DE2636708A1 - Handschalthebel fuer kraftfahrzeuge mit abkippbarem fahrerhaus - Google Patents

Handschalthebel fuer kraftfahrzeuge mit abkippbarem fahrerhaus

Info

Publication number
DE2636708A1
DE2636708A1 DE19762636708 DE2636708A DE2636708A1 DE 2636708 A1 DE2636708 A1 DE 2636708A1 DE 19762636708 DE19762636708 DE 19762636708 DE 2636708 A DE2636708 A DE 2636708A DE 2636708 A1 DE2636708 A1 DE 2636708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
cab
lever part
manual shift
bearing block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762636708
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Wiesenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19762636708 priority Critical patent/DE2636708A1/de
Priority to SE7708998A priority patent/SE428791B/xx
Priority to FR7724933A priority patent/FR2361237A1/fr
Publication of DE2636708A1 publication Critical patent/DE2636708A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/18Preventing unintentional or unsafe shift, e.g. preventing manual shift from highest gear to reverse gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • B60K20/04Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means floor mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • B62D33/063Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other
    • B62D33/073Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other characterised by special adaptations of vehicle control devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • F16H2059/048Ratio selector apparatus with means for unlocking select or shift movement to allow access to reverse gear position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

V O L IC S W A G E N W E R K
AKTIENGESELLSCHAFT
5180 Wolfsturg
Unsere Zeichen: K 2202
1702-pt-gn-jä
3. 8. 76
Handachalthebel für Kraftfahrzeuge mit
abkippbsrem Fahrerhaus
Die Erfindung bezieht sich auf einen Handschalthabel der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 genannten Art,
TJm die Zugänglichkeit der bei Frontlenker-Fahrzeugen üblicherweise unterhalb des Fahrerhauses angeordneten Fahrzeugmotors zu verbessern, ist es vielfach üblich, das Fahrerhaus so auszubilden, daß
es um eine quer zur Fahrzeuglängsachse liegende Drehachse nach vorne weggekippt werden kann. Lenksäule mit Lenkgestänge,Brems- und Gashebelwerk sowie Handschalthebel und Schalthebelgestänge müssen dabei so ausgebildet und angeordnet werden, daß der Kippvorgang
ungehindert und ohne wesentlichen Zeitaufwand von statten gehen kann. Besondere Sorgfalt ist dann aufzuwenden, wenn diese Bauelemente am Fahrerhausboden außerhalb der Kipp*·Drehachse des Fahrerhauses angelenkt Bind, weil in diesem Falle beim Abkippen des Fahrerhauses
809807/0415
besonders große Längen- und Lageänderungen auftreten. Während es in der Regel verhältnismäßig einfach ist, das Brems-, Kupplungs- und Gaspedalhebelwerk sowie die Lenkanordnung im Bereich der Kipp-Drehachse des Fahrerhauses anzulenken, ist dies beim Handschalthebel häufig aus Platzgründen nicht möglich. Gegen eine derartige Lagerung des Handschalthebels sprächen aber auch Handhabungsgründe.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Handschalthebel der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art ohne wesentlichen Aufwand so auszugestalten, daß das Fahrerhaus um eine quer zur Fahrzeuglängsachse verlaufende Drehachse abgekippt werden kann, ohne daß zuvor irgendwelche Eingriffe im Schaltgestänge, wie Entriegeln, Aushaken o. ä., vorgenommen werden müssen*
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Der Handschalthebel ist also als axial verschiebbar gelagerte Stange ausgebildet, so daß der bauliche Aufwand besonders gering ist. Eine fahrwerkseitige Schaltkonsole ist nicht erforderlich, wodurch eine besonders gute Geräuschabdichtung zum Motorraum hin gegeben ist. Um die bei Abkippen des Fahrerhauses zur Verfügung stehende wirksame Länge des Handschalthebels zu vergrößern, besteht dp»r Handschalthebel gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung aus einem durch den Lagerbock ins Fahrerhausinnere hineinragenden rohrförmigen ersten Hebelteil und einem gelenkig mit der unterhalb des Fahrerhausbodens zum Getriebe führenden Schaltstange verbundenen zweiten Hebelteil, welcher von unten in den ersten Hebelteil hineinragt und in diesem axial verschiebbar gelagert ist.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen dem ersten und dem zweiten Hebelteil eine beide axial auseinanderdrückende Federvorrichtung wirksam wobei die dadurch bedingte Aufwärtsbewegung des ersten Hebelteils mittels eines im un-
809807/0415
teren Endbsreich dieses Hebelteils vorgesehenen, am Lagerbock zur Anlage kommenden Anschlagbundes begrenzt ist. Hierdurch ergibt eich der besondere Vorteil, daß der Handschalthebel während der Fahrt im Gegensatz zu herkömmlich gelagerten Schalthebeln keine wesentliche Relativbewegung zum Fahrer vollführt. Das ist darauf zurückzuführen, daß die während der Fahrt zwischen Fahrerhaus und Fahrwerk stattfindende Relativbewegung durch eine entsprechende Relativbewegung zwischen dem rohrförmigen ersten Hebelteil und dem über die Schaltstange mit dem Fahrwerk in Verbindung stehenden zweiten Hebelteil aufgefangen wird.
In der eine Schnittdar3tellung zeigenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben, welches anhand der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert wird« Sargestellt sind lediglich die für das Verständnis der Erfindung notwendigen Bauteile.
In dem mit 4 bezifferten Fahrerhausboden des nicht weiter gezeigten Fahrerhauses ist ein Lagerbock 2 angeordnet, in dem eine vorzugsweise aus Kunststoff bestehende Lagerkugel 7 drehbar gelagert ist. Der Handschalthebel 1 ist zweiteilig ausgebildet. Er besteht aus einem rohrförmigen ersteu Hebelteil 5 und aus einem zweiten Hebelteil 6. Der erste Hebelteil 3 ist in der mit einer entsprechenden Burchgangsbokrung versehenen Lagerkugel 7 axial verschiebbar gelagert. Der größere Teil de· ersten Hebelteils 3 ragt bei nicht abgekipptem Fahrerhaus ins Fahrerhausinnere· Sin kleinerer Teil dieses Hebels erstreckt sich bis unter den Fahrerhausboden 4· Be? zweite Hebelteil 6 ist gelenkig mit der unterhalb des Fahrerhausbodens verlaufenden Schaltstange 5, die zua nicht weiter dargestellten Getriebe des Fahrzeuges führt, verbunden. Er ragt von unten in den ersten Hebelteil 3 hinein und ist in diesem axial verschiebbar gelagert. Man erkennt, daß die vom Fahrzeuglenker über den mit dem ersten Hebelteil verbundenen Schaltknauf 10 in üblicher Weise vorgenommenen Schalt- und Wählbewegungen trotz
809807/0415
der axialen Verschiebbarkeit zwischen dem ersten Hebelteil 3 und dem zweiten Hebelteil 6 in gewohnter Weise auf die Schaltstange 5 übertragen werden.
Zwischen dem ersten Hebelteil 3 und dem zweiten Hebelteil 6 ist eine mit 8 bezifferte Federvorrichtung wirksam, welche beide Hebelteile axial auseinander drückt. Die dadurch bewirkte Aufwärtsbewegung des ersten Hebel teils 3 - eine Abwärtsbewegung des zweiten Hebelteils 6 wird durch die Schaltstange 5 verhindert - wird mittels eines im unteren Endbereich des ersten Hebelteils 3 befindlichen Anschlagbundes 9» der an der im Lagerbock 2 gelagerten Lagerkugel 7 zur Anlage kommt, begrenzt. Die Lage dieses Anschlagbundes 9 am ersten Hebelteil 3 ist so gewählt, daß ein ebenfalls im unteren Bereich des ersten Hebelteils 3 befestigter Sperrbund 11 gerade noch außer Eingriff mit einem am Fahrerhausboden 4 befestigten Anschlag 12 einer üblichen Tauchdrucksperre ist. In der Zeichnung ist dieser Anschlag, der bekanntlich ein versehentliches Einlegen des Rückwärtsganges verhindern soll, um 90 verdreht gezeichnet. Tatsächlich befindet er sich also außerhalb der Zeichenebene. Zum Einlegen des Rückwärtsganges wird der rohrförmige erste Hebelteil 3 gegen die Federkraft der Federvorrichtung 8 so weit nach unten gedrückt, daß der Sperrbund 11 unter dem Anschlag 12 der Tauchdrucksperre zu liegen kommt. Nach außen sind der Lagerbock 2 sowie die beiden Hebelteile 3 und 6 durch einen Dichtungsbalg 13 beziehungsweise eine Dichtungsmanschette 14 abgedichtet.
Beim Abkippen des Fahrerhauses vollführt der Lagerbock 2 eine durch die Linie I nur als Beispiel angedeutete Bewegung. Der Radius dieser Kreisbahn I ist durch den Abstand des Lagerbockes 2 von der nicht weiter gezeichneten, links vom Lagerbock liegenden Kipp-Drehachse des Fahrerhauses gegeben. Mit dem Auswandern des Lagerbockes 2 entlang der Kreisbahn I wandert auch der durch die Lagerkugel 7 gegebene Anschlag für den Anschlagbund 9 des ersten Hebelteils 3 aus. Der rohrförmige erste Hebelteil wird daher unter der Wirkung der Federvorrichtung 8 zunächst ebenfalls nach oben verschoben und zwar so lange, wie die Federwirkung der Federvorrichtung 8 anhält und den Anschlagbund 9 gegen die Lagerkugel 7 drücken kann. Der erste
809807/0415
Hebelteil 3 wird dabei axial gegen den in ihm gelagerten zweiten Hebelteil 6 verschoben, das heißt der zweite Hebelteil wird aus dem rohrförmigen ersten Hebelteil etwas herausgezogen. Der ganze Handschalthebel vollführt dabei eine Schwenkbewegung um das mit 15 bezifferte Verbindungsgelenk zwischen der Schaltstange 5 und dem unteren zweiten Hebelteil 6. Sowie die beiden Hebelteile so weit auseinander gezogen sind, daß die Federvorrichtung 8 wirkungslos wird, hebt die Lagerkugel 7 vom Anschlagbund 9 ab und der Lagerbock 2 gleitet auf dem weiter nach links schwenkenden ersten Hebaltail 3 nach oben. Man erkennt, daß die beim Abkippen des Fahrerhauses zur Verfügung stehende wirksame Länge des Handschalthebels 1 wesentlich größer ist, als die während des normalen Fährbetriebes ins Fahrerhausinnere hineinragende Hebellänge, denn die Lagerkugel 7 wandert während des Abkipp-Vorganges zunächst auf dem ersten Hebelteil 3 nach oben und anschließend werden der erste und der zweite Hebelteil axial auseinander gezogen. Je nach dem wie weit die beiden Hebelteile in ihrer normalen Position ineinander gaschoben sind, kann beim Abkipp-Vorgang bis zur doppelten Schalthebellänge wirksam werden.
Beiin Zurückkippen des Fahrerhauses werien die beiden Hebelteile 3 und 6 durch die auf dem ersten Hebelteil 3 wieder nach unten gleitende Lagerkugel 7 selbsttätig wieder ineinander geschoben, bis die in der Zeichnung dargestellte Lage wieder erreicht ist. Ma erkennt, daß zum Abkippen und zum Zurückkippen des Fahrerhauses keine besonderen Verriegelungen oder Sperrvorrichtungen zwischen dem Schalthebel und der Schaltstange oder zwischen den beiden Hebelteilen gelöst oder wieder eingelegt werden müssen. Der Aufwand ist bei hoher Betriebssicherheit und hohem Bedienungskomfort somit besonders gering.
Die Erfindung ist anhand eines zweigeteilten Teleskop-Handschalthebels mit Federvorrichtung erläutert worden, weil dies der komplizierteste Anwendungsfall für die Erfindung ist.
Im einfachsten Falle würde der Handschalthebel 1 abweichend vom gezeigten Ausführungsbeispiel einteilig ausgebildet sein und von der
809807/0415
Schaltstange 5 bis zum Schaltknauf 10 reichen.. In diesem Falle könnte natürlich die im Ausführungsbeispiel "beschriebene Tauchdrucksperre nicht verwendet werden. Statt dessen müßte für die Sperrung des Rückwärtsganges ein üblicher federbelasteter Seitendruckanschlag (Gassensperre) eingesetzt werden. Eine Tauchdrucksperre wäre auch nicht anwendbar, wenn der Handschälthebel wie im Anspruch 2 angegeben zweiteilig ausgebildet werden würde, eine Federvorrichtung jedoch nicht vorgesehen wäre. Auch dann müßte ein federbelasteter Seitenanschlag verwendet werden. Andererseits ist es abweichend vom gezeigten Ausführungsbeispiel sehr wohl möglich, anstelle der im Ausführungsbeispiel gezeigten Tauchdrucksperre eine Gassensperre unter Verwendung eines federbelasteten Seitenanschlages einzusetzen.
809807/0415
L n e r s e i \

Claims (2)

  1. ANSPRÜCHE
    Handschalthebel für Kraftfahrzeuge mit abkippbarem Fahrerhaus, dessen Lagerbock im Abstand von der Kipp-Brehachse des Fahrerhauses am Fahrerhausboden befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der ins Fahrerhausinnere hineinragende Handschalthebel (1) axial verschiebbar in einer im Lagerbock (2) vorgesehenen Lagerkugel (7) gelagert ist und mit seinem Ende gelenkig mit der unterhalb des Fahrerhausbodens (4) zum Getriebe führenden Schaltstange (5) verbunden ist.
  2. 2. Handschalthebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handschalthebel (1) aus einen durch dan Lagerbock (2) ins Fahrerhausinnere hineinragenden rohrförmigen ersten Hebelteil (3) und einem gelenkig mit der unterhalb des Fahrerhausbodens (4) zum Getriebe führenden Schaltstange (5) verbundenen zweiten Hebelteil (6), welcher von unter, in den ersten Hebelteil (3) hineinragt und in diesem axial verschiebbar gelagert ist, besteht.
    3* Handschalthebel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem ersten und dem zweiten Hebelteil (3 bzw. 6) eine beide axial auseinanderdrückende Federvorrichtung (8) wirksam ist und daß die dadurch bedingte Aufwärtsbewegung des ersten Hebelteils (3) mittels eines im unteren Endbereich dieses Hebelteils vorgesehenen, am Lagerbock (2) zur Anlage kommenden Anschlagbundes (9) begrenzt ist.
    809807/0415
    ORIGINAL INSPECTED
DE19762636708 1976-08-14 1976-08-14 Handschalthebel fuer kraftfahrzeuge mit abkippbarem fahrerhaus Ceased DE2636708A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762636708 DE2636708A1 (de) 1976-08-14 1976-08-14 Handschalthebel fuer kraftfahrzeuge mit abkippbarem fahrerhaus
SE7708998A SE428791B (sv) 1976-08-14 1977-08-09 Vexelspak for motorfordon med tippbar hytt
FR7724933A FR2361237A1 (fr) 1976-08-14 1977-08-12 Levier de vitesses pour engin a cabine basculante

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762636708 DE2636708A1 (de) 1976-08-14 1976-08-14 Handschalthebel fuer kraftfahrzeuge mit abkippbarem fahrerhaus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2636708A1 true DE2636708A1 (de) 1978-02-16

Family

ID=5985491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762636708 Ceased DE2636708A1 (de) 1976-08-14 1976-08-14 Handschalthebel fuer kraftfahrzeuge mit abkippbarem fahrerhaus

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2636708A1 (de)
FR (1) FR2361237A1 (de)
SE (1) SE428791B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924940A1 (de) * 1979-06-21 1981-01-15 Volkswagenwerk Ag Lager fuer ein axial verschiebbares, um seine laengsachse verdrehbares und allseitig schwenkbares zylindrisches kraftuebertragungsglied

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2613018B1 (fr) * 1987-03-27 1989-06-09 Renault Dispositif de commande manuelle d'une boite de vitesses mecanique

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1432911A (fr) * 1965-01-21 1966-03-25 Mi Avtomobilny Zd Dispositif pour la commande mécanique à distance de la boîte de vitesses d'un véhicule automobile à cabine ouvrable
AT296781B (de) * 1969-09-12 1972-02-25 Steyr Daimler Puch Ag Lenksäulenanordnung bei Kraftfahrzeugen mit kippbarem Fahrerhaus
DE2062445A1 (de) * 1970-12-18 1972-06-29 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Schalthebel
FR2123660A5 (de) * 1971-01-27 1972-09-15 Saviem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924940A1 (de) * 1979-06-21 1981-01-15 Volkswagenwerk Ag Lager fuer ein axial verschiebbares, um seine laengsachse verdrehbares und allseitig schwenkbares zylindrisches kraftuebertragungsglied

Also Published As

Publication number Publication date
FR2361237A1 (fr) 1978-03-10
FR2361237B1 (de) 1983-04-15
SE7708998L (sv) 1978-02-15
SE428791B (sv) 1983-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005012380B4 (de) Nicht abgedichtete Parkstellgliedführung für Hybridgetriebe
DE2004249C3 (de) Getriebeschalthebel-Baugruppe für ein mehrgängiges Fahrzeuggetriebe
DE2065758A1 (de) Parkbremseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE102005012434A1 (de) Parksystem für ein elektromechanisches Hybridgetriebe und Verfahren zur Montage
DE2601418A1 (de) Antriebsmechanismus fuer kraftfahrzeuge
DE2544110C3 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abladen eines Wagenkastens auf einem Fahrzeug
DE19637254C2 (de) Wählvorrichtung für ein Automatikgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE2748074A1 (de) Getriebefernschaltung fuer fahrzeuge mit kippkabinen
DE10131433A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE4228381A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer eine kraftfahrzeug-feststellbremse
DE3600185A1 (de) Schaltgestaenge fuer ein getriebe
EP1082557A1 (de) Schaltvorrichtung für kraftfahrzeuge
DE2636708A1 (de) Handschalthebel fuer kraftfahrzeuge mit abkippbarem fahrerhaus
DE1480678B2 (de) Fernschalteinrichtung fuer wechselgetriebe von kraftfahrzeugen
DE4446079A1 (de) Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem automatischen Getriebe
DE2457017C3 (de) Schaltvorrichtung für ein Wechselgetriebe von Lastkraftwagen mit kippbarem Fahrerhaus
DE3419168C2 (de)
EP0782510B1 (de) Lenkstockschalter als getriebeschalter mit fixierbarer neutralstellung
DE2522641C2 (de) Schalteinrichtung für das Wechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges mit kippbarem Fahrerhaus
DE3219934C2 (de) Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE4322675B4 (de) Schaltmechanismus für ein Getriebe in einem Kraftfahrzeug
DE2715251A1 (de) Feststellbremse fuer kraftfahrzeuggetriebe
DE2712945C2 (de) Betätigungseinrichtung für Handbremsventile
DE10312499A1 (de) Verstellvorrichtung zur Erzeugung einer beidseitigen Drehbewegung
DE4324170C2 (de) Zündschlüsselabzugssicherung mit mechanischer Kraftübertragung für Getriebeautomatik

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection