DE2636511A1 - Sohlenbefestigungspresse - Google Patents

Sohlenbefestigungspresse

Info

Publication number
DE2636511A1
DE2636511A1 DE19762636511 DE2636511A DE2636511A1 DE 2636511 A1 DE2636511 A1 DE 2636511A1 DE 19762636511 DE19762636511 DE 19762636511 DE 2636511 A DE2636511 A DE 2636511A DE 2636511 A1 DE2636511 A1 DE 2636511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
pressure
heel
pad
correspondingly arranged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762636511
Other languages
English (en)
Inventor
Trevor Norman Coleman
Dennis Edward Skinner
Kenneth Charles Joseph Webster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
USM Corp
Original Assignee
USM Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by USM Corp filed Critical USM Corp
Publication of DE2636511A1 publication Critical patent/DE2636511A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D25/00Devices for gluing shoe parts
    • A43D25/06Devices for gluing soles on shoe bottoms

Description

Dipl.-Ing. Heinz ßardehle
Patentanwalt
8 München 22, Hernair. 15, Tel. 292555 München, den 13. August 1976
Postanschrift Mönchen 26, Postfach 4
Mein Zeichen: P 2379
Anmelder! USM Corporation
Flemington, New Jersey
Zustelladresse:
140 Federal Street
Boston, Mass. o21o7
USA
Sohlenbefestigungspresse
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sohlenbefestigungspresse, die so angeordnet ist, daß ein Druck auf einen Schuh ausübbar ist, dessen Sohle auf der Presse aufliegt, wobei ein erstes Polster vorgesehen ist, das so angeordnet ist, daß ein Druck auf den Hackenvorderlinienbereich eines derart angeordneten Schuhes ausübbar ist, wobei eine Vielzahl von Preßteilen vorgesehen ist, deren Jedes durch eine fluiddruck__betätigte Einrichtung derart bewegbar ist, daß ein Druck auf einen Teil des Gelenkbereichs eines derart angeordneten Schuhes ausübbar ist, und wobei ein zweites Polster vorgesehen ist, das so angeordnet ist, daß ein Druck auf den Vorderteil eines derart angeordneten Schuhes ausübbar ist.
Der Zweck von Sohlenbefestigungspressen besteht darin, einen weitgehend gleichmäßigen Druck auf einen Schuh auszuüben,
der mit seiner Sohle versehen ist, so daß die betreffende Sohle an dem Schuh mittels eines Klebstoffes angeklebt werden kann, der zuvor zwischen dem Schuh und der Sohle eingeführt worden ist. Die oben beschriebene Art der Sohlenbefestigungspresse überwindet die Schwierigkeit der Ausübung eines gleichmäßigen Druckes in dem scharf gekrümmten Gelenkbereich des Schuhes durch die Verwendung einer Vielzahl von unabhängig bewegbaren Druck- bzw. Preßteilen. Bevor diese Druckteile betätigt werden können, muß der Schuh jedoch auf der Presse richtig festgelegt sein, so daß die betreffenden Druckteile sowie das erste Polster und das zweite Polster im Zuge der Ausübung eines gleichmäßigen Druckes zusammenwirken. Die Festlegung des Schuhes sollte in idealer Weise von einer Bedienperson durch Ausführung von einfachen Einstellungen und ohne die Notwendigkeit nach Ausführung von Versuchsbetriebsvorgängen der Presse ausgeführt werden können. Diese Situation ist bisher nicht erreicht worden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sohlenbefestigungspresse zu schaffen, auf der ein Schuh in seiner Lage dadurch festgelegt werden kann, daß einfache Einstellungen ausgeführt werden, ohne daß die Ausführung von Versuchsbetrieb svorgangen der Presse erforderlich ist.
Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß das zweite Polster auf einer Winkeleinstelleinrichtung derart getragen ist, daß das betreffende zweite Polster in einem bestimmten Winkel um eine Achse einstellbar ist, die in der Breite eines derart festgelegten Schuhes verläuft, und daß das zweite Polster und die Winkeleinstelleinrichtung unabhängig von dem ersten Polster durch eine Höheneinstelleinrichtung in der Höhe bewegbar sind.
709808/03SU
_ 3 —
Um einer derartigen Presse zu ermöglichen, einen Druck auf den Absatzbereich eines Schuhes in wirksamerer Weise auszuüben als dies bisher erzielt worden ist, ist in dem Fall, daß die Presse ein derart angeordnetes Absatzpressenteil umfaßt, daß ein Druck auf den Absatzbereich eines derart angeordneten Schuhes ausgeübt wird, das betreffende Absatzpressenteil mittels einer ersten, durch einen Fluiddruck betätigten Einrichtung in Richtung der Höhe und der Länge des Schuhes bewegbar.
Um einem derartigen Hackenpreßteil zu ermöglichen, sich selbst an einen Hacken eines derart festgelegten Schuhes anzupassen, ist in Weiterbildung der Erfindung das Hackenpreßteil um eine Achse neigbar, die in der Breite eines derart festgelegten Schuhes verläuft.
Um die Leichtigkeit des Betriebs einer derartigen Presse dadurch zu steigern, daß ein schneller Wechsel von dem Druck auf den Hackenbereich eines derart festgelegten Schuhes zu einem Gegenklemmdruck an einem Hacken des betreffenden Schuhes erfolgt, umfaßt die Presse ferner ein Klemmpolster, das so angeordnet ist, daß es zwischen einer Betriebsstellung, in der es durch die zweite fluidbetätigte Einrichtung zur Ausübung eines Druckes auf die Rückseite eines Hackens eines derart angeordneten Schuhes bewegbar ist, und einer Stellung außerhalb der Bahn bewegbar ist. Ferner enthält die Befestigungspresse Einrichtungen,die automatisch eine Fluiddruckquelle von der zweiten, durch einen Fluiddruck betätigten Einrich-, tung in dem Fall trennen, daß das Klemmpolster in seine Stellung außerhalb der Bahn bewegt ist, und die die betreffen-
mit
de Fluiddruckquelle/der ersten, durch einen Fluiddruck betätigten Einrichtung verbinden.
Anhand von Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
7 0-9 808/0394
Fig. 1 zeigt in einer Vorderansicht und zum Teil im Schnitt einen Teil einer Sohlenbefestigungspresse, wobei der Klarheit wegen einzelne Teile weggelassen sind. Fig. 2 zeigt eine Draufsicht der Sohlenbefestigungspresse unter Weglassung von einzelnen Teilen. Fig. 3 zeigt eine Schnittansicht längs der in Fig. 1 eingetragenen Linie III-III.
Die in den Zeichnungen dargestellte Sohlenbefestigungspresse enthält ein Grundteil 13, eine Vorderwand 15, eine Rückwand und ein geformtes Gummipolster 23, das so angeordnet ist, daß ein Druck auf den Vorderteil eines derart auf der Presse angeordneten Schuhs ausgeübt wird. Das Polster 23 ist mittels Zapfen an einer Platte 25 angebracht.
Die Platte 25 ist von einer Winkeleinstelleinrichtung getragen, durch die die Platte 25 und damit das Polster 23 in eine bestimmte Winkellage um eine Achse eingestellt werden können, die in der Breite des Schuhes verläuft. Die Winkeleins teileinrichtung weist ein Zähne 31 besitzendes Zahnteil auf, welches an der Unterseite der Platte 25 befestigt ist. Das Teil 29 ist um einen Zapfen bzw. Stift 33 schwenkbar, der in Richtung der Breite des Schuhes verläuft; das betreffende Teil 29 ist mittels eines Trägers 34 an seinen Enden getragen. Ein an einer Welle 37 befestigtes Schneckenrad 36 kämmt in den Zähnen 31. Die Welle 37 ist zur Drehung in dem Träger gelagert. Ein an der Welle 37 befestigtes Kegelrad 35 kämmt mit einem Kegelrad 38, das an einer Welle 39 befestigt ist, die in Richtung der Breite des Schuhes verläuft und die zur Drehung in dem Träger 34 gelagert ist. Die Welle 39 ragt durch einen in der Wand 15 befindlichen Schlitz 40 hindurch; an dem vorderen Ende der betreffenden Welle ist ein Handsteuerknopf 41 befestigt. Eine Bedienperson der Presse kann den Knopf 41 unter Drehung des Schneckenrades 36 drehen,
709808/039Λ
wodurch das Zahnteil 29 gedreht und dadurch der Winkel des Polsters 23 eingestellt werden.
Die Presse weist ferner ein Gummipolster 83 auf, das so angeordnet ist, daß ein Druck auf den Hackenvorderlinienbereich eines auf der Presse festgelegten Schuhes ausgeübt wird. Das Polster 83 ist mittels zweier Zapfen bzw. Stifte 87 an einer Stange 85 befestigt. Die Stange 85 verläuft zwischen den Wänden 15 und 17» an denen sie befestigt ist. In der betreffenden Stange 85 ist eine Ausnehmung 88 gebildet, die zur Aufnahme eines geneigten Hackens dient, sofern der Schuh einen solchen besitzt.
Das Polster 23 und die Winkeleinstelleinrichtung sind in Richtung der Höhe unabhängig von anderen Teilen der Presse, einschließlich des Polsters 83, durch eine Höheneinstelleinrichtung bewegbar. Diese Höheneinstellung wird dadurch erzielt, daß der Träger 34 in Höhenrichtung in vertikalen Führungsschienen 43 und 45 gleitbar ist, die in den Wänden 15 und 17 vorgesehen sind. Die Höheneinstelleinrichtung weist Schneckenkurvenscheiben 47 auf, an denen der Träger 34 mittels Spannfedern 27 gehalten wird, die zwischen dem Träger 34 und dem Grundteil 13 wirken. Die Schneckenkurvenscheiben 47 sind an einer Welle 49 befestigt, die von den Wänden 15 und 17 getragen ist. Auf diese Weise führt die Drehung der Welle 49 mittels eines Steuerknopfes 51 dazu, daß der Träger 34 angehoben oder abgesenkt wird. Dadurch werden verschiedene Seiten 53 der Kurvenscheibe 47 in Anlage an dem Träger 34 gebracht. Eine geeichte Skalenscheibe 55 ermöglicht einer Bedienperson, die höhenmäßige Position des Polsters 23 unter Benutzung des Knopfes 51 ohne weiteres einzustellen.
Die Presse weist fünf Pressenteile 57 in Form von Gummipolstern auf, die in Richtung der Breite des Schuhes verlaufen. Diese Gummipolster sind jeweils derart bewegbar,
709808/039Ä
daß ein Druck auf einen Teil des Gelenkbereichs des Schuhes ausgeübt wird. Jedes Teil 57 ist mittels zweier Zapfen bzw. Stifte 61 an einer Tragstange 59 befestigt. Jede Stange 59 ist in Führungen bzw. Führungsschienen 63 und 67 in Höhenrichtung verschiebbar, die in den Wänden 15 bzw. 17 gebildet sind. Jede Stange 59 liegt auf kuppeiförmig ausgebildeten oberen Enden zweier Kolbenstangen 69 und 71 auf. Jede Kolbenstange 69, 71 ist an einem Kolben 73 befestigt, und jeder Kolben 73 ist in einem Zylinder 75 gleitbar, der in einem Zylinderblock 77 gebildet ist. Die Einführung von Druckluft in die Zylinder 75 bewirkt das .Anheben der Teile 57, so daß diese Teile einen Druck auf den Gelenkbereich des Schuhes ausüben.
Das untere Ende des jeweiligen Zylinders 75 steht mit einer Ausnehmung 79 in Verbindung, die durch einen ausgeschnittenen Teil einer Dichtung 80 gebildet ist, welche zwischen dem Grundteil bzw. Unterteil 13 und dem Block 77 festgeklemmt ist. An die betreffende Ausnehmung abgegebene Luft bzw. Druckluft wird somit in die Zylinder 75 eingeführt. Ein Entlüflungsdurchgang am oberen Ende des jeweiligen Zylinders 75 ermöglicht den Austritt von Luft aus dem Bereich oberhalb der Kolben 73. Die Tragstangen 59 können in den Führungsschienen bzw. Führungen und 67 derart geneigt werden, daß die Teile 57 leichter an dem Gelenkbereich des Schuhes angepaßt werden können.
Die Presse weist ferner ein Hackenpreßteil 89 auf, das so angeordnet ist, daß ein Druck auf den Hackenbereich des Schuhes ausgeübt wird. Das Polster 89 wird von einer Platte 91 getragen, die an einem Kolben 97 derart schwenkbar gelagert ist, daß das Teil 89 um eine Achse 99 kippbar ist, die in Richtung der Breite des Schuhes verläuft und die durch Zapfen oder Stifte gebildet ist, welche von Ansatzteilen eines Trägers 102 getragen sind. Der Träger 102 ist mittels
709808/0 3 94
eines Zapfens oder Stiftes 103 an dem Kolben 97 schwenkbar angebracht. Der Kolben 97 ist in einer in dem Zylinderblock befindlichen Bohrung aufgenommen, und zwar derart, daß er in einer Richtung bewegt werden kann, die in Richtung der Höhe und in Richtung der Länge des Schuhes verläuft.
Das Teil 89 kann unter Anlage an der Hackenlauffläche eines an dem Schuh vorgesehenen Hackens angehoben werden, um auf diese Lauffläche einen Druck auszuüben. Das Anheben erfolgt dabei mittels zweier hinterer Kolbenstangen 105 und mittels zweier vorderer Kolbenstangen 107. Die Kolbenstangen 105 und weisen kuppeiförmig ausgebildete obere Enden auf, mit denen sie an der Unterseite der Platte 91 anliegen. Die Kolbenstangen 105 sind an Kolben 111 befestigt, die in Zylindern 109 betätigt werden. Die Kolbenstangen 107 sind an Kolben 115 befestigt, die in Zylindern113 betätigt werden. Die unteren Enden der Zylinder 109 und 113 stehen mit einer Ausnehmung in Verbindung, die durch einen ausgeschnittenen Teil der Dichtung 80 gebildet ist. Wenn Druckluft an die Ausnehmung abgegeben wird, bewegen sich die Kolbenstangen 105 und 107 nach oben, wodurch das Teil 89 in Höhenrichtung und in Längsrichtung des Schuhes bewegt wird, so daß durch das betreffende Teil ein Druck auf den Hackenbereich des Schuhes ausgeübt wird. Die Luft tritt aus dem Bereich oberhalb der Kolben durch die Ablaßdurchgänge 119 aus. Somit stellen der Kolben bzw. Stößel 97 sowie die Kolben und Zylinder 105, 107, 109, 111, 113 und 115 eine durch einen Fluiddruck betätigte Ein-, richtung dar, die zur Bewegung des Teiles 89 dient, wie dies zuvor erläutert worden ist. Auf die Anlage an einer Hackenlauffläche neigt sich das Polster 89 um die Achse 99 soweit, bis es parallel zu der betreffenden Fläche liegt.
Die Presse weist ferner ein Klemmpolster 121 auf, das in
709808/0394
geeigneter Weise geformt ist, um an der Rückseite eines Hackens des Schuhes anzuliegen. Das Polster 121 ist an einer Kolbenstange 125 einer durch einen Fluiddruck betätigten Einrichtung 125 angebracht, die einen Druckzylinder 131 umfaßt, der auf einer Welle 129 schwenkbar gelagert ist. Diese Welle ist in Bügeln 127 getragen, die an den Wänden 15 und 17 befestigt sind. Der Zylinder 131 kann um die Welle 129 geschwenkt werden, um das Polster 121 zwischen einer Betriebsstellung zur Ausübung eines Drucks auf die Rückseite eines Hackens eines Schuhes und einer anderen Stellung zu bewegen, in der das betreffende Polster zur Seite geführt ist.
Das Polster 121 liegt auf einen Tragteil 133 auf, auf dem das betreffende Polster durch Auflagen 135 festgehalten ist. Die Einrichtung 125 ist außerdem an dem Teil 133 befestigt; sie ist an dem Teil 133 mittels eines Spannbandes 143 festgehalten, das mittels Schrauben 145 an der Einrichtung 125 festgehalten ist. Das Teil 133 ist an Armen 137 befestigt, die auf der Welle 129 schwenkbar gelagert sind. Dabei ist ein Arm auf jeder Seite der Einrichtung 125 vorgesehen. Das Teil 133 kann somit mit dem Polster 121 geschwenkt werden, wenn es zwischen seiner Betriebsstellung und seiner Stellung bewegt wird, in der es zur Seite geführt ist. Wenn das Polster 121 sich in seiner Betriebsstellung befindet, liegen einstellbare Schrauben 139, die von den Armen 137 nach unten abstehen, auf der Oberseite der Wände 15 und 17 auf. Das Tragteil 133 wird in dieser Stellung durch einen Anschlag 141 gehalten, der einen eine Druckschraube tragenden Schwenkarm umfaßt. Auf eine Freigabe des Anschlages 141 hin können die Einrichtung 125, das Polster 121 und das Tragteil 133 über einen Winkel von 180° um die Welle 129 gedreht werden, um das Polster 121 in seine Position auf der Seite zu bringen, in der das betreffende Polster von einer Stange
709808/0394
getragen ist, die eine weitere Drehung verhindert.
Wenn das Klemmpolster 121 sich in seiner Betriebsstellung befindet, hält eine Betätigungsschraube 147, die von einem der Arme 137 herabhängt, ein Ventilteil 149 entgegen dem Federwiderstand heruntergedrückt, so daß ein Ventil 151 in einem Druckluftkreis Druckluft von einer Druckluftquelle her an den Zylinder 131 abgeben kann. In diesem Zustand des Ventils 151 ist die Speisung der Zylinder 109 und 113 unterbrochen. Der Anschlag 141 verhindert, daß die Feder des Ventils 149 von der Einrichtung 125 abhebt. Wenn das Polster 121 in seine auf der Seite liegende Position bewegt wird, wird das Ventilteil 149 durch seine Feder angehoben, wodurch die Luftabgabe an den Zylinder 131 unterbrochen und die Luftabgabe an die Zylinder 109 und 113 bewirkt wird.
Die Platte 25 weist zwei hochstehende Zapfen 153 auf, die dazu dienen, eine flexible Abdeckplatte (nicht dargestellt) festzuhalten, die zwischen die Polster 23 und 83, den Teilen 57 und dem Schuh eingefügt ist. Diese Abdeckplatte wird auf den Zapfen 153 mittels einer U-förmigen Platte 155 festgehalten, die mittels eines Stiftes 157 an der Platte 25 schwenkbar angebracht ist. Ein Anschlag 159 auf einem Stift 163 in der Platte 155, die unter den Köpfen der Stiftschrauben 153 anliegt, hält die Platte 155 in einer Stellung entgegen dem Widerstand einer Feder 161 auf dem Stift 157.
Die Presse weist ferner einen hydraulischen Stößel (nicht dargestellt) auf, der dazu dient, das Unterteil 13 und die auf diesem angebrachten Teile zu zwei Hebe- bzw. Haltevorrichtungen (nicht gezeigt) hin bzw. von diesen weg zu bewegen, deren eine Einrichtung so angeordnet ist, daß sie an der Oberseite des Schuhes in einem Schuhspitzenbereich anliegt, und deren andere Einrichtung so angeordnet ist, daß sie an der
709808/033Ä
Schuhoberseite des betreffenden Schuhs in dessen Hackenbereich anliegt. Beim Gebrauch wird der Schuh durch eine Bedienperson in eine solche Lage gebracht, daß die Hackenvorderlinie des Schuhs an dem Polster 83 positioniert ist. Der Knopf 41 und der Knopf 51 werden soweit eingestellt, bis das Polster 23 an dem gesamten vorderen Teil des Schuhs anliegt. Somit legt die Bedienperson den Schuh dadurch fest, daß sie lediglich einfache Einstellungen vornimmt. Y/enn der Schuh festgelegt worden ist, wird der hydraulische Stößel dazu benutzt, den Schuh gegen die Halteeinrichtungen zu drücken, um einen Druck auf den betreffenden Schuh auszuüben. Die Teile 57 drücken auf den Gelenkbereich des Schuhes. In Abhängigkeit vom Typ des Hackens, den der Schuh besitzt, werden das Polster 89 oder das Polster 121 dazu herangezogen, einen Druck auszuüben. Ein Übergang zwischen dem Polster und dem Polster 89 wird, wie oben erläutert, ohne weiteres erzielt.
709808/039i

Claims (4)

Patentansprüche
1. Sohlenbefestigungspresse zur Ausübung eines Druckes auf einen Schuh, der mit einer Sohle versehen ist, wobei ein erstes Polster vorgesehen ist, welches so angeordnet ist, daß ein Druck auf den Hackenvorderlinienbereich eines entsprechend angeordneten Schuhes ausübbar ist, wobei eine Vielzahl von Druckteilen vorgesehen ist, deren jedes mittels einer durch einen Fluiddruck betätigten Einrichtung derart bewegbar ist, daß ein Druck auf einen Teil des Gelenkbereichs eines entsprechend angeordneten Schuhes ausübbar ist, und mit einem zweiten Polster, welches so angeordnet ist, daß ein Druck auf den Vorderteil eines entsprechend angeordneten Schuhes ausübbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Polster (23) auf einer Winkeleinstelleinrichtung (29, 31, 33 bis 41) derart getragen ist, daß das betreffende zweite Polster (23) in eine bestimmte Winkelposition um eine Achse schwenkbar ist, die in Richtung der Breite eines entsprechend angeordneten Schuhes verläuft, und daß das zweite Polster (23) und die Winkeleinstelleinrichtung (29, 31, 33 bis 41) in Richtung der Höhe unabhängig von dem ersten Polster (83) durch eine Höheneinstelleinrichtung (27, 42, 49, 51) bewegbar sind.
2. Sohlenbefestigungspresse nach Anspruch 1, mit einem Hackenpreßteil, welches so angeordnet ist, daß ein Druck auf den Hackenbereich eines entsprechend angeordneten Schuhes ausübbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Hackenpreßteil (89) mittels einer ersten, durch einen Fluiddruck betätigten Einrichtung (97, 105, 107, 109, 111, 113) in einer Richtung bewegbar ist, die in der Höhe und in der Länge des Schuhes verläuft.
3. Sohlenbefestigungspresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hackenpreßteil (89) um eine Achse (99)
709808/0394
neigbar ist, die in Richtung der Breite eines entsprechend angeordneten Schuhes verläuft.
4. Sohlenbefestigungspresse nach Anspruch 2 oder 3, wobei ein Klemmpolster vorgesehen ist, welches so angeordnet ist, daß es zwischen einer Betriebsstellung, in der es durch eine zweite, durch einen Fluiddrucfcjbetätigte Einrichtung zur Ausübung eines Druckes auf die Rückseite eines Hackens eines entsprechend angeordneten Schuhes bewegbar ist, und einer anderen Stellung bewegbar ist, in der es zur Seite bewegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (149, 151) vorgesehen sind, die automatisch eine Druckfluidquelie von der zweiten, durch einen Fluiddruck betätigten Einrichtung (123, 125) in dem Fall trennen, daß das Klemmpolster (121) in seine auf der Seite liegende Stellung bewegt ist, und daß die betreffenden Einrichtungen (149, 151) die Druckfluidquelle mit der ersten, durch einen Fluiddruck betätigten Einrichtung (97, 105, 107, 109, 111, 113, 115) verbinden.
7098 08/0394
DE19762636511 1975-08-15 1976-08-13 Sohlenbefestigungspresse Pending DE2636511A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB34131/75A GB1550618A (en) 1975-08-15 1975-08-15 Sole attaching

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2636511A1 true DE2636511A1 (de) 1977-02-24

Family

ID=10361767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762636511 Pending DE2636511A1 (de) 1975-08-15 1976-08-13 Sohlenbefestigungspresse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3997931A (de)
DE (1) DE2636511A1 (de)
FR (1) FR2320709A1 (de)
GB (1) GB1550618A (de)
IT (1) IT1067828B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904820A1 (de) * 1979-02-08 1980-08-14 Ver Schuhmasch Gmbh Klebepresse zum ankleben von laufsohlen an aufgeistetes schuhwerk
DE2916308A1 (de) * 1979-04-23 1981-03-19 Deutsche Vereinigte Schuhmaschinen Gmbh, 6000 Frankfurt Klebepresse zum ankleben von laufsohlen an ausgeleistetes schuhwerk
DE2904807C2 (de) * 1979-02-08 1981-08-27 Deutsche Vereinigte Schuhmaschinen Gmbh, 6000 Frankfurt Klebepresse zum Kleben von Laufsohlen an aufgeleistetes Schuhwerk

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2985901A (en) * 1958-02-24 1961-05-30 Actis Paul Device for bonding soles to footwear
US3092860A (en) * 1959-02-16 1963-06-11 Schwabe Inc Herman Shoe machine for sole and heel breast flap laying
US3090056A (en) * 1960-04-22 1963-05-21 Hanke & Co Schuhmaschinen Pressure pad assembly for shoe press
IT960811B (it) * 1972-05-16 1973-11-30 Mec Val Dei Fratelli Valsecchi Macchina atta a consentire una per fetta adesione superficiale tra una calzatura e la relativa suola e suo metodo di fabbricazione e funziona le

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904820A1 (de) * 1979-02-08 1980-08-14 Ver Schuhmasch Gmbh Klebepresse zum ankleben von laufsohlen an aufgeistetes schuhwerk
DE2904807C2 (de) * 1979-02-08 1981-08-27 Deutsche Vereinigte Schuhmaschinen Gmbh, 6000 Frankfurt Klebepresse zum Kleben von Laufsohlen an aufgeleistetes Schuhwerk
DE2916308A1 (de) * 1979-04-23 1981-03-19 Deutsche Vereinigte Schuhmaschinen Gmbh, 6000 Frankfurt Klebepresse zum ankleben von laufsohlen an ausgeleistetes schuhwerk

Also Published As

Publication number Publication date
GB1550618A (en) 1979-08-15
IT1067828B (it) 1985-03-21
US3997931A (en) 1976-12-21
FR2320709B3 (de) 1979-05-04
FR2320709A1 (fr) 1977-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1252889B (de) Vorrichtung zum Verbinden der Raender zweier Reifencordgewebeabschnitte
DE2636511A1 (de) Sohlenbefestigungspresse
EP0053298A1 (de) Rakelvorrichtung
DE69915028T2 (de) Maschine zur Herstellung von Schuhen
DE2302435A1 (de) Maschine zum ueberholen und aufzwicken von schuhschaeften
DE1785188C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schuhes auf einer einen Streckleisten aufweisenden Vorrichtung
DE1685483C3 (de) Zwickvorrichtung zum Befestigen des Zwickrandes des Schaftes auf der Brandsohle eines Schuhes
DE270697C (de)
DE502141C (de) Vorrichtung zum UEberziehen von Absaetzen durch Hindurchdruecken des Absatzes und des UEberzuges zwischen nachgiebigen Polstern
DE247890C (de)
DE3714919C2 (de)
DE2103721C3 (de) Klebezwickmaschine insbesondere für das Gelenk- bzw. Seitenteil von Schuhen
DE152504C (de)
DE207801C (de)
DE265951C (de)
DE685015C (de) Maschine zum Herstellen mehrschichtiger Schuhsteifkappen
DE2126769A1 (de) Maschine zur Verwendung bei der Herstellung von Schuhen
DE965625C (de) Klemmvorrichtung fuer Schuhendenzwickmaschinen
DE1685358A1 (de) Maschine zum Einfassen des Randes flacher Werkstuecke,insbesondere von Schuhteilen
DE126467C (de)
DE1115617B (de) Vorrichtung zum Ankleben von Sohlen nebst Absatzfront oder von aus Sohle und Absatz bestehenden Sohleneinheiten
DE228842C (de)
DE676395C (de) Sohlenklebepresse
DE1685488C3 (de) Vorrichtung zum Aufrauhen der Randpartien des Bodens einer Schuheinheit
AT50019B (de) Maschine zum Zusammenpressen von Schuhwerkteilen.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee