CH385175A - Verfahren zur Herstellung von katalytisch wirksamen Überzügen an Reaktionsräumen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von katalytisch wirksamen Überzügen an Reaktionsräumen

Info

Publication number
CH385175A
CH385175A CH7925859A CH7925859A CH385175A CH 385175 A CH385175 A CH 385175A CH 7925859 A CH7925859 A CH 7925859A CH 7925859 A CH7925859 A CH 7925859A CH 385175 A CH385175 A CH 385175A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
methane
coatings
reaction
way
ammonia
Prior art date
Application number
CH7925859A
Other languages
English (en)
Inventor
Samuel Dr Phil Ruosch
Joris Louis
Original Assignee
Lonza Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lonza Ag filed Critical Lonza Ag
Priority to CH7925859A priority Critical patent/CH385175A/de
Priority to GB34148/60A priority patent/GB958784A/en
Publication of CH385175A publication Critical patent/CH385175A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C3/00Cyanogen; Compounds thereof
    • C01C3/02Preparation, separation or purification of hydrogen cyanide
    • C01C3/0208Preparation in gaseous phase
    • C01C3/0229Preparation in gaseous phase from hydrocarbons and ammonia in the absence of oxygen, e.g. HMA-process
    • C01C3/0233Preparation in gaseous phase from hydrocarbons and ammonia in the absence of oxygen, e.g. HMA-process making use of fluidised beds, e.g. the Shawinigan-process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • B01J23/42Platinum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • B01J23/46Ruthenium, rhodium, osmium or iridium
    • B01J23/462Ruthenium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/30Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/0234Impregnation and coating simultaneously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/0215Coating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung von katalytisch wirksamen Überzügen an Reaktionsräumen
Es ist bekannt, für die Blausäuresynthese aus Ammoniak und Methan bei Temperaturen von z. B. 900 bis   1400     langgestreckte Reaktionsräume, insbesondere Rohre, zu verwenden, deren von den Gasen bespülte Wandungen mit Katalysatoren versehen sind. Als Katalysatoren wurden dabei meistens Platinmetalle verwendet, welche zweckmässig mit anderen Metallen bzw. mit Oxyden, wie   A1203,    legiert oder vermischt sein konnten. Die auf den Wandungen festhaftenden metallischen oder bzw. und oxydischen Überzüge wurden dadurch formiert, dass Lösungen, welche Metallverbindungen, z. B. von Al oder Cu oder Pt oder Pt-Metallen für sich oder in Gemischen bzw. Legierungen, z. B.



  Pt-Ru, Pt-Os, enthalten, z. B. in die Rohre in horizontaler Stellung eingefüllt wurden, wonach man dann die Rohre unter Rotieren und Entweichen des verdampften Lösungsmittels durch axiale, durch die Rohrverschlüsse geführte Öffnungen, Gasaustrittsrohre oder dergleichen, beheizte.



   Auf diese Art wurden intermediär, d. h. als Zwischenstufe getrocknete Metallsalzüberzüge erhalten, wobei, um die gewünschte Dicke von z. B. 20 mg Platinmetall pro cm2 aktiver Fläche zu erzielen, diese Operation mehrmals wiederholt wird. Die so hergestellten Überzüge wurden dann geglüht, indem sie ohne oder mit Durchleiten nicht oxydierender Gase, also z. B. ohne Spülung bzw. unter Luftzutritt bzw. unter Durchleiten von Luft oder dergleichen, oder aber bei Luftabschluss bzw. unter Spülung, zum Beispiel mit H2, NH3, N2, erhitzt wurden.



   Es zeigte sich nun, dass, um sehr aktive und dauerhafte Katalysatoren zu erhalten, man die bekannten Überzüge aus Aluminiumoxyd und Platinmetallen in einer bestimmten Art formieren und aktivieren muss.



   Die Erfindung besteht in einem Verfahren zur Herstellung von katalytisch wirksamen Überzügen an Reaktionsräumen für die Blausäuresynthese aus Ammoniak und Methan bei Temperaturen von 900 bis   1400     C bei dem die Wandungen mit Überzügen aus Platinmetallen und Aluminiumoxyd versehen werden, indem die Wandungen mit den wässerigen Lösungen von Metallsalzen imprägniert werden, das Wasser verdampft, die Wandung getrocknet, in einem nicht oxydierenden Gasstrom erhitzt und dann gekühlt wird, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man die durch Entfernen des Wassers und Trocknen hergestellten Platinmetallsalze und Aluminiumsalze enthaltenden Überzüge zuerst bei Temperaturen bis   8000 C    unter Durchleiten von reduzierenden Gasen erhitzt, darauf abkühlt und diese Operation wiederholt,

   bis genügend Platinmetalle und   Al203    aufgetragen sind, und dass man dann die so erhaltene Katalysatorschicht durch Erhitzen auf Reaktionstemperatur in Gegenwart der Reaktionsgase aktiviert, wobei man zuerst nur Ammoniak durchleitet und dann zur Vermeidung von Russbildung die Methanzugabe in der Weise langsam erhöht, dass der Methangehalt im von   NH5    und HCN befreiten Restgas   1%    nie überschreitet und dass frühestens nach 4 Tagen ein Mol-Verhältnis NH3 zu CH4 von 1 zu 0,8 erreicht wird.



   Auf diese Art kann man harte dauerhafte Überzüge aus porösem   A1203    und Platinmetallen, in welchen die letzteren in feiner Verteilung im A1203 vorliegen, erhalten. Durch die Einbettung der Platinmetalle in die Aluminiumoxydschicht wird die Verdampfung der Metalle während des Betriebes weitgehend zurückgedrängt und dadurch die Aktivität des Katalysators erheblich verlängert. Ferner wird durch die genannte Art der Aktivierung normalerweise die Russbildung und dadurch primär eine unerwünschte Aufkohlung der Platinmetallübergänge vermieden. Es wurde nämlich gefunden, dass eine Russbildung neben der Bildung  von   AlN    durch Reduktion des A1203 bis zu metallischem Aluminium auch zur Bildung von Legierungen (z. B.   PtAl2)    führen kann. Dabei konnte z.

   B. festgestellt werden, dass sich bei stärkerer Verrussung Metalllegierungen in Form kleiner Kügelchen bilden, die in die unteren Partien des Reaktionsrohres abwandern bzw. sich im unteren Rohrende ansammeln. Insbesondere ergab sich, dass bei verrussten Katalysatoren während des Betriebes eine nachteilige Abnahme der Aktivität wegen Abwanderung und Alterierung der fein zerteilten Platinmetalle erfolgen kann.



   Der Russ bildet sich vor allem durch Zersetzen von gegebenenfalls vorhandenen höheren Kohlenwasserstoffen im Methan. Die Einlagerung von Russ in den katalytischen Überzug muss zweckmässigerweise schon bei der Aktivierung des Katalysators vermieden werden, was erfindungsgemäss dadurch erzielt wird, dass man die Methanzugabe unter Vermeidung von Russbildung in der Weise so langsam erhöht, dass der Methangehalt im von NH3 und HCN befreiten Restgas   1%    nie überschreitet. Sollte sich trotzdem etwas Russ bilden, erkenntlich an der Zunahme des Druckes im Rohr, so muss man die Aktivierung unterbrechen und den im oberen Teil des Einsatzrohres gebildeten Russbelag zweckmässigerweise durch Behandeln mit Luft bei etwa   900"    entfernen und dann die Aktivierung weiterführen.



   Beispiel
Die innere Wandung eines Rohres aus Sillimanit von etwa 40 mm Durchmesser und 1500 mm Länge wurde mit einer salzsauren Lösung, enthaltend Aluminium in einer Menge von   4,25%    berechnet als A1203 und   4,0%    Platinmetalle   (Pt8Ru12),    imprägniert. Das waagrecht liegende Rohr wird zu diesem Zweck mit der Lösung beschickt und dann unter schwacher Beheizung langsam um die Rohrachse oder eine hierzu parallele Achse rotiert. Die Beheizung erfolgt gleichmässig zum Beispiel mit Heizgas durch eine Reihe kleiner Flammen oder elektrisch. Die Verdampfung der Lösung wird durch Hindurchleitenvon etwas Luft beschleunigt. Nach Verdampfen der Lösung bis   1500    unter Durchleiten von Luft verbleibt ein trockener Überzug aus den genannten Salzen.

   Das Rohr mit dem so erhaltenen Überzug wird nun in einem Glühofen bis   800"    unter Durchleiten von wenig Ammoniak er hitzt und dann wieder abkühlen gelassen. Die genannte
Operation des Imprägnierens und Erhitzens wird 5mal wiederholt.



   Auf diese Art erhält man einen Überzug, der aus einer porösen Aluminiumoxydschicht besteht, in der die Platinmetalle fein zerteilt sind und der vollständig frei von Chlor ist.



   Nun wird der Überzug aktiviert, indem man das Rohr mit der Katalysatorschicht in einem Molybdänofen auf eine mittlere Temperatur von   1200     erhitzt.



  Gleichzeitig wird durch das Rohr ein Strom von 400   lih    Ammoniak durchgeleitet und dann Methan zugegeben, wobei die Methanzugabe in der Weise so langsam erhöht wird, dass der Methangehalt im von NH3 und HCN befreiten Restgas den Betrag von   1%    nie überschreitet. Innert 8 Tagen konnte der Methangehalt derart erhöht werden, dass das Mol-Verhältnis Ammoniak zu Methan etwa 1 zu 0,7 erreichte. Nun ist die Aktivierung im Aktivierungsofen beendet und das Reaktionsrohr bereit für den Einbau in den Reaktionsofen.



   Zweckmässig verwendet man zur Durchführung der Reaktion zwei ineinandergehende konzentrische Rohre, wobei die Reaktionsgase durch den Ringraum zwischen den beiden Rohren geleitet werden. In diesem Fall wird auch das innere Rohr an der äusseren Seite mit der Katalysatorschicht belegt und aktiviert.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von katalytisch wirksamen Überzügen an Reaktionsräumen für die Blausäuresynthese aus Ammoniak und Methan bei Temperaturen von 90001400" C, bei denen die Wandungen mit Überzügen aus Platinmetallen und Aluminiumoxyd versehen werden, indem die Wandungen mit den wässerigen Lösungen von Metallsalzen imprägniert werden, das Wasser verdampft, die Wandung getrocknet, in einem nicht oxydierenden Gasstrom erhitzt und dann gekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, dass man die durch Entfernen des Wassers und Trocknen hergestellten Platinmetallsalze und Aluminiumsalze enthaltenden Überzüge zuerst bei Temperaturen bis 8000 C unter Durchleiten von reduzierenden Gasen erhitzt, darauf abkühlt und diese Operation wiederholt, bis genügend Platinmetalle und A1203 aufgetragen sind,
    und dass man dann die so erhaltene Katalysatorschicht durch Erhitzen auf Reaktionstemperatur in Gegenwart der Reaktionsgase aktiviert, wobei man zuerst nur Ammoniak durchleitet und dann zur Vermeidung von Russbildung die Methanzugabe in der Weise langsam erhöht, dass der Methangehalt im von NH3 und HCN befreiten Restgas 1 Ó nie überschreitet und dass frühe- stens nach 4 Tagen ein Mol-Verhältnis NH3 zu CH4 von 1 zu 0,8 erreicht wird.
CH7925859A 1959-10-09 1959-10-09 Verfahren zur Herstellung von katalytisch wirksamen Überzügen an Reaktionsräumen CH385175A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7925859A CH385175A (de) 1959-10-09 1959-10-09 Verfahren zur Herstellung von katalytisch wirksamen Überzügen an Reaktionsräumen
GB34148/60A GB958784A (en) 1959-10-09 1960-10-05 Process for the production of catalytically active coatings on reaction chambers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7925859A CH385175A (de) 1959-10-09 1959-10-09 Verfahren zur Herstellung von katalytisch wirksamen Überzügen an Reaktionsräumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH385175A true CH385175A (de) 1964-12-15

Family

ID=4537074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7925859A CH385175A (de) 1959-10-09 1959-10-09 Verfahren zur Herstellung von katalytisch wirksamen Überzügen an Reaktionsräumen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH385175A (de)
GB (1) GB958784A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723535A1 (de) * 1987-07-16 1989-01-26 Degussa Verfahren zur herstellung von cyanwasserstoff
GB9203394D0 (en) * 1992-02-18 1992-04-01 Johnson Matthey Plc Coated article
DE10309209A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-09 Degussa Ag Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff nach dem BMA-Verfahren und Katalysator zu seiner Durchführung
DE102004054727A1 (de) * 2004-11-12 2006-05-24 Degussa Ag Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff und Reaktionsrohr für das Verfahren
CN101479194A (zh) * 2006-06-27 2009-07-08 帝斯曼知识产权资产管理有限公司 一种用于制备含氮化合物的方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB958784A (en) 1964-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045487C2 (de) Verfahren zum Entfernen von Stickstoffoxiden aus Abgasen
DE3115032C2 (de)
DE2313040B2 (de) Mehrlagiger Katalysatorträger
DE2552646A1 (de) Verfahren zur herstellung von katalytischen rohren mit fest haftendem katalysator, insbesondere zum reformieren von kohlenwasserstoffen und zur methangewinnung
DE1542309A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines edelmetallhaltigen Katalysators
CH385175A (de) Verfahren zur Herstellung von katalytisch wirksamen Überzügen an Reaktionsräumen
DE3723535C2 (de)
DE2341732C3 (de) Katalysator und dessen Verwendung zur Reinigung von Auspuff- und Abgasen
DE867686C (de) Verfahren zur Herstellung von Blausaeure
DE1443462C3 (de)
EP0036938B1 (de) Verfahren zur Herstellung und Verwendung eines Katalysatorträgers
DE2608038C3 (de) Katalysator zur Reinigung von stickstoffoxydhaltigem Abgas
DE2530818C2 (de) Verfahren zur Passivierung von aus pyrophoren Metallen bestehenden und/oder solche enthaltenden porösen Katalysatoren
DE2412093A1 (de) Nickellegierungen, diese legierungen enthaltende katalysatoren und verfahren zur herstellung der katalysatoren
DE2164123A1 (de) Vollmetallkatalysator
DE721359C (de) Verfahren zur Umsetzung von Oxyden des Kohlenstoffs mit Wasserstoff zu Kohlenwasserstoffen oder sauerstoffhaltigen Verbindungen
DE2552645C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines zum Dampfreformieren von Kohlenwasserstoffen und zur Methangewinnung geeigneten Katalysators
DE2062056C3 (de) Kobaltoxid- und gegebenenfalls chromoxidhaltiger Trägerkatalysator zur oxidativen Reinigung von Autoabgasen
DE2635652C2 (de) Verfahren zur Beseitigung von Stickstoffoxiden aus sauerstoffarmen Verbrennungsabgasen und anderen Abgasen
DE2304351C3 (de) Katalysator
DE2926894A1 (de) Verfahren zur herstellung von denitrierkatalysatoren
DE1804203A1 (de) Zirkon- oder Zirkonlegierungs-Koerper
DE2629134C2 (de)
AT253102B (de) Zyklisches Verfahren zur katalytischen Spaltung von Kohlenwasserstoffen, Katalysator zur Durchführung dieses Verfahrens und Verfahren zur Herstellung eines Katalysators
DE1717174C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysatorsträgers