DE2637395C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2637395C2 DE2637395C2 DE2637395A DE2637395A DE2637395C2 DE 2637395 C2 DE2637395 C2 DE 2637395C2 DE 2637395 A DE2637395 A DE 2637395A DE 2637395 A DE2637395 A DE 2637395A DE 2637395 C2 DE2637395 C2 DE 2637395C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phenoxy
- parts
- formula
- acid ester
- active ingredient
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N47/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
- A01N47/08—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
- A01N47/10—Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
- A01N47/12—Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof containing a —O—CO—N< group, or a thio analogue thereof, neither directly attached to a ring nor the nitrogen atom being a member of a heterocyclic ring
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N47/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
- A01N47/08—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
- A01N47/10—Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
- A01N47/18—Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof containing a —O—CO—N< group, or a thio analogue thereof, directly attached to a heterocyclic or cycloaliphatic ring
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Carbaminsäureester,
Verfahren zu ihrer Herstellung und
Schädlingsbekämpfungsmittel, die diese Verbindungen als Wirkstoff
enthalten.
Die erfindungsgemäßen Carbaminsäureester haben die allgemeine
Formel I
worin
R₁C₁-C₄-Alkyl, Chloräthyl oder C₃-C₄-Alkenyl,
R₂ und R₃je Wasserstoff, Methyl oder Äthyl,
R₄Wasserstoff oder Methyl oder
R₃ und R₄,wenn n gleich 0, zusammen den Rest
-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂- und
ndie Zahl 0, 1 oder 2 bedeuten.
Die für R₁ stehenden Alkyl- und Alkenylgruppen können
geradkettig oder verzweigt sein. Beispielsweise solcher Gruppen
sind: Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, n-, i-, sek.- und
tert.-Butyl sowie Allyl.
Wegen ihrer Wirkung hervorzuheben sind Carbaminsäureester der allgemeinen Formel I,
worin R₁ Methyl, Äthyl oder Allyl,
R₂ Wasserstoff, Methyl oder Äthyl,
R₃ und R₄ je Wasserstoff oder Methyl, vorzugsweise Wasserstoff,
n die Zahlen 0 oder 1, vorzugsweise 0, bedeuten.
Die Carbaminsäureester der allgemeinen Formel I können, in an sich bekannter Weise,
z. B. wie folgt hergestellt werden:
In den allgemeinen Formeln II bis VIII haben R₁, R₂, R₃,
R₄ und n die unter Formel I angegebene Bedeutung, und X
steht für Halogen, insbesondere für Chlor oder Brom.
Als Basen kommen z. B. tertiäre Amine, wie Trialkylamine in
Frage. Beim Verfahren B werden katalytische Mengen von z. B.
1,4-Diazabicyclo-(2,2,2)octan oder tertiären Aminen zugesetzt.
Die Verfahren werden bei einer Reaktionstemperatur von -5 bis
120°C (bevorzugt das Verfahren A von 10 bis 110°C; das Verfahren
B von 10 bis 90°C und das Verfahren C von 10 bis 60°C),
bei normalem Druck und in Anwesenheit von inerten Lösungs-
und Verdünnungsmitteln durchgeführt.
Als Lösungs- oder Verdünnungsmittel eignen sich z. B. Kohlenwasserstoffe
wie Benzol, Toluol, Hexan, Heptan; Äther wie
Diäthyläther, Dimethoxyäthan, Dioxan; ferner Pyridin sowie
Ester wie z. B. Essigsäureäthylester.
Die Ausgangsstoffe der Formeln II und V sind bekannte Verbindungen
bzw. können analog bekannten in der Literatur
beschriebenen Methoden hergestellt werden.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I eignen sich zur Bekämpfung von
verschiedenartigen Schädlingen, insbesondere zur
Bekämpfung von Vertretern der Ordnung Akarina der Familien:
Ixodidae, Argasidae, Tetranychidae, Dermanyssidae, sowie von
Insekten der Familien: Acrididae, Blattidae, Gryllidae,
Gryllotalpidae, Tettigoniidae, Cimicidae, Pyrrhocoridae,
Reduviidae, Aphididae, Delphacidae, Diaphididae, Pseudococcidae,
Chrysomilidae, Coccinellidae, Bruchidae, Scarabaeidae, Dermestidae,
Tenebrionidae, Curculionidae, Tineidae,
Noctuidae, Lymantriidae, Pyralidae, Galleridae, Culicidae,
Tipulidae, Stomoxydae, Muscidae, Calliphoridae, Trypetidae,
Pulicidae. Die Verbindungen der allgemeinen Formel I sind insbesondere
wirksam zur Bekämpfung pflanzenschädigender Insekten.
Die pestizide Wirkung läßt sich üblicherweise durch Zusatz von anderen
Insektiziden und/oder Akariziden wesentlich verbreitern
und an gegebene Umstände anpassen.
Übliche Zusätze sind:
organische Phosphorverbindungen,
Nitrophenole und Derivate,
Formamidine, Harnstoffe, Carbamate,
Chrysanthemumsäure-Derivate oder
chlorierte Kohlenwasserstoffe.
Nitrophenole und Derivate,
Formamidine, Harnstoffe, Carbamate,
Chrysanthemumsäure-Derivate oder
chlorierte Kohlenwasserstoffe.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können für sich allein oder zusammen
mit geeigneten Trägern und/oder Zuschlagstoffen eingesetzt
werden. Geeignete Träger und Zuschlagstoffe können
fest oder flüssig sein und entsprechen den in der Formulierungstechnik
üblichen Stoffen, wie natürlichen
oder regenerierten Stoffen, Lösungs-, Dispergier-, Netz-,
Haft-, Verdickungs-, Binde- und/oder Düngemitteln. Zur
Applikation können die erfindungsgemäßen Verbindungen zu
Stäubemitteln, Emulsionskonzentraten, Granulaten, Dispersionen,
Sprays, zu Lösungen oder Aufschlämmungen in üblicher
Formulierung die, in der Applikationstechnik zum Allgemeinwissen
gehören, verarbeitet werden.
Die Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln, worin die erfindungsgemäßen Verbindungen
enthaltend sind, erfolgt in an sich bekannter Weise durch
inniges Vermischen und/oder Vermahlen dieser erfindungsgemäßer Wirkstoffe
mit geeigneten Trägerstoffen, gegebenenfalls unter
Zusatz von gegenüber den Wirkstoffen inerten Dispergier- oder
Lösungsmitteln. Die Wirkstoffe können in den folgenden Aufarbeitungsformen
vorliegen und angewendet werden:
Feste Aufarbeitungsformen:
Stäubemittel, Streumittel,
Granulate (Umhüllungsgranulate,
Imprägnierungsgranulate und
Homogengranulate);
Flüssige Aufarbeitungsformen:
- a) in Wasser dispergierbare
Wirkstoffkonzentrate:
Spritzpulver (wettable powder) Pasten, Emulsionen; - b) Lösungen.
Der Gehalt an Wirkstoffen in den oben beschriebenen Mitteln
liegt zwischen 0,1 bis 95%.
Die Wirkstoffe der Formel I können beispielsweise wie folgt
formuliert werden:
Zur Herstellung eines a) 5%igen und b) 2%igen
Stäubemittels werden die folgenden Stoffe verwendet:
a)
5Teile Wirkstoff, 95Teile Talkum;
5Teile Wirkstoff, 95Teile Talkum;
b)
2Teile Wirkstoff, 1Teil hochdisperse Kieselsäure, 97Teile Talkum.
2Teile Wirkstoff, 1Teil hochdisperse Kieselsäure, 97Teile Talkum.
Die Wirkstoffe werden mit den Trägerstoffen vermischt und
vermahlen.
Zur Herstellung eines 5%igen Granulates werden die
folgenden Stoffe verwendet:
5Teile Wirkstoff,
0,25Teile Epichlorhydrin,
0,25Teile Cetylpolyglykoläther,
3,50Teile Polyäthylenglykol,
91Teile Kaolin (Korngröße 0,3-0,8 mm).
Die Aktivsubstanz wird mit Epichlorhydrin vermischt und
mit 6 Teilen Aceton gelöst, hierauf wird Polyäthylenglykol
und Cetylpolyglykoläther zugesetzt. Die so erhaltene Lösung
wird auf Kaolin aufgesprüht und anschließend das Aceton
im Vakuum verdampft.
Zur Herstellung eines a) 40%igen, b) und
c) 25%igen d) 10%igen Spritzpulvers werden folgende Bestandteile
verwendet:
a)
40Teile Wirkstoff, 5Teile Ligninsulfonsäure-Natriumsalz, 1Teil Dibutylnaphthalinsulfonsäure-Natriumsalz, 54Teile Kieselsäure;
40Teile Wirkstoff, 5Teile Ligninsulfonsäure-Natriumsalz, 1Teil Dibutylnaphthalinsulfonsäure-Natriumsalz, 54Teile Kieselsäure;
b)
25Teile Wirkstoff, 4,5Teile Calcium-Ligninsulfonat, 1,9Teile Champagne-Kreide/Hydroxyäthylcellulose- Gemisch (1 : 1), 1,5Teile Natrium-dibutyl-naphthalinsulfonat, 19,5Teile Kieselsäure, 19,5Teile Champagne-Kreide, 28,1Teile Kaolin;
25Teile Wirkstoff, 4,5Teile Calcium-Ligninsulfonat, 1,9Teile Champagne-Kreide/Hydroxyäthylcellulose- Gemisch (1 : 1), 1,5Teile Natrium-dibutyl-naphthalinsulfonat, 19,5Teile Kieselsäure, 19,5Teile Champagne-Kreide, 28,1Teile Kaolin;
c)
25Teile Wirkstoff, 2,5Teile Isooctylphenoxy-polyoxyäthylen-äthanol, 1,7Teile Champagne-Kreide/Hydroxyäthylcellulose- Gemisch (1 : 1), 8,3Teile Natriumaluminiumsilikat, 16,5Teile Kieselgur, 46Teile Kaolin;
25Teile Wirkstoff, 2,5Teile Isooctylphenoxy-polyoxyäthylen-äthanol, 1,7Teile Champagne-Kreide/Hydroxyäthylcellulose- Gemisch (1 : 1), 8,3Teile Natriumaluminiumsilikat, 16,5Teile Kieselgur, 46Teile Kaolin;
d)
10Wirkstoff, 3Teile Gemisch der Natriumsalze von gesättigten Fettalkoholsulfaten, 5Teile Naphthalinsulfonsäure/Formaldehyd-Kondensat, 82Teile Kaolin.
10Wirkstoff, 3Teile Gemisch der Natriumsalze von gesättigten Fettalkoholsulfaten, 5Teile Naphthalinsulfonsäure/Formaldehyd-Kondensat, 82Teile Kaolin.
Die Wirkstoffe werden in geeigneten Mischern mit den Zuschlagstoffen
innig vermischt und auf entsprechenden Mühlen und
Walzen vermahlen. Man erhält Spritzpulver, die sich mit Wasser
zu Suspensionen jeder gewünschten Konzentration verdünnen
lassen.
Zur Herstellung eines a) 10%igen,
b) 25%igen und c) 50%igen emulgierbaren Konzentrates
werden folgende Stoffe verwendet:
a)
10Teile Wirkstoff, 3,4Teile epoxydiertes Pflanzenöl, 3,4Teile eines Kombinationsemulators, bestehend aus Fettalkoholpolyglykoläther und Alkylarylsulfonat- Calcium-Salz, 40Teile Dimethylformamid, 43,2Teile Xylol;
10Teile Wirkstoff, 3,4Teile epoxydiertes Pflanzenöl, 3,4Teile eines Kombinationsemulators, bestehend aus Fettalkoholpolyglykoläther und Alkylarylsulfonat- Calcium-Salz, 40Teile Dimethylformamid, 43,2Teile Xylol;
b)
25Teile Wirkstoff, 2,5Teile epoxydiertes Pflanzenöl, 10Teile eines Alkylarylsulfonat/Fettalkoholpoly glykoläther-Gemisches, 5Teile Dimethylformamid, 57,5Teile Xylol,
25Teile Wirkstoff, 2,5Teile epoxydiertes Pflanzenöl, 10Teile eines Alkylarylsulfonat/Fettalkoholpoly glykoläther-Gemisches, 5Teile Dimethylformamid, 57,5Teile Xylol,
c)
50Teile Wirkstoff, 4,2Teile Tributylphenol-Polyglykoläther, 5,8Teile Calcium-Dodecylbenzolsulfonat, 20Teile Cyclohexanon, 20Teile Xylol.
50Teile Wirkstoff, 4,2Teile Tributylphenol-Polyglykoläther, 5,8Teile Calcium-Dodecylbenzolsulfonat, 20Teile Cyclohexanon, 20Teile Xylol.
Aus solchen Konzentraten können durch Verdünnen mit Wasser
Emulsionen jeder gewünschten Konzentration hergestellt werden.
Zur Herstellung eines 5%igen Sprühmittels werden
die folgenden Bestandteile verwendet:
a)
5Teile Wirkstoff, 1Teil Epichlorhydrin, 94Teile Benzin (Siedegrenzen 160-190°C),
5Teile Wirkstoff, 1Teil Epichlorhydrin, 94Teile Benzin (Siedegrenzen 160-190°C),
b)
95Teile Wirkstoff 5Teile Epichlorhydrin.
95Teile Wirkstoff 5Teile Epichlorhydrin.
Zu einer Lösung von 34,5 g 2-(4-Phenoxy)-phenoxy-äthanol
(Smp. 63-64°C) in 200 ml wasserfreiem Toluol werden unter
Rühren 16,8 g Triäthylamin und 22,4 g N,N-Diäthylcarbamoylchlorid
zugefügt und das Reaktionsgemisch für 72 Stunden auf
110°C erhitzt. Zur Aufarbeitung wird das Reaktionsgemisch
auf Raumtemperatur gekühlt, wiederholt mit Wasser, 0,5 N
Salzsäure und schließlich mit gesättigter Natriumchlorid-
Lösung gewaschen. Nach dem Trocknen der organischen Phase
über Natriumsulfat wird das Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert
und der Rückstand in Isopropanol umkristallisiert.
Man erhält 2-(4-Phenoxy)-phenoxy-äthan-N,N-diäthylcarbaminsäureester
mit einem Schmelzpunkt von 77-78°C.
Auf analoge Weise werden auch folgende erfindungsgemäße Verbindungen
gemäß Formel IX hergestellt:
Eine bestimmte Menge einer 0,1%igen acetonischen Wirkstofflösung
(entsprechend 10 mg Wirkstoff/m²) wurde in eine Aluminium
schale pipettiert und gleichmäßig verteilt.
Nach dem Verdunsten des Acetons wurden in die behandelte
Schale, welche Futter und feuchte Watte enthielt, 10 Larven
des 5. Stadiums von Dysercus fasciatus gegeben. Die Schale
wurde dann mit einem Siebdeckel zugedeckt.
Nach ca. 10 Tagen, d. h., sobald die Kontrolltiere die Adulthärtung
vollzogen hatten, wurden die Versuchstiere hinsichtlich
der Anzahl der Normaladulten untersucht.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeigten gute Wirkung im obigen
Test.
Eine bestimmte Menge einer 0,1%igen acetonischen Wirkstofflösung
entsprechend 10 mg Wirkstoff/m² wurde in eine Aluminium
schale pipettiert und gleichmäßig verteilt.
Nach dem Verdunsten des Acetons wurden 10 frisch gehäutete
Puppen von Tenebrio molitor auf die behandelte Fläche gelegt.
Die Schale wurde mit einem Siebdeckel zugedeckt.
Nachdem die Kontrolltiere die Puppenhülle als Imagines verlassen
hatten, wurden die Versuchstiere hinsichtlich der Zahl
der Normaladulten untersucht.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeigten gute Wirkung im obigen
Test.
Je 50 g Maden-Nährsubstrat wurde in Becher abgewogen. Von
einer 1%igen acetonischen Wirkstoff-Lösung wurde jeweils eine
bestimmte Menge auf jeweils 50 g Madensubstrat pipettiert.
Nach dem Durchmischen des so behandelten Substrates läßt man
das Aceton während mindestens 20 Stunden verdampfen. Pro Wirkstoff
und Konzentration wurden dann je 25 eintägige Musca-
Maden angesetzt. Nach Abschluß der Verpuppung wurden die
Puppen mit Wasser ausgeschwemmt. Die ausgeschwemmten Puppen
wurden gezählt (toxischer Einfluß auf Madenentwicklung). Nach
10 Tagen wurde die Anzahl der aus den Puppen geschlüpfter
Fliegen bestimmt und damit ein allfälliger Einfluß auf die
Metamorphose festgestellt.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeigten gute Wirkung im obigen
Test.
Je 5 adulte Zecken oder 50 Zeckenlarven wurden in ein Glasröhrchen
gezählt und für 1 bis 2 Minuten in 2 ml einer wäßrigen Emulsion
aus einer Verdünnungsreihe mit je 100, 10, 1 oder 0,1 ppm Testsubstanz
getaucht. Das Röhrchen wurde dann mit einem genormten
Wattenbausch verschlossen und umgedreht, damit die Wirkstoffemulsion
von der Watte aufgenommen werden konnte.
Die Auswertung erfolgte bei den Adulten nach 2 Wochen und bei
den Larven nach 2 Tagen. Für jeden Versuch liefen 2 Wiederholungen.
Mit einer analogen Verdünnungsreihe wie beim Test A wurden mit
je 20 sensiblen resp. OP-resistenten Larven Versuche durchgeführt.
(Die Resistenz bezieht sich auf die Verträglichkeit von Diazinon.)
Die erfindungsgemäßen Verbindungen wirkten in diesen Test gegen Adulte
und Larven von Rhipicephalus bursa und sensible resp. OP-resistente
Larven von Boophilus microplus.
Eigelege von Spodoptera littoralis wurden in eine 0,05%ige
acetonische Lösung der Wirksubstanz eingetaucht. Die behandelten
Eigelege wurden dann in Plastikschalen bei 21°C und 60% relativer
Luftfeuchtigkeit aufbewahrt. Nach 3 bis 4 Tagen wurde die
Schlupfrate bestimmt.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeigten in diesem Test eine gute
Wirkung gegen Eier von Spodoptera littoralis.
Claims (10)
1. Carbaminsäureester der allgemeinen Formel I
worin R₁ C₁-C₄-Alkyl, Chloräthyl oder C₃-C₄-Alkenyl,
R₂ und R₃ je Wasserstoff, Methyl- oder Äthyl,
R₄ Wasserstoff oder Methyl,
oder R₃ und R₄, wenn n gleich 0, zusammen den Rest
-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂- und
n die Zahlen 0, 1 oder 2 bedeuten.
2. 2-(4-Phenoxy)-phenoxy-äthan-N-2-chloräthylcarbaminsäureester
der Formel
3. 2-(4-Phenoxy)-phenoxy-cyclohexan-N-äthyl-carbaminsäureester
der Formel
4. 2-(2-Phenoxy)-phenoxy-äthan-N,N-diäthylcarbaminsäureester
der Formel
5. 2-(4-Phenoxy)-phenoxy-äthan-N-äthylcarbaminsäureester der
Formel
6. 2-(4-Phenoxy)-phenoxy-äthan-N,N-dimethylcarbaminsäureester
der Formel
7. 3-(4-Phenoxy)-phenoxy-propan-N-äthylcarbaminsäureester der
Formel
8. 2-(4-Phenoxy)-phenoxy-äthan-N-allylcarbaminsäureester der
Formel
9. Verfahren zur Herstellung der Carbaminsäureester gemäß
Patentansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man
eine Verbindung der allgemeinen Formel II
worin R₃, R₄ und n die in Patentanspruch 1 angegebene Bedeutung
haben, in Gegenwart einer Base mit einer Verbindung der
allgemeinen Formel III
oderO=C=N-R₁ (IV)umsetzt, worin R₁ und R₂ die im Patentanspruch 1 angegebene
Bedeutung haben und X für Halogen steht.
10. Schädlingsbekämpfungsmittel enthaltend eine Verbindung
gemäß den Patentansprüchen 1 bis 8 als aktive Komponente
zusammen mit geeigneten Trägern und/oder üblichen Zuschlagstoffen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1090275A CH598755A5 (en) | 1975-08-22 | 1975-08-22 | Pesticidal phenoxyphenoxy alkyl carbamates |
CH913776 | 1976-07-16 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2637395A1 DE2637395A1 (de) | 1977-02-24 |
DE2637395C2 true DE2637395C2 (de) | 1987-12-03 |
Family
ID=25704335
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762637395 Granted DE2637395A1 (de) | 1975-08-22 | 1976-08-19 | Neue carbamate |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4080470A (de) |
JP (1) | JPS607612B2 (de) |
CA (1) | CA1071226A (de) |
DE (1) | DE2637395A1 (de) |
FR (1) | FR2321487A1 (de) |
GB (1) | GB1573620A (de) |
IL (1) | IL50325A (de) |
IT (1) | IT1065722B (de) |
KE (1) | KE3334A (de) |
MY (1) | MY8400397A (de) |
NL (1) | NL187206C (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1137506A (en) * | 1978-03-17 | 1982-12-14 | Ulf Fischer | Carbamic acid derivatives |
PH17096A (en) * | 1980-02-07 | 1984-05-29 | Richardson Merrell Inc | Anti-rhinovirus agents |
US4486449A (en) * | 1981-07-31 | 1984-12-04 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Thiocarbamate compounds, and their use |
DE3360571D1 (de) * | 1982-07-02 | 1985-09-19 | Ciba Geigy Ag | Carbamic-acid esters |
US4625048A (en) * | 1982-08-13 | 1986-11-25 | Hoffmann-La Roche Inc. | Carbamic acid esters |
US4554290A (en) * | 1983-06-17 | 1985-11-19 | Ciba-Geigy Corporation | Oxamic acid derivatives |
US5037991A (en) * | 1984-07-18 | 1991-08-06 | Sandoz Ltd. | Novel substituted aromatic compounds |
NZ221262A (en) * | 1986-08-06 | 1990-08-28 | Ciba Geigy Ag | Preventing the reinfestation of dogs and cats by fleas by administering to the host a flea growth inhibiting substance orally, parenterally or by implant |
DE3711268A1 (de) * | 1987-04-03 | 1988-10-13 | Basf Ag | Cyclopropancarboxamide |
DE3828820A1 (de) * | 1988-08-25 | 1990-03-22 | Bayer Ag | Substituierte pyridine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide |
US5192803A (en) * | 1989-04-14 | 1993-03-09 | Ciba-Geigy Corporation | Sulfenylated carbamic esters and their use in pesticides |
US5114968A (en) * | 1989-04-24 | 1992-05-19 | Ciba-Geigy Corporation | Acylated carbamates and use as insecticides |
EP0395582A3 (de) * | 1989-04-27 | 1991-01-09 | Ciba-Geigy Ag | Bisacyläthylamine |
US5078783A (en) * | 1990-08-20 | 1992-01-07 | Imperial Chemical Industries Plc | Substituted alkyl carbamates and their use as herbicides |
US5439924A (en) * | 1991-12-23 | 1995-08-08 | Virbac, Inc. | Systemic control of parasites |
DE19832444A1 (de) * | 1998-07-18 | 2000-01-20 | Bayer Ag | Verwendung von substituierten O-Alkyl-carbamaten zur Bekämpfung tierischer Schädlinge |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2197479A (en) * | 1936-01-04 | 1940-04-16 | Du Pont | Carbamic acid esters of monoalkyl ethers of polyalkylene glycols |
US2770649A (en) * | 1955-06-22 | 1956-11-13 | Robins Co Inc A H | o-methoxyphenoxy-2-hydroxy-propyl carbamates |
US3600437A (en) * | 1969-05-28 | 1971-08-17 | Lilly Co Eli | Substituted phenylalkanoic acids and derivatives thereof |
IL36505A0 (en) * | 1970-03-31 | 1971-11-29 | Sparamedica Ag | Pest control agents containing terpenoid and/or propargyl derivatives |
-
1976
- 1976-08-06 NL NLAANVRAGE7608790,A patent/NL187206C/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-08-18 US US05/715,591 patent/US4080470A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-08-19 FR FR7625198A patent/FR2321487A1/fr active Granted
- 1976-08-19 DE DE19762637395 patent/DE2637395A1/de active Granted
- 1976-08-20 IL IL50325A patent/IL50325A/xx unknown
- 1976-08-20 GB GB34850/76A patent/GB1573620A/en not_active Expired
- 1976-08-20 CA CA259,590A patent/CA1071226A/en not_active Expired
- 1976-08-20 IT IT26413/76A patent/IT1065722B/it active
- 1976-08-21 JP JP51100126A patent/JPS607612B2/ja not_active Expired
-
1983
- 1983-09-29 KE KE3334A patent/KE3334A/xx unknown
-
1984
- 1984-12-30 MY MY397/84A patent/MY8400397A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS607612B2 (ja) | 1985-02-26 |
KE3334A (en) | 1983-10-28 |
NL187206B (nl) | 1991-02-01 |
DE2637395A1 (de) | 1977-02-24 |
FR2321487B1 (de) | 1979-09-28 |
IL50325A0 (en) | 1976-10-31 |
US4080470A (en) | 1978-03-21 |
JPS5225729A (en) | 1977-02-25 |
NL187206C (nl) | 1991-07-01 |
FR2321487A1 (fr) | 1977-03-18 |
IT1065722B (it) | 1985-03-04 |
IL50325A (en) | 1980-01-31 |
MY8400397A (en) | 1984-12-31 |
CA1071226A (en) | 1980-02-05 |
NL7608790A (nl) | 1977-02-24 |
GB1573620A (en) | 1980-08-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2637395C2 (de) | ||
DE2418295C2 (de) | Substituierte Benzyloxydiphenyläther, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel | |
DE2637357C2 (de) | Thionocarbaminsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel | |
EP0004030A2 (de) | Substituierte N-Phenyl-N'-fluorbenzoylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung | |
DE2526982A1 (de) | 2-phenoxymethylen-1,4-benzodioxan- derivate | |
CH592411A5 (en) | Phenoxymethyl- and phenylthiomethyl-pyridine derivs - with insecticidal, acaricidal and plant-growth regulating activity | |
DE2139046C3 (de) | Formamidine und ihre Salze, Herstellung derselben und diese enthaltende Mittel zur Bekämpfung von Insekten und Vertretern der Ordnung Akarina | |
DE2528314A1 (de) | Phenylalkinylaether-derivate | |
DE2727614A1 (de) | N,n'-bis-carbaminsaeure-sulfid-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie schaedlingsbekaempfungsmittel | |
EP0018578A2 (de) | 1,3-Benzodithiol-2-one, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese Verbindungen enthaltende Mittel und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen sowie ihre Ausgangsprodukte | |
DE2422324C2 (de) | Diphenyläther-phosphorverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel | |
CH598755A5 (en) | Pesticidal phenoxyphenoxy alkyl carbamates | |
DE2732811A1 (de) | Neue cyclopropancarbonsaeurederivate | |
CH608692A5 (en) | Pesticide comprising an N,N'-dicarbamic acid sulphide derivative as active ingredient | |
CH601988A5 (en) | (4)-Phenoxy-phenoxy-ethyl or propyl N-substd.-thiono-carbamates | |
DE2344762A1 (de) | Neue ester | |
DE2604282B2 (de) | Acetale, Verfahren zu ihrer Herstellung und Schädlingsbekämpfungsmittel | |
CH604522A5 (en) | (4,5)-Benzospiro-(2,4)-heptane-(1)-carboxylate esters | |
CH616563A5 (en) | Pesticide containing a 5-phenylcarbamoylbarbituric acid as active ingredient | |
CH604501A5 (en) | Insecticidal and acaricidal 2-phenoxy-methyl 1,4-benzodioxanes | |
CH600770A5 (en) | Insecticidal cyclopropane-carboxylic acid esters | |
CH595044A5 (en) | 1-Benzyl or benzoyl-4-(omega phenoxyalkoxy)benzenes | |
DE2637887A1 (de) | Neue aether | |
CH627621A5 (en) | Pesticide containing thio-substituted carbamic acid derivatives | |
CH595067A5 (en) | Omega-(Phenoxy- or phenylthio)-alkyl 4-phenylthio-phenyl (thio)ethers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: ZUMSTEIN SEN., F., DR. ASSMANN, E., DIPL.-CHEM. DR |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |