DE2631361A1 - Stabile mischungen aus ataktischen polyolefinen und bitumen - Google Patents

Stabile mischungen aus ataktischen polyolefinen und bitumen

Info

Publication number
DE2631361A1
DE2631361A1 DE19762631361 DE2631361A DE2631361A1 DE 2631361 A1 DE2631361 A1 DE 2631361A1 DE 19762631361 DE19762631361 DE 19762631361 DE 2631361 A DE2631361 A DE 2631361A DE 2631361 A1 DE2631361 A1 DE 2631361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
atactic
bitumen
polyolefin
mixtures
polyolefins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762631361
Other languages
English (en)
Other versions
DE2631361C2 (de
Inventor
Helmut Hausknecht
Helmut Dipl Chem Dr Kehr
Heinrich Leppek
Walter Taeuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veba Oel AG
Original Assignee
Veba Oel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veba Oel AG filed Critical Veba Oel AG
Priority to DE2631361A priority Critical patent/DE2631361C2/de
Priority to GB28587/77A priority patent/GB1563440A/en
Priority to IT25511/77A priority patent/IT1081519B/it
Priority to AT495077A priority patent/AT358816B/de
Priority to NL7707686A priority patent/NL7707686A/xx
Priority to CH852177A priority patent/CH626905A5/de
Priority to LU77731A priority patent/LU77731A1/xx
Priority to SE7708122A priority patent/SE432434B/xx
Priority to FR7721552A priority patent/FR2358444A1/fr
Priority to DK316777A priority patent/DK142176C/da
Priority to FI772169A priority patent/FI62329C/fi
Priority to PT66791A priority patent/PT66791B/de
Priority to ES460648A priority patent/ES460648A1/es
Priority to BE179272A priority patent/BE856729A/xx
Priority to NO772480A priority patent/NO147841C/no
Publication of DE2631361A1 publication Critical patent/DE2631361A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2631361C2 publication Critical patent/DE2631361C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L95/00Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)

Description

In vielen Anwendungsgebieten ist es wünschenswert, das Eigenschaftsbild des bewährten Baustoffs Bitumen so zu verändern, daß es den gestiegenen Anforderungen - in der Regel hinsichtlich der Alterungsbeständigkeit und des Temperaturbereichs der Plastizität - gerecht wird. Der Zusatz von Polymeren zählt daher heute zum Stand der Technik. Besondere Bedeutung ,kommt den ataktischen Polyolefinen zu, insbesondere weil sie sich im Gegensatz zu kristallinen Polyolefinen, z.B. Polyolefinregenerat leicht und ohne technischen Aufwand mit Bitumen mischen lassen. Unter ataktischen Polyolefinen sind die zum größten Teil in Äther, Hexan oder n-Heptan löslichen Polymere des Propens und seiner höheren Homologen sowie Mischpolymere mit ei-Olefinen zu verstehen, wie sie bei der Polymerisation der genannten Monomeren mit Katalysatoren vom Ziegler-Natta-Typ erhalten werden. Die Eigenschaften dieser Polymere können durch die Polymerisationsbedingungen, Mischen der Polymeren miteinander u.a. Konfektionierungsmaßnahmen über einen weiten Bereich variiert werden. Die Erweichungspunkte Ring und Kugel der handelsüblichen Produkte liegen zwischen 70 0C und 160 0C, die Schmelzviskosität, in der Regel bei 170 0C bis 190 0C gemessen,
809808/0010
zwischen 500 mPa . s und einigen 100 000 mPa .." s. Typische Vertreter besitzen die folgenden Eigenschaftenι
Ataktisches Polypropylen (Homopolymer)
Is. A B C ■■ D -
A % ■ ■ B C
6 0C O 11 %
153 1140C 1560G
5 % 1560C
8000 xnPa · s 480 mPa . s 3500 mPa . s 120000 mPa · s 22 1Z10 mm ^2 V1O mm 15 i/10 mm 25 1/10 mm
1. = Produkt
2. = n-Heptanvmlösl.
3. = Erw.Pkt. RuK
4. - Schmelzvisk. bei 190 0C
5. = Penetration
Ataktisches Polybuten-1 (Homopolymer)
Ätherunlösl. 0
Erw.Pkt. RuK 112 0C
Schmelzvisk.
bei 190 °C
10000 mPa
Penetration 40 1/10 mm
Ataktisches Buten-1-propencopolymer Ätherunlösl. 15 % Erw.Pkt. RuK 89 0C .
Schmelzvisk. 5000 mPa · s bei 190 0C
Penetration 18 1/10 nun
ν 809808/0010
Mischungen von ataktischen Polyolefinen mit Bitumen dienen z.B. als Bindemittel für den Straßenbau, für Fugenvergußmassen, Dichtungsmassen, Klebemassen sowie als Deckmasse für Dach- und Dichtungsbahnen. Von technischem Interesse sind z. Z. Mischungen mit einem Gehalt an ataktischem Polyolefin von 3 bis 50 Gew. %, P1Ur den Straßenbau kommen vorwiegend Mischungen mit 5 bis 15 Gev,r.?'o, für Dach- und Dichtungsbahnen mit 30 bis 50 Gew.% in Frage. Als Nachteil von Mischungen mit einem Gehalt an ataktischen Polyolefinen > 5 und <40 Gew.<f£ ist ihre Neigung anzusehen, sich bei längerem Stehen im schmelzflüssigen Zustand zu entmischen und zwar derart, daß sich das ataktische Polyolefin in den oberen Schichten anreichert. Man muß derartige Mischungen durch Umpumpen oder Rühren homogen halten. Diese Möglichkeiten sind jedoch nur in den wenigsten Verarbeiturigsanlagen und Transportfahrzeugen vorhanden. Es besteht also ein erheblicher Bedarf an Mischungen aus Bitumen und ataktischen Polyolefinen, die unter Verarbeitungsbedingungen nicht zum Entmischen neigen.
Verfahren, die die Entmischung von ataktischen Polyolefinen und Bitumen verhindern, sind bisher nicht bekannt geworden. Die DT-OS 2 363 733 gibt lediglich an, daß die Entmischungsneigung von Mischungen aus Bitumen und Polyolefinabfällen bei einem Anteil von Farbpigment bzw. feinteiligen mineralischen Verunreinigungen mit einer Korngröße unter 0,5 mm (z.B. Sand, Düngemittelreste) verringert ist. Unter Polyolefinabfällen sind Folien, Flaschen usw. zu verstehen, deren Rohstoff einen Schmelzindex zwischen 0,1 g/10 min und 10 g/10 min besitzt. Setzt man Mischungen aus 10 % ataktischem Polypropylen und 90 % Bitumen B 80 in der Schmelze Kalksteinmehl mit einer Korngröße von max. 0,5 mm zu, wird die Entmischungsneigung jedoch nicht verringert, sondern im Gegenteil erhöht. Eine Mischung aus 30 Gew.?o ataktischem Polypropylen und 70 Gew.?6 Bitumen B 80 eatmischt sich schlagartig bei Zusatz von KaIk-
809808/0010
steinmehl rait einer Korngröße von max. 0,5 mm, wobei der Füllstoff zu Boden sinkt und das aktaktisclie Polypropylen sich an der Oberfläche anreichert. Ein Zusatz von Farbpigraent wie z.B. Ruß, wie er unter dem Namen Printe:·; 60 im Handel erhältlich ist, zu der Mischung aus ataktischem Polypropylen und Bitumen B 80 verringert die Entmischungsneigung. ebenfalls nicht. Der Grund, weshalb beim ataktischen Polyolefin ein völlig anderes Verhalten als bei den Regeneratpolyolefinen der DT-OS 2 3625 733 beobachtet wird, ist sicher in dem unterschiedlichen Charakter der Polymeren zu suchen„ Unter Regeneratpolyolefinen werden in der DT-OS 2 363 733 hochmolekulare Produkte verstanden. Aus den Schmelzindexan» gaben (Seite 5) kann man auf Molekulargewichte von 70 000 bis 200 000 für Polyäthylen und 200 000 bis 700 000 für Polypropylen schließen. Die für Mischungen mit Bitumen in Frage kommenden ataktischen Polyolefine haben dagegen im Durchschnitt Molekulargewichte von nur 30 000 bis 60 000. Es ist also schon aufgrund der unterschiedlichen Molekulargewichte mit sehr verschiedenem Verhalten zu rechnen.
Die DT-OS 2 363 733 gibt weiterhin an, daß die Entmischungsneigung von Regeneratpolyolefin, selbst wenn Füllstoffe und/oder Pigmente enthalten sind, für die Praxis noch zu groß ist und verbessert werden muß, indem Bedruckungshilfsmittel zugesetzt werden.
Im Gegensatz hierzu haben wir gefunden, daß stabile Mischungen aus ataktischen Polyolefinen und Bitumen auch ohne Bedruckungshilfsmittel hergestellt werden können, wenn bestimmte Füllstoffe im ataktischen Polyolefin enthalten sind.
Gegenstand der Erfindung sind stabile -Mischungen aus 95 - 50 Gew.% destilliertem Bitumen und 5 - 50 Gew. % ataktischen Polyolefinen, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die ataktischen Poly-
- 5 809808/0010
olefine 5-25 Gew. % Füllstoffe mit einer spezifischen Oberfläche von mind. 1 m /g dispergiert enthalten.
Es ist vorteilhaft, \ierm. das füllstoff haltige Polyolefin in Form von Granulat oder Chips in das heiße Bitumen eingerührt wird.
Die Menge /an mineralischen Füllstoffen muß grundsätzlich so bemessen sein, daß die Dichte des füllstoffhaltigen ataktischen Polyolefins der des verwendeten Bitumens angenähert wird. Da das ataktische Polyolefin bei Mengen von über 5 Gew. -% im Bitumen vorwiegen! in Form fein dispergierter Tröpfchen vorliegt, dürfen die Füllstoffpartikel die maximale Tröpfchengröße nicht überschreiten. Diese liegt bei ca. 30 micron. Die erfindungsgemäß verwendeten Füllstoffe müssen daher eine Teilchengröße entsprechend einer spezifischen B.E.T.-Oberfläche von mind. 1 m /g besitzen. Füllstoffe mit kleinerer Oberfläche sind ungeeignet. Der Füllstoff muß im ataktischen Polyolefin ausreichend dispergiert werden, insbesondere ist zu beachten, daß Füllstoffagglomerate, die höhere Partikelgrößen vortäuschen, aufgelöst werden. Füllstoffe, die die genannten Bedingungen erfüllen, sind z.B. durch Naßvermahlung und Klassifizierung aufbereitete Champagne-ICreide, feinvermahlener kristalliner Calcitfüllstoff, technisch reines Zinkoxyd gemäß ISO Type I, ferner z.B. Magnesiumcarbonat, Magnesiumoxyd, Ruß und feinei* Kalkstein. Nicht geeignet sind gröbere Kalksteinmehle oder Eisenoxid. Die zuerst genannten Füllstoffe besitzen spezifisehe Oberflächen von 3,5 m /g bzw. 8 - 9 m /g, während die
ρ ρ
zuletzt genannten solche von 0,05 m /g bzw. 0,6 m /g besitzen.
Es ist anzunehmen, daß das ataktische Polyolefin die Füllstoffpartikel vollständig umhüllt, so daß nach dem Einmischen in Bitumen Polyolefintröpfchen vorliegen, deren Dichte durch einen
- 6 -809808/0010
"schweren Kern" der des umgebenden Bitumens soweit arigenähert ist, daß eine Entmischung unterbleibt.
Verwendet man Ruß als Füllstoff, koinnt aufgrund der sehr hohen spezifischen Oberfläche offenbar ein anderer Mechniciaus zur Wirkung.
Die folgende Tabelle soll die Erfindung erläutern, ohne sie jedoch einzuschränken. Die Füllstoffe wurden im IIoili-Kn.etsr bei 120 - 170 0C in die ataktischen Polyolefine eingemischt. Das füllstoffhaltige Polyolefin wurde in kleinen Stücken .in heißes Bitumen eingerührt. Die Mischung war nach ca. 20 min. homogen. Zur Prüfung der Entniischungsneigung wurde die Mischung ohne Rühren 3 h bei 180 0C in Stickstoffatmosphäre belassen. Anschließend wurden die Erweichungspunkte Ring und Kugel in verschiedenen Schichten bestimmt. Die Mischung galt als stabil, wenn Unterschiede nur im Rahmen des Analysenfehlers gefunden wurden.
— 7 809808/0010
co α* ο
A.taktisches -Polypropylen 8000 mPa . s/190 °C
^taktisches Polybuten-1 5000 mPa.j· s/190 0C
Furnace-Ruß ? spez. Oberfl. 119 m /g
Kreide 2
spez. Oberfl. 3f5 m /g
ZnCL£inkweiß
Koltfpidal Extra, 2 speei Oberfl. 8-9 m /g
CD
öteinmehl 2 ^ Oberfl. 0,05 m /g
ο
Eise»oxid ρ
speo Oberfl. 0,6 m /g
Dichte 20 0C des füll
Nr. TIe TIe TIe TIe TIe
TIe TIe
g/cm-
Entmischung,
15 % in Bitumen 80 nach
5 h Lagerung bei 180 °C
1
98
95
93
ja nein 90
80
10
90
20
0,9Ci 0,96 0,9^
80
10
neinneizmeinneir neir nein
90
20
10
90
11
80
10
10
20
12
90
13
85
10
15
0,93
0,99
0,94
0,99

Claims (1)

  1. Patentansp r ü c h a
    Stabile Mischungen aus 95 - 50 Üew*}i> ck.otill.ir.; ΐν?π Bitumen und 5 - 50 Gsv/.?j ataktischen Polyolefin'Ώ, dadurch gekennzeic h η e t , daß die a taktischen Polyolefine 5 - 215 Gin-/. ^ Füll a to x'.f g
    / p
    mit einer t-'pazifiach^ji Oborflache von mind, 1 ir, /g enthalten'.
    Verfahren zur Herstellung einer Mischung gemäß Anspruch dadurch gekennzeichnet , daß ir.an das füllstoffhaltige Polyolefin, vorzugiivreise j η Form von Granulat oder Chips, in heißes Bitumen einrührt.
    i3t-/i!JÜ.
    809808/0010
    INSPECTED
DE2631361A 1976-07-13 1976-07-13 Stabile Mischungen aus destilliertem Bitumen und füllstoffhaltigen ataktischen Polyolefinen Expired DE2631361C2 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2631361A DE2631361C2 (de) 1976-07-13 1976-07-13 Stabile Mischungen aus destilliertem Bitumen und füllstoffhaltigen ataktischen Polyolefinen
GB28587/77A GB1563440A (en) 1976-07-13 1977-07-07 Bitumen compositions and process for their preparation
IT25511/77A IT1081519B (it) 1976-07-13 1977-07-08 Miscela stabile di poliolefine atattiche e bitume
NL7707686A NL7707686A (nl) 1976-07-13 1977-07-11 Stabiele mengsels van ataktische polyalkenen en bitumen.
CH852177A CH626905A5 (en) 1976-07-13 1977-07-11 Stable mixtures of filler-containing, atactic polyolefins and bitumen
LU77731A LU77731A1 (de) 1976-07-13 1977-07-11
AT495077A AT358816B (de) 1976-07-13 1977-07-11 Stabile mischungen aus ataktischen polyolefinen und bitumen
FR7721552A FR2358444A1 (fr) 1976-07-13 1977-07-12 Melanges stables de polyolefines atactiques et de bitume
SE7708122A SE432434B (sv) 1976-07-13 1977-07-12 Stabila blandningar av destillerat bitumen och fyllmedelshaltiga ataktiska polyolefiner
DK316777A DK142176C (da) 1976-07-13 1977-07-12 Under forarbejdningsbetingelserne mod afblanding stabile blandinger af ataktiske polyolefiner og bitumen samt fremgangsmaade til deres fremstilling
FI772169A FI62329C (fi) 1976-07-13 1977-07-12 Stabila blandningar av ataktiska polyolefiner och bitumen samtfoerfarande foer deras framstaellning
PT66791A PT66791B (de) 1976-07-13 1977-07-12 Stabile mischungen aus ataktischen polyolefinen und bitumen
ES460648A ES460648A1 (es) 1976-07-13 1977-07-12 Procedimiento para la preparacion de mezclas estables de poliolefinas atacticas y betun.
BE179272A BE856729A (fr) 1976-07-13 1977-07-12 Melanges stables de polyolefines atactiques et de bitume
NO772480A NO147841C (no) 1976-07-13 1977-07-12 Stabile blandinger av destillert bitumen og fyllstoffholdige ataktiske polyolefiner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2631361A DE2631361C2 (de) 1976-07-13 1976-07-13 Stabile Mischungen aus destilliertem Bitumen und füllstoffhaltigen ataktischen Polyolefinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2631361A1 true DE2631361A1 (de) 1978-02-23
DE2631361C2 DE2631361C2 (de) 1982-03-04

Family

ID=5982838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2631361A Expired DE2631361C2 (de) 1976-07-13 1976-07-13 Stabile Mischungen aus destilliertem Bitumen und füllstoffhaltigen ataktischen Polyolefinen

Country Status (15)

Country Link
AT (1) AT358816B (de)
BE (1) BE856729A (de)
CH (1) CH626905A5 (de)
DE (1) DE2631361C2 (de)
DK (1) DK142176C (de)
ES (1) ES460648A1 (de)
FI (1) FI62329C (de)
FR (1) FR2358444A1 (de)
GB (1) GB1563440A (de)
IT (1) IT1081519B (de)
LU (1) LU77731A1 (de)
NL (1) NL7707686A (de)
NO (1) NO147841C (de)
PT (1) PT66791B (de)
SE (1) SE432434B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT379574B (de) * 1983-09-21 1986-01-27 Oemv Ag Baustoffmischung auf basis von hydraulischen bindemitteln, ueblichen zusaetzen und zuschlaegen, sowie mit einem gehalt an einer bitumen/kunststoffkombination
DE3527525A1 (de) * 1985-08-01 1987-02-05 Schering Ag Harz/polyolefin-mischungen und deren verwendung als bindemittel
AT383609B (de) * 1982-02-02 1987-07-27 Asphalt Ges Richard Felsinger Bituminoeses bindemittel fuer strassenbelagsmaterial und verfahren zu seiner herstellung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0271565A1 (de) * 1986-06-27 1988-06-22 The Lubrizol Corporation Modifizierte asphalt-zusammensetzungen
DE3819931A1 (de) * 1988-06-11 1989-12-14 Veba Oel Ag Polymermodifiziertes bitumen, herstellung und verwendung desselben
US5036119A (en) * 1989-10-16 1991-07-30 Shell Oil Company Process for preparing bituminous composition
US10472487B2 (en) 2015-12-30 2019-11-12 Greenmantra Recycling Technologies Ltd. Reactor for continuously treating polymeric material
MX2018009808A (es) 2016-02-13 2019-01-21 Greenmantra Recycling Tech Ltd Asfalto modificado por polimero con aditivo de cera.
CA3015859C (en) 2016-03-24 2024-03-05 Greenmantra Recycling Technologies Ltd. Wax as a melt flow modifier and processing aid for polymers
CN114479173A (zh) 2016-09-29 2022-05-13 绿色颂歌再生科技有限公司 用于处理聚苯乙烯材料的反应器
US10723858B2 (en) 2018-09-18 2020-07-28 Greenmantra Recycling Technologies Ltd. Method for purification of depolymerized polymers using supercritical fluid extraction

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1053757A (de) * 1962-10-31

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3312157A (en) * 1965-02-02 1967-04-04 Kalb Ind Inc De Compositions and methods of use of atactic polyolefins
DE1919999A1 (de) * 1969-04-19 1970-11-12 Vebat Chemie Ag Fugenvergussmasse

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1053757A (de) * 1962-10-31

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT383609B (de) * 1982-02-02 1987-07-27 Asphalt Ges Richard Felsinger Bituminoeses bindemittel fuer strassenbelagsmaterial und verfahren zu seiner herstellung
AT379574B (de) * 1983-09-21 1986-01-27 Oemv Ag Baustoffmischung auf basis von hydraulischen bindemitteln, ueblichen zusaetzen und zuschlaegen, sowie mit einem gehalt an einer bitumen/kunststoffkombination
DE3527525A1 (de) * 1985-08-01 1987-02-05 Schering Ag Harz/polyolefin-mischungen und deren verwendung als bindemittel

Also Published As

Publication number Publication date
BE856729A (fr) 1977-10-31
ATA495077A (de) 1980-02-15
SE432434B (sv) 1984-04-02
NO147841C (no) 1983-06-22
FI62329B (fi) 1982-08-31
NL7707686A (nl) 1978-01-17
DK142176C (da) 1981-02-09
NO147841B (no) 1983-03-14
GB1563440A (en) 1980-03-26
DK316777A (da) 1978-01-14
FR2358444B1 (de) 1984-05-25
IT1081519B (it) 1985-05-21
FR2358444A1 (fr) 1978-02-10
SE7708122L (sv) 1978-01-14
FI772169A (de) 1978-01-14
AT358816B (de) 1980-10-10
ES460648A1 (es) 1978-07-01
LU77731A1 (de) 1977-10-14
PT66791B (de) 1978-12-19
CH626905A5 (en) 1981-12-15
FI62329C (fi) 1982-12-10
DK142176B (da) 1980-09-15
NO772480L (no) 1978-01-16
DE2631361C2 (de) 1982-03-04
PT66791A (de) 1977-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3126268A1 (de) &#34;propylenpolymer-verbindung, insbesondere fuer stossstangen und stossfaenger&#34;
DE2631361A1 (de) Stabile mischungen aus ataktischen polyolefinen und bitumen
DE2727690A1 (de) Polyamidgrundmischung
DE2551206A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit di-tertiaerbutylperoxidvernetzungsmittel haertbaren polyolefinmaterialien
DE2421696A1 (de) Verfahren zur herstellung einer thermoplastischen mischung aus bitumen und einem elastomer
DE2314338A1 (de) Verfahren zum ueberziehen von in form von einzelteilchen vorliegenden elastomeren mit einem harz
DE1804212A1 (de) Verbesserungen bei viskosen Zusammensetzungen und viskose Zusammensetzungen selbst
DE2810190B2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Calciumcarbonat gefüllten Propylenharzen
DE2658810C2 (de) Holzmehlgefüllte Polyolefinformmassen mit verbesserten mechanischen Eigenschaften
DE3808250C2 (de)
DE2636096A1 (de) Elastomerer thermoplast
DE2125430A1 (de) Gewinnung von Äthylen/Propylen-Kautschuken in Granulatform
DE4416567C2 (de) Verfahren zur Herstellung von polymermodifiziertem Asphalt
DE2146903C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Polyäthylen und/oder Polypropylen enthaltenden Mischung auf Bitumen-oder Asphaltbasis
DE2801154A1 (de) Stoffgemische aus thermoplastischen kunststoffen und kohlenstoffhaltigen materialien
DE1916975A1 (de) Modifizierte Kunststoffe
DE3819931C2 (de)
DE3406896C2 (de) Radiergummi mit thermoplastischer Substanz und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2211492A1 (de) Verfahren zum Einfärben von Warmauftragsmassen auf Bitumenbasis und Farbzusatz für Bitumen-Sandmischungen bzw. Asphaltmassen
DE3632709A1 (de) Verfahren zur stabilisierung von pech-bitumen-gemischen
DE1694052C3 (de) Gemische aus Polybuten-1 und Asphalt
DE2124335C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Deckschicht für eine Straßenbefestigung
DE60020836T3 (de) Flammhemmende zusammensetzungen
CH545832A (en) Surfacing cpd - with asphalt/bitumen base and polypropylene or polyethylene additive
DE2045624A1 (en) Bitumen-polyolefine compns - contg alumino-silicates and mineral fillers with improved cold flow and recovery props

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee