwa 1,6 bis etwa 1,8, beträgt.
    18. Enossales Dental-Halbimplantat nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass drei konusartige Bereiche (2,3,13) im Dreieck nebeneinanderliegend derart angeordnet sind, dass sich zwei derselben berühren, die sich jeweils mit dem dritten überschneiden (Fig.5).
    19. Enossales Dental-Halbimplantat nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle konusartigen Bereiche gleich ausgebildet sind.
    20. Enossales Dental-Halbimplantat nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur der Endostruktur (28) nach oben in den Bereich der Exostruktur fortgesetzt oder verlängert ist (Fig.13).
    21. Enossales Dental-Halbimplantat nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Endo- und/oder die Exostruktur mit in Längsrichtung aufeinanderfolgenden Markierungen (48) versehen ist.
    22. Enossales Dental-Halbimplantat nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die
    709839/0635
    Endostruktur mit Unterschneidungen und/oder Rillen und/oder mit Durchbrechungen und/oder mit Eindellungen und/oder mit einer porösen Oberflächenschicht versehen ist.
    23. Enossales Dental-Halbimplantat nach Anspruch 22, bei welchem die Oberfläche der Endostruktur mit einer porösen Oberflächenschicht (46) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass diese aus einer keramischen Masse besteht, welche durch Brennen eines Gemisches gebildet ist, das eine keramische Grundmasse und dünne anorganische Fasern ent·? hält, deren Schmelztemperatur über der Sintertemperatur der keramischen Grundmasse liegt.
    24 Enossales Dental-Halbimplantat nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundmasse aus herkömmlichen, für Knochenersatz vorgesehenen Keramikmassen, glaskeramischen Materialien und/oder dental-keramischen Massen, insbesondere normalen Dental-Keramik-Massen, Metall-Keramik Massen und/oder Aluminiumoxyd-Keramik-Massen besteht.
    25. Enossales Dental-Halbimplantat nach einem der Ansprüche 23 ff., gekennzeichnet durch eine Länge der Fasern von o,3 mm bis etwa 6o mm, bevorzugt etwa Io ran bis etwa 3o mm.
    709839/0635
    26. Enossales Dental-Halbimplantat nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Fasern mit einer Dicke von etwa o,5 Aim bis etwa "loo^m verwendet sind/ bevorzugt Whisker mit etwa 1 Aim bis etwa 2ο/im Dicke.
    27. Enossales Dental-Halbimplantat nach Anspruch 26, gekennzeichnet durch einen Anteil der Fasern, der, bezogen auf die keramische Grundmasse, im noch nicht verarbeiteten pulverförmiger Zustand etwa o,o1 Gew.% bis etwa 5 Gew.%, bevorzugt etwa o,o2 Gew.% bis etwa o,5 Gew.%, beträgt.
    28." Enossales Dental-Halbimplantat nach einem der Ansprüche 22 ff., dadurch gekennzeichnet, dass unter der porösen Oberflächenschicht (46) eine Schicht (45) aus einem polierfähigen, kompakten keramischen Material, vorzugsweise aus einer reinen Dentin-Keramik-Masse, aufgebracht ist.
    29. Enossales Dental-Halbimplantat nach einem der Ansprüche 23 ff., dadurch gekennzeichnet, dass die mit Fasern versetzte Keramik-Masse eine Deckschicht mit einer Dicke von etwa o,1 mm bis etwa o,7 mm, bevorzugt etwa o,3 mm bis etwa o,5 mm, bildet, die mit Vakuolen durchsetzt ist, wobei der Durchmesser und/oder die Tiefe der Vakuolen etwa 1OyUm bis etwa 3ooy«im beträgt.
    709839/0635
    3ο ο Enossales Dental-Halbimplantat nach einem der Ansprüche 23 ff., dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenschicht als Grundmasse eine Dentin-Keramik-Masse oder eine Schmelz-Keramik-Masse enthält.
    709839/063 5
DE2639887A 1976-03-16 1976-09-04 Enossales Dental-Halbimplantat Expired DE2639887C2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH745677A CH625412A5 (de) 1976-07-06 1977-06-17
SE7707082A SE7707082L (sv) 1976-07-06 1977-06-17 Borrhuvid och benborr, i synnerhet for preparering av benkaviteter for upptagning av enossala protetiska element, och ett enossalt odontologiskt halvimplantat
CA280,892A CA1111732A (en) 1976-07-06 1977-06-20 Drill head and bone drill, especially for the preparation of bone cavities into which enossal prosthetic elements and enossal dental half-implants can be inserted
AU26539/77A AU522260B2 (en) 1976-03-16 1977-06-28 Dental implant with multiple roots
US05/811,224 US4197645A (en) 1976-07-06 1977-06-29 Drill head and bone drill
FR7720280A FR2371185A1 (fr) 1976-07-06 1977-07-01 Meches ou fraises pour tissus osseux et tete de fraisage pour former des cavites osseuses
GB2394379A GB1583234A (en) 1976-09-04 1977-07-06 Enossal dental half implants
GB28397/77A GB1583233A (en) 1976-07-06 1977-07-06 Dental or medical drill head
JP52080894A JPS6021735B2 (ja) 1976-07-06 1977-07-06 骨内嵌植半義歯を嵌植する孔をあけるためのドリル装置
FR7805015A FR2368933A1 (fr) 1976-09-04 1978-02-22 Implants de prothese
US06/069,646 US4279598A (en) 1976-07-06 1979-08-27 Dental half-implants
CA000383362A CA1135541A (en) 1976-07-06 1981-08-06 Enossal dental half-implants for insertion in bone cavities
AT203482A AT375256B (de) 1976-09-04 1982-05-24 Enossales dental-halbimplantat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7603291A SE414399B (sv) 1976-03-16 1976-03-16 Keramiskt material for anvendning inom medicinen, i synnerhet for framstellning av implantat, fremst odontologiska implantat samt sett for framstellning av materialet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2639887A1 true DE2639887A1 (de) 1977-09-29
DE2639887C2 DE2639887C2 (de) 1986-09-25

Family

ID=20327310

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2639887A Expired DE2639887C2 (de) 1976-03-16 1976-09-04 Enossales Dental-Halbimplantat
DE2711219A Expired DE2711219C2 (de) 1976-03-16 1977-03-15 Implantierbares, prothetisches Element

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2711219A Expired DE2711219C2 (de) 1976-03-16 1977-03-15 Implantierbares, prothetisches Element

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4321042A (de)
AT (1) AT355711B (de)
AU (1) AU519024B2 (de)
BE (1) BE852491A (de)
CA (1) CA1113970A (de)
CH (1) CH634219A5 (de)
DE (2) DE2639887C2 (de)
FR (2) FR2474480A1 (de)
GB (1) GB1573130A (de)
IT (1) IT1107716B (de)
SE (1) SE414399B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834890A1 (de) * 1977-10-31 1979-05-03 Straumann Inst Ag Kieferimplantat
DE2840064A1 (de) * 1978-09-14 1980-03-20 Scheicher Hans Verfahren zur herstellung von hydroxylapatithaltigen massen, hydroxylapatithaltige massen und verwendung derselben

Families Citing this family (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE411613B (sv) * 1976-03-16 1980-01-21 Ehrnford Lars Edgar Martin Forstyvnings- och forsterkningselement och/eller retentionselement
DE2759214A1 (de) * 1977-12-31 1979-07-05 Scheicher Hans Verfahren zur herstellung von implantaten
US4171544A (en) * 1978-04-05 1979-10-23 Board Of Regents, For And On Behalf Of The University Of Florida Bonding of bone to materials presenting a high specific area, porous, silica-rich surface
DE3071095D1 (en) * 1979-07-13 1985-10-24 Corning Glass Works Dental constructs and tools and production thereof
DE2947839A1 (de) * 1979-11-28 1981-07-23 Sigri Elektrographit Gmbh, 8901 Meitingen Verfahren zum herstellen von faserverstaerktem knochenzement
DE2947885A1 (de) * 1979-11-28 1981-07-23 Sigri Elektrographit Gmbh, 8901 Meitingen Verfahren zum herstellen von faserverstaerktem knochenzement
JPS56166843A (en) * 1980-05-28 1981-12-22 Mitsubishi Mining & Cement Co Filler for bone broken section and void section
US4927361A (en) * 1982-07-27 1990-05-22 Smith Dennis C Orthodontic attachments
US4503157A (en) * 1982-09-25 1985-03-05 Ina Seito Co., Ltd. Sintered apatite bodies and composites thereof
US4475892A (en) * 1982-10-13 1984-10-09 Jaff Investment Company Microcellular ceramic material and process for manufacture thereof
JPS59227809A (ja) * 1983-06-07 1984-12-21 Tateho Kagaku Kogyo Kk 窒化珪素ウイスカ−複合歯科材料
NL8402158A (nl) * 1983-07-09 1985-02-01 Sumitomo Cement Co Poreus keramisch materiaal en werkwijze voor de bereiding daarvan.
JPS6069007A (ja) * 1983-09-26 1985-04-19 Kyocera Corp 人工歯冠及びその製造法
US4828495A (en) * 1984-04-03 1989-05-09 Denpac Corp. Sintered alloy dental prosthetic devices and method
US4604059A (en) * 1985-01-04 1986-08-05 Excelco International, Inc. Dental compositions, fired dental porcelains and processes for making and using same
JPH0712365B2 (ja) * 1985-04-04 1995-02-15 オリンパス光学工業株式会社 人工歯根
CA1326382C (en) * 1986-05-08 1994-01-25 John Steven Kelly Ceramic orthodontic appliance
US5064369A (en) * 1987-01-27 1991-11-12 Tomy, Inc. Orthodontic device
US4793809A (en) * 1987-05-21 1988-12-27 Myron International, Inc. Fiber filled dental porcelain
US4894012A (en) * 1987-11-16 1990-01-16 The University Of Connecticut Passive dental appliances of fiber-reinforced composites
ATE89158T1 (de) * 1988-02-27 1993-05-15 Degussa Verwendung von palladium-silber-legierungen zur herstellung von zahnersatz.
US5962028A (en) * 1988-04-20 1999-10-05 Norian Corporation Carbonated hydroxyapatite compositions and uses
DE3838568A1 (de) * 1988-11-14 1990-05-17 Inst Textil & Faserforschung Gelenkprothese
DE8815083U1 (de) * 1988-11-29 1989-05-03 Biotronik Meß- und Therapiegeräte GmbH & Co Ingenieurbüro Berlin, 1000 Berlin Implantat
DE8815082U1 (de) * 1988-11-29 1989-05-18 Biotronik Meß- und Therapiegeräte GmbH & Co Ingenieurbüro Berlin, 1000 Berlin Herzklappenprothese
SE8804588D0 (sv) * 1988-12-20 1988-12-20 Sandvik Ab Artificiell tandkrona
US5034059A (en) * 1989-02-17 1991-07-23 Norian Corporation Composition comprising octacalcium phosphate crystals and polypeptide
JPH02255135A (ja) * 1989-03-29 1990-10-15 Takashi Miyazaki 歯科用補綴物
US5176951A (en) * 1990-01-30 1993-01-05 Rudo David N Reinforced dental appliances and prostheses
FR2702649B1 (fr) * 1993-03-16 1995-06-09 Sofraced Sa Procede et kit pour realiser une cupule ceramique en vue de preparer une reconstitution dentaire.
US6371763B1 (en) * 1997-11-28 2002-04-16 Robert J. Sicurelli, Jr. Flexible post in a dental post and core system
US5501706A (en) * 1994-11-29 1996-03-26 Wildflower Communications, Inc. Medical implant structure and method for using the same
US20040109783A1 (en) * 2000-01-10 2004-06-10 Arun Prasad Method for the manufacture of dental restorations
WO2001054746A2 (en) 2000-01-31 2001-08-02 Advanced Research And Technology Institute, Inc. Composite biomaterial including anisometric calcium phosphate reinforcement particles
US6641776B1 (en) 2000-11-15 2003-11-04 Scimed Life Systems, Inc. Method for preparing radiopaque surgical implement
FI117963B (fi) * 2001-04-26 2007-05-15 Eija Marjut Pirhonen Luuta korvaavat materiaalit
DE10136584A1 (de) * 2001-07-28 2003-02-13 Zubler Geraetebau Verfahren zur Herstellung von Preßkeramik in der Zahntechnik; Keramikpreßofen, Muffel und Muffellehre hierfür
US6878456B2 (en) 2001-12-28 2005-04-12 3M Innovative Properties Co. Polycrystalline translucent alumina-based ceramic material, uses, and methods
US6648638B2 (en) 2001-12-28 2003-11-18 3M Innovative Properties Company Orthodontic appliances including polycrystalline alumina-based ceramic material, kits, and methods
WO2005048882A1 (en) * 2003-11-18 2005-06-02 Medennium, Inc. Accommodative intraocular lens and method of implantation
US8343213B2 (en) * 2003-12-23 2013-01-01 Sadra Medical, Inc. Leaflet engagement elements and methods for use thereof
US8814567B2 (en) * 2005-05-26 2014-08-26 Zimmer Dental, Inc. Dental implant prosthetic device with improved osseointegration and esthetic features
JP5438967B2 (ja) 2005-08-30 2014-03-12 ジマー デンタル, インコーポレイテッド 改良されたオッセオインテグレーションの特徴を有する歯科用インプラント
US8562346B2 (en) 2005-08-30 2013-10-22 Zimmer Dental, Inc. Dental implant for a jaw with reduced bone volume and improved osseointegration features
CN101340935B (zh) * 2005-11-14 2013-05-08 拜奥美特3i有限责任公司 于植入物表面上淀积纳米粒子
US8043382B2 (en) * 2007-02-28 2011-10-25 Biomet Manufacturing Corp. Reinforced medical implants
US20090061389A1 (en) * 2007-08-30 2009-03-05 Matthew Lomicka Dental implant prosthetic device with improved osseointegration and shape for resisting rotation
WO2009097218A1 (en) 2008-01-28 2009-08-06 Biomet 3I, Llc Implant surface with increased hydrophilicity
US9239188B2 (en) * 2008-05-30 2016-01-19 Corning Incorporated System and method for drying of ceramic greenware
US8562348B2 (en) 2008-07-02 2013-10-22 Zimmer Dental, Inc. Modular implant with secured porous portion
US9095396B2 (en) 2008-07-02 2015-08-04 Zimmer Dental, Inc. Porous implant with non-porous threads
US8231387B2 (en) 2008-07-02 2012-07-31 Zimmer, Inc. Porous implant with non-porous threads
US8899982B2 (en) 2008-07-02 2014-12-02 Zimmer Dental, Inc. Implant with structure for securing a porous portion
US9545735B2 (en) * 2008-08-20 2017-01-17 Corning Incorporated Methods for drying ceramic greenware using an electrode concentrator
EP2172168A1 (de) * 2008-10-01 2010-04-07 3M Innovative Properties Company Dentale Vorrichtung, Verfahren zur Herstellung einer dentalen Vorrichtung und Verwendung davon
US20100114314A1 (en) 2008-11-06 2010-05-06 Matthew Lomicka Expandable bone implant
US9707058B2 (en) * 2009-07-10 2017-07-18 Zimmer Dental, Inc. Patient-specific implants with improved osseointegration
US9039947B2 (en) 2009-09-30 2015-05-26 3M Innovative Properties Company Methods for making layered dental appliances from the outside in
WO2011041182A1 (en) * 2009-09-30 2011-04-07 3M Innovative Properties Company Systems and methods for making layered dental appliances
US8721938B2 (en) 2009-09-30 2014-05-13 3M Innovative Properties Company Methods for making layered dental appliances
US8602782B2 (en) 2009-11-24 2013-12-10 Zimmer Dental, Inc. Porous implant device with improved core
US8813364B2 (en) 2009-12-18 2014-08-26 3M Innovative Properties Company Methods for making layered dental appliances
EP2366769B1 (de) 2010-03-05 2013-05-08 Ivoclar Vivadent AG Verwendung einer Reinigungspartikel enthaltenden Zusammensetzung
US8641418B2 (en) 2010-03-29 2014-02-04 Biomet 3I, Llc Titanium nano-scale etching on an implant surface
US9138298B2 (en) 2011-07-12 2015-09-22 Ribbond, Inc. Fiber reinforced dental appliances and prostheses
EP2828100B1 (de) 2012-03-20 2018-05-16 Biomet 3i, LLC Oberflächenbehandlung für eine implantatoberfläche
DE102013220752A1 (de) * 2012-10-16 2014-04-17 Ceramtec Gmbh Keramik und Verfahren zur Herstellung
DE102013100529A1 (de) * 2013-01-18 2014-07-24 Bredent Gmbh & Co. Kg Verankerungselement und Verfahren zur Herstellung
DE102013201885A1 (de) * 2013-02-05 2014-08-07 Urs Brodbeck Keramikkörper, insbesondere zur Verwendung in einem Knochenimplantat, insbesondere als Dentalimplantat
EP2886080A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-24 Ivoclar Vivadent AG Verfahren zum Verarbeiten eines Dentalmaterials, Regeleinrichtung für einen Dentalofen und Dentalofen
US10383703B2 (en) * 2017-02-23 2019-08-20 Tal Kuperman System and method for manufacturing crowns for teeth
CN114478040B (zh) * 2022-01-24 2023-06-30 西安卓恰新材料科技有限公司 改性生物活性陶瓷粉体及其应用
US11872105B1 (en) 2022-12-01 2024-01-16 Robert Parker Dental implant device for regeneration of dental pulp and dentin
US11931224B1 (en) 2022-12-19 2024-03-19 Robert Parker Tooth pod
CN116462525B (zh) * 2023-06-19 2023-09-05 中国人民解放军国防科技大学 一种连续碳纤维增强超高温陶瓷基复合材料及其制备方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH265975A (de) * 1947-01-18 1949-12-31 Kratky Jan Abnehmbare Zahnprothese.
DE960224C (de) * 1951-08-09 1957-03-21 Wolfdietrich Rauscher Dr Med D Kunstzahn, Verfahren zu seiner Herstellung und Werkzeug zum Einsetzen des Kunstzahnes
GB1341310A (en) * 1971-09-30 1973-12-19 Plessey Co Ltd Artificial tooth structure
US3919773A (en) * 1973-12-20 1975-11-18 Sybron Corp Direct moldable implant material

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB118701A (en) * 1917-09-26 1918-09-12 Walter Stilwell Crowell Improvements in Dental Cements.
US2122011A (en) * 1934-04-17 1938-06-28 Schoenbeck Friedrich Dental filling composition
DE964171C (de) * 1954-12-12 1957-05-16 Dr Adolf Knappwost Zahnfuellmaterial oder zahnaerztliches Prothesenmaterial mit faser- oder plattenfoermigem anorganischem oder organischem Einlagerungsmaterial
US3069773A (en) * 1959-06-11 1962-12-25 Dentists Supply Co Dental porcelains
US3090094A (en) * 1961-02-21 1963-05-21 Gen Motors Corp Method of making porous ceramic articles
US3314420A (en) 1961-10-23 1967-04-18 Haeger Potteries Inc Prosthetic parts and methods of making the same
US3458329A (en) * 1963-02-13 1969-07-29 Minnesota Mining & Mfg Ceramic greensheets
US3488847A (en) * 1967-03-20 1970-01-13 John N Pettrow Composite artificial ceramic tooth
DE2054573C3 (de) 1970-11-06 1979-06-28 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Anorganische Fasern und Verfahren zu ihrer Herstellung
FR2203788B1 (de) 1972-10-24 1980-02-15 Novatome Ind
US3934347A (en) * 1975-01-14 1976-01-27 Lash Oral Implants Dental prosthetic structure and method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH265975A (de) * 1947-01-18 1949-12-31 Kratky Jan Abnehmbare Zahnprothese.
DE960224C (de) * 1951-08-09 1957-03-21 Wolfdietrich Rauscher Dr Med D Kunstzahn, Verfahren zu seiner Herstellung und Werkzeug zum Einsetzen des Kunstzahnes
GB1341310A (en) * 1971-09-30 1973-12-19 Plessey Co Ltd Artificial tooth structure
US3919773A (en) * 1973-12-20 1975-11-18 Sybron Corp Direct moldable implant material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834890A1 (de) * 1977-10-31 1979-05-03 Straumann Inst Ag Kieferimplantat
DE2840064A1 (de) * 1978-09-14 1980-03-20 Scheicher Hans Verfahren zur herstellung von hydroxylapatithaltigen massen, hydroxylapatithaltige massen und verwendung derselben

Also Published As

Publication number Publication date
CA1113970A (en) 1981-12-08
CH634219A5 (de) 1983-01-31
AU519024B2 (en) 1981-11-05
AU2324477A (en) 1978-09-21
DE2711219C2 (de) 1985-04-11
FR2474480A1 (fr) 1981-07-31
DE2711219A1 (de) 1977-09-29
IT1107716B (it) 1985-11-25
SE414399B (sv) 1980-07-28
ATA170877A (de) 1979-08-15
US4321042A (en) 1982-03-23
BE852491A (fr) 1977-07-01
GB1573130A (en) 1980-08-13
FR2482082A1 (fr) 1981-11-13
DE2639887C2 (de) 1986-09-25
SE7603291L (sv) 1977-09-17
AT355711B (de) 1980-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639887A1 (de) Enossales dental-halbimplantat
DE102005013200B4 (de) Zweiteiliges Zahnimplantat aus Keramik
DE2619650C3 (de) Dentalimplantat
DE2948792C2 (de) Implantat
DE69937461T2 (de) Mit diamantähnlichem kohlenstoff überzogenes zahnärztliches instrument
CH625412A5 (de)
DD281749A5 (de) Implantat fuer den ersatz eines zahnes oder ausserhalb des knochengewebes
DE2733394B2 (de) Kunstzahn mit implantierbarer Zahnwurzel
DE3611139A1 (de) Kuenstliche zahnwurzel
DE2603320A1 (de) Zahnprothese
EP0807422A1 (de) Verfahren zur Herstellung dentaler Rekonstruktionen und Rohling zur Durchführung des Verfahrens
WO1993000865A1 (de) Zahnregulierungsvorrichtung mit einem keramischen zahnaufsatz
WO2004054464A2 (de) Abutment für ein zahnimplantat, zahnimplantat mit einem solchen abutment sowie verfahren zum herstellen von zahnersatz unter verwendung des zahnimplantats
EP1617783A1 (de) Zahnimplantat
CH668700A5 (de) Zahnverankerungsstift.
DE4130891A1 (de) Zahnimplantat
DE2308962A1 (de) Zahnimplantat
EP3979944A1 (de) Zahnimplantat mit unterschiedlichen oberflächenrauheiten
DE2715689A1 (de) Einweg- oder wegwerfschraubenschluessel zum selbsteinschrauben chirurgischer haltestifte
DE10358680A1 (de) Abutment für ein Zahnimplantat, Zahnimplantat mit einem solchen Abutment sowie Verfahren zum Herstellen von Zahnersatz unter Verwendung des Zahnimplantats
DE2419080A1 (de) Implantat zum implantieren in knochen, insbesondere fuer die verwendung in der zahnheilkunde
DE3444780A1 (de) Dentales implantat
DE2401323A1 (de) Implantat fuer zahnprothesen
DE102007046879B4 (de) Dentalimplantat
DE102005001185B4 (de) Zahnimplantat

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee