DE2637170A1 - Verfahren zur herstellung von isocyanuratgruppen und urethangruppen aufweisenden kunststoffen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von isocyanuratgruppen und urethangruppen aufweisenden kunststoffen

Info

Publication number
DE2637170A1
DE2637170A1 DE19762637170 DE2637170A DE2637170A1 DE 2637170 A1 DE2637170 A1 DE 2637170A1 DE 19762637170 DE19762637170 DE 19762637170 DE 2637170 A DE2637170 A DE 2637170A DE 2637170 A1 DE2637170 A1 DE 2637170A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
groups
acid
polyisocyanates
glycol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762637170
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl Chem Dr Dietrich
Rudolf Dipl Chem Dr Merten
Wolfgang Schmitz
Rolf Dipl Chem Dr Wiedermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19762637170 priority Critical patent/DE2637170A1/de
Priority to IT50647/77A priority patent/IT1079436B/it
Priority to AT0591677A priority patent/AT367780B/de
Priority to CH1002077A priority patent/CH630651A5/de
Priority to GB34323/77A priority patent/GB1540663A/en
Priority to BR7705453A priority patent/BR7705453A/pt
Priority to BE180223A priority patent/BE857852A/xx
Priority to SE7709279A priority patent/SE7709279L/xx
Priority to ES461681A priority patent/ES461681A1/es
Priority to NL7709155A priority patent/NL7709155A/xx
Priority to JP9831177A priority patent/JPS5324397A/ja
Priority to FR7725318A priority patent/FR2362172A1/fr
Publication of DE2637170A1 publication Critical patent/DE2637170A1/de
Priority to US06/000,861 priority patent/US4246365A/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/78Nitrogen
    • C08G18/79Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/4205Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain containing cyclic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/4244Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain containing oxygen in the form of ether groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/4244Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain containing oxygen in the form of ether groups
    • C08G18/4247Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain containing oxygen in the form of ether groups derived from polyols containing at least one ether group and polycarboxylic acids
    • C08G18/425Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain containing oxygen in the form of ether groups derived from polyols containing at least one ether group and polycarboxylic acids the polyols containing one or two ether groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2115/00Oligomerisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2115/00Oligomerisation
    • C08G2115/02Oligomerisation to isocyanurate groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S521/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S521/902Cellular polymer containing an isocyanurate structure

Description

Verfahren zur Herstellung von Isocyanuratgruppen und Urethangruppen aufweisenden Kunststoffen
Die Herstellung von Isocyanuratgruppen und urethangruppen aufweisenden Kunststoffen durch Umsetzung von mindestens zwei Hydroxylgruppen enthaltenden Polyestern,die Phthalsäurereste aufweisen, mit einem Überschuß an Polyisocyanaten in Gegenwart von Trxmerisationskatalysatoren ist seit langem bekannt.
So wird nach der Lehre der deutschen Patentschrift 1 112 eine Mischung von verschiedenen Estern, die auch Phthalsäure enthalten, zur Herstellung von Isocyanuratgruppen-haltigen Schaumstoffen verwendet (vgl. Beispiel 13). Der Phthalsäureanteil der zur Esterherstellung eingesetzten Carbonsäuren liegt hierbei indessen unter 50 Gew.-%.
Auch in der DT-OS 1 769 023 wird die Verwendung von Polyestern, die nur geringe Mengen Phthalsäure enthalten, zur Herstellung von Isocyanuratgruppen aufweisenden Kunststoffen offenbart.
Le A 17 369
809808/0239
In der DT-OS 1 794 117 ist wiederum die Herstellung eines Isocyanuratgruppen aufweisenden Schaumstoffes aus solchen Polyestern beschrieben, bei denen der Phthalsäureanteil unter 50 Gew.-% liegt.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß ein deutlich verbessertes Brandverhalten von Isocyanuratgruppenhaltigen Kunststoffen erreicht wird, wenn solche Polyester mit einem Überschuß von Polyisocyanaten umgesetzt werden, deren Phthalsäureanteil über 50 Gew.-%, bezogen auf die eingesetzten Carbonsäuren, liegt.
Es war bekannt, daß das Brandverhalten von Isocyanuratgruppen und ürethangruppen aufweisenden Kunststoffen auch durch eine Mitverwendung von halogenhaltigen Polyestern, wie Tetrabromphthalsäureestern oder Hetsäureestern verbessert werden kann; nachteilig ist dabei aber, daß eine verstärkte Rauchgasentwicklung im Brandfall eintritt.
Durch die erfindungsgemäße Verwendung von Polyestern, die als Säurekomponente zu mehr als 50 Gew.-% Phthalsäuren enthalten, gelingt es also, Kunststoffe mit gutem Flammschutz und niedriger Rauchgasentwicklung herzustellen.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von Isocyanuratgruppen und Ürethangruppen aufweisenden Kunststoffen einschließlich Schaumstoffen durch Umsetzung von mindestens zwei Hydroxylgruppen und Phthalsäurereste aufweisenden Polyestern vom Molekulargewicht 400 bis 10000 sowie gegebenenfalls weiteren Polyhydroxy!verbindungen mit einem Molekulargewicht von 400 bis 10000, und/ oder Kettenverlängerungsmitteln mit einem Molekulargewicht von 32 bis 400, mit einem Überschuß an Polyisocyanaten in Gegenwart von Isocyanat-Trimerisationskatalysatoren und gegebenenfalls Treibmitteln, Schaum-
Le A 17 369 - 2 -
609808/0239
stabilisatoren und weiteren Zusatzstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyester solche verwendet werden, deren Säurekomponente zu mindestens 50 Gew.-%, vorzugsweise zu mindestens 70 Gew.-%, aus Phthalsäure besteht.
Die Herstellung von Schaumstoffen ist erfindungsgemäß bevorzugt.
Gegenstand der Erfindung sind schließlich auch ürethan- und Isocyanuratgruppen aufweisende Kunststoffe einschließlich Schaumstoffe, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlich sind.
Als erfindungsgemäß einzusetzende Ausgangskomponenten kommen aliphatische, cycloaliphatische, araliphatische, aromatische und heterocyclische Polyisocyanate in Betracht, wie sie z. B. von W. Siefken in Justus Liebigs Annalen der Chemie, 562, Seiten 75 bis 136, beschrieben werden, beispielsweise Äthylen-diisocyanat, 1,4-Tetramethylendiisocyanat, 1,6-Hexamethylendiisocyanat, 1,12-Dodecandilsocyanat, Cyclobutan-1,3-diisocyanat, Cyclohexan-1,3- und -1,4-diisocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren, 1-Isocyanato-3,3,5-trimethyl-5-isocyanatomethyl-cyclohexan (DAS 1 202 785, amerikanische Patentschrift 3 AO1 190), 2,4- und 2,6-Hexahydrotoluylendiisocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren, Hexahydro-1,3- und/oder A ,4-phenylen-diisocyanat, Perhydro-2,4·- und/oder ^^'-diphenylmethan-diisocyanat, 1,3- und 1,4-Phenylendiisocyanat, 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren, Diphenylmethan-2,4'- und/oder -4,4'-diisocyanat, Naphthylen-1,5-diisocyanat, Triphenylmethan-4,4',4"-triisocyanat, PoIyphenyl-polymethylen-polyisocyanate, wie sie durch Anilin-
Le A 17 369 - 3 -
809808/0239
Formaldehyd-Kondensation und anschließende Phosgenierung erhalten und z.B. in den britischen Patentschriften 874 450 und 848 671 beschrieben werden, m- und p-IsQcyanatophenyl sulfonyl-isocyanate gemäß der amerikanischen Patent- .schrift 3 4i>*t bO6, perchlorierte Ärylpolyisocyanate, wie sie z.B. in der deutschen Äuslegeschrift 1 157 601 -(amerikanische Patentschrift 3 277 138; beschrieben werden, Carbodiimidgruppen aufweisende Polyisocyanate t wie sie in der deutschen Patentschrift 1 092 007 (amerikanische Patentschrift 3 152 162) beschrieben werden, Diisocyanate* wie sie in der amerikanischen Patentschrift 3 492 330 beschrieben werden« Allophanatgruppen aufweisende Polyisocyanate! wie sie e.B. in der britischen Patentschrift 994 890, der belgischen Patentschrift 76 f 626 und der veröffentlichten holländischen Patentanmeldung T 102 524 beschrieben werden , Isocyanuratgruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie z.B. in der amerikanischen Patentschrift 3 001 973, in den deutschen Patentschriften 1 022 789,.Ί 222 067 und 1 027 394 sowie in den deutschen Qffenlegungsschriften 1 929 034 und 2 004 048 beschrieben werden, Urethangruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie B.B. in der belgischen Patentschrift 752 261 oder in der amerikanischen Patentschrift 5 394 164 beschrieben werden, acylierte Harnstoff gruppen aufweisende Polyisocyanate gemäß der deutschen Patentschrift 1 230 778» Biuretgruppen aufweisende Polyisocyanate» wie sie z.B. in der deutschen Patentschrift 1 101 394 (amerikanische Patentschriften 3 124-605 und ■3 201 372) sowie in der britischen Patentschrift 889 050 beschrieben werden,-durch Telomerisationsreaktionen hergestellte Polyisocyanate, wie sie z.B. in der amerikanischen Patentschrift 3 654 106 beschrieben werden, estergruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie zum Beispiel in den britischen Patentschriften 965 474 und 1 072 956, in der amerikanischen Patentschrift 3 567 763 und in der deutschen Patentschrift 1 231 688 genannt werden, Ua-
Le Ä 17 369
S0980"84/Ö239
Setzungsprodukte der obengenannten Isocyanate mit Acetalen gemäß der deutschen Patentschrift 1 072 385» polymere Fettsäurereste enthaltende Polyisocyanate gemäß der amerikanischen
Patentschrift 3 455 883.
Es ist auch möglich, die bei der technischen Isocyanatherstellung anfallenden Isocyanatgruppen aufweisenden Destillationsrückstände, gegebenenfalls geläst in einem oder mehreren der vorgenannten Polyisocyanate, einzusetzen. Ferner ist es möglich, beliebige Mischungen der vorgenannten Polyisocyanate zu verwenden.
Besonders bevorzugt werden in der Regel die technisch leicht zugänglichen Polyisocyanate, z.B. das 2,4- und 2,6-Toluylenilisocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren ("TDIw>t Polyphenyl-polymethylen-polylsocyanate, wie sie durch Anilin-Formaldehyd-Kondenaation und anschließende Phosgenierung hergestellt werden ("rohes BfDI") und Carbodiimidgruppent Urethangruppen, Allophanatgruppen, Isocyanuratgruppen, Harnstoffgruppen afer Bluretgruppen aufweisenden Polyisocyanate («modifizierte Polvisocvanate").
ErfindungsgeimäS einzusetzende Äüisgangskomponenten sind ferner Polyester mit mindestens zwei Hydroxylgruppen von einem Molekulargewicht in der Regel von 4OO - 10.000, insbesondere zwei bis acht Hydroxylgruppen aufweisende Polyester, speziell solche vom Molekulargewicht 8OO bis 1O.OOO, vorzugsweise 1.0OO bis 6.00O, wobei die Säurekomponente dieser Polyester zu mindestens 5O Gew.-%, vorzugsweise zu mindestens 7O Gew.—%, aus Phthalsäuren besteht.
Diese Hydroxylgruppen aufweisenden Polyester sind z.B. IM-setzungsprodukte von mehrwertigen, vorzugsweise zweiwertigen und gegebenenfalls zusätzlich dreiwertigen Alkoholen mit
Ie A 17 369 - 5 -
609808/0239
Phthalsäuren und weiteren mehrwertigen, vorzugsweise zweiwertigen, Carbonsäuren. Anstelle der freien Phthalsäuren bzw. Polycarbonsäuren können auch die entsprechenden Säureanhydride oder entsprechende Säureester von niedrigen Alkoholen oder deren Gemische zur Herstellung der Polyester verwendet werden. Als Phthalsäuren kommen o-Phthalsäure, Isophthalsäure und/oder Terephthalsäure in Frage. Die zusätzlich verwendeten Polycarbonsäuren können aliphatischer, cycloaliphatischer, aromatischer und/oder heterocyclischer Natur sein und gegebenenfalls, z.B. durch Halogenatome, substituiert und/oder ungesättigt sein. Als Beispiele hierfür seien genannt: Bernsteinsäure, Adipinsäure, Korksäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Trimellitsäure, Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Hexahydrophthalsäureanhydrid, Endomethylentetrahydrophthalsäureanhydrid, Glutarsäureanhydrid, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Fumarsäure, dimere und trimere Fettsäuren wie ölsäure,gegebenenfalls in Mischung mit monomeren Fettsäuren. Als mehrwertige Alkohole kommen z.B. Äthylenglykol, Propylenglykol-(1,2) und -(1,3), diol-(1,8), Neopentylglykol, Cyclohexandimethanol (1,4-Bis-hydroxymethylcyclohexan), 2-Methyl-1,3-propandiolf Glycerin, Trimethylolpropan, Hex:antriol-(1,2,6), Butantriol-(1,2,4), Trimethyloläthan, Pentaerythrit, Chinit, Mannit und Sorbit, Methylglykosid, ferner Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, Tetraäthylenglykol, PolyäthylenglykoÜQ Dipropylenglykol, Polypropylenglykole, Dibutylenglykol und Polybutylenglykole in Frage. Die Polyester können anteilig endständige Carboxylgruppen aufweisen. Auch Polyester aus Lactonen, z.B. fc-Caprolacton oder Hydroxycarbonsäuren, z.B. ω-Hydroxycapronsäure, sind einsetzbar.
Le A 17 369 - 6 -
80 9808/0239
Erfindungsgemäß können, mindestens eine, in der Regel zwei bis acht, vorzugsweise zwei bis drei, Hydroxylgruppen aufweisenden Polyäther vom Molekulargewicht 400 bis 10000 der an sich bekannten Art mitverwendet werden. Diese werden z.B. durch Polymerisation von Epoxiden wie Äthylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid, Tetrahydrofuran, Styroloxid oder Epichlorhydrin mit sich selbst z.B. in Gegenwart von BP3, oder durch Anlagerung dieser Epoxide, gegebenenfalls im Gemisch oder nacheinander, an Startkomponenten mit reaktionsfähigen Wasserstoffatomen wie Alkohole oder Amine, z.B. Wasser, Äthylenglykol, Propylenglykol-(i,3) oder -(1,2), Trimethylolpropan, 4,4'-Dlhydroxydlphenylpropan, Anilin, Ammoniak, Äthanolamin, Äthylendlamln hergestellt. Auch Sucrosepolyäther, wie sie z.B. in den deutschen Auslegeschriften 1 176 358 und 1 064 938 beschrieben werden, kommen erfindungsgemäß in Frage. Vielfach sind solche Polyäther bevorzugt, die überwiegend (bis zu 90 Gew.-?£, bezogen auf alle vorhandenen OH-Gruppen im Polyäther) primäre OH-Gruppen aufweisen. Auch durch Vinylpoly-
merisate modifleierte Polyäther, wie sie z.B. durch Polymerisation von Styrol, Acrylnitril in Gegenwart von PoIyäthern entstehen (amerikanische Patentschriften 3.383.351, 3.304.273, 3.523.093, 3.110.695, deutsche Patentschrift 1.152.536), sind ebenfalls geeignet, ebenso OH-Gruppen aufweisende Polybutadiene.
Unter entsprechenden Polythioäthern, die ebenfalls mitverwendet werden können, seien insbesondere die Kondensationsprodukte von Thiodiglykol mit sich selbst und/oder mit anderen Glykolen, Dicarbonsäuren, Formaldehyd, Aminocarbonsäuren oder Aminoalkoholen angeführt. Je nach den Co-Komponenten handelt es sich bei den Produkten um Polythiomischäther, Polythioätherester, Polythioätheresteramide.
Le A 17 369
809808/Ό7239
Als gegebenenfalls mitzuverwendende Polyacetale kommen z.B. die aus Glykolen, wie Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, 4,4'-Dioxäthoxy-diphenyldimethylmethan, Hexandiol und Formaldehyd herstellbaren Verbindungen in Frage. Auch durch Polymerisation cyclischer Acetale lassen sich erfindungsgemäß geeignete Polyacetale herstellen.
Als gegebenenfalls mitzuverwendende Hydroxylgruppen aufweisende Polycarbonate vom Molekulargewicht 400 bis 10000 kommen solche der an sich bekannten Art in Betracht, die z.B. durch Umsetzung von Diolen wie Propandiol-(1,3), Butandiol-(1,4) und/oder Hexandiol- (1,6), Diäthylenglykol. Triäthylenglykol, Tetraäthylen^ glykol mit Diarylcarbonaten, z.B. Diphenylcarbonat oder Phosgen, hergestellt werden können.
Auch bereits Urethan- oder Harnstoffgruppen enthaltende Polyhydroxyverbindungen sowie gegebenenfalls modifizierte natürliche Polyole, wie Rizinusöl, Kohlenhydrate, Stärke, sind mitverwendbar. Auch Anlagerungsprodukte von Alkylenoxiden an Phenol-Formaldehyd-Harze oder auch an Harnstoff-Formaldehydharze sind erfindungsgemäß mit einsetzbar.
Vertreter dieser gegebenenfalls mitzuverwendenden Verbindungen sind z.B. in High Polymers, Vol. XVI, "Polyurethanes, Chemistry and Technology", verfaßt von Saunders-Frisch, Interscience Publishers, New York, London, Band I, 1962, Seiten 32 - 42 und Seiten 44 - 54 und Band II, 1964, Seiten 5-6 und 198 - 199, sowie Kunststoff-Handbuch, Band VII, Vieweg-Höchtlen, Carl-Hanser-Verlag, München, 1966, z.B. auf den Seiten 45 bis 71, beschrieben.
Le A 17 369 - 8 -
809808/0239
Werden Mischungen dieser obengenannten Verbindungen mit mindestens zwei gegenüber Isocyanaten reaktionsfähigen Wasserstoffatomen mit einem Molekulargewicht von 400 bis 10.00Of z.B. von Polyäthern, mit den erfindungsgemäß zu verwendenden Polyestern eingesetzt, so sollen die Polyester zu mindestens 50 Gew.-% vorhanden sein.
Als erfindungsgemäß gegebenenfalls mit einzusetzende Ausgangskomponenten kommen auch Verbindungen mit mindestens einer OH-Gruppe von einem Molekulargewicht 32 - 400 in Frage. Als Beispiel für derartige Verbindungen seien genannt: Methanol, Äthanol, n-Hexanol, Octanol, Äthylenglykol, Propylenglykol-(1,2) und -(1,3), Butylenglykol-(1,4) und -(2,3), Pentandiol-(1,5), Hexandiol-(1,6), Octandiol-(1,8), Neopentylglykol, 1,4-Bis-hydroxymethylcyclohexan, 2-Methyl-1,3-propandiol, Glyzerin, Trimethylolpropan, Hexantriol-(1,2,6), Trimethyloläthan, Pentaerythrit, Chinit, Mannit und Sorbit, Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, Tetraäthylenglykol, Polyäthylenglykole mit einem Molekulargewicht bis 400, Dipropylenglykol, Polypropylenglykole mit einem Molekulargewicht bis 400, 4,4'-Dihydroxydiphenylpropan, Dihydroxymethy1-hydrochinon, Äthanolamiη, Diäthanolamin, Triethanolamin , 3-Aminopropanol.
Auch in diesem Fall können Mischungen von verschiedenen Verbindungen mit mindestens einer OH-Gruppe mit einem Molekulargewicht von 32 - 400 mitverwendet werden; auch in diesem Falle sollen die erfindungsgemäß zu verwendenden Polyester zu mindestens 50 Gew.-% vorhanden sein.
Le A 17 369 - 9 -
809808/02 3 3
Erfindungsgemäß werden gegebenenfalls Wasser und/oder leicht flüchtige organische Substanzen als Treibmittel mitverwendet. Als organische Treibmittel kommen z.B. Aceton, Äthylacetat, halogensubstituierte Alkane wie Methylenchlorid, Chloroform, Äthylidenchlorid, Vinylidenchlorid, MonofIuortrichiormethan, Chlordifluormethan, ferner Butan, Hexan, Heptan oder Diäthyläther infrage. Eine Treibwirkung kann auch durch Zusatz von bei Temperaturen über Raumtemperatur unter Abspaltung von Gasen,beispielsweise von Stickstoff, sich zersetzenden Verbindungen, z.B. Azoverbindungen wie Azoisobuttersäurenitrll, erzielt werden. Weitere Beispiele für Treibmittel sowie Einzelheiten über die Verwendung von Treibmitteln sind im Kunststoff-Handbuch, Band VIi, herausgegeben von Vieweg und Höchtlen, Carl-Hanser-Verlag, München 1966, z.B. auf den Seiten 108 und 109, 453 und 507 bis 510 beschrieben.
Als Katalysatoren werden bei den Polymerisationsreaktionen z.B. solche Verbindungen eingesetzt, die bereits bei Raumtemperatur eine Polymerisationsreaktion der NCO-Gruppe initiieren. Derartige Verbindungen werden beispielsweise in der französischen Patentschrift 1 441 565, den belgischen Patentschriften 723 153 und 723 152 und dem deutschen Patent 1 112 285 beschrieben.
Le A 17 369 - 10 -
809808/0239
Al
Solche Katalysatoren sind speziell ein- oder mehrkernige Mannichbasen aus gegebenenfalls durch Alkyl-, Aryl-, oder Aralkylresten substituierten kondensierbaren Phenolen, Oxoverbindungen und sekundären Aminen, speziell solche, bei denen als Oxoverbindungen Formaldehyd und als sekundäres Amin Dimethylamin verwendet worden sind. Im allgemeinen entstehen in den Schaumstoffen laut IR-spektroskopischen Analysen, je nach Bedingungen, insbesondere in Abhängigkeit von der erreichten Reaktionstemperatur, mehr oder minder hohe Anteile an Carbodiimid-Strukturen.
Andere geeignete Katalysatoren sind die Alkali- bzw. Erdalkalisalze von Carbonsäuren und Phenolen. Die Menge an Polymerisationskatalysator wird wesentlich durch die Art (und gegebenenfalls die Basizität) des Katalysators bestimmt; man kann zwischen 0,1 und 100 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,3 und 25 Gew.-% an Katalysatorkomponente, bezogen auf die Isocyanatkomponente, einsetzen.
Erfindungsgemäß konmen gegebenenfalls für die Polyurethan-Reaktion die üblichen Katalysatoren anfrage, z.B. tertiäre Amine, wie Triäthylamin, Tributylamin, N-Methyl-morpholin, N-Äthyl-morpholin, N-Cocomorpholin, N,N,N!,N'-Tetramethyl-äthylendiamin, 1,4-Diaza-bicyclo-(2,2,2)-octan, N-Methyl-N'-dimethylaminoäthyl-piperazin, Ν,Ν-Dimethylbenzylamin, BiS-(N,N-diäthylaminoäthyl)-adipat, Ν,Ν-Diäthylbenzylamin, Pentamethyldiäthylentriamin, Ν,Ν-Dimethylcyclohexylamin, Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetramethyl-1,3-butandiamin, N,N-Dimethyl-ß-phenyläthylamin, 1,2-Dimethylimidazol, 2-Methylimidazol. Als Katalysatoren kommen auch an sich bekannte Mannichbasen aus sekundären Aminen, wie Dimethylamin, und Aldehyden, vorzugsweise Formaldehyd, oder Ketonen wie Aceton, Methyläthylketon, Cyclohexanon und Phenolen, wie Phenol, Nony!phenol, Bisphenol in frage.
Gegenüber Isocyanatgruppen aktive Wasserstoffatome aufweisende tertiäre Amine als Katalysatoren sind z.B. Triäthanolamin,
Le A 17 369 - 11 -
809808/0239
Triisopropanolamin, N-Methyl-diäthanolamin, N-Äthyl-diäthanolamin, N-N-Dimethyl-äthanolamin, sowie deren Umsetzungsprodukte mit Alkylenoxiden, wie Propylenoxid und/oder Äthylenoxid.
Als Katalysatoren kommen ferner Silaamine mit Kohlenstoff-Silizium-Bindungen, wie sie z.B. in der deutschen Patentschrift 1 229 290 (entsprechend der amerikanischen Patentschrift 3 620 984) beschrieben sind, in Frage, z.B. 2,2,4-Trimethyl-2-silamorpholin, 1,3-Diäthylaminomethyl-tetramethyx-disiloxan.
Als Katalysatoren kommen auch stickstoffhaltige Basen wie Tetraalkylammoniuinhydroxide, ferner Alkalihydroxide wie Natriumhydroxid, Alkaliphenolate wie Natriumphenolat oder Alkalialkoholate wie Natriummethylat in Betracht. Auch Hexahydrotriazine können als Katalysatoren eingesetzt werden.
Erfindungsgemäß können auch organische Metallverbindungen, insbesondere organische Zinnverbindungen,als Katalysatoren verwendet werden.
Als organische Zinnverbindungen kommen vorzugsweise Zinn(II)-salze von Carbonsäuren wie Zinn(ll)-acetat, Zinn(ll)-octoat, Zinn(ll)-äthylhexoat und Zinn(II)-laurat und die Zinn(IV)-verbindungen, z.B. Dibutylzinnoxid, Dibutylzinndichlorid, Dibutylzinndiacetat, Dibutylzinndilaurat, Bibutylzinnmaleat oder Dioctylzinndiacetat in Betracht. Selbstverständlich können aDß obengenannten Katalysatoren als Gemische eingesetzt werden.
Weitere Vertreter von erfindungsgemäß zu verwendenden Katalysatoren sowie Einzelheiten über die Wirkungsweise der Katalysatoren sind im Kunststoff-Handbuch, Band VII, herausgegeben von Vieweg und Höchtlen, Carl-Hanser-Verlag, München 1966, z.B. auf den Seiten 96 bis 102 beschrieben.
Le A 17 369 - 12 -
809808/0239
Die Katalysatoren werden in der Regel in einer Menge zwischen etwa 0,001 und 10 Gew.-%, bezogen auf die Menge an Verbindungen mit mindestens einer Hydroxylgruppe von einem Molekulargewicht von 32 bis 10.000, eingesetzt.
Erfindungsgemäß können auch oberflächenaktive Zusatzstoffe, wie Emulgatoren und Schaumstabilisatoren, mitverwendet werden. Als Emulgatoren kommen z.B. die Natriumsalze von Ricinusölsulfonaten oder Salze von Fettsäuren mit Aminen wie ölsaures Diäthylamin oder stearinsaures Diäthanolamin infrage. Auch Alkali- oder Ammoniumsalze von Sulfonsäuren wie etwa von Dodecylbenzolsulfonsäure oder Dinaphthylmethandisulfonsäure oder von Fettsäuren wie Ricinolsäure oder von polymeren Fettsäuren können als oberflächenaktive Zusatzstoffe mitverwendet werden.
Als Schaumstabilisatoren kommen vor allem Polyäthersiloxane, speziell wasserlösliche Vertreter, infrage. Diese Verbindungen sind im allgemeinen so aufgebaut, daß ein Copolymerisat aus Äthylenoxid und Propylenoxid mit einem Polydimethylsiloxanrest verbunden ist. Derartige Schaumstabilisatoren sind z.B. in den amerikanischen Patentschriften 2 834 748, 2 917 480 und 3 629 308 beschrieben.
Erfindungsgemäß können ferner Zellregler der an sich bekannten Art wie Paraffine oder Fettalkohole oder Dimethy!polysiloxane sowie Pigmente oder Farbstoffe und Flammschutzmittel der an sich bekannten Art, z.B. Tris-chloräthylphosphat, Trikresylphosphat oder Ammoniumphosphat und -polyphosphat, ferner Stabilisatoren gegen Alterungs- und Witterungseinflüsse, Weichmacher und fungistatisch und bakteriostatisch wirkende Substanzen, Füllstoffe wie Bariumsulfat, Kieselgur, Ruß oder Schlämmkreide mitverwendet werden.
Le ^ 17 369 - 13 -
309808/02 3 9
Weitere Beispiele von gegebenenfalls erfindungsgemäß mitzuverwendenden oberflächenaktiven Zusatzstoffen und Schaumstabilisatoren sowie Zellreglern, Reaktionsverzögerern, Stabilisatoren, flammhemmenden Substanzen, Weichmachern, Farbstoffen und Füllstoffen sowie fungistatisch und bakteriostatisch wirksamen Substanzen sowie Einzelheiten über Verwendungsund Wirkungsweise dieser Zusatzmittel sind im Kunststoff-Handbuch, Band VI, herausgegeben von Vieweg und Höchtlen, Carl-Hanser-Verlag, München 1966, z.B. auf den Seiten 103 bis 113 beschrieben.
Die Reaktionskomponenten werden erfindungsgemäß nach dem an sich bekannten Einstufenverfahren, dem Prepolymerverfahren oder dem Semiprepolymerverfahren zur Umsetzung gebracht, webei man sich oft maschineller Einrichtungen bedient, z.B. solcher, die in der amerikanischen Patentschrift 2 764 565 beschrieben werden. Einzelheiten über Verarbeitungseinrichtungen, die auch erfindungsgemäß infrage kommen, werden im Kunststoff-Handbuch, Band VI, herausgegeben von Vieweg und Höchtlen, Carl-Hanser-Verlag, München 1966, z.B. auf den Seiten 121 bis 205 beschrieben.
Die erfindungsgemäß erhaltenen Kunststoffe einschließlich Schaumstoffe können z.B. als Isoliermaterial in der Bauindustrie oder für den technischen Sektor oder als Konstruktionsmaterial sowie in der Möbelindustrie Verwendung finden.
Le A 17 369 - 14 -
809808/0239
λ\ο
Beispiele
In Tabelle 1 sind drei Schaumstoffe aufgeführt, die jeweils durch Handverinischung der Komponenten hergestellt wurden. Die Rührzeit betrug einheitlich Sekunden, die Schaumstoffgröße 110 χ 25 χ 25 cm.
Erläuterungen zur Tabelle
Polyester 1
80 Gew.-% Phthalsäure 20 Gew.-% Adipinsäure Diäthylenglykol OH-Zahl
Polyester 2
20 Gew.-% Phthalsäureanhydrid 80 Gew.-% Adipinsäure Diäthylenglykol OH-Zahl
Polyester 3
100 Gew.-% Hetsäure 50 Gew.-% Diäthylenglykol 50 Gew.-% Propylenglykol OH-Zahl
Aminopolyäther der OH-Zahl 650, hergestellt durch Anlagerung von Propylenoxid an Äthylendiamin.
Le A 17 369
- 15 -
809808/0239
Tabelle Beispiel
(Vergleich) (Vergleich)
Polyester 1, Gew.-Teile Polyester 2, Gew.-Teile Polyester 3, Gew.-Teile Glycerin, Gew.-Teile Aminopoiyäther Gew.-Teile Polysiloxan-polyäther Gew.-Teile Trichloräthylphosphat Gew.-Teile Trichlorfluormethan Gew.-Teile
25 %ige K-AcetatIosung in Diäthylenglykol Gew.-Teile
polymeres 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat (rohes MDI) Gew.-Teile Rohdichte (kg/m3) Brandergebnis (DIN 4102) Rauchgasdichte Klasse im BVD*Test, Schweiz 25
1,5
100
33
B 1
25
2,5 25
2,5 1 2,5
1 1 1
1 12 1
12 25 12
25 25
1,5
100 33 B 2
-A*
100 35 B
Brandverhütungsdienst beste Klasse dieses Tests
263717Π
Beispiel 4
Auf einer Doppeltransportbandanlage der Firma Henneke von 1 m Breite werden kontinuierlich Panele gefertigt, wobei beidseitig 0,2 mm starke, genoppte Aluminiumfolien als Deckschichten mitlaufen. Der Schaumstoff in der Kernlage wird aus der folgenden Polyisocyanuratformulierung gebildet: Polyolkomponente:
15 Gewichtsteile eines Polyesters aus Phthalsäureanhydrid, Adipinsäure (Gew.-Verhältnis der Säurekomponenten = 3:1), Diäthylenglykol und Glycerin (Gew.-Verhältnis der Alkoholkomponenten = 9:1) mit der Hydroxylzahl 250.
10 Gewichtsteile eines auf Zucker/Propylenglykol (1:1) gestarteten Polypropylenoxids (Hydroxylzahl 400),
2 Gewichtsteile Octaäthylenglykol, 1 Gewichtsteil eines Polyätherpolysiloxans, 20 Gewichtsteile Trichloräthylphosphat.
48 Gewichtsteile dieser Polyolkomponente werden mit 25 Gewichtsteilen Trichlorfluormethan, 2,5 Gewichtsteilen einer 25 %igen Kaliumacetatlösung in Diäthylenglykol, 0,3 Gewichtsteilen Dimethyläthanolamin und 100 Gewichtsteilen rohem 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat über eine Hochdruckkolbenmaschine vermischt und in üblicher Weise auf die Doppeltransportbandanlage aufgetragen.
Die erhaltenen 3 cm dicken Platten wurden auf ihre Flammwidrigkeit geprüft.
Le A 17 369 - 17 -
809808/0239
Mit der Aluminiumfolie wird nach DIN 4102 eine Einstufung in die Klasse Bt erreicht, der Schaumstoff selbst ohne Deckschicht wird in die Klasse B2 eingestuft.
Nach dem französischen Epiradiateur wird der Schaumstoff in die Klasse M1 eingestuft.
Beispiel 5
Zur Herstellung von großen Blöcken aus Polyisocyanuratpolyurethanhartschaumstoff ist es häufig zweckmäßig, ein NCO-Prepolymer anstelle eines nicht modifizierten Isocyanates einzusetzen. Hierdurch werden zähere Schaumstoffe und ein gleichmäßiger Aufschäumvorgang erreicht.
Um diesen Effekt zu zeigen, wird Beispiel 1 der Tabelle in der Form wiederholt, daß zunächst ein Prepolymer aus 93 Gew.-Teilen des in Beispiel 1 benutzten Isocyanates (Viskosität 200 mPa. see bei 25°C; NCO-Gehalt 31 %) und 7 Gew.-Teilen des Polyesters 1 in bekannter Weise gebildet wird. Viskosität de
Gehalt: 28 %
Viskosität des Prepolymers: 1000 mPa.sec bei 25°C; NCO-
Bei der Verschäumung werden dann 107 Gew.-Teile des Prepolymers und 18 Gew.-Teile Polyester 1 eingesetzt.
Die Brandeigenschaften des Schaumes bleiben unverändert; der Prepolymerschaumstoff ist aber deutlich zäher, wie sich aus der Bruchdehnung (Zugversuch nach DIN 53455) ergibt: nach Beispiel 1: Bruchdehnung = 6 % nach Beispiel 5: Bruchdehnung = 8,5 %
Le A 17 369 - 18 -
809808/0239

Claims (1)

  1. Verfahren zur Herstellung von Isocyanuratgruppen und Urethangruppen aufweisenden Kunststoffen einschließlich Schaumstoffen durch Umsetzung von mindestens zwei Hydroxylgruppen und Phthalsäurereste aufweisenden Polyestern vom Molekulargewicht 400 bis 10000, sowie gegegebenenfalls weiteren Polyhydroxy!verbindungen mit einem Molekulargewicht von 400 bis 10000 und/oder Kettenverlängerungsmitteln mit einem Molekulargewicht von 32 bis 400, mit einem Überschuß an Polyisocyanaten in Gegenwart von Isocyanat-Trimerisationskatalysatoren und gegebenenfalls Treibmitteln, Schaumstabilisatoren und weiteren Zusatzstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyester solche verwendet werden, deren Säurekomponente zu mindestens 50 Gew.-%, vorzugsweise zu mindestens 70 Gew.-%, aus Phthalsäure besteht.
    Le A 17 369 - 19 -
    809808/0239
DE19762637170 1976-08-18 1976-08-18 Verfahren zur herstellung von isocyanuratgruppen und urethangruppen aufweisenden kunststoffen Ceased DE2637170A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762637170 DE2637170A1 (de) 1976-08-18 1976-08-18 Verfahren zur herstellung von isocyanuratgruppen und urethangruppen aufweisenden kunststoffen
IT50647/77A IT1079436B (it) 1976-08-18 1977-08-11 Procedimento per produrre materie plastiche contenenti gruppi di isocianurato e di uretano
AT0591677A AT367780B (de) 1976-08-18 1977-08-16 Verfahren zur herstellung isocyanuratgruppen und urethangruppen aufweisenden kunststoffen
CH1002077A CH630651A5 (de) 1976-08-18 1977-08-16 Verfahren zur herstellung von isocyanuratgruppen und urethangruppen aufweisenden kunststoffen.
GB34323/77A GB1540663A (en) 1976-08-18 1977-08-16 Process for the production of plastics containing isocyanurate groups and urethane groups
SE7709279A SE7709279L (sv) 1976-08-18 1977-08-17 Sett for framstellning av plaster innehallande isocyanurat- och uretangrupper
BE180223A BE857852A (fr) 1976-08-18 1977-08-17 Procede de preparation de matieres plastiques contenant des groupes isocyanurate et des groupes urethanne
BR7705453A BR7705453A (pt) 1976-08-18 1977-08-17 Processo para a preparacao de materias plasticas apresentando grupos isocianurato e grupos uretano
ES461681A ES461681A1 (es) 1976-08-18 1977-08-17 Procedimiento para la obtencion de materiales sinteticos conteniendo grupos isocianurato y grupos uretano.
NL7709155A NL7709155A (nl) 1976-08-18 1977-08-18 Werkwijze ter bereiding van isocyanuraatgroepen en urethangroepen bezittende kunststoffen.
JP9831177A JPS5324397A (en) 1976-08-18 1977-08-18 Process for producing plastics containing isocyanurate and urethane radicals
FR7725318A FR2362172A1 (fr) 1976-08-18 1977-08-18 Procede de preparation de matieres plastiques contenant des groupes isocyanurate et des groupes urethanne
US06/000,861 US4246365A (en) 1976-08-18 1979-01-04 Process for the production of plastics containing isocyanurate groups and urethane groups

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762637170 DE2637170A1 (de) 1976-08-18 1976-08-18 Verfahren zur herstellung von isocyanuratgruppen und urethangruppen aufweisenden kunststoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2637170A1 true DE2637170A1 (de) 1978-02-23

Family

ID=5985741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762637170 Ceased DE2637170A1 (de) 1976-08-18 1976-08-18 Verfahren zur herstellung von isocyanuratgruppen und urethangruppen aufweisenden kunststoffen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4246365A (de)
JP (1) JPS5324397A (de)
AT (1) AT367780B (de)
BE (1) BE857852A (de)
BR (1) BR7705453A (de)
CH (1) CH630651A5 (de)
DE (1) DE2637170A1 (de)
ES (1) ES461681A1 (de)
FR (1) FR2362172A1 (de)
GB (1) GB1540663A (de)
IT (1) IT1079436B (de)
NL (1) NL7709155A (de)
SE (1) SE7709279L (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0112627A1 (de) * 1982-11-22 1984-07-04 Texaco Development Corporation Aromatische Aminopolyole und daraus erhältliche starre Polyurethan- und Polyisocyanuratschäume
EP0113172A1 (de) * 1982-11-22 1984-07-11 Arco Chemical Technology, Inc. Aromatische Aminopolyole und daraus erhältliche starre Polyurethan- und Polyisocyanuratschäume
DE3910100C1 (de) * 1989-03-29 1990-01-04 Bayer Ag, 5090 Leverkusen, De
EP0527138B1 (de) * 1990-03-23 1995-11-15 E.I. Du Pont De Nemours And Company Blockierungsmittelhaltige polymerschäume

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4039487A (en) * 1976-01-19 1977-08-02 The Upjohn Company Cellular isocyanurate polymer
FR2425453A1 (fr) * 1978-05-11 1979-12-07 Witco Chemical Procede de fabrication d'une mousse de polyisocyanurate a faible inflammabilite et mousse obtenue par ce procede
FR2451383A1 (fr) * 1979-03-15 1980-10-10 Witco Chemical Procede de fabrication d'une mousse de polyisocyanurate a faible inflammabilite et mousse obtenue par ce procede
US4307205A (en) * 1979-12-06 1981-12-22 Owens-Corning Fiberglas Corporation Polyester polyols
US4349662A (en) * 1981-05-13 1982-09-14 Witco Chemical Corporation Polyester resins for polyurethane foams prepared by reacting two diacids, diethylene glycol, a poly(oxyethylene) glycol and a cross-linking polyol
US4411949A (en) * 1982-02-01 1983-10-25 The Celotex Corporation Polymeric foams from transesterified by-product derived from manufacture of dimethyl terephthalate and laminates therefrom
US4711912A (en) * 1982-04-29 1987-12-08 The Celotex Corporation Polyisocyanurate foams from digestion products of polyalkylene terephthalate polymers and polyols
US4521611A (en) * 1982-05-24 1985-06-04 Stepan Chemical Company Polyester polyol blend from phthalic anhydride bottoms
JPS5975918A (ja) * 1982-10-25 1984-04-28 Nippon Polyurethan Kogyo Kk ポリイソシアヌレ−ト樹脂成形物の製造方法
US4439550A (en) * 1982-11-22 1984-03-27 Texaco Inc. Aromatic polyols made from recycled polyethylene terephthalate waste streams, alkylene glycol and dibasic acid waste streams
US4444920A (en) * 1983-03-18 1984-04-24 Texaco Inc. Aromatic polyols made from alkylene glycols and waste streams from the manufacture of dimethyl terephthalate containing methyl p-formylbenzoate
US4615822A (en) * 1983-06-27 1986-10-07 Stepan Company Compatibilized polyester polyol blend from phthalic anhydride bottoms
US4506090A (en) * 1983-07-15 1985-03-19 Texaco Inc. Aromatic polyols made from polyethylene terephthalate scrap, glycols and aromatic carbonyl-containing compounds
US4469823A (en) * 1983-07-28 1984-09-04 Texaco Inc. Flexible polyurethane foams made using an aromatic polyester polyol
US4485196A (en) * 1983-09-26 1984-11-27 Texaco Inc. Liquid phase polyols which are alkylene oxide adducts of terephthalic esters from recycled polyethylene terephthalate
DE3339235A1 (de) * 1983-10-28 1985-05-09 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von polyurethanen
US4469824A (en) * 1983-11-18 1984-09-04 Texaco, Inc. Liquid terephthalic ester polyols and polyisocyanurate foams therefrom
US4539341A (en) * 1984-02-22 1985-09-03 Jim Walter Resources, Inc. Digestion products of polyalkylene terephthalate polymers and polycarboxylic acid-containing polyols and polymeric foams obtained therefrom
US4873268A (en) * 1984-02-22 1989-10-10 Sloss Industries Corporation Digestion products of polyalkylene terephthalate polymers and polycarboxylic acid-containing polyols and polymeric foams obtained therefrom
US4559370A (en) * 1984-05-25 1985-12-17 Blanpied Robert H Copolyester polyol resins, polyol blends comprising the same, and resultant polyisocyanurate foams
US4544679A (en) * 1985-02-21 1985-10-01 Mobay Chemical Corporation Polyol blend and polyisocyanurate foam produced therefrom
US4758607A (en) * 1985-07-18 1988-07-19 Sloss Industries Corporation Distilled products of polyethylene terephthalate polymers and polycarboxylic acid-containing polyols and polymeric foams obtained therefrom
US4853419A (en) * 1985-07-18 1989-08-01 Sloss Industries Corporation Distilled products of polyethylene terephthalate polymers and polycarboxylic acid-containing polyols and polymeric foams obtained therefrom
US4647595A (en) * 1985-10-17 1987-03-03 Asahi Glass Company, Ltd. Process for producing a urethane-modified polyisocyanurate foam
US4644019A (en) * 1985-10-28 1987-02-17 Texaco Inc. Modified terephthalic ester polyols and rigid foams therefrom
US4652591A (en) * 1985-11-12 1987-03-24 Jim Walter Resources, Inc. Reaction products of terephthalic acid residues and polycarboxylic acid-containing polyols and polymeric foams obtained therefrom
US4642319A (en) * 1986-01-22 1987-02-10 Texaco Inc. Modified terephthalic ester polyols and rigid foams therefrom
US4714717A (en) * 1987-04-06 1987-12-22 Jim Walter Resources, Inc. Polyester polyols modified by low molecular weight glycols and cellular foams therefrom
US4797428A (en) * 1987-06-22 1989-01-10 Mobay Corporation Foam systems and ASTM E-84 class 1 rated foams produced therefrom
US4753967A (en) * 1987-08-17 1988-06-28 Sloss Industries Corporation Polyester polyols modified by polyols having 1 degree and 2 degree OH groups and cellular foams therefrom
US4760100A (en) * 1987-10-26 1988-07-26 Arco Chemical Company Terephthalic ester polyols modified with ethoxylated amines and amides and rigid foams therefrom
GB8801525D0 (en) * 1988-01-23 1988-02-24 Ciba Geigy Ag Smoke & toxic gas suppressant composition
US5332860A (en) * 1993-06-29 1994-07-26 The Dow Chemical Company Polyols useful for preparing polyurethane foams having improved retention of insulative properties, polyurethane foams prepared therewith and methods for the preparation thereof
US5373030A (en) * 1993-06-29 1994-12-13 The Dow Chemical Company Polyurethane foams having improved retention of insulative properties and methods for the preparation thereof
US5605940A (en) * 1995-02-13 1997-02-25 The Celotex Corporation High equivalent weight polyester polyols for closed cell, rigid foams
AR024533A1 (es) * 1999-02-23 2002-10-16 Huntsman Ici Chem Llc Elastomeros de poliuretano provistos de una resistencia mejorada a la hidrolisis.
JP5397170B2 (ja) * 2009-11-09 2014-01-22 川崎化成工業株式会社 硬質ポリウレタンフォーム用組成物及び硬質ポリウレタンフォームの製造方法
KR101864940B1 (ko) * 2016-09-21 2018-06-05 국방과학연구소 고폭화약용 단열재 폼

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022789B (de) * 1956-09-29 1958-01-16 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus Polyoxy- und/oder Polycarboxylverbindungen und Polyisocyanaten
BE590114A (de) * 1959-04-25
GB1097183A (en) * 1964-04-06 1967-12-29 Atomic Energy Authority Uk Polyurethane composition
FR1442569A (fr) * 1964-05-13 1966-06-17 Ici Ltd Procédé de fabrication de polyuréthanes mousses
BE663892A (de) 1964-05-13
US3284413A (en) * 1964-12-16 1966-11-08 Mobay Chemical Corp Prepolymer isocyanurate resins
US3745133A (en) * 1968-02-05 1973-07-10 Upjohn Co Cellular isocyanurate containing polymers
DE2043493A1 (de) * 1970-09-02 1972-03-09 Veba-Chemie Ag, 4660 Gelsenkirchen-Buer Hydrolyseresistente Polyurethanüberzüge
US4026837A (en) * 1975-09-19 1977-05-31 Texaco Development Corporation Polymeric acid salts as isocyanurate foam catalysts
US4039487A (en) * 1976-01-19 1977-08-02 The Upjohn Company Cellular isocyanurate polymer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0112627A1 (de) * 1982-11-22 1984-07-04 Texaco Development Corporation Aromatische Aminopolyole und daraus erhältliche starre Polyurethan- und Polyisocyanuratschäume
EP0113172A1 (de) * 1982-11-22 1984-07-11 Arco Chemical Technology, Inc. Aromatische Aminopolyole und daraus erhältliche starre Polyurethan- und Polyisocyanuratschäume
DE3910100C1 (de) * 1989-03-29 1990-01-04 Bayer Ag, 5090 Leverkusen, De
EP0527138B1 (de) * 1990-03-23 1995-11-15 E.I. Du Pont De Nemours And Company Blockierungsmittelhaltige polymerschäume

Also Published As

Publication number Publication date
US4246365A (en) 1981-01-20
ES461681A1 (es) 1978-06-01
AT367780B (de) 1982-07-26
FR2362172A1 (fr) 1978-03-17
NL7709155A (nl) 1978-02-21
JPS5324397A (en) 1978-03-07
ATA591677A (de) 1981-12-15
FR2362172B1 (de) 1984-07-13
IT1079436B (it) 1985-05-13
SE7709279L (sv) 1978-02-19
BR7705453A (pt) 1978-05-02
CH630651A5 (de) 1982-06-30
GB1540663A (en) 1979-02-14
BE857852A (fr) 1978-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637170A1 (de) Verfahren zur herstellung von isocyanuratgruppen und urethangruppen aufweisenden kunststoffen
EP0000389B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethankunststoffen
DE2624527A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanen
DE2624528A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen
DE2646141A1 (de) Phosphor und gegebenenfalls stickstoff enthaltende polymere
DE2450540C2 (de) Hydroxylgruppenhaltige Kompositionen und ihre Verwendung zur Herstellung von flammwidrigen Kunststoffen
DE2441843C3 (de) Verfahren zur Herstellung von, zur Herstellung von hydrophilen Polyurethanschaumstoffen geeigneten, modifizierten, Ammoniumgruppen aufweisenden Polyisocyanaten und deren Verwendung
DE3630225A1 (de) Verfahren zur herstellung von elastischen, offenzelligen polyurethan-weichschaumstoffen mit erhoehter stauchhaerte
DE2607999C2 (de) Urethan- und Isocyanuratgruppen aufweisende Schaumstoffe und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2647482A1 (de) Verfahren zur herstellung von kalthaertenden, urethangruppen aufweisenden schaumstoffen
EP0308733B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Hartschaumstoffen
DE4020255A1 (de) Verfahren zur herstellung von urethan- und ueberwiegend isocyanuratgruppen aufweisenden hartschaumstoffen und deren verwendung als daemmaterialien
DE2340995A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen
EP0016332A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochelastischen Polyetherurethanschaumstoffen aus Allophanatgruppen aufweisenden Polyisocyanaten
EP0138102B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen und nach diesem Verfahren erhältliche Schaumstoffe
DE3910100C1 (de)
DE3430285A1 (de) Verwendung von 1-phosphonoethan- und/oder -propan-2-carbonsaeure-tri-c(pfeil abwaerts)1(pfeil abwaerts)-c(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts)-alkylestern bei der herstellung von kunststoffen auf isocyanatbasis
EP0000761B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen
DE2231069A1 (de) Oxidationsstabilisatoren enthaltende polyurethane
DE2301408A1 (de) Verfahren zur herstellung von harten, ueberwiegend isocyanuratringstrukturen aufweisenden schaumstoffen
DE2450539A1 (de) Hydroxylgruppenhaltige polyaetherester und ihre verwendung zur herstellung von flammwidrigen kunststoffen
DE3509959A1 (de) Polyolkomposition und ihre verwendung zur herstellung von harten polyurethan-schaumstoffen
DE2607998A1 (de) Verfahren zur herstellung von kalthaertenden, urethangruppen aufweisenden schaumstoffen
DE2459491A1 (de) Gegenueber isocyanaten reaktive phosphorhaltige flammschutzmittel
DE2425448A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection