DE2629134A1 - Vorrichtung zum befeuchten von durch eine kammer stroemender luft sowie verfahren zum herstellen einer solchen vorrichtung - Google Patents
Vorrichtung zum befeuchten von durch eine kammer stroemender luft sowie verfahren zum herstellen einer solchen vorrichtungInfo
- Publication number
- DE2629134A1 DE2629134A1 DE19762629134 DE2629134A DE2629134A1 DE 2629134 A1 DE2629134 A1 DE 2629134A1 DE 19762629134 DE19762629134 DE 19762629134 DE 2629134 A DE2629134 A DE 2629134A DE 2629134 A1 DE2629134 A1 DE 2629134A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- air
- heat treatment
- pickling
- temperature
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/30—Arrangement or mounting of heat-exchangers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F3/00—Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
- F24F3/12—Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
- F24F3/14—Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
- F24F3/1411—Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification by absorbing or adsorbing water, e.g. using an hygroscopic desiccant
- F24F3/1423—Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification by absorbing or adsorbing water, e.g. using an hygroscopic desiccant with a moving bed of solid desiccants, e.g. a rotary wheel supporting solid desiccants
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D19/00—Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium
- F28D19/04—Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using rigid bodies, e.g. mounted on a movable carrier
- F28D19/041—Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using rigid bodies, e.g. mounted on a movable carrier with axial flow through the intermediate heat-transfer medium
- F28D19/042—Rotors; Assemblies of heat absorbing masses
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F3/00—Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
- F24F3/12—Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
- F24F3/14—Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
- F24F2003/1458—Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification using regenerators
- F24F2003/1464—Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification using regenerators using rotating regenerators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F2203/00—Devices or apparatus used for air treatment
- F24F2203/10—Rotary wheel
- F24F2203/1032—Desiccant wheel
- F24F2203/1036—Details
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F2203/00—Devices or apparatus used for air treatment
- F24F2203/10—Rotary wheel
- F24F2203/104—Heat exchanger wheel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Drying Of Gases (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
Description
1I
AB Svenska Fläktfabriken, Sickla All 5 1, Facka, Schweden,
"Vorrichtung zum Befeuchten von durch eine Kammer strömender
Luft sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Vorrichtung"
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung der in der Einleitung von Anspruch 1 näher bezeichneten Art
und ist ein Zusatz zur Patentanmeldung Nr. P 26 07 312.1
vom 23ο2.1976o Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren
zum Herstellen einer solchen Vorrichtung=
Eine Aufgabe der Erfindung ist die weitere Verbesserung des Wirkungsgrades der genannten Vorrichtung und dies
in erster Linie durch gesteigerte Flüssigkeitsaufnahme- und Abgabefähigkeit sowie Vergrösserung und b^erer Aktivierung
der Kontaktflächen der Vorrichtung,,
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst,
dass eine Vorrichtung der eingangs genannten Art im wesentlichen wie im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angegeben
beschaffen ist.
709822/0248
Die Stammanraeldung bzw. das Hauptpatent betrifft
eine Vorrichtung zum Befeuchten von durch eine Kammer strömender
Luft, bestehend aus einer Anzahl in der Kammer angeordneten Kontaktkörpern für Wasser und Luft, welche Körper aus
einer Anzahl parallelen, gewellten Platten bestehen, die mit in vertikaler Sichtung strömendem Wasser begossen werden und
durch Abstandsmittel voneinander getrennt sind, um ein Strömen der Luft in horizontaler Richtung zwischen den Flatten zu ermöglichen.
Diese ältere Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Faltungen der Platten im wesentlichen vertikal sind,
und der Krümmungsradius der konkav gekrümmten Bodenpartien dieser Falten so klein ist, dass das den Platten zugeführte
Wasser von der Kapillarkraft zurückgehalten und in diesen Bodenpartien
zusammengehalten wird, wodurch Mitreissung von Wassertropfen im Luftstrom ausgeschaltet wird. Eine solche
Struktur der Kontaktplatten führt mit sich, dass der Flüssigkeitsfilm
mit Hilfe von Kapillarkräften zurückgehalten wird, weshalb Kontaktplatten aus sowohl hygroskopischem als auch
nicht hygroskopischem Material verwendet werden können,,
Die Vorrichtung enthält Kontaktkörper, die aus einer Anzahl im wesentlichen vertikal gestellter, gewellter Kontaktplatten
bestehen, die durch gesonderte Abstandsmittel getrennt gehalten werden, sowie ein Rohrsystem für Wasserzuführung
zum Befeuchter, der Kontaktkörper. Die Abstandsmittel bestehen aus Stützplatten mit einer nahezu dreieckförmigen
Wellung mit grosser Faltenhöhe, doh. etwa 10 mm<, Die Kontaktplatten
dagegen haben eine Wellung mit kleiner Faltenhöhe von etwa 2 mm, wodurch die Krümmungsradien der Wellung
der Platten so klein sind, dass der Wasserfilm wirksam an der Kontaktplatte haftet»
Während die Stammanmeldung bzw. das Hauptpatent fortsetzungsweise hauptsächlich mechanische Kennzeichen dieser
älteren Erfindung abhandelt, obliegt es der vorliegenden Erfindung wie bereits genannt, den Wirkungsgrad solcher Vorrichtungen
weiter zu verbessern. Die3 geschieht hauptsächlich durch Behandlungsschritte, die im folgenden eingehend ge-
709822/02A8
schildert werden:
Im Hinblick auf unter anderem Gewicht, Formbarkeit und Beständigkeit in Flüssigkeiten und feuchter Luft ist
Aluminium ein geeignetes Metall in erfindungsgemässen Vorrichtungen
und das in diesem Zusammenhang beschriebene Oberflächenbehandlungsverefahren
bezieht sich daher auf Aluminium oder Aluminiumlegierungeno Gleichzeitig ist jedoch hervorzuheben,
dass die Erfindung keineswegs auf diese Materiale beschränkt ist, sondern dass jedes andere geeignete nicht
hygroskopische Material selbstverständlich vom Erfindungsgedanken
und folgenden Patentansprüchen umfasst wird.
Der hygroskopische Belag der zur "Vorrichtung gehörenden Platten und/oder übrigen, Kontaktflächen bildenden
Organen kann erfindungsgemäss dadurch erzielt werden, dass
diese in einem Beizbad und danach von Hitze behandelt werden, so dass eine dünne Schicht von Aluminiumoxyd entsteht. Diese
Schicht, die in sich selbst hygroskopisch ist, kann auch dazu ausgenützt werden, erforderliche Mengen einea hygroskopischen
Salzes zu binden. Durch Zusatz einer ausreichenden Menge des hygroskopischen Salzes lässt sich die erwünschte Feuchtigkeitsüberführung
erzielen.
Das bei der Oberflächenbehandlung der zur Vorrichtung gehörenden Aluminiumelemente, alternativ der zusammengesetzten
Vorrichtung, verwendete Beizbad besteht aus einer 3-10, vorzugsweise 5^-igen Lösung von Natriumhydroxyd, welche während
des Beizprozesses auf einer Temperatur von 70 G gehalten wird. Unmittelbar nach dem Beizen werden die Aluminiumelemente
oder wird die gesamte Vorrichtung durch Hitze behandelt in feuchter Luft bei einer Temperatur von 1100C0 Um
eine ausreichend dicke Oxydschicht zu erzielen, soll die Wärmebehandlung
wenigstens 30 Minuten andauern. Hierbei wird eine Oberflächenschicht solcher Dicke erhalten, dass eine für die
gewünschte Feuchtigkeitsüberführung ausreichend grosse Menge des hygroskopischen Salzes gebunden werden kanno
Bei Oxydierung der Aussenseite der Platten od„dgl0
durch Beizen und/cder Wärmebehandlung kann es vorteilhaft sein,
die Aussenseite von der Oxydierung durch chemische Behandlung
709822/0248
porös zu machen, vorzugsweise in eine Säure. Die Dicke der porösen Schichten wird eventuell der gewünschten feuchtigkeit
suberführung angepasst und die Schichten können so dick
gemacht werden, dass sich durchgehende Kapillaren bilden. Vorzugsweise wird ein verdünntes Säurebad angewendet. Verschiedene
Säuren lassen sich für diesen Zweck verwenden und lässt sieh auch die Behandlung mit mehr als einer Säureart
im selben Bad oder in mehreren verschiedenen Bädern ausführen» Als Beispiel eines geeigneten Säurebades lässt sich Salzsäure
nennen mit einer Konzentration von 2 - 10$, vorzugsweise 5$«
Sind die Platten od0dgl. zu beizen, so kann es vorteilhaft
sein, nach Durchführung der Behandlung im Beizbad die Reaktion durch Nachbehandlung in einer Säure, beispielsweise
Salzsäure und Wasser und mit der genannten Konzentration, schnell zum Aufhören zu bringen.
Die Oxydierung der Aussenseite der Platten od0dgl0
lässt sich auch lediglich durch Wärmebehandlung erzielen.,
Unabhängig davon, ob diese Behandlung wie vor genannt oder als eine Komplettierung ausgeführt wird, lässt sie sich bei hoher
Temperatur in feuchter Luft oder in Wasser vornehmeno Bei Erzielung der Oxydschicht durch Wärmebehandlung in feuchter
luft wird dieser vorzugsweise eine Temperatur über 500C
und eine relative Feuchte über 10$ verliehen» Bei Erzielung
der Oxydschicht durch Wärmebehandlung in Wasser wird diesem vorzugsweise eine Temperatur über 35 C verliehen»
Die Oxydierung der Aluminiumflächen lässt sich somit vornehmen, nachdem diese auf genannte Weise porös gemacht
wurden. Alsdann kann eine Imprägnierung mittels eines hygroskopischen Salzes durch Eintauchen in eine schwache Lösung
des fragliehen Salzes vorgenommen werden.
Bei Oxydierung der Aluminiumfläehen durch chemische Behandlung in einem Beizbad kann ein solches vorzugsweise
aus Natriumhydroxyd oder Natriumkarbonat mit einer Konzentration
von 1 - 10$, vorzugsweise 5$ bestehen» DeA Bad kann
eine Temperatur von 10° G - 750O, vorzugsweise 20 - 500C
gegeben werden»
709822/02A8
Zur Erhaltung einer ausreichenden Dicke der Gxyd-3cliient
ist es vorteilhaft, die chemische Behandlung mit der verstehend beschriebenen "Wärmebehandlung zu komplettieren,,
y/erden die Aluminiumflachen gebeizt, so ist es vorteilhaft,
als Beizbad Natriumhydroxyd und Wasser zu verwenden,
wobei die Konzentration des Fatriumhydroxyds 0,2 - IO7&,
vorzugsweise 0,2 - 3$ beträgt.
Auf diese Weise wird eine solche Vorrichtung, die als
ein Ganzes oder deren Teile gemäss einem oder mehreren im vorhergehenden genannten Kennzeichen behandelt wurden, mit
rauhen Kontaktflächen ausgestattet, die auf eine überlegene Art Flüssigkeit und Feuchtigkeit sozusagen ansaugen sowie
abgeben.o Die Kontaktfläche zur Luft wächst auf diese Weise und zugeführte Flüssigkeit wird weitgehend dispergiert, doh.
•das Zasamruenhaltevermögen der Flüssigkeitstropf en oder eine
andere Flüssigkeitsballungsforra in sich wird weitgehend aufgehoben,
wohingegen das Zusammenhaltevermögen zwischen Flüssigkeit
und Kontaktflächen in starkem Masse erhöht wird, wodurch ein Kitrücken von Flüssigkeit im luftstrom weitgehend verhindert
wird ο
Vorstehend beschriebene Ausführungsformen sind nur als nicht begrenzende Beispiele anzusehen, die sich im Rahmen
des Erfindungsgedankens und folgender Ans-prüche beliebig abändern und ergänzen lassen, d„h. in einen anderen Zusammenhang
eingesetzt werden können.
709822/0248
Claims (1)
- Patentansprüche(1 .J Vorrichtung zum Befeuchten von durch eine Kammer strömender Luft gemäss Anspruch 1 der Patentanmeldung P 26 07 312.1 vom 23.2O1976 (Hauptpatent ), bestehend auseiner Anzahl in der Kammer angebrachter Kontaktkörper für Wasser und Luft, die aus einer Anzahl paralleler, gewellter Platten bestehen, die mit in vertikaler Richtung strömendem Wasser begossen und mit Hilfe von Abstandsmitteln zwecks Srmöglichung des Strömens der Luft in horizontaler Richtung zwischen den Platten voneinander getrennt sind, und wobei die Faltungen der Platten im wesentlichen vertikal sind, und der Krümmungsradius der konkav gekrümmten Bodenpartien dieser Falten so klein ist, dass das den Platten zugeführte Wasser von der Kapillarkraft zurückgehalten und in diesen Bodenpartien zusammengehalten wird, wodurch Mitreissung von Wassertropfen im Luftstrom ausgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet dass wenigstens ein Teil genannter Kontaktkörper bzw. -flächen auf an und für sich bekannte Weise aus grundsätzlich nicht hygroskopischem Material gebildet ist, vorzugsweise Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, deren Aussenseite in eine dünne hygroskopische Schicht umgebildet ist»2. Verfahren zur herstellung einer Vorrichtung gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenseite der Kontaktkörper in eine hygroskopische Überfläche umgebildet wird, dadurch dass sie durch Beizen und/oder Wärmebehandlung oxydiert wird,3c Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktflächen nach dem Beizen durch Hitze behandelt werden.4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Beizen in Ilatriumhydroxyd und die nachfolgende Hitzebehandlurg in feuchter Luft oder Wasser durchgeführt werden.5» Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 2-4, dadurch709822/0248ORIGINAL INSPECTEDgekennzeichnet, dass die Wärmebehandlung in feuchter Luft bei einer Temperatur von 11O0C während wenigstens 30 Minuten durchgeführt wird.6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Beizbad eine Lösung τοη Fatriumhydroxyd und V/asser verwendet wird, wobei die Konzentration des Fatriumhydroxyds 3 - ^O fo beträgt ο7ο Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösung auf einer Temperatur von 70° C während des Beizprozesses gehalten wird,8. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 2 - 75 dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmebehandlung in feuchter Luftο geschieht mit einer Temperatur über 50 C und einer relativen Feuchte über ~\Öji.9. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 2-8, dadurch gekennzeichnet, dass die hygroskopische oder Oxydschicht mit einem hygroskopischen Salz imprägniert wird.10. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, ci&,ss die Oberfläche der Platten :ö..dgl. vor dem Oxydier er. durch cv=!rE:i£ie]he Behandlung, vorzugsweise in einer Sä ar 3, porös c^: fc»-.it ,virdo11. 73""-'«ihren nach Anspruch 2 oder 3 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxydschicht durch Wärmebehandlung bei hoher Temperatur in feuchter Luft oder in Wasser erzielt wird.12. Verfahren nach Anspruch 11 zur Erzielung einer Oxydschicht durch Wärmebehandlung in feuchter Luft, dadurch gekennzeichnet, dass der Luft eine Temperatur über 500G und eine relative Feuchte über 10$ verliehen wird.13o Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmebehandlung in feuchter Luft oder in Wasser hoher Temperatur durchgeführt wird.709822/024814. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennezeichnet, dass als Beizbad Natriumhydroxid und Wasser verwendet werden, wobei die Konzentration des Natriumhydroxyds 0,2 - 10$, vorzugsweise 0,2 - 3$ beträgt.15. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Beizbad Natriumkarbonat und Wasser verwendet werden, wobei die Konzentration des Natriumkarbonats 1 - 10$, vorzugsweise 5 i° beträgt»16o Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, dass nach Durchführung der Behandlung im Beizbad die Reaktion durch Nachbehandlung in einer Säure schnell zum Aufhören gebracht wird.17. Verfahren nach Anspruch 10 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass als Säurebad Salzsäure und Wasser verwendet werden, wobei die Konzentration der Salzsäure 2 - 10$, vorzugsweise 5$ beträgt.18. Verfahren nach Anspruch 11 zur Erzielung einer Oxydschicht durch Wärmebehandlung in Wasser, dadurch gekennzeichnet, dass dem Wasser eine Temperatur von über 35 C gegeben wird„19. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur ,des Bades auf 10 0 - 750G, vorzugsweise 20 - 500G gehalten wird.709822/0248
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE7513148A SE450858B (sv) | 1975-11-24 | 1975-11-24 | Sett att hos en regenerativ fukt- och vermevexlare ombilda utsidan av dess icke-hygroskopiska folier till ett hygroskopiskt ytskikt |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2629134A1 true DE2629134A1 (de) | 1977-06-02 |
DE2629134C2 DE2629134C2 (de) | 1991-11-14 |
Family
ID=20326142
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762629134 Granted DE2629134A1 (de) | 1975-11-24 | 1976-06-29 | Vorrichtung zum befeuchten von durch eine kammer stroemender luft sowie verfahren zum herstellen einer solchen vorrichtung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2629134A1 (de) |
DK (1) | DK156972B (de) |
FI (1) | FI62181C (de) |
FR (1) | FR2332499A2 (de) |
GB (1) | GB1525067A (de) |
NO (1) | NO149329C (de) |
SE (1) | SE450858B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4006319A1 (de) * | 1989-03-01 | 1990-09-06 | Kiesel Vera | Laminarzelle fuer laminarbefeuchter |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE666674C (de) * | 1935-03-17 | 1938-10-25 | Sulzer Akt Ges Geb | Vorrichtung zur Behandlung von Luft, insbesondere fuer die Raumlueftung |
US3415502A (en) * | 1964-03-24 | 1968-12-10 | Munters Carl Georg | Liquid and gas contact body |
DE2243408A1 (de) * | 1971-09-10 | 1973-03-15 | Luft U Kaeltetechnik Veb K | Verfahren zur oberflaechenbehandlung luftbeaufschlagter waermeuebertrager aus aluminium |
DE2600283A1 (de) * | 1975-01-30 | 1976-08-05 | Svenska Flaektfabriken Ab | Regenerativer feuchtigkeits- und waermeaustauscher sowie verfahren zur herstellung desselben |
DE2327373C3 (de) * | 1973-05-23 | 1977-07-14 | Gebrüder Sulzer AG, Winterthur (Schweiz) | Verfahren zum Herstellen eines Packungskörpers aus beschichteten Glasfasern |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3733791A (en) * | 1971-08-13 | 1973-05-22 | Wehr Corp | Heat transferer |
US3846182A (en) * | 1973-07-05 | 1974-11-05 | Ford Motor Co | Method of forming a hydrophilic coating over an aluminum surface |
-
1975
- 1975-11-24 SE SE7513148A patent/SE450858B/xx not_active IP Right Cessation
-
1976
- 1976-06-25 NO NO762225A patent/NO149329C/no unknown
- 1976-06-25 DK DK288576AA patent/DK156972B/da not_active Application Discontinuation
- 1976-06-28 GB GB26863/76A patent/GB1525067A/en not_active Expired
- 1976-06-29 DE DE19762629134 patent/DE2629134A1/de active Granted
- 1976-06-29 FI FI761882A patent/FI62181C/fi not_active IP Right Cessation
- 1976-07-08 FR FR7620929A patent/FR2332499A2/fr active Granted
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE666674C (de) * | 1935-03-17 | 1938-10-25 | Sulzer Akt Ges Geb | Vorrichtung zur Behandlung von Luft, insbesondere fuer die Raumlueftung |
US3415502A (en) * | 1964-03-24 | 1968-12-10 | Munters Carl Georg | Liquid and gas contact body |
DE2243408A1 (de) * | 1971-09-10 | 1973-03-15 | Luft U Kaeltetechnik Veb K | Verfahren zur oberflaechenbehandlung luftbeaufschlagter waermeuebertrager aus aluminium |
DE2327373C3 (de) * | 1973-05-23 | 1977-07-14 | Gebrüder Sulzer AG, Winterthur (Schweiz) | Verfahren zum Herstellen eines Packungskörpers aus beschichteten Glasfasern |
DE2600283A1 (de) * | 1975-01-30 | 1976-08-05 | Svenska Flaektfabriken Ab | Regenerativer feuchtigkeits- und waermeaustauscher sowie verfahren zur herstellung desselben |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4006319A1 (de) * | 1989-03-01 | 1990-09-06 | Kiesel Vera | Laminarzelle fuer laminarbefeuchter |
DE4006319C2 (de) * | 1989-03-01 | 2001-07-05 | Kiesel Vera | Laminarzelle für Laminarbefeuchter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1525067A (en) | 1978-09-20 |
NO149329C (no) | 1984-03-28 |
SE7513148L (sv) | 1977-05-25 |
DK288576A (da) | 1977-05-25 |
FR2332499A2 (fr) | 1977-06-17 |
DE2629134C2 (de) | 1991-11-14 |
DK156972B (da) | 1989-10-23 |
FI761882A (de) | 1977-05-25 |
SE450858B (sv) | 1987-08-03 |
FI62181B (fi) | 1982-07-30 |
NO149329B (no) | 1983-12-19 |
NO762225L (de) | 1977-05-25 |
FI62181C (fi) | 1982-11-10 |
FR2332499B2 (de) | 1982-06-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19781838B4 (de) | Verfahren zur Beschichtung eines Substrats und nach dem Verfahren beschichtetes monolithisches Substrat | |
DE2159346C3 (de) | Neue Silberkatalysatoren sowie Verfahren zur Herstellung von Äthylenoxid unter Verwendung dieser Katalysatoren | |
DE7925067U1 (de) | Vorrichtung mit einem mittel fuer den vollstaendigen austausch von energie | |
CH504969A (de) | Verfahren zum Überziehen von Textilfasern, insbesondere Glasfasern | |
DE2748135C2 (de) | Flexibler Graphitschichtstoff | |
DE2600283A1 (de) | Regenerativer feuchtigkeits- und waermeaustauscher sowie verfahren zur herstellung desselben | |
DE60003336T2 (de) | Gemusterte hydrophile-oleophile metalloxidbeschichtung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3034957A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum innenbeschichten von kontaktrohren | |
DE2629134A1 (de) | Vorrichtung zum befeuchten von durch eine kammer stroemender luft sowie verfahren zum herstellen einer solchen vorrichtung | |
DE2340430C3 (de) | Verfahren zum Regenerieren von verbrauchtem Aluminiumoxid | |
DE1621626B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen oberflaechenbehandlung der kantenbereiche von metallblech | |
DE3435799A1 (de) | Thallium enthaltende zusammensetzung, waessrige loesung hiervon und ihre verwendung zur entfernung von belaegen aus gold und/oder palladium oder palladium-nickel von traegern | |
DE1521136A1 (de) | Verfahren zum Anbringen von UEberzuegen auf Metall | |
DE2540999C3 (de) | Elektrischer Steckkontakt mit einer Kontaktschicht aus einer Silber-Palladium-Legierung | |
DE2732989C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines aufwickelbaren Rotors | |
DE1490985C2 (de) | Anordnung zur Herstellung von gedruckten Stromkreisen | |
DE554375C (de) | Verfahren zum UEberziehen von Aluminium mit Hartkautschuk | |
CH385175A (de) | Verfahren zur Herstellung von katalytisch wirksamen Überzügen an Reaktionsräumen | |
DE2926894A1 (de) | Verfahren zur herstellung von denitrierkatalysatoren | |
DE2854159C2 (de) | Verfahren zum Aufbringen metallischer Überzüge auf metallische Werkstücke durch mechanisch-chemisches Behandeln der Werkstücke | |
DE1621626C (de) | ||
DE1621499B2 (de) | Verfahren zum herstellen einer schutzschicht auf stahl durch behandeln mit einer waessrigen alkalischen loesung | |
DE1796321C (de) | Verfahren zum Herstellen einer Schutzschicht auf Stahl durch Eintau chen in eine Losung und Erhitzen unter Druck Ausscheidung aus 1621499 | |
DE1961017A1 (de) | Verfahren zur Versorgung von Zellen,insbesondere von Brennstoffzellen mit Gas | |
DE1571742A1 (de) | Verfahren zum Einlagern eines Katalysators in einer poroesen Gasdiffusionselektrode |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8162 | Independent application | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F24F 6/04 |
|
8176 | Proceedings suspended because of application no: |
Ref document number: 2600283 Country of ref document: DE Format of ref document f/p: P |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FLAEKT AB, 13134 NACKA, SE |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: EITLE, W., DIPL.-ING. HOFFMANN, K., DIPL.-ING. DR. |
|
8178 | Suspension cancelled | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |