DE2637142C3 - Leiter zum Einbau an und parallel zu einer Wandung o.dgl - Google Patents

Leiter zum Einbau an und parallel zu einer Wandung o.dgl

Info

Publication number
DE2637142C3
DE2637142C3 DE2637142A DE2637142A DE2637142C3 DE 2637142 C3 DE2637142 C3 DE 2637142C3 DE 2637142 A DE2637142 A DE 2637142A DE 2637142 A DE2637142 A DE 2637142A DE 2637142 C3 DE2637142 C3 DE 2637142C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rungs
ladder
wall
spar
rung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2637142A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2637142B2 (de
DE2637142A1 (de
Inventor
Tor Lynne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2637142A1 publication Critical patent/DE2637142A1/de
Publication of DE2637142B2 publication Critical patent/DE2637142B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2637142C3 publication Critical patent/DE2637142C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C9/00Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes
    • E06C9/02Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes rigidly mounted
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/38Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders
    • E06C1/381Ladders with rungs or treads attached only to one rigid longitudinal member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Leiter zum Einbau an und parallel zu einer Wandung od. dgl. mit einem Mittelholm, von dem Sprossen in entgegengesetzte Richtungen vorstehen und der mindestens eine Halterung zur Befestigung der Leiter an einer Wand od. dgl. aufweist.
Eine derartige Einbauleiter ist beispielsweise bekannt durch das DE-GM 70 00 535. Zur Befestigung dieser Einbauleiter in lotrechten Schächten oder Mannlöchern sind jedoch zusätzliche Streben erforderlich, die einen der Führung des Holms dienenden Ring halten.
Aus dem DE-GM 74 29 055 ist eine Steigleiter, insbesondere für Beleuchtungsmaste, mit einem Mittelholm bekannt, von dem abwechselnd zu beiden Seiten Sprossen abstehen, die mit einer endseitigen Abrutschsicherung versehen sind. Eine derartige Steigleiter würde jedoch ebenfalls zusätzliche Verstrebungselemente benötigen, mit denen sie an einer Wand befestigt werden kann.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Einbauleiter der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die insbesondere in Mannlöchern oder lotrechten Schächten auf besonders einfache Weise ohne zusätzliche Verstrebungen eingebaut werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß mindestens einzelne Sprossen an ihren Außenenden senkrecht zu der vom Holm und den Sprossen gebildeten Ebene abstehende Abstandshalter aufweisen, deren freie Enden zur Auflage gegen die Wand od. dgl. vorgesehen sind.
Eine derartige Einbauleiter läßt sich sehr einfach montieren, da man sie in vielen Fällen lediglich mit einer Halterung befestigen kann. Dies wird durch die Ausbildung der Abstandshalter ermöglicht, die gegen die Wand anliegen. Dadurch wird die Leiter über die Abstandshalter durch die krummen Flächen des
ic Schachts oder Mannlochs seitlich abgestützt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 6 gekennzeichnet Dabei hat die im Anspruch 2 enthaltene Ausführungsform den Vorteil, daß die Einbauleiter besonders preiswert hergestellt werden kann.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine erfindungsgemäße, aus zwei Teilen bestehende Leiter, bei der die Teile der Deutlichkeit halber etwas auseinandergezogen sind,
Fig. 2 eine abgeänderte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Leiter,
Fig.3 eine in einem Mannloch eingebaute Leiter nach F i g. 1 oder 2 in Draufsicht und
Fig. 4 teilweise im Schnitt eine Einzelheit der Befestigung einer Sprosse.
Die errindungsgemäße Leiter besteht aus einem stangenförmigen Mittelholm 1, an dem seitlich vorstehende Sprossen 2 befestigt sind. In Fi g. 1 verläuft jede zweite Sprosse 2 in gleicher Richtung, während die dazwischenliegenden Sprossen 2 in entgegengesetzter Richtung verlaufen. In Fig.2 sind die Sprossen 2 paarweise vorgesehen, so daß je eine Sprosse zu beiden Seiten vorsteht. Jede Sprosse 2 ist am Außenende aufwärtsgebogen, um einen seitlichen Abschnitt 3 zur Abstützung für den Fuß zu bilden. Diese seitliche Abstützung geht in einen bei eingebauter Leiter nach innen gerichteten Abschnitt über, welcher als Abstandshalter 4 gegen eine Wand bzw. eine Wandung 5 dient.
ίο In der einfachsten Befestigungsform für die Leiter weist der Mittelholm 1 am oberen Ende einen nach innen abgebogenen Abschnitt 6 auf, welcher am Ende ein Befestigungsauge 7 trägt. Der Mittelholm 1 weist am unteren freien Ende einen mit Gewinde 8 versehenen Abschnitt auf und kann mittels einer mit Innengewinde versehenen Muffe 9 mit einem Verlängerungsteil 10 mit gleichfalls einem Mittelholm 11 verbunden werden. Dieser Holm 11 weist in gleicher Weise wie der Horn 1 Sprossen 2 auf, die jedoch spiegelbildlich gegenüber einem nach innen abgebogenen Abschnitt 12 mit Befestigungsauge 15 gedreht sind. Mit dieser Verlängerung kann die Leiter sowohl oben als auch unten befestigt werden. Es ist indessen nicht erforderlich, daß der Verlängerungsteil 10 einen nach innen gebogenen Abschnitt 12 mit Befestigungsauge 15 aufweist.
Wie aus Fig. 3 hervorgeht, hängt die erfindungsgetnäße Leiter bei nur einer Aufhängung am Befestigungsauge 7 sicher ohne Pendelgefahr. Die freien Enden der Abstandshalter 4 liegen nämlich an der inneren gekrümmten Fläche eines Schachtes, Mannloches, Schornsteines od. dgl. auf.
Das andere Befestigungsauge 15 ist somit vor allem in Verbindung mit einer Leiter an einer ebenen lotrechten Wandung, z. B. als Feuerleiter oder auf einem Dach
&* aktuell. Obwohl in der Zeichnung an jeder Sprosse 2 Abstandshalter 4 dargestellt sind, können natürlich auch nur an einigen Sprossen Abstandshalter 4 vorgesehen sein. Die Sprossen 2 sind aus zylindrischem Stangen-
werkstoff hergestellt Dadurch ist es sehr einfach, die Sprossen an dem Mittelholm 1 in einer sicherheitsgemäßen zuverlässigen Weise zu befestigen. Im Holm 1 wird ein zylindrisches Loch 13 mit derartigen Abmessungen gebohrt, daß das innere Ende einer Sprosse 2 eng in das Loch 13 paßt Die Sprosse wird derart hindurchgeführt, daß ein kleiner Zapfen 14 an der entgegengesetzten Seite des Loches hervorsteht. Die Sprosse 2 wird mittels dieses kleinen Zapfens 14 mit einer den Holm nicht schwächenden Schweißung befestigt Damit wird eine völlig sichere Befestigung der Sprossen 2 erzielt Dies ist von sehr großer Bedeutung für Leitern, die z. B. in hohen Schornsteinen, tiefen Schächten, an Tankwandungen od. dgl. zu befestigen sind.
Wie aus dem Obenstehenden hervorgeht, ist die Leiter sehr materialsparend und läßt sich einfach und rationell herstellen. Sie nimmt wenig Platz bei Lagerung und in montiertem Stand ein und hat wenige Anschlußpunkte. Sie ist somit leicht zu reinigen, was beispielsweise in Tanks wichtig ist insbesondere in Schächten, Mannlöchern, Tanks u. dgl. läßt sich die Leiter sehr einfach montieren, da hier bereits mittels des oberen Befestigungsauges 7 eine ausreichende Befestigung erzielt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Leiter zum Einbau an und parallel zu einer Wandung od. dgl. mit einem Mittelholm, von dem Sprossen in entgegengesetzte Richtungen vorstehen und der mindestens eine Halterung zur Befestigung der Leiter an einer Wand od. dgL aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einzelne Sprossen (2) an ihren Außenenden senkrecht zu der vom Holm (1) und den Sprossen (2) gebildeten Ebene abstehende Abstandshalter (4) aufweisen, deren freie Enden zur Auflage gegen die Wand od. dgl. vorgesehen sind.
2. Leiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprossen (2) und die Abstandshalter (4) einstückig aus Stangenwerkstoff hergestellt sind.
3. Leiter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprossen (2) und die Abstandshalter (4) über einen sich vom Außenende der Sprosse bei eingebauter Leiter nach oben erstreckenden, eine an sich bekannte Abrutschsicherung bildenden Abschnitt (3) miteinander verbunden sind.
4. Leiter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende des Holms (1) in der gleichen Richtung wie die Abstandshalter (4) abgebogen bzw. abgeknickt ist und daß am freien Ende des abgebogenen Abschnitts (6) ein Befestigungsauge (7) od. dgl. vorgesehen ist.
5. Leiter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auch am anderen Ende des Holms (1) ein abgebogener Abschnitt (12) mit einem Befesligungsauge (15) od. dgl. vorgesehen ist.
6. Leiter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Sprosse (2) in einem engen Loch (13) in dem Holm (1) befestigt und durch Schweißung mit diesem verbunden ist.
DE2637142A 1975-08-20 1976-08-18 Leiter zum Einbau an und parallel zu einer Wandung o.dgl Expired DE2637142C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO752896A NO135072B (de) 1975-08-20 1975-08-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2637142A1 DE2637142A1 (de) 1977-03-03
DE2637142B2 DE2637142B2 (de) 1979-06-21
DE2637142C3 true DE2637142C3 (de) 1980-02-14

Family

ID=19882422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2637142A Expired DE2637142C3 (de) 1975-08-20 1976-08-18 Leiter zum Einbau an und parallel zu einer Wandung o.dgl

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4069892A (de)
CA (1) CA1034928A (de)
DE (1) DE2637142C3 (de)
GB (1) GB1547647A (de)
NO (1) NO135072B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4199040A (en) * 1979-01-22 1980-04-22 The Laitram Corporation Ship ladder
US4263983A (en) * 1979-04-17 1981-04-28 Don Norton Manufacturing Co., Inc. Single stile ladder
DE3040981C1 (de) * 1980-10-28 1982-09-02 Udo 1000 Berlin Scheffler Vorrichtung zum Halten von Steigeisen
US4388983A (en) * 1982-01-25 1983-06-21 International Telephone And Telegraph Corporation Lightweight ladder
DE3440549A1 (de) * 1984-11-07 1986-05-15 Fahrleitungsbau Gmbh, 4300 Essen Steigschutzleiter
US4892170A (en) * 1989-04-27 1990-01-09 Avanti International Portable ladder assembly
USD420147S (en) * 1998-10-13 2000-02-01 Summit Specialties, Inc. Hunting ladder
US6170609B1 (en) * 1999-03-04 2001-01-09 Edwin F. Dech Tree dech
US6305497B1 (en) * 1999-12-17 2001-10-23 Steve J. Simon Mast ladder assembly
US7232010B2 (en) 2004-02-12 2007-06-19 Summit Treestands, Llc Modular hunting ladder
US9732556B2 (en) * 2014-09-07 2017-08-15 DDI, Inc. Tree climbing stick
CN109488098A (zh) * 2018-10-08 2019-03-19 国家电网有限公司 一种分段组立式电力钢杆
USD943117S1 (en) 2019-07-26 2022-02-08 Andrae D'Acquisto Climbing stick

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1134087A (en) * 1915-03-30 Clinton C Murphy Ladder.
DE51203C (de) * J. CAUDERAY in Lausanne, Schweiz Neuerung an Elektricitätszählern
US144690A (en) * 1873-11-18 Improvement in fire-extinguishing water-pipe attachments for buildings
US988719A (en) * 1910-11-23 1911-04-04 Joseph A Keyes Corner-ladder for railway-cars.
DE803948C (de) * 1948-10-02 1951-04-12 Mannesmann Ag Leiter fuer Stahlrohrbaugeruest
US3512608A (en) * 1968-05-06 1970-05-19 Loren Clifford Huntley Ladder structure

Also Published As

Publication number Publication date
DE2637142B2 (de) 1979-06-21
DE2637142A1 (de) 1977-03-03
CA1034928A (en) 1978-07-18
US4069892A (en) 1978-01-24
NO135072B (de) 1976-10-25
GB1547647A (en) 1979-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637142C3 (de) Leiter zum Einbau an und parallel zu einer Wandung o.dgl
DE2933492C2 (de) Gitterkonstruktion
DE3814001C2 (de) Anschlußstück für ein geripptes Rohr
DE2518900A1 (de) Absperrung
DE2144914A1 (de) Aufhängevorrichtung
DE1814894B2 (de) Einklappbare Rettungsleiter
DE1575092B1 (de) An Platten festklemmbare Gewindemutter
DE2237490B2 (de) Zerlegbares Baugerüst
DE3305342A1 (de) Begehbares geruestelement
EP3339534B1 (de) Befestigungskonsole für gerüstbretter
DE2029743A1 (de) Metalleiter
DE3222810A1 (de) Haltegriff od. dgl. fuer fahrzeuge
DE7702449U1 (de) Lagerkoerper fuer die lagerung von federleisten an seitenteilen eines bettrahmens
DE2645438C2 (de) Längenveränderbare Leiter
DE2936753C3 (de) Befestigungsplatte mit Gewindebohrungen
DE8027642U1 (de) Dachpfanne mit Dachtrittfläche
DE3001195A1 (de) Schnappvorrichtung zur loesbaren verbindung von zwei teilen oder brettern
DE1301038B (de) Verfahren zum Herstellen von Metall-Leitern
DE3104981A1 (de) Stehleiter
DE803948C (de) Leiter fuer Stahlrohrbaugeruest
DE3446255A1 (de) Leiter
DE1291167B (de) Sicherung fuer mit einer Umfangsnut versehene Bolzen, Wellen, Zapfen, Maschinenteile od. dgl.
DE4135668C2 (de)
DE2710206C3 (de) Geländer
DE810542C (de) Kombinationsleiter

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee