DE2633279C3 - Druckkopf - Google Patents

Druckkopf

Info

Publication number
DE2633279C3
DE2633279C3 DE19762633279 DE2633279A DE2633279C3 DE 2633279 C3 DE2633279 C3 DE 2633279C3 DE 19762633279 DE19762633279 DE 19762633279 DE 2633279 A DE2633279 A DE 2633279A DE 2633279 C3 DE2633279 C3 DE 2633279C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
blocks
print head
sides
reading sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762633279
Other languages
English (en)
Other versions
DE2633279A1 (de
DE2633279B2 (de
Inventor
Robert M. Dayton Ohio Pabodie (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avery Dennison Retail Information Services LLC
Original Assignee
Monarch Marking Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monarch Marking Systems Inc filed Critical Monarch Marking Systems Inc
Publication of DE2633279A1 publication Critical patent/DE2633279A1/de
Publication of DE2633279B2 publication Critical patent/DE2633279B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2633279C3 publication Critical patent/DE2633279C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/02Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface
    • B41K3/04Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface and movable at right angles to the surface to be stamped
    • B41K3/06Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface and movable at right angles to the surface to be stamped having type-carrying bands or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/08Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor with a flat stamping surface and changeable characters
    • B41K1/10Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor with a flat stamping surface and changeable characters having movable type-carrying bands or chains

Landscapes

  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Druckkopf mit mindestens einem in einem Gehäuse verstellbaren und dabei über eine Stütze bewegbaren endlosen Typenband mit aufeinanderfolgenden, unterschiedliche Drucktypen tragenden Druckblöcken sowie diesen Druckblöcken in jeweils gleichem Abstand zugeordneten, entsprechende lesbare Zeichen tragenden Leseabschnitten.
Bei einem bekannten Druckkopf dieser Art (GB-PS 99 479) sind Typenbänder vorgesehen, bei denen die Druckblöcke einerseits und die Leseabschnitte andererseits in Typenbandlängsrichtung unmittelbar hintereinander angeordnet sind. Die Leseabschnitte weisen folglich die gleiche Länge wie die Druclkblöcke auf. Beim vorbekannten Druckkopf läßt sich das Typenband zwar relativ kurz ausführen. Seine Breite wird jedoch von der Breite der seitlich angeordneten Lesezeichen mitbestimmt. Außerdem geht im Druckbereich Platz verloren; der vorbekannte Druckkopf muß nämlich
relativ groß bemessen werden, bedingt durch die Tatsache, daß die Leseabschnitte zwischen den Druckblöcken, d.h. quer zur Typenbandlängsrichtung angeordnet sind, so daß bei Erzeugung von Abdrucken jeweils zwischen den bedruckten Bereichen freibleibende Bereiche vorhanden sind. Beim Bedrucken von beispielsweise Etiketten ergibt sich die Notwendigkeit, daß derartige Etiketten zwangsläufig übermäßig groß sein müssen, wodurch sich die Etikettierkosten erhöhen.
Bekannt sind ferner Druckbänder abweichender Bauart (CA-PS 6 53 495 und 9 64 926) mit seitenverkehrten Druckabschnitten und seitenrichtigen, lesbaren Abschnitten, wobei letztere ungefähr die gleiche Länge wie die Druckabschnitte aufweisen. Die Länge des Bandes ist deshalb mindestens zweimal so lang wie die Länge der aufeinanderfolgenden Druckblöcke. Außerdem haben diese vorbekannten Bänder unbearbeitete bzw. leere Abschnitte, weil es manchmal wünschenswert ist, eine Zeile zusammenzusetzen, die weniger Zeichen aufweist als insgesamt Bänder vorhanden sind, so daß nur weniger als 50% der Länge der Bänder zum Drucken von Zeichen einsetzbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Druckkopf der eingangs genannten Art so weiter auszugestalten, dsiß besonders gedrungene bedruckbare Flächenbereiche mit Typenbändern erzielbar sind, ohne daß letztere doppelt so lang wie die Summe der Länge der Druckblöcke sein müssen.
Der erfindungsgemäße Druckkopf, bei dem diese Aufgabe gelöst ist, zeichnet sich dadurch aus, daß die Druckblöcke und die Leseabschnitte in wechselnder Folge in Typenbandlängsrichtung hintereinander angeordnet sind und daß die Leseabschnitte relativ kurzer als die Druckblöcke bemessen sind. Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Leseabschnitte in bezug auf die Druckblöcke in wechselnder Folge in Typenbandlängsrichtung hintereinander sowie die kürzere Bemessung der Leseabschnitte relativ zu derjenigen der Druckblöcke wird erreicht, daß jedes Typenband fühlbar kurzer als entsprechend der doppelten Summe aller Druckblockabmessungen gehalten werden kann. Im Druckbereich geht auch kein Platz verloren. Beim Bedrucken von Etiketten können letztere so klein wie möglich dimensioniert werden, da zwischen den bedrucksen Bereichen keine freibleibenden Bereiche vorhanden sind.
Als besonders zweckmäßig hat es sicli erwiesen, wenn sich vor und hinter der Stütze, deren Länge der Ausdehnung eines Druckblocks in Typenbandlängsrichtung entspricht, sich schräg zu ihrer ebenen Oberfläche erstreckende, der Führung der an den Druckblock angrenzenden Leseabschnitte dienende Seitenflächen anschließen. Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den Ansprüchen 3 bis 5.
Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Druckkopfes,
F i g. 2 eine vergrößerte Seitenansicht des in F i g. 1 gezeigten Druckkopfes,
Fig.3 eine vergrößerte teilweise Seitenansicht des Druckkopfes,
F i g. 4 eine vergrößerte teilweise Seitenansicht eines Stützrades,
Fig.5 eine perspektivische Darstellung des in den Fig. 1,2und3gezeigten Druckbandes,
Fig.6 eine Ansicht der einen Stirnseite des
F i g. 7 eine Ansicht der einen Seite des Druckbandes,
F j g. 8 eine Ansicht der Stirnseite des Druckbandes, die der in F i g. 6 gezeigten Stirnseite gegenüberliegt,
Fig.9 eine Ansicht der Seite des Druckbandes, die der in F i g. 7 gezeigten Seite gegenüberliegt
In F i g. 1 ist ein Druckkopf gezeigt, der allgemein mit
10 bezeichnet ist Der gezeigte Druckkopf besteht aus einer Tragk· sistruktion in Form einer Reihe von im allgemeinen ringförmigen Antriebsrädern 11, die in geeigneter Weise voneinander unabhängig um eine Achse A verdrehbar sind, einer Reihe von Stützrädern 12, die voneinander unabhängig auf einer Welle 13 verdrehbar sind, und Druckbändern, die allgemein mit 14 bezeichnet sind. Die Antriebsräder 11 sind wahlweise und voneinander unabhängig mit einem Wähler 15 antreibbar, der längs der Achse A verschiebbar ist, um ihn wahlweise mit irgendeinem der Räder 11 *.u kuppeln. Eine Verdrehung des Wählers 15 hat eine Verdrehung des ausgewählten Antriebsrades 11 zur Folge, wodurch das ausgewählte Druckband 14 bewegt und demzufolge das zugeordnete Stützrad 12 verdreht wird. Die Räder
11 und 12 sind an ihrer Umfangsfläche mit entsprechenden Kerben 16 und 17 versehen. Ein allgemein mit 18 bezeichneter und lediglich in F i g. 2 gezeigter Rastmechanismus hat ein federbelastetes Rastelement für jedes einzelne Rad 12, so daß jedes Rad 12 in der Druckstellung verrastet ist
Eines der Druckbänder 14 ist in seinen Einzelheiten ;n den F i g. 5 bis 8 gezeigt Das gezeigte Druckband 14 ist von der einstückigen, gegossenen, endlosen Bauart. Das Druckband 14 besteht aus Druckblöcken 20, die in der Richtung der Erstreckung des Bandes verhältnismäßig lang sind. Jeder der gezeigten Druckblöcke 20 hat eine stabförmige Drucktype 21 und einige der Druckblöcke haben zusätzlich noch buchstaben- oder ziffernförmige Drucktypen 22. Die gezeigten Druckblöcke 20 sind durch verhältnismäßig kurze Abschnitte 23 miteinander verbunden. Die Abschnitte 23 haben seitenrichtige, leserliche Zeichen 24. Die seitenrichtigen, leserlichen Zeichen 24 sind vorzugsweise niedriger als die Drucktypen 21. Das gezeigte Druckband 14 hat ferner zwei unbearbeitete bzw. leere Abschnitte 25. Die Unterseite eines jeden Druckblocks 20 und der unbearbeiteten Abschnitte 25 ist mit drei gleichabständig angeordneten Nasen 14' versehen. Die verhältnismäßig kurzen Abschnitte 25 haben an ihrer Unterseite keinerlei Nasen. Alle an der Unterseite des Druckbandes 14 angeordneten Nasen 14' sind unter einem gleichen Abstand angeordnet.
Es ist erkennbar, daß die Räder 11 untereinander identisch sind, und daß die Räder 12 untereinander identisch sind. Aus Fig.3 ist beispielsweise erkennbar, daß das Rad 12 acht Seiten 26,27,28,29,30,31,32 und 33 hat Die Seiten 26 und 30 sind zueinander parallel, die Seiten 28 und 32 sind zueinander parallel, die Seiten 27 und 31 sind zueinander parallel und die Seiten 29 und 33 sind zueinander parallel. Die Seiten 26, 28, 30 und 32 sind im wesentlichen gleich lang, und die Seiten 27, 29, 31 und 33 sind im wesentliche^ .·-bt -falls gleich lang. Die Länge einer der Seiten 31 ist in F i g. 4 mit 5 bezeichnet, und die Länge der Seiten 30 und 32 ist in F i g. 4 mit 51 bezeichnet Die Länge der Seiten 27, 29, 31 und 33 ist wesentlich größer als die Länge der Seiten 26,28,30 und 32. Um das gegenseitige Verhältnis der Seiten 27,29,31 und 33 anders auszudrücken kann das Rad 12 auch als an den Ecken abgeschrägt betrachtet werden, und die Länge der Abschrägung ist mit Tbezeichnet Wenn man eine dieser Seiten, beispielsweise die Seite 31 betrachtet, dann ist die Länge S wesentlich größer als die zusammengesetzten Längen der zueinander gehörigen Abschrägungen T.
■> Wie dies aus den Zeichnungen hervorgeht, ist die Seite 26 unter einem stumpfen Winkel von 135° gegenüber jeder der Seiten 27 ur.d 33 angeordnet, die Seite 28 ist unter einem stumpfen Winkel von 135° gegenüber jeder der Seiten 27 und 29 angeordnet, die
im Seite 30 ist unter einem stumpfen Winkel von 135° gegenüber jeder der Seiten 29 und 31 angeordnet, und die Seite 32 ist unter einem stumpfen Winkel von 135° gegenüber jeder der Seiten 31 und 33 angeordnet Der stumpfe Winkel von 135° zwischen den Seiten 31 und 32
ι. ist in F i g. 4 mit a bezeichnet Wenngleich die Seiten 26 und 30 vorzugsweise zueinander parallel sind und die Seiten 28 und 32 zueinander parallel sind und demzufolge dazu beitragen, daß Druckband abzustützen, so liegt es im Rahmen der Erfindung, die Seiten 26,
in 28, 30 und 32 zu hinterschleifen, so daß eine minimale oder überhaupt keine Berührung der Abschnitte 23 mit dem Rad 12 stattfindet Aus F i g. 2 ist ersichtlich, daß die Drucktype 21 in einer Druckzone Z einer Platte 34 gegenüberliegt Wenn der Druckkopf 10 und die Platte
2--1 34 einander angenähert werden, dann bewirkt eine Berührung des mit Farbstoff versehenen Druckelements 21 mit dem Aktenstück R einen Aufdruck auf diesem Aktenstück. Der Eenutzer kann die Art des an der Druckzone Z befindlichen Druckelements 21 erkennen,
in indem er das seitenrichtige, leserliche Zeichen 24 durch ein Fenster oder eine Öffnung 35 oder mittels eines (nicht gezeigten) Zeigers betrachtet. Wenn ein ausgewähltes Antriebsrad 11 angetrieben wird, dann wird das Druckband 14 vorgeschoben, um die ausgewählte
r> Drucktype 22 in der Druckzone Z anzuordnen, woraufhin das entsprechende seitenrichtige, leserliche Zeichen 24 im Fenster 35 erscheint, so daß der Benutzer über die Art der in der Druckzone Z angeordneten Drucktype stets unterrichtet ist, obgleich der Benutzer
•to das entsprechende seitenrichtige, leserliche Zeichen 24 an einer von der Druckzone Z abliegenden Stelle betrachtet.
Wenngleich die gezeigten Stützräder 12 zwei Paare von parallelen, verhältnismäßig langen Seiten 27 und 31
r, bzw. 29 und 33 und zwei Paare von parallelen, verhältnismäßig kurzen Seiten 26 und 30 bzw. 28 und 32 haben, so können sie auch mehr als zwei Paare, beispielsweise drei Paare von parallelen, verhältnismäßig langen Seiten und drei Paare von parallelen,
to verhältnismäßig kurzen Seiten haben, oie Anzahl der Paare von verhältnismäßig langen Seiten sollte aber gleich der Anzahl von Paaren von verhältnismäßig kurzen Seiten sein.
Die gezeigten Druckblöcke 20 haben im allgemeinen
V) die gleiche Länge wie die verhältnismäßig langen Seiten 27,29,31 und 33, wenngleich die Druckblöcke 20 infolge eines geringfügigen Überhangs etwas länger sind als die Strecke S. Die verhältnismäßig kurzen Abschnitte 23 haben ungefähr die gleiche Länge wie die verhältnismä-
w) Big kurzen Seiten, die mit S1 bezeichnet sind.
Die Druckblöcke 20 sollten vorzugsweise mindestens 20% länger sein als die Abschnitte 23, die Druckblöcke 20 sollten vorzugsweise mindestens 60% der Länge des Druckbandes einnehmen, und die Abschnitte 23 sollten
br> vorzugsweise weniger als 30% der Länge des Druckbandes einnehmen. Ohne daß die Erfindung auf dieses Beispiel eingeschränkt wäre, kann gesagt werden, daß die Druckblöcke 20 und die unbearbeiteten
Abschnitte 25 ungefähr 22, 23 mm lang sind und daß die Abschnitte 23 ungefähr 7,24 mm lang sind, daß die Strecke 5 ungefähr 22,86 mm beträgt, daß die Strecke T ungefähr 3,81mm beträgt, und daß die Strecke 51 ungefähr 5,59 mm beträgt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Druckkopf mit mindestens einem in einem Gehäuse verstellbaren und dabei über eine Stütze bewegbaren endlosen Typenband mit aufeinanderfolgenden, unterschiedliche Drucktypen tragenden Druckblöcken sowie diesen Druckblöcken in jeweils gleichem Abstand zugeordneten, entsprechende lesbare Zeichen tragenden Leseabschnitten, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckblökke (20) und die Leseabschnitte (23) in wechselnder Folge in Typenbandlängsrichtung hintereinander angeordnet sind und daß die Leseabschnitte (23) relativ kurzer als die Druckblöcke (20) bemessen sind.
2. Druckkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich vor und hinter der Stütze (12), deren Länge der Ausdehnung eines Druckblocks (20) in Typenbandlängsrichtung entspricht, sich schräg zu ihrer ebenen Oberfläche erstreckende, der Führung der an den Druckblock (20) angrenzenden Leseabschnitte (23) dienende Seitenflächen (26 bis 32) anschließen.
3. Druckkopf nach Anspruch 1 und 2, mit jeweils einem im Gehäuse gelagerten Antriebsrad sowie einem Stützrad pro Typenband, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Stützrad vier Paare zueinander paralleler Seiten (26 bis 33) umfaßt, von denen die jeweils eine Stütze bildenden Seiten (27, 29, 31, 33) zweier Paare entsprechend der Ausdehnung des Druckblocks verhältnismäßig lang und die Seiten (26, 28, 30, 32) der verbleibenden beiden Paare entsprechend der Ausdehnung der Leseabschnitte (23) des Druckbandes relativ kurz bemessen sind.
4. Druckkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Druckblock (20) in Typenbandlängsrichtung hintereinander stabförmige Drucktypen (21) und buchstaben- bzw. ziffernförmige Drucktypen (22) aufweist.
5. Druckkopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Leseabschnitten (23) befindlichen Zeichen (24) niedriger als die auf den Druckblöcken (20) befindlichen Drucktypen (21 und 22) sind.
DE19762633279 1975-07-24 1976-07-23 Druckkopf Expired DE2633279C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59859775A 1975-07-24 1975-07-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2633279A1 DE2633279A1 (de) 1977-02-10
DE2633279B2 DE2633279B2 (de) 1979-07-26
DE2633279C3 true DE2633279C3 (de) 1980-03-27

Family

ID=24396202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762633279 Expired DE2633279C3 (de) 1975-07-24 1976-07-23 Druckkopf

Country Status (3)

Country Link
CA (1) CA1091089A (de)
DE (1) DE2633279C3 (de)
GB (1) GB1554939A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3034923C2 (de) * 1980-09-16 1983-09-08 Esselte Pendaflex Corp., 11530 Garden City, N.Y. Bänderdruckwerk
AT384997B (de) * 1986-05-30 1988-02-10 Skopek Karl Handstempel mit mehreren wahlweise verwendbaren druckplatten
DE19513142C2 (de) * 1995-04-07 1997-11-20 Esselte Meto Int Gmbh Druckwerk, insbesondere für Etikettier- und Auszeichnungsgeräte

Also Published As

Publication number Publication date
DE2633279A1 (de) 1977-02-10
CA1091089A (en) 1980-12-09
DE2633279B2 (de) 1979-07-26
GB1554939A (en) 1979-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265449C3 (de) Vorrichtung zum wählbaren Einstellen mehrerer Typenträger eines Stempels in einem Etikettenausgeber
DE2838964C3 (de) Druckwerk, insbesondere für Preisauszeichnungsgeräte
DE2633279C3 (de) Druckkopf
DE2518899A1 (de) Elektrischer namensschildmarkierer
DE2214189C3 (de) Vorschubvorrichtung für eine Informationstrfigerkarte
DE2823844A1 (de) Druckkopf
DE2132345A1 (de) Rotierender Typentraeger fuer eine Druckmaschine
DE2350537B2 (de) Druckwerk, insbesondere fuer handetikettiergeraete
DE1511047C3 (de) Verfahren zum Ausstanzen von Teilen aus einer Materialbahn
DE2646740C3 (de) Schnelldrucker
DE664297C (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEbertragen von durch Marken in einer Karte dargestellten Zahlenangaben auf Anzeigemittel
DE2850711C2 (de) Einrichtung zum Verhindern des Verhakens des Farbbandes
AT211078B (de) Druckeinrichtung für hohe Druckleistung mit einem umlaufenden Typenträger
DE145897C (de)
EP0073841A1 (de) Druckwiderlager für Schnelldrucker, insbesondere für Typenbanddrucker
DE2020423C3 (de) Beschriftungseinrichtung
DE2706354A1 (de) Stempelvorrichtung
DE3139507A1 (de) "praegevorrichtung fuer verschiedene zeichen"
DE2437327C3 (de) Tastenbetätigte Eingabevorrichtung für Schreib-, Rechen- oder ähnliche Maschinen
DE882011C (de) Maschine zur Ausgabe von Karten mit veraenderlichen Aufschriften, insbesondere von Fahrkarten
DE2254796B2 (de) Programmsteuereinrichtung für Schreib-, Buchungs- und ähnliche Büromaschinen
DE203431C (de) Vorrichtung zur Erzielung verschiedener Schaltweiten für den Papierwagen von Schreibmaschinen sowie für Typenraumanzeiger, Streifenlochapparate und ähnliche Vorrichtungen.
DE2352276C3 (de) Vorrichtung zum Setzen eines Tabulierprogramms
DE2428745A1 (de) Druckgeraet
DE238401C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee