DE2629634C3 - Vorrichtung zum Vereinzeln von Münzen - Google Patents

Vorrichtung zum Vereinzeln von Münzen

Info

Publication number
DE2629634C3
DE2629634C3 DE2629634A DE2629634A DE2629634C3 DE 2629634 C3 DE2629634 C3 DE 2629634C3 DE 2629634 A DE2629634 A DE 2629634A DE 2629634 A DE2629634 A DE 2629634A DE 2629634 C3 DE2629634 C3 DE 2629634C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coins
web
collar
width
path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2629634A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2629634A1 (de
DE2629634B2 (de
Inventor
Nicolas Tourcoing Bezsilko (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sa Vandeputte Fils & Cie Tourcoing (frankreich)
Original Assignee
Sa Vandeputte Fils & Cie Tourcoing (frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sa Vandeputte Fils & Cie Tourcoing (frankreich) filed Critical Sa Vandeputte Fils & Cie Tourcoing (frankreich)
Publication of DE2629634A1 publication Critical patent/DE2629634A1/de
Publication of DE2629634B2 publication Critical patent/DE2629634B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2629634C3 publication Critical patent/DE2629634C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D3/00Sorting a mixed bulk of coins into denominations
    • G07D3/12Sorting coins by means of stepped deflectors
    • G07D3/128Rotary devices
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D9/00Counting coins; Handling of coins not provided for in the other groups of this subclass
    • G07D9/008Feeding coins from bulk

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Coins (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung laut Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine solche Vorrichtung ist nach einem älteren Recht schon vorgeschlagen worden (DE-Patent 25 38 548). Hierbei ist der feststehende Kragen mit einer gewissen Exzentrität angeordnet, so daß der von den Münzen benutzte Kragenabschnitt spiralförmig verläuft, wodurch die Münzen allmählich auf eine andere Bahn geführt werden und/oder ihnen eine gewisse Beschleunigung verliehen wird. In keinem Fall wird dadurch die Breite der Bahn der Scheibe verändert, da diese Bahn innen nicht begrenzt ist.
Der Erfindung lieft daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Vereinzeln von Münzen zu schaffen, die einerseits die Beseitigung der kleinen nebeneinander liegenden Münzen von der Bahn gewährleistet, andererseits für die Münzen mit großem Durchmesser in der Zone, in der sie den feststehenden Kragenteil verlassen, eine gute Auflage bietet und sie nicht Stößen durch andere Münzen aussetzt. Ferner soll bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung das Entfernen der
J5 kleinen, nebeneinander liegenden Münzen ohne die Verwendung zusätzlich anzubringender Organe durchführbar sein.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung laut Oberbegriff des Anspruches I erfindungsgemäß durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ergibt sich der Vorteil, daß das Vereinzeln schon in dem Bereich des Überführungspunktes erfolgt. Hierdurch ist mit Vorteil sichergestellt, daß die die einzige Reihe an der Innenfläche des feststehenden Kragens bildenden Münzen nicht unmittelbar vor ihrem Austritt gestört werden.
Die in den Unteiansprächen erfaßten vorteilhaften Ausgestaltungen ergeben sich im Zusammenhang mit
■50 den in der Zeichnung wiedergegebenen, bevorzugten Ausführungsbeispielen, auf die ausdrücklich Bezug genommen wird und deren nachfolgende Beschreibung die Erfindung näher erläutert. Es zeigt
Fig. I eine Draufsicht auf eine Verrichtung zum Vereinzeln von Münzen, wobei die feststehenden Teile der Maschine anschaulichkeitshalber schraffiert sind,
F i g. 2 einen axialen Schnitt durch die Vorrichtung und
Fig. 3 einen Horizontalschnitt in Höhe des Kragens der Vorrichtung.
Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung enthält zum Vereinzeln der Münzen 1 eine kreisririgförmige Bahn 2, die Von einem durch jede beliebige bekannte Einrichtung antreibbaren Drehteil 3 getragen wird.
Diese Bahn ;st außen durch einen ortsfesten, als Hohlzyiinder gestalteten kragen 4 abgegrenzt.
Münzen 1, die auf der kreisringförmigen Bahn 2 liegend angeordnet sind, kommen durch die Zentrifugal-
kraft, die durch Umlauf des Drehteils 3 erzeugt wird, mit ihrer Schmalkante an der Innenfläche 5 des feststehenden Kragens 4 zum Anliegen und rollen und/oder gleiten anschließend an dessen Innenfläche.
An einem bestimmten Punkt des ortsfest angeordneten Kragens, Austrittspunkt genannt, besitzt dieser eine als Ausschnitt ausgebildete öffnung 6, so daß die Innenfläche 5 an dieser Stelle unterbrochen ist, hier also keine Münzen an ihr anliegen können, diese daher zu einer folgenden Arbeitsstation lusgeworfen werden.
Die kreisringförmige Bahn 2 wird von der Randfläche der Seitenwand 7 des Drehteils 3 gebildet, welches die Form einer Wanne hat, in deren zentraler Vertiefung 8 die zu sortierenden Münzen 1 eingespeist werden.
Diese zentrale Vertiefung 8 nimmt eine drehbare Scheibe 9 auf, die im wesentlichen den ganzen Querschnitt der Vertiefung 8 einnimmt Auch diese Scheibe 9 ist durch jede beliebige bekannte Einrichtung gegenüber der Vertiefung 8 des Drehteils 3 in Drehung versetzbar so daß die Münzen 1, die einzeln und liegend auf die Scheibe 9 aufgelegt werden, durch d'·· Wirkung der Zentrifugalkraft mit ihrer Schmalkante an der Innenfläche 7a der Seitenwand 7 zum Aufliegen kommen und auf dieser anschließend rollen und/oder gleiten, bis sie zu einem Punkt 10, Übergangspunkt genannt, gelangen, an dem sie auf die kreisringförmige Bahn 2 überführt werden.
Zu diesem Zweck ist die Scheibe 9 leicht gegenüber der Horizontalen geneigt, so daß nur ein einziger Punkt 10 ihres Umfangs etwa in Höhe der kreisförmigen Bahn 2 liegt. Auf diese Weise werden am Umfang der Scheibe 9 befindliche Münzen, die an dieser Stelle nicht mehr an der Innenfläche 7a der Seitenwand 7 anliegen, auf die kreisringförmige Bahn 2 überführt.
Da die Umfangsgeschwindigkeit der Bahn 2 größer ist als die der Scheibe 9, entsteht ein Abstand zwischen den Münzen.
Die Einwirkung auf die Breite oder die Höhe des Ausschnitt^ 6 allein genügt nicht, um das Vereinzeln auch solcher Münzen zu gewährleisten, deren Abmessungen (Durchmesser oder Dicke) nur die Hälfte oder weniger als die Hälfte der Abmessungen der größten zu vereinzelnden Münze betragen. Münzen dieser Abmessungen würden also die öffnung des Ausschnitts 6 nebeneinander oder übereinandei liegend passieren können. Um daraus entstehende Zählfehler später zu vermeiden, ist über der kreisförmigen Bahn 2 eine antreibbare Gegenrolle 11 vorgesehen, die jede auf einer Münze liegende Münze zurückhält, um das Vereinzeln der Münzen zu gewährleisten.
Etwas vor der öffnung 6 ist in der Innenfläche 5 des feststehenden Kragens 4 eine Aussparung 12 vorgesehen, die über eine Schrägfläche von der Innenfläche 5 ausgeht und mit dieser einen beträchtlichen Winkel bildet. Diese Aussparung ist in einer solchen Höhe angeordnet, daß an der Basis des feststehenden Kranzes 4 nur ein Kragenstück 13 stehen bleibt, dessen Oberfläche sich in einer Höhe über det Bahn befindet, die höchstens gleich der geringsten Dicke der zu Vereinzelnden Münzen ist.
Auf diese Weise liegen nur die Münzen 1, die unmittelbar auf der Bahn 2 aufliegen, an dem Kragenstück 13 an, während die über diesem befindlichen Münzen zwangsläufig in der Aussparung 12 rollen und beim Übergang über die erwähnte Schrägfläche in den Innenraum des Kn.ijens geschleudert werden und somit nicht durch die öffnung 6 austreten können.
Nicht um zu vermeiden, daß Münzen übereinanderliegen, was bereits auf die oben beschriebene Weise gelöst wird, sondern um zu vermeiden, daß entweder Münzen direkt auf die kreisförmige Bahn 2 gelangen oder daß Münzen die auf dieser Bahn zwischen dem Übergangs-
punkt 10 und der Öffnung 6 laufen, durch die auf der Scheibe 9 abgelegten Münzen 1 verschoben werden, ist mindestens diese Zone der Bahn 2 durch einen Sektor 14 abgedeckt, der am Kragen 4 in einer solchen Höhe über der Bahn 2 befestigt ist daß die dicksten Münzen
ίο durchlaufen können und gleichzeitig ein Kippen oder Verschwenken der Münzen verhindert wird.
Um zu verhindern, daß Münzen nebeneinanderlaufen, ist die Breite der Bahn 2 zumindest örtlich so begrenzt daß nur eine einzige Münze eine stabile Auflage findet während die anderen Münzen durch ihre Schwerkraft in die Vertiefung 8 des Drehteils 3 fallen.
Die Vergrößerung der Breite der Bahn 2 wird ohne einen abgeschrägten Übergangsbereich erreicht, der die Münzen durcheinander bringen könnte, sondern einfach durch eine exzentrische Anordnung des feststehenden Kragens 4 bezüglich des Drehteils 3.
Diese exzentrische Anordnung wird so gewählt, daß die Vergrößerung der Breite der Bahn 2 minuestens etwas hinter dem Übergangspunkt 10 und trotzdem an einem r*unkt beginnt, der soweit wie möglich vor der öffnung 6 (Austrittspunkt) liegt damit die Bahn 2 hier so breit ist, daß die größte Münze vollständig auf ihr aufliegt und kein Teil von ihr über die Vertiefung 8 des Drehteils 3 nach innen ragt.
Um zu vermeiden, daß andere Münzen auf der Bahn das Befördern der Münzen stören, die zwischen dem Punkt, an dem die Breitenvergrößerung stattfindet, und dem Austrittspunkt (öffnung 6) laufen, ist diese Zone der Bahn 2 zweckmäßigerweise durch den oben beschriebenen Sektor 14 abgedeckt, unter dem die Münzen vollständig verschwinden.
Die geringste Breite der Bahn liegt etwas hinter dem Übergangspunkt 10. Auf diese Weise kommen die Münzen an diesem Übergangspunkt leichter zum Fl^chliegen.
Die von dem exzentrisch angeordneten Kragen 4 und der Gegenrolle 11 sowie von der Aussparung 12 gebildete Einheit gewährleistet somit die I-'örderung von Münzen auf einer Bahn, deren Breite unc Höhe gesteuert ist.
Zum Sortieren der Münzen hinter ihrem Austritt aus dem feststehenden Kragen 4 ist es bekannt, die Münzen auf eine Scheibe zu bringen, die eine Sortier- und Auswurfbahn 15 besitzt.
Hierzu ist es zweckmäßig, den Drehteil 3, auf dem die kreisringförmige Bahn 2 vorgesehen ist, am Umfang des feststehenden Kranzes 4 um einen Betrag zu vergrö-Cern, der mindestens gleich dem Durchmesser der größten zu sortierenden Münze ist, so daß um den feststehenden Kragen herum im wesentlichen in der Ebene der kreisförmigen Bahn 2 die Sortier- und Auswurfbahn 15 en'steht.
Diese Sortierbfhn ist außen durch einen vorsteilen den kreisringförmigen Rand 16 abgegrenzt, an dem die Münzen, die aus dem Kragen 4 austreten, durch die Zentrifugalkraft mit ihrer Schmalkante zuriv Anliegen kommt.
Die Radiusdifferenz zwischen der kreisringförmigen Bahn 2 und der So· fjerbah») 15 bringt eine Beschleinigung der Münzen mit sich, so daß ihr gegenseitiger Abstand noch mehr vergrößert wird.
Damit dieser Radiuswechsel nicht zu plötzlich stattfindet, ist eine feststehende Führung 17 mit einer
Übergangsfläche 18 vorgesehen, die die Münzen allmählich bis zu dem Rand 16 führt.
Da die Sortierbahn 15 und die kreisringförmige Bahn 2 auf dem Drehteil 3 ausgebildet sind, müssen die Münzen nie flach auf einem feststehenden Zwischenstück gleiten, um von der Bahn 2 zur Sortierbahn 15 zu gelangen. Die Münzen werden somit nicht abgebremst,
Da die kreisringförmige Bahn 2 und die Sortier- und Auswurf-Bahn 15 bezüglich Drehbewegungen fest miteinander verbunden sind, werden für die Bewegung der beiden Bahnen dieselben Antriebs- und Führungseinrichtungen benutzt.
■■ Da di6 Sortierbahn 15 zur Bahn 2 konzentrisch ist, wird die Abmessung der Vorrichtung im Vergleich zu den bekannten Vorrichtungen, bei denen die Sortierscheibe neben der kreisförmigen Bahn angeordnet ist, um die Hälfte verringert.
Auf der Oberseite der Sortierbahn 15 ist mindestens eine kreisringiöfmrge Nut i§ Vorgesehen, die vom Rand 16 in einem solchen Abstand angeordnet ist, daß Münzen, die mit einem Punkt ihrer Schmalkante an diesem Rand anliegen, mit ihrem Teil, der diesem Punkt diametral gegenüberliegt, über die Nut 19 hinausragen.
Weitere Nuten 20 und 21 können vorgesehen werden, wenn die zu sortierenden Münzen große Durchmesserdifferenzen aufweisen.
In diese Nuten treten die vorderen Enden 22 von Auswurfdaumen 23 ein, von denen in Fig. 1 der Anschaulichkeit halber nur ein einziger dargestellt ist, die jedoch tatsächlich in der Anzahl der Zu sortierenden Münzendurchmesser vorgesehen sind. Diese Daumen sind in einem breiten Bereich A verteilt.
Die Stellung jedes Daumens ist so gewählt, daß er
Münzen 1 an dem Punkt ergreift, der dem am Rand 16 anliegenden Punkt der Münze diametral gegenüberliegt,
und zwar ohne daß der Durchgang der Münzen, deren Durchmesser unmittelbar kleiner als der Münzen ist, die der Daumen auswerfen soll, zwischen dem Rand 16 und
to der diesem Rand zugewandten Seite des Daumens gestört wird.
Jeder Daumen 23 ist mit dem feststehenden Teil durch einen Träger 24 fest verbunden, der über der Sortierbahn 15 verläuft. Dieser Träger ist mit jeder beliebigen bekannten Einrichtung zum Verstellen in radialer Richtung versehen, wodurch gleichzeitig auch die Stellung des Daumens reguliert wird.
Der hintere Teil des Daumens 23 besitzt eine zunehmende Höhe, so daß seine Schmalkänte eine Art Rampe bildet, die den Rand der Münze allmählich anhebt, während diese durch die Drehung der Sortierbahn 15 auf den hinteren Teil jedes Daumens zu bewegt wird.
Durch die Wirkung der kinetischen Energie, die die Münzen bei ihrer Drehung mit der Sortierbahn 15 gespeichert haben, werden die Münzen, nachdem sie in einem bestimmten Grad angehoben wurden, in Behälter geschleudert, die um die Bahn herum gegenüber jedem Auswurfdaumen angeordnet sind.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Vereinzeln und Absondern von Münzen aus einem Kollektiv von Münzen verschiedenen Durchmessers, mit einer um eine zentrale Zone rotierenden, kreisförmigen Bahn, die sich zwischen einem Überführungspunkt, an dem die zu vereinzelnden Münzen auf die Bahn aufgebracht werden und einer Austrittsöffnung erstreckt und deren Breite sich von einer Stelle, an der die größte zu sortierende Münze eine vollständige Auflage findet, stetig bis auf eine Breite verringert, die mindestens gleich der Hälfte des Durchmessers einer zu vereinzelnden Münze im Kollektiv ist, und die von einem während des Vereinzelungsvorganges feststehenden Kragen umgeben ist, auf dessen Innenflächen Münzen durch die auf sie wirkende Zentrifugalkraft mit ihrer Schmalfläche anliegen oder rolle" bis sie zu der Austrittsöffnung des Kragens gefangen, durch welche die Münzen infolge ihrer kinetischen Energie in Richtung auf eine weiterverarbeitende Vorrichtung austreten, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Bahnbreite von dem Überführungspunkt (10) in Richtung auf die Austrittsöffnung (6) vergrößert und daß die Bahn an dem Überführungspunkt (10) eine Breite aufweist, die mindestens gleich der Hälfte des Durchmessers der größten zu vereinzelnden Münze (1) und nicht größer als das l,5fache des Durchmessers der kleinsten zu vereinzelnden Münze ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. d?ß die Bahi. in der Jähe der Austrittsöffnung (6) so groß ist, daß :ie eine vollständige Auflage für die größte zu sortierende M ize bietet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende, kreisförmige Kragen (4) zum Erreichen einer zunehmenden Breite der Bahn (2) exzentrisch angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Bahn (2) zum Vermeiden eines Kippens der zu sortierenden Münzen (I) mindestens vor der Austrittsöffnung (6) und nach rückwärts im wesentlichen bis zum Übergangspunkt (10) durch einen bezüglich des Kragens (4) feststehenden Sektor (14) abgedeckt ist, dessen unteres Ende sich über der Bahn (2) in einer Höhe befindet, die gerade den Durchgang der dicksten Münze (1) ermöglicht.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die geringste Breite der Bahn (2) soweit wie möglich vor der Austrittsöffnung (6), jedoch etwas hinter dem Übergangspunkt (10) liegt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansp-üche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß über der Bahn (2) und etwas hinter dem Übergangspunkt (10) eine »ntreibbare, übereinanderliegende Münzen zurückdrückende Gegenrolle (11) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Überführen der Münzen (1) auf die Bahn (2) eine antreibbare Scheibe (9) vorgesehen ist, die den Boden der Vertiefung (8) bildet und gegenüber der Horizontalen derart leicht geneigt ist, daß der Umfang der Scheibe (9) hur an einem einzigen Übergangspunkt (10) die Höhe der kreisförmigen Bahn (2) erreicht.
8i Vorrichtung nach einem der Vorhergehenden
Ansprüche mit einer Sortier- und Auswurfbahn, der die Münzen über die Austrittsöffnung zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Sortier- und Auswurfbahn (15) und die kreisringförmige Bahn (2) miteinander fest verbunden sind und im wesentlichen in derselben Ebene liegen, wobei die Sortier· und Auswurfbahn (15) eine radiale Verlängerung der kreisförmigen Bahn (2) über den feststehenden Kragen (4) hinaus bildet
DE2629634A 1975-07-02 1976-07-01 Vorrichtung zum Vereinzeln von Münzen Expired DE2629634C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7521316A FR2316669A1 (fr) 1975-07-02 1975-07-02 Machine pour trier et eventuellement compter les pieces de monnaie et similaires

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2629634A1 DE2629634A1 (de) 1977-01-27
DE2629634B2 DE2629634B2 (de) 1980-04-30
DE2629634C3 true DE2629634C3 (de) 1981-01-22

Family

ID=9157631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2629634A Expired DE2629634C3 (de) 1975-07-02 1976-07-01 Vorrichtung zum Vereinzeln von Münzen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4088143A (de)
JP (1) JPS5297797A (de)
DE (1) DE2629634C3 (de)
FR (1) FR2316669A1 (de)
IT (1) IT1063839B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60157417A (ja) * 1984-01-27 1985-08-17 エフ・エム・シ−・コ−ポレ−シヨン ロ−タリ部品フイ−ダ
US5194037A (en) * 1987-04-01 1993-03-16 Cummins-Allison Corp. Disc-type coin sorting mechanism for sorting coins by radial locations of the inner edges of the coins
US4966570A (en) * 1987-07-30 1990-10-30 Ristvedt Victor G Coin sorting apparatus for sorting coins of selected denominations
US5104353A (en) * 1987-07-30 1992-04-14 Ristvdet-Johnson, Inc. Coin sorting apparatus with rotating disc
DE4432803C1 (de) * 1994-09-15 1996-02-29 Reis Standardwerk Einrichtung zum Sortieren und Zählen von Münzen mittels einer kreisförmigen Sortierstrecke
DE19633503C1 (de) * 1996-08-08 1998-04-02 Zimmermann Gmbh & Co Kg F Verfahren zum Entladen des Tellerraumes von flachlaufenden Münzzähl- und Münzsortiermaschinen
FR2842633A1 (fr) * 2002-07-17 2004-01-23 Collect Euro Dispositif separateur pour machine a trier les pieces de monnaie
CN102411802B (zh) * 2011-11-03 2013-10-16 吴时欣 硬币清分机
JP6109421B2 (ja) * 2013-08-09 2017-04-05 パーセプティメッド インコーポレイテッドPerceptimed, Inc. ピルフィーダ
CN106127924A (zh) * 2016-06-13 2016-11-16 江南大学 一种单层环形筛盘式硬币分类整理装置
CN111361960A (zh) * 2020-03-19 2020-07-03 南通大学 一种适应多规格铝电解电容器的自动上料机及其上料工艺

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2155982A (en) * 1934-07-02 1939-04-25 Automatic Coinwrapping Machine Coin machinery
US2137501A (en) * 1935-10-07 1938-11-22 Herbert B Myers Coin handling mechanism
US2725971A (en) * 1952-08-21 1955-12-06 Northern Electric Co Device for feeding and orienting articles
FR2269756B1 (de) * 1974-04-30 1977-10-14 Lafon Guy

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5297797A (en) 1977-08-16
FR2316669B1 (de) 1978-05-19
FR2316669A1 (fr) 1977-01-28
DE2629634A1 (de) 1977-01-27
US4088143A (en) 1978-05-09
IT1063839B (it) 1985-02-18
DE2629634B2 (de) 1980-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619153C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Zuführen von Verschlußkappen oder dergleichen
DE2325534C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Münzen mit einer drehbaren Kreisscheibe
DE3244292C2 (de) Münzen-Überführungsvorrichtung
DD300820A5 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Gegenständen, insbes. zur Beschickung vonEinwickelmaschinen
DE2629634C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Münzen
DE2317986A1 (de) Einstellbare muenzenfuehrung mit einem muenzenverarbeitungsapparat
DE2809752A1 (de) Muenzensortiervorrichtung
DE2637851C2 (de) Vorrichtung zum maschinellen Separieren von Einzelteilen unterschiedlicher Form und Größe
DE19741520A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten gekerbter Wafer
AT401740B (de) Vorrichtung zum trennen von flächig und räumlich ausgeprägten körpern
DE1757225B1 (de) Vorrichtung zum Einhuellen eines eine Fuellung bildenden Nahrungsmittels in ein elastisches,teigartiges Material
DE2644500C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Kartuschhülsen o.a. einendig geschlossenen, hohlen Werkstücken, in einer bestimmten Ausrichtung
DE2311529A1 (de) Sortiergeraet, insbesondere fuer geldstuecke
DE2144500C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren symmetrischer Rotationskörper
DE2843286C2 (de)
DE69705895T2 (de) Egalisiereinrichtung für Tabak in einer Zigarettenherstellungsmaschine
DE10132180A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von zweiteiligen Kapseln
DE2538548C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Absondern von Münzen aus einem Kollektiv, von Münzen verschiedener Durchmesser
DE2328784A1 (de) Kappensortiervorrichtung
DE1623178B2 (de) Vorrichtung zum sortieren von muenzen und aehnlichen scheibenfoermigen gegenstaenden
DE2629633C3 (de) Um eine vertikale Drehachse antreibbare Schleuderscheibe einer Vorrichtung zum Sortieren von Münzen o.dgl
DE4115828A1 (de) Mikrowellenofen
DE2265335B2 (de) Tabakverteiler
DE1801593B2 (de) Vorrichtung zur Übergabe von kontinuierlich zugeführten Gegenständen
DE2623230C2 (de) Vorrichtung zum Beschicken eines Führungskanales mit scheibenförmigen Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
BI Miscellaneous see part 2
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee