DE2637851C2 - Vorrichtung zum maschinellen Separieren von Einzelteilen unterschiedlicher Form und Größe - Google Patents

Vorrichtung zum maschinellen Separieren von Einzelteilen unterschiedlicher Form und Größe

Info

Publication number
DE2637851C2
DE2637851C2 DE19762637851 DE2637851A DE2637851C2 DE 2637851 C2 DE2637851 C2 DE 2637851C2 DE 19762637851 DE19762637851 DE 19762637851 DE 2637851 A DE2637851 A DE 2637851A DE 2637851 C2 DE2637851 C2 DE 2637851C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
rollers
side rings
parts
rotatably mounted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762637851
Other languages
English (en)
Other versions
DE2637851A1 (de
DE2637851B1 (de
Inventor
Hans Gert 5275 Bergneustadt Schuerfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mtf Technik Ing(grad) Hans Gert Schuerfeld 5275 Bergneustadt
Original Assignee
Mtf Technik Ing(grad) Hans Gert Schuerfeld 5275 Bergneustadt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mtf Technik Ing(grad) Hans Gert Schuerfeld 5275 Bergneustadt filed Critical Mtf Technik Ing(grad) Hans Gert Schuerfeld 5275 Bergneustadt
Priority to DE19762637851 priority Critical patent/DE2637851C2/de
Priority to CH733577A priority patent/CH620605A5/de
Priority to NL7707563A priority patent/NL7707563A/xx
Priority to FR7725040A priority patent/FR2362692A1/fr
Priority to IT2677077A priority patent/IT1084176B/it
Priority to BE180285A priority patent/BE857936A/xx
Priority to AT607577A priority patent/AT354664B/de
Publication of DE2637851A1 publication Critical patent/DE2637851A1/de
Publication of DE2637851B1 publication Critical patent/DE2637851B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2637851C2 publication Critical patent/DE2637851C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/006Sorting molded pieces and runners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/18Drum screens
    • B07B1/22Revolving drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D31/00Cutting-off surplus material, e.g. gates; Cleaning and working on castings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum maschinellen Separieren von Einzelteilen unterschiedlicher Form und Größe, bestehend aus einem drehbar und schräg gelagerten, auf beiden Stirnseiten offenen Trommelzylinder, dessen Mantelfläche sich aus im Abstand zueinander angeordneten, in zwei Seitenringen um ihre Längsachse drehbar gelagerten Längsstäben zusammensetzt.
Die moderne Massenfertigung macht ein automatisches Separieren von Spritzgußteilen erforderlich. Es werden dazu im allgemeinen mit Zubringereinrichtungen, wie Förderbändern, gekoppelte Abstreifvorrichtungen oder rotierende Siebtrommeln verwendet, mit deren Hilfe die betreffenden Teile voneinander abgeschieden und in verschiedene Richtungen transportiert werden. Dabei bestehen die für diese Zwecke verwendeten Siebtrommeln aus einem drehbar gelagerten und auf beiden Stirnseiten geschlossenen Zylinder, dessen Mantelfläche von einem Drahtgitter mit bestimmter Maschenweite oder aber von längsverlaufenden Gitterstäben gebildet wird. Es ist eine Vorrichtung zum maschinellen Separieren von Bohnen nach ihrer Dicke bekannt (DE^AS 11 68 225), die aus einem drehbar gelagerten TrommelzyÜnder. dessen Mantelfläche sich aus im Abstand zueinander angeordneten Längsstäben zusammensetzt, wobei die Stäbe verdrehbar in Seitenringen gelagert sind.
Separiervorrichturtgen dieser Art haben jedoch den Nachteil, daß sich die nach Beladung der Trommel
ΙΙΊΙ^1 lt! tlUJtM\IIM l>lfllVf« ,1
sig eingreift. Aufgrund dessen hat die Drehbetätigung der Seitenringe automatisch eine gegenläufige Umdrehung der an beiden Seiten in den Ringen gelagerten Mantelwalzen zur Folge.
Um die vorhandenen Mantelwalzen der Separiertrommel gemäß einer Weiterbildung der Erfindung im Abstand zueinander veränderlich einstellbar zu halten, sind dieselben an beiden Seiten mit ihren Achsansätzen innerhalb der Seitenringe jeweils in einer T-förmigen Ringnut gelagert und innerhalb derselben mit Hilfe sie von außen her übergreifender Befestigungswinkel am Umfang der Seitenringe entsprechend dem benötigten Abstand fixierbar.
Andererseits läßt sich die Spallbreite zwischen den Mantelwalzen zur Separierung unterschiedlich geformter Teile auch durch eine Verringerung oder sogar mehrfache Abstufung des Walzewd'jrchmessers in Richtung der Entnahmeseite variieren. Infolgedessen werden im Verlauf der Umdrehungen zunächst die kleineren Teile ausgesondert, während im anschließenden Bereich die größeren Teile ausfallen, so daß der Seitenring auf der Entnahmeseite unter Umständen gar keine Öffnung mehr aufzuweisen braucht.
Um der Drehachse der Separiertrommel die erforderliche Neigung zur Entnahmeseite hin zu geben, sind die beiden Querträger der Riemenscheiben in ihrer Höhe verstellbar am Gestellaufbau gehaltert und an diesem zur Aufnahme der zwangsläufig in Entnahmerichtung hin auftretenden Axialkräfte eine stirnseitig an dem betreffenden Seitenring mitlaufende Anschlagrolle vorgesehen.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, sind an dem festen Gestellaufbau 1 mit Hilfe zwei verstellbarer Querträger 2 auf Seiten des elektromotorischen Antriebs 3 die getriebene Riemenscheibe 4 und auf Seiten der Entnahmeöffnung die freilaufende Riemenscheibe 5 angeordnet, Welche in der Zeichnung Von einer Schutzblende verdeckt wird. An diesen Riemenscheiben 4 und 5 sind freihängend mittels der Keilriemen 6 die beiden Seitenringe 7 der Separiertrommel gelagert, die als solche ringsum durch die Vielzahl von Mantelwalzen 8 miteinander verbunden sind. Diese Mantelwalzen 8 werden auf der Antriebsseite innerhalb ringförmiger Eindrehungen ihrer Achsansätze reibungsschlüssig von
einem elastischen Rundriemen 9 umgriffen, der seinerseits am Gestellaufbau 1 fixiert ist und demzufolge bewirkt, daß sich die Mantelwalzen 8 bei umlaufender Separiertrommel sämtlich im entgegengesetzten Sinne mitdrehen.
Um die Öffnungsschlitze zwischen den einzelnen Mantelwalzen 8 nach Bedarf variieren zu können, sind am Umfang der beiden Seitenringe 7 Befestigungswinkel 10 vorgesehen, mit deren Hilfe die sich jeweils innerhalb einer kreisringförmigen T-Nut an der Innenseite der Seitenringe 7 drehenden Mantelwalzen 8 abstandsgerecht fixierbar sind. Die erforderliche Neigung der Separiertrcimmel-Drehachse in Entnahmerichtung läßt sich zudem durch Höhenverstellung der Querträger 2 am Gestellaufbau bewerkstelligen, wobei die Millaufrolle 11 als Anschlag den hierbei auftretenden Axialkräften entgegenwirkt.
Die Wirkungsweise der Separiervorrichtung ist folgende: Es werden die auf Seiten des Antriebs 3 durch den Seitenring 7 fortlaufend in die sich drehende Zylindertrommel eingebrachten Teile durch die entgegengesetzt verlaufenden Bewegungsvorgänge der Trommel und ihrer Mantelwalzen 8 verteilt und voneinander gelöst, wobei die kleineren Teile die Trommel durch die Öffnungsschlitze zwischen den Mantelwalzen 8 über die vom Gestellaufbau 1 getragene Rutsche 12 verlassen, während die größeren Teile aus der in der Darstellung vorn gelegenen Entnahmeöffnung des Seitenringes 7 in ein dafür bereitgestelltes Behältnis fallen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum maschinellen Separieren von Einzelteilen unterschiedlicher Form und Größe, bestehend aus einem drehbar und schräg gelagerten, auf beiden Stirnseiten offenen Trommelzylinder, dessen Mantelfläche sich aus im Abstand zueinander angeordneten, in zwei Seitenringen um ihre Längsachse drehbar gelagerten Längsstäben zusammensetzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsstäbe als sich entgegengesetzt zur Umlaufrichtung des Trommelzylinders drehende Mantelwalzen (8) ausgebildet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in den beiden Seitenringen (7) drehbar gelagerten Mantelwalzen (8) auf der Antriebsseite mit einer ringförmigen Eindrehung versehen sind, in weiche ein die gesamte Trommel umfassender <ind am Gestellaufbau (1) fixierter elastischer Rundriemen (9) reibungssehlüssig eingreift.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelwalzen (8) an beiden Seiten mit ihren Achsansätzen jeweils in einer kreisförmigen T-Nut der Seitenringe (7) gelagert und innerhalb derselben mit Hilfe sie von außen her übergreifender Befestigungswinkel (10) am Umfang der Seitenringe (7) im Abstand zueinander fixierbar sind.
4. Vorrichti -.g nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet daß d'p Mantelwalzen (8) mit einer in Richtung der Entnahmeseite verlaufenden Verringerung oder esner ggf. mehrfachen Abstufung ihres Außendurchmessers versehen sind.
voneinander zu trennenden Teile untereinander sowie gemeinsam zwischen den Längsstäben verhaken können, besonders bei sperrigen Teilen, so daß diese Vorrichtung einer ständigen Beaufsichtigung bedarf und für eine Vielzahl von Anwendungszwecken gar nicht geeignet ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine mit Längsstäben versehene Separiertrommel derart auszubilden, daß die ihr kontinuierlich zugeführten und in ihr umgewälzten Teile einwandfrei voneinander getrennt sowie stetig durch die Mantelschlitze und eine zweite Entnahmeöffnung abtransportiert werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Längsstäbe als sich entgegengesetzt zur Lsnlaufrichtung des Trommelzylinders drehende Mantelwalzen ausgebildet sind.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind die in den beiden Seitenringen drehbar gelagerten Mantelwalzen auf der Antriebsseite mit einer ringförmigen Eindrehung versehen, in welche ein die gesamte Trommel umfassender und darüber hinaus am Gestell-
DE19762637851 1976-08-23 1976-08-23 Vorrichtung zum maschinellen Separieren von Einzelteilen unterschiedlicher Form und Größe Expired DE2637851C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762637851 DE2637851C2 (de) 1976-08-23 1976-08-23 Vorrichtung zum maschinellen Separieren von Einzelteilen unterschiedlicher Form und Größe
CH733577A CH620605A5 (en) 1976-08-23 1977-06-15 Device for the mechanical separation of individual parts of different shape and size
NL7707563A NL7707563A (nl) 1976-08-23 1977-07-07 Inrichting voor het scheiden van spuitgiet- delen en aangietsels of dergelijke.
FR7725040A FR2362692A1 (fr) 1976-08-23 1977-08-16 Dispositif separateur de pieces moulees par injection et de leurs masselottes ou carottes
IT2677077A IT1084176B (it) 1976-08-23 1977-08-18 Dispositivo per la separazione di pezzi stampati ad iniezione e di materozze o simili
BE180285A BE857936A (fr) 1976-08-23 1977-08-19 Dispositif separateur de pieces moulees par injection et de leur masselottes ou carottes
AT607577A AT354664B (de) 1976-08-23 1977-08-22 Vorrichtung zum maschinellen separieren von einzelteilen unterschiedlicher form und groesse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762637851 DE2637851C2 (de) 1976-08-23 1976-08-23 Vorrichtung zum maschinellen Separieren von Einzelteilen unterschiedlicher Form und Größe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2637851A1 DE2637851A1 (de) 1978-05-18
DE2637851B1 DE2637851B1 (de) 1978-10-19
DE2637851C2 true DE2637851C2 (de) 1979-06-13

Family

ID=5986104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762637851 Expired DE2637851C2 (de) 1976-08-23 1976-08-23 Vorrichtung zum maschinellen Separieren von Einzelteilen unterschiedlicher Form und Größe

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT354664B (de)
BE (1) BE857936A (de)
CH (1) CH620605A5 (de)
DE (1) DE2637851C2 (de)
FR (1) FR2362692A1 (de)
IT (1) IT1084176B (de)
NL (1) NL7707563A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3808215C1 (de) * 1988-03-11 1989-09-21 Crizaf, S.R.L., Gerenzano, It
WO2019223827A1 (de) 2018-05-25 2019-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Separiertrommel

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941161A1 (de) * 1979-10-11 1981-06-11 MTF Technik, Ing.(grad.) Hans Gert Schürfeld, 5275 Bergneustadt Vorrichtung zum separieren von spritzguss- und angussteilen
IT1191025B (it) * 1982-10-06 1988-02-24 Crizaf Di O & L Cribiu Sdf Dispositivo perfezionato per separare materozze dai relativi pezzi stampati di forma e dimensioni differenti
DE3672211D1 (de) * 1986-10-29 1990-08-02 Mtf Technik Ing Grad Hans Gert Vorrichtung zum separieren von spritzguss- und angussteilen oder von teilen unterschiedlicher form und groesse.
FR2735051A1 (fr) * 1995-06-09 1996-12-13 Ronis Sa Procede d'isolation phonique de tonnelets de decarottage de pieces metalliques de fonderie et tonnelet pour la mise en oeuvre de ce procede
FR2770428B1 (fr) * 1997-11-03 1999-12-17 Ferco Int Usine Ferrures Installation automatisee pour le degrappage de pieces metalliques en sortie de fonderie
DE10158426B4 (de) * 2001-11-29 2004-02-26 Axmann-Fördertechnik GmbH Vorrichtung zum Sortieren von flächigen Stückgütern und Sortieranlage mit wenigstens einer derartigen Vorrichtung
DE10212024A1 (de) 2002-03-19 2003-10-16 Interroll Holding Ag S Antonin Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln von flächigen Stückgütern
DE102008049004B3 (de) * 2008-09-25 2010-04-22 Sunicon Ag Spaltsieb
CN107511331A (zh) * 2017-07-17 2017-12-26 徐孟涛 一种制药加工用筛分装置
CN110238359A (zh) * 2019-05-20 2019-09-17 联程机械(宁波)有限公司 一种用于金属压铸加工的产品废料分离装置及分离方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE435166C (de) * 1925-12-24 1926-10-08 Akt Ges Fa Deutsche Maschf Vorrichtung zum Entsanden und Aussondern von Roheisenmasseln
US2458887A (en) * 1947-02-11 1949-01-11 Larsen Company Bar screen grader for carrots and vegetables having like tapering forms
US2955305A (en) * 1957-04-12 1960-10-11 Co Bartlett & Snow Co Sprue cleaning mill
DE2233923C3 (de) * 1972-07-11 1975-10-02 Karl A. 5400 Koblenz Mueller Kugelmühle zum Aufbereiten von gebrauchtem Gießereiformsand

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3808215C1 (de) * 1988-03-11 1989-09-21 Crizaf, S.R.L., Gerenzano, It
WO2019223827A1 (de) 2018-05-25 2019-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Separiertrommel

Also Published As

Publication number Publication date
NL7707563A (nl) 1978-02-27
DE2637851A1 (de) 1978-05-18
FR2362692A1 (fr) 1978-03-24
IT1084176B (it) 1985-05-25
FR2362692B1 (de) 1985-02-01
BE857936A (fr) 1977-12-16
ATA607577A (de) 1979-06-15
AT354664B (de) 1979-01-25
DE2637851B1 (de) 1978-10-19
CH620605A5 (en) 1980-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3244292C2 (de) Münzen-Überführungsvorrichtung
DE2511389C3 (de) Vorrichtung zum einzelnen Zuführen in beliebiger Weise eingeworfener Münzen o.dgl. zu. einer den Durchmesser der Münzen prüfenden Einrichtung
DE2637851C2 (de) Vorrichtung zum maschinellen Separieren von Einzelteilen unterschiedlicher Form und Größe
DE69720125T2 (de) Transporteinheit für Produkte
CH425625A (de) Maschine zum Aufreihen einer Vielzahl von Behältern auf eine Abführfördervorrichtung
DE3805520A1 (de) Blattentnahmevorrichtung
DE3116699A1 (de) Vorrichtung zum klassieren von obst oder gemuese
DE2008267B2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Gegenständen und Zuführen zu einer Verpackungsmaschine
DE2200997C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Reiskörnern
DE3113348C2 (de) Reinigungs- bzw. Schälmaschine
DE1918627B2 (de) Vorrichtung zum vereinzeln und parallelisieren laenglicher textilkoerper
DE2629634C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Münzen
DE2747706B2 (de) Vorrichtung zum Ablegen eines aus einer Vielzahl von Fäden bestehenden Kabels, insbesondere eines Kabels aus Chemiefasern o.dgl. in eine Kanne
DE2603210C2 (de) Vorrichtung zum Ruhenlassen von Teig
DE1510218C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entwirren und Ausrichten von textlien Rohfasern
EP0601449B1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen und Fördern leerer, liegender Garnhülsen zu einer Abgabestelle
EP0478822B1 (de) Vorrichtung zum Schälen von gekochten Eiern
DE102008026883A1 (de) Trommel für ein System zum Ausrichten, Sortieren und/oder Ordnen von chaotisch zueinander liegenden Gegenständen
DE2814941C3 (de) Vorrichtung zum Klassieren von Körnern
DE2644500C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Kartuschhülsen o.a. einendig geschlossenen, hohlen Werkstücken, in einer bestimmten Ausrichtung
DE2843286C2 (de)
DD296828A5 (de) Maschine zur formung gedrehter teigstraenge
DE7626319U1 (de) Vorrichtung zum separieren von spritzgut und angussteilen o.dgl.
DE1230758B (de) Vorrichtung zum Aufwickeln oder Ziehen von Draht
DE2941161A1 (de) Vorrichtung zum separieren von spritzguss- und angussteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
BI Miscellaneous see part 2
8339 Ceased/non-payment of the annual fee