DE263712C - - Google Patents

Info

Publication number
DE263712C
DE263712C DE1912263712D DE263712DA DE263712C DE 263712 C DE263712 C DE 263712C DE 1912263712 D DE1912263712 D DE 1912263712D DE 263712D A DE263712D A DE 263712DA DE 263712 C DE263712 C DE 263712C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
filling shaft
water
spring
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1912263712D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE263712C publication Critical patent/DE263712C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M3/00Firebridges
    • F23M3/02Firebridges modified for circulation of fluids, e.g. air, steam, water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/0063Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters using solid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/30Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle being built up from sections
    • F24H1/32Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle being built up from sections with vertical sections arranged side by side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/14Arrangements for connecting different sections, e.g. in water heaters 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/14Arrangements for connecting different sections, e.g. in water heaters 
    • F24H9/146Connecting elements of a heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B2700/00Combustion apparatus for solid fuel
    • F23B2700/01Combustion apparatus for solid fuel adapted for boilers built up from sections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H2230/00Solid fuel fired boiler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
'- M 263712 KLASSE 36 c. GRUPPE
in Verbindung stehendem Füllschacht.
Zusatz zum Patent 252776.*)
Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. Oktober 1912 ab. Längste Dauer: 4. März 1927.
Die Erfindung betrifft eine Anwendung der im Hauptpatent angegebenen Erfindung bei Wasserheizkesseln, die mit einem wasserbespülten Füllschacht versehen sind, welcher von H- und U-förmigen Kesselgliedern eingefaßt ist. Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung in der Weise, daß sowohl beim Ausheben als auch beim Einsetzen des Füllschachtes die Verbindung auf einem langen Wege bestehen bleibt, so daß auch bei langsamer Bewegung des Füllschachtes kein Wasser ausfließen kann. Dies geschieht dadurch, daß die Verbindungsstücke mit Rohrstutzen ineinandergleiten, wobei der Abschluß des Füllschachtrohrstutzens durch ein abhebbares Ventil und der Abschluß des Kesselrohrstutzens durch ein Drehventil selbsttätig erfolgt.
Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. ι einen Längsschnitt durch einen Wasserheizkessel, der in einen Herd eingebaut ist,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Verbindungsmittel,
Fig. 3 eine Seitenansicht desselben.
Der wasserbespülte Füllschacht α steht an zwei Stellen b und c mit einem Kesselglied d in Verbindung. An dem Kesselglied d ist ein Rohrstutzen e angebracht:"" Der Füllschacht a besitzt einen Stutzen f, welcher die Büchse e umschließt und wasserdicht hält, zu welchem Zwecke die aneinanderliegenden Flächen der beiden Hülsen ineinander eingeschliffen sind. Die beiden ineinanderlaufenden Büchsen können sehr lang ausgeführt sein, so daß eine Vereinigung so lange bestehen bleibt, bis die Hilfsabdichtung ihrerseits die genügende Dichtung bewirkt hat. Der Stutzen f besitzt einen Ventilkopf g, der unter Druck einer Feder h steht. Diese Feder ist kein unbedingt nötiges Hilfsmittel, da der Ventilkopf infolge seiner Schwere und durch den Wasserdruck allein schon genügend abdichten kann. Das Kesselglied d trägt an der Verbindungsstelle ein Drehventil i, das durch einen Hebel k, der unter Wirkung einer Feder I steht, in die Endlagen geführt wird. An dem Hebel k befindet sich eine Nase m, die durch einen am Füllschacht angebrachten Ansatz η beeinflußt wird. An Stelle der Feder I könnte der Hebel k auch ein Gegengewicht tragen.
Um die Büchsen e und f beliebig lang ausführen zu können, liegen sie zweckmäßig nicht an zwei unmittelbar übereinanderliegenden Stellen, sondern sind versetzt angeordnet.
*) Früheres Zusatzpatent: 263711.
Soll der Füllschacht ausgehoben werden, so bleibt die Verbindung der ineinandergleitenden Büchsen so lange bestehen, bis einerseits der Ventilkopf g· auf der Büchse f sitzt und anderseits das Ventil i so weit gedreht ist, daß auch der Durchlaß aus dem Kesselglied d versperrt ist. Beim Einsetzen tritt die Büchse β in die Büchse f ein und dichtet sofort ab, während das Entfernen der Hilfsdichtungen ίο erst nachträglich geschieht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Wasserheizkessel mit wassergekühltem, mit einem äußeren Ringraum des Kessels in Verbindung stehendem Füllschacht nach Patent 252776, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung des Füllschachtkessels (a) mit dem Kesselglied (d) mit Hilfe ineinandergleitender Rohrstutzen (β, f) erfolgt, wobei der Stutzen (f) des Füllschachtkessels mit einem unter Federwirkung stehenden, abhebbaren und durch den Stutzen (e) des Kesselteiles in die Offenlage gebrachten Ventil (g) versehen ist, während das Kesselglied ein durch Federwirkung in der Schließlage gehaltenes Drehventil (i) besitzt, das durch einen Ansatz (n) des Füllschachtkessels in die Offenlage gedreht wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1912263712D 1912-03-05 1912-10-03 Expired DE263712C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE252776T 1912-03-05
DE263712T 1912-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE263712C true DE263712C (de) 1913-09-05

Family

ID=521090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1912263712D Expired DE263712C (de) 1912-03-05 1912-10-03

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE263712C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832517A1 (de) Kupplung fuer unterwasser-abflussleitungen
DE263712C (de)
DE576771C (de) Absperrhahn fuer Hauswasserleitungen mit Rueckstauventil
DE110396C (de)
DE289676C (de)
DE179485C (de)
DE237840C (de)
DE2026137A1 (de) Rückschlagklappe
DE532588C (de) Drehventil fuer Rohrleitungen mit roehrenfoermigem Durchgang
DE385959C (de) Regelung von Gasfeuerungen
DE606051C (de) Absperrschieber zum Abschluss einer an eine durchgehende Hauptleitung angeschlossenen Abzweigleitung
DE241704C (de)
DE1912331A1 (de) Sicherheitsventil mit hydraulischer Anzeige
DE1247090B (de) Loesbare Leitungskupplung fuer unter Druck stehende Fluessigkeiten
DE187168C (de)
DE263711C (de)
DE181336C (de)
DE952973C (de) Gashahn mit drehbarem Kueken
DE253971C (de)
DE197112C (de)
DE99693C (de)
DE501653C (de) Ventil
DE1932204C3 (de) Schraubspindel-Entlüftungsventil für Flüssigkeits-Differenzdruckmanometer
DE496511C (de) Spreng- und schneidbrennersichere Lueftungsvorrichtung fuer Tresoranlagen
DE394103C (de) Dochttropfvorrichtung fuer Azetylenlaternen