DE2637719B2 - Unterputz-Armatur - Google Patents

Unterputz-Armatur

Info

Publication number
DE2637719B2
DE2637719B2 DE19762637719 DE2637719A DE2637719B2 DE 2637719 B2 DE2637719 B2 DE 2637719B2 DE 19762637719 DE19762637719 DE 19762637719 DE 2637719 A DE2637719 A DE 2637719A DE 2637719 B2 DE2637719 B2 DE 2637719B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
fitting
foam
outside
concealed fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762637719
Other languages
English (en)
Other versions
DE2637719A1 (de
DE2637719C3 (de
Inventor
Helmut 7023 Echterdingen Zwink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANSA METALLWERKE AG 7000 STUTTGART
Original Assignee
HANSA METALLWERKE AG 7000 STUTTGART
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANSA METALLWERKE AG 7000 STUTTGART filed Critical HANSA METALLWERKE AG 7000 STUTTGART
Priority to DE19762637719 priority Critical patent/DE2637719C3/de
Publication of DE2637719A1 publication Critical patent/DE2637719A1/de
Publication of DE2637719B2 publication Critical patent/DE2637719B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2637719C3 publication Critical patent/DE2637719C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/042Arrangements on taps for wash-basins or baths for connecting to the wall

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

Unterputz-Armaturen werden innerhalb der Wand meist an gegen Geräuschübertragung zum Mauerwerk außen mit einer Isolierstoffschicht versehene Rohrleitungen angeschlossen. Hierbei bildet das Armaturengehäuse nach dem Verputzen der Maueröffnung innerhalb der Wand eine Geräuschbrücke, welche die durch die Isolierung der Anschlußrohre angestrebte Geräuschdämpfung mindestens teilweise aufhebt. Aus diesem Grunde hat man auch schon den in der Wand befindlichen Armaturenteil bei der Montage außen isoliert, wobei diese Isolierung aus einer den Gehäuseteil umgebenden Hülle aus Dämmstoff besteht (Zeitschrift IKZ Heft 13/1968 S. 1469).
Es ist bekannt, Unterputz-Armaturen, in einer Schaumstoffhülle verpackt, zu versenden. Hierbei erstreckt sich die Schaumstoffhülle im wesentlichen über den außerhalb der Wand befindlichen Gehäuseteil, dessen Oberfläche veredelt ist. Diese Schaumstoffhülle wird auch meist bei der Rohmontage an der Armatur zum Schutz gegen Beschädigungen der veredelten Oberfläche belassen. Eine weitergehende Umhüllung der Armatur hat man nicht für notwendig gehalten, da der innerhalb der Wand zu montierende Gehäuseteil außen roh ist und eines Oberflächenschutzes nicht bedarf.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Geräuschisolierung des innerhalb der Wand befindlichen Armaturenteils auf einfache Weise zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der innerhalb der Wand anzuschließende Gehäuseteil der Armatur gegen das Mauerwerk bzw. den Verputz durch eine ihn außen umgebende Hülle aus einem für Verpackungszwecke üblichen Schaumstoff, z. B. Styropor, geräuschisoliert ist, die einen Teil einer für den Versand vorgesehenen Schaumstoff-Verpakkung bildet.
Nach der Erfindung erstreckt sich die Schaumstoffhülle über die ganze Armatur, und ihr außerh&lb der Wand verbleibender Teil wird nach dem Verputzen der Maueröffnung abgeschnitten und entfernt.
Die Schaumstoffhülle ist bevorzugt aus zwei miteinander verklebten Halbschalen gebildet. Hierbei kann die Schaumstoffhülle mindestens innerhalb ihres in der Wand verbleibenden Teils an ihrer Innenseite mit Ausnehmungen versehen werden, die um das Armaturengehäuse herum Lufthohlräume bilden. Auf diese
ίο Weise wird die geräuschisolierende Wirkung der Schaumstoffhülle noch erheblich verstärkt. Das ist dann kaum möglich, wenn — was natürlich auch im Rahmen der Erfindung liegt — die Armatur mit dem Schaumstoff umspritzt wird.
's Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine innerhalb der verputzten Maueröffnung angeschlossene Armatur in einer zweiteiligen Schaumstoffhülle mit Sicht auf die Teilungsfläche,
F i g. 2 einen Schnitt nach Linie H-II der F i g. I1
F i g. 3 und F i g. 4 die entsprechenden Darstellungen mit der außerhalb der Wand freigelegten Armatur.
Im Beispiel ist als Armatur ein bekannter Unterputz-Hebelmischer gezeigt, der im ganzen mit 1 bezeichnet ist. Die Armatur hat einen innerhalb der Wand W in einer Maueröffnung an die Rohrleitungen anzuschließenden Gehäuseteil 2 und einen mindestens teilweise außerhalb der Wand verbleibenden Gehäuseteil 3 mit
to einem als Schwenkhebel ausgebildeten Bedienungsgriff 4, der zur Einstellung der Durchflußmenge parallel zur Gehäuseachse und zur Einstellung der Mischwassertemperatur um die Gehäuseachse schwenkbar ist.
Der Gehäuseteil 3 hat eine veredelte, z. B. verchromte
-*5 Oberfläche. Der rohe Gehäuseteil 2 hat zwei in der gleichen Achse liegende Anschlußstutzen 5 und 6 für die Kalt- und Warmwasserzuleitungsrohre 7 und 8, die außen mit einer Isolierschicht 9 versehen sind. Außerdem hat der Gehäuseteil 2 zwei im rechten
·*" Winkel zu den Stutzen 5 und 6 verlaufende Anschlußstutzen 10 und 11 für Auslaufleitungen 12 und 13, beispielsweise zu einer Badewanne und zu einer Brause. Die ganze Armatur ist für den Versand von einer Schaumstoffhülle 14 umgeben, die beim Beispiel aus zwei Halbschalen 14a und 146 besteht, die in einer Teilfuge 15 miteinander verklebt sind.
Die Schaumstoffhülle 14 hat innerhalb ihres in der Wand verbleibenden Teils an ihrer Innenseite Ausnehmungen 16, die um die Armatur herum Lufthohlräume
so bilden.
Nach dem Verputzen der Maueröffnung wird der außerhalb der Wand verbliebene Teil der Schaumstoffhülle 14 in der Wandfläche abgeschnitten, wie es die F i g. 3 und 4 zeigen.
Die Schaumstoff hü He kann auch einstückig um die Armatur herumgespritzt sein. In diesem Fall ist es praktisch kaum möglich, innerhalb der Schaumstoffhülle die Geräuschdämpfung fördernden Lufthohlräume auszubilden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 Patentansprüche:
1. Unterputz-Armatur, bei welcher der innerhalb der Wand anzuschließende Gehäuseteil gegen das Mauerwerk und den Verputz durch eine ihn außen umgebende Hülle aus einem Dämmstoff geräuschisoliert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämmstoffschutz aus einer zugleich als Verpakkung dienenden Hülle (14) aus Schaumstoff besteht.
2. Unterputz-Armatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstoffhülle (14) aus zwei miteinander verklebten Halbschalen (14a, 146J gebildet ist.
3. Unterputz-Armatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstoffhülle (14) mindestens innerhalb ihres in der Wand verbleibenden Teils an ihrer Innenseite Ausnehmungen (16) aufweist, die um die Armatur herum Lufthohlräume bilden.
DE19762637719 1976-08-21 1976-08-21 Unterputz-Armatur Expired DE2637719C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762637719 DE2637719C3 (de) 1976-08-21 1976-08-21 Unterputz-Armatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762637719 DE2637719C3 (de) 1976-08-21 1976-08-21 Unterputz-Armatur

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2637719A1 DE2637719A1 (de) 1978-02-23
DE2637719B2 true DE2637719B2 (de) 1978-06-08
DE2637719C3 DE2637719C3 (de) 1979-02-22

Family

ID=5986024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762637719 Expired DE2637719C3 (de) 1976-08-21 1976-08-21 Unterputz-Armatur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2637719C3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907931C2 (de) * 1989-03-13 1999-03-11 Hansa Metallwerke Ag Sanitäre Unterputzarmatur
WO1994024378A1 (en) * 1993-04-22 1994-10-27 Rinaldo Rietti A parallel distribution module for waterworks
DE19635759A1 (de) * 1996-09-03 1998-03-05 Rost & Co Gmbh Installationselement für Sanitärinstallationen
DE10122022A1 (de) * 2001-05-07 2002-11-14 Grohe Armaturen Friedrich Unterputzwasserarmatur
DE10217152B4 (de) * 2002-04-17 2006-06-01 Grohe Water Technology Ag & Co. Kg Unterputzwasserarmatur
DE102020203794A1 (de) 2020-03-24 2021-09-30 Hansgrohe Se Wandeinbau-Anschlussboxeinheit mit Funktionsflächenkörper
DE102020203797A1 (de) 2020-03-24 2021-09-30 Hansgrohe Se Wandeinbau-Anschlussboxeinheit mit Verlängerungshülse
DE102020203800A1 (de) 2020-03-24 2021-09-30 Hansgrohe Se Sanitäre Wandeinbau-Anschlussboxeinheit mit elektrischer Leitungsdurchführung
DE102020203792A1 (de) 2020-03-24 2021-09-30 Hansgrohe Se Wandeinbau-Anschlussboxeinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE2637719A1 (de) 1978-02-23
DE2637719C3 (de) 1979-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637719C3 (de) Unterputz-Armatur
CH649146A5 (en) Connection fitting between a sanitary unit and a water line
AT1910U1 (de) Vorrichtung zur verlegung von rohren
DE600596C (de) Schalldaempfende Wand- und Deckenbekleidung
EP0723757B1 (de) Trägersystem für Bade- oder Duschwannen
AT512671B1 (de) Installationsdose für elektrotechnische Anwendungen
EP0826837B1 (de) Installationselement für Sanitärinstallationen
DE3906758C2 (de)
DE8431500U1 (de) Verkleidung von rohrleitungen in gebaeuden
CH661308A5 (en) Heat-insulating panel
DE10217152B4 (de) Unterputzwasserarmatur
DE3141588A1 (de) Bauelement zur erstellung einer saunazelle
DE19541366A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer gefliesten Duschtasse
AT259826B (de) Wandelement für Fertigbauten
DE829055C (de) Gipsformstueck und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3431424A1 (de) Platzhalter fuer im mauerwerk einzusetzende versorgungseinrichtungen
DE1900195U (de) Vorgefertigte installationswand.
DE1300390B (de) Sanitaere Armatur, insbesondere Mischbatterie, mit wasserfuehrenden Teilen ohne bearbeitete Oberflaeche und mit Mantelgehaeuse
DE19620616C1 (de) Ab- und Überlaufventilgehäuse
DE2720226A1 (de) Zweischichtiges kaelte- und waermeschutzelement
DE502268C (de) Putzdecke aus fertigen Platten
DE3113312A1 (de) Umhuellung von bauteilen fuer bau- und installationszwecke
DE2008222A1 (de) Wand Mischbatterie fur Kalt und Warmwasser
AT405745B (de) Verfahren zur errichtung von bauten
DE8211693U1 (de) Verbindungsstueck zwischen einem sanitaergeraet und einer wasserleitung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)