DE2632867A1 - Mittel und verfahren zum aufpolieren von lackierten holzoberflaechen - Google Patents

Mittel und verfahren zum aufpolieren von lackierten holzoberflaechen

Info

Publication number
DE2632867A1
DE2632867A1 DE19762632867 DE2632867A DE2632867A1 DE 2632867 A1 DE2632867 A1 DE 2632867A1 DE 19762632867 DE19762632867 DE 19762632867 DE 2632867 A DE2632867 A DE 2632867A DE 2632867 A1 DE2632867 A1 DE 2632867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel wool
polishing
agent
polish
moistened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762632867
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORMBY S REFINISHING PRODUCTS
Original Assignee
FORMBY S REFINISHING PRODUCTS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FORMBY S REFINISHING PRODUCTS filed Critical FORMBY S REFINISHING PRODUCTS
Publication of DE2632867A1 publication Critical patent/DE2632867A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D9/00Chemical paint or ink removers
    • C09D9/005Chemical paint or ink removers containing organic solvents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

263
PATENTANWÄLTE
HELMUT SCHROETER KLAUS LEHMANN
DIPL.-PHYS. DIPL.-INC.
FORMBY'S REFINISHING PRODUCTS INC. li-fo-10
20. Juli 1976
Mittel und Verfahren zum Aufpolieren von lackierten HoIzoberflächen
Die Erfindung betrifft Mittel und Verfahren zum Aufpolieren von lackierten Holzoberflächen.
Bei herkömmlichen Verfahren zur Aufarbeitung von lackierten Holzoberflächen wird der gesamte Überzug vom Holz abgezogen. Dabei wird gleichzeitig Kolzfüllmasse entfernt und die Patina geht verloren. Diese Verfahrensweise ist mühsam und zeitraubend und führt beispielsweise bei Möbelstücken zu Produkten, deren Wert durch Verlust der Patina, d.h. der Altersfärbung, stark vermindert ist.
Fach dem Abziehen der Holzoberfläche auf.herkömmliche Weise ist es erforderlich, den gesamten Poliervorgang von neuem durchzuführen, d.h. (I) schmirgeln, (II) beizen, (III) mit Holzfüllmasse versehen, (IV) nochmals schmirgeln, (V) siegeln und (VI) Aufbringen eines Oberflächenüberzugs. Dieses Vorgehen ist mühsam und sehr zeitraubend und führt nur dann zu guten Ergebnissen, wenn geschultes Personal mit jahrelangen Erfahrungen zur Verfügung steht.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Mittel zum Aufpolieren von lackierten Holzoberflächen zur Verfugung zu stellen, mit dem ein bestehender Überzug ohne Abziehen, Entfernen von Holzfüllmasse und Verlust von Patina wiederhergestellt werden kann.
Erfindungsgemäß wird dies mit einem Mittel zum Aufpolieren erreicht, das den Politurüberzug in eine Flüssigkeit verwandelt und so die Beseitigung von Verfärbungen und Schadstellen der Harzgrundmasse (gum base) erlaubt, wonach die
D-707 SCHWABISCH CMOND GEMEINSAME KONTEN: D-8 MÜNCHEN 70 Telefon: (07171) 56 90 Deuudie Bank Mündien 70/37 369 (BLZ 700 70010) Telefon: (0 89) 77 89 H. SCHROETER Tclc|;r«nnw: SAmtpat Sdiwübisdi Gmünd 02/00 535 (BLZ 613 700 86) K.LEHMANN Telegramme: Schrocpat Telex: 7248868 pafid d PoitiAedikonto München 167941-804 Lipowskystraße 10 Telex: 5 212 248 pawe d
•7 η α ο ι η / η Q α ο
ORIGINAL INSPBOTIi
bestehende Politur wieder getrocknet werden kann.
Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich von Hand in relativ kurzer Zeit und ohne große Mühe durchführen, wobei die unbeeinträchtigte Harzgrundmasse der bestehenden Politur verbleibt und nach dem Trocknen eine Siegel- und Holzfüllmasse ergibt.
Nach der erfindungsgemäßen Behandlung ergibt sich eine verbesserte, aufpolierte Oberfläche, die ohne weitere Behandlung verwendet werden kann. Es können aber auch weitere Oberflächenüberzüge aufgebracht werden, wie Firnis, Schellack, Lack, Polyurethan und dergl.
Erfindungsgemäß wird ein flüssiges Mittel zum Aufpolieren von lackierten Oberflächen zur Verfügung gestellt, das mehrere Lösungsmittel enthält, die den vorhandenen Überzug erweichen oder verflüssigen, so daß Verfärbungen, Wachse, Schmutz, Fett und ein Teil der Harzgrundmasse der Politur leicht entfernt werden
Das erfindungsgemäße Mittel enthält vorzugsweise Aceton, Methylenchlorid, Toluol, Methanol und Isopropylalkohol. Ein bevorzugtes Mittel der Erfindung weist folgende Zusammensetzung auf:
Aceton etwa 20 Volumprozent Methylenchlorid etwa 20 Volumprozent Toluol etwa 20 Volumprozent Methanol etwa 20 Volumprozent Isopropylalkohol etwa 20 Volumprozent
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Aufpolieren von mit Firnis, Schellack oder Lack überzogenen Holzoberflächen besteht darin, daß man das erfindungsgemäße Mittel auf den Überzug aufbringt, wodurch zumindest die Oberflächenzone des Überzugs erweicht oder verflüssigt wird, anschließend den erweichten oder verflüssigten Teil des Überzugs entfernt und den restlichen Überzug in situ trocknen läßt.
709810/0999
2632367
Vorzugsweise wird die Entfernung des erweichten oder verflüssigten Anteils mit einem Poliermaterial oder einer Poliervorrichtung, die porös oder flüssigkeitsdurchlässig ist, durchgeführt. Dabei wird der zu entfernende Teil des Überzugs vom Poliermaterial absorbiert. Umgekehrt kann das Poliermaterial auch dazu dienen, dem Überzug Flüssigkeit zuzuführen, d.h. es kann ursprünglich mit dem erfindungsgemäßen Mittel beladen oder befeuchtet werden. Ferner kann die erste Stufe des Auftragens des erfindungsgemäßen Mittels auf den Überzug auch durch das Poliermaterial hindurch durchgeführt werden. In der Praxis kann ein beispielsweise von Hand durchgeführter, einziger Poliervorgang sowohl zum Auftragen des Mittels als auch zum Entfernen des erweichten oder verflüssigten Teil des Überzugs ausreichen.
Vorzugsweise wird zum Polieren Stahlwolle verwendet, vorzugsweise mit dem Feinheitsgrad 0000.
Wie bereits erwähnt, können im Rahmen des Aufpolierens auch einer oder mehrere Überzüge aus einem Lackmaterial aufgebracht werden, wie Firnis, Lack, Schellack, Polyurethan oder dergl.
Ein bevorzugtes Mittel der Erfindung besteht aus einem einfachen Gemisch von 20 Prozent Aceton, 20 Prozent Methylenchlorid, 20 Prozent Toluol, 20 Prozent Methanol und 20 Prozent Isopropyl-. alkohol.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird feine Stahlwolle in das Mittel der vorgenannten Zusammensetzung eingetaucht. Mit dieser Stahlwolle wird der zu behandelnde Holzüberzug so lange geschliffen, bis er flüssig geworden ist. Da die Bestandteile des erfindungsgemäßen Mittels die Politur erweichen und verflüssigen, gelangt diese durch die Oberfläche der siebartig wirkenden Stahlwolle, wobei Verfärbungen, Wachse, Schmutz, Fett und beschädigte Harzgrundmasse entfernt werden und die intakte Harzgrundmasse verbleibt und
70981 0/0999
nach, dem Trocknen als Siegel- und Holzfällmasse wirkt. Anschließend wird mit feiner Stahlwolle, beispielsweise vom Reinheitsgrad 0000, poliert. Schließlich können gegebenenfalls einer oder mehrere Oberflächeniiberziige aufgebracht werden.
Das Mittel der Erfindung löst den unter dem Furnier befindlichen Leim oder den Leim in Holzverbindungen nicht auf.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren gelingt eine Restaurierung von alter Politur, ohne daß diese abgeschliffen wird und ohne daß Holzfiillmasse beseitigt oder die Patina verloren geht. Sin Aufpolieren von Holzoberflachen erfordert dabei nur etwa 25 Prozent des Zeitaufwands und etwa 20 Prozent des Arbeitsaufwands, der bei herkömmlichen Verfahren zum Aufpolieren notwendig ist.
Das Beispiel erläutert die Erfindung.
Es werden folgende Materialien verwendet:
ein kleiner Behälter, beispielsweise eine Schüssel, Kaffeekanne oder Glasschale; Kunststoffolie* zum Abdecken des Bodens im Arbeitsbereich; Gummihandschuhe, um eine Beschmutzung der, Hände mit alter Politur zu vermeiden; ein Behälter für gebrauchte Stahlwolle; Mittel zum Aufpolieren mit der vorgenannten Zusammensetzung; und Stahlwolle vom Feinheitsgrad 0000.
Das Verfahren wird folgendermaßen durchgeführt:
1. Eine kleine Menge (etwa 2 Tassen des erfindungsgemäßen Mittels wird in den dafür vorgesehenen Behälter gegossen.
2. Eine Packung Stahlwolle Nr. 0000 wird in gleiche Teile gebrochen.
3. Ein Teil der Stahlwolle wird in das Aufpoliermittel eingetaucht und ausgepreßt. Das Aufpoliermittel soll von der Stahlwolle nicht tropfen oder ablaufen.
4. Mit der befeuchteten Stahlwolle wird die alte Politur durch reibende Bewegungen behandelt, wobei mit der Oberseite des
709810/0999
auzupolierenden Möbelstücks begonnen wird.
Man arbeitet in kleinen Flächen von etwa der Größe eines Tellers, wobei die alte Politur mit dem Aufpoliermittel gut befeuchtet wird. Es werden kreisartige Bewegungen durchgeführt, wobei kein Druck erforderlich ist, da das Aufpoliermittel von alleine wirkt. Anschließend wird die Stahlwolle im Aufpoliermittel gereinigt und ausgepreßt. Mit der Zeit wird das Aufpoliermittel schmutzhaltig, es wird jedoch so lange verwendet, bis es dick wird. Anschließend wird das verbrauchte Aufpoliermittel· in ein Gefäß gegeben und fest verschlossen. Die Arbeit wird sodann mit sauberem Aufpoliermittel fortgesetzt. Das Aufpoliermittel kann vollständig verbraucht werden. Nach mehreren Stunden setzt sich im gebrauchten Aufpoliermittel ein Niederschlag ab. Der saubere Überstand wird abgegossen und wieder verwendet.
Sobald die Politur in einem Bereich vollständig flüssig geworden ist, wendet man sich einem neuen Bereich zu. Dabei wird überlappend gearbeitet. Sobald die gesamte Oberfläche flüssig geworden ist, nimmt man ein sauberes Stück Stahlwolle und sauberes Aufpoliermittel und verfährt wie zuerst, mit der Ausnahme, daß man diesmal in Richtung der Holzmaserung von einem Ende zum anderen durchschleift. Wie bereits erwähnt, wird bei diesem Verfahren die alte Politur in eine Flüssigkeit verwandelt. Die feine Stahlwolle sorgt für eine filterartige Entfernung von Entfärbungen, Wachs und Schmutz, während etwa 15 bis 20 Prozent der sauberen Politur in das Holz eingerieben werden, wo keine erneute Beeinträchtigung mehr eintritt.
Nach Behandlung mit dem sauberen Aufpoliermittel in Richtung der Maserung, wodurch die Politur durch Entfernen von unregelmäßigkeiten und Strichen geglättet wird, läßt man mindestens 30 Minuten trocknen. Schließlich wird die gesamte Oberfläche mit einem sauberen Stück trockener Stahlwolle gründlich aber nicht fest poliert. Anschließend kann gegebenenfalls frische Politur aufgebracht werden.
70981 0/0999

Claims (11)

Patentansprüche
1. Flüssiges Mittel zum Aufpolieren von lackierten Holzoberflächen, enthaltend mehrere lösungsmittel zur Erweichung und Verflüssigung des vorhandenen Überzugs, so daß Verfärbungen, Wachse, Schmutz, Fett und Harzgrundmasse der Politur mit einem flüssigkeitsdurchlässigen Poliermaterial entfernt werden können.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es Aceton, Methylenchlorid, Toluol, Methanol und Isopropylalkohol enthält.
3. Mittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es jeweils etwa 20 Volumprozent der einzelnen Bestandteile enthält.
4. Verfahren zum Aufpolieren von lackierten Holzoberflächen, dadurch gekennzeichnet, daß man
(I) den vorhandenen Überzug so weit erweicht und verflüssigt, daß Verfärbungen, Wachse, Schmutz, Fett und Harzgrundmasse entfernt werden können, und
(II) diese Materialien mit einem flüssigkeitsdurchlässigen Poliermaterial entfernt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man zum Erweichen und Verflüssigen des Überzugs das Mittel nach Anspruch 1 bis 3 verwendet.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als flüssigkeitsdurchlässiges Poliermaterial Stahlwolle verwendet.
7. Verfahren nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß man das weichmachende und verflüssigende
709810/0999
Mittel mit angefeuchteter Stahlwolle auf die Holzoberflache aufbringt und die zu entfernenden Materialien in die Stahlwolle aufnimmt.
8. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man zusätzlich
(I) die Oberfläche nach dem Entfernen der Materialien trocknet,
(II) die trockene Oberfläche poliert und
(III) auf die polierte, trockene Oberfläche Poliermaterial aufträgt.
9. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man
(I) ein Stück Stahlwolle in das Mittel zum Aufpolieren von lackierten Holzoberflächen nach Anspruch 1 eintaucht und es ausdrückt,
(II) mit der angefeuchteten Stahlwolle die aufzupolierende Oberfläche schleift,
(III) die Oberfläche in kleinen Bereichen bearbeitet, die vorhandene Politur mit dem Mittel gut feucht hält, bis die Politur in einem Bereich vollständig entfernt ist und anschließend einen weiteren Bereich, der sich mit dem vorher bearbeiteten Bereich überlappt, bearbeitet,
(IV) nach Behandlung der gesamten Fläche ein weiteres Stück Stahlwolle mit dem Mittel nach Anspruch 1 befeuchtet und die Stufen (I), (II) und (III) wiederholt, aber dabei durchgehend von einem Ende zum andern entlang der Maserung schleift,
(V) die Oberfläche trocknen läßt und
(VI) die Oberfläche mit einem weiteren Stück Stahlwolle poliert.
10. Verfahren nach Anspruch 91 dadurch gekennzeichnet, daß man zusätzlich Poliermaterial auf die
709810/0999
Oberfläche aufträgt.
11. Verwendung des Mittels nach Anspruch 1 bis 3 zum Aufpolieren von lackierten Holzoberflächen, dadurch gekennzeichnet, daß man Stahlwolle mit diesem Mittel befeuchtet und mit der befeuchteten Stahlwolle die Holzoberfläche behandelt.
709 8 1 ü/0999
DE19762632867 1975-08-18 1976-07-21 Mittel und verfahren zum aufpolieren von lackierten holzoberflaechen Pending DE2632867A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US60535075A 1975-08-18 1975-08-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2632867A1 true DE2632867A1 (de) 1977-03-10

Family

ID=24423297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762632867 Pending DE2632867A1 (de) 1975-08-18 1976-07-21 Mittel und verfahren zum aufpolieren von lackierten holzoberflaechen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU1173476A (de)
DE (1) DE2632867A1 (de)
FR (1) FR2321531A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1759154A (en) * 1926-01-11 1930-05-20 Chadeloid Chemical Co Paint and varnish remover and process of making same
GB446147A (en) * 1935-07-25 1936-04-24 Frank Fancutt New or improved composition for the stripping of coated surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
FR2321531A1 (fr) 1977-03-18
AU1173476A (en) 1977-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605444A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schaumstoffkoerpers zu reinigungs-, scheuer- und/oder polierzwecken
DE2632867A1 (de) Mittel und verfahren zum aufpolieren von lackierten holzoberflaechen
DE1502664A1 (de) Verfahren zum Schleifen von Profilen
US4699807A (en) Finish restorer
DE19634928A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verkleidung aus Lederfliesen an Boden- und/oder Wandflächen eines Innenraums und Mittel zu seiner Ausführung
DE1913588C3 (de) Verfahren zum Entfernen von Polierrückständen unter Einsatz einer filmbildenden Schutzschicht
DE353997C (de) Polierverfahren fuer Hoelzer und Moebel
AT141829B (de) Verfahren zur Vorbereitung von Holzoberflächen für nachfolgende Verschönerungsarbeiten.
DE3609408A1 (de) Verfahren zur regenerierung von kraftfahrzeugfelgen
DE2114375A1 (en) Metal surface layer generation - by use of rubbing elements
DE225896C (de)
DE625312C (de) Verfahren zum Herstellen von rohrfoermigen, aus Streifen gewickelten Schleifkoerpern
DE19753243C2 (de) Verfahren zur Herstellung von einem mit einem Furnier beschichteten dreidimensionalen Gegenstand
DE3333009A1 (de) Lackbildaufbringung auf eine nicht glatte oberflaeche
DE437234C (de) Verfahren zur Herstellung von Malereien
US817608A (en) Process for decorating wood or other material.
DE585222C (de) Verfahren zur Reinigung von Metalloberflaechen
DE747748C (de) Verfahren zum Verbinden von Kautschuk oder Kautschukersatzstoffen mit Metall
DE394094C (de) Verfahren zum Aufbringen eines Zellonlackueberzuges
DE71534C (de) Herstellung guajakharzhaltiger Polituren
DE438217C (de) Verfahren zur Herstellung von unverwischbaren, griffesten Bildern, Schriftzeichen o.dgl. auf Holzgegenstaenden
DE937658C (de) Abreibemittel zur Pflege von rauhen Ledern
DE566344C (de) Verfahren zur Herstellung von gespritzten Metallueberzuegen auf hoelzernen Gegenstaenden
DE59831C (de) Holzbeiz-Verfahren
DE2340009C3 (de) Verfahren zum haftenden Verbinden von Gummi und Metall

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee