DE1521136A1 - Verfahren zum Anbringen von UEberzuegen auf Metall - Google Patents

Verfahren zum Anbringen von UEberzuegen auf Metall

Info

Publication number
DE1521136A1
DE1521136A1 DE19641521136 DE1521136A DE1521136A1 DE 1521136 A1 DE1521136 A1 DE 1521136A1 DE 19641521136 DE19641521136 DE 19641521136 DE 1521136 A DE1521136 A DE 1521136A DE 1521136 A1 DE1521136 A1 DE 1521136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
hydroxide
base
metal hydroxide
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641521136
Other languages
English (en)
Other versions
DE1521136C3 (de
DE1521136B2 (de
Inventor
Jackson Albert Edward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Iron and Steel Research Association BISRA
Original Assignee
British Iron and Steel Research Association BISRA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Iron and Steel Research Association BISRA filed Critical British Iron and Steel Research Association BISRA
Publication of DE1521136A1 publication Critical patent/DE1521136A1/de
Publication of DE1521136B2 publication Critical patent/DE1521136B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1521136C3 publication Critical patent/DE1521136C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D13/00Electrophoretic coating characterised by the process
    • C25D13/20Pretreatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/02Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite layers
    • B22F7/04Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite layers with one or more layers not made from powder, e.g. made from solid metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D3/00Chemical treatment of the metal surfaces prior to coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D13/00Electrophoretic coating characterised by the process

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Ρα te n ta μ waif
Karl A. B r ο s e
Dipl.-Ing.
D-8023 München - Pullach WiMtf*.t.f.M4M.7UO57O.7*317l2 1 5 2 I 1 3 6
vEa/Bä München-Pulllach, 7. August 1968
Aktenzeichen: P 15 21 136.6
THE BHITISH IRON AND STEEL RESEARCH ASSIAOTION
NEUE' UNTERLAGEN
Verfahren zum Anbringen von Überzügen auf Metal
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anbringen von Überzügen aus pulverförmiger!! Ausgangsmaterial auf langgestreckte Unterlagen, bei dem de.v Überzug gegebenenfalls getrocknet, zum Verdichten gewaüza und dann auf eine Temperatur erwärmt wird, die hoch genug ist, um einen fest anhaftenden Überzug zu erhalten.
Gegenwärtig herrscht für Bleche, die an einer oder an teids-n Zeiten mit einem anderen Metall, eier Legierung oder rait einem oder mehreren Metalloxyden überzogen sind, ein zunehmender Bedarf. Dieser Bedarf erstreckt sich auch auf Metalldraht - oder Stabmaterial, welches mit Überzügen dieser Art versehen ist. Gewöhnlich wird angestrebt, bei diesen Materialisn eine vorteilhafte Kombination aus guten mechanischen Eigenschaften, di3 durch die Metallunterlage gegründet sind und aus bestizaaitan Eigenschaftei - wie zum Beispiel der Widerstand gegen Korrosion oder elektrijche Isolation - die auf das Übersugsmaterial zurückzuführen sind, zu erreichen.
Eine der Hautschwierigkeiten, die bei der industriellen Durchführung des eingangs geschilderten Verfahrens auftreten, besteht darin, daß beträchtliche Schwingungen auf die langgestreckte Metallunterlage stromaufwärts von der Walzstation} In welcher die
909832/1 U7
Weue Unterlauen ,vt ,slit«* ,-N' ^tzόde*
Verdichtung vorgenommen wird, übertragen werden. Dieses hat ein Verschieben und Verlagern des pulierförmigen Uberzugsmateriales zur Folge, bevor dieses verdichtet wird. Hieraus folgt wiederum, daß der pulverförmig Überzug nicht mehr gleichförmig, oder sogar vollständig entfernt sein kann, bis er die Walzstation erreicht. Es sind bereits die unterschiedlichsten zeitweilig wirkenden Bindemittel für den pulverförmigen Überzug vorgeschlagen worden, aber diese bisher vorgeschlagenen Bindemittel waren entweder unwirksam, in Verbindung mit dem Walzen oder der abschließenden Wärmebehandlung unbrauchbar oder wir lit en sich schädlich auf die Eigenschaften des abschließend erzeugten Überzuges aus.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, dies lach teile zu vermeiden und ein Verfahren zum Anbringen von Üb.x'zügen zu schaff ei ind&ri ein verbessertes, zeitweilig wirkendes Bindemittel für das pu ' 7^Tförmigii Ausgangsmaterial Verwendung findet. Diese Aufgabe ν-·: α gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das pulver förmige Überzugsmaterial vor dem Verdichten durch ein gallertartiges Metallhydroxyd an der Unterlage angeklebt wird, wobei die Unterlage vor dem Aufbringen des pulverförmigen Materiales mit dem Metallhydroxyd überzogen wird«
Dieses Verfahren ist besonders an v/endbar zur Bildung von Metallüberzügen aus beispeilsweise Aluminium, Zinn, Nickel, Messing,Zink, Eisen-, Stahl und Mischungen oder Legierungen aus zwei oder mehreren dieser oder anlerer Metalle; das Verfahren kann jedoch aich zur Bildung anderer Überzüge verwendet werden, beispielsweise zum Herstellen von Überzügen aus Ketallojq/den wie zum Beispiel Aluminiumoxyd (Tonerde). Wenn man Überzugs aus einer Metallegierung erhalten will, kann ein vorbereitetes Legierungspulver verwendet werden
909832/114 7
ßA ORiGiNAt.
oder die Bestandteile der Legierung können in Pulverform gemischt werden, und die pulverförmige Mischung kann dann auf die Unterlage gegeben werden, wobei die Legierungsbildung durch Diffusuion der Bestandteile während der abschließenden Wärmebehandlung hergestellt wird.
Man erhält bei diesem Verfahren anhaftende Überzüge auf Metallunterlagen durch Verwendung gewisser Metallhydroxyde. Zu diesem Zweck sind Metallhydroxyde geeignet, welche:
"1. Bei geeigneter Hydrierung geleeförmig sind und mit Wasser eine kolloidale Lösung bilden,
2. in Form einer solchen kolloidalen Lösung auf eine Metallunterlage aufgebracht, daß dann auf gebrachte Pulver auf der Unterlage gut halten können, und zwar sowohl vor als auch nach dem Trockenvorgang, so daß das Pulver durch die normalen Schwingungen einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und eines Walzgestelles nicht wesentlich verschoben wird, und 3.das Walzen und die Wärmebehandlung nicht beeinträchtigen und welche nach dem Walzen und der Wärmebehandlung die Korrosionsfestigkeit, die Verformbarkeit oder das Aussehen der mit Überzug versehenen Unterlage nicht negativ beeinflussen
Zur Durchführung des Verfahrens haben sich folgende Metallhydroxyde als geeignet erwiesen: Al (OH),, Zn (OH)2, Ni (OH)2, Fe (OH)5 Cr (OH),, Mg (OH)2 und Mn (OH)2; vorzugsweise werden Al (OH), und Ni (OH)2 verwendet.
909832/1 U7
Bei einer bevorzugten Art der Herstellung des Metallhydroxyd-Uberzuges auf der Unterlage wird eine kolloidale Lösung des entsprechenden Metallhydroxydes vorbereitet und durch ein geeignetes Verfahren auf der Unterlage angebracht, wie beispielsweise durch Tauchen, auf-oder anbringen mittels Walzen. Die kolloidale Lösung des Metallhydroxydes kann dadurch elektrolytisch hergestellt werden, daß man eine verdünnte wässrige Lösung des löslichen Salzes desjenigen Metalles, dessen Hydroxyd man zu erhalten wünscht, elektrolysiert wird. Die Anode sollte dabei aus dem selben Metall bestehen.Geeignete Konzentrationen des löslichen Salzes liegen zwischen einem und fünf Millimolen pro Liter; Nickelchlorit kann als lösliches Nickelsalz verwendet werden, wenn eine kolloidale Lösung von Nickelhydroxyd erhalten werden soll und Aliuniniumnitrat kann verwendet werden,wenn man Aluminiumhydroxyd erhalten will. Vorzugsweise wird die Lösung w&rend der Elektrolyse gerührt, beispielsweise durch Rührer, welche in die Losung eingetaucht sind oder durch ständiges umwälzen der Lösung durch den Elektrolyse-,. Dank.
Die Elektrolxyse kann solange fortgesetzt werden, bis die Lösung eine solche Menge des entsprechenden Metallhydroxydes aufweist, die für das entsprechende Verfahren zum Anbringen des Überzuges geeignet ist; es kann auch eine stärker konzentrierte kolloidale Lösung hergestellt werden und als Vorrat aufgespeichert werden; diese Lösung kann dann vor der Verwendung entsprechend verdünnt werden. Bei den meisten Anwendungsfällen des AnlSringens von Überzügen liegen passende Konzentrationen des Metallhydroxydes zwischen zwei und fünf Gramm pro Liter.
909832/1 U?
Anstatt eine vorher hergestellte kolloidale Lösung des Metallhydroxydes auf der Unterlage anzubringen, kann ein Überzug aus kolloidalem Metallhydroxyd auch unmittelbar auf der Unterlage hergestellt werden, indem man die letztere in dem obenbeschriebenen Elektrolyse-Verfahren als Kathode verwendet. Die Bildung von solchen Überzügen kann absatzweise oder kontinuierlich vorgenommen werden; im letzteren Fall wird die Unterlage in Band- oder Drahtform ständig über eine Walze oder Führung aus leitendem Material geführt und dann durch den Elektrolyse-Tank. Die Anodenlänge, die Stromdichte und der Vorschub der Unterlage wird derart eingestellt, daß sich eine ausreichende Menge des Metallhydroxydes auf der Unterlage niederschlägt j wenn beispielsweise ein Nickelhydroxyd-tJberzug auf Stahlband hergestellt werden soll und dabei eine wässrige lösung von ein bis zwei Millimol Nickelchlorit pro Liter verwendet wird, dann wird beispielsweise eine Bandgeschwindigkeit von 17 Metern pro Minute (50 foot pro Minute) eine Anodenlänge von 2 Metern (6 foot) gewählt (wobei die Anode dieselbe Breite hat als das Band und parallel zu diesem angeordnet ist)j bei einer Stromdichte von 5 bis 10 Milliampere pro Quadratzentimeter (5 bis 10 Ampere pro Quadratfoot) erhält man einen entsprechend geeigneten Niederschlag des Hydroxydes.
Es hat sich herausgestellt, daß bei jedem gebildeten Metallhydroxyd-Überzug eine geeignete Pulveranhaftung sowohl vor dem Verdichten als auch nach der abschließenden Hitzebehandlung erhalten wird, wenn ein Metallhydroxyd-Überzugsgewicht von 0,5 x 10~^ bis 5 x 10~^Gramm pro Quadratzentimeter Unterlagen - Oberfläche verwenfet wird. Vorzugsweise werden
909832/1Uf
innerhalb dieses Bereiches geringere ttberzugsgewichte bei Verwendung von Nickelhydroxyd verwendet, wobei der bevorzugte Bereich dieses Hydroxyds zwischen 0,6 χ ΊΟ""·7 und C,9 x 10"^ 3-ramm pro Quadratzentimeter liegt; in dem großen Bereich werden höhere Überzugsgewichte bei Herstellung eines Überzuges aus AluminiuEhydroxyd verwendet, und zwar vorzugsweise
-S -5
zwischen 1,5 x 10 . und 4 χ 10 ^ Gramm pro QiBdratzentimeter. Das bevorzugte Nicl . Ibydroxyd-Überzugsgewicht kann beispielsweise dadurch erhalten werden, daß man eine kolloidale Lösung mit etwa 2 bis 3 Gramm pro Liter Nickelhydroxyd auf die ■'■Unterlage in solcher Weise gibt, daß die Unterlage eingetaucht wird und dann aberieben, so daß ungefähr 50 Milliliter pro Quadratmeter der Lösung auf der Unterlage bleiben.
Nachdem auf die Unterlageein Überzug aus Metallhydroxyd aufgebracht wurde kann das Pulver, welches den Überzug bildet, auf der Unterlage auf efw ülche Weise angebracht werden, daß der UWrzug im wesentlichen gleichförmig wird, das heißt, daß man einen möglichst gleichmässigen Wert von Pulver pro Flächeneinheit erhält. Bei einem Verfahren zur Anbringung von Pulver auf Unterlagen welche Blech- oder Bandform haben, wird eine umlaufende Meßwalze verwendet, die in einer früheren Patentanmeldung beschrieben ist. Bei dieser Anordnung wird die Mange des aufgebrachten Pulvers dadurch verändert, daß die Drehzahl der Walze verändert wird. Das Pulver kann auch durch elektrostatische Aufbringung aus einer gasförmigen Suspe-nsion der Pulverteilchen erreicht werden.
Nach dem Aufbringen de3 Pulvers wird die mit Überzug versehene Unterlage getrocknet und dann gewalzt. Geeignete !Prockentempeiaturen liegen beispielsweise zwischen 100° und 3000C. Der Walzdruck, der benötigt wird, um eine geeignete Verdichtung zu erhalten, hängt von solchen Faktoren ab, wie der Art des
909832/114?
Pulvers, welches den Überzug bildet, der Härte der Unterlage und. dem Durchmesser der Walzen. In vielen Anwendungsfällen wird unter solchen Bedingungen gewalzt, daß man eine Strekkung zwischen einem halben bis fünf Prozent erhält; normalerweise ist es vorteilhaft die mit einem Überzug versehene Unterlage zu walzen, während sie noch von dem Trocknungsvorgang warm ist. Eine Wärmebehandlung wird dann vorgesehen, um eine maximale Haftung des Überzuges zu erhalten. In den meisten Fällen wird diese Wärmebehandlung vorzugsweise so ablaufen, daß eine Sinterung der den Überzug bildenden Teilchen erreicht wird; dies kann während einer relativ langen Zeitdauer bei relativ niedrigen Temperaturen vorgenommen werden oder bei nur wenig unter dem Schmelzpunkt des den Überzug bildenden Materials liegenden Temperaturen während einer kurzen Zeit, beispielsweise nur einige Sekunden lang. Wenn zur Bildung des Überzuges Aluminiumpulver verwendet wird, kann die Wärmebehandlung beispielsweise bei 2500C 10 bis 15 Stunden lang durchgeführt werden, oder 30 Minuten bei 300°G oder nur einige Sekunden bei 600° bis 6500O. Wenn ein solches Überzugsmaterial verwendet wird, welches bei den der Wärmebehandlung entsprechenden Temperaturen oxydieren könnte, dann kann die Wärmebehandlung in einer nicht oxydierenden Atmosphäre ausgeführt werden,
Das Verfahren kann sehr gut zur durchgehenden Behandlung von Unterlagen in Band- oder Drahtform durchgeführt werden, da alle Schritte des Verfahrens schnell ausgeführt werden; deshalb können diese Schritte in eine Arbeitskette eingebaut werden. Wenn eine lange Erhitzungsdauer als letzte Stufe bevorzugt wird, kann das mit Überzug versehene Band- oder Drahtmaterial nach dem Walzen, aufgespult werden und die Wärmebehandlung kann in aufgespulter Form vorgenommen werden.
909832/1147
8AD
Die durch dieses Verfahren hergestellten Überzüge haften sehr fest an und die mit Überzug versehenen Unterlagen können stark deformiert werden, "beispielsweise durch eine flache Umbiegung um U<
des Überzuges.
Umbiegung um UO0, und zwar ohne Beschädigung oder Abblättern
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nun folgenden Wiedergabe zweier Ausführungsbeispiele.
Beispiel 1
Eine wässrige Lösung enthaltend 1 Minlimol Nickelchlorid pro Liter wurde bei einer Stromdichte von 0,5 Ampere pro Quadratdezimeter 5 Stunden elektrolysiert und zwar unter Verwendung einer Stahl-Kathode und einer Nickel-Anode. Während des Elektrolysevorganges wurde die Lösung mittels einer Pumpe umgewälzt. Die erhaltene Nickelhydroxyd-Lösung wurde als Vorratslösung verwendet und derart verdünnt, daß man die unten angegebenen Nickelhydroxyd-Konzentrationen erhielt.
Anschließend wurden Stahl-Proben von 22 χ 10 Zentimeter in wässriger Natrium-Hydroxyd-Lösung^Iniiifiit, dann getrocknet und gewogen. Daraufhin wurden die Proben in die kolloidale Lösung getaucht,und daräuföifi 60 Sekunden zum Abtropfen gelagert. Nach dieser Behandlung wurde Aluminiumpulver mittels einer entsprechenden Meßwalzβ aufgebracht. Der Überzug wurde bei 1000O getrocknet dann wurde die Probe gewogen und dann wurde die Probe an jeder Seite derart in eine Vorrichtung
909832/1 U7
ORIGINAL INSPECTED
aufgeklemmt, daß die Ebene der Probe senkrecht stand; die Vorrichtung wies einen senkrecht stehenden Schlitten für ein Gewicht auf, welches auf die Kante der Probe fallen konnte. Es wurde ein Gewicht von 125 Grasim verwendet und man ließ es von einer Höhe von 500 Zentimetem-herabfallen.Dann wurde die Probe wieder gewogen und dann das Gewicht des durch den so bestimmten Schlag entfernten Pulvers. Dieses Verfäaren wurde für verschiedene Konzentrationen einer Nickelhyderoxyd-Lösung wiederholt.
Nachdem der Hydroxydgehalt der kolloidalen Lösung und das Gewicht der von der Probe mitgenommenen Flüssigkeit bekannt war, wurde die Menge des Hydroxyds im Überzug ausgerechnet. Dabei wurden folgende Ergebnisse erhalten:
SP* kui out/ Λ/COHJ11 -font* PuLvets o/es oiur e/r J m*
itM
[ e*i/f<:rf>Jef 9
tcj. eier tut ■/■ttti ^w 7
C 91 7 Cs 12
Lecungs- 0.6 C9*. Um* J 1.5 25 0. 05 C% J 7
3 0.6 0.85 x 10~p 1.7 28 0. 15 3 11
3 0.6 0.85 x 10~5 1.5 25 0. 10 14-
2.75 0.6 0.8 χ 10"*5 2.0 33 0. 25 25
2.75 0.6 0.8 x. 10~5 1-5 25 0-i 10 60
2.5 0.6 0.7 x 10"^ 4.75 29 0. 20 88
2.5 0.6 0.7 χ 1O~5 1.5 25 0. 20 80
2.0 0.6 0.6 χ 10~5 2.0 33 0. 5 90
2.0 0.6 0.6 χ 10"^ 1.5 25 1. 0
1.5 0.6 0.4-5. χ 1O~5 1.7 28 1. 5
1.5 0.6 0.4-5 x 10""5 1.5 25 1. 2
1.0 0.6 0.3 χ 1O~5 2.0 33 1. 8
1.0 0.3 x 10~5
909832/1147
Es wird angenommen, daß, wenn nicht-mehr als 25 % des Pulverüberzuges durch den obenbeschriebenen Versuch entfernt werden, der Überzug so fest anhaftet, daß er die Erschütterungen einer komerziellen durchgehenden Anlage zum Anbringen von Überzügen aushält.
Die obenbeschriebenen Proben wurden dann verdichtet indem sie durch Verdichtungswaisen geschickt wurden, welche das Material mit 1,6 Tonnen pro !Wrtimeter Breite (4· Tonnen pro Zoll Breite) belastete, und eine Streckung desselben um 3 % bewirkten. Dann wurden die Unterlagen während 30 Minuten auf 5000C erhitzt.
In allen Fällen, das heißt mit allen Überzugsgewichten von Nickelhydroxid und Alumiumpulver nach der obenstehenden Tabelle wurden fest anhaftende Aluminiumüberzüge erhalten. Die mit Überzug versehenen Proben wurden flach uia 180° ge'r c-5-en undewurden keine Beschä&:!^TTi<T:en oder A¥blätfcarungen der Überzüge beobachtet*
Beispiel 2
Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch eine kolloidale Lösung von Aluminiumhydroxyd verwendet vmrde. Dieses wurde wie im Zusammenhang mit dem Bespiel 1 beschrieben vorbereitet, wobei das Nickelchlorit durch 1 Millimol pro Liter Aluminium-Nitrat und die Nickel-Anode durch eine Aluminium-Anode ersetzt wurden.
Die erhaltenen Ergebnisse waren die folgenden:
909832/1U-/
AL
ic* 2I
etui
TL
C/-1
Con J
0.6 0.6 0.6 0.6
1.5 χ 10 1.5 χ 10 0.6 χ 10 0.6 χ 10~5
-5 -5
1.5 1.75 1.5 2.2
25
30
25
35
0.35 0.9 0.63 1.25
Die mit Überzug versehenen Proben wurden dann dadurch verdichtet, daß sie durch Verdichtung^alzen geführt wurden, die einen Druck von 1.6 Tonnen pro Zentimeter Breite (4 Tonnen pro Zoll Breite) ausübten und eine Streckung von 4 % verursachten. Dann wurden die Proben während 30 Minuten auf 5000C erhitzt. In allen Fällen, das heißt mit all den "Uberzuggewichten von Aluminium-Hydroxyd und Aluminiumpulver nach der obenstehenden Tabelle wurden Aluminiumüberziige erhalten, welche dem Verformungstest nach Beispiel 1 widerstanden.
Es wurden auch Stahlbleche mit Nickel und Zink überzogen, wobei das Verfahren nach Beispiel 1 verwendet wurde. Im Falle einer Verwendung von Nickelpulver hat sich ein Walzdruck von 4,8 bis 6 Tonnen pro Zentimeter Breite (12 bis 15 Tonnen pro Zoll Breite) als geeignet erwiesen und eine Wärmebehandlung von 5 Stunden bei 7000O oder 2 Minuten bei 10000C ergab befriedigende Ergebnisse. Im Falle einer Überzugsbildung mit Zinkpulver ist ein Walzdruck von 1,6 Tonnen pro Zentimeter Breite (4 Tonnen pro Zoll Breite) geeignet und eine Wärmebehandlung von 30 Minuten bei 35O0C ergab gute Ergebnisse. Auch
909832/1 U7
bei der Bildung von Überzügen aus diesen zwei Metallen konnte das mit Überzug versehene Blech flach um 180° gebogen werden, ohne daß der Überzug beschädigt oder abgeblättert wurde.
Bei den obenstehenden Beispielen wurde eine Vorbehandlung
des Rohmateriales beschrieben, bei welcher kathodisches Entfetten oder andere Reinigungsvorgänge notwendig waren. Es hat sich herausgestellt, daß das Anhaften des Überzuges durch
Beizen der Unterlage in verdünnter Salpetersäure oder anderen stark oxydierenden Säuren vor dem Anbringen des Metallhydroxydes wesentlich verbessert wurde. Eine geeignete Behandlung
dieser Art ist beispielsweise eintauchen in eine wässrige Salpetersäure mit 5 % Volumenkonzentration während 30 Sekunden.
Alle dargestellten Einzelheiten sind für die Erfindung von Bedeutung.
909832/1U7

Claims (1)

  1. Neue Patentansprüche
    1. Verfahren zum Anbringen von Überzügen aus pulverförinigem Ausgangsmaterial auf langgestreckten Metallunterlagen, bei den der Überzug gegebenenfalls getrocknet, zum Verdichten gewalzt und dann auf eine Temperatur erwärmt wird, die hoch genug ist, um einen festanhaftenden Überzug zu erhalten, dadurch gekennzeichnet , daß das pulverförmige Überzugsmaterial vor dem Verdichten durch ein gallertartiges Hetallhydroxyd an der Unterlage angeklebt wird, wobei die Unterlage vor dem Aufbringen des pulverförmigen Materiales mit dem Metallhydraßrd überzogen wird.
    2, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage mit 0,5 χ 10""^ bis 5 χ 10""* Gramm Metallhydroxyd pro Quadratzentimeter überzogen wird.
    3o Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß zur Bildung des Metallhydroxydüberzuges die Unterlage in eine wässerige kolloidale Lösung des Metallhydroxydes getaucht wird, welche 2 bis 5 Gramm pro Liter des Metallhydroxydes enthält, und daß man dann die Flüssigkeit leicht laufen läßt bzw· abwischte
    4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallhydroxyd Nickelhydroxyd ist und daß die Unterlage mit 0,6 χ ΙΟ""·* bis 0,9 ϊ 10"""* Gramm Nickelhydroxyd pro Zentimeter der Oberfläche der Unterlage bedeckt wird.
    5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallhydroxyd Aluminiumhydroxyd ist, und daß die Unterlage mit 1,5x 10""-* bis 4 χ 10"-* Gramm Aluminiumhydroxyd pro Quadratzentimeter der Oberfläche bedeckt
    Νθϋβ Unterlagen (Art 7 i 1 Abe. 2 Nr. 1 S«z 3
    909832/1147
    -jt -
    6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis ;?, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Überzug versehene Unterlage bei einer Temperatur zwischen 100° und J500°g getrocknet wird»
    7· Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis G, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem solchen Druck gewalzt wird, daß eine Streckung von 0,5 bis 5 % der Unterlage erreicht wird.
    8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7> dadurch gekennzeichnet, daß bei Trockentemperatur gev;alzfc wird.
    9. Verfahren nach einem oder mehreren der iuiSprüche 1 bis b, dadurch gekennzeichnet, daß bei dor abschließenden Wärmebehandlung das pulvrige Überzugsmaterial gesintert v/ird.
    10. Verfahren nach Anspruch <$-, dadurch gekennzeichnet, daß Aluminiumpulver als Über«:--'.,^material /ervrendet wird, und daß* bei der abs? ill: eßf.ndeii !-iiu/mebehandlung Erhitzungen aui 2>0 bis 5OC0C während I5 Stunden bia 30 Minuten verwendet v/erden.
    11.Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bi^ 10, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Walzen die mit Überzug versehene Unterlagen aufgespult wird und daß die abschließende Wärmebehandlung an der Spule vorgenommen^/ird.
    12. Verfahren nach einer: oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Aufbringen des lletallhydroxydes auf die Unterlage dieselbe in verdünnter Salpetersäure gebeizt wird.
    14. Mit Überzug versehenes Metall, welches nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12 hergestellt wurde.
    909832/ 1 U7
    BAD ORIGINAL
DE1521136A 1963-06-17 1964-06-05 Verfahren zum Überziehen von langgestreckten Metallunterlagen unter Verwendung pulverformiger Materialien Expired DE1521136C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB23989/63A GB1035519A (en) 1963-06-17 1963-06-17 Metal coating process

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1521136A1 true DE1521136A1 (de) 1969-08-07
DE1521136B2 DE1521136B2 (de) 1973-10-18
DE1521136C3 DE1521136C3 (de) 1974-05-30

Family

ID=10204612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1521136A Expired DE1521136C3 (de) 1963-06-17 1964-06-05 Verfahren zum Überziehen von langgestreckten Metallunterlagen unter Verwendung pulverformiger Materialien

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3364057A (de)
BE (1) BE649157A (de)
DE (1) DE1521136C3 (de)
FR (1) FR1398354A (de)
GB (1) GB1035519A (de)
LU (1) LU46294A1 (de)
NL (2) NL6406864A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1214158A (en) * 1967-12-14 1970-12-02 Summers & Sons Ltd John Method of coating a moving metal strip
JPS4813814B1 (de) * 1969-12-18 1973-05-01
ZA717095B (en) * 1970-10-29 1972-07-26 Pirelli Electric conductor
US3954460A (en) * 1972-10-24 1976-05-04 Inland Steel Company Method of sinter coating metal strips with metallic powder using fatty acid amide as a temporary adhesive
GB9003079D0 (en) * 1990-02-12 1990-04-11 Alcan Int Ltd Lithographic plates
US5394721A (en) * 1990-03-10 1995-03-07 Nippon Steel Corporation Method of producing permalloy cores
US6149967A (en) * 1995-10-09 2000-11-21 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Sol solution and method for film formation
CN114752932B (zh) * 2022-05-12 2023-07-18 山东科技大学 一种定向凝固高承载涂层及其制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL126633C (de) * 1958-02-24 1900-01-01
US3056684A (en) * 1959-06-04 1962-10-02 Carboline Co Protective coatings
US3073722A (en) * 1961-03-30 1963-01-15 Gen Electric Process for coating ferrous material and material coated by such process

Also Published As

Publication number Publication date
LU46294A1 (de) 1964-12-10
DE1521136C3 (de) 1974-05-30
US3364057A (en) 1968-01-16
NL6406864A (de) 1964-12-18
GB1035519A (en) 1966-07-06
FR1398354A (fr) 1965-05-07
NL137232C (de)
DE1521136B2 (de) 1973-10-18
BE649157A (de) 1964-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900453C2 (de) Rippenrohr und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2000227B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines korrosionsbeständigen Aluminiumgegenstands und dessen Verwendung
DE1521136A1 (de) Verfahren zum Anbringen von UEberzuegen auf Metall
DE2618668A1 (de) Nukleusbildende kochflaeche
DE2813838C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines verzinnten Produktes in Form kaltgewalzten Bleches aus Flußstahl
DE1527541A1 (de) Verfahren zur Ausbildung eines Schichtstreifens aus Aluminium und Stahl
DE1800049A1 (de) Nickel- oder Kupferfolie mit elektrolytisch aufgebrachter nickelhaltiger Haftschicht,insbesondere fuer duroplastische Traeger von gedruckten Schaltungen
DE1583732A1 (de) Verfahren zum Herstellen langgestreckter flacher Gegenstaende und Einrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens
DE1250712B (de) Galvanisches Nickelsulfamatbad und Verfahren zum Abscheiden von Nickeluberzugen
DE2416218C3 (de) Verfahren zur Herstellung galvanisch verzinnter Stahlbleche
DE2917019C2 (de) Verfahren zur Metallisierung von Verbundmaterial und dazu geeignete Badzusammensetzung
DE69214288T2 (de) Behandlung von Aluminium Folie
DE945424C (de) Verfahren zum Aufschmelzen der Zinnschicht von galvanisch verzinnten Eisenbaendern oder -blechen
DE1295307B (de) Verfahren zum elektrophoretischen Abscheiden eines Metallueberzuges auf Metallen
DE2540999C3 (de) Elektrischer Steckkontakt mit einer Kontaktschicht aus einer Silber-Palladium-Legierung
DE1919932A1 (de) Verfahren zur gemeinsamen galvanischen Abscheidung von Metallen und Nichtmetallen
DE406909C (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Metallblechen
DE1914178A1 (de) Verfahren zur Kontaktgabe von Draehten in Drahtgalvanisierungsanlagen
DE68925858T2 (de) Verfahren zur herstellung von mit zink-nickel-legierung beschichteten feinblechen mit ausgezeichneten pressverformeigenschaften
DE815882C (de) Verfahren zur Erzeugung von Niederschlaegen auf Metallflaechen durch Elektrolyse
DE1621111A1 (de) Verfahren zum Elektroplattieren bzw. galvanischen UEberziehen einer Metallkathode mit einer glaenzenden Schutzchromplattierung bzw. einem glaenzenden Schutzchromueberzug
AT282282B (de) Verfahren zum Inchromieren von Werkstücken aus Eisenmetall
DE874101C (de) Verfahren zur Erhoehung des Widerstandes eines Metallgegenstandes gegen die Wirkung rissig- und bruechigmachigmachender Reagenzien und nach dem Verfahren hergestellte Metallgegenstaende
DE1918527C3 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Aluminiumüberzugs auf eine Stahlunterlage
DE857462C (de) Verfahren zum Herstellen von Aluminium-Belaegen auf vorzugsweise aus Eisen bestehenden Gegenstaenden und Einrichtung zur Ausuebung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee